| Virtuelles-Magazin-2000
Ausgabe 53 - 15.11.2009
Hallo liebe Leser,
eine wichtige Meldung zuerst: das Virtuelle Magazin 2000 hat jetzt ein neues Zuhause! Die neue Adresse ist nun viel einfacher zu merken und einzutippen, nämlich
www.vm2000.net
Tragen Sie diese neue Adresse doch am besten gleich in Ihre Bookmarks ein.
Und nun zur aktuellen Ausgabe 53,
www.vm2000.net/index53.html
Anmerkungen
Bewegung. Reise. Räume. Ein Flugzeug braucht zwei Stunden von Dortmund bis Bukarest. Zeit und Raum. Erlebnis. Der Blick aus dem Fenster landet auf dem Wolkenteppich. Räume. Güter. Träume. Kommt man an. In der Ferne. In der Familie.
Kim und Jörg Boström Reise durch Rumänien II
Drückt man sich auf die geschlossenen Augen entstehen seltsame Bilder. Räume. Achtet man auf die Bewegungen in den Augen fliegen die Mouches volantes durch den biologischen, organischen, gebildeten Raum. Ist es ein realer? Mit Druck auf geschlossene Augen.
Floco Tausin Sanftes Fliegenmittel Mouches volantes in der alternativen Augenheilkunde
Warum pflegen in den Osten verirrte Architekten zerfallende Herrenhäuser. Rekonstruieren Raumgeschichte. Erwecken sie zum Leben mit Arbeit und Familie. Die “Herren” wurden längst verjagt. Ihre Familien enteignet und nun dämmert östliches Kulturgut und wartet auf kreative Retter. Ein Gesetz zur Wiedergabe ist in Arbeit. Zwischen Verfall und Wiedergeburt. Denken, Leben, Fühlen in Räumen, Sälen, Treppen. Zu sehen auch fiktional, virtuell wie das Magazin.
Jörg Boström Herrenhäuser suchen Herren.
Maß und Raum für Kommunikation. In der Kunst der Biennalen dehnen sich gestaltete Räume. In Städten von Berlin, Venedig bis Istanbul.
Sinziana Ravini Was erhält die Menschheit am Leben? Die Biennale Istanbul 2009
Zu sehen zu erleben sind auch virtuelle Räumen. Diese lassen sich auch frei entwickeln mit Programmen und Fingerspitzen auf Stühlen am Rechner. Fast ganz ohne Bewegung. Mit einem Fingerklick.
Annette Bültmann Virtuelle Räume in der Phantasie ihrer Schöpfer, und ihrer Besucher
Gekämpft wird immer wieder. Die Kampfzone dokumentiert.
Für den Erhalt der freien Meinungsbildung Erklärung des Bundesverbands Arbeiterfotografie zu den Vorgängen rund um die Veranstaltung im Frankfurter Club Voltaire
Günter Zint Beitrag eines Urhebers zur Diskussion um das Urheberrecht
Wieder Stoff. Zum Ansehen und Lesen.
Guten Blick dazu wünscht
Die VM 2000 - Redaktion
http://vm2000.net/index53.html
| |