KYUNGWOO CHUN - SILENCE IS
MOVEMENT
17. August - 22. September 2007
Eröffnung: Donnerstag, 16. August
2007, 19:00 Uhr
Auguststr. 20, 10117 Berlin
Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr und
nach Vereinbarung
Info: www.dna-galerie.de
Amin El Dib - GelatineSilberLichtKarton
7. August - 6. September 2007
Eröffnung: Dienstag, 7. August,
19 Uhr
Finissage im Rahmen des Galerierundgangs
Fasanenstraße: Donnerstag,
6. September 19-21 Uhr
Raab Galerie, Fasanenstr. 27, 10719
Berlin
Mo-Fr 10-19 Uhr; Sa 10-16 Uhr
Info: www.raab-galerie.de
Amin El Dib: www.AminElDib.de
Blalla W. Hallmann
Kunsthalle Recklinghausen
5. August bis 23. September
Di -So 11-18 Uhr
Info: www.kunsthalle-recklinghausen.de
NIEMALS SCHEITERN!
curated by Francis Hunger
with Ronnie Bass, David Buob &
Susan Schmidt, Greif & Hennig, Janne Lehtinen, Claudia Lindner, Bea
Meyer
3. August - 31. August 2007
Eröffnung: Freitag, 3. August
2007, 18.00- 22.00 Uhr
Galerie Jette Rudolph, Zimmerstrasse
90-91, D -10117 Berlin
Oeffnungszeiten: Di- Sa 11.30- 17.30
Uhr
Info: www.jette-rudolph.de
FERHAT KAMIL SATICI.
Saturday, 28. Juli 2007, 11 am
Radewigstraße 24, Herford Germany
"new colossus" is a project by Ferhat
Kamil Satici who has participated many international group exhibitions
and symposiums in his country, has been writing a doctorate thesis
based on "grafiti" and one of the organizers of video festival so-called
videoist which will be realized in second time, in Istanbul in november
2007.
First step of the project so-called
"graffiti with gravity" will be realized in Germany, Herford in KIOSK 24,
between 28 July and 24 August 2007 by Ferhat Kamil Satici. This exhibition
is presented by kurator and artist Susanne Albrecht.
It can be said for "new colossus"which
is personal archeology that transforms documents to monuments.
Galerie Lichtblick proudly presents:
Anja Engelke, Tobias Gratz, Joanna
Kosowska, Jorgen Kube, Laura Marina:
The Things we do for Love -
Fotografische Arbeiten der Bialobrzeski-Klasse an der HfK Bremen
27.7.2007 - 26.8.2007
Eröffnung: 26.7.2007,
20 Uhr
Anlässlich des 5-jährigen
Jubiläums der Lehrtätigkeit von Peter Bialobrzeski an der Hochschule
für Künste in Bremen, zeigen die Galerie Lichtblick, Köln;
die Robert Morat Galerie, Hamburg und die LA Galerie, Frankfurt, parallel
zueinander insgesamt sechzehn fotografische Positionen seiner Schüler.
Die dreiteilige Ausstellung, "The Things we do for Love" wurde von
Marion Üdema und Sandy Volz zusammengestellt. Erstmals wird einer
breiten Öffentlichkeit Einblick in die Arbeitsweise einer Gruppe junger,
engagierter Fotografinnen und Fotografen gegeben. Wolfgang Zurborn, Galerie
Lichtblick, unterstützt Peter Bialobrzeski seit 5 Semestern bei seiner
Lehrtätigkeit und begeistert sich dabei für die erstaunliche
stilistische und thematische Vielfalt der Studentenarbeiten, die im akademischen
Betrieb nicht selbstverständlich ist.
Galerie Lichtblick, Steinberger Strasse
21, 50733 Köln
Fr 19 - 21 Uhr, Sa+So 14 - 19 Uhr
www.lichtblicknet.com
In Hamburg:
Tine Casper, Hannes von der Fecht,
Christian Güssow, Manja Herrmann, Torben Höke, Inga Seevers
21.7.2007 - 18.8.2007
Robert Morat | Galerie, Kleine Reichenstrasse
1, 20457 Hamburg
www.robertmorat.de
in Frankfurt:
Cosima Hanebeck, Tim Klausing, Si-Chan
Park, Marion Üdema, Sandy Volz
28.7. - 22.9.2007
Eröffnung: 27.7.2007,
19 Uhr
L.A. Galerie - Lothar Albrecht, Domstrasse
6, 60311 Frankfurt
www.lagalerie.de
Jörg Boström: Land - Schatten.
Malerei und Fotografie.
21. Juli bis 2. September 2007
Galerie art gluchowe, Schloss Forderglauchau,
08371 Glauchau
Info: www.artgluchowe.de
und www.jbostroem.de
PHILIP GLASER POLAROID SX70
21. Juli - 27. Oktober 2007
Linienstr. 127 . D-10115 Berlin
Mi-Fr 14-19 Uhr + Sa 13-17 Uhr
Info: www.billirubin.com
Thought Provoking Sense Provoking
July 21 - September 02
Participating photographers: Thomas
Kellner / Germany, Bill Jacobson / USA, Beth Yarnelle Edwards / USA, Isabelle
Hayeur / Canada, Wijnanda Deroo / Netherlands, Danwen Xing / China, Mitra
Tabrizian / Iran/England and Anoek Steketee / Netherlands.
The work will be shown at Noorderlicht
Gallery with an acompanying book , opening 21.07.2007
Noorderlicht Photogallery, Akerkhof
12, Groningen, The Netherlands
open Tues. thru Sun. 11 a.m. - 6
p.m.
Thomas Hoepker . Retrospektive . 50
Jahre Fotografie
21. Juli bis 23. September 2007
Führungen mit Thomas Hoepker
21. und 22. Juli 2007 . 15 Uhr
Eröffnung: Freitag, 20. Juli
2007 um 19 Uhr
Begrüßung Dr. Ulrich Pohlmann
. Leiter des Fotomuseums München
Einführung Werner Mahler . Fotograf
Thomas Hoepker ist anwesend.
Im Anschluß eröffnet die
Lounge.
Ort C/O Berlin . Postfuhramt . Oranienburger
Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Lawrence Schiller "Marilyn and
the '60s"
19. Juli bis 28. August 2007
Beck & Eggeling International
Fine Art, Bilker Str. 5, D-40213 Düsseldorf
Di-Fr 10-13 Uhr + 14-18 Uhr . Sa
11-16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Info: www.beck-eggeling.de
KENNETH VAN SICKLE
14. Juli - 18. August 2007
Eröffnung: Sa 14. Juli 2007,
17 Uhr
Kunstverein Roter Pavillon, Am Kamp,
18209 Bad Doberan
Info: www.roter-pavillon.de
Finissage zur Ausstellung: Larry
Fink - The Forbidden Pictures
Sa. 14.7.2007, 15 Uhr
Galerie Lichtblick, Steinberger Str.
21, 50733 Köln
Info: www.lichtblicknet.com
From Russia with Love
Victor Alimpiev, Vika Begalska, Olga
Chernysheva, Anna Jermolaewa, Anastasia Khoroshilova, Misha Le Jen, Vlad
Mamyshev-Monroe, Anatoly Osmolovsky, Where Dogs Run
14. Juli - 23. September 2007
Eröffnung: Freitag 13. Juli,
19 Uhr
kunst Meran, Lauben 163 / Portici,
I-39012 Meran/o
Di - So: 10 - 18 Uhr
Info: www.kunstmeranoarte.org
Juliane Pieper 'Paradise America'
Fotoprojektion
13. Juli 2007 bis 10. August, Mo
- Sa von 10-19 Uhr
Eröffnung: Freitag, 13. Juli
2007, 19 Uhr
Loge, Berlin, Martin Mlecko und Wolfgang
Schöddert, Checkpoint Charlie, Friedrichstrasse 210
Info: www.loge-berlin.com
Paul Albert Leitner
Porträts von Künstlern
und anderen Personen, Selbstporträts und Natur
10. Juli - 28. August 2007
Eröffnung: Montag, den 9. Juli,
19 Uhr
Es spricht: Gerald Matt (Direktor)
KUNSTHALLE Wien project space karlsplatz,
Karlsplatz, Treitlstraße 2, A-1040 Wien
Di-Sa 16-24 Uhr . So, Mo 13-19 Uhr
Info: www.kunsthallewien.at
Ausstellungsprogramm der LUMAS Editionsgalerien
Vom 07. Juli bis 15. September 2007
Vernissagen: Freitag, 06. Juli 2007,
19 - 21 Uhr
LUMAS Berlin - Hackesche Höfe:
GABO - LIAISONS EROTIQUES
LUMAS Berlin - Fasanenstraße:
DIGITAL PAINTING
LUMAS Frankfurt am Main: METROPOLIS
LUMAS Hamburg: MIT HELLEM HERZEN
- AM STRAND
LUMAS Köln: SKYSCAPES
LUMAS München: DIGITAL PAINTING
LUMAS Stuttgart: METROPOLIS
Info: www.lumas.de
06. - 08. Juli 2007
Swiss Didgeridoo Festival "SWIZZERIDOO"
Konzerte - Workshops - Markt - Food
An drei Tagen werden mehr als 10
Bands und Solokünstler aus Australien, Europa, Neuseeland und den
USA auftreten: am Freitag Didgevoice (CH), Neverest (GER), Jeremy Donovan
(AUS), TongueíníGroove (AUS), Wobadaa(GER&CH); am Samstag D/AM\BE (GER),
R B S Q (CH&BE), Mark Atkins (AUS), Ganga Giri (AUS), Stephen Kent
(USA); sowie am Sonntag Frank Heinkel (GER), Jeremy Cloake (NZL), Sounds
of Atlas (FR).
Mehrzweckhalle Froburg, 4537 Wiedlisbach/BE
Info: www.swizzeridoo.ch
See "Osaka Private/Osaka Public" by
Katja Stuke
at Arles: VoiesOff Festival
Wednesday, the 4th July 2007
Cour de l'Archevêché,
Arles
See the first images of the new series
by Katja Stuke
"Suits" #1, London 2007
Info: www.ks68.de
Schaden.com im Fotografie Sommer Camp
2007 in Arles
2. bis 8. Juli
Wer signiert: Simon Roberts, Frank
Rothe, Heidi Specker, Peter Piller, Martin Parr ...
Info: www.rencontres-arles.com
Datum: 1. Juli 2007 23:36:15 MESZ
Hi folks!
Please visit the new site of Florian
Merkel:
http://florianmerkel2.de
graphics, painting and musical performance
Continuing the http://www.florianmerkel.de/
site under new management:
Mixed stuff, latest updates.
Best! Florian Merkel
Ulrich A. J. Mertens
Atelier für Kunst und Fotografie
www.visuelle-konzepte.de
last project: www.zeit.de/feuilleton/kunst/bildergalerie-landart
Marc PoKempner "Chicago Blues"
30. Juni bis 4. August 2007
Vernissage: Samstag, 30. Juni, 12
bis 15 Uhr
Galerie Michael Sturm, Werastrasse
24, D-70182 Stuttgart
Di-Fr 13-18:30 Uhr, Sa 11-14 Uhr
Info: www.galerie-sturm.de
Boris Mikhailov "Yesterday"
30. Juni - 23. September 2007
Eröffnung: Freitag 29. Juni,
19 Uhr
kunst Meran, Lauben 163 / Portici,
I-39012 Meran/o
Di - So: 10 - 18 Uhr
Info: www.kunstmeranoarte.org
Unheim - Beneath the Concrete
Arion Gábor Kudász
| Szymon Kobylarz | Anna Orlikowska
30. Juni - 31. August 2007
Eröffnung: Freitag, 29. Juni,
19 - 22 Uhr
ZAK | GALLERY, Linienstr. 148, D-10115
Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-18
Uhr
Info: www.zak-gallery.com
Michael Hoppen Gallery, London: Alfred
Eisenstaedt
28th June - 1st August 2007
Michael Hoppen Gallery, 3 Jubilee
Place, London SW3 3TD
Tues-Fri 12noon - 6 pm . Sat 10:30am
- 4pm
Info: www.michaelhoppengallery.com
Sammlung Fotomuseum Winterthur Online
Ausstellungen, Publikationen und
Symposien haben dem Fotomuseum Winterthur den Ruf eingetragen, auf präzise
und attraktive Weise zur Fotodiskussion beizutragen. Parallel dazu hat
das Museum begonnen, eine Sammlung aufzubauen. Seit der Eröffnung
des Zentrums für Fotografie stellen wir jedes Jahr einen Ausschnitt
aus der Sammlung in einer Ausstellung vor. Zurzeit läuft "Set 4 -
Wege zur Selbstverständlichkeit", die ausschliesslich Arbeiten von
Frauen aus unserer Sammlung vorstellt. Nun geschieht ein weiterer Schritt:
Das Fotomuseum Winterthur setzt seine Sammlung online. Ab sofort ist die
Hälfte der Sammlung, also rund 2000 Werke, online zugänglich.
Bis Ende des Jahres wird dann im Wesentlichen die gesamte Sammlung, das
heisst rund 4000 Werke von gegen 300 Künstlern und Künstlerinnen,
Fotografen und Fotografinnen online zugänglich sein.
Klicken Sie auf www.fotomuseum.ch
und gehen Sie da auf "Sammlung".
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Sommer, Sonne, Mond und Sterne
Sabine Dehnel, Sabine Finkenauer,
Christiane Löhr, Alicia Martin, Cecilia Westerberg
26. Juni - 28. Juli 2007
Eröffnung: Samstag 23.
Juni 2007, 19 Uhr
Einführung: Selini Andres,
M.A.
Bernhard Knaus Fine Art, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
Di - Fr 14 - 19 h, Sa 11 - 15 h
Info: www.bernhardknaus-art.de
Gregor Stephan Fotografie
u.a. aus den Arbeiten Beautiful field
und Five seconds cityscapes
23. Juni bis 21. Juli 2007
Eröffnung: Samstag, den 23.
Juni, 18 Uhr
hunchentoot, Galerie für zeitgenössische
Positionen, Choriner Straße 8, 10119 Berlin
Mi-Fr 16-19 Uhr . Sa 11-18 Uhr
Info: www.galerie-hunchentoot.de
Special Auction Photography
Saturday 23rd June 2007, 12.30 pm
Viewing : From 16th to 21st June
Hampel Fine Art Auctions, Schellingstraße
44/Gartenvilla, 80799 Munich / Germany
Info: www.hampel-auctions.com
Anastasia Khoroshilova 'Russkie'
21. Juni bis 27. Juli 2007
hilger contemporary, Dorotheergasse
5, A-1010 Wien
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Info: www.hilger.at
Craig Kalpakjian "Frequencies"
21. Juni bis 24. August 2007
Eröffnung: Mittwoch, den 20.
Juni von 19-22 Uhr
BAUKUNST GALERIE, Theodor-Heuss-Ring
7, D-50668 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18:30
Uhr, Sa 10-14 Uhr, u.n.V.
Info: www.baukunst-galerie.de
MIAO XIAOCHUN: H2O
ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN:
21. Juni - 6. September 2007, Eröffnung
20. Juni 2007, 19 Uhr
ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN |
BEIJING, Sophienstr. 21, D-10178 Berlin
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Info: www.alexanderochs-galleries.com
WHITE SPACE BEIJING:
26. Juni - 16. September 2007, Eröffnung
24. Juni 2007
WHITE SPACE BEIJING, No. 2 Jiuxianqiao
Lu, Chaoyang District, Beijing 100015, PR China
Di-So 11-19 Uhr
Info: www.whitespace-beijing.com
Lotus Hotel
In einem Haus in Friedrichshain,
dem man seine eher seltene Geschichte ansieht, hängt ein Schaukasten
vorne im Durchgang zum Hof.
Seit dem 20.6.2007 sind dort Arbeiten
von Kerstin Parlow ausgestellt.
Die Fotos und Texte wechseln jeweils
freitags.
Liebigstraße 3 D-10247
Berlin, U5 Frankfurter Tor
Öffnungszeiten: Es ist immer
geöffnet.
F/Stop - 1. Internationales Fotografiefestival
Leipzig
Mehr als 100 Künstler aus 24
Ländern zeigen ihre Arbeiten in Einzel-und Gruppenausstellungen
Organisator: Zentrum für Zeitgenössische
Fotografie Leipzig
Wann: 20. - 24. Juni 2007
Wo: verschiedene Ausstellungsorte
auf der Karl-Heine-Straße und Baumwollspinnerei, Spinnereistrasse
7, 04179 Leipzig
Öffnungszeiten: Mittwoch, 20.06.2007:
18 - 24 Uhr
Donnerstag/Freitag, 20./21.06.2007:
12 - 19 Uhr
Samstag/Sonntag, 23./24.06.2007:
10 - 19 Uhr
Info: www.f-stop-leipzig.de
Aboriginal/Japanese/Vietnamese Photographic
Exhibition
Internationally recognised photographer,
Wayne Quilliam, brings this latest collection to Gallery 15 in June 2007
as a precursor to his major exhibition coming in August. All works exhibited
will be available for purchase, with proceeds going towards the set up
of a foundation to support the development of Aboriginal communities across
Australia.
19 June - 10 July, 2007
Gallery 15 @ 15W - 15 William St,
Melbourne
Open 8.00am - 6.00pm weekdays
Info: www.peakevents.com.au/gallery
Die dritten »photomeetings luxembourg«
workshops - lectures - exhibitions
zum Thema »Peripherie: A European Cross-Country Project«
18. bis 23. Juni 2007
CCRN - Abbaye de Neumünster,
28 rue Münster, L -2160 Luxemburg
Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00
Uhr
Info: www.photomeetings.lu
Kontakt: Galerie Clairefontaine
Web: www.galerie-clairefontaine.lu
documenta 12
The Leitmotifs: Three questions posed
for art but also for its public
Artistic director: Roger M. Buergel
Open to the public: from 16 June
to 23 September 2007
documenta und Museum Fridericianum
Veranstaltungs-GmbH
Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel-Germany
Info: www.documenta.de
Herbert Hinteregger
bis 16. Juni 2007
In der zweiten Einzelausstellung
zeigt Bernhard Knaus neue Gemälde des österreichischen Künstlers
Herbert Hinteregger.
Hintereggers Werke sind vor allem
Ausdruck ihrer eigenen Gegenständlichkeit. Monochrome weiße,
nur mit Grundierung bearbeitete Leinwände, auf welchen Strukturen,
Linien und Rasterungen deutlich werden.
BERNHARD KNAUS FINE ART, Augartenstrasse
68, Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Cindy Sherman
15. Juni bis 17. September 2007
Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße
7, Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin
Mittwoch bis Montag 10-20 Uhr, Dienstag
geschlossen, Ab 10. Juli 2007 ist die Ausstellung täglich geöffnet
Info: www.gropiusbau.de
Art 38 Basel takes place from June
13 - 17, 2007
The international art show features
about 300 leading art galleries from 30 countries on all continents.
Art Basel, CH-4005 Basel
Info: www.artbasel.com
"Ich integriere mich von frühmorgens
bis spätabends"
Fotoausstellung von H.Oberück
und G.Strohm-Katzer
Diese Ausstellung hat sich aus einem
Projekt mit Jugendlichen und Erwachsenen in Espelkamp entwickelt, die über
die Generationen hinweg eines verbindet: sie sind alle zugewandert. Krieg,
politische Verfolgung und bedrückende Lebensumstände waren fast
immer die Ursachen, warum sie ihre Heimat verlassen und an anderem Ort
einen neuen Anfang machen mussten. So unterschiedlich wie der Zeitpunkt
ihrer Ankunft zwischen 1946 und heute und die jeweiligen Begleitumstände
auch sind: Alle Beteiligten haben emotionale Verluste erlitten, und alle
verfügen über Erfahrungen und Fähigkeiten, die sie in die
neue Umgebung eingebracht haben oder die sie einbringen können und
möchten.
Der Ausstellung im LWL-Industriemuseum
Glashütte Gernheim schließen sich Präsentationen in der
Altstädter Nicolai-Kirche in Bielefeld, im LWL-Industriemuseum Ziegelei
Lage und im Stadtmuseum in Gütersloh an. Mit jedem Ort verschieben
sich die Gewichtungen, neue Gesichter und Texte kommen hinzu, neue Aspekte
werden sichtbar.
Die Formen und Wege der mit dem Begriff
"Integration" nur unzureichend beschriebenen Realisierung neuer Lebensentwürfe
entfalten sich in einem komplexen Geflecht unterschiedlicher Faktoren:
Nicht ohne Bedeutung ist dabei der jeweilige lokale Hintergrund. Deshalb
ist die Ausstellung "offen" angelegt, gewissermaßen als "work in
progress", das sich bei jeder Station verändern wird.
10. Juni - 5. August 2007
Eröffnung : Sonntag, 10. Juni
2007, 16 Uhr
im LWL-Industriemuseum, Westfälisches
Landesmuseum für Industriekultur, Glashütte Gernheim, 3246 Petershagen
Info: www.glashuette-gernheim.de
Vorfreude . Berlin vor der Fußballweltmeisterschaft
2006
Fotografieprojekt von Margarete Pratschke
9. Juni bis 8. Juli 2007
Eröffnung: Freitag, den 8. Juni
2007, um 19 Uhr
Das Fotografieprojekt "Vorfreude"
dokumentiert den Wandel des Stadtbildes und zeigt Bilder der teils skurrilen
Blüten und der visuellen Inbesitznahme, die im Zeitraum eines Monats
vor dem Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft in Berlin
zu sehen waren. Mit dem Konzept, jeden Tag mit digitalen Schnappschüssen
die visuelle Fußballkultur einzufangen und sich damit selbst vor
den visuellen Übergriffen und dem Werbegetöse zu wappnen, entstanden
vom 9. Mai bis 9. Juni 2006 mehrere tausend digitale Fotos von Margarete
Pratschke über Berlins Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft.
C/O Berlin . Postfuhramt . Oranienburger
Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Arbeiterfotografie auf dem 31. evangelischen
Kirchentag in Köln
KölnMesse, Halle 3.1, Stand
G 21 (Eingang Süd)
auf dem ëMarkt der Möglichkeitení
Do, 7.6. bis Sa, 9.6.2007
Do/Fr: 10-19 Uhr, Sa: 10-17 Uhr
neben Gewerkschaften und anderen
Verbänden im Bereich Umbau des Sozialstaats unter dem Motto Denn
wer da hat, dem wird gegeben...
(Matthäus 25, Vers 28-30, Neues
Testament)
Zu sehen ist auf dem Stand eine Ausstellung
mit Plakaten und anderen Arbeiten zum Umbau des Sozialstaats.
Am Samstag, 9.6.2007, gibt es eine
Veranstaltung der Arbeiterfotografie unter dem Motto 'Denn wer da hat,
dem wird gegeben'... Gespräch über Strategien zur Verarmung und
Bereicherung der Gesellschaft und was man dagegen tun kann
mit Werner Rügemer (Autor des
umstrittenen Buches ÑDer Bankierì, Köln),
und Ellen Diederich (von Hartz-IV-Armut
betroffene Publizistin und Friedensarbeiterin, Oberhausen)
Veranstaltung am Samstag, 9.6.2007,
Marktplatz Halle 3.1, Stand G 01,
12-13 h
Info: www.arbeiterfotografie.com
52nd International Art Exhibition
- Venice Biennale
Vernissage: 7-8-9 June
Official opening: 10 June
Open to the public: from 10 June
to 21 November 2007
la Biennale di Venezia, Palazzo Giustinian
Lolin, San Vidal, San Marco 2893, 30124 Venedig
Info: www.labiennale.org
Villa Grisebach: Photographie-Auktion
Donnerstag, den 7. Juni 2007 um 15
Uhr
Villa Grisebach Auktionen . Fasanenstraße
25 . D-10719 Berlin
Online-Kataloge: www.villa-grisebach.de
Sabine Wenzel "Der deutsche
Wald"
Unter dem Titel "Der deutsche Wald"
fotografiert Sabine Wenzel Baumlandschaften an verschiedenen Orten in Deutschland.
Geleitet von der inspirierenden Kraft des Zufalls durchstreift sie die
Wälder, auf der Suche nach dem entscheidenden Augenblick aus Licht
und Struktur, der ihren Bildern diese besondere Atmosphäre verleiht.
6. Juni - 6. Juli 2007
Eröffnung: 6. Juni 2007, 18
Uhr
anders galerie im Stilwerk, Grünstr.
15, 40212 Düsseldorf
Mo-Sa 10-19 Uhr, So 14-18 Uhr
Info: www.andersgalerie.de
Sabine Wenzel: www.sabinewenzel.de
Claus Bach, Kurt Buchwald
STUNTS
03.06 -05.08.2007
Eröffnung im Festsaal der Rathaushalle
am 03.Juni 2007 um 11.00 Uhr
Einleitende Worte:Armin Hauer, Stellv.Direktor
Museum Junge Kunst
Laudatio: Uwe Warnke, Verleger,Berlin
Videovorführung:ÑRudi Röhre
rennt!ì, Katrin Wiener, Berlin
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Festsaal /Rathaushalle, Marktplatz 1
Öffnungszeiten Di -So:11.00
-17.00 Uhr
Info: www.museum-junge-kunst.de
The Looting of Jewish property in
Paris. R E T O U R S U R L E S L I
E U X
Exhibition prolonged until June 3
PASSAGE DU DESIR, 85-87, rue du Faubourg
Saint-Martin 75010 Paris, France
Info: www.passagedudesir.com
WANTED: Helmut Newton, Larry Clark
& Ralph Gibson
Nach dem herausragenden Erfolg der
dreiteiligen Ausstellung "Men, War & Peace" wird mit "WANTED: Helmut
Newton, Larry Clark & Ralph Gibson" die spannungsvolle Gegenüberstellung
von Newtons Werken mit der Photographie der von ihm geschätzten Kollegen
fortgesetzt.
3. Juni - 18. November 2007
Eröffnung: Samstag, den 2. Juni
2007, 19 Uhr
Pressekonferenz: Freitag, den 1.
Juni 2007, 11 Uhr
Helmut Newton Stiftung, Jebensstrasse
2, D-10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.helmutnewton.com
'Theme : Park'
Yan Cheng "Echo"
Yan Changjiang "Zoo at Night"
2nd June - 6th July 2007
m97 Gallery, No. 97 Moganshan Road
2F, Shanghai, China
Tues-Sun 10:30 am - 6:30 pm
Info: www.m97gallery.com
Will McBride: Romy Schneider
Zum 25. Todestag Romy Schneiders
Die Reportagen von Will McBride,
1931 in St. Louis, USA, geboren, waren im damaligen Nachkriegsdeutschland
ein Skandal, doch es waren genau diese, die ihn in den 50er und 60er Jahren
bekannt machten. So z.B. das Portrait seiner schwangeren Frau Barbara im
Profil, die fotografische Dokumentation der Geburt seines Sohnes sowie
das Aufklärungsbuch "Zeig mal".
1964 portraitierte er die damals
25 jährige Schauspielerin Romy Schneider für die Jugendzeitschrift
"twen" in Paris. Die überaus sinnlichen Portraits waren lange Jahre
vergessen, bis sie 2002 von McBride wiederentdeckt wurden.
Booksigning mit Will McBride "Romy"
(Knesebeck-Verlag): Samstag, 2. Juni 2007, 14 - 16 Uhr
Dauer der Sonderausstellung: 19.
Mai bis 23. Juni 2007
Camerawork . Kantstraße 149
. 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18
Uhr
Info: www.camerawork.de
Forschen und Erfinden
Die Recherche mit Bildern in der
zeitgenössischen Fotografie
Pierre Bismuth, Kristleifur Björnsson,
Sanna Kannisto, Joachim Koester, Jochen Lempert, Walid Raad / The Atlas
Group, Ana Torfs, Costa Vece
In der Geschichte der Fotografie
gab es schon immer Berührungspunkte zu anderen Disziplinen, von den
Wissenschaften bis hin zur Trivialkultur. Diesen weiten Denkraum haben
KünstlerInnen und FotografInnen in den vergangenen Jahren vermehrt
für ihre fotografischen Praktiken entdeckt, und sie erkunden mit einem
quasi-wissenschaftlichen Ansatz ihre Umgebung und die Welt. Aus früherer
Zeit bekannt ist das Mappenwerk "Urformen der Kunst" von Karl Blossfeldt,
eine ursprünglich als botanische Anatomiehilfe geschaffene Fotodokumentation,
die seit der Veröffentlichung um 1930 für ihre ästhetische
Strenge und formale Haltung ausgezeichnet wurde. Auf den Spuren der wissenschaftlichen
Annäherung, der Suche nach einem Thema, dem Verfolgen einer Spur,
der Recherche und der Formfindung, aber befreit vom objektiven Gestus,
nähern sich Künstler heute diesen Bild- und Forschungsfeldern,
manchmal mit ausgiebigem Ernst, manchmal augenzwinkernd-fiktiv, oft mit
dem Ziel, die Kriterien der Wahrheitsfindung, die Modelle der Welt zu hinterfragen.
2. Juni bis 19. August 2007
Vernissage: Freitag, 1. Juni, 18-21
Uhr
Sonntag, 3. Juni um 11.30 Uhr: Künstlergespräch
in der Ausstellung mit Kristleifur Björnsson, Sanna Kannisto, Jochen
Lempert, Costa Vece
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45, CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Talents 07 . Entzaubert
Wolfram Hahn / Daniel Klemm
2. Juni bis 29. Juli 2007
Eröffnung Freitag, 1. Juni 2007
. 19 Uhr
C/O Berlin . Oranienburger Straße
/ Tucholskystraße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten täglich
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
KIMIKO YOSHIDA 'La Mia Morte non lo
sapre mai' 'My Death Will Know Nothing of It' Photographs-Self-portraits
June 1st - July 30th 2007
Vernissage Party: Saturday, June
9th 2007, 6-9 pm
Galerie Albert Benamou Paris &
Galeria D'Arte Venezia . 3336 Salizada San Samuele . Venezia 30124 . Italy
Info: www.benamou.net
Kimiko Yoshida: www.kimiko.fr
Colin Jones 'The Black House'
London: 1st June - 1st July 2007
Michael Hoppen Gallery, 3 Jubilee
Place, London SW3 3TD
Tues-Fri 12noon - 6 pm . Sat 10:30am
- 4pm
Info: www.michaelhoppengallery.com
Thomas Chr. Heyde|TCHEY
next premieres
wurzen|felt-factory [01|06, 7pm-internal,
02|06, 2pm-open]
FIELDZ - for piano, 4 percussionists
and electronics
15|09|07 - leipzig|ut-connewitz [8pm]
UNTITLED - first part of the video
opera with Ulrich Polster
for videoscreens, monitors, voice,
orchestra and electronics
16|11|07 - leipzig|tram [5,7,9pm-attend
reservation]
FARE DODGER MARCH - for accordion
and percussion
Info: tchey.de
Tagung ÑÄsthetik und Politikì
31. Mai bis 2. Juni 2007 in der Hochschule
für bildende Künste Hamburg
Eröffnung: Donnerstag, 31. Mai
um 18:00.
HfbK Hamburg, Lerchenfeld 2, 22081
Hamburg
Info: www.hfbk-hamburg.de
photo-london 2007
London's international photography
fair
May 31 to June 3, 2007
at Old Billingsgate, London, UK
photo-london 2007 : Programme of
talks
In less than 3 weeks, Photo-london
will open its doors from 31 May to 3 June 2007 at Old Billingsgate. The
2007 edition brings together a potent and refreshing mix of 56 exhibitors
from 10 countries. Present at the fair will be the work of some 400
international photographers and artists, providing an unprecedented
panoramic view of contemporary photography and its development since 1970.
Among the special events, there will be a programme of talks bringing together
leading international experts to explore the questions of how to build
a collection, the evolution of contemporary photography and the influence
of photojournalism, the importance and future of the photo-book and the
growing interest in non Western photography.
The programme of talks is free of
charge with access on a first-come-first-served basis for photo-london
visitors and will take place at Old Billingsgate, 1st Floor, from 31 May
- 3 June, 2007.
Info: www.photo-london.com
Brancolini Grimaldi at Photo London
2007 Stand C 32
Featuring: Olivo Barbieri | Valérie
Belin | Mitch Epstein | Steven Klein | Cinthya Soto | Massimo Vitali.
31 May - 3 June 2007
Photo London, 1 Old Billingsgate
Walk, 16 Lower Thames Street, London
Info: www.photo-london.com
Photographie Auktion
Samstag, 26. Mai 2007, 15 Uhr
Hotel Bogota
Schlüterstraße 45, 10707
Berlin
www.bogota.de
Vorbesichtigung:
19. bis 24. Mai 2007, 10-18 Uhr
Altenburg Photographie Auktionen
Oranienstraße 15, 10999 Berlin
Katalog online www.altenburg-auktionen.de
Kyungwoo Chun
Versus and Believing is Seeing
26 May - 1 July 2007
Vernissage Friday May 25th, 16h -
19h
Van Zoetendaal . Keizersgracht 488
. NL-1017 EH Amsterdam
Opening hours: Wed-Sat 1 p.m. - 6
p.m. + first sunday
Info: www.vanzoetendaal.nl
Roger Ballen "Schattenkabinett" "Shadow
Chamber"
25. Mai bis 26. August 2007
Haus der Photographie / Deichtorhallen
Hamburg . Deichtorstrasse 1 - 2 . D-20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Es war einmal...
Junge litauische Fotografie. Vol.
2:
Ramune Pigagaite & Arturas
Valiauga
Sowohl Ramune Pigagaite als auch
Arturas Valiauga gehören zu den einflussreichen Figuren in der
jüngeren litauischen Fotografie. Sie waren unter den ersten Künstlern,
die nach der Wende in konsequenter Beschäftigung mit Farbe und
Bildfolgen die Fotokunst ihres Landes für aktuelle internationale
Kunstentwicklungen sensibilisiert haben.
24. Mai - 14. Juli 2007. Di - Sa
14 - 18 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 24. Mai
19 - 21 Uhr
Begrüßung und Einführung:
Herr Hartmut Holzapfel MdL, Kultusminister des Landes Hessen a.D.
Die Künstler sind anwesend
GIEDRE BARTELT GALERIE, Linienstr.
161/ Ecke Kleine Hamburger Str., 10115 Berlin
Info: giedre-bartelt-galerie.com
Räume der Politik
Bonn - Fotografien von Oliver Heissner
und Lars Peter
Berlin - Zeichnungen von Matthias
Beckmann
24. Mai bis 19. August 2007
Kunst-Raum im Deutschen Bundestag,
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm, 10117 Berlin, Zugang
über die Spree-Uferpromenade gegenüber dem Reichstagsgebäude
Di-So 11-17 Uhr - freier Eintritt
Info: www.bundestag.de/ausstellung
DE L'EUROPE
PHOTOGRAPHIES ESSAIS HISTOIRES
May 24th - August 19th, 2007
Opening: Wednesday May 23th 2007,
6 pm
Venue: Aciérie (Steelworks)
in Dudelange
Tuesday - Sunday 10 am to 7 pm
Late night: Friday from 10 am to
9 pm
Centre national de l'audiovisuel
Département photographie, Boîte postale 105. L-3402 Dudelange,
Luxembourg
Info: www.cna.lu
WDR 3: 23. Mai 2007, 23:05 Uhr:
Die Moderne als Zukunftsvision. Der
Komponist Johannes Wallmann
Info: www.integrale-moderne.de
Cindy Sherman - A Play of Selves
Monika Sprüth and Philomene
Magers are delighted to exhibit 'A Play of Selves,' Cindy Sherman's seminal
work from 1975 at their Grafton Street gallery in London.
May 23 - June 15, 2007
Monika Sprüth and Philomene
Magers, 7A Grafton Street, London W1S 4EJ
Opening Hours: Tuesday - Saturday,
10 am - 6 pm and by appointment
Info: www.spruethmagerslondon.com
Carlos Aires - A Day without Sunshine
is like Night
Opening-Preview Tuesday-mardi-dinsdag
22 May 6-9 pm
live installation - mixed media
Exhibition 23 May - 14 July
AEROPLASTICS contemporary, Jerome
Jacobs, 32 rue Blanche, 1060 Brussels, Belgium
opening hours: Wed-Sat 2-6 pm or
by appointment
Info: www.aeroplastics.net
What does the jellyfish want?
Fotografien von Man Ray bis James
Coleman
Vortragsreihe:
Dienstag, 22. Mai 2007, 19 Uhr
Fotografie als Konstruktion von Wirklichkeit
Künstlergespräch mit Thomas
Ruff
Dienstag, 5. Juni 2007, 19 Uhr
Kartographien auf dem künstlerischen
Feld der Fotografie
Barbara Engelbach
Dienstag, 26. Juni 2007, 19 Uhr
Dokumentation als fotografische Haltung
Joachim Brohm
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr.
1, D-50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-So (inkl.
Feiertags): 10-18 Uhr, 1. Freitag im Monat: 10-22 Uhr
Info: www.museum-ludwig.de
PHOTOGRAPHIC LITERATURE & IMPORTANT
PHOTOGRAPHS AT AUCTION AT
Swann Galleries, Inc. New York
Tuesday, May 22
Photographic Literature at 10:30AM
Important Photographs at 2:30PM
View Online Catalogue: www.swanngalleries.com
Ralf Witthaus - Empfangshalle
19.05.2007, 20.00 - 23.45 Uhr
Lange Nacht der Kunst Gütersloh,
Neue Westfälische, Münsterstrasse 46, 33330 Gütersloh
Info: www.langenachtderkunst.de/23.html
ECCE HOMO
Auf der Suche zum Wesen der Existenz
nimmt Aldona Stachowska das innerliche Ansehen als Ausgangspunkt. Kunst
kann bei ihr nur entstehen aus durchlebten Erfahrungen und
aus dem Nachdenken darüber. Es ist diese beschauliche Grundlage auf
der die Künstlerin ihre ìKunst-Weltî baut.
Mensch und Tier sind beim gestalten,
auch in ihre Zusammenhänge untereinander, gleichwertige Themen. Es
sind nur ìDeutungenîdie uns zu der Frage des ìSeinsî führen.
Achtung: die Frage, nicht die Antwort!
19.Mai - 15. Juni 2007
Eröffnung: 19.Mai 2007, 17 Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstWerk, Waltgeristr.50, 32049
Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Erik Niedling Langsamglas
Arbeiten aus den Serien FORST, ARCHIV
und STATUS
19. Mai bis 30. Juni 2007
Eröffnung: Samstag, den 19.
Mai 2007, 11 Uhr
GALERIE ROTHAMEL ERFURT . Kleine
Arche 1A . 99084 Erfurt
Info: www.rothamel.de
two new exhibitions at the Böhm
Trade Center:
may 17th 2007 - july 4th 2007
Ý Ý Ý
Joseph Dadoune Khamsin Photography
Ý Ý Ý Ý Ý Ý Ý Ý Ý
www.frau-boehm.de/tradecenter/Dadoune.html
Ý Ý Ý Ý
Petra Warrass Out of Area/Les joueurs
Video
www.frau-boehm.de/tradecenter/Warrass.html
Anna Oppermann Revisionen der
Ensemblekunst
17. Mai bis 12. August 2007
"Übergangsräume - Potential
Spaces"
Sandra Boeschenstein, Thomas Feuerstein,
Oliver Lutz, Eva Meyer/Eran Schaerf, Runa Islam und Anna Torfs
Württembergischer Kunstverein
Stuttgart, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
Info: www.wkv-stuttgart.de
Art Moscow Special Project
Gluklya, Tsaplya, and Vikhorev
Supported by White Space Gallery,
London
XI International Art Fair ART MOSCOW
will be held in the Central House of Artists
16 - 20 May 2007
Info: www.whitespacegallery.co.uk
und www.expopark.ru
Peter Fischli & David Weiss "Equilibres"
In ihren Arbeiten adaptieren die
Künstler Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie - nicht
ohne Humor und Ironie - in einen künstlerischen Kontext stellen und
so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt
aufwerfen. Sie bedienen sich dabei einer großen Bandbreite künstlerischer
Ausdrucksformen, von Film über Fotografie und Künstlerbüchern
bis hin zu Plastiken und Multimedia-Installationen.
Die Fotoarbeiten EQUILIBRES entstanden
in den Jahren 1984 und 1986, als eine Serie von Schwarzweiss- und Farbfotografien,
die Assemblagen von Alltagsgegenständen zeigen. Dabei liegt ihre Aufmerksamkeit
auf einer fast undenkbaren und schwindelerregenden Konstruktion, die der
Schwerkraft scheinbar zuwiderläuft und so einen Schwebezustand erzeugt,
der Gewicht und Wertigkeit der Einzelelemente aufhebt. So beschreibt es
auch der Untertitel der EQUILIBRES von Peter Fischli und David Weiss: "Am
schönsten ist das Gleichgewicht, kurz bevor's zusammenbricht."
15. Mai bis 28. Juli 2007
Eröffnung: Dienstag, 15. Mai
2007, 19 - 21 Uhr
Schellingstr. 48, 80799 München
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag
11 - 14 und 15 - 18 Uhr, Samstag: 11 - 14 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.spruethmagers.com
21 POSITIONS
Austrian Cultural Forum New York
May 15 - August 25 | 2007
Austrian Cultural Forum New York,
11 East 52nd Street, New York, NY 10022
Info: www.acfny.org
VAN HAM Kunstauktionen Photographie
Historische, klassische und zeitgenössische
Photographie
Auktion: 11. Mai 2007, 16 Uhr
Vorbesichtigung: 4. bis 10. Mai 2007
Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag
10 - 16 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr
Online Katalog unter: www.lot-tissimo.com
Deutsche Börse Photography Prize
2007
Philippe Chancel . Anders Petersen
. Fiona Tan . Walid Raad / The Atlas Group
10. Mai bis 8. Juli 2007
Eröffnung Mittwoch, 9. Mai 2007
. ab 19 Uhr
C/O Berlin . The Cultural Forum for
Photography . Oranienburger Straße / Ecke Tucholskystraße .
10117 Berlin
Öffnungszeiten täglich
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Hellen van Meene . Portraits
10. Mai bis 6. Juli 2007
Eröffnung 9. Mai 2007 . 18 Uhr
C/O Berlin . The Cultural Forum for
Photography . Oranienburger Straße / Ecke Tucholskystraße .
10117 Berlin
Öffnungszeiten täglich
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Robert Lebeck - Lebenswerk
Der international renommierte Fotograf
Robert Lebeck erhielt am 11. Mai 2007 den von Gruner + Jahr und der Zeitschrift
stern vergebenen Henri Nannen Preis für sein fotografisches Lebenswerk.
Anlässlich dieser Auszeichnung zeigt die Flo Peters Gallery, Hamburg,
120 ausgewählte Arbeiten des umfangreichen Lebenswerkes von Robert
Lebeck aus den Jahren 1955 bis 2000.
9. Mai bis 16. Juni 2007
Flo Peters Gallery . Chilehaus C
. Pumpen 8 . D-20095 Hamburg
Montag bis Freitag 12-18 Uhr . Samstag
11-15 Uhr
Info: www.flopetersgallery.com
"Wilde Zeiten. Fotografien von Günter
Zint"
Eröffnung: Dienstag, 8. Mai
2007, 12.00 Uhr
Begrüßung Dr. Hans
Walter Hütter, Vertreter des Präsidenten der Stiftung Haus der
Geschichte
Einführung Günter Wallraff,
Schriftsteller
Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland
in der U-Bahn Galerie
Die Ausstellung ist vom 8.Mai 2007
bis zum Frühjahr 2008 Tag und Nacht geöffnet
Info: www.hdg.de
Helmut Hirler Island
5. Mai bis 22. Juni 2007
Eröffnung: Dienstag, 8. Mai
2007, 19:30 Uhr
vhs-photogalerie . Rotebühlplatz
28 . D-70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-23 Uhr,
So 9-18 Uhr
Info: www.vhs-photogalerie.de
Luft-Galerie "Wir im Quartier"
Gemeinsam ein Zeichen setzen: "Kunst
in der Sozialen Stadt" heißt das Motto des Projektes ÑWir im Quartierì
welches rund 50 großformatig gemalte Porträts von Bewohnerinnen
und Bewohnern des Bezirkes zeigt.
In einer ungewöhnlichen Ausstellung
vom 7. Mai bis 2. Juni 2007 sind ihre Bilder an Seilen in luftigen, rund
10 Metern Höhe in der Hellen Passage verspannt.
Die Ausstellung ist ein Ñcommunity-artì-Projekt,
das der Berliner Künstler Kurt Buchwald im Sommer 2006 gemeinsam mit
Anwohnern, Einrichtungen und Initiativen aus dem Quartier Hellersdorfer
Promenade auf die Beine gestellt hat.
Während zahlreicher Malworkshops
und ?aktionen schufen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Ungeübte,
Neugierige und engagierte Autodidakten aus dem Wohngebiet die Porträts
über einen Zeitraum von mehr als sieben Wochen.
Eröffnet wird die Ausstellung
am Montag, 7. Mai 2007 um 15.00 Uhr
in der Hellen Passage, Fritz-Lang-Platz,
12627 Berlin
Info: www.helle-mitte.com
Stefanie Grebe Carolin Schüten
Fotografische Portraits
6. bis 26. Mai 2007
Eröffnung: Sonntag, 6. Mai,
12 Uhr
Schloss Schönstein 57537 Wissen
/ Sieg
Sa-So (und an Feiertagen): 12-18
Uhr und nach Vereinbarung
Oliver Sieber at Photomonth Krakow
in Poland
May 5th 15.30 vernissage
j_subs and Character Thieves
Galeria ZPAP Pryzmat, obzowska 3
czynne/ open: 5-14.05; CODZIENNIE/DAILY:
10.00-17.00
Info: www.photomonth.com
MARTa Herford begleitet die Kulturnacht
am 5. Mai 2007
mit längeren Öffnungszeiten
mit einem besonderen Angebot für
Kinder
mit öffentlichen Führungen
in den Abendstunden
mit Sonderpreisen im Bookshop
5. Mai, geöffnet 11 bis 24 Uhr
Ab 23 Uhr ist derEintritt frei.
Von 18 bis 22 Uhr stündlich
öffentliche Führungen durch die Ausstellung
"Wäre Albrecht Dürer heute
Kind, würde er sicher MARTa Herford besuchen"
Start ist jeweils um 18, 19, 20,
21 und 22 Uhr.
Info: www.marta-herford.de
Einladung zu den Offenen Ateliers
des Bonner Kunstvereins
Sa, 5. Mai 2007 von 17 - 22 Uhr
So, 6. Mai 2007 von 11 - 18 Uhr
Eröffnung am Sa, 5. Mai um 19
Uhr
Es spricht Frau Dr. Gabriele Uelsberg,
Direktorin des Rheinischen LandesMuseums Bonn
Atelierstipendiaten:
Sjaak Beemsterboer mit Gast Christine
Rühmann
Monika Bieber mit Gast Hildegard
Esslinger
Cornelia Genschow mit Gast Rafael
J. Lutter
Alexandra Kürtz mit Gästen
Birgit Maria Schumacher und Uwe Jonas
Elke Sobotka
Lieve Vanderschaeve mit Gast Dirk
Zoete
LOREDANA NEMES: UNDER GROUND (2005-2006)
5. Mai bis 17. Juni 2007
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Samstag, 5. Mai um 19:00 Uhr
Galerie Celentano . Nymphenburger
Straße 182 . 80634 München
Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag
14:30 - 19:30 Uhr
"Kaffeepause" Eine Wohnraum -Installation
zum Thema Familientreff.
Einen fiktiven Ort zu schaffen, indem
sich die Familie trifft zum Reden, Diskutieren, Betrachten, Kritisieren,
Entspannen und überhaupt Kaffeetrinken.
In diesem Wohnzimmer sind verstreut
Arbeiten der einzelnen Familien-Mitglieder zu sehen.
Cecilia Herrero Laffin - Skulptur
und Malerei
Jon Laffin - Fotografie
Jorek Laffin - Collagen
Dominik Laffin - Grafik
Siggi Laffin -Skulptur
Es geht darum, der Kunst den Heiligenschein,
und das bitte nicht berühren, zu nehmen. Integriert in den "ganz normalen
Haushalt."
4. -31. Mai
Kaffe und Kuchen Samstag 5.Mai ab
11 Uhr.
KIOSK 24, ehemals MARTa Kapelle in
Herford, Radewigerstraße 24, 32051 Herford
unter neuer Leitung: Susanne Albrecht,
Paulo Boer und Oliver Schübbe
Jay Mark Johnson 'Motion Studies'
4. Mai bis 30. Juni 2007
Eröffnung: Freitag, den 4. Mai,
19 Uhr
Galerie Deschler, Auguststr. 61,
10117 Berlin
Di-Sa 12-18 Uhr
Info: www.deschler-berlin.de
Natascha Stellmach The Book
of Back
4. - 20. Mai 2007
Eröffnung und Buchpremiere:
Donnerstag, 3. Mai 2007, 19 Uhr
Künstlerhaus Bethanien . Mariannenplatz
2 . 10997 Berlin
Mi - So: 14 - 19 Uhr
Info: www.bethanien.de
Nach der Berliner Premiere wird das
Werk wird vom 23. August bis 29. September 2007 im Australian Centre
for Photography, Sydney www.acp.org.au zu sehen sein.
Ré Soupault: Fotografien 1934
- 1952
3. Mai - 13. Juli 2007
Goethe-Institut Nancy . 39 rue de
la Ravinelle CS 35225 . 54052 NANCY Cedex Frankreich
Mo-Fr 10:30 Uhr - 18 Uhr
Info: www.goethe.de/ins/fr/nan/de2036971.html
Martin Klimas Temporary Sculpture
May 3 - June 16, 2007
Reception: Thursday, May 3 6-8PM
547 West 27th Street, 5th floor,
New York, NY 10001
Tues - Sat 11am - 6pm
Info: www.foleygallery.com
Lisa Santarelli A due passi da me_Berlin
3. Mai 2007 - 6. Juni 2007
Salon für zeitgenössische
Fotokunst, Koppenplatz 11a D-10115 Berlin
Di - Fr Termine nach Vereinbarung
Info: www.petrarietz.com
CHRISTA NIESTRATH "chinesisch für
anfänger: notizen"
flüchtige fotos
+ gezeichnete tage
+ gedruckte resultate
= notizen eines fremdseins
03. Mai. - 26. Mai. 2007
Eröffnung Do 03.05.07 um 18.00
Uhr
Begrüßung Harald Pilzer
M.A. | Stadtbibliothek Bielefeld
Einführung Dr. Irene Below |
Kunsthistorikerin | Vorstand frauenkunstforum-owl e.V.
Präsentationsraum der »ein-seh-bar
- sichtbares künstlerinnenarchiv owl« des frauenkunstforum-owl
e.V. in der Stadtbibliothek Bielefeld, Wilhelmstr. 3, 33602 Bielefeld
Öffnungszeiten Di., Mi. u. Fr.
10 - 18 Uhr Do. 11 - 19 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr
Info: www.frauenkunstforum-owl.de
International Fair for Contemporary
Photography and Video
The Kursaal centre San Sebastián
. Spain
3_4_5_6 May_2007
Info: www.coff.es/en/dfoto07
AUSSTELLUNG "NORD-BERLINER STADTANSICHTEN
UND BLUMEN" IN DER GALERIE BRILLE IN BERLIN-TEGEL
Heinz Sterzenbach zeigt in
dieser Ausstellung Nord-Berliner Stadtansichten und Blumenbilder, Radierungen,
Aquarelle und Ölbilder.
1.5. - 31.5.2007
Vernissage: 1.5.07 um 11.00 Uhr.
Schmiedeke Optik, Berliner
Str. 1, 13507 Berlin
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 -
19.00 Uhr, Sa 9 - 16.00 Uhr.
Info: www.galerie-brille.de
Ausstellung in der Galerie David
Esther Horn (b. 1965) Malerei
und Aquarellskizzen
und
Vladimir Nemukhin (b. 1925) Bilder
und Skulpturen
29. April bis zum 20. Juni 2007
Eröffnung: Samstag, dem 29.04.2007
18:00 bis 02.00 Uhr (im Rahmen der Bielefelder Nachtansichten 2007
- Nacht der Museen, Kirchen und Galerien)
Die Galerie David nimmt dieses Jahr
sowohl an der internationalen Kunstmesse
Art Moscow, Stand Nr. 10-5 teil, als auch an der World
Fine Art Moscow, Stand Nr. 40 teil.
Galerie David, Hans-Sachs-Strasse
4, D 33602 Bielefeld
Di. - Fr. 11 - 13 + 16 - 19 Uhr
Sa. 14 - 17 Uhr
Info: www.galerie-david.de
Ré Soupault (1901 - 1996)
Die Fotografin der magischen Sekunde
Ré Soupaults fotografisches
Werk entsteht zwischen 1934 und 1952 auf Reisen in Deutschland, Frankreich,
Italien, Spanien, Schweden, Norwegen, Finnland, USA und Tunesien.
28. April bis 13. August 2007
Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße
7, Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin
Mittwoch bis Montag 10-20 Uhr Dienstag
geschlossen, Dienstag 1. Mai und Pfingstdienstag 29. Mai geöffnet
Info: www.gropiusbau.de
DAVID BURDENY 'Shorelines'
April 27th to May 26th 2007
Young Gallery - 75b, ave. Louise
- 1050 Brussels
Hours: 11 am - 6:30 pm Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
Arnulf Rainer - Kanarien
Das vielschichtige und umfangreiche
Werk von Arnulf Rainer bewegt sich zwischen den Polen des Kontemplativen
und Expressiven, zwischen den Übermalungen und Zumalungen, die sich
prozessual entfalten, und den aus einer vehementen Geste sich speisenden
Kürzelexpressionen, wobei diese Unterscheidung nur eine idealtypische
Annäherung an den tatsächlichen Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten
dieses Schaffens beinhaltet. Zugrunde liegt allem eine existentielle Radikalität,
die das Zerstören, das Auslöschen als Voraussetzung für
die Wiedererlangung künstlerischer Ursprünglichkeit versteht.
Die jüngeren Arbeiten, wie die hier vorgestellten, wirken gelöster,
mit ihren leuchtenden, zart übereinander gelegten Farben und den konvexen
und konkaven Schwingungen.
27. April bis 16. Juni 2007
Galerie Dittmar, Auguststr. 22, 10117
Berlin
Info: www.galerie-dittmar.de
Erwin Wurm
Das lächerliche Leben eines
ernsten Mannes.
Das ernste Leben eines lächerlichen
Mannes.
Seit über 25 Jahren arbeitet
der 1954 in Bruck an der Mur geborene Erwin Wurm an einem vielschichtigen
Werk, das als durchgehendes Forschungsprojekt zum Skulpturenbegriff interpretiert
werden kann. Für Wurm, der heute zu den erfolgreichsten Gegenwartskünstlern
zählt, kann alles zur Skulptur werden: Handlungen, geschriebene oder
gezeichnete Anweisungen oder selbst ein Gedanke. Seine Kunst handelt vielfach
von den ganz banalen, elementaren Lebensbedürfnissen und -abläufen
sowie von deren Perversionen, die in Wurms Werken in physischen Deformationen
zum Ausdruck kommen können. Der Künstler thematisiert Schlankheitswahn
und Fettsucht, Mode, Werbung und Konsumkult, zu dessen zentralen Fetischen
das Eigenheim und auch das Auto zählen.
Retrospektive 1986 - 2006
27. April bis 2. September 2007
Deichtorhallen Hamburg . Deichtorstrasse
1 - 2 . D-20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
AD LIBITUM NR 1 : DAS KIND IN
DER KÜNSTLERIN (KLASSE STRAUSS)
"Die Freiheit muss man ergreifen,
sich nehmen, behaupten - sonst nützt sie selbst dem Künstler
nichts; und auch sie braucht einen Rahmen, einen Zusammenhang, auf
den sie sich bezieht. AD LIBITUM (NACH BELIEBEN) ist ein solcher Freiraum,
den der Komponist den Interpreten seines Werkes, bezogen auf Tempo, Besetzung
oder Ausschmückung eröffnet: nachdem der Solist all sein artifizielles
Vermögen offenbart hat, kehrt man berauscht zum orchestralen Musizieren
zurück.
Diese im akademischen Wirken beschlossene
klassische Metapher des einverständigen, begleiteten Heraustretens
aus dem sorglichen Ganzen hält das gesamte Spektrum der Möglichkeiten
offen und war meiner Fotografieklasse vor meinem Ausscheiden aus der HGB
im nächsten Jahr willkommenes Bild für die abschließende
Ausstellungsreihe, die gemeinsame Aktivitäten ebenso wie Einzelpräsentationen
vorstellen wird.
Die erste Schau hat die Klasse mir
übertragen, also bin ich durch die Dachateliers, Archive und Lofts
meiner jungen Künstler gereist auf der Suche nach den individuellen
Fundamenten ihrer Haltung zur Welt und zur Kunst. DAS KIND IN DER KÜNSTLERIN
war das verwirrende Motto meiner Besuche und ist es nun auch für die
Ausstellung, denn ich habe einfach den Rummel satt, den wir tonangebenden
Kerle um uns machen; ich bewundere schon lange besondere Leistungen von
Frauen in der Kunst. Es war eine große Lockerungsübung mit offenem
Ausgang, mit einer Reihe interessanter Selbstporträts, die allen aufgegeben
waren und spannenden Ergebnissen im freien Teil der Schau.
Ob wir dem Kind in uns dabei auf die Spur gekommen sind oder der Befund
uns etwas anderes lehren wird, darauf bin ich selbst gespannt wie ein Flitzebogen."
Helfried Strauß
27.4. - 2.5. 2007
ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. April
2007
Raum 3.04, HGB Leipzig, Wächterstraße
11
Mo, Mi, Fr 15.00 - 19.00 Uhr, Sa
11.00 - 14.00 Uhr
Info: www.hgb-leipzig.de
Edward Quinn 'A Day's Work' - Vintage
Prints
Best known for his photographs of
celebrities on the French Riviera in the 1950s, to label Quinn a celebrity
photographer would be to reduce both him and his work. The exhibition will
also include his later portraits of artists, writers and politicians along
with documentary work on the gypsies in the Camargue and evocative portraits
of his native Dublin. The similarity between all of Quinn's work is that
his subjects were never consciously posing -these are all true, unguarded
portraits.
26th April - 17th June 2007
3 Jubilee Place, London SW3 3TD
Tues-Fri 12noon - 6 pm . Sat 10:30am
- 4pm
Info: www.michaelhoppengallery.com
2007 UNO-Jahr des Delphins
Gong- und Klangschalen-Konzert mit
Stefan Fäsch
Wasserkirche Zürich
Mittwoch, 25. April 2007, 20 Uhr
Die Ozeane sind riesige Klangräume.
Über weite Distanzen sind darin die Gesänge der Wale und
Delphine zu hören. Die akustische
Dimension der Unterwasserwelt macht Stefan Fäsch mit
Gongs und Klangschalen auch für
Landbewohner sinnlich erfahrbar.
Das Konzert findet am internationalen
Tag des Lärms statt.
In den Tiefen und Weiten der Ozeane,
wo das Gehör eine zentrale Rolle spielt, ist die Stille für das
Überleben der Wale und Delphine entscheidend. Doch der Lärm nimmt
ständig zu. Seit 2002 setzt sich OceanCare an vorderster Front dafür
ein, dass die Lärmbelastung in den Weltmeeren reduziert und reguliert
wird.
Info: www.oceancare.org
Lichtbildwerkstatt Loheland
Fotografien einer neuen Generation
Weib
Im Gründungsjahr des Bauhauses
1919 begannen Louise Langgaard und Hedwig von Rohden in der Nähe von
Fulda die Siedlung Loheland zu errichten, um dort junge Mädchen und
Frauen zu Gymnastiklehrerinnen auszubilden - einem Beruf, der sich in diesen
Jahren entwickelte und der Frauen die Möglichkeit eigenständiger
beruflicher Tätigkeit bot.
Bereits zur Entstehungszeit war Loheland
weithin bekannt durch seine Ausdruckstänze, die in zahlreichen Großstädten
aufgeführt wurden. Die Fotoserien, die diese Tänze dokumentieren,
gehören zu den wichtigsten Dokumenten des Ausdruckstanzes in diesen
Jahren.
25. April bis 9. Juli 2007
Bauhaus Archiv / Museum für
Gestaltung, Klingelhöferstr. 14, D-10785 Berlin
Öffnungszeiten: täglich,
außer Dienstag 10-17 Uhr
Info: www.bauhaus.de
Manfred Mohr - broken symmetry
24. April bis 1. Juli 2007
KUNSTHALLE BREMEN . Am Wall 207 .
28195 Bremen
Di 10-21 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr
Info: www.kunsthalle-bremen.de
Galerie Lichtblick proudly presents:
Larry Fink: The Forbidden Pictures
- a Political Tableau
21.4. - 20.5.2007
Eröffnung: Sa.
21.4.2007, 20 Uhr
Es spricht: Dr. Peter V. Brinkemper
Larry Finks "Forbidden Pictures"
in der Tradition der Berliner Satire - 2001 geplant als Attacke des New
York Times Magazine, nach dem 11. September unterdrückt und schließlich,
2004, in der Lehigh University in Bethlehem, Pennsylvania, im Foyer der
Political Science vorgestellt.
In der Tradition und Manier von Otto
Dix, George Grosz und Max Beckmann breitet Fink in grellen Farben,
lasziven Posen und zerrissenen Kompositionen die Motive lüsterner
Gesellinnen und Gesellen in zeitlosen Chambre Separees aus.
Galerie Lichtblick, Steinberger Str.
21, 50733 Köln
Fr 19-21 Uhr, Sa+So 14-19 Uhr,
Info: www.lichtblicknet.com
Being Beauteous
Elliott Erwitt | Stephen Gill | David
Goldblatt | Tony Ray Jones | Jacqueline Hassink | Martin Parr | Juergen
Teller | and rare archive photos from Soviet-Russia.
Being Beauteous brings together rarely
seen vernacular archive photographs from Soviet Russia with images by internationally
renowned photographers. The curatorial concept sets out the key theme of
feminine beauty along two axes: Public/Private, and Western/Eastern.
20 April - 2 June 2007
Film Screening Friday 1 June 2007
MISS GULAG. USA, 2007
White Space Gallery, St Peter's Church,
Vere Street London W1G ODQ
Opening hours: Tues-Fri 11am - 6pm
Sat, Mon open by appointment
Info: www.whitespacegallery.co.uk
Abschlussklasse Wiebke Loeper
Die Absolventen der Klasse Wiebke
Loeper präsentieren in einer gemeinsamen Ausstellung Ihre Arbeiten.
Die Fotografinnen und Fotografen begannen ihre Ausbildung vor drei Jahren
an der Schule Fotografie am Schiffbauerdamm. Die nun vorgestellten Arbeiten
umfassen sehr unterschiedliche fotografische Ansätze. Sie alle eint
eine eigenständige Position und der jeweils sehr persönliche
Bezug zu ihrem Thema.
21. April bis 13. Mai 2007
Eröffnung: Freitag, 20. April,
ab 19 Uhr
Projektraum 1. Kunstraum Kreuzberg
/ Bethanien . Mariannenplatz 2 . D-10997 Berlin
Mi-Fr 14-19 Uhr . Sa, So 12-19 Uhr
Info: www.kunstraumkreuzberg.de
KENNETH VAN SICKLE MINIRETRO
- NEW YORK
Kennneth van Sickle (*1932), der
über das Zeichnen als Student bei George Grosz schon früh zur
Fotografie kam und dann mit Robert Frank zusammenarbeitete und mit Duane
Michaels ausstellte, ist bekannt für seine atmosphärischen Aufnahmen
von New York und Paris sowie der ewigen Bohème. In der Präsentation
werden alle Arbeiten ebenbürtig nebeneinander gezeigt. Vom Jazz beeinflusste
schwarz/weiß Aufnahmen der fünfziger Jahre, stehen neben Fotomontagen
der siebziger Jahre und aktuellen Farbaufnahmen. Sie entwickeln dabei eine
durch den Zeitstrom geprägte Einheit.
20. April - 7. Juli 2007
Eröffnung: Donnerstag, den 19.
April, 19 Uhr
Im Anschluß wird diese Ausstellung
im Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan zu sehen sein. Eröffnung
ist am 14. Juli 2007 um 17.00 Uhr. Bis zum 10.06. sind ausgewählte
Arbeiten von Kenneth van Sickle in der Gruppenausstellung HAUPTSTROM -
WHEN THE CLOCK STRIKES EIGHTEEN in der zone B (www.zone-b.info) in Berlin
zusehen.
zone E . Kahrstr. 54 . D-45128 Essen
Info: www.zone-e.info
Scarlett Hooft Graafland
Inhabiting the border between straight
photography, performance and sculpture, Hooft Graafland's photographs are
records of her highly choreographed live performances in the salt deserts
of Bolivia. Fascinated by the surreal beauty of the harsh natural landscape
she utilises this as her canvas. Anthropologically curious, her ideas emerge
directly from the local mythology that originates in this otherworldly
environment.
19th April - 1st June 2007
3 Jubilee Place, London SW3 3TD
Tues-Fri 12noon - 6 pm . Sat 10:30am
- 4pm
Info: www.michaelhoppengallery.com
André Wagner Slope Point
20. April bis 12. Mai 2007
Eröffnung: Donnerstag, 19. April
2007, 19 Uhr
Galerie Lecoq . Roland Göckel
. Mulackstrasse 6 . 10119 Berlin/Mitte
Di-Fr 14-20 Uhr, Sa 12-18 Uhr
Info: www.galeries-lecoq.com
und www.cosmic-snake.de
Mach dir ein Bild
Porträts aus Polen und Deutschland
Ausstellung junger polnischer und
deutscher Nachwuchsfotografen
Ergebnisse des Fotowettbewerbs:
Deutschland-Polen: Gebrauchsanweisung
19. April - 20. Mai 2007
Eröffnung: Mittwoch, den 18.
April, 19 Uhr
whiteBOX - KULTFABRIK, Grafinger
Str. 6, D-81671 München
Do, Fr 17-21 Uhr . Sa, So und Feiertag
15-20 Uhr
Info: www.goethe.de/gebrauchsanweisungwww.kultfabrik.dewww.whitebox-ev.de
Schaden.com at Art Cologne
April 18th - 22nd 2007 Hall
4.2 B 57
Vernissage: April 17th, 5 p.m.
Info: www.schaden.com
Brancolini Grimaldi at Art Cologne
and Art Brussels
The gallery will be presenting a
selection of photographs by Olivo Barbieri | Valérie Belin | Mitch
Epstein | Domingo Milella | Cinthya Soto | Larry Sultan | Massimo
Vitali.
Art Cologne: April 18-22, 2007 Booth
J069
www.artcologne.de
Art Brussels: April 20-23, 2007 Stand
12a-23
www.artbrussels.be
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A
Info: www.brancolinigrimaldi.com
BERNHARD KNAUS FINE ART
auf der Art Cologne, April 18 - 22,
2007
Hall 4.2, Stand C-001
Info: www.bernhardknaus-art.de
Führung durch die Ausstellung
WEEGEE's STORY . Fotografien aus
der Sammlung Berinson
am Sonntag, den 15. April 2007 um
15 Uhr
mit Kristian Jarmuschek . Kunsthistoriker
Weegee ist der Prototyp des modernen
Bildjournalisten und einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Seine Bilder treffen einen mit voller Wucht, kompromisslos und ungeschönt.
Kriminelle, Obdachlose, Unfallopfer, Exekutierte und Randexistenzen der
Straße - aber auch Liebespaare, Wochenendausflügler und Besucher
von Jazz- Clubs, Varietés und Kinos. Es ist das New York der 1930er
und 1940er Jahre, die Menschen und ihre Geschichten, die in seinen Bilden
intensiv aufleben.
C/O Berlin . Oranienburger Straße
/ Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Hans-Peter Feldmann: Kunstausstellung
15. April bis 22. Juli 2007
Sprengel Museum Hannover . Kurt-Schwitters-Platz
. D-30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
Shomei Tomatsu "Skin of the
Nation"
Shomei Tomatsu takes us from traditional
Japan to the Japan of economic success and shows the effects of these economic,
political and cultural changes.
until April 15, 2007
Galerie Rudolfinum . Alsovo nabrezi
12 . 110 00 Praha . Czech Republic
Tue-Sun 10 a.m. - 6 p.m.
Info: www.galerierudolfinum.cz
Veronica Bailey - Postscript
April 14 - May 19, 2007
Opening Reception: Saturday, April
14, 7 - 9 PM
BANK,125 W. 4th St. Los Angeles,
CA 90013
Gallery Hours: TUES. - SAT. 11am-5pm
Info: www.bank-art.com
Kunst! Ausstellung Kolonie Wedding
im Neuen Kunstquartier Berlin
14. April - 12. Mai 2007
Vernissage: Samstag, 14. April 2007,
18:00, Eröffnungsrede: Adrienne Göhler
Neues Kunstquartier Berlin, Gustav-Meyer-Allee
25, 13355 Berlin
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr:
15:00 - 20:00 Uhr, Sa, So: 12:00-17:00 Uhr
Info: www.koloniewedding.de
Lumas Editionsgalerien: Neue Ausstellungen
14. April - 30. Juni 2007
Vernissagen: Freitag, 13. April 2007,
19-21 Uhr
LUMAS Berlin - Hackesche Höfe:
DIGITAL PAINTING
LUMAS Berlin - Fasanenstraße:
METROPOLIS
LUMAS Frankfurt am Main: DIGITAL
PAINTING
LUMAS Hamburg: SKYSCAPES
LUMAS Köln: COSMOS
LUMAS München: METROPOLIS
LUMAS Stuttgart: SKYSCAPES
Info: www.lumas.de
Photography now
Neue Ausgabe April, Mai, Juni 2007
Photography now ist das aktuelle
Journal für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich
aktualisiert, bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst Chausseestr. 16 . 10115 Berlin
Info: www.photography-now.com
Huang Yan Photographs
April 12 - May 19, 2007
Opening reception: Thursday, April
12, 6 - 9 PM
547 West 27th Street, 2nd floor,
New York, NY 10001
Tues - Sat 11:00 AM to 6:00 PM or
by appointment
Info: www.priskajuschkafineart.com
AIPAD The Photography Show
April 12 - 15, 2007
27th Annual Photography Show
7th Regiment Armory . Park Avenue
& 67th Street . New York, NY 10021
Info: www.aipad.com
YOU make it easy to watch the world
with LOVE -
it's a sex thing
Sex has many appearances; and that
becomes clear in this exhibition at Flatland Gallery. Love, beauty, lust,
challenge, struggle; all provoke strong emotions that fill everyday life
with great energy. It is these things that make what we are, and keep our
race from extinction. Flatland's artists have a lot to say about it.
Cornelie Tollens -
photography
Kaat Waterschoot -
digitally manipulated photography
Esther Janssen -
computer drawings
Jans Muskee -
oil pastel drawings on paper
April 7 - May 26, 2007
Opening: Saturday April 7, 4-6 pm
Flatland Gallery, Lange Nieuwstraat
7, Abraham Dolehof, 3512 PA Utrecht . The Netherlands
Wed-Sat 12-5 pm
Info: www.flatlandgallery.com
'Transient'
The Danish artist/photographer Myne
Søe-Pedersen says about her work: "Photography is usually used to
record 'what was there'. My photographs concentrate on that 'which is not
there anymore'."Ý A more compact way of describing her work is hardly thinkable.
In the past her photo's emphasized especially the intimate history of a
single object or a silent place. The viewer could daydream about a possible
narration or about an event which may be read from traces on an object
or left behind in a room. For example a photo of a worn out book cover
or of a discoloured wall with an old nail, on which once apparently hung
a painting.
In her new work there is no more
melancholy. Instead of romanticizing her subject she has pinned down that
'which is not there anymore' in a more factual way. She has photographed
traces caused by hard labour of printers in a printery. Therefore one detects
a more sober subject with limited possibilities to interprete and daydream.
It is a more common sense field in which she has taken her well-thought
out pictures.
7th April - 16th May 2007
Galerie van Gelder . Planciusstraat
9 A . 1013 MD Amsterdam The Netherlands
Tues-Sat 1-5:30 pm
Info: www.galerievangelder.com
DOMINGO MILELLA
April 5th - May 6th 2007
Opening: Thursday, April 5th 2007,
7pm
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A Via dei Tre Orologi, 6/A 00197 Roma
Tues-Sat 3-7pm
Info: www.brancolinigrimaldi.com
Wolfgang Zurborn - Drift
Andrew Miksys - Baxt
5.4. - 28.4.2007
Vorträge von Wolfgang Zurborn,
Louie Palu und Andrew Miksys im Rahmenprogramm des Festivals Photolucida
am Samstag, den 14.4.2007 um 20.30 Uhr in der Blue Sky Gallery, Blue Sky
Gallery, 1231 NW Hoyt, USA - Portland, Oregon
Info: www.blueskygallery.org
Sabine Wild fragile welten
Mit der Fotografieausstellung fragile
welten eröffnet Sabine Wild den neuen Standort der Galerie en passant
in der Brunnenstraße in Berlin-Mitte. Dass fragile Welten gefährdete
und vergängliche Welten sind, zeigt die Fotografin Sabine Wild in
ihren Fotoserien auf vielschichtige Weise.
6. bis 28. April 2007
Vernissage: Donnerstag, 5. April,
19 Uhr
Galerie en passant, Brunnenstr. 169,
10119 Berlin
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
Info: www.galerie-enpassant.de
Trialog
Ausstellung mit den Künstlern:
JÖRG BOSTRÖM
+ MANFRED MUELLER PREUSS + ROLF LICCINI
(Malerei und Fotografie)
(Malerei) (Malerei und Fotografik)
bis zum 31.3.2007
Stilfabrik, Posthofstraße 5,
Potsdam
Besprechung in den Potsdamer Neuesten
Nachrichten, Rubrik Potsdam Kultur
Versuch
eines Trialogs: Boström, Mueller Preuss und Liccini
What does the jellyfish want?
Fotografien von Man Ray bis James
Coleman
What does the jellyfish want
- diese Frage wirft der Künstler Christopher Williams während
eines Interviews auf, in dem er erläutert, warum ihn das Meerestier
so fasziniert: Ohne Form, ohne Skelett, ohne Geschlecht ist die Qualle
ein Wesen ohne Eigenschaften. In diesem Sinne steht das Meerestier als
Metapher für die Fotografie in der zeitgenössischen Kunst und
dient als Motto zur Ausstellung: Was ist die Fotografie? Abdruck der Wirklichkeit
oder Datenmaterial, das beliebig bearbeitet werden kann? Dokumentation
oder inszeniertes Bild? Found Footage oder aufwändig hergestellter
Abzug? Mit drei historischen Bezügen auf die Avantgarde zu Beginn
des 20. Jahrhunderts zeigt die Ausstellung aktuelle Tendenzen der Fotografie
und ihre Traditionen auf.
31. März bis 15. Juli 2007
Bischofsgartenstr. 1, D-50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-So (inkl.
Feiertags): 10-18 Uhr, 1. Freitag im Monat: 10-22 Uhr.
Info: www.museum-ludwig.de
Vernissage am 30.03.07 um 20h
Marisa Rosato PHOTOGRAPHS
Galerie Still not famous, Viktoriastr.
63, 33602 Bielefeld
open fr-so 15-19h und nach Vereinbarung
und am 28.4. 07 während der
langen Nacht der Museen
Finissage am 29.4.07 um 17h
Info: www.marisarosato.de
Don't Worry - Be Curious!
4. Ars Baltica Triennale der Fotokunst
Vom 31. März bis 28. Mai 2007
veranstaltet die Stadtgalerie Kiel die 4. Ars Baltica Triennale der Fotokunst
Don't Worry - Be Curious! Die Ausstellung präsentiert Fotografien,
Videos und Installationen von 20 Künstlern und Künstlerinnen
aus den Ostseeanrainerstaaten, die auf unterschiedliche Weise über
die gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbrüche und die dadurch
hervorgerufenen Ängste und Probleme sprechen.
31. März - 28. Mai 2007
Eröffnung: Freitag, 30. März
2007, um 19 Uhr
Künstlergespräche: Samstag,
31. März, 14-18 Uhr
Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Str.
31, 24103 Kiel
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10-17
Uhr . Do 10-19 Uhr . Sa, So 11-17 Uhr
Info: www.arsbalticatriennial.org
und www.kiel.de/kultur/stadtgalerie
Schaden.com welcomes Live from Amsterdam:
The KesselsKramer Bookparty
The place: Schaden.com, Köln
The date: 23. March 2007
The time: 18:30 CET
The program: 19:00 Short introduction
by KK Creative Director Erik Kessels about "in almost every picture" and
"Useful Photography"
The books: special editions of "in
almost every picture" and "Useful Photography", more KesselsKramer books
(last copies of some of them!), 2 kilo of KesselsKramer
Info: www.kesselskramer.com
und www.schaden.com
Peter Schlör Deep Black
Seit Mitte der achtziger Jahre arbeitet
der deutsche Künstler Peter Schlör (geb. 1964) mit dem Medium
der Schwarzweißfotografie. Er schafft neue Wirklichkeiten parallel
zur Natur. Zeitlose Urformen, wie Bäume, Häuser oder Flüsse,
taucht er in ein subtiles Spiel aus Licht und Schatten. Durch genaue Beobachtung
und die Intensivierung von Hell-Dunkel-Kontrasten gelingt es ihm, Landschaften
in eine moderne Bildsprache zu übersetzen.
23. März - 29. April 2007
Städtische Galerie Iserlohn
. Theodor-Heuss-Ring 24 . 58636 Iserlohn
Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr, So
11-17 Uhr
Info: www.iserlohn.de
Susanne Albrecht
__anhängig
Skulptur und Installation
Eröffnung: Donnerstag 22.3.2007
um 19.30 Uhr
galerie.artists unlimited, Viktoriastraße
24, 33602 Bielefeld
Fr /Sa /So von 17.00 - 20.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Info: www.artistsunlimited.de
Andreas Gursky
Monika Sprüth and Philomene
Magers are pleased to announce the opening of their new gallery in London
with an exhibition of latest works by Andreas Gursky. This is the first
show of works by the artist in the United Kingdom since nine years. In
addition, White Cube is going to present more works by Andreas Gursky at
Mason's Yard.
March 22 - May 12, 2007
7A Grafton Street, London W1S 4EJ
Opening Hours: Tuesday - Saturday,
10 am - 6 pm and by appointment
Info: www.spruethmagerslondon.com
Emanuele Lo Cascio "Da nessuna
parte"
The exhibition consists of a selection
of diptychs, realized during Lo Cascio's journey in South America.
March 17th - April 12th
Opening: Saturday March 17th 6.30
pm
Galleria dell'Arco, Via Siracusa
9, Palermo/Italy
Gallery hours: daily from 10am -
13 and from 16.30 to 19.30 pm; on Sunday morning hours apply; on Monday
only evening hours will be observed.
Info: www.dearco.it
Was ist wichtig?
Eine fotografische Recherche zu europäischen
Werten.
Unter der Frage "Was ist wichtig?"
hat die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. in Kooperation mit dem Haus der
Photographie in den Deichtorhallen im März 2006 zwei Fotografinnen
und einen Fotografen beauftragt, der Rolle europäischer Werte künstlerisch
und fotografisch nachzugehen. 16. März - 6. Mai 2007
Haus der Photographie/Deichtorhallen
. Deichtorstrasse 1 - 2 . D-20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Richard Kelly . Ausgewählte Arbeiten
Pionier der Lichtplanung
Licht zum Sehen, Licht zum Hinsehen,
Licht zum Ansehen - das sind die Grundkriterien der qualitativen
Lichtplanung, die Grammatik des Lichts. Der Lichtplaner Richard Kelly
hat dafür in den 1950iger Jahren Anregungen aus der Wahrnehmungspsychologie
und Bühnenbeleuchtung zu einem einheitlichen Konzept zusammengefasst
und die Qualitäten des Lichts in diese drei Grundfunktionen
unterschieden: ambient light, focal glow und play of brilliance.
16. März bis 1. April 2007
Eröffnung 15. März 2007
. 19 Uhr
C/O Berlin . The Cultural Forum for
Photography . Oranienburger Straße / Ecke Tucholskystraße .
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag . 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Christian Noirfalise
Still life, landscape, portrait.
All classical themes in art history, but also still important for today's
artists. Instead of paint, Christian Noirfalise uses his camera. He combines
these three themes with his own images.
March 16 - April 14, 2007
Opening: Thursday March 15, 2007,
6-9 pm
Galerie van der Mieden, Pourbusstraat
15 . 2000 Antwerp/Belgium
Wed-Sat 14-18 and by appointment
Info: www.vandermieden.com
Sergey Maximishin « les deux
versants de l'Oural »
March 14th - April 7th 2007
Opening: Wednesday, March 14th 2007,
5-9 pm
Galerie Albert Benamou . 24 rue de
Penthièvre . 75008 Paris
Mon-Sat 10 am - 7 pm
Info: www.benamou.net
Böhm Drawing Party:
am 8.3.2007 (Donnerstag) von 19:00
- 24:00 Uhr
Programm: Die neue Ausgabe #31
eine neue Ausstellung im Handelszentrum
"Tinte kaufen bei Yodobashi"
"Zu Fuss zu Tsutaya"
J_Pop; J_Ska; J_Punk
Brause, Düsseldorf, Bilker Allee
233
Info: www.frau-boehm.de
a new exhibition in the guestroom
of the BöhmTradeCenter
Yuri Nagawara let's partyMarch 7th
2007 to April 28th 2007
www.frau-boehm.de/handelszentrum/guest.html
Since 1999 Katja Stuke and Oliver
Sieber are publishing the photography project Frau Böhm. Since june
2005 a complemental space (The Böhm Trade Center) is developed in
the web. Works of other artists using photography are shown here in a guestroom.
The current exhibition in the guestroom shows photographic works by Yuri
Nagawara from Kyoto(who was guest artist in Düsseldorf in 2006).
At the same time in the laboratory
www.frau-boehm.de/handelszentrum/labor.html:
Oliver Sieber, Suntory Time
Wege zur Selbstverständlichkeit-
Set 4 aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur
3. März bis 14. Oktober 2007
Mit den KünstlerInnen:
Suky Best | Tacita Dean | Antje Dorn | Andrea Gohl | Nan Goldin | Nanna
Hänninen | Annika von Hausswolff | Roni Horn | Valérie Jouve
| Annette Kisling | Phoebe Maas | Leonore Mau | Annette Messager | Marianne
Müller | Elisabeth Neudörfl | Ulrike Ottinger | Martha Rosler
| Yoshiko Seino | Ann-Sofi Sidén and Pernilla Zetterman
Einige Dekaden lang waren Frauen
fast gezwungen, sich vornehmlich mit Frauenthemen, mit der Thematisierung
ihrer eigenen Situation in der Kunst und in der Welt eine (feministische)
Stimme in der zeitgenössischen Kunst zu verschaffen. Nur so, mit intensiver
Selbstreflexion und Machtanalyse, hatten sie eine Chance, wahrgenommen
zu werden. Deshalb ist Frauenkunst der vergangenen 30 bis 40 Jahre so stark
mit den Begriffen Identität und Gender verbunden. Stellvertretend
dafür können KünstlerInnen wie Valie Export, Cindy Sherman
oder Rosemarie Trockel genannt werden. Die Ausstellung "Wege zur Selbstverständlichkeit
- Set 4 aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur" will nun mit feiner
Glocke den Alltag einläuten. Sie stellt eine Reihe von Frauen in einer
gemeinsamen Ausstellung vor, schafft in diesem Sinne nochmals einen gemeinsamen
rhetorischen Rahmen, jedoch kreisen die ausgestellten Werke nicht mehr
nur um die genannten Felder, vielmehr werden Generationen, Formate, Haltungen
und Herangehensweisen gemischt und es werden neue, andere Wege aufgezeigt,
die heute von Frauen in selbstverständlicher Weise begangen werden.
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45, CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Neue Arbeiten der Berliner Comic Zeichnerin
EVELIN und Marisa Rosato.
Die Berliner Comiczeichnerin EVELIN
und Marisa Rosato, beide angeregt von der britischen Indie-Pop-Kultur,
zeigen ihre von Musik inspirierten Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung.
EVELIN. Die Berliner Comic-Künstler
Evelin, Gründerin des Fucky-Labels, Portraitmalerin (u. a. Christoph
Schlingensief), Showrooms in Paris, New York, Tokio etc. Durchaus beeinflusst
von japanischen Mangas und der britischen Indie-Pop-Kultur der Endachtziger
zeigen Evelins Bilder auf den ersten etwas nassforsche Kinder und Teenager,
die mit den liebenswerten Insignien eines Retro-Chics ohne eigentlichen
Zeitbezug ausgestattet sind: bunte Kleider und Haarspangen bei den Mädels,
Seitenscheitel und Pullis bei den Jungs große, staunende Augen bei
beiden, ab und an auch mal ein Kippe im Mundwinkel. Aber Evelin belässt
es nicht bei dieser herzerweichende Oberfläche, sondern ergänzt
das Dekorative mit Schlagwörtern, Sentenzen, Bonmots und/oder dem
ein oder anderen unerwarteten Pinselstrich, so dass hier etwas entsteht,
was sie selbst als Diary-Kunst bezeichnet und das bei aller vorscheinenden
Niedlichkeit mit genau dem richtigen Maß an Melancholie und Rebellion
angereichert ist: Warum ein Tagebuch mühsam in eine Kladde schreiben,
wenn man es viel besser zeichnen und es prominent an die Wand hängen
kann? Um sich einen Eindruck von Evelins Bildern zu machen, sei die Website
www.evelin.de empfohlen bzw. natürlich der Besuch der Vernissage am
Freitag, den 02. März in der Bielefelder Galerie Still not famous.
Music. Nothing confuses more than
beaty!
Vernissage 02.03.07 um 20 Uhr
Party in der Galerie Still not famous
am 23.02.07
22 h the redundant rocker
23h party, dj´s jessica voltastic
und misspunk
Info: www.marisarosato.de
oder www.EVELIN.de
"Yarnka-Mi" - zeitgenössische
Aboriginal-Kunst
2.März bis 4. April 2007
Eröffnung: 2. März 2007,
19.30 Uhr,
Kulturzentrum Burg Baesweiler, Burgstraße
16
Begrüßung: Bürgermeister
Prof. Dr. Linkens
Einführung: Brit Susann Hanstein
Info: www.brits-art.com
und www.baesweiler.de
fas - Akademie für Fotografie,
Berlin
Seminar von Wolfgang Zurborn ab März
2007
Informationen und Anmeldungen auf
der Website der Akademie www.fasberlin.de
Sabine Felber "Flüchtige Begegnung"
room4art und Galerie Jan Schlütter
präsentieren unter dem Titel "Flüchtige Begegnung" Fotografien
und Texte der Künstlerin Sabine Felber. Sie stammen aus den Arbeiten
ihres Projektes "Stadt Träume", für welches sie in Städten
weltweit fotografiert.
bis 25. Februar 2007
Galerie Jan Schlütter . St.
Apernstrasse 42 . 50667 Köln
Di-Fr 11-13 Uhr + 15-18 Uhr, Sa 11-13
und nach Vereinbarung
Info: www.galeriejanschluetter.de
und www.room-4-art.com
WEEGEE's STORY . Fotografien aus der
Sammlung Berinson
Weegee ist der Prototyp des modernen
Bildjournalisten und einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Seine Bilder treffen einen mit voller Wucht, kompromisslos und ungeschönt.
Kriminelle, Obdachlose, Unfallopfer, Exekutierte und Randexistenzen der
Straße ? aber auch Liebespaare, Wochenendausflügler
und Besucher von Jazz- Clubs, Varietés und Kinos. Es ist das New
York der 1930er und 1940er Jahre, die Menschen und ihre Geschichten,
die in seinen Bilden intensiv aufleben. Weegee spürt als Sensationsfotograf
die verborgenen Seiten des Großstadtlebens auf, immer aus einem besonderen
Blickwinkel heraus.
24. Februar bis 6. Mai 2007
C/O Berlin . Oranienburger Straße
/ Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen
Dresden:
Barbara Klemm. Fritz Klemm.
Barbara Klemm gehört zu den
renommiertesten deutschen Photographinnen und Photographen. Über Jahrzehnte
vermittelte sie als Redaktionsphotographin der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung ihren charakteristischen Blick auf die Welt. Die Bildjournalistin
arbeitete in Afrika, Amerika, Asien und Europa, ihre Bilder waren über
lange Zeit beinahe täglich in der "F.A.Z" zu sehen. Doch bei aller
Weltläufigkeit galt dem Leben in Deutschland, in West wie Ost, immer
ihr besonderes Interesse. Berühmt ihre Photos des Anfang der 80-iger
Jahre in Mutlangen gegen die NATO-Nachrüstung demonstrierenden Heinrich
Böll. Ihre eigenwilligen Portraits erlangten Ruhm, nicht weniger als
200 Künstler hat Barbara Klemm in vier Jahrzehnten portraitiert. Barbara
Klemm erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Dr.-Erich-Salomon-Preis
der Deutschen Gesellschaft für Photographie, der höchsten Auszeichnung
für engagierten Bildjournalismus in Deutschland. Seit den siebziger
Jahren sind Barbara Klemms Photographien auch in Einzelausstellungen zu
erleben, jetzt ist das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden Ort einer neue Blicke und Perspektiven eröffnenden Ausstellung.
Denn im Jahr 2002, als die Fluten
des Hochwassers auch vor den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
nicht Halt machten, Kunstwerke an Behelfsstandorten gesichert wurden, entstanden
in den Räumen des Albertinum, des Semperbaus und des Kunstgewerbemuseums
(Wasser- und Bergpalais) Barbara Klemms nicht selten skurril wirkenden
photographischen Impressionen. Weniger der "objektive" Bericht der Reporterin,
sondern vielmehr der reflektierende, interpretierende Blick der Künstlerin
dokumentiert hier das Zeitgeschehen. Erstmals nun sind diese Photographien
im Rahmen einer Sonderausstellung des Kupferstich-Kabinetts am Ort ihrer
Entstehung in Dresden zu erleben. Erstmalig auch werden Arbeiten der 1939
geborenen renommierten Photographin, die lange Jahre für die Frankfurter
Allgemeine Zeitung tätig war, im Dialog mit Zeichnungen und Gemälden
Ihres Vaters Fritz Klemm (1902 - 1990) gezeigt. Eine Premiere ist überdies
nicht nur das Nebeneinander der beiden Familien- und Künstlergenerationen,
sondern auch die Präsentation von Werken Fritz Klemms in Sachsen.
Der hauptsächlich in Karlsruhe
tätige Zeichner und Maler reduzierte Gegenständliches aus seiner
Atelierumgebung zu minimalistischen Kompositionen. Hauptteil der Ausstellung
bilden die Zeichnungen zu Themen wie Wald, Fenster, Wand und Selbstbildnis
aus den 1980er Jahren. Die strenge Linienführung über fragilen
Papierstrukturen spricht eine ganz andere und doch mit den gezeigten Photographien
verwandte Sprache.
22. Februar bis 21. Mai 2007
Kupferstich-Kabinett, Staatliche
Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Tgl. 10 - 18 Uhr, dienstags geschlossen
Info: www.skd-dresden.de
Berliner Heinrich-Heine-Preis für
Peter Handke
Anlässlich seiner Uraufführung
Spuren der Verirrten am 17. Februar im Berliner Ensemble wurde dem Autor
Peter Handke der Berliner Heinrich-Heine-Preis 2007 übergeben. Der
Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Peter Handke hatte bereits im Vorfeld
erklärt, dass er das Preisgeld nicht für sich persönlich
verwenden möchte, sondern als Geste verstehe und weitergeben werde.
Am Osterwochenende Anfang April wird er deshalb gemeinsam mit den Initiatoren
des Preises – Rolf Becker, Käthe Reichel und Eckart Spoo
– sowie Claus Peymann, dem Intendanten des BE, in eine der serbischen
Enklaven im Kosovo fahren, um dort das Geld, wahrscheinlich aber Hilfsgüter
im entsprechenden Wert zu überbringen. Peter Handkes Haltung zu dieser
Region, mit der er sich in Büchern und Interviews intensiv auseinandersetzt,
löste in der Vergangenheit kontroverse Diskussionen aus.
Info: www.berliner-heinrich-heine-preis.de
4. FOTOSOMMER Award
Einsendeschluss am 17. Februar 2007
Hauptausstellung FOTOSOMMER Award:
30. Juni - 5. August 2007
Im Rahmen des FOTOSOMMER STUTTGART
2007 ist der offene Foto- Wettbewerb "FOTOSOMMER Award" 2007 ausgeschrieben:
alle Fotografinnen und Fotografen sind aufgefordert sich mit neuen Arbeiten
zu bewerben.
Ausschreibungsunterlagen unter: www.fotosommer-stuttgart.de
Galerie Dittmar
Fritz Klemm - Ausgewählte Arbeiten
Eröffnung der Ausstellung:
Mittwoch, den 14. Februar, 19.00
Uhr
14. Februar bis 7. April 2007
Fritz Klemm, 1902 in Mannheim geboren
und 1990 in Karlsruhe gestorben, hatte von 1948 bis 1970 eine Professur
an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Größere
Museumsausstellungen fanden zuletzt in der Kunsthalle Mannheim (2002) und
im Museum Wiesbaden (2003) statt. Die Galerieausstellung erfolgt in Abstimmung
mit dem Kupferstich-Kabinett Dresden, das ab dem 21. Februar die Ausstellung
„Barbara Klemm. Fritz Klemm. Photographien, Gemälde, Zeichnungen“
zeigt. Auch die Galerie präsentiert separat Photoarbeiten von Barbara
Klemm.
Fritz Klemm beschäftigt sich
mit dem Verhältnis von Raum und gegenständlicher Form. Es erfolgt
eine Beschränkung auf wenige Motive, wobei die erarbeiteten Grundformen
einer fortschreitenden zeichenhaften Reduktion unterworfen werden. DieserProzeß
vollzieht sich vorrangig im Medium der Zeichnung. Mit den Mitteln von Linie
und Fläche, auch Collagierung, wird das Bild aufgebaut. Horizontalen
und Vertikalen und zunehmend Diagonalen bilden das Grundgerüst; ihr
Verhältnis begründet die Rhythmik und die innere Spannung.
Auguststr. 22, 10117 Berlin
Info: www.galerie-dittmar.de
Kerstin Parlow NORDLAND
Galerie Hilker 12. Februar - 10.
März 2007
Galerie Hilker, Mittelstraße
82, 32805 Horn-Bad Meinberg
Mo, Di, Do, Fr 14:30 - 18:00 und
Mi, Sa 9:00 - 13:00 Uhr
Close Up! Werde Fotojournalist auf
der 57. Berlinale
C/O Berlin, The Cultural Forum for
Photography, präsentiert in Kooperation mit den Internationalen Filmfestspiele
Berlin ... ... Close Up!
Werde vom 9. bis 16. Februar 2007
Fotojournalist auf der 57. Berlinale und bewirb Dich jetzt!
Glamourös kann Fotojournalismus
sein. Hart aber auch! Wie schon zu den letzten Internationalen Filmfestspielen
wird C/O Berlin 16 junge Fotografen und Fotografinnen auswählen, die
die Möglichkeit erhalten, jeden Tag ab 16 Uhr am Roten Teppich sowie
bei diversen Sonderveranstaltungen und Empfängen besondere Augenblicke,
ungewöhnliche Ereignisse und große Stars der Berlinale einzufangen.
Die von den jungen Künstlern
eingereichten Fotos werden am 18. Februar von einer Fachjury bei C/O Berlin
prämiert und anschließend der Öffentlichkeit in einer Ausstellung
präsentiert. Erster Preis ist ein professionelles Fotoequipment von
Canon. Mit diesem Projekt engagieren sich C/O Berlin, die Berlinale und
Canon aktiv in der Nachwuchsörderung im Bereich Fotojournalismus.
Bewerbungen ab sofort möglich!
An Close Up! teilnehmen können angehende Fotografinnen und Fotografen
zwischen 20 und 28 Jahren, die sich noch in der Ausbildung befinden. Ein
kurzer Lebenslauf sowie drei Arbeitsproben müssen bis 5. Januar 2007
bei der Projektleiterin Frau Sabine Seidel eingereicht werden. Aus den
Bewerbungen werden 16 Teilnehmer ausgewählt.
Projektdauer 9. bis 16. Februar 2007
Info: www.co-berlin.com
Bronzen aus Ife und Benin
Eröffnung am Freitag den 2.
Februar 2007 um 20 Uhr
Ausstellung vom 3. Feb. 2007 bis
14. April 2007
Fachgespräch am Mittwoch, den
28. Feb. 2007 um 20 Uhr
Bronzen aus Ife und Benin sind einmalige
kulturelle Schöpfungen in Afrika. Als höfische Kunst entstanden
sie zur Ehrung lebender und verstorbener Herrscher, zur Dokumentation von
geschichtlichen Anlässen oder als rituelle Gebrauchsgegenstände.
Die Galerie Peter Herrmann zeigt
eine ungewöhnlich große Anzahl von 65 Bronzeobjekten aus dem
11. bis 19. Jahrhundert, darunter Köpfe und Figuren aus Ife sowie
Reliefs, Statuen, Köpfe und Tiere aus Benin. Alle Objekte sind durch
TL-Expertisen zeitlich gesichert.
Galerie Peter Herrmann, Brunnenstr.
154, 10115 Berlin
Info: www.galerie-herrmann.com
Prix de la Photographie, Paris (Px3)
The "Prix de la Photographie, Paris"
(Px3) strives to promote the appreciation of photography, to discover emerging
talent, and introduce photographers from around the world to the artistic
community of Paris. Px3 is open to all professional, nonprofessional, and
student photographers from around the globe.
THE PX3 ENTRY DEADLINE: JANUARY 31,
2007
ENTER ONLINE NOW www.px3.fr
Spectacular City - Architekturfotografie
27. Januar bis 6. Mai 2007
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft,
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Di-So 11-20
Uhr, Fr 11-24 Uhr
Info: www.nrw-forum.de
PLAT(T)FORM 07
Junge FotografInnen und KünstlerInnen
präsentieren ihre Portfolios
Das Fotomuseum Winterthur beginnt
eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Titel "Plat(t)form" werden jedes
Jahr am letzten Januar-Wochenende junge Fotografen und Fotografinnen ihre
Arbeiten präsentieren - je während zweier Stunden ausgelegt auf
Tischen im Museum, immer fünf bis sechs FotografInnen parallel. Das
Wochenende soll für die FotografInnen eine Möglichkeit sein,
sich vorzustellen. Und für ein interessiertes Publikum und für
Fachleute bietet sich so die Möglichkeit, einmal pro Jahr die Arbeiten
von "emerging artists" einsehen zu können. Eine Expertengruppe diskutiert
mit allen präsentierenden FotografInnen. Die Auswahl der FotografInnen
erfolgt in zwei Schritten: Zuerst nominieren nationale und internationale
KuratorInnen, DozentInnen und JournalistInnen, anschliessend wählt
das Fotomuseum Winterthur aus und konzentriert sich auf 42 FotografInnen
aus Europa.
Samstagabend 19-24 Uhr: Food, Drinks,
Musik und Bilder - mit neuer Fotografie aus Japan und neuen Videos aus
der Schweiz
Samstag, 27. Januar 2007, 11-19 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2007, 11-17 Uhr
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
between1969-73 in der Kunsthalle Düsseldorf
Chronik einer Nicht-Ausstellung
27. Januar - 9. April 2007
Eröffnung: 26. Januar 2007,
19 Uhr
Pressekonferenz: Freitag, 26. Januar
2007, 11 Uhr
Eröffnung: Freitag, 26. Januar
2007, 19 Uhr
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz
4, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-19
Uhr, Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr
Info: www.kunsthalle-duesseldorf.de
Fotografie und Soundinstallation
Anja Strauch - Polaroids
Anja Strauchs Polaroids und Soundinstallationen
hüllen die Räume des Vierten Stocks in eine schaurige, traurige
Atmosphäre. Strauchs Verflechtung der Ebenen Fotografie und Ton reflektiert
Einsamkeit und Verzweifelung. Selbstzerstörung und Angst liegen in
der Luft. In der physikalischen Anwesenheit von Bildern und Tönen
spiegelt sich die Wahrhaftigkeit und scheinbare Ausweglosigkeit der Situation.
Die Eröffnung der Ausstellung wird begleitet durch eine Lesung von
Kerstin Parlow.
26. Januar - 18. Februar 2007
Zur Eröffnung am 26. Januar
2007 um 19:00 Uhr liest Kerstin Parlow aus ihrem Werk "Schwarze Möwen
über Nacht"
VS - Vierter Stock projektraum Berlin,
Koloniestrasse 131, HH 4. Stock rechts, 13350 Berlin
Öffnungszeiten: Sa u. So 13:00
- 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.vierterstock-berlin.com
Bernhard Knaus Fine Art auf der Arte
Fiera Bologna 2007
vom 26. - 29 Januar 2007
Stand Nr. A 19 in Halle 18
Daniele Buetti, Kyungwoo Chun, Margret
Eicher, Tom Früchtl, Markus Keibel, Thomas Locher
Ralf Peters, Peter Schlör, Adam
Thompson
Info: www.bernhardknaus-art.de
Heimat - hier oder da?
Irina Ruppert zeigt aktuelle Fotoarbeiten
aus der Serie "Wurzeln 2"
Im Mittelpunkt der autobiografisch
motivierten Arbeit steht die Lebenssituation von Jugendlichen, die in verschiedenen
Kulturkreisen aufwachsen. Für die Serie "Wurzeln 2" hat die Hamburger
Fotokünstlerin über neunzig Jugendliche zwischen dreizehn und
zwanzig Jahren fotografiert.
26. Januar bis 4. März 2007
Eröffnung: Donnerstag, 25. Januar
2007, 20 Uhr
Zeppelin Museum Friedrichshafen,
Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen
Öffnungszeiten : Di-So 10-17
Uhr
Info: www.kulturstiftung.zf.com
Jay Mark Johnson 'Motion Studies'
26. Januar bis 31. März 2007
Eröffnung: 25. Januar 2007,
19 Uhr, der Künstler ist anwesend.
Aplanat Galerie für Fotografie,
Lippmannstr. 69-71, D-22769 Hamburg
Di-Fr 16-19:30 Uhr, Sa 13-17 Uhr
Info: www.aplanat.de
"MASTERCLASS"
Mischa Kuballs Masterclass der Hochschule
für Gestaltung im ZKM, Karlsruhe
25. Januar bis 25. März 2007
Eröffnung: Do, 25. Januar, 19
Uhr
Rudolf-Scharpf-Galerie . Hemshofstraße
54 . D-67063 Ludwigshafen
Di-Sa 15-19 Uhr, So 13-18 Uhr
Info: www.ludwigshafen.de
Eve Sussman & The Rufus Corporation
The Rape of the Sabine Women
DIRECTED BY EVE SUSSMAN / ORGINAL
SCORE JONATHAN BEPLER
CHOREOGRAPHY CLAUDIA DE SERPA SOARES
/ COSTUMES KAREN YOUNG
THE RAPE OF THE SABINE WOMEN
Der Film basiert auf dem gleichnamigen
römischen Mythos "Der Raub der Sabinerinnen" und ist inspiriert vom
neo-klassizistischen Gemälde "Les Sabines" von Jacques-Louis David:
Um das Fortbestehen Roms zu sichern, stehlen Romulus und seine Gefährten
auf heimtückisch Weise die Sabinerinnen. The Rape of the Sabine Women
von Eve Sussman und der Rufus Corporation greift die mythische Gründungsidee,
den Raub und die spätere Intervention der Frauen beim finalen Kampf
auf, die Handlung wird jedoch in die 1960er Jahre verlegt. Die Römer
sind mittlerweile Agenten, die Sabinerinnen sind Metzgertöchter und
das hochelegante moderne Sommerhaus am Strand symbolisiert Rom. The Rape
of the Sabine Women entstand 2005 in einem mehrmonatigen Improvisationsprozess
in Athen, auf der Insel Hydra und in Berlin.
25. Januar, 19 Uhr - 5. März
2007
Hamburger Bahnhof, Museum für
Gegenwart, Invalidenstrasse 50-51, 10557 Berlin
www.hamburgerbahnhof.de
21. - 28. Februar 2007
IFC Center Independent Film Center
Theater, 323 Sixth Avenue at West 3rd Street, 10014 New York
Info: www.ifccenter.com
Alexandra Kürtz NO HOME
Fotografie, 2006, mit neuesten Arbeiten
aus Thessaloniki
26.1. - 25.3.2007
Eröffnung: Do, 25.1.2007 um
18 Uhr
Es sprechen
Rüdiger Grundewald, Leiter des
Wissenschaftszentrums
Dorothee Lange, Kunsthistorikerin,
Wissenschaftszentrum
Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft, Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 24, 53173 Bonn
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Caio Reisewitz tantas coisas
perdidas
Born in São Paulo Brazil,
in 1967, Caio Reisewitz is a photographer who portrays the attendance of
the sublime in nature, in its most classical denotation. In Reisewitz's
grandiose photos, the indisputable protagonists are mighty thickets and
plains, rivers and meadows, in which the human being seems to have hardly
interfered. Nowadays, these nearly Utopian, pristine natural scenes are
hard to spot in their attempt to defend themselves from human actions.
January 26 - March 10, 2007
Opening: Thursday January 25, 2007,
6-9 pm
Pourbusstraat 15 . 2000 Antwerp/Belgium
Wed-Sat 14-18 and by appointment
Vortrag von Wolfgang Zurborn über
Fotografie und Lehre
am 23.1.2007 um 19 Uhr
neunplus - Fotografengemeinschaft
zur Förderung von Autorenfotografie, Berlin
Info: www.wolfgangzurborn.de
Thomas Ruff - Das Sprengelprojekt
Arbeiten aus folgenden Serien von
Thomas Ruff werden zu sehen sein:
Porträts mit neutralem Hintergrund
(1986-1991; seit 1998) | Zeitungsfotos (1990-1991) | Sterne (1989 - 1992)
| L.m.v.d.r. (seit 1999) | Interieurs (1979-1983) | Plakate (1995-1996)
| Nudes (seit 1999) | Substrat (seit 2001) | Maschinen (2003) | JPGS (2005)
21. Januar bis 1. April 2007
Eröffnung Sonntag, 21. Januar
2007, 11:15 Uhr
Sprengel Museum Hannover .
Kurt-Schwitters-Platz . D-30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
Erik Niedling "Status"
Erik Niedlings neue Folge "STATUS"
behandelt einen Ort, der Ewigkeit verspricht. Die Verheißung trügt:
In den Räumen, Magazinen und Fluchten eines Museums kehrt sich das
Unterste zuoberst. Ein Umbau bringt die in Jahrhunderten gewachsene Ordnung
heillos durcheinander. Da sind Statuen gestapelt, Bilder aufgereiht, Dinge
eingepackt und Intarsien versteckt. Baustelle und Kunst geraten in bizarre
Nachbarschaft. Und über allem liegt ein Hauch des Vergehens.
20. Januar bis 21. April 2007
SPINNEREI archiv massiv, Spinnereistr.
7, Halle 20/ A . 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18
Uhr
Info: www.spinnerei.de
Michaela Berning-Tournier - Schnittstelle
Gesicht
Ausstellung bis zum 16. Februar 2007
Eröffnung: 20. Januar 2007,
17 Uhr
Das bildgewordene Gesicht muss als
Schnittstelle unterschiedlicher Funktionen verstanden werden: als Erkennen,
Vergleichen, Typisieren, Charakterisieren usw... Kurz, der Mensch ist dem
Menschen ein fluktuierender Komplex von sinnlichen Eindrücken und
seelischen Assoziationen - von Sympathien und Antipathien, von Urteilen
und Vorurteilen, Erinnerungen und Hoffnungen.
KunstWerk Herford, Mo-Fr 15.00-17.30
Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Aus Alt mach' Kultur!
Architektonische Umnutzung im Kulturbereich
Präsentation der Semesterprojekte
des Masterstudiengangs Kulturjournalismus der Universität der Künste
Berlin
am Freitag, den 19. Januar 2007 um
18 Uhr bei C/O Berlin im Postfuhramt
Neubau war gestern - heute wird umgenutzt:
Umspannwerke zu Museen, Fabriken zu Clubs, Kirchen zu Konzerthallen. Die
Kulturjournalismus-Studierenden der Universität der Künste
Berlin haben von August bis Oktober 2006 nach kreativen Beispielen
der Umnutzung Ausschau gehalten, nach dem Potential von übergangssitutation
gefragt und Zwischennutzer begleitet. Bei C/O Berlin werden die journalistischen
Ergebnisse dieser Feldforschung zu künstlerischen Interventionen im
Stadtraum Berlin präsentiert.
C/O Berlin . Oranienburger Strasse
35 - 36 . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und
Gruner + Jahr präsentieren
"Planet Meer" - Auf Tauchgang zwischen
Fotografie und Wissenschaft
15 Jahre unter Wasser - Für
den NATIONAL GEOGRAPHIC Bildband "Planet Meer" waren die beiden Biologen
und Fotografen Laurent Ballesta und Pierre Descamp lange in den Tiefen
der Ozeane unterwegs. Eine Fotoausstellung von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
und Gruner + Jahr lüftet vom 19. Januar bis 16. Februar 2007 im G+J
Pressehaus Geheimnisse aus dem Privatleben der Meeresbewohner. 52 atemraubende
Fotografien erzählen von einer einzigartigen Welt voller Poesie und
Anmut und rufen zum Schutz der unermesslichen Fauna und Flora unter der
Wasseroberfläche auf.
19. Januar bis 16. Februar 2007
Gruner + Jahr AG & Co KG . Am
Baumwall 11 . 20459 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-So 10-18,
Mi 10-20
Info: www.guj.de
Johanna Diehl: Gefrorene Räume
Ausgangspunkt der fotografischen
Arbeit Gefrorene Räume von Johanna Diehl sind Räume, die von
Menschen in einem bestimmten Zustand konserviert und nicht mehr benutzt
werden.
18. Januar bis 3. Februar 2007
Eröffnung: Donnerstag, 18.01.2007,
19 Uhr
Finissage: Samstag, 03.02.2007, 18
Uhr
Galerie Emmanuel Post . Windmühlenstraße
31b . 04107 Leipzig
Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18
Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.galerie-post.de
Michael Danner
Adlershof. Reconstructing Space
19. Januar - 15. Februar 2007
Eröffnung: Donnerstag 18. Januar,
12:00h
Forumsgebäude Rudower Chaussee/Newtonstraße,
12489 Berlin
Montag - Freitag, 12 - 16 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation
mit einem Essay von Felix Hoffmann
Info: www.michaeldanner.com
The 16th International Los Angeles
Photographic Art Exposition
january 18-21, 2007
santa monica civic auditorium
Opening Reception to Benefit the
Elton John AIDS Foundation
Info: www.artfairsinc.com
Schaden.com @ Photo L.A. 2007
schaden.com presents rare new photobooks
and editions at the 16 th international los angeles photographic art exposition
january 18-21 January 2006, santa
monica civic auditorium
Schedule of Events
Thursday, January 18th: Opening night
reception: 6 - 9 pm hosted by Graham Nash
Friday, January 19th: Noon -7 pm:
public hours
Saturday, January 20th: Noon -7 pm:
public hours
Sunday, January 21st: Noon-6 pm:
public hours
Lectures and seminars by Jim Goldberg,
Todd Hido, Alec Soth, Robert Weingarten, Mona Kuhn and others.
Info: www.schaden.com
Absage an die Wirklichkeit
Subjektive Positionen zeitgenössischer
Fotografie
In der Ausstellungsreihe "Absage
an die Wirklichkeit - Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie"
leiten neun Fotografen einen Paradigmenwechsel im aktuellen Fotografiediskurs
ein. Bei aller Unterschiedlichkeit des Ausdrucks und der persönlichen
Arbeitsweise der beteiligten Künstler - die Arbeiten reichen von Lichtmalerei
und Chemigrammen bis zu bildmäßig geprägten Fotoarbeiten
- sind sie alle geformt durch die Idee der "Subjektiven Fotografie". In
der Auseinandersetzung mit radikalen Positionen avantgardistischer Kunst
der 20er Jahre und der Reflexion der "Subjektiven Fotografie" in den 50er
bis 60er Jahren bis heute erweitern sie das "fotografische Denken" und
formulieren eine persönliche Sehweise, die das Verhältnis der
Fotografen zur Welt zeigt.
Saarländisches Künstlerhaus
18. Januar bis 25. Februar 2007
Eröffnung: Mittwoch, 17. Januar
2007, 19.00 Uhr
Info: www.kuenstlerhaus-saar.de
Galerie Hanstein
18. Januar bis 24. Februar 2007
Michael Strauss "Maria Magdalena"
Im Rahmen der Reihe "Absage an die
Wirklichkeit"
Eröffnung: Mittwoch, 17. Januar
2007, 18.00 Uhr
Info: www.galerie-hanstein.de
Künstler Katrin Amft | Marc
Grümmert | Tim Kellner | Thanh Long | Knut Wolfgang Maron | Janet
Riedel | Heidi Schneekloth | Michael Strauss | Janet Zeugner
Seite der Künstler: www.absageandiewirklichkeit.de
Participate in Descubrimientos PHE07
- The portfolio review of PHotoEspaña 2007
Submission of Portfolios January
15 - February 2, 2007
Portfolio Review June 1 - June 3,
2007
PHotoEspaña 2007, the 10th
edition of the International Festival of Photography and Visual Arts, begins
this year with Descubrimientos PHE, the festival's portfolio review. This
is a chance for you to show your work to a committee of international experts,
an activity designed to help you make your way in the professional photography
market.
To find out more, check requirements
and register: www.phedigital.com/descubrimientos_en
Karl Martin Holzhäuser "Licht
- Bilder"
Der Kunstverein Oerlinghausen setzt
die noch junge Tradition von Ausstellungen zum Thema Fotografie und ihren
grenzüberschreitenden Experimenten fort mit Werken des in Bielefeld
lebenden Fotografen Karl Martin Holzhäuser.
14. Januar - 11. März 2007
Eröffnung: So 14. Januar 11:30
Uhr
Einführung: Prof. Dr. Gerhard
Glüher
Kunstverein Oerlinghausen, Synagoge,
Tönsbergstr.4, D-33813 Oerlinghausen
Do, Sa 15-17 Uhr . So 11-13 Uhr +
15-17 Uhr
Info: www.kunstverein-oerlinghausen.de
und www.kmholzhaeuser.com
new exhibitions at the BöhmTrade
Center:
Jan. 13th 2007 to Feb. 23rd 2007?
Anika Potzler ONE, TWO, THREE, FOUR
www.frau-boehm.de/tradecenter/guest.html
Katja Stuke I SAW YOU
www.frau-boehm.de/tradecenter/labor.html
Gallery for Wintertime
13. Januar - 24. Februar 2007
Vernissage: Samstag, 13. Januar 2007,
17-21 Uhr
ZAK | GALLERY. Linienstr. 148 . D-10115
Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-18
Uhr
Info: www.zak-gallery.com
Paul Kooiker "Political Chaos"
13 jan - 18 feb 2007
Vernissage: Saturday january
13th, 4 - 7 p.m.
Van Zoetendaal Gallery . Keizersgracht
488 . 1017 EH Amsterdam. The Netherlands
Opening hours: Wed-Sat 1 p.m. - 6
p.m. + first sunday
Info: www.vanzoetendaal.nl
Sascha Weidner "all that could have
been"
13. Januar - 24. Februar 2007
Eröffnung: Freitag, 12. Januar,
18-21 Uhr
FILIALE Berlin / Galerie Conrads
Brunnenstr. 188-190, 10119 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-18
Uhr
Info: www.saschaweidner.de
und www.galerie-conrads.de
John Isaacs YOU SAID YOU WOULD ALWAYS
BE THERE
In this his second solo exhibition
at Aeroplastics, the central theme of the work stems from the position
of the individual in time and space, both emotionally and physically.
12 january until 4 march 2007
Special Preview Opening: Thursday
11 january 2007, 6pm - 9pm
AEROPLASTICS contemporary Jerome
Jacobs, 32 rue Blanche 1060 Brussels, Belgium
opening hours: Wed-Sat 2-6 pm or
by appointment
Info: www.aeroplastics.net
Neue Ausgabe Januar, Februar, März
2007
Photography now ist das aktuelle
Journal für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich
aktualisiert, bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst . Chausseestr. 16 . 10115 Berlin
www.photography-now.com
Markus Redert "Urban nature"
1. - 31.1.2007
Eröffnung: 31.12. um 22:00,
anschließend Sylvesterparty mit DJ
Am Samstag, 13.1. ab 14:00 Künstlergespräch
Kunsthalle Koblenz, Gymnasialstraße
9-11, 56068 Koblenz
Gezeigt werden fotografische Arbeiten
aus den Serien "Nachtspiegelungen", "Nachtpanoramen" und schwerpunktmäßig
"Nachtlandschaften".
Öffnungszeiten der Kunsthalle
Mi-Fr. 11-18:00, Do 11-19:00, Sa 11-14:00, sowie nach telefonischer Vereinbarung
Info: www.kunsthalle-koblenz.de
und www.markusredert.de
The Beat goes on and on and on.......................
Hallo Freunde der Musik und des ST.PAULI
MUSEUM
Am 30.12.06 um 23.15 Uhr kommt der
neue Film über die Musikkultur auf dem Kiez in den Sechziger Jahren
im NDR III.
Andreas Goerke, Peter Weymar, Ingrid
Wernich und Günter Zint haben in diesem Jahr versucht den "ultimativen"
INDRA, KAISERKELLER, TOP-TEN und STAR-CLUB Film zu drehen.
Ob dies gelungen ist, sollt Ihr beurteilen.
Also: Fernseher Einschalten um 23.15
Uhr !!!
Info: www.st-pauli-museum.com
MODERN AND CONTEMPORARY PHOTOGRAPHS
Auction at Pierre Bergé &
associés, Brussels
Wednesday 20 December at 7pm
Info: www.pba-auctions.com
An Emergency Call for ROCK CARVINGS
ON THE BURRUP PENINSULA
Because of the Emergency Heritage
Listing put through in parliament last week, the Minister must now make
a decision by next Monday on whether to emergency list the Burrup.
Please call or fax the letter
or similar to the Minister for Environment and Heritage before Monday 18th
December. Remind him the Australian public are still part of this debate.
Galerie Lichtblick proudly presents:
Aus Amerika 2
Darryl Baird, Fenton, MI -
Paul Berger, Seattle, WA - Susan E. Evans, Jamesville, NY -
Paula Gillen, Brooklyn, NY - Lisdebertus, San Fransonia, CA
- Stephen Marc, Tempe, AZ - Deborah O'Grady, Berkeley, CA
- Warren Padula, Sag Harbour, NY
16.12.2006 - 21.1.2007
Eröffnung: Sa.
16.12.2006, 20 Uhr
+ danach: Pre-Xmas-Party
Galerie Lichtblick, Steinberger Str.
21, 50733 Köln
Fr 19-21 Uhr, Sa+So 14-19 Uhr, zwischen
Weihnachten + Neujahr nur auf Termin
Info: www.imagesagainstwar.com
Andreas Feininger - That's Photography
- Zum 100. Geburtstag
Die Stiftung Moritzburg würdigt
mit der Retrospektive zum 100. Geburtstag Andreas Feiningers einen Photokünstler
von internationalem Rang, der bereits zu den Klassikern der Photographiegeschichte
zählt. Es ist nur wenig bekannt, dass seine photographische Karriere
im Jahre 1931 in Halle (Saale) begonnen hat. Denn Andreas Feininger, am
27. Dezember 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel
Feininger in Paris geboren, erhielt in der Saalestadt seinen ersten Auftrag.
Er arbeitete dort als Museumsphotograph und dokumentierte 1931 wohl die
Arbeiten seines Vaters, der im Auftrag der Stadt seinen berühmten
Halle-Zyklus im Torturm der Moritzburg malte.
17. Dezember 2006 bis 11. März
2007
Eröffnung: Samstag, 16. Dezember
2006, 15 Uhr
Stiftung Moritzburg. Kunstmuseum
des Landes Sachsen-Anhalt . Friedemann-Bach-Platz 5 . D-06108 Halle (Saale)
Di 11 - 20.30 Uhr, Mi-So und an Feiertagen
10 - 18 Uhr
Info: www.moritzburg.sachsen-anhalt.de
Ausstellung im BBK Atelier in der
Reihe KUNST INTENSIV: Susanne Albrecht
Vom 15. -17.Dezember 2006
Eröffnung: 15. Dezember 19 UHR
Die Herforder Künstlerin Susanne
Albrecht (1960) nutzt für ihre Skulpturen unterschiedliche Materialien
wie beispielsweise Stein und Stoff, oder auch Bronze, Holz und Wachs, sowie
Alltagsgegenstände. Sie verbindet in ihren Arbeiten häufig die
Materialien zu hybriden Gebilden, verknüpft Hartes mit Weichem, Unvergängliches
mit Vergänglichem.
Für ihre Ausstellung im BBK
Atelier zeigt die Künstlerin unter anderem Möbel mit seltsamen
Schwellungen. In einem langsamen Prozess zerschneidet sie Stoffreste
und abgelegte Kleidung in schmale Streifen und wickelt diese auf. Dabei
entstehen amorphe und auch einfache Formen wie Kugel, Kegel und Kreisel.
Ihre Ausgangsmaterialien Kleidung und Möbel weisen noch Spuren des
Gebrauchs auf. Die entstandenen Arbeiten nehmen diese Spuren der Nutzung
auf und transformieren sie in ein voluminöses Gebilde. Als hätte
der Gebrauch der Dinge Anhaftungen hinterlassen , die sich Schicht für
Schicht überlagern. Man ist versucht Rückschlüsse auf die
BenutzerInnen zu ziehen.
Zur Eröffnung spricht Dr. Irene
Below, Kunsthistorikerin , Bielefeld
Im Vorraum zum Atelier wird eine
Gemeinschaftsarbeit von Susanne Albrecht mit der Bielefelder Künstlerin
Marisa Rosato gezeigt.
SA und So 12 - 18 Uhr
BBK-Atelier (4 OG), Ravensberger
Spinnerei im Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld
Info: www.bbk-owl.de
'Love and other Stories'
David Drebin, originally from Toronto,
Canada, graduated from Parson School of Design in New York City in 1996
and has been based in New York City ever since.
After success in the commercial world
doing ad campaigns internationally for companies from American Express,
Davidoff, New York Times to name a few as well as magazines from Vanity
Fair, Travel and Leisure, GQ, Elle, Rolling Stone and many others David
has gone on to have exhibitions in Los Angeles and Berlin.
David's first monograph "Love and
Other Stories" will be published by DAAB and will be released in May 2007.
"Some type of emotional response
when looking at my photographs would be ideal... for me the most gripping
photographs are either funny and sexy, sexy and sad or sexy and funny without
being sad".
December 15th 2006 to March 15th
2007
Young Gallery - 75b, ave. Louise
- 1050 Brussels (Place Wiltcher's - Conrad Hotel)
Hours: 11 am - 6:30 pm Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
two new democraticbooks "The fabric
of cities" by Jacob Carter and "at home" by Jirka Ernest
Info: www.designwork.eu
Peter Schlör "Deep Black"
14. Dezember 2006 bis 3. Februar
2007
Eröffnung: Donnerstag, 14. Dezember,
19 - 21 Uhr
Nusser & Baumgart Contemporary
. Residenzstr. 10/1 . D-80333 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-19
Uhr, Sa 11-14 Uhr (vom 23.12.2006 bis 7.1.2007 ist die Galerie geschlossen)
Info: www.nusserbaumgart.com
Paul Kooiker "Paradise Twenty-One"
14 dec 2006 - 11 feb 2007
Foam_Fotografiemuseum Amsterdam .
Keizersgracht 609 . 1017 DS Amsterdam . The Netherlands
Open daily from 10am to 5pm , thu/fri
10am to 9pm.
Info: www.foam.nl
Neue Edition von Ralf Peters:
"Different Faces I" 2006
Serie von 6 C-Prints, je 35 x 24
cm, Edition 15 + 2 AP
Info: www.bernhardknaus-art.de/Peters_Editionen_D.html
COVER VERSIONS
Alle Stücke der neuen CD von
Matthias Kaul beziehen sich auf Nebensächlichkeiten (dem
Hall, der Glätte, den NebengeräuschenÖ) einiger Rockmusikstücke
der 60er und frühen 70er Jahre. (Beatles, Donovan, David Bowie,
Mamas &Papas, Jimi Hendrix usw.) In den neuen Kompositionen von Kaul
spielen diese Nebensächlichkeiten die Hauptrolle.
Info: www.matthiaskaul.de
DONATA WENDERS Buchpräsentation
Donnerstag, 14. Dezember 2006, 18
- 21 Uhr
Galerie f5,6 . Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz)
. 80539 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 12-17 Uhr
Info: www.f56.net
Vojtech V. Sláma - Wolfshonig
Vojtech V. Sláma - Wolfshonig.
Von Slámas Fotografien geht ein Ruf der Schönheit aus. In seiner
Landschaft werden die Dinge anders gehandhabt. Kein Idyll, alles wie es
sein sollte, Menschen haben Zeit für sich selbst, haben Zeit zu sehen
und zu erleben. So ist es mit dem Fotografen auch. Hat es die Geschichten,
die wir in den Bildern suchen, je gegeben?
Eine Ausstellung zeitgenössischer
Schwarzweiss-Photographie von Voitech V. Sláma aus Brno, Tschechische
Republik, in der Photeur Galerie, Anklamer Strasse 15, 10115 Berlin-Mitte.
Die Galerie öffnet mit Voitech V. Slámas Wolfshonig das erste
Mal ihre Türen für das Publikum. Zur Ausstellung wird ein umfangreicher
Katalog vorgestellt.
12. Dezember 2006 bis 15. Februar
2007
Eröffnung: Sa, 9. Dezember,
19 Uhr (Der Künstler ist anwesend).
Photeur Galerie, Anklamer Strasse
15, 10115 Berlin-Mitte
Di, Mi, Fr 11-19 Uhr . Sa 14-18 Uhr
Info: www.photeur.net
History of Photography - an international
publication
The international publication devoted
exclusively to the history and criticism of the basic semantic unit of
all modern media - the photograph.
Visit the Website: www.tandf.co.uk/journals/thph
Eröffnung der C/O Junior Jahresausstellung
2006
am Sonntag, den 10.12.2006 um 16.00
Uhr bei C/O Berlin im Postfuhramt.
Für die Ausstellung werden die
Kinder die schönsten Exponate der vorherigen Workshops aussuchen und
sich eine passende Präsentation überlegen. Es wird eine Eröffnungsrede
gehalten und Fragen der Ausstellungsbesucher beantwortet. Die Jahresabschlussausstellung
wird einem breiten Publikum im Postfuhramt bis zum 28.01.2007 zugänglich
sein.
Ausstellungsdauer 10. Dezember 2006
bis 28.Januar 2007
Ort Postfuhramt Oranienburger-/Tucholskystrasse
10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Tagung der Deutschen Fotografischen
Akademie
im Haus der Photographie, Deichtorhallen,
Hamburg
9.12. und 10.12.2006
Ein Themenschwerpunkt wird in diesem
Jahr die Modefotografie sein, parallel zu der großen Ausstellung
"The Heartbeat of Fashion", die die Sammlung F.C. Gundlach vorstellt.
Eine ausführliche Vorstellung
des Tagungsprogramms mit einem Zeitplan der Vorträge und Bildpräsentationen
ist unter diesem Link zu finden.
Info: www.deutsche-fotografische-akademie.com/04_jahresversammlung/programm.html
karl-menzen - skulptur ::
ralph hinterkeuser - fotografie
offenes atelier, 9. + 10.12.2006,
12 - 20 Uhr, berlin-neukölln, fuldastraße 40, 2ter hof erdgeschoß.
die künstler werden anwesend sein, arbeiten können erworben werden,
caffè und cappuccino offeriert die morini-bar.
Info: www.karl-menzen.de
- www.hinterkeuser.de
C/O Junior Workshop Wir machen eine
Ausstellung!
Termin 9. bis 10. Dezember 2006 .
11 bis 16 Uhr
Veranstalter C/O Berlin Patrons e.V.
Ort Postfuhramt . Oranienburger-/
Tucholskystrasse . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Klavierabend mit Giulietta Koch aus
Basel
Samstag, 9. Dezember 2006, 20 Uhr
Werke von Sir Malcolm Arnold, Ludwig
van Beethoven, Robert Schumann
Info und Reservationsmöglichkeit:
www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Marisa Rosato. Neue Fotoarbeiten und
eine gemeinsame Arbeit "Körper und Farbe" mit Susanne Albrecht. Kunst
Intensiv.
8. - 10. Dezember 2006.
Eröffnung Freitag, 8. Dezember
2006 um 19.00 Uhr
BBK-Atelier. Ravensberger Spinnerei.
4. OG.
Info: www.bbk-owl.de
Markus Redert beim Kunstwochenende
in Andernach
9-10.12. 11-18:00 Uhr im JUZ Andernach,
Stadionstraße 88
Eröffnung: 8.12., 19:00
Info: www.markusredert.de
Übergänge - Biographien
zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland
Photographien von Angelika Kampfer
und Ewald Hentze
Gleich nach dem Fall der Mauer sind
die Photographen Angelika Kampfer und Ewald Hentze aufgebrochen, um Menschen
in einem Staat zu photographieren, von dem jeder wusste, dass es ihn bald
nicht mehr geben würde. 1992 machten sie sich erneut auf, um diese
Menschen nochmal zu porträtieren.
8. Dezember 2006 bis 28. Februar
2007
Deutsches Historisches Museum, Ausstellungshalle
von I.M. Pei, Unter den Linden 2 / Hinter dem Zeughaus,10117 Berlin
Täglich 10-18 Uhr
Info: www.dhm.de
PHOTOGRAPHIC LITERATURE & PHOTOGRAPHS
AT AUCTION AT
Swann Galleries, Inc. New York
On Thursday, December 7, Swann Galleries
will conduct a two-session auction of Photographic Literature & Photographs
featuring books and images by masters of the medium.
Photographic Literature at 10:30AM
Photographs at 2:30PM
View Online Catalogue: www.swanngalleries.com
Bassenge Photoauktion 88
382 Lose kommen in der Herbstauktion
bei Bassenge am 6. Dezember zum Aufruf. Im Angebot finden sich wieder viele
berühmte Namen der Fotogeschichte, vertreten mit großartigen
und seltenen Vintage Fotos. Versteigert werden Landschaften in sehr qualitätsvollen
Abzügen z. B. von Bourne & Shepherd, Francis Frith, Scowen, G.
Sommer, A. Kotzsch, A.Adams, J. Breitenbach, G. Crewdson, W. Eggleston,
F. Fontana, P. Keetman, A. Renger-Patzsch, Rodschenko, aber auch erstklassige
Abzüge von weniger bekannten Fotografen wie J. Burke und William Barker,
F.J. Fridrich, R. Bothner, U. Brodmann u.a.
Mi 6. Dezember 2006, 15 Uhr
Erdenerstr. 5a . D-14193 Berlin
Vorbesichtigung 27.11.-5.12.2006,
10-18 Uhr
Rankestr. 24 . D-10789 Berlin
Online Katalog: www.bassenge.com
Axel Haas - Histograms
Alex Haas hat in den letzten 15 Jahren
ein umfassendes Konzept der Verbindung von Kunst mit Musik, Photographie
und Multimedia entwickelt. Seine neuesten photographischen Arbeiten zeigen
in Verbindung mit begleitenden Videos und Klangkulissen die erste wirkliche
Synthese dieser vielfachen Disziplinen.
4. - 21. Dezember 2006
Eröffnung: Montag, den 4. Dezember,
18 Uhr
Kunsthaus Lempertz Berlin . Poststraße
22, Nikolaiviertel . 10178 Berlin
Info: www.lempertz.com
Führung . Karl Lagerfeld . One
Man Shown
am Sonntag, den 3. Dezember 2006
um 15 Uhr
mit Kristian Jarmuschek . Kunsthistoriker
Karl Lagerfeld betrachtet eine einzelne
Person, einen jungen Mann ? Brad Kroenig.
Karl Lagerfeld und Gerhard Steidl
konzipierten die Ausstellung ÑOne Man Shownì mit über
500 Fotografien und Multimedia-Installationen weltweit exklusiv für
C/O Berlin. Im Steidl-Verlag erscheint zur Ausstellung ein Katalog.
Info: www.co-berlin.com
OFFENE ATELIERS AN DEN ADVENTSSONNTAGEN
im KUNSTZENTRUM TEGEL-SÜD
Geöffnet ist das Haus an den
Adventssonntagen von 13:00 bis 19:00 Uhr.
Der Tradition entsprechend öffnen
die Künstler im Haus auch in diesem Jahr an den drei Adventssonntagen
vor dem Heiligabend ihre Ateliers für Besucher.
Eine Collage verschiedener Künste
erwartet die Gäste des Zentrums: Stahl- und Keramikskulpturen im Garten,
Malerei, Patchwork, Druck, Grafik, Fotografien, Radierungen, Installationen
und Assemblagen, sowie die Arbeiten der Bildhauer im Haus.
Im Atelier Heinz Sterzenbach werden
erstmalig die neuesten Arbeiten der Berliner Stadtansichten von Ost-Berlin
gezeigt.
Neheimer Str. 54-60, 13507 Berlin-Tegel,
U-Holzhauser Strasse, Bus 133, X33, Autobahn Hamburg, Ausfahrt Holzhauserstrasse,
Parkplätze vorhanden.
Info: www.kunstzentrum-berlin-tegel.de
NEWTON | NACHTWEY
| LACHAPELLE : MEN, WAR & PEACE
Helmut Newton Stiftung, Berlin
3. Dezember 2006 - 20. Mai 2007
Eröffnung: Samstag, den 2. Dezember
2006, 19 Uhr
Pressekonferenz: Freitag, den 1.
Dezember 2006, 11 Uhr
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.helmutnewton.com
Uschi Huber - Photographische Arbeiten
In einer dokumentarischen Bildsprache,
die erzählerische Details der jeweiligen Motive ebenso wie Farbigkeit
und Strukturen als ästhetische Besonderheiten deutlich macht, führen
die Bildserien Uschi Hubers nicht nur alltägliche und bisweilen eigentümliche
Gestaltungsaspekte von Lebens-Räumen vor, sondern vermitteln stets
auch Bezugspunkte des Privaten und des Öffentlichen.
2. Dezember 2006 bis 21. Januar 2007
Die Photographische Sammlung / SK
Stiftung Kultur . Im Mediapark 7 . 50670 Köln
Öffnungszeiten: Mo-Di, Do-So
14-19 Uhr
Info: www.photographie-sk-kultur.de
Simultan - Zwei Sammlungen österreichischer
Fotografie.
Aus den Beständen des Bundes
und des Museum der Moderne Salzburg
2. Dezember 2006 - 18. Februar 2007
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-So 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
KUNSTHAUS LEMPERTZ
Auktion Photographie
Nach der sehr erfolgreichen Auktion
Zeitgenössische Photographie am 30. September in Berlin liegt nun
der Focus der Versteigerung am 2. Dezember mit 297 Lots auf Arbeiten der
Klassischen Moderne.
Samstag, den 2. Dezember 2006, 11.00
Uhr
Kunsthaus Lempertz . Neumarkt 3 .
50667 Köln
Katalog online: www.lempertz.com
Portfolio-Sichtung
Freundeskreis für Photographie
e.V. in Kooperation mit Gruner + Jahr
Noch bis Dienstag, den 27.11.2006,
können sich Nachwuchsfotografen zur Portfoliosichtung des Freundeskreises
für Photographie in Kooperation mit Gruner + Jahr anmelden.
Expertentipps für junge Fotografen
am 2.12. im G+J Pressehaus
Zweimal im Jahr veranstalten
der Freundeskreis der Photographie e.V. und der Verlag Gruner + Jahr die
Portfoliosichtungen. Am 2. Dezember im G+J-Pressehaus ist es in Hamburg
wieder soweit: Bildredakteure, Art Buyer, Art-Direktoren und Kuratoren
werden die Mappen interessierter Fotografen in Augenschein nehmen und Tipps
aus Expertensicht geben.
Anmeldung bis Di, 27. November 2006
Sichtung Sa, 2. Dezember 2006 von
11 bis 17 Uhr
Gruner + Jahr AG & Co KG, Am
Baumwall 11, 20459 Hamburg
Info: www.guj.de
I C H
electronic music theater / John Birke
1.12. "Cowboy/Indianer"
2.12. "Multi User Real Life"
3.12. "Deutsche Herzen, deutsche
Helden"
cutting edge festival
Waldschmidtstr. 4, 60320 Frankfurt
(D)
December 1., 2., 3., 2006, 21:00h
Künstlerhaus Mousonturm, Info:
www.mousonturm.de
Xiong Wen Yun "Cai Hong - Rainbow"
The project 'Rainbow-Cai Hong' is
organized as an articulated ensemble of outdoor performances, environmental
installations, and production of photographs. The photographs that will
be exhibited in Palermo are both an element of her larger project and a
direct vehicle of the artistic values expressed by the artist.
December 1st, 2006 - January 29th,
2007
Opening: December 1st, 2006 6:30
p.m.
Galleria dell'Arco, Via Siracusa
9, Palermo/Italy
Gallery hours: daily from 10am -
13 and from 16.30 to 19.30 pm; on Sunday morning hours apply; on Monday
only evening hours will be observed.
Info: www.dearco.it
Weihnachtsspecial
Ab dem 1.12.2006 an der Ausstellungskasse
der Photographischen Sammlung/ SK Stiftung Kultur erhältlich:?
Editionen zur aktuellen Ausstellung
Katja Stuke ? Oliver Sieber
Das Böhm-Projekt
30.9.2006 - 7.1.2007
SK-Stiftung Kultur, Photographische
Sammlung, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Info: www.sk-kultur.de
VAN HAM Kunstauktion Photographie
Am 1. Dezember 2006 werden ab 16.00
Uhr bei VAN HAM Kunstauktionen in Köln 500 Photographien des 19. bis
21. Jahrhunderts aufgerufen. Das Angebot umfasst Arbeiten namhafter nationaler
und internationaler Künstler.
1. Dezember 2006, 16 Uhr
Vorbesichtigung: 24. bis 30. November
2006
Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag
10 - 16 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr
VAN HAM Kunstauktionen, Schönhauser
Str. 10-16, 50968 Köln
Online Katalog unter: www.van-ham.com
benefizauktion von round table 5 am
1. dezember 2006 in den räumen der deutschen bank unter den linden,
alle werke werden zum startpreis von 100 euro aufgerufen.
Info: www.rt5.de
> kunstauktion >
arrive, depart - exploring accelerated
mobility
arrive, depart is an international
group exhibition featuring artists from the U.K., the U.S., Germany and
Japan exploring 'accelerated mobility', the phenomenon that more and more
people in the global village seem to be constantly on the move.
1st - 17th December 2006
Private View: 30th November 2006,
6:30 pm
Nunnery Gallery, 181 Bow Road, London
E3 2SJ
Thursday to Sunday 12 - 5 pm and
by appointment
Info: www.thenunnery.org
| www.grolandbiermann.com
Helen Levitt
Die Galerie f5,6 präsentiert
eine Ausstellung von Farb- und Schwarzweiß-Arbeiten einer der berühmtesten
amerikanischen Fotografinnen und Filmemacherinnen des 20. Jahrhunderts:
Helen Levitt (geb. 1913 in Brooklyn, New York). Seit weit über einem
halben Jahrhundert besetzen Helen Levitts Arbeiten leise eine der wichtigsten
Positionen der amerikanischen Fotografie. Bereits 1943 hatte sie ihre erste
Einzelausstellung im Museum of Modern Art, New York. Bei der Dokumenta
X wurden ihre Arbeiten in einem zeitgenössischen Zusammenhang wiederentdeckt.
1. Dezember 2006 bis 27. Januar 2007
Eröffnung: Donnerstag, 30. November
2006, 18:30 - 21 Uhr
Galerie f5,6 . Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz)
. 80539 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 12-17 Uhr
Info: www.f56.net
Villa Grisebach: Photographie-Auktion
Donnerstag, den 30. November 2006
um 15 Uhr
Anfang Dezember 2006 feiert das Berliner
Auktionshaus Villa Grisebach sein zwanzigjähriges Bestehen. Auftakt
zu den Jubiläumsauktionen ist am Donnerstag, den 30. November die
Auktion für Photographie und Photokunst, die mit einer Fülle
hochwertiger internationaler Photoarbeiten aufwartet.
Villa Grisebach Auktionen . Fasanenstraße
25 · D-10719 Berlin
Online-Kataloge: www.villa-grisebach.de
Philip-Lorca diCorcia
"Early Works"
Der in New York lebende Künstler
Philip-Lorca diCorcia bewegt sich mit seinen Fotografien zwischen der dokumentarischen
Tradition und der inszenierten, oberflächenbetonten Bildwelt des Films
und der Werbung. Ende der 70er Jahre begann diCorcia die Serie "Family
and Friends", in der er Freunde und Familienmitglieder fotografierte und
vor allem auch gezielt inszenierte.
30. November 2006 bis 27. Januar
2007
Schellingstr. 48, D-80799 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-14
Uhr und 15-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.spruethmagers.com
Rainer Goerss "Logolog" Filmpremiere
Mittwoch , den 29. 11 .2006
um 20.00 Uhr
C/O Berlin-Daylightstudio; Linienstr.
144; 10115 Berlin
Info: www.kmza.de
Depository of Dreams
Alexander Brodsky, Olga Chernysheva,
Ivan Chuikov, Yuri Avvakumov, Ilya Kabakov, Vitaly Komar, Oleg Kulik, Dmitri
Prigov
"Depository of Dreams" brings together
the work of eight internationally renowned Russian contemporary artists
who explore a panoply of collective and private dreams and visions, conditioned
and informed by the Soviet ideological utopia. The exhibition takes the
form of an installation, where the viewer can access drawings, prints,
photographs, paintings and albums by browsing through the storage system
of a semi-abandoned depository.
30 November - 20 December
Private view: Wednesday 29 November,
6.30 - 9pm.
White Space Gallery, St Peter's Church,
Vere Street London W1G ODQ
Opening hours: Tues-Fri 11am - 6pm,
Sat, Mon open by appointment
Info: www.whitespacegallery.co.uk
Bertien van Manen - Give me your image
November 25 - December 31, 2006
Artist's Reception: Saturday, November
25, 2006, 4pm
Van Zoetendaal Gallery . Keizersgracht
488 . NL-1017 EH Amsterdam
Opening hours: Wed-Sat 1 p.m. - 6
p.m. + first sunday
Info: www.vanzoetendaal.nl
Susanne Albrecht und Marisa Rosato:
Künstler Messe in Essen
Samstag 25.11.06 - Sonntag 26.11.06
Zeche Zollverein, Schacht XII, Hallen
12/9
11-19 Uhr
Karen Stuke: OPERA OBSCURA
Theaterfotografie ist schnell und
hektisch. Alle wollen stets nur das eine: das ganze Stück in einem
Bild. Aber wenn die Pressebilder dann vorliegen, ist für alle zu wenig
zu sehen: für die Schauspielerin von Ihrem Ausdruck, für den
Regisseur von seiner Figurenkonstellation, für den Bühnenbildner
von seinem Bühnenbild. Dem Fotografen gefällt die Auswahl nicht
und der Ausschnitt in der Zeitung ist sowieso eine Unverschämtheit.
Das ganze Stück in einem Bild - eine Utopie. Aber es geht. Man muss
nur Geduld haben. Die Geduld und Zeit einer Lochkamera. Eine bestechende
Idee: Vorhang auf - Verschluss auf, Vorhang zu - Verschluss zu. Aktfotografie
mit besonderen Qualitäten. Die Fotografin Karen Stuke hat für
ihre Arbeit »Opera Obscura« mit dem bekannten Bühnenbildner
Gottfried Pilz zusammengearbeitet. Die Langzeitaufnahmen aus diversen Opernhäusern
zwischen Berlin und Paris zeigen zwangsläufig nicht die ach so schönen
verweile-doch-Momente. Vielmehr stellen sie die ganze Künstlichkeit
des Theaters dar. Die Kamera vereinigt in ihrem Bild die Summe aller Farbeindrücke.
Bewegungen verwehen. Geist und Seele
der Inszenierung verschmelzen.
17.11.2006 bis 17.1.2207
Eröffnung: 24.11.2006 um 19:30
Uhr
Monochrom Berlin, Ackerstraße
23-26, 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mo-Fr 10:30 -
19:30 Uhr, Samstags bis 18:00 Uhr
Karl Lagerfeld . One Man Shown
25. November 2006 bis 4. Februar
2007
Eröffnung 24. November 2006
. 19 Uhr
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Lecture 07
Teilnehmer Karl Lagerfeld
Moderation Sandra Maischberger
Termin 25. November . 15 Uhr
C/O Berlin im Postfuhramt . Oranienburger
Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
"THE PROBLEM WITH PHOTOGRAPHY (z.Zt)"
MARCO BREUER
Bernhard Knaus Fine Art zeigt die
erste Einzelausstellung mit neuen Werken von Marco Breuer in Deutschland.
Marco Breuer lotet das Medium der
Fotografie immer wieder neu aus. Das fotografische Material ist nicht Mittel
zum Zweck, sondern Gegenstand der Untersuchung selbst. Die einzigartigen
Unikate entstehen ohne Kamera und resultieren aus der direktern körperlichen
Auseinandersetzung mit dem Material. Gegenläufig zu der traditionellen
Fotografie, entstehen seine Bilder nicht in Bruchteilen von Sekunden, sondern
in einem Arbeitsprozess von Tagen oder Wochen.
28. November 2006 - 10. Februar 2007
Vernissage: Samstag, 25. November
2006, 19.00 Uhr
Einführung: Gudrun Meyer, Galerie
Kornfeld, Bern
Bernhard Knaus Fine Art, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Olaf Breuning | Torbjørn Rødland
November 24 - December 30, 2006
Galería Leyendecker . Rambla
General Franco, 86 . 38004 Santa Cruz de Tenerife / Spain
Opening hours: Mon-Fri 10am-2pm +
5pm-8pm
Info: www.leyendecker.net
UNKLARKLAR
Ausstellung auf dem Fabrikgelände,
wo Christos Stoffbahnen für die Reichstagsverhüllung hergestellt
wurden mit Luzia Derks, Sylvia Forstmann, Ulrich Haarlammert,
Alexandra Kürtz, Yves-Michel
Moscato, Angelika Schirmer
24. - 26. Nov. 2006
Eröffnung am Fr, 24. Nov. um
16 Uhr
Fabrikgelände, Kolpingstraße
2-4, Emsdetten
Fr 16-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18
Uhr
Klavierabend mit Vladimir Valdivia
aus Stuttgart
Samstag, 18. November 2006, 20 Uhr
Werke von Sir Malcolm Arnold sowie
Mozart, Beethoven, Chopin, Liszt, Debussy, Albéniz, Tauriello, López-Mindreau,
Robles
Institut für bildnerisches Denken,
79639 Grenzach-Wyhlen, Bergstraße 11
Info und Reservationsmöglichkeit:
www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Ralf Rduch: Körperlandschaften
Das KunstWerk in Herford zeigt vom
18. November bis zum 15 Dezember großformatige Malerei
von Ralf Rduch. Die Aktbilder sind aus mehreren Figuren zusammengesetzt,
die vor einem monochromen Hintergrund zu schweben scheinen, obwohl sie
von der Körperhaltung her festen Boden unter den Füßen
haben. Das führt ebenso wie die Bildkomposition zu einer rätselhaften
Wirkung, verstärkt noch durch die Farbigkeit der Menschendarstellung.
Der Paderborner Maler ordnet den einzelnen Tonwerte konsequent einen
Farbton zu, so dass letztlich jedes Bild aus zwölf Tönen besteht.
Durch die bühnenhafte Beleuchtung der Modelle wirken diese äußerst
plastisch und, trotz der Farbigkeit, beweglich und lebendig. Das Thema
dieser Bilder ist der Mensch mit seinen inneren Vorgängen, mit seinen
Beziehungen oder auch dem Unvermögen selbige einzugehen.
18. November - 15. Dezember
2006
Eröffnung 18. November 2006,
um 17 Uhr
KunstWerk-Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Indianscope "L'Inde intemporelle dans
l'Inde d'aujourd'hui" "Timeless India in today's India"
November 18th 2006 to January
14th 2007
Maison de la Photographie du Nord-pas-de-Calais,
18 rue de Frémy - 59 000 LILLE (Fives) - France
Opening hours: Tues-Fri 1-6pm, Sat
11-6pm Night opening: Wednesday until 8pm
Info: www.maisonphoto.com
| www.transphotographiques.com
Photo4, Lucie Weill & Seligmann
gallery's new space, is dedicated to photography. Ralph Gibson's Parcours
is Photo 4's debut exhibition.
The new space is located at 4 rue
Bonaparte, in the Saint Germain des Prés area of Paris.
Charles Zalber, Lucie Weill &
Seligmann's director, wanted to devote a space entirely to photography.
Gisele Freund, Ralph Gibson, Chaim
Kanner, Michel Birot and other photographers, who previously exhibited
at Lucie Weill and Seligmann gallery now have their own space.
PHOTO 4, 4 rue Bonaparte - Paris
6e
Gallery hours: Tues-Sat 2-7pm
www.photo4.fr
Galerie Lucie Weill & Seligmann,
6 rue Bonaparte - Paris 6e
Gallery hours: Tues-Sat 11am-7pm
Info: www.galerie-lws.com
Massimo Vitali - A portfolio of Landscapes
with Figures with 52 plates
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A, Via dei Tre Orologi, 6/A, 00197
Roma
Info: www.brancolinigrimaldi.com
John Gerrard "Dark Portraits"
John Gerrard is an artist whose varied
works investigate the emotional possibilities of digital technologies,
creating pieces that allow us to question our physical and psychological
identities, our relations to each other and toward the physical environment.
17 November - 7 January
Royal Hibernian Academy,Gallagher
Gallery, 15 Ely Place . Dublin 2, Ireland
Tue-Sat 11am-5pm . Sun 2pm-5pm .
Thu 11am-8pm
Info: www.royalhibernianacademy.ie
Robert Lebeck: Unverschämtes
Glück
Robert Lebeck, Salomon-Preisträger,
das "Auge des Stern", ist einer der bedeutendsten lebenden deutschen Fotografen,
geehrt mit zahlreichen Auszeichnungen. Wie kaum ein anderer hat er den
Fotojournalismus in Deutschland geprägt. Sein sicheres Gespür
für aktuelle Themen und die Begabung, sie mit wenigen Bildern zu erfassen,
haben ihn zu einem der ganz Großen der Reportagefotografie gemacht.
Zahlreiche seiner Fotografien gelten mittlerweile als Ikonen und fehlen
in keiner Übersicht des Fotojournalismus.
Anlässlich seines 75. Geburtstages
wurde erstmals eine Ausstellung mit seinen Farbfotografien zusammengestellt.
In vier Kapiteln Romanze, Komödie, Satire, Tragödie nimmt er
den Betrachter mit auf seine faszinierende Reisen nach Russland und Bangladesh,
Irland und Papua-Neuguinea, China und Brasilien, zu Salvador Dali und Joseph
Beuys, Pelé und Romy Schneider, zu den Schönen und den Reichen
und den Ärmsten der Armen.
Es ist bezeichnend für den bescheidenen
Fotokünstler Robert Lebeck, der diese große Ausstellung fast
entschuldigend mit "Unverschämtes Glück" betitelt - aber dieser
Titel trifft es : und zwar ganz besonders für den berzauberten Betrachter...
16. November 2006 bis 21. Januar
2007
vhs-photogalerie . Rotebühlplatz
28 . D-70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-23 Uhr,
So 9-18 Uhr
Info: www.vhs-photogalerie.de
Paris Photo 2006
Paris Photo celebrates its first
decade with an outstanding panorama of 19th century, modern and
contemporary photography, bringing together 108 exhibitors (90 galleries
and 18 publishers) at the Carrousel du Louvre.
Spotlight on Nordic countries
Denmark, Finland, Iceland, Norway
and Sweden are the guests of honour for 2006.
November 16 -19, 2006
at the Carrousel du Louvre
Info: www.parisphoto.fr
"Überblick - Konstruktionen der
Wahrheit"
Darmstädter Tage der Fotografie
2007 vom 20. April bis 22. April 2007
Beim Thema für 2007 geht es
um Aspekte der Wirklichkeit oder Täuschungen, die sich im Bild zu
einer Wahrheit verdichten können. Fotografie, die wahr ist oder Vorstellungen
von Realität erzeugt. Dabei geht es nicht nur um digital erzeugte
Composings, die neue Wirklichkeiten schaffen, sondern auch um die feinen
Manipulationen, die Bilder wahr oder auch nur täuschend wahr machen.
Das Thema wird zum einen bearbeitet aus fotografischer Sicht in ausgewählten
Fotoausstellungen, zum anderen aus verschiedenen Perspektiven beim Symposium
mit Fotografen, Wissenschaftlern, Soziologen und anderen. Ein genaues Programm
wird Ende des Jahres verfügbar sein.
Erste Infos und Ausschreibung zur
Bewerbung für das Rahmenprogramm
Einsendeschluss für die Bewerbungen
um eine Ausstellung im Rahmenprogramm ist der 15. November 2006.
Info: www.dtdf.de
Roland Fischer
In ihrer dritten Einzelausstellung
von Roland Fischer zeigt die walter storms galerie jüngste Motive
aus der Serie der Hochhausfassaden aus Brasilien, den USA und China zusammen
mit der neuesten Werkgruppe Alhambra.
15. November 2006 bis 27. Januar
2007
Eröffnung: 14. November 2006,
18 - 21 Uhr
walter storms galerie, Ismaninger
Str. 51, D-81675 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18
Uhr . Sa 11-16 Uhr + n.V.
Info: www.storms-galerie.de
Laureates of the first edition of
the JEU DE PAUME PHOTOGRAPHY PRIZES
Public Prize: Jürgen Nefzger
Jury Prize: Jean-Christian Bourcart
On Monday, November 13th 2006, the
French Ministry of Culture and Communication and the Jeu de paume have
announced the laureates of the first edition of the Jeu de paume Photography
Prizes amongst the fifteen selected photographers. The Public Prize was
awarded to Jürgen Nefzger and the Jury Prize to Jean-Christian Bourcart.
Both laureates are awarded 10 000 Euros. Moreover, a group exhibition dedicated
to their work, accompanied by a publication, will be At the occasion of
the award ceremony, held at the Jeu de paume`s site Place de la Concorde,
the President of the Jeu de paume, Alain Dominique Perrin, acknowledged
in presence of a large number of guests: "I am delighted to see these Prizes
taking over the role as a genuine "springboard" and thus putting into practice
one of the essential missions of the Jeu de paume which is to discover
talented and promising artists."
Der Kontrakt des Fotografen
Künstler: Tina Barney, Richard
Billingham, Jeff Burton, Clegg & Guttmann, Patrick Faigenbaum, Angela
Fensch, Jitka Hanzlova, Peter Hujar, Marjaana Kella, Boris Michailow, Miwa
Yanagi, Nicholas Nixon, Ashkan Sahihi, Thomas Struth, Andy Warhol und Shizuka
Yokomizo
Die Ausstellung "Der Kontrakt des
Fotografen" zeigt fotografische Serien, in denen ein kooperatives Arbeitsverhältnis
zwischen dem Künstler und den von ihm fotografierten Personen besteht.
Den Bildern liegt eine konkrete oder unausgesprochene Form der Verabredung
zugrunde: Beide Seiten verfolgen ein Ziel, das nur durch die besondere
Form der Zusammenarbeit gemeinsam erreicht werden kann. Die Ausstellung
soll erstmals einen Überblick über die Voraussetzungen und Strategien
der Personenfotografie seit den 60er Jahren anhand von herausragenden Werken
geben, in denen dem "Kontrakt des Fotografen" eine zentrale, das Bild konstituierende
Funktion zukommt.
12. November 2006 - 7. Januar 2007
Eröffnung: Sonntag, 12. November
2006, 11 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg
10, 10557 Berlin
Di-So 11-20 Uhr
Info: www.adk.de
Fotoausstellung "Palästina -
Alltag unter Besatzung"
12.11.-25.11.06
Eröffnungsveranstaltung
am 12.11.06 mit Roni Hammermann von Machsomwatch
Info: photoausstellungpalaestina.de
GILLES CARON - PORTRAITS
Capturing an epoch
Gilles Caron is best known for his
documentary photographs of regions torn apart by conflicts during the turbulent
years from 1967 - 1970. As one of the founding members of Gamma, his images
of the wars in Vietnam, Biafra and Northern Ireland in addition to his
coverage of the political and social uprisings in Europe brought him worldwide
acclaim.
11 November - 22 December 2006
Opening: Saturday November 11 - Sunday
November 12, 11 am - 6 pm
Simon Studer Art | gem, 5 rue de
la Muse - 1205 Geneva, Switzerland
Opening hours: Thu-Fri 2 - 6:30 pm
. Sat 11 am - 5 pm
Info: gem360.com
FOTOBILD Berlin, 2006
Die Erfindung des Realen - Wolfgang
Zurborn über seine Fotografie und Lehre
Vortrag im Rahmenprogramm des
Festivals
Freitag, 10.11.2006, 16.00 Uhr
Stilwerk, Kantstr. 17, Berlin
Info: www.fotobild-berlin.de
20 Jahre Galerie Lichtblick
Eine persönliche Bildergeschichte
über die Galerie
Die Diaschau auf der Website bietet
nicht nur einen Rückblick auf das Programm der letzten 20 Jahre, sondern
ist auch ein Dokument für die vielen persönlichen Begegnungen
mit Künstlern und Freunden der Galerie.
Seit den frühen Anfängen
als Kollektiv hat sich die Galerie durch die intensive Zusammenarbeit mit
Tina Schelhorn im Laufe der Jahre zu einem Forum für aktuelle Tendenzen
der Fotografie entwickelt.
Ausführliche Informationen und
die Diaschau "20 Jahre Lichtblick" unter:
www.wolfgangzurborn.de/de/news/index.php
Klaus Küster "Segmente, Sequenzen,
Sedimente"
Klaus Küsters alltagsinspirierte
Werkgruppen thematisiert die Relationen von Bild zu Abbild zu Realität.
In seiner Dinge-Welt manifestieren sich grundlegende Wirkungserfahrungen
von Licht, Form und Bewegung in Material, Raum und Farbe um in unterschiedlichen
Medien (Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation, Fotografie) kontextualisiert
zu werden.
Zone E wird vier verschiedene Methoden
des fotografischen Bildschaffens Klaus Küsters zeigen. Die Kamera
generierte Fotografie, das Fotogramm, das Chemiegramm und das Luminoplastische
Relief (LPR). Sind die drei erstgenannten Methoden historisch bekannt,
so ist die vierte, das LPR eine von ihm zu Beginn der 70er Jahre entwickelte
Methode, bei der durch vor der Belichtung erfolgte mechanische Bearbeitung
des Bildträgers (Papier, Film) ein partiell-plastisches Kamera-Foto
oder ein plastisches Fotogramm entsteht.
10. November 2006 - 21. Januar 2007
Eröffnung Do 9. November, 19
Uhr
zone E . Knut Wolfgang Maron-Dorn
. Kahrstr. 54 . D-45128 Essen
Info: www.zone-e.info
Brauhausfotografie XV
Yun Lee, Judith Samen, Alexandra
Kürtz u. a.
9.11. - 3.12.2006
Eröffnung , 8.11.2006, 19 Uhr
Mi+Fr 14-19 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr
Brauhaus, Zum Wildgehege 25, 57076
Siegen
DESIREE DOLRON Exaltation - Gaze -
Xteriors
9 November - 20 December 2006
Opening: 8 November 2006 / 6.30pm
- 8.30 pm
Part of Mois de la Photo à
Paris
Institut Néerlandais . Marieke
Wiegel . 121 rue de Lille . F-75007 Paris
Tuesday till Sunday 1 pm / 7pm
Info: www.institutneerlandais.com
Paulo Santos: CHORA CHORA QUE A MAMA
COMPRA
Fotoessay aus der Region Alentejo/Portugal
5.November - 8.Dezember 2006
Sparkasse Gütersloh
Info: www.santissimo.org
"Geschichten, Geschichte"
Set 3 aus der Sammlung des Fotomuseums
Winterthur
bis 5. November 2006
Mit den FotografInnen: Dennis Adams
| Lewis Baltz | Lee Friedlander | Paul Graham | Andreas Gursky | Takashi
Homma | Zbigniew Libera | Rémy Markowitsch | Boris Mikhailov | Gilles
Peress | Allan Sekula | Bruno Serralongue | Fazal Sheikh | Joel Sternfeld
| Bertien van Manen | Lidwien van de Ven | Stephen Wilks
Vielfach wird heute von einer Krise
der Reportagefotografie gesprochen, die am Verlust von subjektiven, persönlichen
Fotoessays in Zeitschriften und der Dominanz des schneller informierenden
Fernsehens festgemacht wird. Dies zwingt die erzählende, vertiefend
dokumentierende Fotografie nach neuen Wegen zu suchen, um den Wegfall von
Publikationskanälen wettmachen und die eigene Autorenschaft in neuen,
anderen Medien und mit anderen Finanzierungen behaupten zu können.
In den letzten Jahren hat zudem eine auffallende Verlagerung stattgefunden,
die das fotografische Dokument in andere Kontexte einbettet, einerseits
in Werbung und Mode (weil da Realitätsnähe gesucht war) und andererseits
in die Kunst, um es so vom aktuellen Ereignis und seiner schnellen Verbreitung
abkoppeln und es mit deutlich verlangsamter Wahrnehmung und einem konzeptuellen
Zugriff in Büchern und Ausstellungen präsentieren zu können.
Die in der Ausstellung "Set 3" vertretenen Bildautoren sind in diesem Sinne
keine klassischen Reportagefotografen mehr. Sie arbeiten nicht für
Zeitungen und Zeitschriften und suchen auch nicht das ikonische, heute
zum Auktionsklassiker mutierende Menschenbild. Vielmehr haben einige in
ihren Arbeiten eine Haltung zur erzählerischen Fotografie entwickelt,
die es ihnen ermöglicht, den Zwängen einer auf Verwertbarkeit
ausgerichteten Vermarktung in Magazinen und Zeitschriften zu entkommen.
Nach dem Verlust der herkömmlichen Distributionswege von Fotografie
in den vergangenen Jahren ist es lohnend zu verfolgen, welche Schlüsse
und Erkenntnisse für die zukünftigen Produktions- und Distributionsmethoden
von Dokumentarfotografie gezogen werden.
Fotomuseum Winterthur, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-Son 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Lech Majewski - Retrospektive
Lech Majewski, Absolvent der Filmschule
Lodz, erlangte mit seinen Filmen und Videoarbeiten internationale Anerkennung.
Nach der Retrospektive im MoMA, New York, im Mai dieses Jahres, wird dem
Künstler nun erstmals in Deutschland eine zusammenfassende Ausstellung
gewidmet.
4. November bis 21. Dezember 2006
Eröffnung am Freitag, den 3.
November, 19 Uhr
ZAK | GALLERY . Linienstr. 148 .
D-10115 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-18
Uhr
Eine Retrospektive seiner Filme wird
in dem Kino "Nickelodeon" (Torstr. 216, Berlin Mitte) vorgeführt
Info: www.zak-gallery.com
Dokyun KIM, Yuji ONO, Moonho LEE
Time-Space-Photography
Die drei Photokünstler beziehen
in ihrem photographischen Ansatz entgegengesetzte Positionen, die heute
besonders relevant sind und die in ganz unterschiedlicher Weise das Raum-Zeit-Thema
in der Photographie behandeln.
Eröffnung: Freitag, 3. November
2006, 19 Uhr
Galerie Claudia Delank, Schaafenstraße
43, 50676 KÖLN
Öffnungszeiten : Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 11-16 Uhr
Info: www.delank.com
Katharina Sieverding ENCODE V 2006
Galerie Christian Lethert, Köln
ENCODE V 2006 ist eine kritisch/kontextuelle
Technik, um zentrale kulturelle Fragen visuell artikulieren zu können.
Jedes Bild konstruiert einen Raum, einen Ort zum Nachdenken über Repräsentation
und Interpretation, Faktum und Fiktion, Maskierung und Demaskierung im
System Kunst/Kultur und fotografischer Kunstproduktion.
3. November bis 6. Dezember 2006
Eröffnung: Freitag, 3. November,
18 bis 22 Uhr
Die Künstlerin wird anwesend
sein
Galerie Christian Lethert, Antwerpener
Straße 4, 50672 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18
Uhr, Sa 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Vom 30.Oktober bis 5.November ist
die Galerie durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Info: www.christianlethert.com
Americans
Meisterwerke amerikanischer Fotografie
von 1940 bis heute
Diane Arbus, Richard Avedon, Larry
Clark, Bruce Davidson, Robert Frank, Lee Friedlander, Peter Hujar, Helen
Levitt, Ryan McGinley, Gordon Parks, Rosalind Solomon, Ed Templeton, Burk
Uzzle
"Americans", benannt nach dem legendären
Fotobuch von Robert Frank, berichtet in 13 Bildstrecken amerikanischer
Fotografen über die Aufbrüche, Krisen und Veränderungen
der US-Gesellschaft seit den 1940er Jahren. Den Fotografien haftet nichts
von der Ideologie einer "Family of Man" an, ihr diagnostischer Blick legt
vielmehr die Wunden dieser Gesellschaft offen. Zu einem Zeitpunkt, wo die
USA und ihr moralisches Hegemoniebestreben ins Kreuzfeuer der Kritik geraten,
liefert diese Ausstellung einen aktuellen Beitrag zur Diskussion.
3. November 2006 - 4. Februar 2007
Kunsthalle Wien . Museumsplatz 1
. 1070 Wien
Täglich 10-19 Uhr, Do 10-22
Uhr
Info: www.kunsthallewien.at
Ralph GIBSON at PHOTO 4 - Galerie
Lucie Weill & Seligmann, Paris
From 1960 San Francisco, L.A. and
New York, at 2005 Brazil, while passing by the TrilogyThe Somnambulist,
already considering and Days At sea, the 80 photographs exposed make us
journey through to 45 years of Ralph Gibson's mythical photographies.
Part of Mois de la Photo à
Paris
PHOTO 4 et Galerie Lucie Weill &
Seligmann
November 2nd to December 9th, 2006
Opening reception for the artist:
November 2nd, 6 pm
Related to the exhibition "Parcours",
the book, published by Au Pont des Arts
PHOTO 4, 4 rue Bonaparte - Paris
6e
Gallery hours: Tues-Sat 2-7pm
Galerie Lucie Weill & Seligmann,
6 rue Bonaparte - Paris 6e
Gallery hours: Tues-Sat 11am-7pm
Info: www.galerie-lws.com
Art Cologne 2006
1. - 5. November 2006
Bernhard Knaus Fine Art am Stand
C-004 / D-005 in Halle 04.2
Info: www.bernhardknaus-art.de
The Month of Photography in Paris,
2006
14th edition
Wednesday, October 30th through Thursday,
November 30th 2006
European Month of Photography Paris
| Vienne | Berlin | Bratislava | Luxembourg | Moscow | Rome
Since its creation in 1980, the Month
of Photography has contributed powerfully to make Paris one of the great
capitals of photography. It takes place during the month of November every
two years (during years ending in even numbers), and results from the deep
commitment and involvement of cultural institutions and Parisian galleries.
Each edition of the Month of Photography
is linked to a specific theme and offers an opportunity to present between
70 and 80 exhibitions, as well as to organize projections, round table
discussions and debates. This year, the festival explores the relationship
between photography and the printed page.
Info: www.mep-fr.org
Europäischer Monat der Fotografie
2006 in Berlin mit mehr als 150 Ausstellungen und Veranstaltungen
27. Oktober bis 30. November 2006
Im Rahmen des EUROPÄISCHEN MONATS
DER FOTOGRAFIE Berlin | Bratislava | Luxemburg | Moskau | Paris | Rom |
Wien
1980 in Paris erstmals veranstaltet
und seitdem zum erfolgreichen, alle zwei Jahre mit Spannung erwarteten
Foto-Festival avanciert, erhielt der "Monat der Fotografie" im November
2004 auf Pariser Initiative durch die Teilnahme von Berlin und Wien eine
europäische Dimension. Im November 2006 wird der Europäische
Monat der Fotografie erneut erweitert: Bratislava und Luxemburg werden
mit ihren Festivals einbezogen, im März 2007 wird sich das Moskauer,
im April 2007 das Festival in Rom dem Teilnehmerkreis anschließen.
Trotz ihrer traditionell später stattfindenden Festivals sind Moskau
und Rom aber bereits seit längerem in dieses gemeinsame europäische
Kulturprojekt integriert.
Zweck des Monats ist es in allen
Städten, durch ein konzentriertes Angebot von Ausstellungen, Veranstaltungen
und Publikationen für einige Wochen die Aufmerksamkeit des Publikums
auf das Medium Fotografie zu fokussieren. Durch die Ausstellung Mutations
I wird ein Netzwerk zwischen allen beteiligten Städten hergestellt.
Gemeinsam von allen sieben Teilnehmerstädten konzipiert und realisiert,
wird Mutations I exemplarische Arbeiten aus der jungen europäischen
Fotoszene präsentieren.
Den Auftakt zum Europäischen
Monat der Fotografie 2006 in Berlin wird die Eröffnung der Ausstellung
"Sasha Stone - Berlin in Bildern" in der Berlinischen Galerie machen. Insgesamt
wird im November 2006 ein Angebot von über 150 Ausstellungen und Veranstaltungen
in Museen, Kulturinstituten, Galerien und an anderen Orten der Stadt Berlins
Rolle als vitales Zentrum der Fotografie unter Beweis stellen.
Info: www.mdf-berlin.de
Ausgewählte
Eröffnungen
Fotografie in Berlin und Paris mit
Google Maps
Seit kurzem bietet Google Maps durch
die Bereitstellung weltweiter Landkarten die Möglichkeit, verschiedene
Standorte mit spezifischen Informationen zu verknüpfen.
Eine prototypische Anwendung dieses
Dienstes wurde nun von Photography now in Zusammenarbeit mit der Berliner
Agentur Datenflug für den Europäischen Monat der Fotografie in
Berlin und Paris entwickelt. Alle beteiligten Institutionen wurden über
Google Maps "verortet" und können so direkt mit ihrem Ausstellungsprogramm
präsentiert werden. Auf diese Weise kann sich die interessierte Öffentlichkeit
umfassend, bequem und schnell einen Überblick über das Festival
verschaffen.
Info: www.photography-now.com
Sasha Stone - Berlin in Bildern
Ausstellung und Kalender im Rahmen
des Europäischen Monats der Fotografie
Die Berlinische Galerie zeigt erstmalig
66 der verloren geglaubten Bilder von Sasha Stone aus dem Berlin der späten
zwanziger Jahre.
28. Oktober 2006 bis 11. März
2007
Eröffnung Freitag, den 27. Oktober
2006 ab 19:00 Uhr
Seit der sensationellen Entdeckung
bei einem Österreichischen Privatsammler bemüht sich die Berlinische
Galerie darum, die Bilder anzukaufen. Aus diesem Anlass produziert die
Berlinische Galerie einen Jahreskalender für 2007 mit 13 Motiven von
Sasha Stone.
Berlinische Galerie, Landesmuseum
für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur - Fotografische Sammlung,Alte
Jakobstraße 124-128, D-10969 Berlin
Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Info: www.berlinischegalerie.de
"Mutations I": Ausstellungsorte und
-daten
Eine Ausstellung in und aus den sieben
Partnerstädten des Europäischen Monats der Fotografie 2006: www.europeanmonthofphotography.eu
LUMAS ERÖFFNET ZWEI WEITERE FILIALEN
IN FRANKFURT UND KÖLN
LUMAS Frankfurt
Vernissage & Empfang: Freitag
27.10.2006, ab 19 Uhr
LUMAS Köln
Vernissage & Empfang: Freitag
3.11.2006, ab 18 Uhr
Neben seinen bestehenden Editionsgalerien
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart eröffnet
LUMAS zwei weitere Filialen in Frankfurt und in Köln.
Zur Eröffnung in Frankfurt lädt
LUMAS am 27. Oktober 2006 zur Vernissage der Gruppenausstellung STAGED
mit anschließendem Empfang in die neuen Galerieräume in der
Kaiserstr. 13 ein. Die Ausstellung zeigt inszenierte Portraits der Künstler
Wim Bosch, Billy & Hells, Julia Kissina, Han Lei, Youssef Nabil, Comenius
Roethlisberger, Burkhard Schittny, Stefanie Schneider, Anoek Steketee und
Annelies Strba.
Im Rahmen der Kunstmessen Art Cologne
und Art Fair lädt LUMAS am 03. November 2006 zur Vernissage der Gruppenausstellung
HORIZONTE mit anschließendem Empfang in die neuen Galerieräume
in Köln ein. HORIZONTE zeigt die Vielseitigkeit zeitgenössischer
Landschaftsfotografien mit neuen Arbeiten von Manfred Paul, Frank Darius,
Boris Becker, Julia Christe, Henning Bock, Rafael Neff, Bernd Lieven und
Anne Heinlein.
Eröffnung LUMAS Köln, Mittelstraße
15
Vernissage & Empfang am Freitag,
03. November 2006, ab 18 Uhr
LUMAS ist vom 02.11 - 05.11.2006
mit einem Stand auf der art.fair in Köln vertreten. Besuchen sie uns
in Halle 1, Stand E4.
LUMAS Ausstellungsprogramm bis zum
08. Dezember 2006
LUMAS Berlin Kurfürstendamm
- HORIZONTE - Zeitgenössische Landschaftsfotografien
LUMAS Berlin Hackesche Höfe
- BEYOND GLAMOUR - Melancholie hinter Glitzerfassaden, ARTIST TALK am 03.11.2006,
19-21 Uhr
LUMAS Düsseldorf - BEYOND GLAMOUR
- Melancholie hinter Glitzerfassaden
LUMAS Frankfurt - STAGED - Das inszenierte
Portrait
LUMAS Köln - HORIZONTE - Zeitgenössische
Landschaftsfotografien
LUMAS München - STAGED - Das
inszenierte Portrait
LUMAS Hamburg - WILDE POSEN - Das
Tier in der Fotografie
LUMAS Stuttgart - WILDE POSEN - Das
Tier in der Fotografie
Die nächsten Vernissagen in
allen LUMAS Editionsgalerien finden am Samstag, den 09. Dezember 2006 statt.
Zur Eröffnung von BEST OF LUMAS lädt LUMAS hier zu Kunst &
Glühwein ein. Das Ausstellungsprogramm der LUMAS Editionsgalerien
mit allen Details: www.lumas.de
Ausstellung Rachel #3/Exhibition Rachel
#3
Katja Stuke/Düsseldorf, Fotografie
Bettina Cohnen/Berlin, Fotografie
Renata Jaworska/Düsseldorf,
Malerei
28.10.-11.11.2006
Eröffnung/Opening Freitag 27.10.2006,
19 Uhr
Projekt Rachel, Hermannstr. 44, Düsseldorf-Flingern,
Germany
Do/Fr 16 - 19 Uhr Sa 11 - 14 Uhr
und auf Anfrage/and on request
Info: www.ks68.de
Regina Schmeken: Fotoinstallation
"Unter Tänzern"
In einem monumentalen, 24 m langen
Fries präsentiert die international renommierte Fotografin Regina
Schmeken an der Fassade des Gasteig auf dem Celibidacheforum ihre überlebensgroßen
Bewegungsstudien aus der Welt des Tanzes. Die gezeigten Arbeiten sind Teil
der monumentalen Fotoinstallation Unter Spielern, die im Sommer 2006 im
Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen war.
27. Oktober bis 31. Dezember 2006
Celibidacheforum im Gasteig, München,
Rosenheimer Str. 5, D-81667 München
Öffnungszeiten: Mo-So 8-23 Uhr
Info: www.gasteig.de
Verein für aktuelle Kunst. Neue
Galerie Landshut
Louzla Darabi, Nicole Guiraud, Marcia
Wok Kure, Sokari Douglas Camp
Vier Künstlerinnen. Zwei aus
Nigeria und zwei aus Algerien. Zu gleichen Teilen werden Bilder und skulpturale
Arbeiten gezeigt. Zwei Generationen und vier prägnante Positionen.
Musikalisches Begleitprogramm mit Souleymane Touré, Stefan Charisius,
Mori Dioubaté.
Einführung von Peter Herrmann.
27.10.-30.11.2006
Info: www.ngla.de
michael najjar bionic angel
new photography
ausgangspunkt der werkgruppe bionic
angel ist die zukünftige transformation und technologische steuerung
der menschlichen evolution.
27. oktober - 25. november 2006
eröffnung: 26. oktober 2006,
18-20 Uhr
bitforms gallery new york, 529 west
20th street, New York, NY 10011
Di-Sa 10-18 Uhr
Info: www.bitforms.com
und www.michaelnajjar.com
Oliver Kern - Die deutsche Aussicht
Oliver Kern fährt durch Deutschland
und sucht Orte auf, mit denen wir deutsche Identität verbinden.
Doch selten sind diese Orte auf seinen Bildern zu finden; seine Bilder
entstehen unterwegs, durch flüchtige Begegnungen auf Parkplätzen,
bei Veranstaltungen, an Autobahnen. Er begegnet den Menschen in den Strukturen,
in denen sie leben, und findet statt großer Wahrzeichen kleine Symbole,
um die Stimmung in Deutschland einzufangen: Denn die großen Symbole
haben ihre Bedeutung im alltäglichen Leben der Menschen längst
eingebüßt. Dazwischen steht nur scheinbar unveränderlich
die Landschaft, permanent umgebaut, doch immer noch den Horizont bestimmend.
25. Oktober - 18. November 2006
Eröffnung: Dienstag, den 24.
Oktober 2006, 19 Uhr
Galerie foto-forum, Weggensteinstraße
2, 39100 Bozen / Italien
Öffnungszeiten: Di-Fr 16-19:30
Uhr, Sa 10-12:30 Uhr
Info: www.foto-forum.it
Tag der offenen Tür in den BLO
Ateliers. Sonntag, 22.10. 15 Uhr. Bis nachts.
Kaskelstrasse 55, 13359 Berlin
Info: www.kunstgut.com/kontakt.html
Christopher Muller - Stillleben in
der Sammlung Ann und Jürgen Wilde
22. Oktober 2006 - 18. März
2007
Eröffnung Sonntag, den 22. Oktober
2006, 11:15 Uhr
Es spricht Inka Schube.
Christopher Muller und Ann und Jürgen
Wilde sind anwesend.
Sprengel Museum Hannover . Kurt-Schwitters-Platz
. D-30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
Die Ausstellung "Ein Raum für
Koffer/ Room for trunks" von Alexandra Kürtz im Kunstmuseum Bonn ist
bis So, 22. Okt. 2006 verlängert.
Info: www.kunstmuseum-bonn.de
Die 12 Berliner Saxophonisten - Wallmann
Raumklang-Konzert im Kulturpalast Dresden
H. Johannes Wallmann IM FUNKELN DER
STERNE
Raumklang-Konzert für 12 voneinander
weitentfernte Saxophone
Die 12 Berliner Saxophonisten
Uraufführung am Samstag, den
21. Oktober 2006, 20 Uhr,
Festsaal des Kulturpalastes Dresden
(ca. 2400 Plätze)
Um am Konzertabend einen Andrang
an den Abendkassen zu vermeiden, wird gebeten, den Vorverkauf zu nutzen.
www.ticketcentrale.de
Zum Konzerttermin erscheint Wallmanns
Buch ÑINTEGRALE MODERNE ?Vision und Philosophie der Zukunftì,
mit dem im PFAU-Verlag die edition integrale moderne eröffnet
wird.
Info: www.integrale-moderne.de
und www.pfau-verlag.de
Offene Ateliers anlässlich der
Bonner Kulturnacht:
Sa, 21. Okt. 2006 von 18 - 24 Uhr
und
So, 22. Okt. von 11 - 18 Uhr
Eröffnung am Sa, 21. Okt. um
20 Uhr
Bitte pro Person ein Ding aus dem
eigenen Kofferraum mitbringen, auf das man verzichten kann.
Es kann auf dem Parkplatz vor dem
Atelierhaus gegen einen anderen Kofferrauminhalt eingetauscht werden.
Atelierhaus des Bonner Kunstvereins,
Dorotheenstraße 99 (links neben der Post im Hinterhaus), 53111 Bonn
Lucy Skaer & Anita Di Bianco
Minor Characters
Die Ausstellung Minor Characters
vereint Werke zweier Künstlerinnen, deren gemeinsamer Nenner in der
Methode der Aneignung verschiedener Quellen liegt. Minor Characters ist
ein Ensemble von gefundenen oder rearrangierten Erzählungen und handelt
von bekannten Wiedererzählungen.
21. Oktober bis 16. Dezember 2006
Galerie Elisabeth Kaufmann . Müllerstrasse
57 . CH-8004 Zürich
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18
Uhr . Sa 11-16 Uhr
Info: www.elisabethkaufmann.com
Massimo Vitali: American Beaches
Brancolini Grimaldi Arte Contemporanea
is pleased to present Massimo Vitali's newest series of work, dedicated
to American Beaches. Taken in the summer of 2006 and shown in an exclusive
preview at Brancolini Grimaldi, the photographs illustrate Vitali's first
exploration of the American landscape. In his unmistakable style, Massimo
Vitali documents the most crowded and well-known New York beaches: the
coast of Long Island, Jones Beach, Coney Island, Fire Island, and the Hamptons.
Roma: October 20 - December 2, 2006
Opening: Friday October 20, 2006,
7pm
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A, Via dei Tre Orologi, 6/A 00197 Roma
Tues-Sat 3-7pm
Info: www.brancolinigrimaldi.com
Abigail O'Brien "Confirmation - Martha's
Cloth"
Abigail O'Brien (*1957) studierte
1992-1998 Malerei und lebt und arbeitet in Dublin. Die Galerie Bugdahn
und Kaimer zeigt nach Kitchen Pieces - Confession and Communion (1998),
Extreme Unction - From the Ophelia Room (2003) mit Confirmation - Martha's
Cloth zum dritten Mal eine einzelne Werkgruppe aus dem 6-teiligen Zyklus
The Seven Sacraments (1995-2004), der in seiner Gesamtheit erstmals 2004
im Haus der Kunst, München, in der Kunsthalle Lingen und 2005 in der
R.H.A. Gallagher Gallery, Dublin, präsentiert wurde.
20. Oktober bis 22. Dezember 2006
Vernissage: Freitag, 20. Oktober
2006 von 18 - 21 Uhr
Galerie Bugdahn und Kaimer . Düsseldorfer
Straße 6 . 40545 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-19
Uhr, Sa 12-16 Uhr, und nach Vereinbarung.
Info: www.bugdahnundkaimer.com
G. Roland Biermann 'Apparitions'
The exhibition is part of the international
conference 'Sacred Space'
supported by British Academy, Chaplaincy
to the Arts and Recreation, Literature and Theology, Scottish Arts Council,
University of Stirling
Fri 20 Oct - Sun 22 Oct
Wallace Conservatory, University
of Stirling, Stirling FK9 4LA, Scotland
Info: www.grolandbiermann.com
Gisela-Ethaner Schelble stellt mit
aus bei der 24. Kreiskunstausstellung ÑFotografie 3ì
Es nehmen 33 Künstlerinnen und
Künstler aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, dem Stadtkreis
Freiburg und en angrenzenden Landkreisen Emmendingen, Lörrach und
dem Schwarzwald-Baar-Kreis teil.
19. Oktober bis 15. Dezember 2006
Eröffnung: Donnerstag, 19. Oktober
2006 um 18.30 Uhr
Susanne Meier-Faust M.A., Kunsthistorikerin,
führt in die Ausstellung ein.
Landratsamt in Freiburg, Stadtstr.
2, 3. OG
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
(werktags) von 8.00 bis 17.00 Uhr
Olaf Martens - Peripherie & Havarie
Die Galerie f5,6, präsentiert
neue und unveröffentlichte Arbeiten des deutschen Fotografen Olaf
Martens (geb. 1963, Halle), anlässlich der großen Einzelschau
im Kunstforum Halle. Olaf Martens Arbeiten werden auch im Rahmen der Paris
Photo 2006 im November gezeigt werden.
Olaf Martens Arbeiten zeichnen sich
seit seinen Anfängen durch den beständigen Taumel zwischen Schein
und Sein, zwischen Inszenierung und Natürlichkeit aus. Er untergräbt
die scheinbar homogene Fassade des Fotografischen, lässt sie durch
die Kombination widersprüchlicher Details zerspringen, so dass die
Ungereimtheiten anschaulich werden und kombiniert sie in einer betont hybriden
Mixtur aufs Neue.
20. Oktober - 28. November 2006
Eröffnung: Donnerstag, 19. Oktober
2006, 18:30 - 21 Uhr
Galerie f5,6 . Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz)
. 80539 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 12-17 Uhr
Info: www.f56.net
Gerald Förster - LightYears project
October 19 - November 29, 2006
Reception for the artist: Thursday,
October 19, 2006 6pm - 8pm
Jenkins Johnson Gallery, 521 West
26 St 5th floor, NY 10001 New York
opening hours: Tues - Sat 10am -
6pm
Info: www.jenkinsjohnsongallery.com
camera berolinensis
Das Berliner Album des Fotografen
F. Albert Schwartz (1836-1906)
Das in den 1880er Jahren angelegte
Firmenalbum des Ateliers stellt das Bildprogramm von F. Albert Schwartz,
als einen herausragenden Fotografen der etwa 175 in Berlin ansässigen
Fotografen, vor. Das Album vereint in sich auf 91 Seiten rund 360 fotografische
Ansichten der Jahre 1865-1905, die Schwartz als einen der bedeutendsten
Architektur- und Stadtbildfotografen Berlins ausweisen.
20. Oktober 2006 bis 7. Januar 2007
Vernissage 19. Oktober 2006, 18 Uhr
Museum Ephraim-Palais, Stiftung Stadtmuseum
Berlin, Poststraße 16, 10178 Berlin
Di, Do-So: 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr
Veranstaltungen:
* Mittwoch | 01.11.2006 | 18 Uhr
Führung anlässlich des
Monats der Fotografie mit der Kuratorin Ines Hahn
* Mittwoch | 22.11.2006 | 18 Uhr
Vortrag über die fotografischen
Verfahren um 1880 mit der Fotografin und Diplomrestauratorin Gisela Harich-Hamburger
* Mittwoch | 06.12.2006 | 18 Uhr
Vortrag und Führung unter stadthistorischen
Aspekten mit Gerd Heinemann
* Mittwoch | 13.12.2006 | 18 Uhr
Vortrag über die fotografische
Sammlung des Vereins für die Geschichte Berlins (VGB) mit dem Vorstandsmitglied
Prof. Dr. Sibylle Einholz
* Mittwoch | 20.12.2006 | 18 Uhr
Studenten der BEST-Sabel Berufsfachschule
für Design stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem
Werk von F. Albert Schwartz vor.
Moderation Ulrike Griebner
Info: www.stadtmuseum.de
Important 19th & 20th Century
Photographs
AT AUCTION AT Swann Galleries, Inc.
New York, USA
Highlights Include 19th Century Panoramas,
Documentary Images, and Works by 20th Century Master Photographers
Thursday, October 19, 2:30 p.m.
Swann Galleries, Inc., 104 East 25th
Street, New York, NY 10010
View Online Catalogue www.swanngalleries.com
Luc Delahaye
Luc Delahaye (*1962, lebt in Paris)
verfolgt, nach jahrelanger erfolgreicher, vielfach ausgezeichneter Arbeit
als Kriegsfotograf u. a. für die Bildagentur Magnum, seit ca. 2001
einen bildkünstlerischen Ansatz, der um das Thema des fotografischen
Historienbildes kreist. Jedes Jahr entstehen wenige, großformatige
Farbfotografien, die an Schauplätzen von Ereignissen internationaler
historischer Tragweite aufgenommen werden. In ihrer ästhetischen Qualität
gehen sie weit über das übliche Maß journalistischer Bilder
hinaus und entheben das zugrunde liegende Ereignis der Schnelllebigkeit
der Tagespolitik. Diese Aura zeitloser Schönheit korrespondiert mit
dem Grauen, der Bedeutsamkeit und der Banalität weltpolitischer Ereignisse
und transportiert Fragen nach den zugrunde liegenden politischen Zusammenhängen
in die Räume der Kunst.
18. Oktober 2006 - 14. Januar 2007
Eröffnung am Dienstag, den 17.
Oktober 2006, 18:30 Uhr
Luc Delahaye ist anwesend. Es spricht
Ulrich Krempel, Direktor.
Sprengel Museum Hannover . Kurt-Schwitters-Platz
. D-30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-Son 10-18 Uhr
Dienstag, 21. 11. 2006, 18:30 Uhr
Bildjournalismus ade? Bilder vom
Krieg im Museum.
Im Gespräch: Petra Löffler
(Universität Regensburg) und Brigitte Werneburg (TAZ Berlin).
Moderation: Inka Schube
Info: www.sprengel-museum.de
MICHAEL SCHMIDT
Galerie Nordenhake zeigt eine Einzelausstellung
mit dem Künstler Michael Schmidt. Im Zentrum der Ausstellung steht
Schmidts umfangreiche Arbeit "Irgendwo" von 2001-2004, die mittlerweile
eine Auswahl von 71 Bildern umfasst. Die sorgsam komponierten und in den
Grautönen reich nuancierten Schwarzweißbilder entstanden über
den Zeitraum von drei Jahren während ausgedehnter Reisen durch Deutschland.
Für die Ausstellung hat Schmidt mehrere Gruppen mit jeweils neun Photographien
konzipiert, die im Hauptraum der Galerie zu sehen sind.
17. Oktober bis 23. Dezember 2006
Eröffnung: Samstag, 14. Oktober,
18-20:30 Uhr
Galerie Nordenhake Berlin, Zimmerstrasse
88-91, D-10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18
Uhr
Info: www.nordenhake.com
Anonyme Zeichner 1
Eröffnung: 14.10.2006, 19 Uhr
blütenweiß - raum für
kunst, prenzlauer allee 224, 10405 berlin
U.B. SATO TOKYO ZEIGT: POSTERS
Eröffnung mit U.G Sato am 14.10.2006,
18 Uhr
Es sprechen Dr. Peter Lack und Prof.
Gunter Rambow
Galerie Rambow, Domplatz 16, 18273
Güstrow
Info: www.gunter-rambow.de
Photography now - Neue Ausgabe
Oktober, November, Dezember 2006
Photography now ist das aktuelle
Journal für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich
aktualisiert, bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Inhalte der aktuellen Ausgabe sind
u.a.:
Titel/Portfolio von Michael Schäfer,
*1964 D
Interview mit der Firma Grieger,
Düsseldorf
Forma, Centro Internazionale di fotografia,
Milano
Publikation: John Davies "The British
Landscape"
Publikation: Rolf H. Krauss "Kunst
mit Fotografie"
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst, Chausseestr. 16, 10115 Berlin
Info: www.photography-now.com
Valérie Jouve . Dwelling On
Move
ART FRANCE BERLIN . Photographie
Valérie Jouve (geb. 1964)
gehört zu einer jungen Generation von Künstlern in Frankreich,
die sich von der Tradition der Reportagefotografie gelöst
haben, ohne auf wesentliche Elemente völlig zu verzichten: Das heißt,
sie fotografiert Landschaften, vor allem Stadtlandschaften als hochverdichtete
urbane Situationen und porträtiert gleichzeitig Menschen in
einer Bewegung, einem Zurückschauen oder in sich versunken. Urbane
Landschaft und Porträt, zwei klassische Themen in Malerei und Fotografie,
erscheinen so als choreografische Szenerie in einem dokumentarisch- erzählerischen
Bild. Jouve formuliert und thematisiert darin auch immer ihren eigenen
theoretisch-soziologischen Ansatz, indem sie das Abgebildete im Inszenierten
verdichtet.
ART FRANCE BERLIN zeigt eine Reihe
von Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit Berliner Institutionen zeitgenössischer
Kunst konzipiert wurden. Ziel ist es, die Vielfalt französischer
Kunstproduktion der Öffentlichkeit näher zu bringen. Neben dem
Hamburger Bahnhof und dem Martin-Gropius-Bau ist C/O Berlin Hauptveranstaltungsort
mit Fokus auf Fotografie. Drei Künstler präsentieren im
Herbst ihre Fotografien und Video-Installationen im Postfuhramt: Jean-Luc
Moulène, Nicolas Moulin und Valérie Jouve.
Auch die junge Ausstellungsreihe
C/O Talents, die der C/O Berlin Patrons e.V. im Postfuhramt präsentiert,
nimmt mit den Fotografien Konservierungsmaßnahmen vonGaël Peltier
Bezug auf das Thema "Fotografie aus Frankreich" . Diese Ausstellung
wird ebenfalls am 13. Oktober 2006 eröffnet.
14. Oktober bis 5. November 2006
Eröffnung Freitag, den 13. Oktober
2006 um 19 Uhr im Postfuhramt in der Oranienburger Straße
C/O Berlin . Postfuhramt . Oranienburger
Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Kunsthaus Viernheim - Afrika - Übersichtsausstellung.
Strömungen zeitgenössischer Kunst von Künstlern aus Afrika.
El Hadji Mansour Ciss, Susan Hefuna, Nicole Guiraud, Manuela Sambo, Moké,
Aboudramane und Owusu-Ankomah.
14.10. - 12.11.2006
Eröffnung: Freitag, den 13.10.2006,
19 Uhr
Es spielen: Souleymane Touré,
Percussion. Stefan Charisius, Kora. Mori Dioubaté, Gesang | Balafon
| Gitarre | Gongoma
Einführung: Peter Herrmann
Begleitprogramm: 1. November: Film
- Hommage à noir von Ralf Schmerberg
Info: www.kunsthaus-viernheim.de
JUDITH HUEMER - balance of mind
In der Doppelrolle von Choreographin
und Akteurin performt die Künstlerin Judith Huemer in textilen, gemusterten
Ganzkörperanzügen im Studio vor der Fotokamera. Die verwendeten
Textilien hat Huemer am Mexikoplatz in Wien erstanden - der Leuchtkraft
und Farbintensität dieser Decken war sie erlegen! - Ohne Schnittvorlage,
die Decken an ihren Körper anlegend, kreiert sie die Ganzkörperkostüme,
die der Künstlerin beste Bewegungsmöglichkeit bieten und sie
zugleich als anonyme Körper erscheinen lassen.
noch bis 12. Oktober 2006
Finissage am Donnerstag, 12. Oktober
2006, ab 18.30 Uhr
Galerie artThiessm Orlandohaus, 2.
Stock, Pfisterstrasse 11 (Platzl 4) D-80331 München
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Info: www.artThiess.de
Peter Fischli & David Weiss "EQUILIBRES"
13. - 18. Oktober, 2006 von 11 -
20 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 12. Oktober
18 - 21 Uhr
7/7A Grafton Street, London W1S 4EJ
Info: www.spruethmagers.com
Andreas Müller-Pohle "The Danube
River Project"
"Flüsse sind die Arterien unseres
Planeten und die Geburtsstätten unserer Zivilisation." Vor diesem
Hintergrund begegnete der Berliner Medienkünstler Andreas Müller-Pohle
dem bedeutendsten Strom Europas fotografisch, videografisch, akustisch
und nicht zuletzt chemisch-analytisch.
Für jedes seiner Fotos zwischen
Donaueschingen und Sulina in Rumänien hat er die Donau - gleichsam
im Tête-à-Tête mit dem Fluss - unmittelbar körperlich
erfahren. Jeweils aus der Wasserperspektive aufgenommen, zeigt er im oberen
Bildteil die Landschaft, im unteren das Geschehen unter Wasser und eröffnet
damit bisher ungesehene Sichten auf den Fluss.
Die Codezeilen am unteren Bildrand
eines jeden Fotos verweisen auf die Wasserqualität. Sie zeigen, dass
der Fluss nicht an der Mündung am schmutzigsten ist und braunes Wasser
mitunter sauberer ist als klares. Zu den Fotografien und einem Videoloop,
der die Draufsicht aufs Donauwasser zeigt, gehört ein Soundtrack:
Unterwassergeräusche, aufgenommen am Nullkilometer der Donau in Sulina,
wo der Fluss seine Sedimentfracht aus halb Europa ins Schwarze Meer spült.
Die Präsentation von Andreas
Müller-Pohles Danube River Project vergegenwärtigt am Regensburger
Donaumarkt die Nähe zum Fluss. An der Ostermeier-Ruine wird das Projekt
Müller-Pohles am 10. Oktober um 20.00 Uhr unter freiem Himmel eröffnet.
Bis 31. Oktober ist die Multi-Media-Arbeit am Donaumarkt täglich von
19.00 bis 22.00 Uhr zu sehen und zu hören.
Foto-/Video-/Soundinstallation 10.
- 31. Oktober 2006
Eröffnung: Dienstag, 10. Oktober
2006, 20:00 Uhr
Kulturmeile an der Donau am Donaumarkt/Ostermeier-Ruine
- D-Regensburg
Öffnungszeiten: täglich
von 19 - 22 Uhr
Info: www.regensburg.de/kulturmeile
und www.riverproject.net
An invitation from the photography
archives of the CNA ...
Bertien van Manen - Give Me Your
Image
The photography department of the
CNA and the archivist and researcher Claire Lathuille together developed
the concept for this exhibition project, which consists of two parts. The
first highlights Luxembourg's photographic heritage, in particular the
portrait. Upon entering the archives, these images lose all claims to privacy.
They become public documents and henceforth their interest takes on a historical,
sociological, aesthetic and technical meaning. The maintenance, archiving
and exploitation of these images mean they undergo restoration and digitalisation
processes, become integrated in a database, are made available for research
purposes and can be included in publications and exhibitions, such as the
present one held in the context of the European Month of Photography.
The second part of the exhibition
envisions a confrontation and dialogue between portraits archived at the
CNA and contemporary artistic photography using the same genre of photographs
as its subject. To achieve this, the CNA chose to team up with the Dutch
photographer Bertien van Manen and to exhibit her photography work entitled
Give Me Your Image. At the heart of this collection are portraits of family,
friends and famous faces, uncovered against a private and intimate backdrop.
Within defined frames and precise settings, Bertien van Manen allows us
to discover a universe of memories and emotions and to recognise their
importance to all of our daily lives.
October 10th - November 3rd, 2006
Opening: Wednesday october 11th 2006,
6pm
Tuesday - Sunday 10 am to 6 pm
Centre national de l'audiovisuel,
Département photographie, Boîte postale 105, L-3402 Dudelange,
Luxembourg
Info: www.cna.lu
Kunst am Bau - imposante Textilobjekte
im Neuen Mozarteum in Salzburg
Experimenteller Siebdruck von tex
art auf einer Gesamtfläche von 90m2
tex art ist ein österreichweites
Netzwerk begabter und engagierter Textil-Künstlerinnen. Anlässlich
der feierlichen Eröffnung des Neuen Mozarteums in Salzburg erregten
Sie einmal mehr die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit: Auf einer Gesamtfläche
von 90m2 sind von nun an eindrucksvolle Siebdruck-Exponate zu bewundern
? mit einer Höhe von bis zu elf Metern.
Info: www.texart.at
Paul Kranzler: Land of Youth
White Space Gallery is pleased to
announce a new solo exhibition by exciting young Austrian photographer
Paul Kranzler. The exhibition will present a new series of portraits of
teenagers taken at a school in one of London's most deprived areas. Also
on show is a series of photographic portraits of Catholic youth in rural
Germany and Austria, previously exhibited in Austria and UK, as well as
archival photographs of Hitler Youth and portraits of Austrian teenage
soldiers from the 1930s and 40s.
Kranzler's photographs explore the
aspirations of people living in tough economic conditions and the cultural
tensions they face. His new series of portraits was taken in the classrooms
of Stoke Newington comprehensive school in Hackney and are exhibited here
for the first time.
Private view: Monday 9 October, 6.30
- 8.30 pm
10 October - 4 November 2006
White Space Gallery, St Peter's Church,
Vere Street London W1G ODQ
Opening hours: Tues-Fri 11am - 6pm,
Sat, Mon open by appointment
Info: www.whitespacegallery.co.uk
LUMAS ERÖFFNET NEUE GALERIERÄUME
IN DEN HACKESCHEN HÖFEN
Die LUMAS Editionsgalerie in Berlin
- Mitte ist aus der Oranienburger Straße in den Hof II der Hackeschen
Höfe umgezogen. Zur Eröffnung seiner neuen Galerieräume
lädt LUMAS am Freitag, den 06. Oktober 2006, zur Vernissage der Gruppenausstellung
BEYOND GLAMOUR mit anschliessendem Empfang ein. Neue Arbeiten von Wolfgang
Stahr, Jacques Olivar, Holger Jacobs, Stefanie Schneider, Benjamin Kanarek,
Jan Wandrang, Wojtek Wieteska, Yang Yong und Sakiko Nomura decken in Beyond
Glamour die Melancholie hinter den Glitzerfassaden auf.
Eröffnung LUMAS Berlin - Hackesche
Höfe, Rosenthalerstraße 40/41
Vernissage & Empfang am Freitag,
06. Oktober 2006, 19 - 21 Uhr
WEITERE VERNISSAGEN AM FREITAG, 06.
OKTOBER 2006, 19-21 UHR
LUMAS Berlin Kurfürstendamm
- HORIZONTE - Zeitgenössische Landschaftsfotografien
LUMAS Düsseldorf - BEYOND GLAMOUR
- Melancholie hinter Glitzerfassaden
LUMAS München - STAGED - Das
inszenierte Portrait
LUMAS Hamburg - WILDE POSEN - Das
Tier in der Fotografie
LUMAS Stuttgart - WILDE POSEN - Das
Tier in der Fotografie
Die Ausstellungen dauern jeweils
vom 07. Oktober - 09. Dezember 2006
Info: www.lumas.de
RASSEGNA FOTOGRAFICA CONFINI 04
dal 6 al 22 ottobre
Innaugurazione il 6 ottobre ore 17.30
Tre Autrici:
Sabine Korth ORIZZONTI SPERDUTI
Alessandra Pedonesi SCENE E SCENE
CON CROCE
Elettra Ranno DIARIO ONIRICO IN METAMORFOSI
Associazione Culturale MASSENZIO
ARTE
I.S.A., Istituto Superiore Antincendi
di Roma, Via del Commercio 12, 00157 Roma
Info: www.fotokorth.de
Imogen Cunningham: Master Works 1910
- 1970
Erstmalig in der Schweiz präsentiert
ArteF Galerie für Kunstfotografie ausgewählte Werke der Amerikanerin
Imogen Cunningham (1883-1976), der "Grand Old Lady" der Fotografie. Zu
sehen sind zudem zum ersten Mal Bilder aus einer Privatsammlung, die erst
vor kurzem gefunden wurden. Sie stammen zum Teil aus ihrer frühen
pikturalistischen Phase und wurden noch nie öffentlich gezeigt. Mit
insgesamt 40 Fotografien zeigt die Ausstellung einen Querschnitt durch
das vielschichtige Schaffen der Künstlerin.
6. Oktober bis 4. November 2006
Vernissage Donnerstag, 5. Oktober
2006, 18 - 20 Uhr
ArteF Galerie für Kunstfotografie,
Splügenstrasse 11, CH- 8002 Zürich
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Freitag, 13 bis 18 Uhr, Samstag, 11 bis 16 Uhr
Info: www.artef.com
Das Buch zur Ausstellung "Schwarz
auf Weiss" - die wirklich komischsten Fotos kommt zur Buchmesse im Herbst.
Schwarz auf Weiß
Von Bernstein bis Zint
Die wirklich komischsten Fotos
Zusammengestellt von Ernst Volland
23,5 x 30 cm, ca. 160 Seiten, Klappenbroschur,
teils farbig, teils s/w, Verlag Subito
Anregungen für mögliche
Ausstellungsorte willkommen.
Info: www.voller-ernst.de
New Photography
Portfolio for the Merce Cunningham
Dance Company
A suite of eight photographs by:
Darren Almond, Robert Gober, Richard
Hamilton, Christian Marclay, Bruce Nauman, Ernesto Neto, Gabriel Orozco,
Terry Winters
All eight artists have previously
designed décor for the Merce Cunningham Dance Company. The portfolio
commemorates the longtime commitment of legendary choreographer and dancer
Merce Cunningham and his work with visual artists of his time. Each photograph
is signed and numbered in an Edition of 40. The portfolio comes in a custom
made cloth covered box and is produced by Carolina Nitsch for the benefit
of the Merce Cunningham Dance Company.
Carolina Nitsch Contemporary Art,
New York
Info: www.artnet.com/cnitsch.html
Amrita Sher-Gil
Eine indische Künstlerfamilie
im 20. Jahrhundert
Amrita Sher-Gil, Umrao Singh Sher-Gil,
Vivan Sundaram
Die Ausstellung erzählt die
Geschichte einer indischen Künstlerfamilie über drei Generationen,
indem sie die Gemälde von Amrita Sher-Gil mit den Fotografien ihres
Vaters Umrao Singh Sher-Gil und den digital bearbeiteten Fotografien ihres
Neffen Vivan Sundaram vereint. Die drei Positionen zeigen, wie sich das
Verständnis von Identität durch Selbstbestimmung seit der späten
Kolonialzeit verändert hat. Sie sind auch sprechende Beispiele für
die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung von Modernität und Modernismus
in Europa und Indien und damit für das Konzept multipler Modernen.
3. Oktober 2006 bis 7. Januar 2007
Haus der Kunst, Prinzregentenstrasse
1, D-80538 München
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag
10-20 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr
Info: www.hausderkunst.de
Claudio Asquini - Tainted Love
Asquini's show presented at NextDoor...artGalleria
is a selection of images, five to be precise, taken from a larger body
of work, which creates a subgroup of a multi forms united under the theme
of a Tainted Love.
October 3, 2006 to January 31, 2007
Preview: Tuesday October 3 2006,
6-9 pm
Nextdoor...artGalleria, Via di Montoro
3, 00186 Roma, Italy
Opening hours: Tue-Sat 1-7 pm or
by appointment
Info: www.gallerianextdoor.com
WeldeKunstpreis 2007 Fotografie
Motto "Leben!"
Bewerbungszeitraum: 2. Oktober -
31. Dezember 2006
Infos und Bewerbungsunterlagen: www.welde.de
Christina Doll "In der Taut-Siedlung"
Martin Mlecko und Wolfgang Schöddert
zeigen in der ehemaligen Pförtnerloge des Hauses Friedrichstrasse
210 in Berlin den von Christina Doll 2003 gedrehten Film "In der
Taut-Siedlung". Der Film steht am Anfang einer Folge raumbezogener
Interventionen die Mlecko & Schöddert für die von ihnen
geführte Loge überlegt haben.
"In der Taut-Siedlung" wurde innerhalb
mehrerer Tage und Nächte in den von Kiefern gesäumten Straßen
der 1926-31 nach Entwürfen von Bruno Taut gebauten Siedlung
Onkel-Toms-Hütte in Berlin Zehlendorf gedreht. In dokumentarischen
Einstellungen focussierte Christina Doll vor allem Eingangstüren
und Fenster der vielfarbig und ehemals wegweisend gestalteten Häuser.
An diesen Grenzen zwischen Innen und Außen, zwischen Privatheit
und Öffentlichkeit hat sie das Kommen und Gehen der Bewohner
beobachtet. Sie erscheinen und verschwinden - hinter Scheiben
und Gardinen, in künstlichem Licht, an Türen, als Passanten...
Deutlich wird die enge Verbundenheit
von Menschen, an ihrem Maß orientierten Bauten und der sie
umgebenden Natur.
Eingebunden in die begrenzte räumliche
Situation der Pförtnerloge, sichtbar nur von Außen nach Innen,
entwickelt sich über den Film ein inhaltlich und anschaulich spannendes
Wechselspiel zwischen den Aufgaben und Grenzen von Architektur.
Eröffnung: Sonntag, den 1. Oktober
19.00 Uhr
Anschließend nach Vereinbarung
Loge, Martin Mlecko & Wolfgang
Schöddert, Friedrichstrasse 210 (Ecke Kochstrasse), 10969 Berlin
Info: loge-berlin.de
C/O Berlin und Louis Vuitton präsentieren
die Ausstellung VBLV
Vanessa Beecroft und Louis Vuitton
vom 1. bis 8. Oktober 2006 bei C/O
Berlin im Postfuhramt in der Oranienburger Straße
Kernstück der Ausstellung ist
das Kunstwerk ÑAlphabet Conceptì ? dreizehn Fotografien,
die das Louis Vuitton-Logo und den dazu gehörigen Schriftzug in Form
von menschlichen Gestalten präsentieren. Aus einer Höhe von sechs
Metern fotografiert, formen Models - Frauen mit heller oder dunkler Hautfarbe
- in Vierer- bis Zehnergruppen einzelne Buchstaben, die auf
eine große weiße Platte projiziert wurden.
C/O Berlin im Postfuhramt, Oranienburger
Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
"scary tales" Rosemary Laing (AUS),
Thomas Weisskopf (CH), Anna Wenzel (NL, Catharina van Eetvelde (B), Simon
English (UK), Marcel Gaehler (CH), Jana Gunstheimer (D), Caro Suehrkemper
(D), Jelena Tomasevic (Montenegro)
30. September bis 11. November 2006
Eröffnung: Samstag, 30. September
2006, 18 - 21 Uhr
Neu in Berlin: FILIALE der Galerien
Conrads, Düsseldorf/Römerapotheke, Zürich
Brunnenstr. 188-190 . D-10119 Berlin-Mitte
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-18
Uhr
Info: www.filiale-berlin.de
KUNSTHAUS LEMPERTZ Berlin
Auktion 893 ZEITGENÖSSISCHE
PHOTOGRAPHIE
Parallel zum Art Forum Berlin (30.
September bis 4. Oktober 2006) veranstaltet Lempertz am 30. September 2006
in seiner Berliner Filiale eine Auktion mit ausgewählten Werken zeitgenössischer
Photographie. Einige der Höhepunkte der mit 43 Lots bestückten
Versteigerung kommen von Bernd und Hilla Becher, Jürgen Klauke, Katharina
Sieverding, Helmut Newton, Lewis Baltz und Loretta Lux.
Versteigerung Berlin Samstag, 30.
September 2006, 11 Uhr
Kunsthaus Lempertz Berlin, Poststraße
22, Nikolaiviertel . 10178 Berlin
Katalog online: www.lempertz.com
Visao Trocada - ein deutsch brasilianisches
Austauschprojekt, Sao Paulo-Berlin-Herford
5 deutsche und 5 brasilianische KünstlerInnen
haben sich auf ein Tauschprojekt eingelassen, für das sie Fotos verschicken
und erhalten, die sie als Grundlage für neue künstlerische Arbeiten
verwenden. Die von den KünstlerInnen gewählten Fotos handeln
auf unterschiedlichste Weise vom Leben in der Stadt und urbaner Architektur.
Das Prinzip der praktischen rezeptiven Aneignung untersucht Positionen
eigener Subjektivität.
Die Galeria Olido, geleitet vom Centro
Cultural in Sao Paulo wird die entstandenen Arbeiten vom 29. September
- 29. Oktober 2006 ausstellen. Gezeigt werden Installationen, Objekte,
Fotos, Zeichnungen und Malerei. Weitere Präsentationen in Deutschland
sollen folgen.
"Wir im Quartier" Open-Air-Galerie
in der Hellersdorfer Promenade
Installation vom 27.09. - 15.10.
2006
Eröffnung am 29.09.2006 um
14.00Uhr
14.30 Uhr Empfang im Art-Kunst-Raum,
Quedlinburger Straße 10
öffentliche Führung am
30.9. um 13.30Uhr im Rahmen der Tagung der IGKGT/IAACT
an der Fachhochschule
für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon"
Mehr als 70 Bewohnerporträts
in luftiger Höhe über der Fußgängerzone HELLERSDORF
Die Ausstellung bildet den abschließenden
Höhepunkt eines "community-art"- Projektes, das der Berliner Künstler
Kurt Buchwald gemeinsam mit Anwohnern, Einrichtungen und Initiativen
aus dem Quartier auf die Beine gestellt hat. Gefördert wurde
seine nachbarschafts- und identitätsstiftende Idee aus Mitteln des
Bund-Länder- Programms "Soziale Stadt".
Während zahlreicher Malworkshops
und Aktionen, zu denen Buchwald in Einrichtungen des Quartiers sowie
im öffentlichen Raum einlud, schufen Kinder, Jugendliche und
Erwachsene, Ungeübte, Neugierige und engagierte Autodidakten aus dem
Wohngebiet die Porträts über einen Zeitraum
von mehr als sieben Wochen.
Für Kurt Buchwald ist es das
dritte Community-Art-Gemeinschaftsprojekt mit Bewohnern des Gebiets.
Viele kennen ihn bereits als Initiator des 2005 entstandenen "Promenaden-Kochbuchs"
und Gestalter der Bildsäule "Firmament der Dinge", bei der sich
- inspiriert durch die "Himmelsscheibe von Nebra" - Fotos von Alltagsgegenständen
der Bewohner zu leuchtenden Sternbildern gruppieren.
Zur Eröffnung der Freiluftgalerie
"Wir im Quartier" und einem um 14.30 Uhr anschließenden Empfang
im ARTKUNSTRAUM des S.N.O.W. Projektbüros e.V., Quedlinburger
Straße 10 in 12627 Berlin, wurden alle Modelle, Malerinnen
und Maler nochmals eingeladen.
Weitere Informationen und Projektfoto-Auswahl:
www.helle-promenade.de
photofaircologne 2006
29. September 2006 - 01. Oktober
2006
Vernissage: 28. September 2006
im Landschaftsverband Rheinland (LVR),
Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln
Info: www.photofaircologne.de
F.C. Gundlach "The Heartbeat of Fashion"
Aus Anlass des achtzigsten Geburtstages
wird F. C. Gundlach ab Ende September 2006 in einer groß angelegten
Ausstellung erstmals seine Sammlung selbst zeigen und erklären. Die
Ausstellung "The Heartbeat of Fashion" mit rund 380 Werken aus dem Zeitraum
1860 bis 2006 präsentiert eine subjektive Geschichte der Fotografie
aus der Hand des Sammlers, in welcher alle Gattungen von der Modefotografie
zur Genrefotografie, dem politischen Portrait und der künstlerischen
Fotografie zu einem faszinierenden Panorama des wichtigsten bildnerischen
Mediums des Industriezeitalters zusammenfinden.
Haus der Photographie/Deichtorhallen,
Deichtorstrasse 1 - 2, 20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Finnwal im Ligurischen Meer, Foto: Tethys Research Institute
Golf von Neapel - Mit Walforschern
in der süditalienischen Inselwelt
LaMar plant für dieses Jahr
noch Reisen nach Italien sowie an Nord- und Ostsee
Wer schon immer mal Delphine und
Wale sehen wollte, so etwas aber lieber mit wissenschaflichem Hintergrund
als auf einem Whale Watching Schiff mit Massen an Touristen erleben möchte
- wer Sinn hat für ein toskanisches Landhaus im Chianti oder den Aufenthalt
auf einem Segelschiff im Golf von Neapel - für kulturelle
Höhepunkte, gute Küche und Wein - also für das Dolce Vita
Italiens, kann sich Informationsmaterial zu den Reisen schicken lassen.
Bei der Familien-Rundreise nach Sylt
und auf die dänische Insel Fünen und der Winterreise nach Helgoland
kommt neben der Beobachtung von Robben und Schweinswalen auch der Genießer
in ausgewählten Restaurants und in Wohlfühl- und Wellness-Hotels
auf seine Kosten.
Golf von Neapel - Mit Walforschern
in der süditalienischen Inselwelt
Partner: Delphis mdc, Ischia, http://www.delphismdc.org
29.09.-08.10.2006
Toskana - Delphine und Dolce Vita
Partner: CETUS Research Institute,
Viareggio, http://www.cetusresearch.org
17.-25.10.2006
Familienreisen an Nord- und Ostsee:
Sylt/Fünen - Inselträume
und Meeressäuger
Partner: Deepwave e.V, Hamburg, http://www.deepwave.org
27.-31.10.2006
Helgoland - Weihnachten bei den Robbenbabies
Partner: WWF Deutschland, http://www.wwf.de
27.-30.12.2006, 4.-7.1. und 12.-14.1.2007
Info: www.lamar-reisen.de/reisen.html
20 Jahre Galerie Lichtblick
Ausstellung und Party
Mit Dia- und Beamerprojektionen und
umfangreichem Dokumentationsmaterial an den Wänden wird die Galerie
Lichtblick einen Rückblick auf das vielfältige Ausstellungsprogramm
bieten, das sich im Laufe der Jahre als ein Forum für ganz gegensätzliche
Ansätze der Fotografie zwischen Dokumentarismus, Journalismus, inszenierter
und konzeptioneller Fotografie entwickelt hat.
Samstag, den 30. September ab 20.00
Uhr
Mehr Infos unter: www.lichtblicknet.com/aktuell/index.html
Lukas Maximilian Hüller
Kann denn heute Sünde sein?
Galerie Caprice Horn präsentiert
aktuelle Arbeiten des österreichischen Fotografen Lukas Maximilian
Hüller / Einzelausstellung vom 30. September bis 16. November 2006
Neid, Stolz, Völlerei, Unkeuschheit,
Unmäßigkeit, Geiz und Trägheit: Wie steht es um die sieben
Todsünden in der Gegenwart? Handelt es sich in unserer Zeit noch um
die Essenz allen Übels, das die menschliche Existenz ins Verderben
führt? Ursprünglich bedeutete das Begehen bereits einer dieser
schweren Sünden den Verlust göttlicher Gnade. Eine Todsünde,
bewusst und willentlich ausgeführt, führte nach mittelalterlicher
Auffassung zu einer unwiderruflichen Störung im Verhältnis zu
Gott. Die säkularisierte Gesellschaft hingegen, in der Gott eine Privatangelegenheit
geworden ist, scheint fortbleibend auf der Suche nach ihren ethischen Maßstäben.
Diese zu definieren, ist gleichermaßen Aufgabe des Individuums sowie
des gesellschaftlichen Diskurses. Sind die sieben Todsünden vielleicht
aktueller denn je oder als Parodie nur noch ironisch brechbar?
Der österreichische Künstler
Lukas Maximian Hüller hat das Thema der sieben Todsünden aufgegriffen,
um seine Interpretation des Sündenkanons im Kontext der heutigen Zeit
abzubilden. Dabei bezieht er sich auf eine der bekanntesten kunsthistorischen
Darstellungen dieses Themas, den "Todsündentisch" von Hieronymus Bosch.
Während die Einzelszenen des mittelalterlichen Sünden-Zyklus
kreisförmig angeordnet sind, bedient sich Hüller seiner speziellen
180°-Panorama-Fotografie, um das Thema linear aufzurollen. Jede Todsünde
wird provokativ und mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt; die Panoramatechnik
des Künstlers lässt den Blick des Betrachters schweifen.
30. September bis 16. November 2006
Galerie Caprice Horn, Rykestr. 2,
D-10405 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-17
Uhr, Sa 11-19 Uhr
Info: www.capricehorn.de
GUIDO GUIDI . VITALIANO TREVISAN
. VOL. I
48 photographys by Guido Guidi and
a short story by Vitaliano Trevisan
Curated by Antonello Frongia
The show is the outcome of a dialogue
between the photographer and the writer, who have explored the relationship
between the apparent "superficiality" of our everyday landscape and the
acts of appropriation made possible by our visual and verbal memory.
till September 30th 2006
Jarach Gallery, San Marco 1997, 30100
Venice - Italy
Hours: daily 3 p.m. - 8 p.m. and
by appointment
Info: www.jarachgallery.com
Invitation to see a new exhibition
at the guestroom of the Böhm TradeCenter
Ryudai Takano In My Room
Sept. 29th 2006 to Dec. 13th 2006
http://www.frau-boehm.de/tradecenter/guest.html
At the same time in the laboratory:
Katja Stuke, Oliver Sieber, Supergirls
http://www.frau-boehm.de/tradecenter/labor.html
Künstliche Welten - Stereotype
Orte
Markus Klingenhäger, Tim Kubach
In unterschiedlicher Weise fokussieren
die jungen Fotografen Tim Kubach und Markus Klingenhäger Orte der
Freizeit. Mit seinen "Künstlichen Welten" zeigt Tim Kubach großformatige
Farbfotografien von menschenleeren Freizeitbädern, überdachten
Minigolf-Anlagen und Indoor-Spielplätzen. Dabei untersucht er insbesondere
das Artifizielle der Freizeitorte und hinterfragt die räumliche Qualität
der Freizeitbeschäftigung unserer Spiel- und Spaßgesellschaft.
Markus Klingenhäger fotografierte in seiner Serie "Stereotype Orte"
beliebte Freizeitorte bei Nacht. Die Schwimmhalle, der Tennis- oder Golfplatz
verschwinden in der Dunkelheit, doch werden durch den bewussten Einsatz
des Lichts signifikante Objekte, wie ein Langnese-Mülleimer oder ein
rot-weißer Rettungsring, hervorgehoben. Klingenhäger thematisiert
mit diesem ungewohnten, reduzierten Blick die visuelle Wahrnehmung des
Menschen.
30. September bis 12. November 2006
Vernissage: Freitag, den 29. September
2006, 19 Uhr
KunstLeben initiiert von kulturreich,Valentinskamp
38, 20355 Hamburg
Öffnungszeiten: Do-Sa 15-18
Uhr + n.V.
Info: www.kunst-leben.de
. www.kulturreich.de
KEN OHARA - Erweiterte Porträtstudien
seit 1970
29. September 2006 bis 14. Januar
2007
Ken Oharas konzeptuelle Serien sind
eine radikale Erweiterung des Genres Portraitfotografie: Nahansichten hunderter
anonymer Gesichter ("One"); ein Selbstportrait, das aus Aufnahmen zusammengesetzt
wurde, die der Fotograf in jeder Minute über eine Dauer von 24 Stunden
getätigt hat; Jahrestagebücher, die aus 365 Aufnahmen im Prinzip
des Schuss-Gegenschuss' in Form eines Leporellos gegenübergestellt
sind; Bilder, die von Fremden für Ohara fotografiert worden sind und
eine Arbeit, die mehr als hundert Portraits zeigt, bei denen die Belichtung
über eine Stunde dauerte.
Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum,
St.-Jakobs-Platz 1, D-80331 München
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr
Info: www.stadtmuseum-online.de
"Dynamik der Zeit - fotografische
Erinnerungen vom Alltag in der DDR"
Auszüge aus der umfangreichen
fotodokumentarischen Sammlung von Manfred Beier (1927-2002) sind
vom 28.9.2006 bis 23.10.2006 im ARTKUNSTRAUM zu sehen.
Die Sammlung beier besteht aus dem
umfangreichen fotografischen Werk von Manfred Beier(1927-2002). In seinen
über 50.000 Fotos und 400 Schmalfilmen hat er auf sehr
persönliche Weise das Leben in Ostberlin und in der DDR in den Blick
genommen. So entstand fernab der offiziellen Bildbetrachtung ein dokumentaricher
Rückblick des Alltagsleben in der DDR- von der Gründung bis zur
Wende. Mit Ihrem Projekt versuchen die beiden Söhne Wolf und Nils
Beier ein privates Fotoarchiv der Öffentlichkeit zugänglich zu
machen und diese Sammlung zu bewahren.
28.9.2006 bis 23.10.2006
Vernissage: 28.9.
2006 20.00 Uhr
ARTKUNSTRAUM, Quedlinburger Str.10
(Nähe UBhf. Hellersdorf)
Info: www.sammlung-beier.de
The Heartbeat of Fashion
Sammlung F. C. Gundlach
mehr als 370 Arbeiten von rund 100
Künstlern
Die Auswahl der rund 370 Werke von
fast 100 Fotografen über den Zeitraum von 1843 bis 2006 beansprucht
keineswegs, einen repräsentativen Überblick über 150 Jahre
Modefotografie zu geben. Sie ist ein subjektives Extrakt der Sammlung F.
C. Gundlach - geprägt von der ganz persönlichen Sicht des Sammlers
und Kurators, getroffen unter der These, dass Modefotografie viel mehr
ist als die Reproduktion eines Kleides.
27. September 2006 bis 7. Januar
2007
Haus der Photographie/Deichtorhallen,
Deichtorstrasse 1 - 2, D-20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Wiebke Loeper: Gold und Silber lieb'
ich sehr
Wiebke Loeper fand im Haus ihrer
Großeltern einen Schrank voller Zettel, Briefumschläge, Briefe,
Postkarten, Kalenderblätter, Buchseiten, Servietten, Backpapiertüten,
Zeitungsausschnitte und andere Papierunterlagen, die alle mit handschriftlichen
Notizen ihrer Großmutter versehen waren. Die Künstlerin dokumentiert
in ihren Fotografien poetische, ja sogar humorvolle Spuren der Einsamkeit,
des Erinnerns und des Vergessens. Gold und Silber lieb ich sehr erscheint
im Oktober als Künstlerbuch - eine Liebeserklärung an Annelise
Loeper, schreibt Ulrich Domröse in seinem Text zum Buch. Zur Buchpräsentation
zeigt Wiebke Loeper eine Installation mit Original-Fotografien im Salon
für zeitgenössische Fotokunst.
27. September bis 27. Oktober
Salon für zeitgenössische
Fotokunst, Koppenplatz 11a, 10115 Berlin
Di - Fr Termine nach Vereinbarung
Info: www.petrarietz.com
Jürgen Escher: LEBENHELFEN
in der visualgallery auf der Photokina
in der Halle 1 der Kölnmesse
26.09 - 01.10.2006, 10.00-19.00 Uhr
Arbeiterfotografie auf der photokina
Köln, Messegelände, Halle
1, Meet the Professionals, Stand 18
Di, 26.9. bis So, 1.10.2006
täglich 10 bis 18 Uhr
Weitere Ausstellungen zur Zeit der
Photokina im Rahmen der 18. Internationalen Photoszene Köln:
Rachel Avnery (Tel Aviv)
Visit Israel before Israel visits
you - Peacemaking
Fotos als Instrument der Verständigung
Galerie Arbeiterfotografie, 50733
Köln-Nippes, Merheimer Str. 107
30.09. bis 14.10.2006
Mi, Do: 17-20 Uhr, Sa: 11-14 Uhr
29.9.-1.10. (Fr, Sa, So): 19-21 Uhr
Eröffnung: Fr 29.9., 19:00 Uhr
Abriss - Nicht in unserem Namen
Eine unbequeme Ausstellung über
den Abriss des Barmer Viertels in Köln
mit Fotos von Alexandra Bersch, Anneliese
Fikentscher, Raphael Haugwitz, Hans-Dieter Hey, Monika Hoeppner, Andreas
Neumann
Ausstellungshalle im Bürgerzentrum
Alte Feuerwache, Köln
22.9. bis 4.10.2006
Mi, Do: 16-19 Uhr, Fr 18-21 Uhr
Eröffnung: Fr. 22.9., 16 Uhr
Info: www.arbeiterfotografie.com
Schaden.com @ Photokina Köln
Am Sonntag, den 24.09. 2006, zur
Eröffnung der Visual Gallery in den Neuen Messehallen, Deutz, signiert
Martin Parr seine Bücher am Stand der Buchhandlung Schaden.com.
Gleichzeitig wird der langerwartete
zweite Teil der History of Photobooks von Martin Parr und Gerry Badger
präsentiert.
http://www.visualgallery.de
Bücher von Patric Fouad, Lorenzo
Castore, Michael Schnabel, und eine Auswahl von neuen Photobüchern
Info: www.schaden.com
MarkusRedert: "Photography meets jewellery"
- Gemeinschaftsausstellung mit Clemens Leyendecker in der Galerie SchmuckConcept
in Vallendar, D'Esterstraße 1 (direkt an der Fußgängerzone).
Eröffnung am 24.09. um 11 Uhr, läuft bis 11.11.
Info: www.markusredert.de
Jazzabend mit Serge Forté
aus Paris
Samstag, 23. September 2006, 20 Uhr
Aktuelle Ausstellung: Das Prinzip
der Wiederholung - Gerd Jansen - Arbeiten 1988 - 1992
Institut für bildnerisches Denken,
Bergstraße 11, D - 79639 Grenzach-Wyhlen
Info: www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Absage an die Wirklichkeit
Subjektive Positionen zeitgenössischer
Fotografie
Katrin Amft | Marc Grümmert
| Tim Kellner | Thanh Long | Knut Wolfgang Maron | Janet Riedel | Heidi
Schneekloth | Michael Strauss | Janet Zeugner
Die vierte Ausstellung in dieser
Reihe zeigt neue Arbeiten aller beteiligten Künstler im Kontext zur
Philosophie ihres Netzwerkes und wird nur für zwei Wochen in Leipzig
zu Gast sein.
Bei aller Unterschiedlichkeit des
Ausdrucks und der persönlichen Arbeitsweise - die Werkgruppen reichen
von Lichtmalerei und Chemigrammen bis zu bildmäßig subjektiv
geprägten Reportagen - sind sie alle geformt durch die Idee der "Subjektiven
Fotografie".
Durch die Auseinandersetzung mit
radikalen Positionen der avantgardistischer Kunst der 20er Jahre, der "Subjektiven
Fotografie" in den 50er-60er Jahren bis heute erweitern sie das fotografische
Denken und formulieren eine persönliche Sehweise, die das Verhältnis
der Fotografen zur Welt zeigt.
23. September bis 8. Oktober 2006
Eröffnung: Samstag, den 23.
September 2006, 19.00 Uhr
Einführung durch Privatdozent
Dr. Andreas Steffens (Universität Kassel / Wuppertal)
Im Anschluss Künstlergespräch
Musik von John R. Carlson (Seattle)
mit Felix Karweik, Special Guest: Maria Hüpeden
Baumwollspinnerei Leipzig / Halle
9 - Basement, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
Öffnungszeiten: Do, Fr 15-19
Uhr . Sa, So 14-19 Uhr
Info: www.spinnerei.de
und www.absageandiewirklichkeit.de
Xposeptember - Stockholm Photo Festival
50 exhibitions and 25 seminars
On September the 23rd the fifth edition
of Xposeptember - Stockholm Photo Festival will open. 49 actors within
the photographic field; institutions and museums, galleries, colleges and
artist driven projects participate with a total of 50 exhibitions and 25
seminars, workshops, artist talks and other programmes.
23 September-22 October 2006
Opening seminar 'Europe and the construction
of a European identity': 23-24 September
Info: www.xposeptember.se
16. Gmundner Symposium für aktuelle
Kunst:
Konkrete Fotografie
Vom 22. bis 24. September 2006 findet
das 16. Gmundner Symposium über aktuelle Kunst statt. Es steht in
diesem Jahr unter dem Thema: Konkrete Fotografie. Dazu finden Ausstellungen,
Vorträge und Diskussionen mit internationalen Künstlern, Kunsttheoretikern
und Publizisten statt. Künstlerische Leitung: Mag. Josef Linschinger,
Gmunden. Beratung: Prof. Gottfried Jäger, Bielefeld.
Obwohl sich ihre Werke bereits seit
Anfang des 20. Jahrhunderts vielfach behaupten, wurde Konkrete Fotografie
als eigene Kunstform erst in jüngster Zeit wahrgenommen und beschrieben.
Das Gmundner Symposium ist die erste internationale Expertentagung dieses
neuen Gebietes.
Der Begriff kennzeichnet eine Fotografie,
die bewusst auf die Abbildung äußerer Gegenstände verzichtet
und sich selbst zum Gegenstand setzt: ihr Medium, das Licht, ihre einzigartigen
Materialien, ihre generativen Prozesse, den Apparat. Es entsteht eine Fotografie
der Fotografie, eine Bildgattung eigener Art. Ein Tagungsband soll die
Ergebnisse Anfang 2007 zusammenfassen.
22. bis 24. September 2006
Kammerhofgalerie, Kammerhofgasse
8, A-4810 Gmunden
VKB-Galerie, Theatergasse 5, A-4810
Gmunden
Info: Mag. Josef Linschinger josef_linschinger@hotmail.com
Erwin Wurm - The artist who swallowed
the world
Der in Wien lebende Künstler
Erwin Wurm wird im Ludwig Forum für Internationale Kunst mit einer
umfangreichen Ausstellung präsentiert, die das quer durch alle Medien
und Bezugssysteme verlaufende Werk der zurückliegenden fünfzehn
Jahre vorstellt. Zweifellos ist der Künstler einem größeren
Publikum vor allem durch die "one minute sculptures" bekannt geworden,
verschiedene Protagonisten für einen kurzen, aber entscheidenden Moment
skulpturalen Handlungen aussetzen.
Akrobatische Posen und skurriler
Humor, lapidare Utensilien und alltägliche Schauplätze bestimmen
diese vom Künstler präzise vorgegebenen Inszenierungen, deren
Ausführung aber prinzipiell jeder Betrachter an jedem beliebigen Ort
vornehmen kann.
23. September bis 26. November
Eröffnung: Freitag, 22. September
2006, 20 Uhr
Ludwig Forum für Internationale
Kunst, Jülicher Straße 97-109, D-52070 Aachen
Öffnungszeiten: Di-So 12-18
Uhr
Info: www.ludwigforum.de
ART FRANCE BERLIN . Photographie
Jean-Luc Moulène . Nicolas
Moulin . Valérie Jouve
23. September bis 5. November 2006
Eröffnung: 22. September 2006
um 19 Uhr im Postfuhramt in der Oranienburger Straße
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge.
ART FRANCE BERLIN zeigt eine Reihe
von Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit Berliner Institutionen zeitgenössischer
Kunst konzipiert wurden. Ziel ist es, die Vielfalt französischer Kunstproduktion
der öffentlichkeit näher zu bringen. Neben dem Hamburger
Bahnhof und dem Martin-Gropius-Bau ist C/O Berlin Hauptveranstaltungsort
mit Fokus auf Fotografie.
Der Ausstellungsteil von Valérie
Jouve wird am 13. Oktober 2006 eröffnet.
C/O Berlin . Postfuhramt Oranienburger
Straße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Pino Bertelli: Portraits aus Livorno,
Stadtteil Venezia
Pino Bertellis Portraits stellen
Menschen dar, die den Betrachter manchmal mit vertrauensvoller Offenheit,
öfter schüchtern, zumeist jedoch trotzig und verschlossen anblicken.
Einige von ihnen stellen sich in Pose, andere sind ungeschminkt, wirken
fast linkisch, oder scheinen sich in sich selbst verkriechen zu wollen.
Seine Arbeiten halten die stillen, kleinen Momente fest, die in der heutigen
hektischen Welt sonst schnell am Betrachter vorüberziehen. Die Werke
strahlen meist eine meditative Ruhe aus, sind aber gleichzeitig so komplex,
dass sie sich erst auf den zweiten Blick erschließen.
Bertellis Bilder lassen Raum zum
Sehen. Sie verlangen vom Betrachter aber auch, einen Moment innezuhalten.
Seine Portraits berühren ihn. Der subtile Gebrauch von Licht, der
teilweise an die Malerei der Renaissance und des 17. Jahrhunderts erinnert,
unterstreicht die Wirkung. Sie sind "schön", weil sie Authentizität
und Menschlichkeit besitzen.
Pino Bertelli, Jg. 1943, ist neben
seiner Fotografie durch Dokumentarfilme und Kurzfilme hervorgetreten. Seine
Bilder befinden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen. Er zählt
zu den wichtigsten Vertretern des italienischen Neo-Situationismus.
23. September bis 12. November 2006
Vernissage: Fr, 22. September ab
19 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
vhs-photogalerie . Rotebühlplatz
28 . D-70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-23 Uhr,
So 9-18 Uhr
Info: www.vhs-photogalerie.de
Sjoerd Buisman "Manipulations"
23. September bis 26. Oktober 2006
In Buismans Arbeiten - seien sie
skulptural oder fotografisch - kristallisiert sich stets das Thema Wachstum
sowohl inhaltlich als auch formal auf ständig verändernde Art
und Weise heraus. Es beginnt mit Beobachtungen vorgefundener, pflanzlicher
Eigenheiten und selbst initiierter Manipulationen, über systematische
Registrierungen und Wachtumsanalysen von normalen und abweichenden Erscheinungen
bis hin zur Übertragung und Zurschaustellung dieser Phänomene
in Skulpturen, Fotografien und Sammlungen von Pflanzenteilen in Plexiglaskästen.
Eröffnung: Freitag, den 22.
September von 18-21 Uhr
BAUKUNST GALERIE, Theodor-Heuss-Ring
7, D-50668 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18:30
Uhr, Sa 11-18 Uhr
Info: www.baukunst-galerie.de
Rinko Kawauchi
Im Zentrum von Rinko Kawauchis Arbeit
stehen die gewöhnlichen Dinge und Szenen des Alltags. Durch die Wahl
der Ausschnitte und Perspektiven und den subtilen Einsatz von natürlichem
Licht in Kombination mit oft beinahe durchscheinenden Farben erhalten die
Fotografien ihren besonderen Charakter. Rinko Kawauchi arbeitet in Serien,
die in der Form von offenen Erzählungen, Poesie und Emotion mit der
Darstellung von Vergänglichkeit und gelegentlicher Melancholie verbinden.
22. September bis 22. Dezember 2006
Vernissage: Freitag, den 22. September
2006, 18-22 Uhr, mit einer Einführung von Martin Parr um 20 Uhr
Öffnungszeiten während
der "Photoszene Köln":
Freitag, den 29. September 2006,
13-22 Uhr
Sonntag, den 1. Oktober 2006, 11-14
Uhr
Matinee: Sonntag, 1. Oktober 2006,
11-14 Uhr mit einem Vortrag von Ferdinand Brüggemann um 12 Uhr: "Rinko
Kawauchi und die japanische Gegenwartsfotografie"
Galerie Priska Pasquer, Goebenstr.
3, D-50672 Köln
Di-Fr 13-18 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.priskapasquer.de
Pioniere der Daguerreotypie in Österreich
ALBERTINA, Wien
22. September bis 19. November 2006
Öffnungszeiten: Täglich
10-18 Uhr, Mittwoch 10-21 Uhr
ALBERTINA . Albertinaplatz 1 . A-1010
Wien
Info: www.albertina.at
New Photography from Denmark
Scandinavia House: The Nordic Center
in America, New York
This exhibition provides a glimpse
of the rich diversity of subjects, styles, and techniques explored by photographers
in Denmark today. Comprising 92 images by 27 artists demonstrating the
depth and vitality of Denmark's thriving contemporary photography scene,
it includes influential pioneers in the relatively short history of Danish
photography as well as representatives of the new generation. Rather than
seeking to define a "Danish School" of photography, this exhibition challenges
the concept of a Danish or Nordic style by examining the fertile international
exchange of ideas and influences that characterizes a discipline in the
midst of a technical revolution.
Wednesday, September 20 - Saturday,
November 11, 2006
Scandinavia House, 58 Park Avenue,
New York, NY 10016
Gallery hours: Tuesday-Saturday,
12:00-6:00 p.m.
Info: www.scandinaviahouse.org
Mona Breede "Der Hintergrund der Existenz"
Mona Breede vereint die Wiedergabe
von öffentlichem Raum mit der Darstellung von Menschen. Öffentlicher
Raum meint dabei zum Beispiel museale Räume, den urbanen städtischen
Bereich wie den landschaftlichen Raum. In der Verschränkung beider
Ebenen, von Raum und Mensch, ist den Personen der bestimmende Part zugewiesen.
Sie definieren den Raum, geben ihm Intensität, bilden aber zugleich
ein eigenes, fast abstraktes Muster.
19. September bis 20. Oktober 2006
Vernissage: Dienstag, den 19. September,
19 Uhr
Goethe-Institut Lyon, 18 rue François
Dauphin . F-69002 Lyon
Info: www.goethe.de/lyon
Michael Schnabel "Stille Berge"
Michael Schnabel, Fotograf aus Stuttgart,
hat dem Topos der Berge eine umfangreiche Werkserie gewidmet. Mit seinen
in ihrer Suggestivkraft an den Vorläufer Caspar David Friedrich gemahnenden
Werkserie "Stille Berge" - bestehend aus 35 Nachtstücken von den Alpen
- bricht der "Fotomaler" die ikonografische Tradition der Romantik in eine
zeitgenössisch äußerst kühne Bildauffassung um.
19. September - 22. Oktober 2006
Foto-Forum, Südtiroler Gesellschaft
für Photographie, Weggenstein - Straße 2 . I-39100 Bozen
Info: www.foto-forum.it
13th INTERNATIONAL MONTH OF PHOTOGRAPHY
ATHENS, AUTUMN 2006
Opening days from September 18 to
October 24, 2006
Theme: On Faces
Official Opening Ceremony: BENAKI
MUSEUM, Piraeus Building, Monday, October 2, 2006
This year's Month of Photography
is about people, about those who photograph and about those who are photographed,
and how they are "immortalised" on the photographic print. Part of it is
a study on this familiar and easily recognisable landscape called the face,
which is however so hard to define. A study approached through the deconstruction
of the "portrait" in order to recompose it, by magnifying in order to decipher
shapes.
Information: Hellenic Centre for
Photography, Tsami Karatasou 15, 117 42 Athens
Url: www.photographynetwork.gr
/ www.hcp.gr
Bettina Rheims: Twenty-five Years
The show spans a period 25 years
from the mid-1980s to the present. Included in the exhibition is a selection
of pictures from her first book, Female Trouble, published in 1989, as
well as images from the series Chambre close (1992/93), Pourquoi m'a tu
abandonné (1996), and Shanghai (2003).
September 18 to October 30, 2006
Cook Fine Art, 1063 Madison Avenue
(bet. 80th and 81st St.), New York, NY 10028
Tues-Sat 10am-6pm
Info: www.cookfineart.net
Annelies Strba "Wonder" Fotografien
und Video
"Frances und die Elfen", nennt sich
eine der Videoarbeiten von Annelies Strba (*1947 Zug/Schweiz), die neben
anderen ab dem 17. September 2006 in der Ausstellung "Wonder" im Kunstverein
Ulm zu sehen ist. Der Titel geht auf eine Episode aus dem England des 19.
Jahrhunderts zurück. Dort hatten die beiden Mädchen Frances und
Elsie behauptet, an einem Fluss in der Nähe ihres Elternhauses Elfen
zu beobachten und dies mit Hilfe von Fotos dokumentiert.
17. September bis 29. Oktober 2006
Eröffnung: Sonntag, den 17.
September 2006, 11 Uhr
Kunstverein Ulm, Kramgasse 4, D-89073
Ulm
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18
Uhr, Sa-So 11-17 Uhr
Führungen: Do 21. und 28. 9.
sowie 5., 12. und 26. 10., jeweils 16 Uhr
Info: www.kunstverein-ulm.de
Rosemary Laing / Malick Sidibé
in der Galerie Conrads, Düsseldorf
Rosemary Laing "weather"
16. September bis 11. November
Eröffnung in Anwesenheit der
Künstlerin: Samstag 16. September 2006, 18-20 Uhr
Malick Sidibé "Studio Portraits
from Bamako 1960-1980" und frühe Vintages
16. September bis 11. November
galerie conrads, kronprinzenstr.
9, 40217 düsseldorf
Öffnungszeiten: Di -Fr 11-18
Uhr, Sa 12-15 Uhr
Info: www.galerie-conrads.de
FORUM PRESSEFOTOGRAFIE 15. und 16.
September 2006
FESTVORTRAG
Prof. Dr. Klaus Honnef "Die Geschichte
der Pressefotografie im 20. Jahrhundert"
Freitag, 15. September 2006, 20 Uhr
SYMPOSION "PRESSEFOTOGRAFIE HEUTE"
Samstag, 16. September 2006, 15 -
18 Uhr
Programm wird bekannt gegeben.
Ort: Großer Sitzungssaal der
BGW, Fischstr. 30 (benachbart der Städtischen Galerie Delmenhorst)
Info: www.staedtische-galerie-delmenhorst.de
EMPRISE ART AWARD in Kooperation mit
dem Stadtmuseum
"Fotografie zum Thema Stadt"
16. September - 1. Oktober 2006
Preisverleihung: Freitag, den 15.
September 2006 um 19.30 Uhr
Analog zur Erfindung der Fotografie
im 19. Jahrhundert entsteht und entwickelt sich die moderne Metropole,
die seit diesem Zeitpunkt als Bildthema des neuen Mediums Bestand hat.
Von einem anfänglich ausschließlich dokumentarischen, später
politisch und sozial motiviertem Genre wandelt sich z.B. die "Street Photography"
zu einer zeitgenössischen Ausdrucksform, die den Blick für das
Alltägliche im urbanen Raum schärft.
Das Sujet der Stadt in der Fotografie
ist bis heute Thema intensiver künstlerischer und theoretischer Auseinandersetzung
- der lebendige Organismus Stadt längst Gegenstand musealer Arbeit.
Das STADTMUSEUM und die EMPRISE Consulting
Düsseldorf loben 2006 zum ersten Mal einen Kunstpreis für Fotografie
zum Thema Stadt aus.
STADTMUSEUM der Landeshauptstadt
Düsseldorf . Berger Allee 2 . D-40213 Düsseldorf
Di-Do, So 11-20 Uhr . Fr, Sa 11-24
Uhr
Info: www.duesseldorf.de/stadtmuseum
4.- 13. Oktober 2006
EMPRISE Consulting Düsseldorf
. Niederkasseler Lohweg 18 . 40547 Düsseldorf
Mo-Fr 9-18 Uhr
Einladung zur der Ausstellungseröffnung:
RADICALLY CONSTRUCTIVE
Margret Eicher · Florian Merkel
Tapisserie, Papierarbeiten, Fotografie
Beide Künstler erschaffen ausgehend
von einem kollektiven Bildgedächtnis und historischen Bildoptionen
neue Bildwelten. Die Zweideutigkeit und ironische Distanz der Künstler
zu ihrem Werk eröffnet dem Betrachter einen Parcours zwischen den
Wirklichkeitsebenen und gibt Raum für eigene Verknüpfungen und
Interpretationen.
Vernissage: Freitag, 15. September
2006, 20 Uhr
Einführung: Dr. Ingrid Pfeiffer,
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Am Abend des 15.09.2006 eröffnen
alle Galerien des Mannheimer Galerienverbandes.
Am Samstag, 16.09.2006 findet von
18 - 23 Uhr die Kurze Nacht der Galerien mit einem Midnight Special in
der Blum Coffee Bar statt.
Bernhard Knaus Fine Art, Augartenstr.
68, D ? 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Rita Deschler Room with a view
- Zur Erfindung sozialer Räume
Ausstellung und Vortragsreihe, kuratiert
von Richard Schindler, in Kooperation mit dem Carl-Schurz-Haus / Deutsch-Amerikanisches
Institut e.V., dem Colloquium Politicum der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg und dem Institut für Visual Profiling, unterstützt durch
das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft.
15.09. bis 15.10.2006
Eröffnung 15.09. ab 18.00
Uhr
Beginn der Vortragsreihe an der Albert-Ludwigs-Universität:
am 24.10.2006 um 20 Uhr mit Johannes
Stüttgen: Zu Joseph Beuys - I like America and America likes me /
KG III, Hörsaal 3042
am 21.11.2006 um 20 Uhr mit Richard
Schindler: Räume der Kunst, Orte des Verbrechens. / KG III, Hörsaal
3042
weitere Vorträge u.a. mit Karin
Möntmann (Kunst als sozialer Raum) finden im Januar und Februar 2007
statt.
Die Ausstellung gewährt Einblicke
in die bildhauerische Atelierarbeit von Rita Deschler und in ihr Kunstprojekt
"Kunst und KinderGarten".
T66 Kulturwerk Freiburg - Talstrasse
66 - 79102 Freiburg
Info: www.bbksuedbaden.org
*Heaven and Hell
Zeitgenössische rumänische
Photographie
Cosmin Bumbu?, Mirela Bratu
14. September bis 14. November 2006
Eröffnung: Do, 14. September
2006, 20 Uhr
S O L A R Berlin, Stresemannstrasse
76 . D-10963 Berlin
Galerie im Entrée, Restaurant
und Bar des Solar im 16. Stock sind über einen Aussenaufzug zu erreichen.
So-Do 18-2 Uhr . Fr, Sa 18-5 Uhr
Info: www.solarberlin.com
Antonín Kratochvíl "Broken
Dream"
Im Tschechischen Zentrum zeigt Antonín
Kratochvíl seine Fotoserie Broken Dream, die seit den siebziger
Jahren in den mittel- und osteuropäischen Ländern entstand.
15. September bis 10. November 2006
Eröffnung: Do 14. September,
19 Uhr
Der Fotograf ist anwesend.
TSCHECHISCHES ZENTRUM, Friedrichstraße
206, 10969 Berlin
Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr,
Di-Fr 10-13 und 14-18 Uhr, 2. und 3.10.2006 geschlossen
Info: www.czechcentres.cz/berlin
"Blickpunkte - Malerei, Plastik und
Installation - Künstler des Kunstzentrums Tegel-Süd"
Es werden ca. 80 Arbeiten von 8 Künstlern
des Kunstzentrums Tegel-Süd (Laure Chenard, Caroline Creutzer, Eberhard
Faust, Sabine Schultze, Hille Winkler, Anna Zywietz-Holzki) gezeigt.
14.9. bis 19.10.2006
Vernissage: am Donnerstag, den 14.9.2006
um 18.30 Uhr.
Rathausgalerie Reinickendorf, Eichborndamm
215-239, 13403 Berlin-Wittenau
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr
Info: www.kunstamt-reinickendorf-rathausgalerie.de/r/home.html
AEROPLASTICS, Brussels: "ALL FOR ONE,
ONE FOR ALL"
September 15 to November 4 2006
Opening Preview Thursday September
14 2006, 6pm - 9pm with a Performance by Nezaket Ekici "ATROPOS"
Frederic Barthes, Nezaket Ekici,
Joy Episalla, Ebru Erülkü, David Kramer, Yoshua Okon, Samuel
Rousseau, Peter Schlör, Paul M. Smith, Cédric Tanguy, Dominic
McGill, Istvan Nyari, David Russon, Suzanne Wright
AEROPLASTICS contemporary, Jerome
Jacobs, 32 rue Blanche 1060 Brussels, Belgium
opening hours: Wed-Sat 2-6 pm or
by appointment
Info: www.aeroplastics.net
HUGO TILLMAN: CHINESE CONTEMPORARY
For this project, Tillman spent months
in China interviewing his subjects and immersing himself in the culture
and art scene. He explains: "I interviewed each artist for a few hours,
asking them about their past, their memories, their dreams and their fears.
Then I photographed each artist in sets that recreate their memories and
dreams." The result is a mesmerizing look at the unique psychological landscape
of the present-day Chinese art world, seen from Tillman's Western point-of-view.
Shanghai Biennale, Sept 5 to Nov
5, 2006
Nohra Haime Gallery, New York USA,
Sept 12 to Oct 7, 2006
Opening: Tuesday Sept 12, 6 pm -
9 pm
Nohra Haime Gallery, 41 East 57th
Street, New York, NY 10022 USA
Tues-Sat 10am-6pm
Info: www.artnet.com/nhaime.html
Stefan Fahrnländer - virtuelle
Fotografien und Plastiken
junggesellen . maschinen . chatten
10.09.2006 - 10.12.2006
Auszuege aus Auesserungen des Kuenstlers
zu seiner Arbeit:
Die Arbeiten der letzten Jahre entstanden
am Rechner als 3D-Modelle. Sie werden als Pigmentdrucke auf Papier, auf
Leinwand oder als Filme ausgegeben. Die Arbeit mit modernen Rechnern ermöglicht
mir, Tafelbilder, und um die geht es, mit den Mitteln unseres Jahrhunderts
zu schaffen.
Weitere Bilder: www.kmza.de/Galerie/2006/stefan_fahrnlaender/stefan_fahrnlaender.html
Galerie KMZA bei shop n fun, Bornholmer
Str. 81, 10439 Berlin
Mo.-Fr.: 12.00 - 24.00 Uhr, Sa.,
So und Feiertage: 14.00 - 24.00 Uhr
Info: www.kmza.de
Führung durch die Ausstellung
WernerBischofBilder, Retrospektive eines MAGNUM-Fotograf
am Sonntag, den 10. September 2006
um 15 Uhr im Postfuhramt in der Oranienburger Straße
mit Kristian Jarmuschek . Kunsthistoriker
Ausstellungsdauer 29. Juli bis 24.
September 2006
Veranstalter C/O Berlin . Postfuhramt
Oranienburger Straße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
raumwärts: Sezession + Skulptur
Bonner Künstler und die Duisburger
Sezession
10. Sept. - 1. Okt. 2006
Alexandra Kürtz u. a. (Videoperformance)
Eröffnung am So, den 10. Sept.
um 12 Uhr
Künstlerforum Bonn, Hochstadenring
22-24, 53119 Bonn
Di - Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr,
So 11 -17 Uhr
Info: www.kuenstlerforum-bonn.de
13th International Noorderlicht Photofestival
2006 Leeuwarden
10 September thru 29 October
Another Asia - Photography from South
and Southeast Asia
64 photographers from 21 countries
Opening: Fries Museum, 9 September
2006, 5:00 PM
Info: www.noorderlicht.com
Andreas Lang
Andreas Lang beschäftigt sich
in seinen Arbeiten sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Landschaft,
den "inneren Landschaften Europas" (A.Lang). Die Arbeiten entstehen nach
intensiver Recherche auf seinen Reisen durch Europa, wie Frankreich, Deutschland,
Italien, über Tschechien, Griechenland und Spanien bis hin nach Südpolen.
In Langs Bilderwelt ist die Präsenz
des "Geheimnisvollen" allgegenwärtig und man kann von einer Art der
Metaphysik der Landschaft sprechen.
9. September - 14. Oktober 2006
Eröffnung Freitag, 8. September
2006, 18 - 21 Uhr
Galerie f5,6, Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz),
80539 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: www.f56.net
"Adaption - Die Kunst der Anpassung"
Karolina Kowalska | Weronika Lodzinska
und Andrzej Kramarz | Dita Pepe | Lukasz Skapski
9. September - 28. Oktober 2006
Vernissage: Freitag, 8. September
2006, 19-22 Uhr
ZAK | GALLERY, Linienstr. 148, D-10115
Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-18
Uhr
Info: www.zak-gallery.com
Kulturwochenende am 8. und 9. September
2006
Mit Aktivitäten an denen die
Galerie Peter Herrmann direkt oder indirekt beteiligt ist, können
Sie Anfang September ein ganzes Wochenende füllen. Freitag abend ist
der Galerierundgang Kunst Mitte Nord von 18 bis 22 Uhr. Danach geht es
in die Lounge vom Film Studio, im selben Gebäude wie die Galerie Peter
Herrmann in der Brunnenstr. 154
Am nächsten Tag findet das große
Ereignis The Table of Free Voices auf dem Berliner Bebelplatz von 9 - 18
Uhr statt. Gleich danach gehts wieder weiter mit Kunst Mitte Nord von 18
bis 22 Uhr und danach gibts Party, wieder im Film Studio mit Bay Youm,
dem senegalesischen Betreiber u.a. des Bergstübls in der Veteranenstasse.
Sonntag ist dann ein Ausflug nach Potsdam angesagt um am letzten Tag die
Ausstellung auf dem Gelände der Schiffbauergasse, malerisch an der
Havel gelegen, anzuschauen. Ein Kunstmarathon.
Info: www.galerie-herrmann.com
Reiner Leist: Window
Seit mehr als zehn Jahren fotografiert
Reiner Leist mit einer Plattenkamera des 19. Jahrhunderts aus dem Fenster
eines New Yorker Geschäftshauses an der 8. Avenue das Leben der Metropole.
Er fotografierte an jedem Tag, an dem er in New York war, wann immer er
Zeit fand, bei jeder Tageszeit, Witterung und jedem Sonnenstand. Dabei
entstanden etwa 2.200 Aufnahmen, die den Alltag und Wandel Manhattans genauso
vorführen wie auch die große, welthistorische Zäsur, die
Zerstörung des World Trade Centers. Der immer neue Blick durch das
Fenster auf die Stadt verleiht den Aufnahmen eine reiche Vielfalt, die
zu immer neuen Gegenüberstellungen geradezu herausfordert.
8. September 2006 - 7. Januar 2007
Eröffnung: Do., 7. September
2006, 19 Uhr
Museum für Fotografie, Jebensstr.
2, D-10623 BerlinÖffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.smb.museum/mf
Alexandra Kürtz - Ein Raum für
Koffer?
im KUNSTMUSEUM BONN
7. 9. - 8.10. 2006
Eröffnung: 6. Sept. 2006, 20
Uhr
Begrüßung: Helmut Joisten
(Bürgermeister der Stadt Bonn)
Es sprechen: Prof. Dr. Dieter Ronte,
Dr. Irene Kleinschmidt-Altpeter
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
So, 10.Sept. um 11 Uhr Künstlergespräch:
Frau Dr. Irene Kleinschmidt-Altpeter
und Alexandra Kürtz "Ein Raum für Koffer?"
KUNSTMUSEUM BONN, Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee
2, 53113 Bonn
Täglich 9 - 19 Uhr, Di und Mi
9 - 21 Uhr, Fr und Sa 9 - 22 Uhr, Tag der Deutschen Einheit (3.10. 2006)
geöffnet (gleichzeitig läuft die Guggenheimausstellung)
Info: www.kunstmuseum-bonn.de
Dialog: The Helsinki School
Photography from Finland
Wilma Hurskainen | Nanna Hänninen
| Pertti Kekarainen | Ola Kolehmainen | Ville Lenkkeri | Anni Leppälä
| Niko Luoma | Jorma Puranen | Jari Silomäki | Mikko Sinervo | Santeri
Tuori | Pernilla Zetterman
September 6 - October 29, 2006
Langhans Galerie Praha, Vodickova
37, Prague 1, Czech Republic
Opening hours: Tue-Sun 12-6pm
Info: www.langhansgalerie.cz
und www.thehelsinkischool.com
Shomei Tomatsu "Haut einer Nation"
"Haut einer Nation" weist auf all
die Oberflächen hin, auf Gesichter, Kleider, Böden, die zusammen
wie eine Landkarte über die Befindlichkeit Japans Auskunft geben.
2. September bis 19. November 2006
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45, CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-Son 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Erik Niedling "Status"
2. September bis 1. Oktober 2006
Vernissage: Samstag, 2. September
2006, 18 Uhr
GALERIE ROTHAMEL FRANKFURT, Fahrgasse
17, 60311 Frankfurt (Main)
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 11-16 Uhr
Info: www.rothamel.de
Markus Redert: Ausstellung im Rahmen
der langen Nacht "Neuwied schläft nicht" - am 2.9. in der Neuwieder
Innenstadt ab 17 Uhr. Jede Menge Aktionen und die Läden haben die
ganze Nacht geöffnet.
Mittelstraße 105, Leuchtkästen
im Schaufenster
Programm unter: www.neuwiedschlaeftnicht.de
LIZA NGUYEN "Places"
Mit LIZA NGUYEN stellt die Galerie
Heinz Bossert nach IRA VINOKUROVA eine zweite fotografische Position aus
der ehemaligen Klasse von Thomas Ruff an der Kunstakademie in Düsseldorf
vor.
2. September bis 14. Oktober
2006
Vernissage: 1. September, 19 - 22
Uhr
Galerie Heinz Bossert, Kolpingplatz
3, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18:30
Uhr Sa 11-16 Uhr u.n.V.
Info: www.galerie-heinz-bossert.de
Ed Ruscha. Photographer
Das Werk des 1937 geborenen und in
Los Angeles lebenden Künstlers Ed Ruscha ist bis heute nicht in seiner
ganzen Bedeutung erfasst worden. Dies gilt vor allem für sein fotografisches
Werk, das, obwohl es legendär ist und einen grossen Einfluss auf die
junge Künstlergeneration hat, kaum bekannt ist. Dabei steht es für
den Aufbruch der Fotografie der 1960er Jahre, der die Grenzen zwischen
Kunst und Fotografie umfassend revidierte.
2. September bis 26. November 2006
Eröffnung: 1. September, 18.30
Uhr
Symposium: Ed Ruschas Werk zwischen
Fotografie und dem Fotografischen
Sonntag, den 3. September 2006
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr.
1, D-50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-So (inkl.
Feiertags): 10-18 Uhr, 1. Freitag im Monat: 10-22 Uhr.
Info: www.museum-ludwig.de
Dietmar Schneider
"Portraits from the Art World"
2. September bis 14. Oktober 2006
Vernissage: Freitag, 1. September
2006 von 18 - 22 Uhr
Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorfer
Straße 6, 40545 Düsseldorf
Info: www.bugdahnundkaimer.com
Takashi Homma "Tokyo"
Takashi Hommas Werk thematisiert
die Stadt Tokyo in ihren Gegensätzen.
1. September bis 21. Oktober 2006
Eröffnung: Freitag, 1. September
2006,19 Uhr
Galerie Claudia Delank, Schaafenstraße
43, D-50676 KÖLN
Öffnungszeiten : Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 11-16 Uhr
Info: www.delank.com
Tobias Trutwin 'Heimsuchung'
Das bilblische Thema der "Heimsuchung"
steht wie kaum ein anderes in der Kunstgeschichte für "Erkenntnis".
Dennoch macht Trutwin keine religiösen Bilder. Der Rückgriff
auf die alten Bildtopoi basiert vielmehr auf der Gewissheit, dass die in
ihnen verankerte Bildsprache noch immer Gültigkeit hat. Diese Erkenntnis
ist nach dem iconic turn, nach der Wiederkehr der Bilder in die Kunst,
eine essentielle Grundlage zeitgenössischer Theorien zur Bildmedialität.
1. September - 15. Oktober 2006
Galerieeröffnung und Vernissage:
Fr, 1. September 2006, 18-22 Uhr
Sa, 2. September 2006, 12-18 Uhr
TZR Galerie Kai Brückner, Elisabethstrasse
42, 40217 Düsseldorf
Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr
Info: www.tzrgalerie.de
Neue Ausstellungen mit fotografischen
Arbeiten von Wolfgang Zurborn:
Wolfgang Zurborn beim Internationalen
Photography Gathering in Aleppo, Syrien mit der Serie "Im Labyrinth der
Zeichen" und einigen Arbeiten aus dem Projekt "Im Zentrum der Geschwindigkeit".
Die Ausstellung "Ausser Haus", die
Steff Adams für das Schloss Burgau in Düren kuratiert hat, präsentiert
Fotografie, Malerei und Skulptur von 25 Künstlern. Wolfgang Zurborn
ist mit Bildern aus "Drift" vertreten.
Die Wanderausstellung "Kommen Sie
nach Hause", die zuvor immer in Privatwohnungen gezeigt wurde, ist im Schloss
Burgau zum ersten Mal im musealen Kontext zu sehen, parallel zur Ausstellung
"Ausser Haus". Zuvor ist "Kommen Sie nach Hause 7" auch noch in Frankfurt
zu Gast bei "Moderne Reklame", Fam. Müller.
"Images Against War" tourt nach Amerika
und ist u.a. im Peacemuseum in Chicago zu sehen.
Auf seiner Website stelle Wolfgang
Zurborn die Ergebnisse einer Exkursion mit Studenten der TU Braunschweig
nach Peking und Shanghai vor. Zum Thema "Gegenwart der Utopie" setzten
die Teilnehmer des Workshops Erfahrungen der hochkomplexen Megacities in
eine persönliche Bildsprache um. Zwei Diashows zeigen die Arbeiten
der Studenten und seine Interpretation des Themas.
Info: www.wolfgangzurborn.de/de/news/index.php
"Nirgendwo und überall zu Haus"
In den vergangenen Jahren reiste
Martin Doerry quer durch Europa und Amerika, um mit Menschen zu sprechen,
die der Vernichtung durch die Nationalsozialisten knapp entkommen sind.
24 bekannte Persönlichkeiten, u.a. Imre Kertész, Heinz Berggruen,
Elie Wiesel und Lasker-Wallfisch, wurden porträtiert. Sie gehören
zu den letzten Repräsentanten einer untergegangenen Welt des europäischen
Judentums, und sie legen hier eindrucksvoll Zeugnis ab über ihre Geschichte,
ihren Kampf ums Überleben und darüber, was es für sie bedeutet,
Jude zu sein.
Die SPIEGEL-Fotografin Monika Zucht
begleitet die Texte mit ausdrucksstarken Schwarzweiß-Porträts.
30.8. - 27.9.2006
Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung
Di 29.8.2006, 19.00 Uhr
Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr.
28, 10963 Berlin
Di-So 12-18 Uhr, Eintritt frei, Ausweis
erforderlich, 16./17.09.06 geschlossen
Info: www.willy-brandt-haus.de
Pablo Zuleta Zahr "Casino Social"
Eine NAK Ausstellung im Rahmen des
Projekts "After Cage - 24 Sammlungen in Bewegung"
27. August bis 5. November 2006
NAK Neuer Aachener Kunstverein, Paßstr.
29, D-52070 Aachen
Öffnungszeiten: Di-So 14-18
Uhr
Info: www.heimat.de/nak
Bill Viola - Video
bis 27. August 2006
KUNSTHALLE BREMEN, Am Wall 207, 28195
Bremen
Di 10-21 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr
Info: www.kunsthalle-bremen.de
Eine neue Ausstellung im Boehm Handelszentrum
Otto Snoek Fotografien 26. August
2006 - 27. September 2006
Info: www.frau-boehm.de/handelszentrum/snoek.html
Außerdem am 26.8.2006,14:00
- 20:00 Uhr
und am 27.8.2006, 12:00 - 18:00 Uhr
Kunstpunkte Duesseldorf/offene Ateliers
Info: www.kunstpunkte.de
Bild und Abbild
Die Fotografien-Sammlung des Malers
Eduard Gaertner
Die Fotos verdeutlichen die Sehweisen
der frühen Berliner Stadtbildfotografen und geben Hinweise auf die
wechselseitige Beziehung zwischen der Ansichtenmalerei und -grafik dieser
Zeit und dem noch sehr jungen Medium Fotografie.
25. August bis 12. November 2006
Kunstforum der Berliner Volksbank,
Budapester Str. 35, 10787 Berlin
Täglich 10-18 Uhr
Info: www.berliner-volksbank.de
Oliver Sieber: Die Blinden
Erstmals werden im Leopold-Hoesch-Museum
die dreissig präzisen fotografischen Portraits des Düsseldorfer
Fotografen komplett gezeigt und erlauben einen Eindruck von der Komplexität
seines Themas. Facettenreich sind die Gesichtsausdrücke der Menschen
verschiedenen Alters, von denen einige blind geboren und andere im Laufe
ihres Lebens erblindet sind. Nie wirken die vor neutralem Hintergrund fotografierten
Personen exponiert, sondern aufmerksam, als seien sie noch immer in das
Gespräch mit dem Fotografen vertieft.
24.8. - 24.9.2006
Eröffnung: 24.8., 19 Uhr
Der Katalog, 56 Seiten / Hardcover
erscheint bei Schaden.com Köln
Begleitprogramm
29.8.: Filmvorführung. Derek
Jarman: Blue (1993)
5.9.: Lesung und Diskussion mit Ayiba
Peters
12.9.: Vortrag und Filmvorführung
mit Klara Kletzka vom Dialogmuseum Frankfurt
19.9.: Museumsbesuch speziell für
Sehbehinderte mit Frau Gerhards
Leopold Hoesch Museum Düren,
Hoeschplatz 1, 52349 Düren
Info: www.os66.de
Fotografische Begegnungen
Ein Dialog zwischen Wort und Foto
Der Autor Michael Helm im Gespräch
mit dem Fotografen Jürgen Escher
Die schwarz-weiße Bilderwelt
des Herforder Fotografen Jürgen Escher erzählt Geschichten. In
ihnen begegnet man anderen Menschen, anderen Kulturen, anderen Welten.
Seit vielen Jahren ist Jürgen Escher als Fotograf auf Reisen in Ländern
der so genannten "Dritten Welt".
Das Leben dieser Menschen, die Armut
in der sie sich teilweise befinden, aber auch ihre Freude und Würde
spricht aus seinen Fotos. Es sind menschliche Begegnungen, von denen
er in seinen zahlreichen Büchern und Ausstellungen erzählt.
Dabei besitzt seine Fotografie eine
eigene, tiefer gehende Sprache.
Auf dieser Ebene begegnen sich im
Gespräch zwischen dem Autoren Michael Helm und dem Fotografen Jürgen
Escher auch Wort und Fotografie.
Kennen gelernt haben sich beide im
Bielefelder Literaturradio Literadium.
"Es war eine besondere Aufgabe in
einem Medium Bilder sprechen zu lassen, ohne, dass sie der Zuhörer
sehen konnte", sagt Helm, der Jürgen Escher eigens für diese
Sendung interviewt hat.
In seinem Fotoband "Hautnah - Berührungen
mit Menschen im Herzen Afrikas" werden die Porträtaufnahmen afrikanischer
Menschen begleitet von kurzen und eindrucksvollen Textportraits neben den
Bildern, die Christian Frevel eigens für den Band ausgearbeitet hatte.
Aus dieser Begegnung dringt der einzigartige Klang des jeweiligen Menschen
hervor.
Neben einer Auswahl von Fotografien
Eschers, die zu sehen sein werden, wird Michael Helm mit Ihm über
seine Arbeit sprechen. Sie reden über die Nähe und Distanz des
Bildes und seine Wirklichkeit, über Jürgen Eschers besondere
Bild-Sprache und seine Geschichten, die hinter den Fotos liegen. Die Beiden
begegnen sich zwischen den Fotografien, den Menschen und ihren ganz eigenen
Ausdrucksweisen.
Montag, den 21. August 2006 um 19.00
Uhr, Eintritt frei
Volksbank Bad Salzuflen, Geschäftsstelle
Schötmar, Schloßstraße 6-8
Directors Lounge präsentiert:
a summer evening with
Udo Rathke (screening) & micronaut
(guitar/samples)
Udo Rathke zeigt seine neuesten Video-loops,
begleitet von Soundcollagen des Musikers Stefan
Streck, alias micronaut.
17. August 21.00 Uhr
Atelierhaus Mainblau, Christinenstr
18/19, 10119 Berlin
Telemach Wiesinger (film) & Andreas
Gogol (acoustic performance)
24. August 21.00 Uhr
im Baiz; Christinenstr. 1 (Ecke Torstrasse);
10119 Berlin
Info: kultur-in-berlin.de/sommer.html
Britta Eisen: Lichtbrücken
9. August bis 29. September 2006
Eröffnung: 9. August 2006,
17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Aktueller Bildband von Reporter ohne
Grenzen:
"QUER. Fotos für die Pressefreiheit
2006."
NEU! 12 € inklusive Versand
Fotografien von Zwelethu Mthethwa
| Martha Rosler | Antonín Kratochvíl | Felicia Webb | Alec
Soth | Melanie Wiora | Kadir van Lohuizen | Destiny Deacon
Querdenker sind unbequem. So wie
die Journalistinnen und Journalisten, die in Bild, Wort und Ton über
Menschenrechtsverletzungen, Machtmissbrauch und Korruption berichten und
dafür oft hohe Risiken eingehen. Mit den in diesem Band gezeigten
Bildern liegen auch die Fotografinnen und Fotografen quer. Sei es durch
die Wahl der Themen oder auf künstlerischer Ebene. Sie knüpfen
Querverbindungen und werfen Fragen auf nach unserer Wahrnehmung.
Reporter ohne Grenzen, Skalitzer
Str. 101, 10997 Berlin
Bestellung und Information: www.reporter-ohne-grenzen.de
Ralf Bittner Fotografie
Gerd Schnapp-Ebmeier Objekte
5. August - 1. September 2006
Eröffnung: 5. August 2006
, um 17 Uhr
KunstWerk-Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Martin Munkácsi
Budapest - Berlin - New York
Retrospektive des großen Fotografen
5. August bis 6. November 2006
Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße
7, 10963 Berlin
Bis 4. September verlängerte
Öffnungszeiten:
So, Mo, Di, Mi | 10-20 Uhr, Do, Fr
und Sa | 10-21 Uhr, Di 22.08. | 9-16 Uhr
Info: www.gropiusbau.de
Directors Lounge präsentiert:
a summer evening with aE3
03. August 22.00 Uhr
in der Roten Loge, Simon-Dachstrasse
22, 10247 Berlin
Marina Foxley präsentiert ein
"avant goût", einen Vorgeschmack auf unser Special zum unabhängigen,
Chinesischen Film.Im zweiten Teil zeigt sie drei Video-performances, die
sich mit der Choreographie des nackten Körpers auseinander setzen.
Ihr eigener Film, Still Life läuft in Weltpremiere.
Info: kultur-in-berlin.de/summerfoxley.html
News From Projekt30: The August Juried
Exhibition is online!
Follow the "august exhibition" link
at http://www.projekt30.com
If you are interested in any of the
featured artists for any reason (even just to say hello) please feel free
to use the "contact this artist" link below their work.
WernerBischofBilder . Retrospektive
eines MAGNUM-Fotografen
29. Juli bis 24. September 2006
Eröffnung: Freitag, den 28.
Juli 2006 um 19 Uhr im Postfuhramt in der Oranienburger Straße
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge.
Die Ausstellung umfasst 174 zum Teil
großformatige Fotografien und eine Diashow über seine frühen
Arbeiten sowie eine interaktive CD-ROM über Leben und Werk des MAGNUM-Fotografen.
Mit dieser Ausstellung schließt
C/O Berlin seine bisherigen Räume in der Linienstraße und verlagert
seine Aktivitäten vollständig ins ehemalige Postfuhramt.
C/O Berlin . ehemaliges Postfuhramt
. Oranienburger Straße / Ecke Tucholskystraße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Directors Lounge präsentiert:
a summer evening with Marina Foxley
Marina Foxley präsentiert ein
"avant goût", einen Vorgeschmack auf ein geplantes Special zum unabhängigen,
Chinesischen Film. Im zweiten Teil zeigt sie drei Video-performances, die
sich mit der Choreographie des nackten Körpers auseinander setzen.
Ihr eigener Film, Still Life läuft in Weltpremiere.
27. Juli 22.00 Uhr
Roten Loge, Simon-Dachstrasse 22,
10247 Berlin
Info: kultur-in-berlin.de/summerfoxley.html
und www.kmza.de/2006/ausstellungen_2006.html
LUMAS Berlin - Oranienburger Strasse
zeigt
WILDE POSEN - Das Tier in der Fotografie
22. Juli - 4. Oktober 2006
Arbeiten von: Henning Bock, Frank
Stöckel, Alexander von Reiswitz und Gulliver Theis
Info: www.lumas.de
Einladung zu der Ausstellungseröffnung
"LONDON ELSEWHERE"
Plastik, Malerei, Installation, Fotografie
Einen spannenden Blick über
den Kanal mitten in die zeitgenössische Kunst Londons versprechen
die sechs unterschiedlichen Positionen der jungen Künstler Ruth Claxton,
Anne Kathrin Greiner, James Iveson, Noah Sherwood, Adam Thompson und Simon
Willems.
Die Künstler der Jahrgänge
1971 bis 1983 studierten an den renommierten Kunsthochschulen Londons wie
dem Royal College of Art oder dem Goldsmiths College und leben und arbeiten
in London.
22. Juli bis 09. September 2006
Vernissage: Samstag, 22. Juli 2006,
19.00 Uhr
Bernhard Knaus Fine Art, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
EuroLandArt Festival 2006
Eröffnung des EuroLandArt Festivals
2006 am 22. Juli ab 11 Uhr in Seethen (bei Gardelegen)
Die Eröffnungsfest ist der Startschuss
für ein dreimonatiges Festival mit Kunstprojekten im öffentlichen
Raum an sieben Standorten in der Altmark. Unter dem Thema ìLandWirtSchaf(f)t"
wird die altmärkische Landschaft den ganzen Sommer über zur Galerie.
In Seethen selbst entstehen mehrere Kunstprojekte von Studierenden der
Hochschule Magdeburg/Stendal.
11 Uhr Festivaleröffnung durch
die Schirmherrin von EuroLandArt 2006 Petra Wernicke, Ministerin für
Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.
12 - 18 Uhr Großes Tagesprogramm
mit Führungen zu den studentischen Arbeiten in Seethen, Vorträgen,
Musik, Gartenmarkt und Kinderunterhaltung.
ab 20 Uhr Abendprogramm mit Grill,
Musik und Feuershow.
Parallel dazu ein Shuttle-Service
zu den anderen Standorten des EuroLandArt Festivals.
Die Kunstprojekte werden zehn Wochen
lang durch ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet.
Info: www.eurolandart.com
Klavierabend mit Christina Brandner,
Freiburg
Werke von Sir Malcolm Arnold, Clara
und Robert Schumann, Paul Hindemith und Alexander Skriabin
Samstag, 22. Juli 2006, 20 Uhr
Detail-Info und Reservationsmöglichkeit:
www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Sammlungspräsentation Wolfgang
Tillmans
In einer speziell für das Sprengel
Museum Hannover konzipierten Rauminstallation zeigt der in London lebende
Künstler Wolfgang Tillmans 27 Fotografien, die in den unterschiedlichsten
Größen und Druckverfahren hergestellt wurden. In die Installation
integriert Tillmans vier Gemälde von Sigmar Polke und Gerhard Richter.
Sie befanden sich bereits in diesem Raum, als Tillmans eingeladen wurde,
für ihn eine Arbeit zu produzieren.
Die Zusammenstellung der Bilder folgt
weder einer linearen Erzählung noch gibt es, wie der Künstler
betont, falsche oder richtige Interpretationen. Tillmans' fotografischer
Stil, der seit den frühen 1990er Jahren eine neue fotografische Visualität
begründet hat, folgt einer Wahrnehmung, die sowohl verschiedene Zeitebenen
verbindet als auch ein vielfältiges Interesse an der sichtbaren Welt
artikuliert.
20. Juli bis 22. Oktober 2006
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz,
30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-Son 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
photo san francisco 2006
7th ANNUAL INTERNATIONAL SAN FRANCISCO
PHOTO-BASED ART EXPOSITION SHOWCASES INTERNATIONAL TALENT AT FORT MASON
FESTIVAL PAVILION
Galleries and private dealers from
across the United States and around the world will exhibit for sale the
finest in photographic art ranging from the results of early 19th-Century
photographic experiments to the most progressive photo-based art including
video and digital art.
JULY 20 - 23, 2006
Opening Reception July 20 to Benefit
Foto Forum/SFMOMA
Info: www.artfairsinc.com
2006 Jahr der Fotografie in Delmenhorst:
"MAN RAY BIS SIGMAR POLKE"
Sammlung Barbara und Horst Hahn
Die Ausstellung "MAN RAY BIS SIGMAR
POLKE" zeigt mit insgesamt 220 Fotografien Höhepunkte der Fotokunst
des 20. Jahrhunderts.
Die Kölner Privatsammlung wurde
wissenschaftlich aufgearbeitet. Sie ist erstmalig zu sehen.
16. Juli bis 24. September 2006
STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST,
Fischstr. 30 , 27749 Delmenhorst
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.staedtische-galerie-delmenhorst.de
Führung durch die Ausstellung
Deutsche Börse Photography Prize 2006
Robert Adams . Yto Barrada . Phil
Collins . Alec Soth
am Samstag, den 15. Juli 2006 um
17 Uhr in der Linienstraße 144
mit Kristian Jarmuschek . Kunsthistoriker
Diese Führung ist die letzte
durch die aktuelle Ausstellung. Zudem ist es auch die letzte Führung
in den bisherigen Räume von C/O Berlin in der Linienstraße.
Ab 17. Juni 2006 verlagert C/O Berlin seine Aktivitäten vollständig
ins ehemaligen Postfuhramt.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Galerie Peter Herrmann mit dem 7.
AFRIKA FESTIVAL Potsdam
Kunstraum - Owusu-Ankomah
Die Ausstellung im Rahmen des 7.
Afrika Festival Potsdam wird von Frau Dr. Uschi Eid eröffnet. Bundespräsident
Horst Köhler unterstützt mit einem Grußwort. Der brandenburgische
Ministerpräsident Matthias Platzeck ist Schirmherr.
Der Schauspieler John Yamoah liest
über Adinkra-Symbole,Oxana Chi tanzt und wird musikalisch begleitet
von Souleymane Touré.
15. Juli - 27. August 2006
Eröffnung: 14. Juli - 20 Uhr
Neuer Kunstraum - Schiffbauergasse
6 - Potsdam
Info: www.galerie-herrmann.com
und www.kunstraumpotsdam.de
COLOR SUMMER
July 14th till September 7th 2006
"Color Summer" is a collective photographic
exhibition based on the underlying theme of colour, with displays ranging
from the abstract to conceptual representation.
The execution and approach of the
eleven contemporary international photographers on display should generate
great interest among photograph connoisseurs and collectors.
Young Gallery, 75b, ave. Louise,
1050 Brussels (Place Wiltcher's - Conrad Hotel)
Hours: 11 am - 6:30 pm Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
Directors Lounge präsentiert:
a summer evening with Kim Colmer
13. Juli 22.00 Uhr
in der Roten Loge, Simon-Dachstrasse
22, Berlin
Info: kultur-in-berlin.de/psychoacousticde.html
VICTOR ALIMPIEV
"Der Wind bläst nicht am Parkett"
In VICTOR ALIMPIEVS Videoarbeiten
verbinden sich Elemente aus unterschiedlichen künstlerischen Gattungen
wie Malerei, Theater, Tanz und Musik im bewegten Bild.
13.7. - 2.9.2006 (Galerie)
14.7. - 2.9.2006 (SATELLIT)
Eröffnung Galerie: Donnerstag,
den 13. Juli 2006 von 19:30-21:30 Uhr
Eröffnung SATELLIT: Freitag,
14. Juli 2006 ab 19 Uhr
Galerie Anita Beckers, Frankenallee
74, 60327 Frankfurt (Main)
Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr und
nach Vereinbarung
Info: www.galerie-beckers.de
Projektraum Satellit, Römerberg,
Frankfurt (Main)
Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 14-16 Uhr und
nach Vereinbarung
Charles Compère - Visuelle
Seduktion
10. Juli bis 30. August 2006
Vernissage: 08. Juli 2006 um 20.00
Uhr.
Fotogalerie im Hause Bohl, Karlstraße
22, Eisenach
montags bis samstags von 09.00 bis
18.00 Uhr
Info: www.charles-compere.de
Das Prinzip der Wiederholung
Gerd Jansen, Arbeiten 1988 - 1992
8. Juli - 22. Oktober 2006
Eröffnung: Samstag, 8. Juli
15 - 20 Uhr
Zur Eröffnung spielt Christine
Jansen die Serenade für Klavier von Sir Malcolm Arnold
Sonntag, 10. September 2006, 17 Uhr
Vortrag: Von Kunst, Musik und Wissenschaft
Gerd Jansen spricht über seine
Arbeiten
Info: www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
The Helsinki School. Finnish photography
from the 21st century
The Helsinki School, more than a
group of artists from a specific locality, represents an approach that
has grown out of a teaching process at the University of Art and Design
of Helsinki, where the emphasis is centered on critique, cooperation and
exchange of ideas, and where theory meets reality.
July 8 - September 10, 2006
Summer of Photography 2006
Antwerp - Brussels - Charleroi -
Grand Hornu
Hôtel de ville de Bruxelles
. Grand Place . 1000 Bruxelles
Opening hours: Tue-Sun 10 am - 5
pm
Info: www.brupass.be
Die Galerie Bernhard Knaus stellt
neue Buch DEEP BLACK von Peter Schlör vor
Der Band mit 128 Seiten, im Querformat
29,5 x 22 cm, zeigt 49 Werkabbildungen, zum Teil mit ausklappbaren Bildtafeln
und eröffnet erstmals einen Überblick über das Schaffen
Peter Schlörs von 1986 bis heute. Die Texte von Dorothee Baer-Bogenschütz,
Harald Krämer und Daniel Spanke beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven
das fotografische Werk des Künstlers.
Bei Hatje Cantz erscheint als Collector´s
Edition die zweiteilige Originalarbeit:
Sinai- V , zwei Piezo-Pigment Prints
in Mappe mit Buch, Blattformat: 32,9 x 48,3 cm, Bildformat: ca. 20 x 44,5
cm, Auflage 25 + 5 EA, datiert, signiert, nummeriert.
Das Buch begleitet eine Reihe von
Einzelausstellungen mit Werken von Peter Schlör in verschiedenen Museen
und Kunstvereinen.
Den Auftakt bildet die Ausstellung
TIEFschwarz in der Stiftung Schloß Agathenburg ab 8. Juli 2006 Info:
www.bernhardknaus-art.de
Absage an die Wirklichkeit
Subjektive Positionen zeitgenössischer
Fotografie
Die Ausstellungen werden an aufeinander
folgenden Tagen in zwei Teilen - am 7. Juli in Rostock und am 8. Juli 2006
in Bad Doberan - eröffnet. Es werden jeweils die aktuellsten Arbeiten
der beteiligten Künstler gezeigt. Jede Ausstellung in dieser Reihe
spiegelt somit den jeweiligen Stand der Auseinandersetzung mit dem Medium
Fotografie, der Gruppe und dem Ausstellungsort und seinen räumlichen
Gegebenheiten wieder.
In der Ausstellungsreihe "Absage
an die Wirklichkeit - Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie"
leiten neun Fotografen einen Paradigmenwechsel im aktuellen Fotografiediskus
ein. In Auseinandersetzung mit radikalen Positionen im Kontext zur avantgardistischen
Kunst der 20er Jahre über die Reflexion der "Subjektiven Fotografie"
in den 50er-60er Jahren bis heute, erweitern sie das Fotografische Denken
und formulieren eine persönliche Sehweise, die das Verhältnis
der Fotografen zur Welt zeigt.
7. Juli bis 19. August 2006
Teil 1:
Heinrich-Böll-Stiftung-MV &
artstation, Mühlenstraße 9, Rostock
Eröffnung: 7. Juli, 18 Uhr
Galerie am Alten Markt, Alter Markt
19, Rostock
Eröffnung: 7. Juli, 19:30 Uhr
Teil 2:
Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan
Eröffnung: 8. Juli, 17 Uhr
Künstler: Katrin Amft | Marc
Grümmert | Tim Kellner | Thanh Long | Knut Wolfgang Maron | Janet
Riedel | Heidi Schneekloth | Michael Strauss | Janet Zeugner
Info: www.absageandiewirklichkeit.de
Bali - Fotografien 1929 und 2006
7. Juli bis 22. Oktober 2006
Staatliches Museum für Völkerkunde
München, Maximilianstr. 42, 80538 München
Öffnungszeiten: Di-So 9.30-17.15
Uhr
Info: www.voelkerkundemuseum-muenchen.de
Photography now: Neue Ausgabe Juli,
August, September
Photography now ist das aktuelle
Journal für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich
aktualisiert, bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Inhalte der aktuellen Ausgabe sind
u.a.:
Titel/Portfolio von Martin Denker
Interview mit Urs Stahel, Gründungsdirektor
Fotomuseum Winterthur
Marie-Jo Lafontaine, Sky Arena: Dia-Projektion
auf 9 Hochhausfassaden
"Sur-Expositions" 2. Internationales
Fotofestival im rumänischen Temeswar
"Ohne Titel" Juergen Teller, Cindy
Sherman & Marc Jacobs, Steidl Verlag, Göttingen
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst, Chausseestr. 16, 10115 Berlin
Info: www.photography-now.com
Pipilotti Rist "I Want to See How
You See"
Der Videofilm als auch die digitale
Fotografie lassen sich als elektronische Interpretationen von Lichteffekten
verstehen: Rist verlässt den fotografisch und filmisch tradierten
Naturalismus des Kamerabildes und betont in oft nahezu emphatischer Weise
deren Künstlichkeit. Psychedelisch erscheinende Auswaschungen, Solarisationen,
Bildüberblendungen und -zerrungen produzieren Bilder, die an Träume,
an hypnotische Zustände oder rauschhafte Erfahrungen erinnern.
5. Juli bis 8. Oktober 2006
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz,
30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-Son 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
SCHADEN.COM IN ARLES
04. - 09. July 2006: Rencontres D'Arles.
Guest-Curator Raymond Depardon.
In the Espace van Gogh in Arles,
with a selection of international new titles, rare classics and special
editions.
Info: www.schaden.com
und www.rencontres-arles.com
LIFE - I grandi fotografi
until September 3, 2006
"Used in LIFE"
until July 2, 2006
"Used in LIFE": this stamp was put
on the verso of each print actually published in LIFE magazine, and this
is the title of the exhibtion, which features a selection of vintage prints,
used between the Thirties and the Fifties. The selection has been made
by Howard Greenberg, one of the most important gallerist in New York and
a great LIFE expert.
FORMA Centro Internazionale di Fotografia,
Piazza Tito Lucrezio Caro, 1 . I-20136 Milano, Italy
Opening hours: Tues-Sun 11am - 9pm,
Thurs 11am - 11pm
Info: www.formafoto.it
Moï Wer "Ci-contre"
Sammlung Ann und Jürgen Wilde
In Zusammenarbeit mit der Sammlung
Ann und Jürgen Wilde und der Pinakothek der Moderne zeigt das Sprengel
Museum Hannover Ci-contre (franz. für: gegenüber, nebenstehend).
Hierbei handelt es sich um einen Buchentwurf mit 110 Originalfotografien
aus dem Jahr 1931, der erst 2005 realisiert wurde. Die in Paris entstandenen
Aufnahmen zeigen auf den ersten Blick beiläufig wirkende, alltägliche
Motive des städtischen Lebens wie anonyme Passanten, Straßenschluchten
oder Fensterauslagen. Doch Ci-contre ist nicht als fotografische Dokumentation
der französischen Metropole zu verstehen, sondern will durch ungewöhnliche
Aufnahmen und unkonventionelle Bildzusammenstellungen eine völlig
neue Sicht auf die urbane Lebenswelt vorführen. Moï Wer bediente
sich dabei des gesamten Formenrepertoires der avantgardistischen Fotografie
seiner Zeit, vor allem aber setzte er das Sandwich-Verfahren ein: Durch
das Kopieren von bis zu 5 Negativen übereinander erzeugte er Bilder,
in denen sich die visuelle Eindrücke überlappen und kein axiales
Zentrum mehr auszumachen ist. Ci-contre ist ein visueller Leitfaden über
die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Fotografie Es durchbricht
konventionelle Wahrnehmungsformen, um die Alltagswelt neu zu entdecken.
2. Juli bis 8. Oktober 2006
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz,
30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-Son 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
Ingrid Bahß "so ist es"
1.-16.Juli 2006
Eröffnung Freitag, 30.Juni 2006
um 19.30 Uhr
Gesang Sonja Blank, Textlesung Anja
Gawlick
Finissage Sonntag, 16.Juli 2006 um
12 Uhr
Ausstellungsturm, Martin-Luther-Platz
2, 50677 Köln/Südstadt
Öffnungszeiten Donnerstag bis
Samstag 16-19 Uhr, Sonntag 11-14 Uhr
Wolfgang Zurborn: dressur real
bis zum 1.7.
Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim
Info: www.wolfgangzurborn.de
C/O Talents 03 . Compositions
Stephen Waddell / Katrin Blum
1. Juli bis 20. August 2006
Stephen Waddell ist Fotograf mit
malerischem Ansatz. Licht, Schatten, Abstraktion, Gegenständlichkeit
und Farbe - in seinen Fotografien vereint Waddell die Gestaltungsmittel
der klassischen Kunst, besonders der Malerei, virtuos. Gleichzeitig ist
er Flaneur und Beobachter modernen, urbanen Lebens.
In der zur Ausstellung erscheinenden
Publikation setzt sich die Kunsttheoretikerin Katrin Blum mit den Fotografien
von Stephen Waddell kritisch auseinander. Diese erscheint im Deutschen
Kunstverlag.
Eröffnung: Freitag, den 30.
Juni 2006, um 19 Uhr
bei C/O Berlin im Postfuhramt in
der Oranienburger Straße
Oranienburger Straße / Ecke
Tucholskystraße . 10117 Berlin
öffnungszeiten täglich
. 11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Beach Photography
Nikolay Bakharev, John Hinde, Boris
Mikhailov, Martin Parr, Tony Ray-Jones, Antanas Sutkus, Nick Waplington
"Beach Photography" brings together
the work of eight internationally renowned photographers who have explored
the culture of the working-class seaside resort in locations ranging from
East Anglia to Eastern Europe.
30 June - 22 July 2006
Private view: Thursday 29 June, 7
- 9pm.
White Space Gallery, St Peter's Church,
Vere Street London W1G ODQ
Opening hours: Tues-Fri 11am - 6pm,
Sat 11pm - 5pm
Info: www.whitespacegallery.co.uk
Ubbo Enninga - My African Soul
30.6 - 5.8.2006
Eröffnung, 29.6., 19 Uhr
Der Mensch im Zentrum des Schaffens
von Ubbo Enninga: Portraits und Figuren aus Ton, Eisen und Bronze von Menschen
mit afrikanischem Hintergrund sind Schwerpunkt der Ausstellung. Formale
Perfektion, intellektuelle Durchdringung und handwerkliche Umsetzung sind
die Säulen der Arbeit des Bildhauers.
Ubbo Enninga umkreist den afrikanischen
Anthropos, zeigt ihn in realen Abbildungen und in mystischen Verweisen.
Starke Charaktere, deren Ruhe gebrochen wird durch belassene Spuren des
Gußprozesses und einer wuchtigen Patina. In dynamischem Gestus verharren
Skulpturen zwischen irdischer Individualität und ätherischem
Pantheon.
Galerie Peter Herrmann, Brunnenstr.
154, 10115 Berlin
Info: www.galerie-herrmann.com
Bill Brandt: A Retrospective
British master photographer Bill
Brandt's wide ranging work is explored in a comprehensive exhibition
June 28 - August 27, 2006
Boca Raton Museum of Art, 501 Plaza
Real, Mizner Park, FL 33432 Boca Raton
Tue, Thurs, Fri 10am-5pm; Wed 10am-9pm;
Sat & Sun 12pm-5pm.
Info: www.bocamuseum.org
VISUELLES GEDÄCHTNIS SYMPOSIUM
Montag, 26. Juni 2006, von 10 bis
17 Uhr
Veranstalter: Fotostiftung Schweiz,
Fotomuseum Winterthur, Hochschule für Kunst und Gestaltung Zürich
Die Tagung untersucht das viel zitierte
"visuelle Gedächtnis" aus kulturphilosophischer, historischer, bildwissenschaftlicher,
künstlerischer, neurologischer sowie sammlungs- und memopolitischer
Sicht. Es richtet sich an Fachleute sowie ein breites Publikum mit Interesse
an Fotografie und Kunst, Kulturgeschichte, Bild- und Medienwissenschaften,
Museologie, Archivwesen, Information und Dokumentation, Bildagenturen,
Fotojournalismus.
FOTOMUSEUM WINTERTHUR , Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Info: www.fotomuseum.ch
Gilad Ophir "Works and Days"
Gilad Ophir's exhibition Works and
Days opened at Gordon Gallery in Tel Aviv on May 25th. A major Israeli
photographer, Ophir's works are in the collections of the Israel Museum,
Tel Aviv Museum of Art and Tate Modern. His photographs cast a critical
glance on the Israeli way of life, mainly through the country's architectonic
aspects. They capture two moments, before creation and after disintegration,
when nature overcomes civilization. They address issues of memory and their
objects often function as monuments to ambiguous subject matter.
until June 24, 2006
Gordon Gallery, 95 Ben Yehuda St.,
Tel Aviv, Israel
Hours: Tuesday- Thursday: 11:00-19:00,
Friday: 10:00-14:00, Saturday: 10:00-13:00
Info: www.gordongallery.co.il
Pierre Bourdieu: Der Algerienkrieg
und die Fotografie
23. Juni bis 3. September 2006
Workshops und Vorträge zur Ausstellung
Fr 23. Juni 2006, 10.00 - 15.00 Uhr
Workshop
Die gesellschaftliche Welt im Objektiv:
zum Verhältnis von Sozialwissenschaft und Fotografie bei Pierre Bourdieu
Fr 14. Juli 2006, 11.00 - ca. 18.00
Uhr Workshop
Das intellektuelle Feld, der Algerienkrieg
und die postkoloniale Konstellation
Fr 25. August 2006, 11.00 - 17.00
Uhr Workshop
Die Ökonomie der Prekarität.
Wirtschafts,- Zeit- und Mentalitätsstrukturen im (post-)kolonialen
Zeitalter
Fr 23.06.2006 - Do 07.09.2006
Filmprogramm im Kino Metropolis
Haus der Photographie, Deichtorhallen,
Deichtorstrasse 1 - 2, 20095 Hamburg
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Inhabiting: the works of Isabelle
Hayeur
Organized by Oakville Galleries and
the Musée national des beaux-arts du Québec
23 June - 27 August, 2006
Opening Thursday 22 June at 7 pm
OAKVILLE GALLERIES, At Centennial
Square, 120 Navy Street . Oakville, Ontario, Canada
Info: www.oakvillegalleries.com
Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum
Greifswald zum Caspar-David-Friedrich-Institutspreis 2006
21.06. - 09.07.
Sonntag, 02.07. 2006
10.00 - 12.00 Live Jazz und Brunch,
11.00 - 13.00 INSOMNALE ? Alumni
Talk,
13.00 Führung durch die Ausstellung,
20.00 - 20.30 Kurzfilm
20.30 - 01.00 Kunstparty
550 Jahre Universität, 60 Jahre
künstlerische Ausbildung: Ehemalige Studierende, heute tätig
als Künstler, Lehrer, Galeristen, Denkmalpfleger treffen sich zu kurzen
Vorträgen und zum Erfahrungsaustausch mit den heute am Caspar-David-Friedrich-Institut
Lernenden und Lehrenden und natürlich allen Interessierten. Ab 10.00
stimmen Live-Jazz und Frühstück auf interessante Beiträge
ein. Im Anschluß führen zwei junge KünstlerInnen durch
die Ausstellung.
Punkt 20.00 werden in einem ca. 30-minütigen
Zusammenschnitt Videoarbeiten vorgestellt, die in der Medienwerkstatt des
CDFI entstanden.
Ab 20.30 ist der Fachschaftsrat des
CDFI Gastgeber der INSOMNALE - Kunstparty
unter freiem Himmel. Essen, Trinken,
Quatschen, Tanzen, Musik hören zwischen historischen Backsteinmauern
und moderner Glasfassade im Klostergarten des Pommerschen Landesmuseums
bis etwa 01.00.
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00
Uhr
Pommersches Landesmuseum, Rakower
Str. 9, 17489 Greifswald
Info: www.pommersches-landesmuseum.de
und www.cdfi.de
Thomas Kellner "Tango Metropolis"
21.6.-2.8.2006
opening June 20th 7:30 pm
vhs-photogalerie, Rotebühlplatz
28, 70173 Stuttgart
Info: www.vhs-photogalerie.de
pressrelease: http://www.tkellner.com/index.php?id=1784
Directors Lounge präsentiert:a
summer evening with ...
Eine Reihe spezieller screenings
immer Donnerstags
in Zusammenarbeit mit
zapp live galerie, Torstr. 159, 10115
Berlin
Z Bar, Bergstr.2, 10115 Berlin
und freundlicher Unterstützung
durch
Kunstfoerderverein Treptow e.V.
Info: www.kmza.de/2006/ausstellungen_2006.html
Don´t mention the war!
On the 20th of June 2006 over 75
thousand English football fans came to cologne. Most of them had no tickets
to see the game England versus Sweden at the stadium. Anyway they made
a brilliant party in cologne. No hooligans, no violence just fun and beer.
This was the most friendly invasion
of Cologne during the last years. Dirk Gebhardt was embedded reporter on
assignment. See what he found on our webpage page.
Info: www.dwork.de/england.html
photomeetings luxembourg 2006
Workshops | Exhibitions | Presentations
| LecturesMass Media Manipulation
Due to the role of technology in
the contemporary world, the function of the image in our society has changed.
Millions of images are published and diffused, and remain instantly accessible.
Selectively presented and manipulated, they lose what Walter Benjamin called
their "aura". They are, however, as used by the mass media, more influential
than ever. The possibilities of image manipulation are constantly developing
and this entails dangers.
A combination of workshops by renowned
photographers, lectures by theorists and specialists in this field, and
exhibitions of well-known artists will be on offer to all those with an
interest in photography.
June 19 - 24, 2006
Registration until 12 June
Info: www.photomeetings.lu
Führung durch die Ausstellung
Deutsche Börse Photography Prize 2006
Robert Adams . Yto Barrada . Phil
Collins . Alec Soth
am Sonntag, den 18. Juni 2006 um
15 Uhr in der Linienstraße 144
mit Kristian Jarmuschek . Kunsthistoriker
C/O Berlin, Linienstraße 144,
10115 Berlin
öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
"When I'm Sixty-Four"
am Sonntag den 18. Juni 2006
zu Paul Mc Cartneys 64. Geburtstag
im INDRA - Grosse Freiheit 64
im Lokal und im Garten ab 15 Uhr
Info: www.panfoto.de
Die australische Tanzgruppe "DESCENDANCE
Aboriginal und Torres Strait Islander Tanz Theater" kommt anlässlich
der WM 2006 nach Köln
Am 17.06.2006 tritt Descendance von
13:00 - 17:00 Uhr auf dem Roncalliplatz in Köln auf- der Eintritt
ist frei
Anschliessend tritt Descendance beim
Forum für indigene Menschen FIPAU in Frankreich auf
Info: www.fipau.org
"Emanuel Hoffmann-Stiftung. Werkgruppen
und Installationen"
Richard Artschwager | John Baldessari
| Thomas Demand | Fischli & Weiss | Elisabeth Peyton | Fiona Tan |
Jeff Wall | Mark Wallinger | Andrea Zittel
Integriert in die Museumsbestände,
werden Werke aus der Emanuel Hoffmann-Stiftung der Öffentlichkeit
permanent sowohl im Museum für Gegenwartskunst als auch im Kunstmuseum
Basel präsentiert und seit 2003 im Schaulager aufbewahrt. Konsequent
hat die Stiftung über Künstlerinnen und Künstler erworben,
die nun teilweise zum ersten Mal im Museum für Gegenwartskunst zu
sehen sein werden. Gezeigt wird eine exemplarische Werkauswahl, wobei das
Schwergewicht bei Rauminstallationen, Videoprojektionen und fotografischen
Arbeiten liegt.
Die Ausstellung soll das profilierte
und nachhaltige Engagement der Emanuel Hoffmann-Stiftung für zeitgenössische
Kunst verdeutlichen.
11. Juni bis 12. November 2006
Kunstmuseum Basel, Museum für
Gegenwartskunst mit Emanuel Hoffmann-Stiftung, St. Alban-Rheinweg 60, CH-4010
Basel
Di-So 11-17 Uhr
Info: www.mgkbasel.ch
Raum und Fläche: Fotografien
von Günther Förg
Seit seiner Ausbildung an der Münchener
Akademie hat Günther Förg ein Werk vorgelegt, das sowohl durch
seinen Umfang als auch durch Vielseitigkeit und Qualität beeindruckt:
War zunächst die Malerei sein Metier, so kamen später weitere
Medien wie die Fotografie und die Skulptur hinzu. Dabei wirkt Förgs
Vorgehen jedoch nie beliebig: Mit gleichbleibender Präzision, durchdacht
und methodisch, prägt er seinen künstlerischen Willen den unterschiedlichen
Materialien auf. Kennzeichnend ist dabei in allen Medien ein fast spielerischer
Umgang mit den Konzepten und visuellen Erfahrungen der Moderne.
11. Juni bis 16. Juli 2006
KUNSTHALLE BREMEN, Am Wall 207, 28195
Bremen
Di 10-21 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr
Info: www.kunsthalle-bremen.de
Samstag, 10. Juni 2006, 20 Uhr
Klavierabend mit Gérard Gasparian,
Paris
Werke von S. Rachmaninov, F. Chopin,
C. Debussy, Sir M. Arnold, A. Babadjanian
Detail-Info und Reservationsmöglichkeit:
www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Hans Finsler und die Schweizer Fotokultur
Werk - Fotoklasse - Moderne Gestaltung
1932 - 1960
Die Ausstellung präsentiert
erstmals umfassend das Schweizer Werk von Hans Finsler (1891-1972), einem
der profiliertesten Fotografen der "Neuen Sachlichkeit" der 1920er Jahre.
Mit seiner darstellungsgetreuen, präzisen Architektur- und Sachfotografie
hatte Hans Finsler eine wesentliche Rolle bei der visuellen Vermittlung
der Moderne.
10. Juni bis 17. September 2006
Gespräche in der Ausstellung
Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr: Fotokulturen
in der Schweiz
Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr: Sachlichkeit
und Moderne in Fotografie und Schrift
Mittwoch, 30. August 20 Uhr: Das
Bild der Architektur in der Fotografie
Museum für Gestaltung Zürich,
Ausstellungsstrasse 60, CH-8005 Zürich
Di-Do 10-20 Uhr, Fr-So 10-17 Uhr
Info: www.museum-gestaltung.ch
Fußball, Stadion, Arena
Bilder aus dem SPIEGEL-Archiv
9. Juni bis 3. September 2006
Haus der Photographie/Deichtorhallen,
Deichtorstrasse 1 - 2, 20095 Hamburg
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Selbst-Portrait
Workshop mit Abe Frajndlich
9. Juni - 11. Juni 2006
Abe Frajndlich zählt fraglos
zu den grossen Portraitfotografen Amerikas. Schon seit Beginn seines Schaffens
hat er immer wieder Selbstportraits gemacht.
In diesem Workshop werden Sie Ihre
Kameras auf Sich selbst richten. Außerdem sollen Sie Fotos (etwa
5 - 10 Stück) von Sich mitbringen, aus frühester Kindheit bis
zum heutigen Tag und diese werden wir vielleicht zur Gestaltung Ihrer neuen
Selbstportraits verwenden.
Am Freitag abend, 9. Juni, wird Abe
Frajndlich eigene Selbstportraits präsentieren und darüber erzählen.
Die Teilnehmer des Workshops lernen sich kennen, präsentieren Ihre
eigenen Fotos und berichten darüber.
FFi - Fotografie Forum international
im Leinwandhaus, Weckmarkt 17 . D-60311 Frankfurt am Main
Anmeldung und Info: www.ffi-frankfurt.de
Zhang Dali "A Second History"
A new project curated by Wu Hung
In the past 60 years in China, photos
both famous and ordinary have been manipulated. Ninety examples of these
paired doctorings will be on view in "A Second History."
June 9 - July 14, 2006
Opening reception June 9 , 5-9pm
Walsh Gallery, 118 North Peoria,
2nd Floor
Tues - Saturday, 10:30 to 6:30
Info: www.walshgallery.com/exhibitions.html
Manfred Schmalriede "Bildersammlung"
Eröffnung: 8.6.2006, 19 Uhr
9.6. - 23.7.2006
Fotografie am Schiffbauerdamm, Mauerstr
68, 10117 Berlin
Info: www.fasberlin.org
Vernissage der Ausstellung "Abpfiff!
Faces of Football" von Mathias Braschler und Monika Fischer
und gleichzeitig Eröffnung des
neuen Standortes im ehemaligen Postfuhramt
am Donnerstag, den 8. Juni 2006 um
20 Uhr in der Oranienburger Straße
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge in der Turnhalle des Postfuhramtes.
C/O Berlin verlegt mit der aktuellen
Ausstellung seinen Standort ins PFA-Berlin, dem ehemaligen Postfuhramt
an der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte. Mit diesem
Umzug vergrößert C/O Berlin seine Ausstellungsflächen
und kehrt an den Ort zurück, an dem es im Jahr 2000 mit der großen
Magnum-Retrospektive gegründet wurde.
Abpfiff! Das Spiel ist aus! Sieg
und Niederlage, Euphorie und Enttäuschung, Momente des Glücks
und der verpassten Chancen. Ob Ballack, Beckham, Drogba, Figo, Ronaldinho
oder Zidane - in ihren Gesichtern lebt das Spiel. Voller Emotionen
spiegeln sie die Ereignisse der letzten, intensiven 90 Minuten. Für
diese außergewöhnlichen Porträts haben die Schweizer
Fotografen Mathias Braschler und Monika Fischer mit der Unterstützung
der FIFA dreißig der besten Fußballspieler weltweit unmittelbar
nach dem Schlusspfiff eines wichtigen Spiels fotografiert.
Ausstellungsdauer 9. Juni bis 9.
Juli 2006
C/O Berlin . PFA-Berlin . ehemaliges
Postfuhramt . Oranienburger Straße . 10117 Berlin
Öffnungszeiten täglich.
11 bis 20 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Jens Semjan "Toutes les directions"
Jens Semjans Fotoarbeiten, Videos
und Installationen reflektieren mit Scharfsinn und stilistischer Prägnanz
unsere durch visuelle Massenmedien getränkte Gegenwart.
7. Juni bis 15. Juli 2006
Finissage am Samstag, den 15. Juli
2006, 15-18 Uhr
Traversée zeitgenössische
Kunst, Türkenstraße 11, 80333 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 11-17 Uhr
Info: www.traversee.com
David LaChapelle "Artists and Prostitutes"
All images available as signed/numbered
editions
Guy Hepner Contemporary, Knightsbridge,
London UK
by appointment
Info: www.guyhepner.com
Konzert am Pfingstmontag, den 5. Juni
2006 um 19.00 Uhr
Monotonie der Monogamie
Bärbel Röhl - Gesang /
Rezitation
Henri Stabel - Gitarre / Gesang
Hartmut Valenske - Flügel
Die MONOTONIE DER MONOGAMIE lässt
Lieder über die Liebe in allen möglichen und unmöglichen
Fassetten erklingen und versteht sich als Fusion verschiedener Stilrichtungen,
was einerseits unseren Zeitgeist widerspiegelt, andererseits aber auch
die ewige Geschichte über Freud` und Leid zwischen den (meist) zwei
Geschlechtern.
Hintersinnig freche Texte von Goethe,
Kaleko, Röhl und Stabel auf und zwischen Melodien von Händel,
Beethoven, Morgenstern, Zedler, Röhl und Stabel versprechen einen
Chanson-Abend der besonderen Art.
Info: www.kunstschloss-wrodow.de
Alexandra Kürtz: SEXHANDEL -
Mythen, Alltag, Gewalt
4.6. - 3.9.2006
Eröffnung, Sa, 3. 6. 2006 um
19 Uhr
Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10,
53111 Bonn
Di - Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
und gleichzeitig als Außenstation
(4.6. - 3.9. 2006, täglich von 22 - 4 Uhr):
nachtaktiv - von der Muse geküsst?
(Lichtinstallation im Atelier von
Alexandra Kürtz, vom Parkplatz aus zu sehen)
Atelierhaus des Bonner Kunstvereins,
Dorotheenstr. 99, 53111 Bonn
Helmut Newton "Yellow Press" "Playboy
Projections" "Veruschka Self-Portraits"
Die Helmut Newton Stiftung zeigt
ab 4. Juni 2006 mit Helmut Newtons Yellow Press und Playboy Projections
weniger bekannte Aspekte seines photographischen Werkes.
Neben den beiden neuen Newton-Ausstellungen
wird erstmals auch einem anderen Photographen in der Helmut Newton Stiftung
ein Forum gegeben: Vera Lehndorff. In den Sechzigerjahren wurde sie unter
dem Pseudonym Veruschka zu einer der meistgebuchten und -publizierten Modelle
der internationalen Mode.
Performed by Vera Lehndorff
Photographed by Andreas Hubertus
Ilse
ab 4. Juni 2006
Vernissage Samstag, 3. Juni, 19-22
Uhr
Helmut Newton Stiftung, Jebensstr.
2, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.helmut-newton.de
Der Kunstverein Schloss Wrodow
zeigt die Ausstellung
Kleine Skandale
Erotische Fotografie von Marcello
Rubini
Vernissage am Samstag, den 3. Juni
2006 um 16 Uhr im Schloss Wrodow. Die Ausstellung ist über die Pfingstfeiertage
und am darauffolgenden Wochenende bis zum 10. Juni 2006 geöffnet
Bilder als Vorstellungen entstehen
in unserem Gehirn und manchmal verselbständigen sie sich dort sogar
zu kleinen Filmen. Erotische Fotografie kann den Auslöser dazu geben.
Darin unterscheidet sich erotische
Fotografie von klassischer Aktfotografie, der es ja meistens "nur" um den
schönen Körper des Menschen geht.
Marcello Rubini hat seine Fotografie
in den Dienst des Kopfkinos gestellt und sucht dabei ein fiktives Frauenbild,
das gleichzeitig erotisch offensiv und persönlich integer, ja sogar
unerreichbar erscheint. Aus diesem Spannungsfeld von Angriff und Distanz,
Alltagssituation und erotischer Irritation suchen seine Bilder Fantasmen
auszulösen und manchmal auch kleine Geschichten zu erzählen,
die mit der Realität im Bild so nah und in der Wirklichkeit so fern
sind.
Eleganz, Dekadenz und Erotik verschmelzen
bei Marcello Rubini zu einem Bildkonzept, das die herkömmliche Pornografie
ignoriert, die gerade diese Faktoren eher lästig findet und stattdessen
das direkt Erreichbare propagiert statt der Imagination.
Info: www.kunstschloss-wrodow.de
Gregory Crewdson
Das Fotomuseum Winterthur präsentiert
das betörend schöne und gleichzeitig verstörende Werk des
amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson in einer grossen Übersichtsschau.
3. Juni bis 20. August 2006
FOTOMUSEUM WINTERTHUR, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-Son 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Mark Seliger Portraits
Mark Seliger ist einer der herausragenden
Porträtfotografen Amerikas. Kaum ein Fotograf hat Stars wie Julia
Roberts, Johnny Depp, Jennifer Lopez, Lenny Kravitz - um nur einige zu
nennen - so lebendig und zart, so kraftvoll und gegenwärtig aufgenommen
wie Mark Seliger. Immer wieder gelingt es dem Wahl-New Yorker, einen eigenwilligen
fotografischen Rahmen zu schaffen und versteckte Eigenheiten der Stars
darzustellen.
2. Juni bis 19. August 2006
FLO PETERS GALLERY, Levantehaus 1.Stock,
Mönckebergstraße 7, 20095 Hamburg
Montag bis Samstag 12 - 18 Uhr
Info: www.flopetersgallery.com
glue zeigt Marcus Kaiser "Teilaspekte
der Ruine"
03.06-04.06. 2006
Freitag, 02.06. 2006 / 20 Uhr
Greifswalder Str. 223 / 2. OG, 10405
Berlin
Besichtigung Samstag von 14-17 Uhr
und Sonntag nach telefonischer Vereinbarung
Info: www.payberlin.de
Neues von Ralf Witthaus:
In Rotterdam entsteht ab Dienstag
30. Mai die Rasenmäherzeichnung "Das Freundschaftsspiel".
Freitag 2. Juni soll sie fertig und
zu besichtigen sein.
Ort: Wijkpark "Het Oude Westen"/Goethe
Institut Rotterdam
Info: www.goethe.de/ins/nl/rot/de1404035.html
ALIEN SKY eastern european photography
Himmel ist das allgegenwärtige
Blau, auf das Erwartungen und Wünsche projiziert werden, Himmel ist
das Fremde, Ferne und Unbekannte. In ihrer Ausstellung "Alien Sky", mit
der am 1. Juni die Galerie Zak in der Linienstraße 148 eröffnet,
zeigen sieben Künstler ihre Version von der riesigen Fläche über
uns und den Geheimnissen, die sich dahinter verbergen. Oder die wir von
dort erwarten.
Die Galerie Zak spezialisiert sich
auf junge, mittelosteuropäische Fotokunst unter Einbindung von Videoarbeiten
und Installationen; die erste Ausstellung ist repräsentativ für
dieses Profil.
2. Juni - 2. September 2006
Eröffnung der Galerie und der
Ausstellung: Donnerstag, 1. Juni 2006, 19 Uhr
ZAK | GALLERY, Linienstr. 148, 10115
Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-18
Uhr
Info: www.zak-gallery.com
KÜHE STERBEN NICHT
Der Salon für zeitgenössische
Fotokunst zeigt vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2006 den Kurzfilm KÜHE
STERBEN NICHT von VOLKER EICH. Das Portrait eines Landwirts und seiner
Tiere in einem Milchviehbetrieb zeigt Kühe als lebendige Produktionsmittel
in der modernen Nahrungsmittelindustrie. Formal sind die Aufnahmen wie
lebendige Fotografien, die sich aus dem fließenden Raum-Zeit-Kontinuum
zu einem Standbild und damit zu einem Weltbild verdichten. "Das sprechende
Portrait" des Landwirts berichtet über das nüchterne Zweckbündnis
zwischen dem Menschen und dem Nutzvieh, während sich in den stillen
Bildnissen der Tiere beseelte Geschöpfe von erhabener Schönheit
offenbaren.
Die Portraitserie KÜHE IN EUROPA
von URSULA BÖHMER ist ebenfalls zu sehen.
1. Juni bis zum 15. Juli
Salon für zeitgenössische
Fotokunst, Koppenplatz 11a, 10115 Berlin
Info: www.petrarietz.com
Timo Burgmeier, Matthias Gabi
Am 1. Juni eröffnet die Villa
Grisebach Gallery erstmals eine Ausstellung mit zwei Positionen junger
zeitgenössischer Fotografie.
2. Juni - 8. Juli
Eröffnung: 1. Juni 2006 ab 18.00
Uhr
Villa Grisebach Gallery, Fasanenstraße
25, 10719 Berlin
Info: www.grisebach-gallery.de
Andrew Moore
Die 1. deutsche Einzelausstellung
des erfolgreichen amerikanischen Fotokünstlers Andrew Moore zeigt
einen Ausschnitt aus den beiden Werkgruppen Russland und New York (USA).
2. Juni - 2. September 2006
Eröffnung Donnerstag, 1. Juni
2006, 8.30 - 21 Uhr
Galerie f5,6, Ludwigstr. 7, 80539
München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: www.f56.net
New democratic book " Visible-Now"
Photography by Philip Gostelow
The sanctity of childhood in modern
times has never been in more peril. Capitalism sells the public a dream
that is nearly always just out of reach. In pursuit of happiness and security
parents are less available for their children. This together with the increasing
occurrence of single parent families in society, means the freedom for
a child to revel in the spirit of youth is being eroded. Children grow
up so quickly.
The Work of Philip Gostelow you can
see at Anzenberger Gallery in Vienna
from June 2 till September 30, 2006
Opening: June 1, 2006 at 7 pm.
Zeinlhofergasse 7, 1050 Vienna
Info: www.anzenberger.com
Democratic book: www.democraticbooks.org/HTML/books.html
Rineke Dijkstra "Portraits"
The Dutch photographer Rineke Dijkstra
(1959) has achieved international acclaim through her powerful cycles of
portraits, focusing primarily on highly specific, ordinary people and their
individual fates and emotions. Her large-format portraits are simple, rendered
in subtle colours yet full of intense expression, classically composed
yet charged with an extraordinary emotional force, far removed from any
arbitrary stereotypes.
June 1 - August 27, 2006
Galerie Rudolfinum, Alsovo nabrezi
12, 110 00 Praha, Czech Republic
Tue-Sun 10 a.m. - 6 p.m.
Info: www.galerierudolfinum.cz
Ursula Böhmer "Portraits - Kühe
in Europa"
Der Salon für zeitgenössische
Fotokunst zeigt vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2006 die Portraitserie Kühe
in Europa von Ursula Böhmer.
Ebenfalls zu sehen ist der Kurzfilm
"Kühe sterben nicht" von Volker Eich und Petra Rietz.
1. Juni bis zum 15. Juli
Salon für zeitgenössische
Fotokunst, Koppenplatz 11a, 10115 Berlin
Info: www.petrarietz.com
Paul Almasy "Das Frühwerk"
Nach der bislang größten
Retrospektive von Paul Almasys Werk in den Opelvillen Rüsselsheim
widmen sich nun zwei Ausstellungen dem Frühwerk dieses Pioniers des
Fotojournalismus. Zu seinem 100. Geburtstages am 29. Mai zeigen die Artothek
Wiesbaden und die Galerie photonet Bilder, die Almasy im ersten Jahrzehnt
seiner Laufbahn ab 1935 mit der Leica aufgenommen hat. Diese Doppelausstellung
mit Titel "Paul Almasy - das Frühwerk" umfasst genau 100 Werke.
1. Juni bis 19. Juli 2006
Vernissage: Mittwoch, den 31. Mai
2006 um 19 Uhr
Artothek Wiesbaden . Im Rad 20 .
D-65197 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8-12
+ 14-16 Uhr, Mi 8-13 + 14-19 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Jeden ersten Samstag im
Monat 9-13 Uhr
VAN HAM Kunstauktionen
Photographie Auktion: 31. Mai 2006,
18 Uhr
Vorbesichtigung: 23. bis 29. Mai
2006
VAN HAM Kunstauktionen, Schönhauser
Str. 10-16, 50968 Köln
Online Katalog unter: www.van-ham.com
Bassenge Photoauktion 87
Mi 31. Mai 2006, 15 Uhr
Erdenerstr. 5a . D-14193 Berlin
Vorbesichtigung 18.-30.05.2006, 10-18
Uhr außer Sonntag, 28. Mai
Rankestr. 24 . D-10789 Berlin
Online catalogue: www.bassenge.com
176th RHA Annual Exhibition
May 30 -July 8, 2006
Opening Night: Monday, May 29, 6
- 8 pm
Royal Hibernian Academy, Gallagher
Gallery, 15 Ely Place . Dublin 2, Ireland
Tue-Sat 11am-5pm . Sun 2pm-5pm .
Thu 11am-8pm
Info: www.royalhibernianacademy.ie
Sara Blokland: Two installations,
both having their origin in her family.
May 27 - July 1, 2006
Van Zoetendaal Gallery, Keizersgracht
488, NL-1017 EH Amsterdam
Opening hours: Wed-Sat 13-18 + first
sunday
Info: www.vanzoetendaal.nl
"Neue Traditionen", Malerei von Maximilian
Thiel
Mit der Ausstellung von Maximilian
Thiel präsentiert das KUNSTGUT zum dritten Mal in Folge Arbeiten von
KUNSTGUT - Schülern.
Großer, sensibler Farbreichtum,
virtuoses und präzises Auffassen des Gesehenen und ein freier, lockerer
Pinselstrich kennzeichnen die Malerei von Maximilian Thiel.
Als Grundlage dienen große
Klassiker der alten Malerei. "Neue Traditionen" bedeutet hier den Blick
auf die Kulturgeschichte zu richten und in der praktischen Auseinandersetzung
damit seine künstlerische Identität herauszubilden.
26.05. - 25.06.06
Vernissage: Freitag, 26.05.06, 20
Uhr
Öffnungszeiten: di, fr 11 -
13 Uhr, mi, do 17 - 19 Uhr
KUNSTGUT, Osloer Strasse 124, 13359
Berlin
Info: www.kunstgut.com
Paul Almasy "Congratulations - 100
Jahre Almasy"
Nach der bislang größten
Retrospektive von Paul Almasys Werk in den Opelvillen Rüsselsheim
widmen sich nun zwei Ausstellungen dem Frühwerk dieses Pioniers des
Fotojournalismus. Zu seinem 100. Geburtstages am 29. Mai zeigen die Artothek
Wiesbaden und die Galerie photonet Bilder, die Almasy im ersten Jahrzehnt
seiner Laufbahn ab 1935 mit der Leica aufgenommen hat. Diese Doppelausstellung
mit Titel "Paul Almasy - das Frühwerk" umfasst genau 100 Werke.
27. Mai bis 14. Juli 2006
Vernissage: Freitag, den 26. Mai
2006 um 19 Uhr
Galerie photonet . Taunusstraße
43 . 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Di-Fri 14-19
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: www.photonet-online.de
Ted Partin
Ted Partin starts from the classic
tradition of black and white photography and explores the medium of the
portrait. He concentrates on members of what he calls the 'MTV generation'
- young people who are now overexposed by the medium of the image.
27. Mai - 4. Juli 2006
Eröffnung: Freitag, 26. Mai
2006, 19 Uhr
Galerie Thomas Flor, Klosterstr.29,
40211 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 12-16 Uhr
Info: www.galerieflor.de
Photographie-Auktion
Freitag, den 26. Mai um 11.00 Uhr
Am Freitag, den 26. Mai startet die
Villa Grisebach mit Klassikern und modernen Arbeiten der Photographie in
ihre Frühjahrsauktionen.
Online-Kataloge: www.villa-grisebach.de
DOROTHY BOHM: Un Amour de Paris, Photographien
1947 - 2002
Poetische schwarz-weiß Impressionen
der 50er und 60er Jahre sowie schrille Farbaufnahmen aus den letzten Jahrzehnten
sind die persönliche Liebeserklärung der Photographin Dorothy
Bohm an die bis heute unumstrittene Hauptstadt der Sinne: an Paris
25. Mai - 9. Juli 2006
Eröffnung: Mittwoch, 24. Mai
2006, 19 Uhr
Die Photographin ist anwesend
DAS VERBORGENE MUSEUM, Dokumentation
der Kunst von Frauen e.V., Schlüterstr. 70, 10625 Berlin
Öffnungszeiten: Do- Fr 15 -
19 Uhr, Sa- So 12 - 16 Uhr
Info: www.dasverborgenemuseum.de
Regina Schmeken "Unter Spielern"
In einem monumentalen, überlebensgroßen
Fries präsentiert die Fotografin Regina Schmeken im ruinösen
Kaisersaal - dem ehemaligen Ballsaal des Landwehrkasinos, in dem das Museum
für Fotografie seit 2004 sein Domizil gefunden hat - ihre Bewegungsstudien
aus der Welt des Tanzes und des Fußballs. In seriellen Aufnahmen
untersucht sie den prekären Moment der Balance zwischen Stillstand
und Bewegung, der sowohl Tänzern als auch Fußballspielern eigen
ist. Dabei konzentriert sie sich ganz auf die Akteure und ganz auf den
oft entscheidenden Moment des scheinbaren Innehaltens, der von ihr aus
den komplexen Handlungsabläufen isoliert wird. Durch die Reduktion
auf grafisch klare Zeichen wird die Essenz menschlicher Aktion sichtbar
gemacht. Studien von Fechtkämpfen zeigt Regina Schmeken als Choreografien
eines kämpferischen Pas de Deux in einem weiteren Ausstellungsraum,
auch dies passend zur Geschichte des Landwehrkasinos, gab es hier für
die Offiziere doch auch einen Fechtsaal.
24. Mai - 30. Juli 2006
Eröffnung: Dienstag, 23. Mai,
19 Uhr
Museum für Fotografie, Jebensstr.
2, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.smb.museum/mf
Open Call For Digital Art And Photography
LACDA announces our juried competion
for digital art and photography. Entrants submit three JPEG files of original
work. All styles of 2D artwork and photography where digital processes
of any kind were integral to the creation of the images are acceptable.
Deadline for entries:
May 21, 2006
Registration fee is $30US.
Los Angeles Center for Digital Art,
107 West Fifth Street, Los Angeles, CA 90013
Info: lacda.com/juried/juriedshow.html
"Reale Fantasien" Neue Fotografie
aus der Schweiz
bis 21. Mai 2006
Mit den FotografInnen: Christian
Andersen | Ruth Blesi | Collectif_FACT | Marianne Engel | Klodin Erb |
Eliane Rutishauser | Serge Frühauf | Goran Galic | Gian-Reto Gredig
| Anna Kanai | Körner Union | Hendrikje Kühne | Beat Klein |
Florence Lacroix | Loan Nguyen | Marco Poloni | Katja Richter | Rockmaster
K | Daniel Schibli | Christian Schwager | Shirana Shahbazi | Nele Stecher
| Christian Waldvogel | Herbert Weber.
Fotografie betätigt sich heute
mehr denn je als Hybrid, als Zwitter zwischen Dokumentation und Fiktion,
zwischen Konkretem und Abstraktion, zwischen Realzeichen und Fantasie,
zwischen analoger Spur und digitaler Konstruktion, zwischen Bildlust und
Ikonoklasmus, und thematisiert dadurch die Aufsplitterung unserer Wahrnehmung,
unseres Weltbildes, unserer Lebenswelten, unseres Ichs.
Fund-Fotografie, Banalfotografie,
mediale Eingriffsfotografie, fotografische Soaps, inszenierte, theatrale
Fotografie, gemorphte Fotografie oder hartnäckige Dokumentarfotografie:
Den Möglichkeiten, dieses visuelle Medium - auch wenn der Kunstmarkt
sich gerade etwas schnöde von ihm abwendet - zur Befragung, Hinterfragung
und Bewältigung unserer Jetztzeit einzusetzen, sind fast keine Grenzen
gesetzt. Die Freiheiten der Spielformen müssen sich freilich an ihrer
Medienbewusstheit messen lassen, denn nur in der Kombination, in der Reibung
von Spiel- und Bedenkform entstehen visuelle Grösse, Dichte und Komplexität.
Künstlergespräche: Am Sonntag,
19. März und 2. April, jeweils 11.30 Uhr, findet in der Ausstellung
"Reale Fantasien" ein Gespräch mit Künstlern und Künstlerinnen
vor ihren Werken statt.
Fotomuseum Winterthur, Grüzenstrasse
44+45 , CH-8400 Winterthur (Zürich)
Di-Son 11-18 Uhr, Mi 11-20 Uhr
Info: www.fotomuseum.ch
Antenna: Matsuri-Yatai Installation
ab 20. Mai 2006 bis 4. Juli 2006
im Boehm Handelszentrum, dann online unter:
http://www.frau-boehm.de/handelszentrum/gaeste.html
Im Labor zeigen Katja Stuke und Oliver
Sieber die Arbeiten, die waehrend ihres Aufenthalts in Osaka Anfang 2006
entstanden sind. In einem dritten Raum wird der blog.frau-boehm.de vorgestellt,
ein Projekt, das in Osaka begann und zu dem Fotografen aus aller Welt eingeladen
wurden, eine Fotografie-Assoziationskette zu bilden. Diese Projekt wird
bis Ende des Jahren fortgesetzt.
Info: www.frau-boehm.de
Workshop C/O Junior 06 . Die neue
Frühlings- und Sommermode!
am 20. und 21. Mai 2006 von 11 bis
16.30 Uhr
für Kinder zwischen 8 und 14
Jahren bei C/O Berlin
C/O Junior 06 ist eine Entdeckungsreise
in die Modewelt von heute und gestern.
Bei einem Besuch im Museum sammeln
die jungen Teilnehmer des Workshops Eindrücke von Kleidung aus den
unterschiedlichen Epochen. Mit den neu gesammelten Erfahrungen und Ideen
zeichnen die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen Kostümentwurf.
Anschließend basteln sie sich aus unterschiedlichsten Materialien
ihr eigenes Kostüm. Als Abschluss gibt es eine große Modenschau,
bei der die jungen Designer ihre eigenen Kreationen dem gespannten Publikum
und den Fotografen präsentieren.
Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
K O M E T Schumann Prospekt electronic
music theater
Frankfurt-Premiere: 19./20./21.Mai
2006, 21 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm
Gingen wir von einer gleichbleibenden
Wachstumstätigkeit seiner Körperglieder und Sinne über
die Generationen hinweg aus: Robert
Schumann wäre heute ein Riese von knapp 10 Metern Größe.
Musiktheater als Behauptung und Versuchsapparat.
Schumann als Komet.
KOMET ist eine Kartographie, ein
weit verzweigtes Netzwerk aus Geräuschen und Geräten, Kabeln
und Klängen, Sprache und Musik.
Im Auftrag des Schumannfests Düsseldorf
2006
"Abseits - das Runde und das Eckige
in der Fotografie"
Fußball, das ist tatsächlich
ein profanes Mysterium, eine internationale Sprache der besonderen Art,
und wer sie beherrscht, genießt Ansehen in der Welt. Davon berichten
in dieser Ausstellung Bill Brandt, Robert Davies, Jens Schwarz, Nicola
Schudy, David Steets und Stephan Zirwes. So sehr sich der Standpunkt dieser
6 Künstler gelegentlich auch um Distanz bemüht, der Faszination
dieses Massenphänomens vermögen sie sich nicht zu entziehen.
Ihr Blick kündet von Neugier auf die Kräfte, die da wirken. Und
so unterschiedlich die Positionen auch sein mögen, so erzählen
sie doch alle ihre Geschichten vom Fieber des Fußballs, den Exzessen
und Brutalitäten aber auch den Träumen von Heimat, Jugend, Erfolg
und Freundschaft, die für immer untrennbar mit ihm verknüpft
sein werden.
Ausstellungsdauer: 20. Mai bis 19.
Juli 2006
Eröffnung in allen LUMAS Galerien:
Freitag, den 19. Mai 2006, 19-21 Uhr
LUMAS Berlin · Oranienburger
Str. 1 · 10178 Berlin · Tel: 030-28040373
LUMAS Düsseldorf · Grünstr.
15 · 40212 Düsseldorf · Tel: 0211-8282622
LUMAS München · Brienner
Str. 3 · 80333 München · Tel: 089-25548830
LUMAS Hamburg · Große
Elbstr. 68 · 22767 Hamburg · Tel: 040-38904860
LUMAS Stuttgart · Königstr.
26 · 70173 Stuttgart · Tel: 0711-2296151
Info: www.lumas.de
Tatsachen
Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts
aus der Sammlung Agfa im Museum Ludwig Köln.
'Tatsachen sind so wunderbar an die
Stelle von Vermutungen getreten' äußerte Gustave Flaubert anläßlich
seiner Orientreise, nachdem er 1849 in Ägypten angekommen war. Tatsachen
sind am 16. Dezember 2005 auch in Köln an die Stelle von Wünschen
und Hoffnungen getreten, denn fast genau zwanzig Jahre nachdem die Sammlung
Agfa Foto-Historama der Stadt Köln als Leihgabe überlassen wurde,
konnte der Vertrag zum Ankauf der Sammlung nunmehr unterzeichnet werden.
Die Sammlung des 'Agfa-Photo-Historama' ist die älteste Sammlung zur
Kulturgeschichte der Fotografie im deutschsprachigen Raum. Erstmals wird
nun ein umfassender repräsentativer Überblick der Öffentlichkeit
vorgestellt.
20. Mai - 13. August 2006
Eröffnung: Freitag, den 19.
Mai, 18 Uhr
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr.
1, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-So (inkl.
Feiertags): 10-18 Uhr, 1. Freitag im Monat: 10-22 Uhr.
Info: www.museum-ludwig.de
Daniele Buetti IS MY SOUL LOSING CONTROL?
recent work
The series Is My Soul Losing Control?
reflects the need to achieve a more intimate knowledge of ourselves and
of others: these hands and bodies produce and exchange energy flows which
illuminate and transcend the grey or brown background against which they
stand out.
May 19 - July 1, 2006
Opening Preview Thursday May 18th
6-9 pm
AEROPLASTICS contemporary, Jerome
Jacobs, 32 rue Blanche 1060 Brussels, Belgium
opening hours: Wed-Sat 2-6 pm
Info: www.aeroplastics.net
Astrid Klein
In ihrer Ausstellung bei Monika Sprüth
Philomene Magers, München zeigt Astrid Klein Arbeiten aus den späten
70er Jahren und den 80er Jahren. Neben Fotoarbeiten bespielen auch skulpturale
und installative Arbeiten die Ausstellungsräume.
Die Fotografie nimmt seit Mitte der
70er Jahre eine zentrale Stellung im Werk Astrid Kleins ein. Dabei meint
der Begriff Fotoarbeiten jedoch nicht das reine Medium als dokumentarisch
behaftetes Darstellungsmittel des Künstlers; Astrid Klein erarbeitet
statt dessen mit Hilfe heterogener Montage-, Übertragungs- und Vergrößerungstechniken
das zumeist vorgefundene Bildmaterial, Fotografien aus Film, Fernsehen,
Werbung und Journalismus, und bringt eine autonome Bildwirklichkeit zum
Vorschein.
18. Mai - 29. Juli 2006
Eröffnung Donnerstag, 18. Mai,
19 - 21 Uhr
Monika Sprüth Philomene
Magers, Schellingstr. 48, D-80799 München
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag:
11 - 14 und 15 - 18 Uhr, Samstag: 11 - 14 Uhr
Info: www.spruethmagers.com
Deutsche Börse Photography Prize
2006
Robert Adams . Yto Barrada . Phil
Collins . Alec Soth
Jährlich zeichnet die Photographersí
Gallery, London, mit dem Deutsche Börse Photography Prize einen internationalen,
zeitgenössischen Fotografen aus, der in den vorausgegangenen zwölf
Monaten einen bedeutenden Beitrag im Bereich der Fotografie geleistet hat.
18. Mai bis 16. Juli 2006
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
"Images against war" is again on the
move.
From 18th to 21st of May it will
be shown in Lodz, Poland at the festival.
Opening is Thursday 18th with a long
weekend with projections, openings, discussions and portfolio reviews.
Check out details on www.fotofestiwal.com
Am 18. Mai startet das Fotofestival
in Lodz mit einem internationalen Programm zum Thema Killing Paradise.
In diesem Zusammenhang wird auch die Ausstellung images against war gezeigt,
die die Galerie Lichtblick anläßlich des Krieges im Irak zusammengestellt
hatte.
Info: www.imagesagainstwar.com
Artists at the ART MOSKOW 17.-21.05.2006:
Ivar Kaasik, Tom Wesselmann, Igor
Ganikowskij, Andre Lanskoy, George Pusenkoff, Serge Charchoune, Jörg
Immendorff, Markus Lüpertz
Die Galerie David nimmt dieses Jahr
erstmalig an der internationalen Kunstmesse Art Moscow teil. Die Galerie
präsentiert internationale zeitgenössische Kunst in den Bereichen
Malerei, Skulptur und Fotografie.
Info: www.galerie-david.de
Antanas Sutkus "Daily Life Archives
1959-1993"
White Space Gallery is pleased to
announce first UK solo exhibition by Antanas Sutkus, Lithuania's most famous
photographer.
15 May - 2 June 2006
Private view: Monday, 15 May, 6.30
- 8.30pm
Talk by Antanas Sutkus: Friday, 19
May 2.30 pm at Photo-London Photography Fair www.photo-london.com
White Space Gallery, St Peter's Church,
Vere Street London W1G ODQ
Opening hours: Tues-Fri 11am - 6pm,
Sat 11pm - 5pm
Info: www.whitespacegallery.co.uk
ARNO FISCHER
Das auf ihn einst verwandte Diktum,
der bekannteste unter den unbekannten Fotografen Deutschlands zu sein,
mag mit der Verleihung des Dr.-Erich-Salomon-Preises der Deutschen Gesellschaft
für Photographie an Arno Fischer im Jahr 2000 hinfällig geworden
sein, endgültig jedoch im Jahr darauf mit der Veröffentlichung
von "Situation Berlin. Fotografien 1953 bis 1960". Mit jener aus Einzelbildern
sich fügenden Folge, deren ursprünglich geplantes Erscheinen
im Jahr des Mauerbaus verhindert worden war, dokumentiert Arno Fischer
in dichten, subjektiven Bildern die Befindlichkeit der Menschen in der
geteilten Stadt. Ein feines Gespür für Umstände und Zeit,
ein während des vorausgegangenen Bildhauerstudiums geschultes Gefühl
für Haltung und Körper und Raum liegen diesen Fotografien zugrunde.
Perfekt die Balance des Augenblicks auslotend, geraten sie zu existentiellen
Zeichen, die über die politische Interpretation hinaus Grunderfahrungen
des Menschen spiegeln.
Die Städtische Galerie Sonneberg
zeigt die bislang umfangreichste Ausstellung zum Werk Arno Fischers. Die
Auswahl umfasst 97 Arbeiten aus dem Zeitraum von 1947 bis 1989. Neben Fotografien
aus dem Projekt "Situation Berlin" stehen Arno Fischers New-York-Fotografien
(1978 und 1984) im Zentrum der Ausstellung.
14. Mai bis 2. Juli 2006
Eröffnung: Sonntag, 14. Mai
2006, 11 Uhr
Städtische Galerie Sonneberg,
Juttastraße 29, 96515 Sonneberg
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr,
Sa, So 11-17 Uhr; Do 13-19 Uhr
Öffentliche Führungen:
So, 21. Mai, 16 Uhr; So, 2. Juli, 16 Uhr
Info: www.sonneberg.de/galerie
Bauwagen / Mobile Squatters
Sa. 13.05.2006, 16.00 Uhr
Auditorium Haus der Photographie
/ Deichtorhallen Hamburg - Aktuelle Kunst
Er verkörpert den Traum vom
unangepassten, freien Leben und ist Stein des Anstoßes für Politik
und Stadtplanung: der bewohnte Bauwagen. Einhundert Bauwagenplätze
gibt es derzeit allein in Deutschland, von Flensburg bis runter nach Tübingen
leben an die zehntausend Menschen im Wagen. Mit seinen Fotografien legt
Stefan Canham die erste umfassende Dokumentation dieses nicht mehr zu übersehenden
urbanen Phänomens vor.
Das Buch ist bei Peperoni Books Berlin
erschienen.
Info: www.deichtorhallen.de
NetzwerkJungeKunst-Frühjahrssalon
2006
Kompositionen- Musik in der bildenden
Kunst
Gisela-Ethaner Schelble&Javier
Hagen: Videokunst/Musik
"jetzt ist alles-alles ist jetzt"
Wie erleben wir Traum und Alltag,
Besonderes und Vertrautes?
Wonach unterscheiden wir Traum und
Alltag?
Sind Umwege vom Traum zum Alltag
und umgekehrt eigene Wege, Irrwege, die die Möglichkeit
bieten ein Gebiet im Jetzt weitläufiger oder enger einzukreisen
und sich Wahlmöglichkeiten zu schaffen?
Bietet das Ausleuchten der Verbindungen
von dieser Welt und Anderswelten an: Ortskundiger im Jetzt zu werden?
Eröffnung: Freitag, den
12. Mai 2006 um 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer bis 18. August
2006
Einführung von Asja Kaspers
M.A.
durch den Abend führt Alexandra
Wendorf M.A.
ARTIUM KUNSTSALON, Hauptstrasse
25, 53604 Bad Honnef
Enno Kaufhold "Your Bodies, my Eyes"
Enno Kaufhold beschäftigt sich
fotografisch mit Exhibitionismus- und Voyeurismusphänomenen in der
Musik- und Massenkultur z.B. bei Christopher Street Day-Veranstaltungen
und den Love Parades. Durch Fotografieren am ausgestreckten Arm, in der
Tradition der "entfesselten Kamera", entstehen abstrahierende Schwarz-Weiß-Fotografien.
13. Mai bis 10. Juni 2006
Eröffnung: Freitag, den 12.
Mai 2006, 19.00 Uhr
Imago Fotokunst, Auguststraße
29c, 10119 Berlin
Öffnungszeiten: Di - Fr 12 -
19 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr
Info: www.imago-fotokunst.de
Der Traum von der Zeichenmaschine
Heinrich Heidersbergers Rhythmogramme
und die Computergrafik ihrer Zeit
Die Ausstellung findet im Rahmen
von Heidersberger Einhundert, einem Projekt des Instituts Heidersberger
statt.
Heinrich Heidersberger wird im Jahr
2006 hundert Jahre alt. Zu diesem besonderen Geburtstag werden mehrere
Ausstellungen mit Werken dieses bedeutenden Wolfsburger Fotografen und
Künstlers gezeigt. In enger Absprache mit dem Institut Heidersberger
im Schloß Wolfsburg zeigt der Kunstverein Wolfsburg die Werkgruppe
der Rhythmogramme. Diese abstrakten Fotografien von zeichnerischem Charakter
wurden zum ersten Mal im Jahr 1955 hergestellt. Sie basieren auf mehreren
sich überlagernden Sinusschwingungen, deren ästhetische Möglichkeiten
Heidersberger erkannte. Er konstruierte für diese Lichtzeichnungen
eine eigene Maschine, den Rhythmographen. Mittels dieser Apparatur mit
vier Pendeln und einem Spiegel erzeugte er Lichtspurbilder mit dreidimensionale
Wirkung.
13. Mai - 25. Juni 2006
Eröffnung: Freitag, den 12.
Mai 2006, 19 Uhr
Kunstverein Wolfsburg e.V., Schlossstr.
8, 38448 Wolfsburg
Mi-Fr 13-17 Uhr, Sa 13-18 Uhr, So
10-18 Uhr
Info: www.kunstverein-wolfsburg.de
Augst/Daemgen/Ehinger/Korn
electronic music theater
KOMET
Schumann Prospekt
(Augst/Daemgen/Dézsy/Ehinger/Korn)
commissioned by Schumannfest Düsseldorf
Altes Kesselhaus, Böhlerwerke
Hansaalle 321, Düsseldorf (D)
first performance: May 12, 13, 20:00h
Künstlerhaus Mousonturm, Studiobühne
Waldschmittstr. 4, Frankfurt am Main
(D)
May 19, 20, 21, 21:00h
other performances
SHOPPING SYSTEMS (Augst & Beck)
speech performance
www.augstundbeck.de/pc
t-u-b-e, Einstein Kulturzentrum,
Einsteinstr. 42, München (D)
March 16, 20:00h
HYPERGHETTO
Installation by Christoph Korn
www.hyperghetto.de
Parkhaus im Malkastenpark, Pempelforterstr.
13, 40211 Düsseldorf (D)
opening: march 17, 19:00h
SOFT MORNING CITY
speech performance by Michaela Ehinger
text by James Joyce
schauspielfrankfurt, Schmidtstr.
12, Frankfurt (D)
Open Stage festival
April 8, beginning 16:00h
ARBEIT - for the first time life!
Oliver Augst, Vocals
Marcel Daemgen, Electronics and Sampling
Bernhard Reiss, Drums
Fachhochschule/University of Applied
Sciences, FH Theater
Gleimstr. 3, Gebäude 10, UG,
60318 Frankfurt am Main (D)
May 6, 20:00h
BLANK PLAYS DUDEN (Augst/Carl/Korn)
Museu de Arte Contemporãnea
de Serralves
Rua D. João de Castro, 210,
4150-417 Porto (P)
may 25, 20:00h
Info: www.textxtnd.de
ANDREAS H. BITESNICH "Skin and Stone"
A selection in b/w & color from
the personal work of the great Austrian Master.
Through his career, Andreas H. Bitesnich
(b. Austria 1964) has given the world perfectly crafted images celebrating
the human form touched with a fragrance of eroticism.
May 12th to July 8th 2006
Young Gallery - 75b, ave. Louise
- 1050 Brussels
Hours: 10:30 - 18:30, Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
Mitch Epstein "Recreation: American
Photographs 1973-1988"
Recreation documents the trip of
a young Mitch Epstein through the United States, a documentary about life
and contradictions of America in the 70s and 80s, inquiring ironically
and nostalgically into the rituals and life of the country.
May 11 - June 30, 2006
Opening May 11, 7pm
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A
Via dei Tre Orologi, 6/A 00197 Roma
Info: www.brancolinigrimaldi.com
Sonja Braas "The Quiet of Dissolution"
Im Videoraum: Eva Teppe "The Human
Fly"
11. Mai bis 6. Juli 2006
Eröffnung: Donnerstag, 11. Mai,
19-21:30 Uhr
Galerie Anita Beckers, Frankenallee
74, 60327 Frankfurt (Main)
Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr und
nach Vereinbarung
Info: www.galerie-beckers.de
Miao Xioachun: The Last Judgement
in CyBerspace
Wurde der chinesische Künstler
Miao Xiaochun in den letzten Jahren durch seine photographischen Arbeiten
bekannt und bei zahlreichen Biennalen als auch in europäischen und
chinesischen Museen gezeigt, nutzt er nun die 3d-Technik um eine sehr eigene
Rezeption des Freskos 'Das Jüngste Gericht' Michelangelos zu entwickeln.
12. Mai - 17. Juni 2006
Eröffnung: Donnerstag, den 11.
Mai 2006, 19-21 Uhr
ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN |
BEIJING Sophienstr. 21, 10178 Berlin
Di-Fr 10-13 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 11-18
Uhr
Info: www.alexanderochs-galleries.de
"New Math" Recent Algorithmic Art
May 11-June 3, 2006
Opening Reception May 11, 7-9pm
Los Angeles Center for Digital Art
presents an international group exhibit
of artists using computer algorithms,
math based image generators and custom
software for the production of abstract
works.
Los Angeles Center For Digital Art,
107 West Fifth Street, Los Angeles, CA 90013
Info: www.lacda.com
Ed Ruscha "Photographs"
"I take things as I find them. A
lot of these things come from the noise of everyday life." Den Gedanken
des ready-mades (des 'gefundenen' Kunstwerkes, an dem selber keine künstlerische
Intervention vorgenommen wird) erweitert und überträgt Ed Ruscha
auf seine fotografischen Werkzyklen. Es sind 'vorgefundene' Bilder - Bilder
in denen keine kryptischen Mitteilungen oder intellektuelle Bedeutungen
verborgen sind.
12. Mai bis 17. Juni 2006
Vernissage: Donnerstag, 11. Mai 2006,
18 - 20 Uhr
ArteF Galerie für Kunstfotografie,
Splügenstrasse 11 . CH- 8002 Zürich
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Freitag, 13 bis 18 Uhr, Samstag, 11 bis 16 Uhr
Info: www.artef.com
Sven Erik Klein "Tafelbilder"
Kann ein Haufen toter Insekten "ästhetisch"
sein? Er kann!
Der Fotokünstler Sven Erik Klein
setzt unsere Sehgewohnheiten, unser Schönheitsempfinden mit seinen
Bildern außer Kraft.
Auf großformatigen Fotos werden
Ansammlungen von toten Insekten gezeigt, aufgehäuft zu einer glitzernden,
filigranen Masse. Erst beim zweiten Blick entdeckt man, dass es sich um
Käfer, Fliegen und Motten handelt. Angelehnt an die Ästhetik
der Tafelbilder, stellt der Künstler unsere Wahrnehmungskraft in Frage.
11.05.-16.06.2006
Vernissage 11.05.2006 à
18h00
Goethe-Institut Nancy . Centre culturel
allemand . 39 rue de la Ravinelle CS 35225 . 54052 NANCY
Lundi - vendredi : 10h30 - 18h
Info: www.goethe.de/ins/fr/nan/fr1384785.html
und www.sven-erik-klein.de
Weltweit erste Horizontaldemonstration
- in Fließrichtung (Rhein)
Am Do, den 11. Mai 2006 findet
um 14 Uhr im Rahmen der Kuratorenwerkstatt "Kommunikation und Performance"
der Elisabeth Montag Stiftung die
Weltweit erste Horizontaldemonstration
- in Fließrichtung (Rhein) statt.
Ort: Bonner Rheinufer, Höhe
Kinderklinik/Raiffeisenstraße
- von Matthias Schamp in Zusammenarbeit
mit Necmi Sönmez sowie der Elisabeth Montag Stiftung und Praxisforum
Kulturwirtschaft -
KURT KREN "DAS UNBEHAGEN AM FILM"
Kurt Kren (1929-1998) zählt
zu den wichtigsten Vertretern der internationalen Filmavantgarde und gilt
als Wegbereiter des strukturellen Films. Schonungslos kritisiert er durch
eine kompromisslose künstlerische Haltung die verkrusteten gesellschaftlichen
Strukturen im Nachkriegsösterreich.
10. Mai bis 13. August 2006
Atelier Augarten, Zentrum für
zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere,
A-1020 Wien, Scherzergasse 1a
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Sonntag 10-18 Uhr
Info: www.atelier-augarten.at
Larry Sultan "The Valley"
26. April - 30. Mai 2006
Vernissage: Montag, 8. Mai 2006,
18:30 Uhr
Einführung: Corey Keller, San
Francisco Museum of Modern Art
- der Künstler ist anwesend
-
BAT CampusGalerie, Audimax der Uni
Bayreuth, 95444 Bayreuth
Öffnungszeiten: Mo-So 10-18
Uhr
Info: www.campusgalerie.de
DesignWork presents a new democratic
book " Camargue".
Photography by Susana Paiva and text
by Pedro Teixeira Neves .
René Guillot was the
horseman of the word, the cowboy at the service of the pleased adventure,
the small and angry Crin Blanc the interpreter and protagonist of the adventure.
This was how, in an untameable thirst for reading, I met the small and
wilful Camargue.
Info: www.democraticbooks.org/HTML/books.html
DesignWork presents a new democratic
book "KYOTOLAND".
Photography and Text by Stuart Isett
Kyoto has all the manifestations
of that exhilarating cliché of Japan, where the traditional and
modern supposedly clash. But it is a city which no longer has any context.
It has no past, no future, only the present.
Info: www.democraticbooks.org/HTML/books.html
DesignWork presents a new democratic
book "Scene of the Crime".
Photography and Text by Julian Thomas.
For those who have suffered times
of emotional or psychological illness, recovery is a slow process.
A major difficulty lies in the fact
that the site of the problem is the body, but nothing can be touched, healed,
or removed.
http://www.democraticbooks.org/HTML/books.html
Klavierabend mit Sung-Hee Kim-Wüst,
Köln
Samstag, 6. Mai 2006, 20 Uhr
Auf dem Konzertprogramm stehen ausschließlich
Werke von Frédéric Chopin.
Das Konzert wird als musikalisch-literarisches
Portrait von Frédéric Chopin gestaltet. Der Ablauf enthält
die wesentlichen biographischen Daten und Stationen Chopins, einige seiner
interessantesten Briefe sowie wichtige Zeitzeugnisse. Dazu gehören
Konzertkritiken, Anekdoten und Bemerkungen nahestehender Zeitgenossen.
Die Wortbeiträge werden abgelöst durch die Musik Chopins ? und
die Musik wird wiederum ergänzt durch das Wort. Autor und Sprecher
ist Hans Werner Wüst.
Info und Reservationsmöglichkeit:
www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Thierry Le Gouès "Amazones"
It was in the time of the Sixties
that dresses nickel chromium plates unbolted us of a blow, by the magic
of its setter in form, Paco Rabanne. "Iron Man" of the mode will mark the
entry of the world in another dimension, that of the future. It is this
same magic as wanted to prolong Thierry Gouès with his Amazones,
a return in the future of the Master of metal creations.
Bibliography:
"Soul" - Editions of the Collector
- 1998.
"Popular" - Powerhouse - 2000.
"Amazones" - French Edition - Studio
0 - 2005 - Villo Distribution.
Exhibition dates: until 6 May 2006
Young Gallery, 75b ave. Louise, 1050
Brussels
Hours: 10:30 - 18:30, Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
wordfestival II: madness & arts
(2003 in Toronto, 2006 in Münster)
In einer europaweiten Ausschreibung
waren bildende Künstler/Mode-Designer aufgerufen, die Entsprechungen
psychischer Krankheitsbilder in ihrem jeweiligen Medium, mit ihren spezifischen
schöpferischen Mitteln zu finden und bahnbrechende "madness &
arts" -Kollektionen
zu entwerfen.
Aus der Vielzahl der eingereichten
Entwurfs-Skizzen und -Fotos sind 65 Modelle von 25 Bewerbern aus u. a.
Finnland, Holland, Österreich und Deutschland ausgewählt worden.
Die gestalteten Kollektionen zeigen ungewöhnliche Ästhetiken
und setzen durch ihre Ausstrahlungskraft ungekannte "Mode-Maßstäbe".
Präsentiert werden sie nun in einem inszenierten Catwalk.
catwalk, Fr, 05.05.06 um 22 Uhr,
Osmo-Hallen am Hafen
Info: www.madnessandarts.de
Lichtbrunnen Badenweiler
Eine Lichtinstallation von Gerd Jansen
anlässlich der Vernissage der Ausstellung Markgräfler Kunstpreisträger
1991 - 2005
Die 3 Ausstellungsorte (Badenweiler,
Müllheim, Weil am Rhein), die 21 KünstlerInnen und die Zeitspanne
1991 bis 2005 (15 Jahre), sowie die Primzahlenanordnung im Zahlenbereich
1991 - 2005 liefern die strukturbildenden Vorgaben für die Installation.
Freitag, 5. Mai 2006, 19 - 23 Uhr
Info: www.gerd-jansen.de
Open House in insg. 30 Ateliers im
Speicher 2
04.05. - 07.05.2006
Eröffnung Do, 04.05.06 um 20
Uhr
Es spricht Christoph Tannert, Projektleiter
des Künstlerhauses Bethanien, Berlin.
Die Ausstellung Open House 2006 findet
statt in Kooperation mit der Galerie Mike Karstens
und der Ausstellungshalle für
zeitgenössische Kunst Münster.
In der Ausstellungshalle wird die
Ausstellung von Ugo Rondinone am Freitag, den 05. Mai um
19.30 Uhr eröffnet.
Öffnungszeiten: 04. Mai Eröffnung,
05. Mai 18.00 -22.00 h, 06. Mai 14.00 - 20.00 h, 07. Mai 11.00 - 18.00
h
Speicher 2, Hafenweg 28, Münster
Info: www.speicher2.com
Wolfgang Zurborn: Drift
bei zwei Präsentationen: Bei
der Eröffnung des neuen Ausstellungsraumes HEXGALLERIES in Heks,
Belgien und im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Fortografischen Akademie
in der Gruppenausstellung Kommen und Gehen.
Info: www.wolfgangzurborn.de
DFOTO 2006 Contemporary Photography
and Video-Creation International Fair.
4_5_6_7 May_2006
The Fair, which has been very successful
in past years and has received more than 12,000 visitors, will welcome
42 national and international galleries that have been invited by the organisers
of the event.
Kursaal Convention Center, E-20018
Donostia-San Sebastián
Unfo: www.coff.es/en/dfoto06
Heinrich Heidersberger "Einhundert"
Architekturaufnahmen und künstlerische
Arbeiten von Heinrich Heidersberger in Berlin
Heidersberger, der seit über
vierzig Jahren in Wolfsburg lebt und der Braunschweiger Region in seiner
Arbeit eng verbunden ist, wird im kommenden Juni hundert Jahre alt.
3. bis 14. Mai 2006
Eröffnung Mittwoch, den 3. Mai
2006 um 19 Uhr
Landesvertretung Niedersachsen in
Berlin, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Täglich
11-18 Uhr, Eintritt frei
Info: www.stk.niedersachsen.de
Handy-Fotografien von Wolfgang Zurborn
aus der Serie Amsterdam noch bis zum 2. Mai im Rahmen der "Twin Pics"-Austellung,
der Bildvermittlungs-Plattform Picture Shuttle
Die Finissage findet am 2. Mai, 20
Uhr, in der #TAUSEND Bar & Galerie in Köln statt.
Info: www.wolfgangzurborn.de
Workshop C/O Junior 04 . Berliner
Gesichter
für Kinder zwischen 14 bis 16
Jahre
am 2. Mai 2006 von 11 bis 17 Uhr
Workshop C/O Junior 05 . Ich illustriere
eine Geschichte
für Kinder zwischen 6 bis 12
Jahre
am 6. bis 7. Mai 2006 von 11 bis
16.30 Uhr
C/O Junior 04 . Berliner Gesichter.
In Berlin gibt es ein buntes Durcheinander von Leuten und Situationen,
die die Kinder und Jugendlichen in diesem Workshop mit der
Digitalkamera einfangen. Anhand von Fotobüchern verschaffen
sie sich einen Überblick über die Geschichte der
Street Photography und erhalten Tipps und Ratschläge von einem
erfahrenen Fotografen für eigene Aufnahmen. Mit dem neu gesammelten
Wissen geht es auf die Suche nach interessanten, ernsten und lustigen
Augenblicken auf Berlins Straßen und Plätzen, die mit der Digitalkamera
festgehalten werden.
C/O Junior 05 . Ich illustriere
eine Geschichte. Woher kommen Bildergeschichten überhaupt? Im Museum
gehen die jungen Teilnehmer des Workshops auf die Suche, schauen sich gemeinsam
mit einer Buchillustratorin unterschiedliche Bilderbücher an
und erfahren wie sie eine Bildergeschichte entwickelt. Gemeinsam denken
sie sich im Anschluss ihre eigene Geschichte aus. Jedes Kind malt zu der
Geschichte seine eigenen Bilder. So entstehen viele unterschiedliche Bücher
zur gleichen Geschichte.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Václav Jirásek "Industria"
Chen Chieh-jen "Factory"
until April 30, 2006
Galerie Rudolfinum, Alsovo nabrezi
12, 110 00 Praha, Czech Republic
Tue-Sun 10 a.m. - 6 p.m.
Info: www.galerierudolfinum.cz
"in/ finite" Kyungwoo Chun Fotografie,
Video
Die Arbeiten des koreanischen Künstlers
Kyungwoo Chun sind außergewöhnlich und keine Fotografien im
klassischen Sinne. Einflüsse ostasiatischer Ästhetik sowie die
Tradition der
Porträtfotografie spiegeln sich
in seinem Werk wider.
2. Mai bis 8. Juli 2006
Vernissage am Samstag, 29. April
2006, 19.00 Uhr
Einführung Susanne Pfeffer,
Künstlerhaus Bremen
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de/Chun_D.html
Pierre Mendell: Plakate
Eröffnung: 29. April, 18.00
Uhr
Es spricht Dr. Peter Lack
Galerie Rambow, Domplatz 16, 18273
Güstrow
Alexandra Kürtz und Stephan Us
Grenzwerke. Verbindung von Kunst
und Wissenschaft zum Thema nichts
Ausstellung: Sa, 29.04. - Di, 16.05.06
Eröffnung Sa, 29.04.06 um 18
Uhr mit Performance der beiden Künstler
Jib, Hafenstraße 34, Münster
Info: www.grenzwerke.de
Nachtansichten 2006 in Bielefeld
Samstag 29. April 2006, 18.00 bis
2.00 Uhr.
Rainer Albrecht mit: "poetische Malerei/Collagen
2006"
Gábor Wallrabenstein mit:
"Böse kleine Geschichten"
Galerie Werkstatt Johannistal, Johannistal
40, 33617 Bielefeld
"Farbdialoge" Lieselotte Scherer
29. April bis 19. Mai 2006
Eröffnung am 29. April
2006 , um 17 Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
KUNSTHAUS LEMPERTZ Auktion 887 Photographie
Samstag, den 29. April 2006 11.00
Uhr
Vorbesichtigung
Köln: 25. - 28. April
Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667
Köln
Katalog online: www.lempertz.com
Stefan Heyne "Tatorte"
Heyne verwendet in seinen Arbeiten
fotografische und malerische Effekte zugleich - sie bewegen sich auf dem
schmalen Grat zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Realem
und Irrealem, Traumhaftem und Alptraumhaftem.
28. April bis 3. Juni 2006
Eröffnung Freitag, 28. April,
19-21 Uhr
Galerie Blickensdorff, Auguststraße
65, D-10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 12-17
Info: www.blickensdorff.com
und www.stefan-heyne.de
DAS SPIEL
Die Fußballweltmeisterschaften
im Spiegel der Sportfotografie
Zur Fußball-Weltmeisterschaft
2006 zeigt das Deutsche Historische Museum Fotografien der WM-Turniere
von 1930 bis 2002. Die Aufnahmen stammen aus dem Fundus von Sportfotografen,
von internationalen Pressebildagenturen sowie aus Archiven von Sportzeitungen
wie der französischen Zeitschrift "L'Equipe" und dem "Kicker
Sportmagazin".
29. April bis 30. Juli 2006
Eröffnung: Freitag, 28. April,
19 Uhr
Deutsches Historisches Museum, Ausstellungshalle
von I.M. Pei, Unter den Linden 2 / Hinter dem Zeughaus, 10117 Berlin
Täglich 10-18 Uhr
Info: www.dhm.de
Réinventer le visible
1985 - 2005. Zwanzig Jahre zeitgenössische
Fotografie in Frankreich
aus der Sammlung des Maison Européenne
de la Photographie Paris
Ausstellung im Rahmen des Deutsch-Französischen
Jahres 2006 in Thüringen aus Anlass des 200. Jahrestages der Doppelschlacht
von Jena und Auerstedt
28. April - 25. Juni 2006
Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7,
99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Di-So 11-18
Uhr, Do 11-22 Uhr
Info: www.kunsthalle-erfurt.de
ESKO MÄNNIKKÖ "HARMONY SISTERS"
In seiner Ausstellung "Harmony Sisters"
zeigt der finnische Künstler Esko Männikkö neue Fotoarbeiten
von verschiedenen Tieren. Die intimen Nahaufnahmen sind vielmehr flüchtige
Blicke auf Pferde, Kühe, Hühner oder Hunde, als daß sie
die Haustiere wirklich zu sehen geben. Die Bilder sind nahezu abstrakt;
nur vereinzelte Augen, eine nasse Schnauze oder ein Fellbüschel verraten,
dass es sich um Tiere handelt.
29. April-27. Mai 2006
Eröffnung: 28. April, 18-22
Uhr
Galerie Nordenhake, Zimmerstrasse
88-91, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18
Uhr
SAVE THE WEEKEND: WWW.28.-30.APRIL2006BERLIN.DE
SPEZIELLE ÖFFNUNGSZEITEN FREITAG
28. APRIL, 18-22 Uhr SAMSTAG 29. APRIL + SONNTAG 30. APRIL, 11-18
Uhr
Info: www.nordenhake.com
Die Galerie David zeigt vom 28. April
bis zum 22. Juni 2006
FuussBaall (Skulpturen - Malerei
- Fotografie)
Skulpturen von Astrid Hohorst und
Andreas Welzenbach, Malerei von Michael Nowottny, Alexandra Sonntag und
der Gruppe Undenk, Aquarelle und Öl auf Papier aus den 40iger und
70iger Jahren von Václav Hejna (1914 - 1985) und Karl-Heinz
Meyer (1927 - 1996). Axel Struwe, Silvio da Silveira Macêdo und Peer
Wedderwille zeigen Fotos aus ihrem Buchprojekt "Halbzeit ist Mahlzeit"
Eröffnung der Ausstellung: Freitag,
28.04.2006 19.30 bis 22.00 Uhr
Weitere Termine während der
Ausstellung:
Am 29.04.06 findet die Bielefelder
Nacht der Museen, Kirchen und Galerien statt. Die Galerie ist von 18.00
bis 02.00 Uhr geöffnet. 20.00 + 22.00 Hellmuth Opitz liest Texte
zum Thema
Am 02.06.2006 von 19.30 - 21.00 Uhr
Buchpräsentation
Axel Struwe, Silvio da Silveira Macêdo
und Peer Wedderwille stellen ihr Buch "Halbzeit ist Mahlzeit" - 32
Rezepte zur Fußballweltmeisterschaft - vor
Galerie David, Hans-Sachs-Strasse
4, 33602 Bielefeld
Di. - Fr. 11 - 13 + 16 - 19 Uhr,
Sa. 14 - 17 Uhr
Info: www.galerie-david.de
Ella Bergmann-Michel
Fotografien, Filme, Freundinnen
Im Zentrum der Ausstellung stehen
das avantgardische fotografische und filmische Werk der Künstlerin
Ella Bergmann-Michel (1895-1971) und ihre Beziehung zur Kultur und Architektur
des Neuen Frankfurt.
29. April bis 16. Juli 2006
Eröffnung Freitag, 28. April
2006, 18 Uhr
Historisches Museum Frankfurt am
Main , Saalgasse 19, 60311 Frankfurt
Öffnungszeiten: Di, Do - So
10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Info: www.historisches-museum.frankfurt.de
Peter Granser "Fotoserien 2000 - 2005"
28. April bis 2. Juli 2006
Öffnungszeiten: Di 11-19, Mi-So
11-18
Kunsthalle Tübingen Philosophenweg
76 . D - 72076 Tübingen
Info: www.kunsthalle-tuebingen.de
Dienstag, 25.4.2006, 20 Uhr "Aus der
Tiefe des Traumes" Frauen erzählen Fußballgeschichten
im Rahmen der Ausstellung "Faszination
Fußball", Ausstellung bis 1. Mai
Photographien aus der Frühzeit
des Spiels 1900 bis 1940
Literaturhaus München, Salvatorplatz
1, 80333 München
Mo-Fr 10-18 Uhr
Info: www.literaturhaus-muenchen.de
"Bilder eines Reiches" Leben im vorrevolutionären
Russland.
Eine Ausstellung, die nicht nur einen
Einblick in das russische Leben im 19. Jahrhundert gewähren, sondern
vor allem die immer noch wenig bekannte Epoche der Sozialfotografie in
Russland in der Entwicklung des Mediums Fotografie erschließen möchte.
24. April - 6. August 2006
Vernissage: So 23. April 2006, 11
Uhr im ZKM_Medientheater
ZKM | Zentrum für Kunst und
Medientechnologie, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 10-18
Uhr . Sa, So 11-18 Uhr
Info: www.zkm.de
Workshop C/O Junior Special
Getanzte Augenblicke . Tanz und Fotografie
am 23. April 2006 von 11 bis 17 Uhr
im Daylightstudio bei C/O Berlin
Altersstufe 8 bis 14 Jahre
Auf einer geschichtlichen Zeitreise
von den Anfängen des Tanzes und der Darstellung von Tanz,
entdecken die Kinder und Jugendlichen mit der Tanzpädagogin
Friederike Nebel spielerisch die verschiedenen Tanzepochen. Bei einem
Rundgang der Ausstellung "Angehaltene Zeit - Bilder vom Tanz" mit
dem Fotografen Stephan Erfurt erfahren sie Wissenswertes über die
Darstellung von Tanz und Bewegung in der heutigen Fotografie. Mit den gesammelten
Eindrücken fangen die jungen Teilnehmer ihre eigenen getanzten
Augenblicke mit der Digitalkamera ein.
Info: www.co-berlin.com
Steven Klein Photographien
Die Galerie Camera Work zeigt in
ihren Räumlichkeiten in der Kantstrasse vom 22. April - 10. Juni 2006
ausgewählte Arbeiten des Photographen Steven Klein. Der Fokus der
Ausstellung liegt auf
Photographien des aktuellen Tom Ford
Projekts "Valley of the Dolls" sowie den "Case Studies #13" mit Angelina
Jolie und Brad Pitt.
22. April - 10. Juni 2006
CAMERAWORK Kantstraße 149 .
10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18
Uhr
Info: www.camerawork.de
LACDA, Los Angeles Center for Digital
Art, has been asked to be a featured gallery for the L.A. County Museum
of Art (LACMA) "Muse Art Walk" on April 22nd. (http://www.lacma.org).
Info: www.lacda.com
Miao Xiaochun "The Last Judgment in
Cyberspace"
curated by Wu Hung
Wu Hung curates Beijing-based Miao
Xiaochun's newest photography and video, which reexamine Michelangelo's
"Last Judgment" using digital technology.
April 21 - June 2, 2006
Walsh Gallery 118 North Peoria, 2nd
Floor, Chicago, IL 60607
Tues - Saturday, 10:30 to 6:30
Info: www.walshgallery.com/exhibitions.html
"Selbstsicht - der Schritt ins Bild"
Darmstädter Tage der Fotografie
2006
vom 21. April bis 23. April 2006
Das Thema eröffnet dabei unterschiedlichste
Ansätze: das klassische Selbstportrait, die persönliche Geschichte
in Bildern, dokumentarisch oder inszeniert, Familienbande, Rollenspiele
- Möglichkeiten, Perspektiven, Bedeutungen. Was beeinflusst die Sicht
auf sich selbst und wie steht das Selbst im gesellschaftlichen Kontext?
Und welche Aussage verbirgt sich hinter dem Bedürfnis, sich selbst
oder seine Geschichte zum Thema zu machen?
Hauptausstellung mit 9 internationalen
Fotokünstlern
Symposium mit 7 Fotokünstlern,
Philosophen und Wissenschaftler
Rahmenprogramm mit 32 Ausstellungen
an 15 Orten - 3 Tage lang
Selbstsicht - die Hauptausstellung:
Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, 64287
Darmstadt
Christoph Burtscher D »Es kann
sein, dass ich Fieber habe...«
Elinor Carucci, USA »Closer«
Marnix Goossens, NL »self-portraits«
Nathalie Latham, F »remembering
the light«
Chantal Michel, CH »Fälle
von Verschwundenem oder Übriggebliebenem«
Spencer Murphy, GB »relative«/li>
Claudia Rorarius, D »what it
feels«
Dona Schwartz, USA »in the
kitchen«
Jens Sundheim und Bernhard Reuss,
D »Der Reisende«
Künstler im Rahmenprogramm:
(jurierte Ausstellung)
Sylvia Ballhause & Frank Robert
· Espen Eichhöfer · Ilka Götz · Sabine Schründer
· Petra Barfs · Herbert Holzmann · Andrea Frank ·
Jutta Schmidt · Laura Heyman · Dagmar Sippel · Markus
Ackermann · Karen Stuke · Christiane Haid · Marietta
Kesting · Nicole Ahland · Nabiha Dahhan · Peter Hölzle
· f & d cartier · Ingeborg Knigge · Peter Freitag
· Henrike Kreck · Ana Opalic · Stephan Hofmann ·
Nora Bibel · Katja Hammerle · Stefan Knaus · Rebekka
Kraft · Andrea Weber · Maurits Giesen & Ilse Leenders
· Alexander Philipps · Christian Hahn · Tanja Zimmermann
Eröffnung mit Vernissagen: Freitag,
21. April 2006 um 18:00 Uhr im Designhaus, Eugen-Bracht Weg 6, weitere
Vernissagen rund um die Mathildenhöhe
Symposium: 22. April 2006 von 9.30
bis 18 Uhr, FB Gestaltung der Hochschule Darmstadt, Olbrichweg 10
Loungeparty 22. April 2006 ab 18
bis 2 Uhr in der Kulturhalle
Info: www.dtdf.de
Petra Karadimas "Sexy Helden, starke
Action"
Die Stadtlandschaften und Szenerien
im fotografischen Werk von Petra Karadimas sind von suggestiver Anziehungskraft.
Ihre eigenständige Bildsprache an der Schnittstelle zwischen Fotografie
und Malerei verfremdet den allgegenwärtigen Blick auf bekannte Alltagssituation
hin zu einer leichten Verschiebung der Wahrnehmung.
21. April - 5. Juni 2006
Eröffnung: Donnerstag, 20. April,
20 Uhr
BrotfabrikGalerie Berlin, Caligariplatz
1, 13086 Berlin
Täglich: 16.00 - 21.00 Uhr
Info: www.brotfabrik-berlin.de
und www.karadimas.de
Art Brussels (20.04. - 24.04.06) -
www.artbrussels.be
Art Amsterdam - KunstRai (03.05.-
07.05.06) - www.kunstrai.nl/2006.html
Art Moscow (17.05 - 21.05.06) - www.expopark.ru/EN/ART_Moscow.shtml?id=134&larguash=EN
arteBA/Buenos Aires (18.05 - 24.05.06)
- www.arteba.org
Circa/Puerto Rico (25.05 - 28.05.06)
- www.circapr.com
in between - MURMANSK
Ausstellung der Klasse für Fotografie
von Prof. Helfried Strauß
In der Ausstellung ÑMurmanskì
zeigen die Studierenden Nilz Böhme, Jörn Lies, Stefan Passig,
Tina Smrekar, Markus Uhr, Leo Kaufmann und Thomas Völkel sowie Prof.
Helfried Strauß künstlerische Arbeiten, die durch die Eindrücke
und Erlebnisse einer Reise nach Murmansk entstanden.
19. April bis 22. April
Eröffnung: Dienstag,
18. April 2006
Es spricht: Prof. Helfried
Strauß
Öffnungszeiten: Di - Fr
12.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 15.00 Uhr
Galerie der Hochschule für Grafik
und Buchkunst Leipzig, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig
Info: www.hgb-leipzig.de/presse
Klavierabend mit Michio Nishihara
Toro, Chile
Ostermontag, 17. April 2006, 18 Uhr
Werke von Sir Malcolm Arnold, Bach-Busoni,
J. Brahms, L.v. Beethoven, F. Chopin
Aktuelle Ausstellung im Institut:
Gerd Jansen: "Feld und Gestalt"
Zeichnung und Skulptur aus den Jahren
1986/87
Institut für bildnerisches Denken,
Bergstraße 11, 79639 Grenzach-Wyhlen
Info: www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Marjaana Kella "Blush"
Marjaana Kella's works are based
on an attempt to cut off the relationship between the photograph and the
visible reality. She is also interested in questions like, What is seeing
and perceiving? For example, the new work "Light" is an attempt to capture
light as such, without a tangible object. We seldom come to think how the
local colours are only secondary colours, reflections of colour within
light. Local colours pick out the colours they represent from light, as
in the series "Grey", in which thesubject (flowers) or the lack of subject
or colour is presented as elements of equal weight.
The photographs can also be seen
as musical elements or themes, when the object is no longer the primary
proof of itself.
april 15 - may 21, 2006
Opening april 15, 4pm
Van Zoetendaal Gallery, Keizersgracht
488, NL-1017 EH Amsterdam
Opening hours: Wed-Sat 13-18 + first
sunday
Info: www.vanzoetendaal.nl
Gisela-Ethaner Schelble "Paradise
1, 2, 3, 4"
Ausstellung am Sonntag, den
09. April 2006 in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Bugginger Str.
44, Freiburg-Weingarten
Eröffnung um 10.00 Uhr während
des Gottesdienstes
Photography now ist das aktuelle Journal
für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich aktualisiert,
bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Neue Ausgabe für April, Mai,
Juni 2006
Inhalte der aktuellen Ausgabe sind
u.a.:
Titel/Portfolio von Martin Klimas
Interview mit POC "Piece Of Cake"
International project for contemporary
images, u.a. mit Charles Fréger,
Götz Diergarten und Peter Granser
Spencer Tunick in Düsseldorf
"100 Fotógrafos españoles
. 100 Spanish Photographers" EXIT Publicaciones
Ernst Ludwig Kirchner "Das fotografische
Werk" Benteli Verlag, Bern
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst
Chausseestr. 16 . 10115 Berlin
Info: www.photography-now.com
Galerie KMZA nun bei shop n fun, Bornholmer
Str. 81
Reinhard Kühl - Fotografien
Grüsse aus Berlin
Eine leichte Unschärfe liegt
Über diesen Fotografien der Wahrzeichen von Berlin; die Lochkamera
von Reinhard Kühl verschmelzt die Tiefe zwischen den arrangierten
Figurminiaturen und dem realen städtischen Hintergrund.
Anders als herkömmliche Leporellos
bildet ÑGrüße aus Berlin" nicht allein die tradierten
Orte touristischer Erinnerung ab, sondern führt vor Augen wie sich
diese Erinnerung üblicherweise manifestiert - in Fotografien von Menschen
an Orten und vor Gebäudekulissen, die ihnen als sehenswürdig
gelten.
09.4.2006 - 01.09.2006
Eröffnung: Samstag, den 08.04.2006
um 20.00 Uhr
Gleichzeitig Feierlichkeit zu Ehren
des KMZA-Gründungsmitgliedes Longest F. Stein
Galerie KMZA bei shop n fun, Bornholmer
Str. 81, 10439 Berlin
Mo.-Fr.: 12.00 - 24.00 Uhr, Sa.,
So und Feiertage: 14.00 - 24.00 Uhr
Info: www.kmza.de/Galerie/2006/Reinhard_Kuehl/reinhard_kuehl.html
"BEST" Stephen Craig, Olaf Metzel
Craig und Metzel übertragen
ihre Verehrung für den bacchantischen Fußball-Gott George Best
auf zwei Pavillon- bzw. Kiosk-Entwürfe, die sie in der Produzentengalerie
illustriert durch verschiedene Wandinstallationen präsentieren.
bis 8. April 2006
Produzentengalerie Hamburg, Admiralitätstrasse
71, 20459 Hamburg
Di-Fr 11-13 Uhr + 15-19 Uhr, Sa 11-15
Uhr
Info: www.produzentengalerie.com
Aly Keïta "Magisches Balafon"
Freitag 7. April 2006 - 21 Uhr
Oxident, Frankfurter Allee 53 im
2. HH, 10247 Berlin
Frank Mädler "WEGE"
8. April - 28. Mai 2006
Vernissage: Freitag, 7. April 2006
um 19 Uhr
Galerie & Edition J.J. Heckenhauer
Roger Sonnewald, Brunnenstr. 153, 10115 Berlin - Mitte
Di-Sa 12-18 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.heckenhauer.de
Angehaltene Zeit . Bilder vom Tanz
Die Ausstellung mit 50 Werken von
Andrea Esswein, Dominik Mentzos, Agnès Noltenius, Vanessa
Ossa, Joerg Reichardt, Bettina Stöß, Bernd Uhlig, Gert
Weigelt und Peter Welz wird exklusiv in Deutschland zu sehen sein
und mit Unterstützung des Goethe-Instituts mehrere Jahre um
die Welt reisen.
8. April bis 7. Mai 2006
Eröffnung: Freitag, den 7. April
2006 um 19 Uhr in der Linienstraße 144
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Symposium 8. April 2006 . 14 bis
18 Uhr
Filmnacht 21. April 2006 .
ab 22 Uhr
C/O Junior Special Getanzte Augenblicke
. Tanz und Fotografie
23. April 2006 . 11 bis 16.30 Uhr
Veranstalter Deutsches Tanzarchiv
Köln/Stiftung Kultur . Goethe-Institut
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Foam_fusion Festival
7. - 8.April 2006
An international photography festival
with special guests. Free entrance.
een tweedaags internationaal fotofestival
met bijzondere gasten
Vrijdag 7 april, 14.00 - 21.00 uur
Zaterdag 8 april, 11.00 - 21.00 uur
Foam_Photography Museum Amsterdam,
Keizersgracht 609, 1017 DS Amsterdam, The Netherlands
Info: www.foam.nl
Luca CURCI meets Fabiana ROSCIOLI
"Time inside"
Digital & VIDEO BASED-ART
Luca Curci and Fabiana Roscioli are
fascinated by the architecture of the inner life, marked by fluidity,
transparence and fuzzy. The architecture of thoughts. The architecture
of meanings. The architecture of the Lost Paradise identity. They reminds
us that the frontiers between artistic and non-artistic mediums are no
longer available.
4 - 29 april 2006
Opening: 6th April at 7pm with the
artists
Galerie Mamia Bretesché, 48
rue Chapon, 75003 Paris, France
Tue-Sat 2:30pm - 6:30pm
Info: mbgallery.free.fr
and www.lucacurci.com
Alberto García-Alix: Part of
"FotoGrafia. Festival Internazionale di Roma"
Brancolini Grimaldi Arte Contemporanea
presents, for the first time in Italy, the provocative photographs of Alberto
García-Alix, one of the most important Spanish contemporary photographers
and the foremost representative of the spanish Movida, the post-Franco
era of free expression.
FotoGrafia. Festival Internazionale
di Roma April 4 - June 6, 2006
The exhibition will take part in
the International Festival of Photography in Rome, promoted by the Municipality
of Rome and produced by zoneattive with the artistic direction of Marco
Delogu.
April 5 - May 5, 2006
Opening April 5, 2006
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A
Via dei Tre Orologi, 6/A 00197 Roma
Vicolo dell'Oro, 12/R 50123 Firenze
Tue-Fri 10am-1pm + 3pm-7pm
Info: www.photography-now.com/Brancolini
Europäischer Architektur-Fotografie-Preis
2005
"Arbeitsplätze - Work Places"
Die besten Fotoserien des Europäischen
Architekturfotografie-Preises 2005
Der Europäische Architekturfotografie-Preis
wird seit 1995 alle zwei Jahre international ausgelobt. Die 28 besten Bildserien
werden seither jeweils in einem Katalog dokumentiert und in einer internationalen
Wanderausstellung gezeigt.
Vernissage Mi 5.4.2006, 19.30 Uhr
mit Ingo Taubhorn, Haus der Photographie
- Deichtorhallen
vhs-photogalerie, D-Stuttgart 6.4.-24.5.2006
vhs-photogalerie, Rotebühlplatz
28, 70173 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-23 Uhr,
So 9-18 Uhr
Info: www.vhs-photogalerie.de
Bob Willoughby "Liz Taylor"
Der amerikanische Star-Fotograf Bob
Willoughby hat die Schauspielerin Liz Taylor unzählige Male fotografiert.
Die aktuelle Sonderausstellung zeigt mehr als 60 seiner meisterlichen Aufnahmen,
die zwischen1950 und 1965 entstanden sind.
5. April - 7. Mai 2006
Ludwig Museum im Deutschherrenhaus,
Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz
Öffnungszeiten: Di-Sa 10:30-17
Uhr, So 11-18
Info: www.ludwigmuseum.org
Thomas Kellner "Tango Metropolis"
Cohen Amador Gallery New York
April 4th - May 27 2006
Artist's reception April 12th 6-8pm
The Fuller Building, 41 E. 57th Street,
New York, NY 10022
Info: www.cohenamador.com
Thomas Kellner "Tango Metropolis"
Schneider Gallery Chicago
April 4th - May 19th
230 W. Superior Street, USA - Chicago
IL 60610, United States
Info: www.schneidergallerychicago.com
St. Pauli, wie es Besucher fast nie
zu sehen bekommen!!!
St. Pauli jenseits der Postkarten
Eine Ausstellung des St. Pauli Museum
e.V.
4.4. - 31.5.2006
St.Pauli-Museum e.V., Hein-Hoyer-Str.56,
20359 Hamburg/St.Pauli
Mo - Fr 10 - 16 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.kiezmuseum.de
Philipp Dorl "Ja. Ich liebe Fotografie."
Der Fotografiestudent Philipp Dorl
zeigt vom 17. März bis zum 3. April 2006 in der galerie. artists unlimited
in Bielefeld seine Arbeiten unter dem Titel: "Ja. Ich liebe Fotografie."
Schon der Titel der Ausstellung zeigt, daß sich der Künstler
mit den Möglichkeiten und Grenzen seines Mediums auseinandersetzt
und sich ihrer bewußt ist. Die Wahl der Technik wird bei jeder Arbeit
neu entschieden, das Spektrum reicht von Handykamera bis Mittelformat.
Die Möglichkeit der Fotografie, die ganze Welt zu miniaturisieren
wird von Philipp Dorl genutzt, um neue, konstruierte Abbilder zu schaffen.
Abbilder, die eine Künstlichkeit zeigen, aus der es kein Entrinnen
gibt. Körper, Gegenstände und immer wieder die eigene Person
werden in Szene gesetzt. Werden zur Oberfläche, auf der sich alles
spiegelt.
Die stilisierende Ästhetik,
aus der Modefotografie entnommen, lässt Bilderfolgen entstehen, die
eine filmische Verdichtung aufweisen. Die erwartete Narration allerdings
bleibt angedeutet. Genau so wie der gezeigte Raum, der sich nicht materialisieren
will, aus Linien, Licht und Schatten besteht und sich kaum verorten lässt.
Philipp Dorl ist kein Geschichtenerzähler.
Seine Geschichten haben keinen Anfang und kein Ende und sie spielen in
einem Raum, der verschwindet. Was bleibt ist ein Blitzlicht, eine glänzende
Fläche. Seine Geschichten führen den Betrachter weg von der Erzählung,
hin zur Fotografie.
bis 2. April 2006
Finissage: 3. April 2006, 19 Uhr
Ausstellungsgespräch mit Prof.
Dr. Martin Deppner, FH Bielefeld
Thema: "Foto-Film-Spiegelbild" Zum
Diskurs der Fotografie heute.
galerie. artists unlimited, Viktoriastraße
24, 33602 Bielefeld
Öffnungszeiten: Fr. Sa. So.
17:00-20:00 Uhr
Info: www.artistsunlimited.de
Am Freitag dem 31.03. eröffnet
Gisela Gurr ihre erste Ausstellung im KUNSTGUT: "Freiraum". Gisela Gurr
setzte sich besonders intensiv mit einer Studienaufgabe auseinander. Die
freie Vorgabe, aus Farbflächen Räume zu bilden, untersuchte Gisela
Gurr dermaßen vielschichtig, dass es letztendlich ein Einstieg zu
einer eigenen Bildsprache wurde.
Info: www.koloniewedding.de/index/7931
Dine and Didge mit Roman Buss im Rest.
Emmenpark in Biberist
Am 30. März und am 06. April
geniesst der Australienfreund das Outback-Dinerbuffet im Restaurant Emmenpark
in Biberist/SO.
ab ca. 21.15 Uhr Didgeridoo Show
"earth and rhythms" mit Roman Buss
Konzerte
Die nächsten Konzerte mit Roman
Buss:
- Donnerstag, 30. März im Rest.
Emmenpark in Biberist (siehe oben)
- Donnerstag, 06. April im Rest.
Emmenpark in Biberist(siehe oben)
- Samstag, 26. Juni 2006 in der Kulturkneippe
"Zum Trödler" in Engen-Bargen (DE)
07. - 09. Juli 2006 Swizzeridoo
21. - 23. Juli 2006 Didgeridoofestival
Frankreich "La rève de l'aborigène"
4. - 06. August 2006 Eisenbach/Hochschwarzwald,
Australienwochenende bei Eddy Halat
Didgetreff in Biberist
Der nächste Didgeridootreff
in Biberist findet am Freitag, 31. März ab 19.00 Uhr statt.
info: www.yidaki.ch
Julia Peirone
"Meine Arbeit handelt oft von unserer
inneren Welt, die mit dem äußeren Leben, das wir gezwungen sind
zu leben und zu akzeptieren, konfrontiert wird. Ich mag es, die kleinen
Momente zu finden, in denen sich größere Fragen auftun. Ich
suche nach der Schwingung zwischen dem Gesagten und dem nicht Gesagten."
(Julia Peirone)
Die Galerie f5,6 präsentiert
die erste deutsche Einzelausstellung des schwedischen Shootingstars Julia
Peirone (geb 1973), die hauptsächlich im Bereich der Fotografie und
Videokunst arbeitet.
31. März - 27. Mai 2006
Eröffnung: Donnerstag, 30. März
2006, 18.30 - 21 Uhr
Galerie f5,6, Ludwigstr. 7, 80539
München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 12-17 Uhr
Info: www.f56.net
C/O Exhibitions . Führung
durch die Ausstellungen
Annie Leibovitz . American Music
In weiter Ferne so nah . Isabelle
Huppert im Porträt
am Sonntag, den 26. März 2006
um 15 Uhr in der Linienstraße 144
mit Kristian Jarmuschek . Kunstwissenschaftler
. Galerist
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
RongRong & i n r i: The Third
Space
Im Jahr 2000 traf der Chinese RongRong
die Japanerin inri, mit der er seither zusammen lebt und
produziert. Während sich Marina
Abramovic auf der chinesischen Mauer von ihrem Partner Ulay trennte, vereinigten
sich RongRong inri eben dort. Die Ausstellung 'The Third Space' präsentiert
die Serie RongRong inri 'In the Great Wall' ebenso wie die Serien
'In Bad Goysern, Austria' und 'In Helsinki, Finnland'. Allen genannten
Arbeiten ist gleich, dass sich die Künstler nackt der Natur und ihren
Extremen (Schnee, Eis, Hitze) aussetzen, mit ihren Körpern kommentieren
sie die vorgefundenen Landschaften und initiieren so neue Bildräume.
Die großformatigen Werke werden von ihnen wider allen Moden nicht
digital bearbeitet, vielmehr setzen RongRong inri den Pinsel an und
kolorieren die Schwarzweiß-Abzüge in 'dissonanten' Farben nach.
28. März bis 29. April 2006
Eröffnung: Samstag, den 25.
März 2006, 19-21 Uhr; Die Künstler sind anwesend.
ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN |
BEIJING, Sophienstr. 21, 10178 Berlin
Di-Fr 10-13 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 11-18
Uhr
Info: www.alexanderochs-galleries.de
Neuer Krimi von Jürgen Siegmann
'Tote Träumer'
Lesung im Bunker Ulmenwall, Bielefeld
in Kooperation mit dem Buchladen Eulenspiegel
25.03.2006, 20.30 Uhr
gemeinsam mit Mechthild Borrmann,
die aus 'Wem das Herz im Kopf schlägt' liest und musikalischer Begleitung
von Markus Schwartze und Andreas Menzel
Info: www.siegmann-krimi.de
Workshop C/O Junior . SchlossPalast
. Wir entwerfen unseren eigenen Spiel- und Lernpalast
für Kinder zwischen 8 und 14
Jahren
am 25. und 26. März 2006
von 11 bis 16.30 Uhr
Seit Jahren gibt es eine Diskussion,
die Politiker, Medien, Architekten und Berliner in Atem hält. Palast
der Republik oder Schloss, das ist hier die Frage! Soll die Schlossfassade
wieder aufgebaut werden, bleibt die Bodenwanne des Palasts erhalten oder
weicht alles einer großen Grünfläche? Seit dem 6. Februar
2006 wird der Palast der Republik im Zentrum von Berlin Stück für
Stück abgetragen. Bis Frühjahr 2007 sollen die Arbeiten beendet
sein. Und dann?
Palast der Republik und Schloss
sind Konzepte, die sich in die Vergangenheit richten. C/O Junior schaut
in die Zukunft! Mit Hilfe eines Architekten gestalten die jungen Teilnehmer
des Workshops einen multifunktionalen Spiel- und Lernpalast für das
Zentrum Berlins. Zuerst verschaffen sich die Kinder und Jugendlichen einen
Überblick über das Baugrundstück. Dann ist Kreativität
gefragt: Was soll alles in den neuen Palast untergebracht werden und wie
soll er aussehen? Nachdem die Ideen auf Skizzenpapier gebracht wurden basteln
die Teilnehmer von C/O Junior gemeinsam ein Palastmodel.
Ort Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Brigitte Lustenberger: "I am watching
you"
Sehen, gesehen werden, das Gefühl
haben, zu sehen oder gesehen zu haben:
Das sind die Themen der grossformatigen
Fotografien der Schweizer Künstlerin Brigitte Lustenberger. Die Analyse
und Reflexion des eigenen Blickes und der damit verbundenen Wahrnehmung
stehen im Zentrum. Es geht um die Erinnerung "an andere Bilder", um die
von Kino und TV geprägte virtuelle Realität.
bis 25. März 2006
Scalo Galerie Schifflände, Schifflände
32, CH-8001 Zürich
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Info: www.scalo.com
dju Fotografentag 2006
Bildredakteur ade !!!
Redaktionen ohne Fotografen - Bilderflut
von der Festplatte - und die Qualität?
Hannover, 24. März 2006
- 11 - 16 Uhr
Veranstalter: Deutsche Journalistinnen-
und Journalisten-Union
Ort: Fachhochschule Hannover, Fachbereich
Design und Medien, Hörsaal, Kurt-Schwitters-Forum, Expo Plaza 2, 30539
Hannover
Info: dju.verdi.de/aktuelles
"Tschernobyl" Eine Katastrophe und
ihre Auswirkungen
Verharmlosung und Desinformationspolitik
begleiten "Tschernobyl" seit dem ersten Tag, die sechs internationalen
Fotografen zeigen uns Momente aus der Wirklichkeit vor Ort.
25.3. - 14.5.2006
Eröffnung Freitag, den
24. März 2006, um 19.30 Uhr
Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr.
28, 10963 Berlin
Di-So 12-18 Uhr, Eintritt frei, Ausweis
erforderlich (26.03. geschlossen)
Info: www.willy-brandt-haus.de
Andreas Müller-Pohle "The Danube
River Project"
Das Donauschwäbische Zentralmuseum
zeigt vom 24. März bis 11. Juni 2006 die Ausstellung The Danube River
Project des Berliner Medienkünstlers Andreas Müller-Pohle. Die
Ausstellung umfasst achtzig Fotografien, ein Video und Unterwasser-Klangaufnahmen
der Donau an ihrer Mündung ins Schwarze Meer. Entstanden sind die
Arbeiten enlang des über 2800 Kilometer langen Flusses auf mehreren
Reisen, die der Künstler zwischen Juli und November 2005 durchgeführt
hat.
Andreas Müller-Pohle fotografierte
die Donau an ihren signifikanten Punkten - den historischen Schauplätzen,
den großen Städten, den spektakulären Blicken -, aber auch
in ihren stillen Passagen. Jeweils aus der Wasserperspektive aufgenommen,
zeigt die obere Bildhälfte die Landschaft, die untere das Flusswasser.
In sie eingeblendet sind chemische Codes, anhand derer sich die Wasserqualität
an den Orten der Bildentstehung ablesen läßt.
24. März bis 11. Juni
Eröffnung: Do, 23. März,
19 Uhr
Donauschwäbisches Zentralmuseum,
Schillerstraße 1, 89077 Ulm
Öffnungszeiten: Di-So 11-17
Uhr
Info: www.dzm-museum.de
und www.riverproject.net
Christian Keinstar "Fuel For Hatred"
Christian Keinstar zeigt erstmals
seine international ausgezeichneten Arbeiten in Wien, in der Lukas Feichtner
Galerie. Der 1975 in Polen geborene Absolvent der Kölner Kunsthochschule
für Medien gibt sich mit der Installation "Posessed" als skulptural
gewordene Genrefigur, die in Besessenheit erstarrt ist und als Zombie das
Unsterblichkeitsparadigma des Künstlers übertrifft.
Kritisch-ironische Videos, Installationen
und Fotografien bieten einen nachhaltigen Einblick in die Arbeiten des
aufstrebenden Künstlers.
Installation, Video, Fotografie
24. März bis 29. April 2006
Vernissage: Donnerstag, den 23. März
2006, um 19 Uhr
lukasfeichtner galerie, A-1010 Wien,
Seilerstätte 19
Info: www.feichtnergallery.com
und www.keinstar.de
Martin Mlecko "Gewalt und Leidenschaft"
Mit einer Spezialkamera hat Martin
Mlecko fünf Panoramabilder aufgenommen, die in ihren Anmutungen zwischen
Film- und Theaterszenen angesiedelt sind, und für deren Realisierung
großer personeller wie technischer Aufwand notwendig war.
Jedes der fünf Bilder repräsentiert
einen eigenen Themenkomplex: Politik und Wirtschaft, Autoaggression, Familie,
Medien, Medizin und körperliches Schönheitsideal.
Mlecko hat hierfür in Berlin
atmosphärisch prägnante Orte ausfindig gemacht und diese als
Schauplätze seiner Inszenierungen genutzt. Motivzitate und mythisch-surreale
Momente laden die dargestellten Figurenkonstellationen und Handlungen mit
zusätzlichen Bedeutungsebenen auf. Als Fotoregisseur verschränkt
er dabei die Statik einer malerischen und die Dynamik einer filmischen
Darstellungsweise miteinander.
23. März bis 22. April 2006
Eröffnung: Donnerstag, den 23.
März 2006, 18 Uhr
SCHAURAUM 1°, Chausseestraße
123, 10115 Berlin - Mitte
Öffnungszeiten: Di-Sa 15-19
Uhr, ab 4. April nach Vereinbarung unter 0170.866 78 89
Info: www.mlecko.de/gewaltundleidenschaft
RHA Gallagher Gallery, IRL-Dublin:
"I not I"
Samuel Beckett
Philip Guston
Bruce Nauman
The exhibition combines two of America's
most outstanding artists of the twentieth century together with three recent
films of Beckett's shorter plays.
March 24 - May 1, 2006
Opening Night: Thursday March 23,
6 - 8pm
Royal Hibernian Academy, Gallagher
Gallery, 15 Ely Place . Dublin 2, Ireland
Tue-Sat 11am-5pm . Sun 2pm-5pm .
Thu 11am-8pm
Info: www.royalhibernianacademy.ie
C/O Forum . Esther Levine . The Urban
Photo Project
Booklaunch am 22.03.06 um 19.30 Uhr
im Daylighstudio
"The Urban Photo Project - Berlin"
von Esther Levine präsentiert sich als eine visuelle Bibliothek des
rasanten Wandels vom Berliner Stadtraum zwischen den Jahren 1999 und 2003.
Levine, die in New York lebt und arbeitet, dokumentiert auf ihren Reisen
einen Wechsel, der sich ihr immer wieder aufdrängte. Sie fotografierte
Baustellen und die Menschen, die dort leben und arbeiten. Orte und Räume,
die sich mittlerweile entweder komplett verändert haben oder ganz
verschwunden sind.
Die Buchpräsentation wird visuell
und musikalisch untermalt. Ein moderiertes Gespräch mit der Künstlerin,
das anschließend Raum für Fragen und Diskussion bietet, bildet
den Abschluss des Abends.
C/O Berlin, Linienstraße 144,
10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Klavierabend mit Karina Cveigoren,
Freiburg
Werke von Sir M. Arnold, S. Rachmaninov,
C. Debussy, R. Schumann
Samstag, 18. März 2006, 20 Uhr
Institut für bildnerisches Denken,
Bergstraße 11, 79639 Grenzach-Wyhlen
Aktuelle Ausstellung im Institut:
Gerd Jansen: "Feld und Gestalt"
Zeichnung und Skulptur aus den Jahren
1986/87
Info: www.institut-fuer-bildnerisches-denken.de
Zhang Huan
Neue Arbeiten des jungen chinesischen
Performance-Künstlers Zhang Huan, neben anderen Arbeiten eine Dokumentation
der Performance My Boston vor dem Museum of Fine Arts, Boston, Massachusetts.
21. März bis 25. April 2006
Eröffnung: Samstag 18. März,
19 Uhr
Galerie Volker Diehl, Zimmerstrasse
88-91, 10117 Berlin
Di-Sa 11-18 Uhr
Info: www.dv-art.com
Hans Finsler "Hans Finsler + Embru"
Vintage Fotos, Retouchen und Originalmöbel
Kuratiert von: Franca Comalini +
Peter Lepel
bis 18. März 2006
Scalo Galerie bei Commercio, Mühlebachstr.
2, CH-8008 Zürich
Info: www.scalo.com
RYUTA AMAE "SCAPES"
Digital Paintings and Digital Drawings
Ryuta Amaes großformatige Bilder
führen den Betrachter an rätselhafte Orte, faszinierend und
unheimlich zugleich.
Mittels computergestützter 3D-Grafik-Programme,
wie sie für die Herstellung von Videospielen verwendet werden, generiert
Amae Versatzstücke einer kollektiven, visuellen Erinnerung,
quasi ein Urbild unserer Naturvorstellung.
Durch seine detailfreudige, dichte und gegenwärtige Form virtueller
Malerei, die er uns lakonisch als Fotografie präsentiert, tariert
er die Balance zwischen Fiktion und Wirklichkeit aus.
17. März - 29. April 2006
Vernissage Donnerstag, den 16. März,
19-21 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Traversée zeitgenössische
Kunst, Türkenstraße 11, D-80333 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 11-17 Uhr
Info: www.traversee.com
Eröffnung und Diskussion zu "Was
hältst Du vom Westen?
"Was hältst du vom Westen? -
Gespräche mit jungen Menschen aus der arabischen Welt"
Audiovisuelle Installationen von
Bärbel Möllmann und Julia Gerlach
vom 16.03. - 13.04.2006
in der Projektgalerie delta 35 in
Zusammenarbeit mit der ifa-Galerie Berlin
Eröffnung: Donnerstag, den 16.03.2006,
17 -18:30 Uhr
Projekt Galerie Delta 35, Auguststraße
35, 10119 Berlin
Vortrag und Diskussion
ifa-Galerie Berlin - Linienstraße
139/140, 19 Uhr
Was ist der "Westen"? Ist es die
Wiege der Freiheit? Verursacher von Krieg und Leid oder der Fettgeruch
von McDonalds in der Nase?
Die Journalistin Julia Gerlach und
die Fotografin Bärbel Möllmann fragten junge Menschen aus der
Arabischen Welt, wie sie leben, wovon sie träumen und was sie unter
dem verstehen, was Westen genannt wird.
Ihre Eindrücke aus Dubai setzen
Möllmann und Gerlach in Installationen um: Die Jugendlichen, die aus
unterschiedlichen Beweggründen in Dubai leben, sind mit einer Lochkamera
aufgenommen worden. Der Betrachter muss genau hinschauen, um die Porträtierten
in der Unschärfe zu erkennen. Der Eindruck - einem Menschen zu begegnen
- wird durch die Stimmen der Jugendlichen verstärkt. Über Kopfhörer
erfährt der Betrachter, was die Jugendlichen über den Westen
und schließlich über ihn denken.
Info: www.baerbel-moellmann.de
"VisualLeader 2006"
Das Beste aus deutschen Zeitschriften
Eine Ausstellung der LeadAcademy
für Mediendesign
Die Ausstellung umfasst alle Arbeiten,
die in diesem Jahr mit den begehrten LeadAwards, Deutschlands bedeutendstem
Print- und Online-Preis, ausgezeichnet wurden. Zu sehen sind rund 180 Fotoserien,
Magazinbeiträge, Anzeigen und Websites.
16. März bis 28. Mai 2006
Haus der Photographie, Deichtorhallen,
Deichtorstrasse 1 - 2, 20095 Hamburg
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Absage an die Wirklichkeit
Subjektive Positionen zeitgenössischer
Fotografie
Katrin Amft | Marc Grümmert
| Tim Kellner | Thanh Long | Knut Wolfgang Maron | Janet Riedel | Heidi
Schneekloth | Michael Strauss | Janet Zeugner
In der Ausstellungsreihe "Absage
an die Wirklichkeit - Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie"
leiten neun Fotografen einen Paradigmenwechsel im aktuellen Fotografiediskurs
ein. Bei aller Unterschiedlichkeit des Ausdrucks und der persönlichen
Arbeitsweise der beteiligten Künstler - die Arbeiten reichen von Lichtmalerei
und Chemigrammen bis zu bildmäßig geprägten Fotoarbeiten
- sind sie alle geformt durch die Idee der "Subjektiven Fotografie". Durch
die Auseinandersetzung mit radikalen Positionen der avantgardistischen
Kunst der 20er Jahre über die der "Subjektiven Fotografie" in den
50er-60er Jahren bis heute erweitern sie das fotografische Denken und formulieren
eine persönliche Sehweise, die das Verhältnis der Fotografen
zur Welt zeigt.
Die Absage an die Wirklichkeit öffnet
den Zugang zu Wirklichem.
Zu dieser Ausstellungsreihe ist bei
KERBER edition young art www.kerber-verlag.de
ein begleitender dreisprachiger Katalog erschienen. Weiterführende
Informationen und Arbeiten der einzelnen Künstler finden Sie unter
www.absageandiewirklichkeit.de
12. März bis 29. April 2006
Eröffnung: Sonntag, den 12.
März um 11 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden
des Kunstvereins, Prof. Dr. Hans-Egbert Schröder
Einführung durch Dr. Michael
Neumann und Oliver Geisler, Literatuwissenschaftler an der Universität
Dresden
Im Anschluss Künstlergespräch
Galerie des Neuen Sächsischen
Kunstvereins e.V., St. Petersburger Straße 2, 01069 Dresden
Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19
Uhr . Sa 10-14 Uhr
Info: www.saechsischer-kunstverein.de
Jan Vosters
Ausstellung bis zum 31. März
2006
Eröffnung: 11. März
2006, 17 Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Schaden.com presents rare new books
and editions at
The Armory Show, New York
10 Mar - 13 Mar 2006, Pier 92
For more information please check:
http://www.thearmoryshow.com
http://www.schaden.com
Nabiha Dahhan und Thom "Unity"
Die Galerie 11 von Gruner + Jahr
präsentiert 300 Fotografien aus dem Fotoprojekt "Unity" von Nabiha
Dahhan und Thom, in denen sich das Künstlerpaar selbst porträtiert.
Seitdem sie sich 1997 kennen gelernt haben, begleitet die Kamera das Paar
in den unterschiedlichsten Situationen und Stimmungen ihres Alltags.
10. März bis 2. Mai 2006
Galerie 11 im Gruner + Jahr Pressehaus,
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Mi-So 15-18 Uhr
Info: www.guj.de
René Staud "Car Photography"
Die ausgestellten Fotografien bekannter
Automarken, vom Mercedes Benz über Aston Martin bis zu Porsche und
Ferrari, sind im Atelier, aber auch in besonderen Landschaftsräumen
oder im Umfeld charakteristischer Architektur entstanden. In jüngster
Zeit konfrontiert René Staud die Automobile in seinen Fotografien
mit Werken zeitgenössischer Kunst.
11. März bis 16. April
Eröffnung: Freitag, 10. März
um 19:30 Uhr
Galerieverein Leonberg, Zwerchstr.
27, 71229 Leonberg
Info: www.galerieverein-leonberg.de
und www.renestaudstudios.de
Ira Vinokurova "Ansichten aus der
Stadt K."
Ira Vinokurova gelingen bei aller
künstlerischen Komposition in ihren Portraits atmosphärisch dichte
Bilder in einer authentischen und hoch individuellen "Handschrift", die
in der aktuellen, jungen zeitgenössischen Fotografie einzigartig ist.
Durch Überblendungen erzeugt Vinokurova eine magische Bildwirkung.
Ihre Ansichten von Menschen (in K. - wie Kaliningrad, in K. - wie Köln),
sowohl als "klassische" Portraits als auch als Portraits "im Interieur",
bannen den Betrachter durch ihren irritierenden dreidimensionalen Charakter.
11. März 2006 bis 7. April 2006
Vernissage: Freitag, den 10. März,
19 - 22 Uhr
Galerie Heinz Bossert, Kolpingplatz
3, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18:30
Uhr Sa 11-16 Uhr u.n.V.
Info: www.galerie-heinz-bossert.de
In weiter Ferne so nah . Isabelle
Huppert im Porträt
In über 100 Fotografien und
Videos zeigt C/O Berlin erstmalig in Deutschland eine facettenreiche Hommage
an Isabelle Huppert und erkundet ihre inspirierenden Rollen, ihre vielseitige
Karriere und geheimnisvolle Flüchtigkeit.
Henri Cartier-Bresson, Richard Avedon,
Annie Leibovitz, Helmut Newton, Peter Lindbergh, Nan Goldin, Juergen Teller,
Hiroshi Sugimoto - insgesamt 74 große, internationale Fotografen
unserer Zeit haben sich des Phänomens "Isabelle Huppert" angenommen.
11. März bis 16. April 2006
am Freitag, den 10. März 2006
um 19 Uhr in Hall 02
Isabelle Huppert ist anwesend
C/O Lecture 06 mit Isabelle Huppert
und Juergen Teller
am Sonntag, den 12. März 2006
um 15 Uhr im Daylightstudio
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
FOTOFEST 2006 Houston, Texas
FotoFest International announces
the Eleventh International Biennial of Photography and Photo-related Art,
FOTOFEST2006 in Houston, Texas. FOTOFEST2006 is concurrently the twentieth
anniversary of the biennial. The city-wide event will feature over 120
exhibitions of photographic art works in museums and non-traditional gallery
spaces throughout Houston. FotoFest's acclaimed Portfolio Review program,
The International Meeting Place, and the Fine Print Auction are scheduled
for the opening weeks of the 2006 Biennial.
March 10 - April 23, 2006
"The Earth" Exhibitions
FotoFest is curating and commissioning
20 exhibitions around dual themes: "The Earth" and "Artists Responding
to Violence". The Earth continues and expands the FotoFest 2004 exploration
of Water, combining conceptual and figurative interpretations of earth
through artistic expression, science, and public policy. Artists Responding
to Violence is a separate but connected theme to The Earth. Human-created
violence, from war to the household, is omni-present and ubiquitous. It
is not only threatening the existence of earth but is transforming the
nature of political society. In exploring this theme, FotoFest is not focusing
on the depiction of violent acts but rather on how creative artists interpret
these acts of violence, the human capacity for violence, and the presence
of violence in many aspects of life.
Fine Print Auction March 14, 2006
The DoubleTree Hotel . 400 Dallas
Street, Houston, TX, 77002
Absentee bidding available online
at www.fotofest.org/ff2006/auction.html
Preview Exhibition: March 1 - 11,
2006
Gremillion & Co. Fine Art, Inc.
2501 Sunset Boulevard, Houston, TX, 77005
Info: www.fotofest.org
From Rome to New York
a selection of new work from the
gallery's artists
Olivo Barbieri | Massimo Vitali |
Domingo Milella | David Goldblatt | Lolo Veleko | among others
526 West 26th Street, Suite 718 .
New York, NY 10001
The opening is March 7th from 6 to
9 pm,
the space will be open march 7-18,
tuesday to saturday, from 10am to
6pm.
Info: brancolinigrimaldi.com
The Group Sessions II
If Photographers Ruled the World...
Mark Seliger, David LaChapelle, Mario
Testino, Bob Carlos Clarke, Erik Lang, Michael Muller
March 6-11
Guy Hepner Contemporary, 27 Cork
Street, London
Info: www.guyhepner.com
TORSTEN WARMUTH
Nachtsammler Night Gatherers
5. März - 17. April 2006
Eröffnung Sonntag, 5. März
2006, 11 Uhr
Einführung: Dr. Kai Uwe Schierz,
Direktor der Kunsthalle Erfurt
Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7,
99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Di-So 11-18
Uhr, Do 11-22 Uhr
Website: www.kunsthalle-erfurt.de
und www.torsten-warmuth.de
Der Berliner Künstler Torsten
Warmuth entwickelt sein fotografisches Werk an der Schnittstelle von Zeit
und Moment. Mit Hilfe von Langzeit- und Mehrfachbelichtungen, Negativmontagen
und Collagen, doch ohne digitale Bearbeitung, erzeugt er Konfrontationen
von Objekten und Bewegungsunschärfen, die zeitliche Dynamik in bildsimultanen
Formen anschaulich werden lassen. Das flüchtige und sich selbst fremd
gewordene Leben in den Metropolen fängt er dabei ebenso ein wie innere
Eindrücke, Traumsequenzen und Erinnerungen.
In der Ausstellung "Nachtsammler
| Night Gatherers" präsentiert er vor allem großformatige Abzüge,
deren Motive er auf seinen Reisen durch Argentinien und Portugal fand.
Hier deuten die Bewegungsunschärfen auf die lichtarme Nachtzeit in
den Städten, die durch zahlreiche unruhige Geister permanent und schattengleich
belebt wird.
Workshop C/O Junior 02 . Atlantis
. Wohnen unter Wasser
für Kinder zwischen 6 und 12
Jahren
am 4. und 5. März 2006 von 11
bis 16.30 Uhr
Atlantis, versunkenes, prachtvolles
Inselreich, fasziniert seit Jahrtausenden die Menschheit. Erstmals vom
antiken, griechischen Philosophen Platon genannt, von Captain Nemo gefunden
und bis heute immer wieder von Forscherteams gesucht, ist zu einem Mythos
geworden. Zukunftsfantasien führen die jungen Teilnehmer von C/O Junior
dieses Mal in die geheimnisvolle Welt des Meeres. Mit einem selbstgebauten
U-Boot geht es tief unter die Wasseroberfläche, um eine neue Stadt
zu erschaffen.
Info: www.co-berlin.com
Ursula Neugebauer "Nachlaß"
Frédérique Aguillon
"Ceci est mon corps"
4. März bis 9. April 2006
Eröffnung: Samstag, den 4. März
2006, 16 Uhr
Galerie der Stadt Remscheid, Scharffstr.
7-9, 42853 Remscheid
Mi-So 14-18 Uhr
Info: www.str.de
lilli artmann "schön & gut"
lichtbilder auf papier und leinwand
4.3. - 3.5.2006
eröffnung: 3.3.2006, 19 Uhr
der garten terra architectura, mainzer
str. 23, berlin friedrichshain
new democratic book "Hotel El Morjane
".
Photography by Petra
Paulina Kohl and a Text by Maike Mia Höhne
She takes pictures - always.
She doesnët want to own her
subjects. She only wants glances. Glances of the
moment. In Tunisia it is the men
who cast their glances.
Info: www.democraticbooks.org/HTML/books.html
"Yesterday - Schätze der grossen
Fotoarchive"
Eröffnung in allen LUMAS Galerien:
Freitag, den 3. März 2006, 19-21 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. März bis
17. Mai 2006
LUMAS Berlin · Oranienburger
Str. 1 · 10178 Berlin · Tel: 030-28040373
LUMAS Düsseldorf · Grünstr.
15 · 40212 Düsseldorf · Tel: 0211-8282622
LUMAS München · Brienner
Str. 3 · 80333 München · Tel: 089-25548830
LUMAS Hamburg · Große
Elbstr. 68 · 22767 Hamburg · Tel: 040-38904860
Info: www.lumas.de
Marcella Müller "Fotografie"
Marcella Müller begibt sich
auf Reisen durch Europa und Asien meist mit der Großbildkamera (13
x 18 cm) annamenlose, abgelegene Orte. Ihre stets menschenleeren, kühl-farbigen
Landschaftsansichten zeigen überraschende Perspektiven und ungewohnte
Ausschnitte einer alltäglichen Umgebung, die in ihrem Abbild eine
neue Bedeutung erhält.
3. März - 29. April 2006
Eröffnung Donnerstag, den 2.
März, 18 Uhr
artMbassy, Anna-Louisa-Karsch-Str.
7, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19
Uhr, Sa 11-17 Uhr
Info: www.artMbassy.com
und www.verschickungen.de
Shirana Shahbazi "MIR (2005/2006)"
Die Entstehung der Arbeit geht zurück
auf eine Reise, die Shirana Shahbazi 2005 nach Moskau führte. Es entstand
ein Reisebericht anderer Art: Er umfasst Fotografien, Plakate, Plakatmalereien,
in traditioneller Knüpftechnik gefertigte Seidenteppiche nach fotografischen
Motiven sowie eine anlässlich der Ausstellung erscheinende Publikation.
1. März bis 25. Juni 2006
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz,
30169 Hannover
Di 10-20 Uhr, Mi-Son 10-18 Uhr
Info: www.sprengel-museum.de
Hartmut Barth-Engelbart liest in der
Reihe
"Matinee im Dachcafé"
der KunstGesellschaft Frankfurt und
des "Buisiness Crime Control" BCCe.V.
Sonntag 26.02. 2006
11 Uhr im Dachcafé auf der
ZeilGalerie
mit neuen und auch älteren Texten
aus den "unter-schlag-zeilen", mit eingestreutem Stehgreif-Kabaret, mit
alten und neueren Liedern
Info: www.kunstgesellschaft.de
Stefanie Schneider "Wasteland"
Das Werk von Stefanie Schneider bewegt
sich zwischen Fiktion und Wirklichkeit. In mehrteiligen, filmstill-ähnlichen
Sequenzen inszeniert sich die Künstlerin meist selbst und beschwört
mit der geliehenen Ästhetik von überaltertem Polaroidmaterial
Erinnerungen an verblasste amerikanische Mythen.
26. Februar bis 30. April 2006
Eröffnung Samstag, den 25. Februar,
20 Uhr
ZEPHYR Raum für Fotografie,
C 4/9 . D-68159 Mannheim
Di-So 13-18 Uhr
Info: www.zephyr-mannheim.de
Ausstellung zum Kasseler Komik-Kolloquium
"SCHWARZ AUF WEISS" Die wirklich
komischsten Fotos von Bernstein bis Zint
Eingebettet in das sechstägige
Festival präsentiert die Caricatura eine Ausstellung der "wirklich
komischsten Fotos". Von Bernstein bis Zint: schwarz auf weiß haben
über hundert Aktive des komischen Fachs (Fotografen, Cartoonisten,
Autoren, Ausstellungsmacher und Publizisten) in eigenen Textbeiträgen
erklärt, warum ausgerechnet diese eine, von ihnen ausgewählte
Fotografie die wirklich komischste ist.
25. Februar bis 25. März 2006
Eröffnung: Freitag, 24. Februar
2006, 20 Uhr
Einführung: Ernst Volland www.ernstvolland.de
Lesung: F.W. Bernstein und Thomas
Gsella
Ort: CARICATURA Galerie für
Komische Kunst
im KulturBahnhof Geöffnet:
Do, Fr 14-20 Uhr, Sa / So / Feiertag 12 bis 20 Uhr
Info: www.12-stunden-bis-zur-ewigkeit.de
Malerei von Chung, HO JI "save my
soul"
24.02. - 17.03.06
Vernissage: 24.02.06 ab 20 Uhr
KUNSTGUT, Osloer Strasse 124, Berlin
Öffnungszeiten: di, fr 11 ?
14 Uhr, mi, do 17 ? 19 Uhr und nach Absprache
Info: www.kunstgut.com
"Black, Brown, White" Fotografie aus
Südafrika
Omar Badsha | David Goldblatt | Pieter
Hugo | Thando Mama | Zwelethu Mthethwa | Jo Ractliffe | Bernie Searle |
Andrew Tshabangu
Herausragende südafrikanische
Fotokünstler verschiedener Generationen, die sich nicht als politische
Dokumentaristen verstehen, sondern als Alltagsbeobachter, zeigen kohärente
Serien, in denen jeweils unterschiedliche Facetten des Landes zwischen
Apartheid und Neuaufbruch dargestellt werden.
24. Februar - 18. Juni 2006
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1,
1070 Wien
Täglich 10-19 Uhr, Do + Fr 10-21
Uhr
Info: www.kunsthallewien.at
Invitation to a New Exhibition at
the Boehm TradeCenter
Miles Collyer TrackTop Masks
Feb. 22nd 2006 to April. 10th 2006
http://www.frau-boehm.de/handelszentrum/gaeste.html
Since 1999 Katja Stuke and Oliver
Sieber are publishing the photography project Frau Boehm. Since June 2005
a complemental space (The Boehm TradeCenter) is developed in the web. Works
of other artists using (mostly) photography are shown here in a guestroom.
The current exhibition in the guestroom shows the series TrackTop Masks
by Miles Collyer from Toronto.
Miles Collyer does also take part
at the Boehm-Weblog: blog.frau-boehm.de
This is a blog Katja Stuke and Olvier Sieber started together with Hisako
Nakagawa. They invited photographers, artists, friends to take part at
this blog and to post pictures to the blog. "Not at random, rather one
which is connected to the previous picture by way of an answer, an opposite,
a challenge, a formal context or a similar topic etc.ì
12 Stunden bis zur Ewigkeit
Biennale Komische Literatur mit Kasseler
Komik-Kolloquium
21. bis 26. Februar 2006
Kassel entfaltet sich als europäisches
Zentrum für die Kultur des Komischen: Die Stadt vergibt bereits seit
über 20 Jahren den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor
und ist Sitz der Caricatura, Deutschlands einziger Galerie für Komische
Kunst. Nun finden die "12 Stunden bis zur Ewigkeit" statt: Vom 21. bis
26. Februar 2006 bietet sich ein breites Spektrum komischer Literatur,
und zugleich wird das dritte Kasseler Komik-Kolloquium veranstaltet.
Das Kasseler Komik-Kolloquium setzt
die beiden bisherigen, von den Medien bundesweit beachteten Treffen zu
Fragen des Komischen fort. An drei Tagen widmen sich Vorträge und
Diskussionen dem "Wandel des Komischen": Welchen sozialen, medialen und
künstlerischen Bedingungen unterliegen Gestaltung und Wahrnehmung
von Komik heute im Vergleich zur jüngeren oder auch älteren Vergangenheit?
International renommierte wissenschaftliche Komik-Experten verschiedener
Disziplinen tauschen sich dazu mit Künstlern bzw. Kulturschaffenden
aus. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen städtischen Orten
statt.
Info: www.12-stunden-bis-zur-ewigkeit.de
-
Archiv: Ausstellungen und Meldungen
2003 - 2006
-
-
-
-
-
Virtuelles
Magazin 2000 Inhaltsverzeichnis