Bernheimer Fine Old Masters: Silke
Lauffs "South East Asia"
Zu sehen sind 45 Photographien, aufgenommen
im Frühjahr 2005 in Cambodia, Laos, Burma und Thailand. Auf ihren
Reisen in die Kulturstätten Asiens photographiert Silke Lauffs aufwunderbar
poetische Weise die Heiligtümer und verwunschenen Landschaften dieser
fernen Welt.
21. Februar bis 25. März 2006
Bernheimer Fine Old Masters, Brienner
Str. 7, 80333 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
10-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Info: www.bernheimer.com
Jean-Luc Moulène "Le Monde,
Le Louvre"
Musée du Louvre, F-Paris
until february 20, 2006
The Louvre takes on a new dimension
under the gaze of photographer Jean-Luc Moulène. The artist builds
his own imaginary museum in a project combining photographs, film, and
publication in the press, at the same time offering the public an original
perspective on the Louvre's collections.
Exhibition made possible through
the support of Neuflize Vie.
Mon-Thu-Sat-Sun 9:30-18:30, Wed+Fri
9:30-21:30
Info: www.louvre.fr
C/O Forum . Close Up! Junge Fotografinnen
und Fotografen auf der Berlinale
zur Prämierung des Gewinners
von Close Up!
durch Dieter Kosslick . Direktor
der Berlinale
am Sonntag, den 19. Februar 2006
um 15 Uhr in der Linienstraße 144
Glamourös kann Fotojournalismus
sein. Hart aber auch! Und wo kann man das besser erfahren als auf den 56.
Internationalen Filmfestspielen Berlin mit Stars wie George Clooney, Charlize
Theron, Meryl Streep, Isabella Rossellini oder Wim Wenders. Und inmitten
weiterer 500 Fotojournalisten als starke Konkurrenz.
Für das Projekt ÑClose Up!ì
hat C/O Berlin 16 junge Fotografinnen und Fotografen aus Berliner Fotoschulen
ausgewählt. Gemeinsam ist ihnen die Aufgabe gestellt, besondere Augenblicke,
ungewöhnliche Ereignisse und große und kleine Stars der Berlinale
2006 einzufangen. Mit Sonderakkreditierungen ausgestattet haben die Projektteilnehmer
vom 10. bis 17. Februar 2006 die Möglichkeit, jeden Tag am Roten Teppich
sowie bei diversen Events und Empfängen der Berlinale sich als professionelle
Fotojournalisten zu beweisen.
Der Aufwand hat sich gelohnt! Die
von den jungen Künstlern eingereichten Fotos werden am 19. Februar
um 15 Uhr von einer Fachjury bei C/O Berlin prämiert.
Ausstellungsdauer 19. Februar bis
5. März 2006
Ort C/O Berlin . Studio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Markus Keibel und Harald Hermann
"Freiheit und Gnade"
18. Februar bis 22. April 2006
Vernissage am 18. Februar 2006 um
19 Uhr
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
Gemälde von Harald Hermann und
konzeptuelle Glas-Arbeiten von Markus Keibel
Info: www.bernhardknaus-art.de
WILLIAM WEGMAN New Photographs
Senior Shopmaker Gallery is
pleased to announce an exhibition of new photographs and video works by
William Wegman, which coincides with the opening of the artist's comprehensive
traveling exhibition, William Wegman-Funney/Strange at the Brooklyn Museum
on March 10, 2006. This career retrospective was organized by the Addison
Gallery of American Art, Andover, MA and will travel to the Smithsonian
American Art Museum, Washington, DC and the Norton Museum of Art, Palm
Beach, FL.
Wegman's exhibition at Senior
Shopmaker includes new, large-scale pigment prints of the artist's now
famous Weimaraner dogs, as well as selected early videos in a newly released
DVD compilation. The new photographs range in complexity from single images
to multi-panel pictures. Like all of Wegman's photographs, the compositions
are tightly structured, with extraordinary care given to the pose and lighting
of his subject.
February 16 - April 8, 2006
Reception: Thurs., February 16, 6-8
p.m.
Senior and Shopmaker, 21 East 26th
Street, NY 10010 New York
Tuesday-Friday, 10am-6pm, and Saturday,
11am-6pm
Info: www.seniorandshopmaker.com
100 FINE PHOTOGRAPHS AT AUCTION AT
Swann Galleries, Inc., New York,
USA
February 16th 1:30 p.m.
Masterpieces by Some of the World's
Most Famous Photographers
View Online Catalogue www.swanngalleries.com
Kulturkritische Veranstaltungsreihe
"Matinee im Dachcafé"
In den nächsten 12 Wochen werden
sich jeden Sonntagmorgen um 11:00 Uhr in zentraler Lage Frankfurts namhafte
Persönlichkeiten einem interessierten Publikum vorstellen. Sie vermitteln
Interessantes, Spannendes und Brisantes aus dem politischen, wirtschaftlichen
und kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Am 12. Februar liest - als erster
Gast - der Frankfurter Bestseller-Autor und Mafiaexperte Jürgen Roth
aus seinem neuesten Buch ÑDer Deutschlandclanì (das im Mai im Eichborn-Verlag
erscheint). Jürgen Roth wird auch zu seinem übrigen publizistischen
Werk und seinem gesellschaftlichen Wirken in Frankfurt Rede und Antwort
stehen. Moderation: Prof. Dr. Hans See.
Am 19. Februar wird der Brechtschüler
und Theaterregisseur Dr. Manfred Wekwerth, gemeinsam mit der Schauspielerin
und Sängerin Renate Richter aus seinem Leben, über seine Arbeit
in der untergegangenen DDR, seine Erinnerungen an Harry Buckwitz und die
heiß umkämpften Auftritte des Berliner Ensembles in Frankfurt
am Main erzählen. Moderation: Prof. Reiner Diederich und Prof. Dr.
Hans See.
Info: www.kunstgesellschaft.de
C/O Exhibitions . Führung durch
die Ausstellung Annie Leibovitz . American Music
am Sonntag, den 12. Februar 2006
um 15 Uhr in der Linienstraße
144
mit Kristian Jarmuschek . Kunstwissenschaftler
. Galerist
Info: www.co-berlin.com
Werner Bischof "WernerBischofBilder"
Bekannt ist Bischof vor allem als
Fotograf von Menschen unterschiedlichster Kulturen. Es gibt aber auch Bischof,
den Stillleben- oder Landschaftsfotografen.
11. Februar bis 17. April 2006
Helmhaus Zürich. Limmatquai
31 . CH-8001 Zürich
Info: www.helmhaus.org
Weitere Informationen zu Werner Bischof:
www.wernerbischof.com
Didgeridoo in Concert
Roman Buss - Solo
11. Februar, Samstag, 20:00 Uhr
http://www.dogida.de/index.php?ci=13#1002
Workshop:
12. Februar, Sonntag, 11:00 Uhr
Event Location / Kursort: Dogida.de
Shop, Esslingen (DE)
http://www.dogida.de/index.php?ci=13#1003
Abendkurs:
Ab Dienstag, 14.02.2006 Didgeridoo
intensiv Abendkurs 5 x 2 Std., Fr. 280.00
Ort: Neuquartierstrasse 31
- CH-4562 Biberist
http://www.yidaki.ch/workshop_didge_intensiv_14022006.html
ZEITLOS Gaby Wieging & Wolfgang
Blockhus
11.2. - 2.3.2006
Eröffnung: 11. Februar
2006 , um 17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Workshop C/O Junior 01 . Mobilität
der Zukunft
Womit werden wir uns fortbewegen?
für Kinder zwischen 8 und 14
Jahren
am 11. und 12. Februar 2006 von 11
bis 16.30 Uhr
In das Auto, die U-Bahn oder das
Flugzeug einsteigen, Ñlosdüsenì und sich an einem anderen Ort wieder
finden ist alltäglich und spart Zeit. Doch wie sieht das Fortbewegungsmittel
der Zukunft aus? Womit fahren oder fliegen wir 2025 in die Schule oder
zur Arbeit? Was ist bei der Entwicklung von Fortbewegungsmitteln zu beachten?
Wie arbeiten dabei Wissenschaftler und Designer zusammen? Bei C/O Junior
erhalten die Teilnehmer des Workshops Antworten auf diese Fragen.
Ort Studio . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
F r a n k M i c h a e l Z e i d l
e r | M a l e r e i
10. Februar - 12. Mai 2006
Eröffnung: Freitag, den 10.
Februar 2006, ab 19 Uhr
Live-Musik mit BUKOWSKI WAITS FOR
YOU
(M. Kiessling, M. Behrsing, J. Saleh)
Druckerei Conrad, Oranienburger Straße
172, 13437 Berlin (S- und U-Bhf. Wittenau)
Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Info: www.kmza.de
Olaf O. Becker "Küstenbilder"
Als Olaf O. Becker 2003 erstmals
nach Grönland reiste, begann für ihn sein größtes
Abenteuer als Fotokünstler. Nach minutiöser Vorbereitung seiner
Expedition startete er in einem Schlauchboot, um mit seiner 8 x 10 inch
Großformatkamera 2500 Kilometer Küstenabschnitte zu dokumentieren.
Seine Landschaftsportraits erstellte
er im Sommer, meist nachts, beleuchtet nur vom Licht der Mittsommernachtssonne.
9. Februar bis 8. April 2006
Vernissage Donnerstag, den 9. Februar
ab 19 Uhr
Galerie Hartmann, Neue Fotografie,
Fasaneriestrasse 10, 80636 München (Neuhausen - Nymphenburg)
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19
Uhr, nach Vereinbarung
Info: www.galeriehartmann.de
Kunstfoerderverein Treptow e.V.
Für alle, die im Februar im
**Filmfieber** nach Berlin kommen: Check out this **Cool Place**!
Directors Lounge residiert dieses
Jahr in der Karl-Marx-Allee 137, Berlin-Friedrichshain, direkt am Nordturm
des Frankfurter Tors! (10 Min Fußweg vom Kino International.)
Video, Experimentalfilm, New Media
- ein Festival von Künstlern für Künstler und alle anderen
Lounge Lizards.
Neben den besten Arbeiten aus der
offenen Ausschreibung werden ausgewählte Themenprogramme spezifische
Aspekte aktueller Kurzfilm/Videoproduktion beleuchten.
Programm-Überblick: kultur-in-berlin.de/program.html
9.- 19. Februar, 2006
täglich von 18:00 h bis spät...,
Freier Eintritt!
Directors Lounge, Karl-Marx-Allee
137, 10243 Berlin, U5 Frankfurter Tor, Tram M10
Info: www.kmza.de
"Click Double Click"
Das dokumentarische Moment
Der Titel der Ausstellung steht symbolisch
verkürzt für das technische Übergangsstadium der Fotografie
von einer analogen - click - zu einer digitalen, mit dem Computer erzielten
Technik der Bildherstellung - doubleclick. Trotz verschiedener Produktionsmethoden
und bildnerischer Strategien gibt es das gemeinsame Element der subjektiven
Sicht auf die Wirklichkeit in der Formensprache des Dokumentarischen.
8. Februar bis 23. April 2006
Haus der Kunst, Prinzregentenstrasse
1, 80538 München
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag
10-20 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr
Info: www.hausderkunst.de
Max Regenberg
Seit 25 Jahren verfolgt Regenberg
konsequent ein einziges Thema: das Wechselspiel von Großflächenplakaten
und dem öffentlichem Raum.
Eröffnung Samstag, 4. Februar
2006, 17-20 Uhr
7. Februar bis 31. März 2006
Galerie f5,6, Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz),
80539 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19
Uhr, Sa 12-17 Uhr
Info: www.f56.net
"The Group Sessions"
Mark Seliger, David LaChapelle, Helmut
Newton, Bob Carlos Clarke, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Keith Haring
Part I Feb 6-11, Part II Mar 6-11
Opening night monday feb 6, 6-8pm
(invite only)
Guy Hepner Contemporary, 27 Cork
Street London
Info: www.guyhepner.com
"MAKROSKOP"
Eine Installation von Boris Hars-Tschachotin
und Hannes Nehls
Ein gewaltiger Bilderstrom verwirbelt
fotografisch fixierte Momente eines außergewöhnlichen Lebens.
Unablässig fließen sie ins Zentrum des MAKROSKOP, das in Form
einer Spirale weit in den ruinösen Kaisersaal des Museums für
Fotografie hineingreift. Es ist der Besucher, der innerhalb dieser interaktiven
Installation den dynamischen Bildfluss lenkt. Durch die Berührung
der leuchtenden Skulpturoberfläche generiert er neue Bilder und Klänge,
erstellt und verwirft Zusammenhänge.
4. Februar - 23. April 2006
Eröffnung Freitag, 3. Februar
2006, 19 Uhr
Museum für Fotografie, Jebensstr.
2, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr, Do 10-22 Uhr
Info: www.smb.museum/mf
und www.makroskop.org
personae & scenarios
the new african photography
Both the complexity and the diversity
of the African continent are evidenced in this exhibition, bringing together
works from some of the most important figures in African contemporary art,
featuring both emerging and more established African artists.
February 3 - March 31, 2006
Opening February 3, 2006
B R A N C O L I N I G R I M A L D
I A R T E C O N T E M P O R A N E A
Via dei Tre Orologi, 6/A 00197 Roma
Betreff: Neues vom Postkartenparadies
Jürgen Siegmann / Bielefeld
Zwei Ereignisse stehen kurz bevor,
an denen wir wohl alle nicht vorbei kommen. Der Frühling und die Fußballweltmeisterschaft.
Und wie sagte Andreas Möller doch so passend zu beiden Themen?
"Vom Feeling her hatte ich ein gutes
Gefühl."
Auch die Frühjahrsneuheiten
beim Postkartenparadies bestehen deshalb hauptsächlich aus neuen Blumenkarten
und weiteren Zitaten rund um die wunderbare Welt des Fußballs. Diesmal
mit philosophischen Äußerungen u.a. von Johannes Paul II, Paul
Breitner, Herbert Prohaska und Oscar Wilde. Also am besten gleich mal anschauen.
Wie immer unter www.postkartenparadies.de
"chaplin in pictures: mensch, mythos,
filmemacher"
3. Februar bis 28. Mai 2006
Das Haus der Photographie in den
Deichtorhallen zeigt ab 3.2.06 exklusiv in Deutschland die erste große
Museumsausstellung über Charlie Chaplin (1889 - 1977). Zum Teil unbekannte
Fotografien und Filme aus seinem persönlichen Archiv zeigen ihn als
zeitlosen und höchst aktuellen Erfinder von Bildern und Darstellungen
des Menschen.
Erstmals beleuchtet wird die zentrale
Rolle der Photographie in diesem Werk.
Deichtorhallen Hamburg, Haus der
Photographie - Aktuelle Kunst, Deichtorstrasse 1 - 2, 20095 Hamburg
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.deichtorhallen.de
Pierre Coulibeuf "somewhere in between.
fotografie und film im dialog."
3. Februar - 5. März 2006
Der französische Filmemacher
und Fotograf Pierre Coulibeuf wurde in Fachkreisen durch seine Gemeinschaftsarbeiten
mit bildenden Künstlern, Fotografen, Philosophen, Schriftstellern
und Choreographen bekannt. Parallel zur Chaplin-Ausstellung zeigt das Haus
der Photographie in den Deichtorhallen sein Werk erstmals in Deutschland
als Beginn einer Wanderausstellung durch weitere Städte.
Das Abaton-Kino, Hamburg, begleitet
die Ausstellung vom 3. Februar bis 12. März 2006 durch eine Pierre-Coulibeuf-Filmreihe.
Info: www.deichtorhallen.de
MEXICAN LIVES
From Tina Modotti to Lucia Messeguer
3. Februar bis 18. März 2006
Eröffnung: Donnerstag, den 2.
Februar, 18 Uhr
ArteF Fine Art Photography Gallery,
Splügenstrasse 11, 8002 Zürich
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr
Info: www.artef.com
M+M "Man muss auch mal bei der Halbwahrheit
bleiben"
Durch die Verwendung von Nachrichtenbildern
und bekannten Personen bzw. scheinbar zufällig ausgewählten Szenen
an real existierenden Orten, die in chronologischer Abfolge präsentiert
werden, spielen die Künstler mit dem Anschein des Dokumentarischen.
Die damit verknüpfte Idee der Wahrheit wird im nächsten Moment
durch die von M+M vorgenommene Ästhetisierung der filmischen Information
zurückgenommen. Politik und Geschichte dringen somit als nicht determinierte,
weder linear noch eindeutig darstellbare Größen ins Bewusstsein
des Betrachters. Darüber hinaus wird er vor die grundsätzliche
Frage gestellt, wie die Fülle von Information in einer von den modernen
Medien geprägten, disparaten Lebenswirklichkeit annähernd bewältigt
werden kann.
1.2. bis 19.4.2006
Eröffnung: Mittwoch, den 1.
Februar 2006, 19.00-22.00 Uhr
Baukunst Galerie , Theodor-Heuss-Ring
7, 50685 Köln
Info: www.mm-art.de
Arbeiterparteien und Arbeiterbewegung
im Odenwald 1930-1933
Referent und Diskussionspartner:
Dr. Manfred Köhler (Frankfurt)
Die Veranstaltung wird musikalisch
umrahmt mit Liedern aus der Arbeiterbewegung von Hartmut Barth-Engelhardt
(Michelstadt).
Dienstag, 31. Januar 2006, 19.30
Uhr
Gasthaus ÑZum Löwenì in Breuberg-Hainstadt
(Mainstraße 76)
Deutscher Gewerkschaftsbund - Ortsverband
Unterzent
Info: www.barth-engelbart.de.vu
"Faszination Fußball"
Photographien aus der Frühzeit
des Spiels 1900 bis 1940
Ausstellungstournee:
Köln: 30. Januar bis 5. März
www.sportmuseum.info
München: 30. März bis 1.
Mai www.literaturhaus-muenchen.de
Hannover: 9. Mai bis 17. Juni www.gwlb.de
Berlin: 22. Juni bis 31. Juli www.willy-brandt-haus.de
Ein Projekt der Nationalen DFB Kulturstiftung
WM 2006 gGmbH
Info: www.dfb-kulturstiftung.com
CUNY JANSSEN "Finding Thoughts"
Mit ihrem Interesse an der Stellung
des Subjekts, hier dem von Kindern und Jugendlichen im sozialen Kontext,
an der Bildung von Identität, bezogen auf Landschaft und Natur, Heimat
und Gesellschaft, beschreibt CUNY JANSSEN ihr fotografisches Terrain.
Mit freundlicher Unterstützung
der Niederländischen Botschaft Berlin.
28. Januar bis 25. März 2006
Eröffnung Samstag, den 28. Januar,
ab 17 Uhr
Sabine Schmidt Galerie, An der Schanz
1a, 50735 Köln
Info: www.sabineschmidt.com
Alter Ego by Robbie Cooper
A photographic exhibition of real
life gamers and their virtual reality alter egos
28.1. - 19.2.2006
opening 27.1.2006, from 7 p.m. until
late
Atelier C9, Gruenberger Str. 73,
10245 Berlin
wed - fri 16 - 21, sat + sun 15 -
20
Diskussion mit Robbie Cooper, Mercedes
Bunz (De:bug), Andre Stubbe (Graph. und Comp. Designer), Elisa Barth (Merve
Verlag)
9.2., 19 Uhr
Info: www.alterego.net
Liebe Freunde ästhetischer Freuden,
Kunst und Ästhetik, dit is een
Paar. Ob dat wohl so zusammenjehört wie man denkt? Eens steht jedenfalls
fest: Zu ville denken bringt dir jaarnischt. Aber anrerseits is och klar:
Wenn de dir irjentwat Jutet ankiekst und in deinem Jehirn passiert jarnischt
- na, ja, is och schade eijentlich.
Jedenfalls hat ik uf eenmal son Bild
vor Augen wat Stahl und Zeichnung/Papier miteinander kombiniert. Dit probiere
ik jetzt aus. "Wolkenflug" nenn ik diese Arbeit.
Und een s is sicher: Ik werde mich
echt über euren Besuch freuen.
Liebe Grüsse Frank Pieperhoff
Vernissage: 27.01.06, ab 20 Uhr
Ort: KUNSTGUT, Osloer Strasse 124,
tel:0163/1320843
Bis 17.02. Besuch nach Voranmeldung
(vom 01.02 - 09.02. geschlossen)
Info: www.kunstgut.com
DesignWork presents a new democratic
book "Like a bear on a wire".
Photography by Reiner Riedler and
a text by Jens Lindworsky.
www.democraticbooks.org/HTML/books.html
Auf den Seiten der Zeitschrift Arbeiterfotografie
gibt es neue Rezensionen und Reportagen:
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-rezension-0026.html
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-rezension-0027.html
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-irak-0014.html
http://www.arbeiterfotografie.com/sozialraub/2005-12-05-du-bist-deutschland-offener-brief.html
http://www.arbeiterfotografie.com/sozialraub/2006-01-18-hdh-gehirnwaesche.html
http://www.arbeiterfotografie.com/reportage
Waldemar Abegg "Eine Weltreise im
Jahr 1905"
Vintage Photographien
28. Januar bis 17. März
Eröffnung: Freitag, den 27.
Januar 2006 um 19 Uhr
Galerie photonet, Taunusstraße
43, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Di-Fri 14-19
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: www.photonet-online.de
Arte Fiera Bologna 2006
vom 27. bis 30 Januar 2006
Stand Nr. A 17, Halle 18
Galerie Bernhard Knaus zeigt neue
Werke
Info: www.bernhardknaus-art.de
Kurt Buchwald "Im Kreis der Wahrnehmung"
Blende - Streifen - Röhre
- Mensch
vom 26.01. bis 03.04.06
Eröffnung am Donnerstag um 19.30
Uhr
Einführung: Bernd Weise, Chemnitz
Galerie Falkenbrunnen Dresden, Chemnitzer
Str. 48
Info: www.
wahrnehmung.de
Die Nacht der GROSSEN FREIHEIT
Neujahrsempfang des ST.PAULI MUSEUM
am 21. Januar 2006 ab 20 Uhr im INDRA
auf der GROSSEN FREIHEIT Nr. 64
Günter Zint wird kurz über
die aktuelle Situation des SPM informieren.
Dann wenden wir uns dem kulturellen
und partymäßigen Teil des Abends zu:
Das DUO HIN & WEG gibt Orientierungshilfe
mit Ausschnitten aus dem neuen Programm: ÑDA LÄNGS....ì (Navigationshilfe
in schwierigen Zeiten)
Peter Maria Ansilstetter singt Albers-Lieder,
zusammen mit dem Neffen von Hans Albers (Hans Albers II).
"Da die BEATLES im INDRA ihre ersten
Misserfolge hatten (manchmal hörte nur die Klofrau zu), werden wir
einen kurzen Filmbeitrag mit Zeitzeugen und Kollegen aus dem INDRA anschauen.
Während des Abends zeigen wir auf Grossbildwand interessante Auszüge
aus dem bisher digitalisierten Bestand des Museums-Fundus. Danach gibt
es BEATLES Musik zum mitsingen und tanzen." Es lädt ein: Der Vorstand
des SPM-Trägervereins & das Museums Team
Karten gibtís im Vorverkauf im St.Pauli
Museum und an der Abendkasse.
Info: www.kiezmuseum.de
"NO EVENT NO HISTORY"
Fotografien der Gruppe DOF (depth
of field) aus Lagos
23.1. - 10.3.2006
Vernissage: Freitag, 20.1.2006, ab
19 Uhr
Einstein Forum, Am Neuen Markt 7,
14467 Potsdam
"Gleichzeitig in Afrika"
Ein Projekt von Christian Hanussek
im Rahmen des Schwerpunktes Fokus
Afrika: Africome 2004 - 2006 der Bundeszentrale für politische Bildung
"Gleichzeitig in Afrika..." präsentiert
zeitgenössische Kunst und Kunstzeitschriften aus Afrika und betrachtet
die Produktions- und Rezeptionsbedingungen vor Ort. Eine dokumentarische
Ausstellung gibt in Form von Texten, Fotos und Videos einen Überblick
über eine Auswahl von Kunstzeitschriften und Künstlergruppen,
die sich unabhängig von Institutionen in Afrika gebildet haben, und
deren Projekte. Nach einer Präsentation in Nürnberg wird die
Ausstellung nun vom 18. bis 28. Januar 2006 in der Universität der
Künste Berlin (UdK) gezeigt. Am 20. Januar veranstaltet das Einstein
Forum ein internationales Symposium, bei dem Künstler und Herausgeber
von Kunstzeitschriften aus Afrika ihre Arbeit und die Arbeitsbedingungen
in ihren Ländern erläutern und diskutieren.
18.1. - 28.1.2006
Universität der Künste,
Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin
"Meanwhile in Africa..." Internationales
Symposium
Freitag, 20.1.2006, 11 - 18 Uhr
Roger M. Buergel und Iolanda Pensa
sprechen mit Künstlern und Publizisten aus Afrika über deren
Kunstprojekte, Kunstzeitschriften und ihre Arbeitsbedingungen. In englischer
Sprache.
Universität der Künste
Berlin. Hörsaal 158, 1. OG. Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
schaden.com presents rare new books
and editions at the
15th international los angeles photographic
art exposition
january 19-22 January 2006
santa monica civic auditorium
Look out for Sunday afternoon special
guest Martin Parr at Schaden.com Booth 59!
Schedule of Events
Thursday, January 19th: Opening night
reception: 6 - 9 pm
Friday, January 20th: Noon -7 pm:
public hours
Saturday, January 21st: Noon -7 pm:
public hours. Lectures by Eikoh Hosoe, David Hilliard, Jeff Brouws, Lucien
Clergue
Sunday, January 22nd: Noon-6 pm:
public hour. Seminar with Rick Wester, Lecture by Paul Messier, Martin
Parr
Info: www.schaden.com
"2006 Jahr der Fotografie"
Mit dem Jahr der Fotografie widmet
die Städtische Galerie Delmenhorst ihr Jahresprogramm ganz dem bedeutendsten
künstlerischen Medium der Gegenwart. Das Publikum wird große
Namen, internationale Tendenzen und entscheidende Epochen der Fotografiegeschichte
erleben. Begleitet von Vorträgen, Führungen, Fotografiefrühstücken,
Ausschreibungen, Fotografie-Events und Symposien, öffnet das Jahresprogramm
den Blick auf ein weites Feld zwischen wirklichkeitsbeschreibender und
inszenierter, zwischen experimenteller und sachlich orientierter Fotografie.
STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST,
Fischstr. 30 , 27749 Delmenhorst
Di-So 11-17 Uhr , Do 10-20 Uhr
Info: www.staedtische-galerie-delmenhorst.de
Installationen
Goddy Leye, Kamerun; Kan-si, Senegal;
Dominique Zinkpè, Benin
16.1. - 12.2.2006
Vernissage: Samstag, 21.1.2006, 17
Uhr
Deutschlandhaus, Stresemannstr. 90,
10963 Berlin
Margret Busch - Blütenträume
14.1. - 3.2. 2006
Eröffnung: 14.1.2006, 17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
C/O Exhibitions . Annie Leibovitz
. American Music
14. Januar bis 2. April 2006
Eröffnung: 13. Januar 2006,
19 Uhr
Begrüßung Stephan Erfurt
. Director . C/O Berlin
Einführung Tim Renner . Musikmanager
. Autor
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge im Daylightstudio.
Ist es eigentlich möglich, in
einem Raum Iggy Pop, Eminem, Mary J. Blige, Beck, Johnny Cash und The White
Stripes zu sehen, wenn nicht gerade die Grammies verliehen werden oder
mancher Star von den Toten aufersteht? Dank Annie Leibovitz und ihrer Fotografieserie
ÑAmerican Musicî schon. Die Fotografien gewähren einen direkten, ruhigen
und persönlichen Blick auf die großen Musiker der USA.
C/O Berlin präsentiert
diese aus 68, zum Teil großformatigen Schwarz/Weiß- und Farb-Fotografien
bestehende Ausstellung exklusiv in Deutschland. Eine weitere Besonderheit
ist ein interaktiver Audioguide. Zu jedem einzelnen Bild kommentiert Annie
Leibovitz dessen Entstehung und die Begegnung mit den vermeintlich unerreichbaren
Stars.
C/O Berlin . Hall 01 + 02 . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Gruner + Jahr: Johanna Manke "Turnerinnen",
"Geheime Orte"
Ausgehend von ihren persönlichen
Erfahrungen porträtiert Johanna Manke in jeweils autonomen Serien
junge Leistungsturnerinnen und die geheimen Rückzugsorte von Jungen
und Mädchen, die sich in der Phase des Erwachsenwerdens befinden.
In der großformatigen Schwarz-Weiß-Porträt- Serie "Turnerinnen"
lenkt die Fotografin die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den Ausdruck
und die Haltung der Mädchen. Hingegen inszeniert und erforscht sie
in der Serie "Geheime Orte" die authentischen Verstecke der Kinder selbst.
Beide Fotoserien konfrontieren den Betrachter mit der unergründlichen
und geheimnisvollen Welt heranwachsender Kinder, die zugleich vertraut
und fremd erscheint.
13.1. bis 7.3.2006
Galerie 11 von Gruner + Jahr Druck-
und Verlagshaus, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Mi-So 15-18 Uhr und n.V.
Info: www.guj.de
"PORTRAITS - a view behind the make-up"
Sarah Baker, Roger Bernat, Anton
Corbijn, Flavia Da Rin, Shahram Entekhabi, Andreas Kohler, Melanie Manchot,
Eva Teppe, Thomas Weisskopf
12.1. bis 11.3.2006
Eröffnung: 12. Januar 2006,
19:30-21 Uhr
Galerie Anita Beckers, Frankenallee
74, 60327 Frankfurt (Main)
Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr und
nach Vereinbarung
Info: www.galerie-beckers.de
SICH SELBST SEHEN
Selbstportraits von 40 Fotografen
aus Deutschland, Polen, Frankreich und Tschechien
13.1. -24.2.2006
Eröffnung: 12.1.2006, 19 Uhr
Fotogalerie Friedrichhain, Helsingforser
Platz 1, 10243 Berlin
Info: www.kulturring.org/fotogalerie.html
"Zeit Raum Bild"
10 Jahre Dokumentarfotografie Förderpreise
der Wüstenrot Stiftung
Eine Ausstellung des Museums für
Fotografie und der Wüstenrot Stiftung
94/95 MAX BAUMANN |
ANDREAS HEDDERGOTT | JULIA SÖRGEL |
THOMAS WOLF
97/98 STEFAN EIKERMANN
| MATTHIAS KOCH | CHRISTIAN VON STEFFELIN
| ALBRECHT TÜBKE
99/00 FRANK BREUER |
NICOLA MEITZNER | MARKUS MILDE | KALLE
SINGER
01/02 ESPEN EICHHÖFER
| CHRISTOPH HOLZAPFEL | ANDREAS THEIN
| ANKE TILLMANN
03/04 CHRIS DURHAM |
SIBYLLE FENDT | ULRICH GEBERT | WOLFGANG
MÜLLER
13. Januar bis 12. März 2006
Eröffnung: 12. Januar 2006,
19 Uhr
Sonderausstellungshalle, Kulturforum
Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten
Öffnungszeiten: Di-Fr
10-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr
Info: www.smb.museum/mf
photography-now.com
Neue Ausgabe für Januar, Februar,
März 2006
Photography
now ist das aktuelle Journal für Fotografie und Videokunst.
Jeweils vierteljährlich aktualisiert,
bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum.
Inhalte der aktuellen Ausgabe sind
u.a.:
Titel/Portfolio
von Hein-Kuhn Oh, *1963 ROK
Interview mit dem Sammlerehepaar
Michèle und Michel Auer von Daniela Goeller
Fotoprojekt: "Cadres
Revisités"
"A Life full of Holes" . Das Gibraltar-Projekt
von Yto Barrada
Buchvorstellungen: Brigitte Maria
Mayer, Heiner Müller "Der Tod ist ein Irrtum" / Doug Aitken "ALPHA"
/ Hiroshi Sugimoto "Complete works"
Info: photography-now.com
Projekt30's January Exhibition
Follow the "january exhibition" link
at http://www.projekt30.com. If
you are interested in any of the featured artists for any reason please
feel free to use the "contact this artist" link below their work.
Deichtorhallen Hamburg- Haus der Photographie-
Aktuelle Kunst
Das Haus der Photographie und die
S. Fischer Stiftung richten eine Finissage zur Ausstellung "Hubert Fichte
und Leonore Mau - Der Schriftsteller und die Fotografin" am Sonntag, 8.
Januar 2006 um 16 Uhr aus.
Der Kurator der Ausstellung Wilfried
F. Schoeller moderiert eine Lesung von Texten Hubert Fichtes.
Es lesen: Roswitha Quadflieg, Thomas
Meinecke, Thomas Palzer, Hermann Peter Piwitt, Peter Rühmkorf
Haus der Photographie- Aktuelle Kunst,
Deichtorstrasse 1+2, 20095 Hamburg
Info: www.deichtorhallen.de
C/O Exhibitions . Führung . Von
Henri Cartier-Bresson bis Charlotte March
Einblicke in die Sammlung der Deutschen
Gesellschaft für Photographie
mit Felix Hoffmann . Kunsthistoriker
. Kurator
am Sonntag, den 8. Januar 2006
um 15 Uhr in der Linienstraße
144
Um verbindliche Anmeldung bis
Samstag, den 7. Januar 2006, 19 Uhr wird gebeten.
Henri Cartier-Bresson, Robert Lebeck,
Charlotte March, Alfred Eisenstaedt - die Bildersammlung der Deutschen
Gesellschaft für Photographie ist eine bedeutende Kollektion von Werken
der deutschen und internationalen Fotogeschichte. C/O Berlin präsentiert
erstmals in Berlin über 60 Fotografien aus dieser Sammlung.
Ausstellungsdauer 10. Dezember
2005 bis 8. Januar 2006
Veranstalter C/O Berlin . The Cultural
Forum for Photography
Ort C/O Berlin . The Cultural Forum
for Photography
Hall 01 . Linienstraße 144
. 10115 Berlin . www.co-berlin.com
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
DIE BÖHM #28 HALBE HÖHE
ERSCHEINT.
SAMSTAG 7. JANUAR 2006 VON 18:00
BIS 22:00 UHR
IN DEN ZUKÜNFTIGEN RÄUMEN
DES FACH-GESCHÄFTS
AUF DER COLLENBACHSTR. 37 IN DÜSSELDORF/DERENDORF
INFO: WWW.FRAU-BOEHM.DE
Neuerscheinung als e-Book, und bald
auch im Druck:
INTEGRALE MODERNE
Vision und Philosophie zur Kultur,
Demokratie und Ökonomie der Zukunft
Buchveröffentlichung von H.
Johannes Wallmann, Komponist, Klangkünstler und Philosoph
Der Text ist unter www.integrale-moderne.de
als PDF-Datei kostenfrei herunterzuladen oder als Buch (Paperback,
308 S., 30 Euro, Auslieferung ab März 2006) bestellbar.
Info: www.integrale-moderne.de
befreite Worte,Widerstandslesungen
- eine Anstiftung zu Handeln
ALLTAGSERFAHRUNGEN, REGIO- NALE-LOKALE
FRAGEN ZUHÖREN;AUF-
SCHREIBEN;OFFENT- LICH MACHEN WO
DIE MEN- SCHEN SIND;FILZSTIFTE PAPIER;TEXTE MACHEN; DIE PLÄTZE;DI
E STRASSEN;DIE K N E I PEN ZURÜCKHOLEN GEGEN DIE TAGTÄGLICHE
ZWANGSABFÜTTERUNG UND UM DIE EIGENE BIRNE KÄMPFEN:DIE BESTEN
LITERATUR- PREISE LIEGEN AUF DER STRASSE IN UNMIT- T E L B A R ER NACHBAR-
SCHAFT ZU ARBEITSLOSEN N OCHNICHTARBEITSLOS E N; FLÜCHTLINGEN UND
ANDEREN K U LTUREX- PERTEN;DIE SIE UNS VERLEIHEN;WENN WIR UNS BEI IHNEN
BEWERBEN
jeden Donnerstag 17 - 19 Uhr, Freiheitsplatz,
Hanau
Hartmut Barth-Engelbart:
unter
schlag
zeilen
befreite Worte
gebrochene Reime
zur Lage
Vertrieb über: Zambon Verlag
www.zambon.net
Info: www.barth-engelbart.de.vu
Deichtorhallen Hamburg - Haus der
Photographie - Aktuelle Kunst
gute aussichten 2005/2006. junge
deutsche fotografie
Ausstellung mit Arbeiten der diesjährigen
Wettbewerbsgewinner vom 16.12.2005 bis 26.1.2006
Das jährliche bundesweite Forum
für Absolventen des Studienbereichs Fotografie
Eröffnung: Do. 15.12.05,
19.00 Uhr. Die Fotografen und Fotografinnen sind anwesend.
Party: Spex-gute-aussichten-Party
am Do. 15.12.05, ab 23.00 Uhr im Kaiserwetter, Lange Reihe 93, Hamburg
Werkstattgespräch mit den jungen
Fotografen unter Moderation von Ingo Taubhorn am Fr. 16.12.05, 19.00 Uhr
weitere laufende Ausstellungen
bis Januar 06:
michel majerus : demand the best
don1t accept excuses
18.11.2005 - 26.1.2006
Führungen: Sa u. So 16 Uhr
hubert fichte und leonore mau
der schriftsteller und die fotografin
- eine lebensreise
16. 9. 2005 - 8. 1. 2006
Führungen: Sa u. So 15 Uhr
barbara klemm
künstlerportraits 1968 - 2004
21.9.2005 - 8.1.2006
Öffnungszeiten: Di - So
11-18 Uhr
Deichtorhallen Hamburg, Haus der
Photographie - Aktuelle Kunst, Deichtorstrasse 1+2, 20095
Info: www.deichtorhallen.de
Caxap / Zucker
Zwölf Tage in Odessa
Eine Ausstellung von Boris Mikhailov,
Helfried Strauß und Studierenden der Hochschule für Grafik und
Buchkunst Leipzig
14.12.2005 - 28.2.06
Eröffnung: 13.12.2005, 18 Uhr
Aspekte Galerie der Münchner
Volkshochschule
Gasteig, Kellerstr.6, 81667 München
Info: www.mvhs.de/aspekte-galerie
Ausstellung C/O Junior 2005
bis 11.12.05
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 19 Uhr,
Eintritt frei
Ob Wohnen auf dem Mond, Modedesign
oder die Magie von Licht und Schatten - 2005 war ein buntes Jahr für
die Teilnehmer von C/O Junior. Und die Ergebnisse der Workshops lassen
sich sehen! Daher haben die jungen Ausstellungsmacher nach eigenen Kriterien
Exponate aus den vergangenen Junior-Workshops ausgewählt und sich
eine ansprechende Präsentation überlegt - von der Ausstellungsarchitektur
bis zum Design.
C/O Berlin Studio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Peter Freitag - Fotografien
eBays
Eröffnung: 10.12.2005 um 20.00
Uhr
Die Arbeiten der Serie "ebays" gehen
von Bildmaterial des Internetauktionshauses Ñebayì aus. Dort werden sämtliche
Transaktionen eines ebay-Nutzers der letzten Monate in Form von Bildern
dokumentiert, so dass jedermann die Spuren der einzelnen Käufer und
Verkäufer nachverfolgen kann. Sie zeigen die einzelnen Objekte, die
von der jeweiligen Person gekauft oder verkauft wurden und ermöglichen
in ihrer Gesamtheit bereits eine Vorstellung von der hinter diesen Objekten
stehenden Person und ihrem potentiellen Lebensraum.
Bornholmer Str. 81 (10431 Berlin
/ shop 'n fun/ http://www.shopnfun.de)
Info: www.kmza.de/Galerie/2005/Peter_Freitag/peter_freitag.html
Von Henri Cartier-Bresson bis Charlotte
March
Einblicke in die Sammlung der Deutschen
Gesellschaft für Photographie
10. Dezember 2005 bis 8. Januar
2006
Eröffnung: 9. Dezember 2005
um 19 Uhr in der Linienstraße 144
Begrüßung Stephan Erfurt
. Director . C/O Berlin
Einführung Dr. Susanne Lange
. Leiterin Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge im Daylightstudio.
Henri Cartier-Bresson, Robert Lebeck,
Charlotte March, Alfred Eisenstaedt ? die Bildersammlung der Deutschen
Gesellschaft für Photographie ist eine bedeutende Kollektion von Werken
der deutschen und internationalen Fotogeschichte. C/O Berlin präsentiert
erstmals in Berlin über 60 Fotografien aus dieser Sammlung.
C/O Berlin . Hall 01 . Linienstraße
144 . 10115 Berlin . www.co-berlin.com
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Lesung mit Ingrid und Gerhard
Zwerenz und Hartmut Barth-Engelbart
am 8.12.2005
Donnerstag 20 Uhr im Frankfurter
Club Voltaire
Kleine Hochstraße 5
Lesung mit musikalischen Akzenten
aus "unter-schlag-zeilen" -- gebrochene reime zur lage ... "verhaftete
Texte" und "verschwundene Manuskripte"
Info: www.barth-engelbart.de.vu
KIM-JOON | TATTOO YOU
Während in Berlin die 15. International
Tattoo Convention eröffnet wird, zu der 120 Künstler aus aller
Welt anreisen werden, zeigen die ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN die Ausstellung
TATTOO YOU des koreanischen Künstlers Kim-Joon.
Im Mittelpunkt von Kims Arbeit steht
das 'Tattoo' als eine reflektive Idee eigenen Bewusstseins, präsentiert
auf der menschlichen Haut. Der 1966 geborene, in Seoul lebende Künstler,
konfrontiert das Publikum mit grundsätzlichen Fragestellungen zur
Tätowierung als sozialer Standard und Gruppenzugehörigkeit.
Mit Hilfe der 3D-Graphik schafft
Kim-Joon hyperrealistische Images von großer Symbolhaftigkeit. Auf
der Textur der Haut überhöht er die soziale Ikonographie des
Tattoos und 'branded' den Körper mit global-kapitalistischen Markenzeichen,
den Zeichen politischer Ideologie, religiösen Glaubens oder schlichtweg
des persönlichen Geschmacks.
9. Dezember 2005 bis 15. Januar 2006
Vernissage 08. Dezember 2005, 19
Uhr
ALEXANDER OCHS GALLERIES BERLIN |
BEIJING, Sophienstr. 21, 10178 Berlin
Di-Fr 10-13 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 11-18
Uhr
Info: www.alexanderochs-galleries.de
News 12/01/05: The Projekt30 December
Exhibition is up. Follow the "view the december exhibition" link at http://www.projekt30.com.
If you are interested in any of the featured artists for any reason please
feel free to use the "contact this artist" link below their work.
New Edition #16 Izima Kaoru
Photographic works available through
Photography now
each in an edition of 25 + III a.p.
all signed and numbered
Photography now Editions, Chausseestr.
16, 10115 Berlin
Info: www.photography-now.com
Photography Auction
Wed, December 7, 2005 at 3pm
Erdenerstr. 5a, 14193 Berlin
Previewing Nov 21st to Dec 5th Rankestr.
24, 10789 Berlin
Online catalogue: www.bassenge.com
BASSENGE PHOTOGRAPHY AUCTIONS
Info: www.bassenge.com
Porträt // Fotografie
Lee Friedlander, Nicholas Nixon,
Judith Joy Ross & Thomas Ruff
7. bis 18. Dezember 2005
Eröffnung: 6. Dezember um 19
Uhr
Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung
in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin
In den Ministergärten 10, 10117
Berlin
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Anlässlich des zwanzigjährigen
Bestehens der Stiftung zeigt die Niedersächsische Landesvertretung
in Berlin ausgewählte Werke von amerikanischen und deutschen Fotografen,
die in der Tradition einer dokumentarischen Fotografie arbeiten und sich
auf vielfältige Weise mit dem Genre "Porträt" auseinandersetzen.
Info: stk.niedersachsen.de
Oliver Kern "Die deutsche Aussicht"
Vernissage 4.11.2005, 11 Uhr
4.12.2005 bis 15.1.2006
Städtische Galerie Alte Schule,
Schulhof 4, 72488 Sigmaringen
info@die-vorlaeufige-stadt.de
Öffnungszeiten: Mi, Sa, So und
Feiertage 10-12 und 14-17 Uhr
Feuer, Wasser, Erde, Luft -Kräfte
der Elemente in Farbe- Bilder und Video-Installation
Irena Kyek
3. - 16.12.2005
Eröffnung: 3.12.2005, 17 Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Das Atelierhaus im Bonner Kunstverein
3. Dez. - 18. Dez. 2005
Christoph Dahlhausen, Cornelia Genschow,
Julia Jansen, Thomas Jüptner, Alexandra Kürtz, Elke Sobotka,
Lieve Vanderschaeve
Eröffnung am Sa, 3. Dez. um
11 Uhr durch Christian Végh
Bonner Kunstverein, Hochstadenring
22, 53119 Bonn
Di - So von 11-17 Uhr, Do 11-19 Uhr
und freier Eintritt
Die hochgenaue Wissenschaft der Perlkettenbewohner
1. Dez. - 12. Dez. 2005
Eröffnung Do, 1. Dez. um 20
Uhr
Ein experimentelles Ausstellungsprojekt
von Studierenden der Kunstakademie Münster mit Julia Arztmann, Je-Hun
Choi, Tim Cierpiszewski, Kisup Kim, Markus Stein und Fan Su (Klassen Dirk
und Maik Löbbert, Daniele Buetti, Lili Fischer und Katharina Fritsch),
Projektleitung Alexandra Kürtz
Moltkerei Werkstatt, Moltkestraße
8, 50674 Köln
geöffnet täglich außer
Mo von 15-19 Uhr
Nelson Mandela Children Fund. Galerie
Peter Herrmann
Der Brandenburger Künstler Eckard
Böttger gestaltete gemeinsam mit Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg
einen 20 Meter langen "Zaun" mit südafrikanischen Motiven. Das farbenfrohe
Gemälde schmückte über einen Monat die Botschaft Südafrikas
wo es von Besuchern und Passanten bewundert werden konnte.
Am 1. Dezember 2005 um 19 Uhr versteigert
die Botschaft der Republik Südafrika in Kooperation mit der Galerie
Peter Herrmann die in 15 einzelne Elemente aufgeteilte Kunst am Zaun. Der
Erlös der Auktion kommt unmittelbar Projekten des Nelson Mandela Children
Fund zugute. Der Auktionator ist Herr Hartwig Fischer.
Über Ihre Beteiligung an dieser
ungewöhnlichen Aktion freut sich: Moses Chikane - Botschafter der
Republik Südafrika
Um Anmeldung wird gebeten
Info: www.galerie-herrmann.com/arts/aktuell.html
Booksigning- week @schaden.com :
Monday 28th November 6.30 pm
Jessica Backhaus, german photographer
based in New York shows and signs her first book JESUS AND THE CHERRIES
published by Kehrer Verlag
http://www.schaden.com/book/BacJesJes04093.html
Friday 2nd December- 6.30 pm
Booksigning with Tom Wood and Stephen
Gill
PHOTIEMAN http://www.schaden.com/suche.php?q=tom+wood&qo=&x=18&y=22
and HACKNEY WICK http://www.schaden.com/book/GilSteHac04079.html
Schaden.com Buchhandlung GmbH, Burgmauer
10, 50667 Köln
Info: www.schaden.com
After Show @ elektra bar :
Friday 2nd Dec 10pm
The Hackney Wick Record Editions
http://www.elektrabar.de/month.php
Call For Digital Art And Photography
LACDA announces our juried competion
for digital art and photography. Entrants submit three JPEG files of original
work. All styles of 2D artwork and photography where digital processes
of any kind were integral to the creation of the images are acceptable.
Deadline for entries: November 27,
2005
Winners will be announced December
1, 2005.
Registration fee is $30US.
Los Angeles Center For Digital Art
is dedicated to the propagation of all forms of digital art, supporting
local, international, emerging and established artists. We have an ongoing
schedule of exhibits and competitions, and produce editions
of wide format archival prints.
Info: www.lacda.com
Andrei Loginov "Co-operative Experience"
in Zusammenarbeit mit Andrei Dureika,
Janna Grak, MK Kähne, Vladislav Mamyshev-Monroe, Maxim Tyminko, Leo
Vukelic, Maxim Wakultschik
Die Ausstellung "Co-operative Experience"
setzt sich mit den Möglichkeiten des kollektiven künstlerischen
Schaffens als einer konsequenten Kunststrategie auseinander. Im Mittelpunkt
der Ausstellung steht das 'monumentale' fotografische Diptychon "Revision".
27. November 2005 bis 26. Februar
2006
Vernissage: Sonntag, 27. November
2005, 12 bis 20 Uhr.
Um 15 Uhr spricht Heinrich Heil,
Philosoph.
Halle 6 - Galerie Christine Hölz
im Hohenzollernwerk, Neumannstr. 2, 40235 Düsseldorf
Do-So 12-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Info: www.halle6.de
Preisverleihung/Finissage der Auswahlausstellung
zum
Kunstpreis der Stadt Bonn am So,
den 27. Nov. um 11 Uhr:
Bonner Kunstpreis 2005 geht an Alexandra
Kürtz
Künstlerforum am Hochstadenring
22-24, 53119 Bonn
Info: www.kuenstlerforum-bonn.de
Benefizkonzert mit swiss inDIDGEnous
Weltmusik der besonderen Art
Samstag, 26. November 2005, 20.00
Uhr
Evangelisch-methodistische Kirche
Solothurn, Bielstrasse 26, Solothurn
Fritz Kurt: Didgeridoo, Gitarre,
Blues Harp
Marco Henggeler: Indianerflöte,
Djembe, Perkussion
Roman Buss: Didgeridoo, Djembe, Kongas,
Alphorn, Perkussion
Mit dem einzigen Konzert der Weltmusikformation
swiss inDIDGEnous im 2005 unterstützt die Band wie jedes Jahr zu Winterbeginn
ein Missionsprojekt für Strassenkinder in Buenos Aires. Der Eintritt
ist gratis, es wird eine Kollekte erhoben. Eintritt ab 19.30 Uhr.
Mehr Infos auf www.swissindidgenous.ch
Nick Brandt "Photographien"
November 26th 2005 to January 7th
2006
Originally Brandt directed Music
videos, but he now makes a living as a full time art photographer -"All
that other stuff, that's in the past now". But it was actually his former
career that introduced Brandt to the beauty of East-Africa, while directing
the Grammy-nominated Michael Jackson Music video "Earth Song".
CAMERAWORK Berlin, Kantstraße
149, 10623 Berlin
Info: www.camerawork.de
Üppige Askese
Malerei, Objekte, Fotografie, Grafik
Kapitel2 und Wolfgang Zurborn
mit Helga Hartje, Adelheid Kilian,
Eva Komma, Frank Olsowski, Elke Spille vom Kunstverein Köln e.V. (KKr)
und als Gast: Wolfgang Zurborn
Sa. 26.11., 17:00 - 22:00 Uhr, 18:00
Uhr Einführung
So. 27.11., 14:00 - 20:00 Uhr, 17:00
Uhr Theater Abgelehnt
Ausstellungshalle der Alten Feuerwache
Köln, Melchiorstraße 3, 50 670 Köln
Info: www.altefeuerwachekoeln.de
Tagung der DFA im Haus der Photographie,
Deichtorhallen Hamburg
Vorträge und Bildpräsentationen
von Gästen und Mitgliedern am 26./27.11.2005
Vorträge von:
Peter V. Brinkemper: "Inszenierung
und Fotografie"
Dr. Annabelle Görgen: "Photographie
im Surrealismus"
Stefanie Grebe: "Bye-bye Document,
hello Document"
Bildpräsentationen u.a. von:
Susanne Brügger, Göran
Gnaudschun, F.C. Gundlach, Gudrun Kemsa, Eva Leitolf, Julian Thomann, Jörn
Vanhöfen, Stefan Volk, Studenten von Roman Bezjak
Tagungsprogramm:
http://www.deutsche-fotografische-akademie.com/04_jahresversammlung/programm.html
Samstag 11 - 18 Uhr, Sonntag 11 -
16 Uhr
Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstraße
1-2, 20095 Hamburg
Info: www.deichtorhallen.de
Tom Früchtl [rerecordingthesurface]
Malerei, Rauminstallation
29. November 2005 bis 04. Februar
2006
Vernissage: Samstag, 26. November
2005
Einführung: Rik Reinking, Hamburg
Zu der Ausstellung erscheint die
erste Fotoedition von Tom Früchtl.
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Tatsumi Orimoto "Mother and Son"
Seit Jahren thematisiert Orimoto
in seiner künstlerischen Arbeit den gesellschaftlichen Umgang mit
dem Altern und der damit verbundenen sozialen Aus- und Abgrenzung.
Die an Alzheimer und Depression leidende
Mutter ist für Tatsumi Orimoto ein 24 Stunden zu betreuender Pflegefall,
um den er sich seit Jahren liebevoll kümmert. Gleichzeitig ist sie
Objekt seines künstlerischen Schaffens.
26.11.2005 - 14.01.2006
Eröffnung: 25.11.2005, 19:00
Uhr
Einführung: Matthias Harder,
Kurator Helmut Newton Stiftung
DNA Die Neue Aktionsgalerie, Auguststr.
20, 10178 Berlin
Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr und
nach Vereinbarung
Info: www.dna-galerie.de
"Familienbande" Martin Mlecko
29. November - 30. Dezember
Eröffnung: 25. November ab 19.00
Uhr
SCHAURAUM 1°, Chausseestraße
123, 10115 Berlin - Mitte
Öffnungszeiten: Di-Sa 15-19
Uhr
Website: www.mlecko.com
Am Freitag, 25. November 2005 ab 19.00
Uhr Didgeträff in Biberist, CH
Info: www.yidaki.ch/didgetreff.html
Stanley Kubrick "Drama & Schatten:
Fotografien 1945-1950"
von Rainer Crone, Phaidon Verlag,
Berlin
Freitag, 25. November 2005 um 19
Uhr
Die Autoren geben eine Einführung
in die Fotografien des Filmregisseurs.
Filmmuseum Berlin, im Filmhaus (Sony
Center), Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
Info: www.phaidon.com
Marisa Rosato - Fotografien
24.11.2005 - 13.1.2006
Eröffnung: 24.11., 19 Uhr
Einführung: Prof. Andreas Beaugrand
Veerhoffhaus, Am Alten Kirchplatz
2, 33330 Gütersloh
Photographie-Auktion
Donnerstag, den 24. November um 14.30
Uhr
Am Donnerstag, den 24. November werden
bei Villa Grisebach wieder schwerpunktmäßig klassisch-moderne
Photographien versteigert.
Villa Grisebach Auktionen, Fasanenstraße
25,10719 Berlin
Online-Kataloge: www.villa-grisebach.de
"Double Vision" 1st Lianzhou International
Photo Festival
20th to 26th November 2005
Lianzhou International Photo Festival,
95 renmin road, 513400 Lianzhou City - Guangdong
The 1st Lianzhou International
Photo Festival 2005 was brought to life by the Guang Dong Government in
order to promote the province as a culturally significant destination.
It is intended to shine a light on Lianzhou City its neighboring minority
groups and its surrounding ancient villages. It is the first large international
photographic festival held in Guang Dong province, with a realization of
cooperation between photography art sociology anthropology and urbanization.
Based on photography it includes other media art forms such as installation
art video design sound and behavior. There are more than 80 exhibits compiled
by top- ranking photographers with a strong representation of artists,
academics and scholars attending this event.
Event Theme "Dual Vision-Lianzhou
Beginnings"
Info: www.lzphotofestival.com
C/O Berlin in Kooperation mit dem
Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt Universität Berlin
Führung durch die Ausstellung
Andres Serrano . Enthüllungen
im Rahmen der Tagung Die neue Sichtbarkeit
des Todes
am Samstag, den 19. November 2005
um 17 Uhr
mit Felix Hoffmann . Kurator von
C/O Berlin
Prof. Dr. Thomas Macho . Humboldt-Universität
Jeffrey Silverthorne . amerikanischer
Fotograf
Die Tagung ÑDie neue Sichtbarkeit
des Todesî beschäftigt sich mit der Rückkehr des Todes, den Toten
in konkreter, materieller Gestalt, sei es in den Künsten, der Fotografie
und Installationen oder in den Medien.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin . www.co-berlin.com
"ISLAND" Drei Ausstellungen
19.11.2005 - 22.1.2006
Eröffnung: 19.11. um 16.00 Uhr
Im Rahmen des Festivals ISLANDBILDER
Alfred Ehrhardt "Island in Fotografie
und Film 1938"
Ragnar Axelsson "Island heute"
Magnús Ólafsson "Island
1907-1937"
Alfred-Ehrhardt-Stiftung / Forum
für Fotografie, Schönhauser Str. 8, 50670 Köln
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18
Uhr, Sa 12-18 Uhr, So 12-16 Uhr
Info: www.alfred-ehrhardt-stiftung.de
und www.islandfestival.de
Workshop C/O Junior 09 . Wir machen
eine Ausstellung
für Kinder zwischen 8 und 14
Jahren
am 19. und 20. November 2005 von
11 bis 16.30 Uhr
Ausstellung am Sonntag, den 20. November
2005 um 16 Uhr im Studio
Eine Ausstellung organisieren - das
hört sich einfach an. Ein weißer Raum, ein paar Bilder an die
Wand, fertig! Oder etwa doch nicht? Was genau macht eigentlich ein Kurator?
Weshalb braucht man für eine Ausstellung Architekten und Designer?
Und warum dauern die Vorbereitungen überhaupt so lange? Bei C/O Junior
erhalten die Teilnehmer des Workshops Antworten auf diese Fragen. Unter
fachkundiger Anleitung werden sie selbst eine Ausstellung konzipieren und
organisieren, die den Jahresabschluss für C/O Junior 2005 bildet.
Studio . Linienstraße 144 .
10115 Berlin
Info: www.co-berlin.de
bildhauerei von frank pieperhoff
wegfinder - wegsucher
bei spor klübü
18. - 20.11.2005
eröffnung: fr 18.11. 20 uhr
sonntag: 20.11. 15-17 uhr kaffee
und Kuchen
und nach telefonischer vereinbarung
spor klübü, freienwalder
straße 31, 13359 berlin
weitere Infos hier: http://www.koloniewedding.de/index/7010/
und http://www.kunstgut.com/bildhauerei.html
Edith Boge "Arbeiten auf Leinwand"
18.11. - 18.12.2005
Vernissage: 18.11.2005, 19 Uhr
Atelier C9, Grünberger Str.73,
Berlin-Friedrichshain
Akim Monet "PERGAMON"
Exhibition dates: 18 Nov. - 10 Dec.
2005
GALERIE DU XXE SIECLE, 71, Faubourg
Saint-Honoré, F-75008 Paris
Hours: 10:00 - 18:30 Tuesday to Saturday
Artist website: www.akimmonet.com
Paris Photo 2005
photography fair
November 17 - 20, 2005, at the Carrousel
du Louvre
Info: www.parisphoto.fr
Lee Friedlander
"Fotografien 1956-2004"
Eine MoMA-Retrospektive
Die Retrospektive vereint Porträts,
Akte, Landschaftsaufnahmen, Stadtansichten und Stillleben und ist die erste
Fotografie-Ausstellung des Museum of Modern Art seit seiner Wiedereröffnung
im November 2004.
16. November 2005 bis 12. Februar
2006
Öffentliche Führungen donnerstags
18 Uhr, sonntags 15 Uhr
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung
Sa, 21. Januar 2006, 18 Uhr
Jürgen Teller: Lee Friedlander,
I want to be you!
Ein Gespräch mit Sadie Coles
(Das Gespräch findet in englischer Sprache statt)
Haus der Kunst, Prinzregentenstrasse
1, 80538 München
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag
10-20 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr
Info: www.hausderkunst.de
"A SELECTION OF VINTAGE AND CONTEMPORARY
PHOTOGRAPHS"
From Edward S. Curtis to David LaChapelle
16. November bis 7. Januar 2006
Vernissage 15. November 2005, 18.00
Uhr
ArteF Galerie für Kunstfotografie,
Splügenstrasse 11, CH- 8002 Zürich
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr
Info: www.artef.com
Flowers
Hermann Försterling, Friederike
Hentschel, Richard Fischer
14.11 bis 12.2.2006
Eröffnung: 11. November, 18
Uhr
Edition Braus Wachter Verlag Galerie,
Friedrich-Ebert-Anlage 20, 69117 Heidelberg
Info: www.editionbraus.de
Achim Mohné
Versuchsaufbau zur Auslotung ästhetischer
Möglichkeiten:
laser_graphs
13. November bis 18. Dezember 2005
Eröffnung: 13. November 2005
um 18 Uhr
TZR Galerie für bildende Kunst,
Kortumstrasse 150, 44787 Bochum
Di. - FR. 14-19 Uhr, Sa. 12-16 Uhr
Info: www.achimmohne.de
und www.tzrgalerie.de
C/O Berlin und public works Open Forum
Participation in Architecture . The
Representation of the Local
am Sonntag, den 13. November 2005
um 18 Uhr im Daylightstudio.
public works ist ein Kunst/Architektur-Kollektiv
aus England, das untersucht, wie bestehende soziale Prozesse Informationen
für regionale architektonische und urbane Entwürfe liefern. Im
Fokus von public works liegt das ìLokaleî - lokale Identitäten, lokale
Maßstäbe, lokale Geschichten - als das bestimmende Element für
architektonische Prozesse und Entwürfe.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
C/O Junior Special . Was ist und was
war Mode?
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet am 12. und 13. November 2005 von 11 bis 16.30
Uhr im Daylightstudio statt
Fashion, Modedesign und Haute Couture
- C/O Junior erforscht das faszinierende, dynamische Phänomen Mode
und geht auf Entdeckungsreise in die Modewelt von heute und gestern. Die
vielfältigen Formen der Kleidung des letzten Jahrhunderts werden anhand
eines Besuchs im Museum erkundet und fotografisch festgehalten. Mit den
neu gesammelten Eindrücken und Ideen können die Teilnehmer des
Workshops anschließend ihren eigenen Kostümentwurf mit unterschiedlichen
Materialien entwerfen und gestalten.
Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Bernd und Hilla Becher "Typologien
industrieller Bauten" Studientage
Samstag, 12. November 2005
Samstag, 3. Dezember2005
Ausstellung bis 8.1.2006
Begleitend zur großen Retrospektive
der Typologien von Bernd und Hilla Becher im Hamburger Bahnhof - Museum
für Gegenwart veranstaltet das Museum für Fotografie der Staatlichen
Museen zu Berlin zwei Studientage, die dem Werk der Fotografen und dem
Vergleich mit anderen Formen fotografischer Dokumentation aus dem letzten
Jahrzehnt gewidmet sind. Der Eintritt ist frei. Programm
Hamburger Bahnhof, Aktionsraum, Invalidenstraße
50-51, 10557 Berlin
Info: www.smb.museum/mf
Kunstquadrate Essen, Zeche Zollverein
Essen
Die neue Künstlermesse in NRW
Freitag, den 11. November 2005,
20 Uhr Eröffnung
Samstag, den 12. November 2005, 11
- 19.00 Uhr
Sonntag, den 13. November 2005, 11
- 19.00 Uhr
Zeche Zollverein Schacht XII, Halle
12 und 5, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Info: www.kunstquadrate-essen.de
"Grid" von Susan Hefuna
12.11. - 23.12.2005
Vernissage: 11.11.2005, 20 Uhr
Die Künstlerin ägyptisch-deutscher
Herkunft arbeitet mit den Medien Zeichnung, Fotografie, Installation und
Video.
Galerie Peter Herrmann, Brunnenstr.
154, 10115 Berlin
Info: www.galerie-herrmann.com
Michael Schnabel "Stille Berge"
Ausstellung mit Ditone Prints
12.11.05 bis 13.01.06
Eröffnung: Freitag 11.11. um
19 Uhr
Galerie photonet, Taunusstraße
43, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Di-Fri 14-19
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: www.photonet-online.de
Neu eröffnete Ausstellungsräume
in Freiburg im Turm in der Talstrasse 66
Ausstellung N° 575 Martin Bourdeau
und Michael Merrill, Malerei
12. November bis 16. Dezember
Eröffnung 11. November, 19 Uhr
Die Künstler sind anwesend.
Öffnungszeiten Di 10 bis 13
Uhr, Do und Fr 15 bis 19 Uhr u.n.V.
an den Sonntagen von 14 bis 17 Uhr
Talking Labels
kulturwerk T66
Info: www.bbksuedbaden.org
Jens Liebchen "PLAYING FIELDS"
In seiner neusten Arbeit fokussiert
Jens Liebchen in großformatigen Fotografien die stille Infrastruktur
und die peripheren Lokalitäten des new Great Game, jene Orte, die
eng verknüpft sind mit dem geopolitischen Spiel um die Verteilung
von Ressourcen im Kaukasus und Zentral-Asien.
12. November bis 14. Dezember 2005
Vernissage: 11. November 2005, 19
Uhr
Galerie & Edition J.J. Heckenhauer
Roger Sonnewald, Brunnenstr. 153, 10115 Berlin - Mitte
Öffnungszeiten : Di-Sa
12-18 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.heckenhauer.de
TEXTxtnd - electronic music theater
H E I M A T (Augst/Daemgen/Ehinger/Korn)
with special guest: Marianne Schuppe
Gare du Nord, Bahnhof für neue
Musik
http://www.garedunord.ch
Schwarzwaldallee 200, Basel (CH)
November 10, 11, 12, 20:00h
M A R X (Augst/Daemgen/Dézsy/Korn)
6. Festival "Politik im Freien Theater"
http://www.politikimfreientheater.de
Sophiensaele, Berlin (D)
November 14, 15, 16
J U G E N D (Augst/Daemgen/Dézsy/Korn)
Festival Wien Modern
http://www.wienmodern.de
Wiener Konzerthaus, Neuer Saal, Vienna
(A)
November 21, 20:00h
Info: www.textxtnd.de
Thierry Le Gouès "Amazones"
10 november - 7 january
acte2galerie, 41 rue d'Artois, 75008
Paris
Info: www.acte2photo.com
G. Roland Biermann "Apparitions"
Preview: Wednesday 9 November, 18:00
Exhibition dates: Thu 10 November
- Fri 23 December
Linhof-Galerie, Rupert-Mayer-Str.
45, 81379 Muenchen
Mon - Fri 9:00 - 16:00
Info: www.linhof.de
News From Projekt30:
The results of the of the polls are
in and the November Exhibition is up. Follow the "view november exhibition"
link at http://www.projekt30.com.
If you are interested in any of the featured artists for any reason please
feel free to use the "contact this artist" link below their work.
Aboriginal Art Auktion bei Lawson
Menzies
mit über 300 Gemälden,
Kunstobjekten und Skulpturen
9. November
Online Katalog unter
http://www.lawsonmenzies.com.au/Aboriginal_Sale/2005-10-07_index.html
Eine über den Zeitraum von 5
Jahren andauernde Arbeit liegt jetzt gedruckt vor. LEBENHELFEN - Komitee
Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e.V. - Herausgegeben vom Komitee und
Jürgen Escher. 200 Seiten mit über 260 SW-Duplex-Fotografien.
Info: www.cap-anamur.org
Fonadzione Carige / Centro Culturale
Europeo, Genova Italy, November 2005
showing work by: Thomas Kellner,
Germany; Gyula Fodor, Austria; Nicolas Pascarel, France; Fran..., Spain
Sala Espositive Fondazione Carige,
Via d'Annunzio 105, Genova
Info: www.goethe.de/it/gen/depausst.html
Fotonoviembre 2005, Teneriffa
Siebtes Internationales Fotografiefestival
von Teneriffa unter dem Motto "Allianzen und Brücken". Es finden sechzig
Ausstellungen in verschiedenen Museen und Kunsthallen in 21 Gemeinden von
Tenerife statt. Gezeigt werden die Werke von mehr als 250 Künstlern
aus 30 Ländern
Wolfgang Zurborn - Drift
Alexis W. - La Ventana Indiscreta
II
Crsit bal Granero Amor s - Marina
Interior
8.11. - 30.11.2005
El Castillo Espacio Cultural, Paseo
Lavaggi, s/n. Puerto de la Cruz
Öffnungszeiten: Mo-Sa 11.30-13.00
und 17.00-20.00
Info: www.fotonoviembre.com
"Profiling America"
Amerikanische Fotografie 1860-1960
Wie sehen sich die Amerikaner selbst?
Stimmt das Bild, das sie von sich entwerfen, mit dem überein, das
sie im Blick der anderen erzeugen? Fragen wie diesen widmet sich die Ausstellung
der Gesellschaft Photo Archiv e. V. mit Fotografien aus der Zeit des Sezessionskrieges,
der großen Depression nach der Weltwirtschaftskrise, des Zweiten
Weltkrieges sowie der Nachkriegszeit.
verlängert bis 6. November 2005
Am 5. November findet von 19-3 Uhr
die Lange Nacht der Kölner Museen statt.
Forum für Fotografie, Schönhauser
Straße 8, 50968 Köln
Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18
Uhr, Sa 12-18 Uhr, So 12-16 Uhr
Info: www.forum-fotografie.info
Kunstpreis der Stadt Bonn, Auswahlausstellung
Thomas Bambey, Ulrich Behr, Dirk
Brömmel, Katrin Hausel, Julia Jansen, Alexandra Kürtz, Antronia
Low, Julia Pfeiffer, Elke Sobotka, Amely Spötzl, Eva Wal und Birgitta
Weimar.
5. Nov. - 27. Nov. 2005
Finissage mit Preisverleihung am
So, den 27. Nov. um 11 Uhr
Künstlerforum Bonn, Hochstadenring
22, 53119 Bonn
Di-Fr 15-18 Uhr, Sa, 14-17 Uhr, So
11-17 Uhr
Herlinde Koelbl
"Starke Frauen und Männer"
Fotografie 1984/1996
bis 5. November 2005
DANY KELLER GALERIE, Agnesstrasse
47, 80798 Muenchen
Öffnungszeiten: Di -Fr 11-18
Uhr, Sa 12-15 Uhr
Info: www.danykellergalerie.de/kuenstler/koelbl.html
"Frames Revisited" Masterpieces of
Dutch portrait photography shown in antique frames
from the Frits Lugt Collection
3 November - 18 December
Institut Néerlandais, 121
rue de Lille, F-75007 Paris
Info: www.institutneerlandais.com
Schaden.com lädt ein zum booksigning
mit
James Higginson, der sein Buch "Portraits
of Violence"
am 3. November um 19h signiert.
Die Arbeiten von Higginson, die zur
Zeit in Berlin, Braunschweig und Göppingen gezeigt werden, haben viel
Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die teilweise blutigen Inszenierungen,
die laut Higginson als Erforschung und Anklage von Gewalt dienen, lassen
den Betrachter nicht zur Ruhe kommen.
Schaden.com booksigning with James
Higginson
Thursday, 3rd November at Burgmauer
10, Cologne.
With the POV Series Higginson asks,
"What is real?" Acts of violence are intricately woven into the fabric
of society and violent images are very much a part of our everyday lives.
By gloss coating violent images are they deemed acceptable or fashionable?
Higginson looks at the transference of violence, handed down, generation
to generation. Through the POV series he asks, "How is what we see and
experience as children played out as adults?" James Higginson's artistic
investigations lead to the boundaries between physical and psychological
oppositions.
Info: www.schaden.com
Führung mit Herlinde Koelbl
anlässlich der Videoinstallation
Goldmund
am Sonntag, den 30. Oktober 2005
um 12 Uhr
In "Goldmund" erzählen Frauen
und Männer, Junge und Alte, Weiße und Schwarze, verschiedene
Nationen in einer Soundcollage von ihren privaten Träumen und Machtvorstellungen,
die das Wort "Geld" bei ihnen auslöst.
Die Videoinstallation von Herlinde
Koelbl wird im Rahmen eines ersten Kooperationsprojektes mit dem Deutschen
Bundestag gezeigt. Zeitgleich zu ÑGoldmundî findet die Ausstellung "Wille,
Macht und Wandel" von Herlinde Koelbl in den Ausstellungsräumen des
Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus statt. In der
Foto- und Video-Installation spürt die Fotografin dem Zusammenhang
von Politik und Macht im Selbstverständnis von Politikern und Wirtschaftsführern
nach.
Ausstellungsdauer 8. Oktober bis
6. November 2005
C/O Berlin . Hall 02 . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Die Galerie Lichtblick zeigt in Zusammenarbeit
mit der Union of Lithuanian Art Photographers, Vilnius, drei Positionen
Litauischer Fotografie.
Aleksandras Macijauskas, Antanas
Sutkus, Arturas Valiaug
29.10. - 27.11.2005
Eröffnung: Samstag 29.10.2005,
20 Uhr
Einführung: Peter V. Brinkemper
Galerie Lichtblick, Steinbergerstr.
21, 50733 Köln
Fr 19 - 21 Uhr, Sa + So 14 - 19 Uhr
Info: www.lichtblicknet.com
MARTINA SAUTER "kalte Spur"
Die Düsseldorfer Künstlerin
Martina Sauter setzt in ihren Werken Film und Fotografie in einen spannenden
Dialog. Ein ausgewähltes Filmstill - meist aus einem Filmklassiker
- fotografiert sie hierfür vom Fernseher ab und überträgt
das Filmbild in das Medium der Fotografie. Dieses Bild vereint sie mit
dem fotografischen Abbild eines von ihr inszenierten oder aufgespürten
Raumes. Die Bilder verschmelzen jedoch nur im Auge des Betrachters zu einer
Einheit, denn
die Bildträger bleiben räumlich
getrennt. Martina Sauter kombiniert die Medien Film und Fotografie somit
auf einer zeitlichen als auch einer räumlichen Ebene. Durch dieses
Zusammenspiel setzt die Künstlerin eine Medienreflexion in Gang und
erzählt alte und neue Geschichten zwischen Fiktion und Wahrheit.
29. Oktober bis 16. Dezember 2005
Eröffnung: 29. Oktober, 18 Uhr
bis 22 Uhr
Kunstraum Marion Scharmann, Händelstr.
22, 50674 Köln
Öffnungszeiten: Di + Do 13-21
Uhr + Sa 13-17 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.kunstraumscharmann.de
KUNSTHAUS LEMPERTZ
"Auktion 878 Photographie + Photoarbeiten"
In der diesjährigen Herbstauktion
Photographie + Photoarbeiten des Kunsthaus Lempertz kommen wieder historische
und klassisch-moderne Photographien sowie zeitgenössische Photoarbeiten
zum Aufruf.
Samstag, den 29. Oktober 2005 11.00
Uhr
Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667
Köln
Info: www.lempertz.com
Michael Reisch Fotografie
bis 29.10.2005
Architektur Galerie Berlin Ulrich
Müller, Ackerstraße 19, 10115 Berlin
Info: www.architekturgalerieberlin.de
und www.michaelreisch.com
Lüpertz I Immendorff I Penck
bei Galerie David, Hans-Sachs-Str.
4, 33602 Bielefeld
Sehen. Fühlen. Leben.
28.10.2005 - 26.11.2005
Vernissage: 28.10.2005 um 18.30
Uhr
die Galerie David und das Citibank
Investment Center Bielefeld präsentieren ab 28. Oktober Werke von
Markus Lüpertz. Die vierwöchige Ausstellung in der Galerie David
ist die siebte Station der bundesweiten Wanderausstellung der Citibank
mit Werken von Markus Lüpertz. Außerdem sind in der Galerie
David noch Arbeiten von Jörg Immendorff und A.R. Penck zu sehen.
Di. - Fr. 11 - 13 + 16 - 19 Uhr,
Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.galerie-david.de
art.fair 2005
"Internationale Messe für aktuelle
Kunst"
Über 60 internationale Galerien
stellen die neuesten Arbeiten von mehr als 250 internationalen jungen Künstlern
-Jahrgang 1960 - zum Verkauf aus.
EXPO XXI, Köln City
29.10.05 - 01.11.05
Vernissage 28.10., 18:30 Uhr (mit
anschließender Party)
Öffnungszeiten: Sa-Mo 14-22
Uhr, Di 11-19 Uhr
Info: www.art-fair.de
VAN HAM - Photography Auction
October, 28th 2005, 5.00 p.m. (Preview:
21/10 - 28/10/2005)
About 400 works of photography from
the 19th to the 21st century will be on sale.
VAN HAM Fine Art Auctions, Schönhauser
Str. 10-16, 50968 Cologne/Germany
Info: www.van-ham.com
DAS NEUE DIDGERIDOOMAGAZIN IST DA!!
Das Didgeridoomagazin Nr. 18 ist
erschienen.
Mehr über den Inhalt und Bestellung
im Shop: http://shop.yidaki.ch
DIDGETREFF IN BIBERIST
Am Freitag, 28. Oktober findet ein
weiteres Didgetreff in Biberist statt.
Jedermann und Jedefrau ist herzlich
Willkommen. Treffpunkt ab 19.00 Uhr
Mehr Infos auf www.yidaki.ch
DJEMBEWORKSHOP IN BIBERST AM 29.
OKTOBER 2005
Am 28. Okober vom 09.00 - 16.30 Uhr
findet in Biberist ein Tagesworkshop für Einsteiger für das Djembespiel
statt. Es werden nicht afrikanische, sondern moderne westliche Rhythmen
im
Vordergrund stehen.
Mehr Infos und Anmeldung auf www.yidaki.ch
Art Cologne 2005
vom 28. Oktober bis 1. November 2005
Vernissage: Donnerstag, 27. Oktober
2005, 17 bis 21 Uhr
Stand Nr. B-026 Halle 10.2.
Galerie Bernhard Knaus zeigt neue
Werke und Installationen von:
Marco Breuer: experimentelle Arbeiten
auf Fotopapier: scratched photographies
Daniele Buetti: Leuchtkästen,
Fotoarbeiten
Götz Diergarten: neue Fototypologien
mit Strandhäusern an der belgischen Küste
Kati Faber: Fotografien als Erinnerungsbilder
und erzählerischer Impuls
Tom Früchtl: Gemälde und
Objekte, die mit der Tradition des Illusionismus spielen
Ralf Peters: neue Motive aus der
Serie ÑSkylinesì und ÑTankstellenì
Peter Schlör: neue Schwarz Weiß
Fotoarbeiten
Adam Thompson: miniaturhafte Skulpturen
und Fotoarbeiten, die sich durch Motivausschnitte und eine samtschwarze
Oberfläche auszeichnen
Info: www.bernhardknaus-art.de
Walter Schels und Beate Lakotta
"Noch mal leben" - eine Fotoausstellung
über das Sterben
27.10.2005 - 15.1.2006
Eröffnung 26.10.05, 19.30 Uhr,
Willy-Brandt-Haus, 10963 Berlin - Kreuzberg
Info: www.willy-brandt-haus.de/php/nav/3/0/99/ie/show.html
Zwelethu Mthethwa unter Mitarbeit
von Bizzy Bailey
"Ticket to the other side" Fotografie
und Video
Die Fotoserie "Ticket to the other
side" des in Kapstadt lebenden Zwelethu Mthethwa zeigt Momentaufnahmen
aus dem Vorstadtmilieu, die in ihren ästhetischen Annäherungen
ein sozial-, kultur- und wirtschaftspolitisches Panorama der Situation
schwarzer Frauen im häuslichen Bereich darstellen. Die Bilder jedoch
irritieren, indem die Protagonistin der Fotoserie ein Konstrukt ist, personifiziert
durch Bizzy Bailey, ein weisser Mann, dessen Rasse und Geschlecht durch
Make-up und Frauenkleider maskiert wird.
Neben diesen Fotografien Zwelethu
Mthethwa's, der derzeit auf der Biennale in Venedig zu sehen ist, wird
die Video-Arbeit "anotherworld" gezeigt. Sie handelt von einer junge Frau
zwischen schreienden und streitenden Personen, die verschiedenen ethnischen
Gruppen angehören.
26. Oktober bis 30. November
Vernissage: 25. Oktober, 19 bis 21
Uhr
Die Künstler sind anwesend.
Galerie Hengevoss-Dürkop, Klosterwall
13, 20095 Hamburg
Öffnungszeiten: Mi-Fr. 13-19
Uhr, Sa 12-14 Uhr
Info: www.hengevossduerkop.de
Betreff: 25 Manuskripte politischer
Lyrik "verschwinden" auf der Frankfurter Buchmesse
Datum: Sat, 22 Oct 2005 23:30:00
+0200
Von: "Hartmut Barth-Engelbart" <Barth-Engelbart@web.de>
Dies ist eine Suchmaildung!
Politische Zensur kurz vor der Friedenspreisverleihung?
Am 22. 10. 2005 "verschwand" ein
Stapel von 25 Manuskripten mit politischer Lyrik und einigen weiteren SatireTexten
vom dicht belebten Balkon der Messehalle 3.1.
Einladung zu einer kleinen, improvisierten
Pressekonferenz am 23.10.2005 um 11Uhr am Zambon-Stand (Halle 3.1 Stand
143)
Info: Barth-Engelbart@web.de
und www.barth-engelbart.de.vu
Bonner Kulturnacht und offene Ateliers:
Sa, 22. Okt. 2005 von 18-24 Uhr und
So, den 23. Okt. 2005 von 14-18 Uhr
Einführung am Sa, den 22. Okt.
um 19 Uhr
durch Stephan Strsembski (Kurator
Bonner Kunstverein)
Atelierhaus des Kunstvereins Bonn,
Dorotheenstraße 99, 53111 Bonn
Heike Knigge, Antonius Kloppenburg
Zeit : Gleich
Kunst findet statt
Eröffnung 22.10.05 ab 17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr. 50,
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Durchdringungen: Vier künstlerisch-wissenschaftliche
Positionen
Moderation: Dr. Kathrin Busch
Samstag, 22. Oktober 2005
Thomas Schulz (Berlin), The European
Tunnel - Neuropäisch, 2005
Claudia Reiche (Hamburg), Das "Visible
Human Project" - "Schnitte" durch den geschlechtlichen Raum eines medizinischen
Bildkörpers, 2005
Sonntag, 23. Oktober 2005
Robert Bramkamp/Susanne Weirich (Berlin
und Hamburg), Der Bootgott vom Seesportclub. Die 100 ME - Teil 1, 2005
Dr. Gerald Raunig (Wien), Kunst und
Revolution: Eine historische Analyse des Zusammenspiels von künstlerischen
und revolutionären Bewegungen, 2005
Beginn jeweils 14 Uhr, Veranstaltungsraum
der Galerie der Gegenwart
video club 99, Glockengießerwall,
20095 Hamburg
Info: www.hamburger-kunsthalle.de
W139 presents: The Fountains of New
York
A solo exhibition by Daragh Reeves
(UK)
22 October - 27 November 2005
Opening: Friday 21st of October 2005
at 8 p.m.
The gravitational force in the work
of Daragh Reeves (1974, Leeds) seems to be his preoccupation with the ambivalent/uncertain
status of the image. The images Reeves composes or creates - whether they
are drawings, sketches, slides, films or video's - do not reveal their
source nor their destination. They seem to deliberately hesitate between
being visual renderings of ideas, semi-functional entities, film quotations
or representations of idiosyncratic thoughts.
W139 is located in the cellars of
the Post CS building, Oosterdokskade 5, 1011 AD Amsterdam. The show is
open from Tuesday through Sunday, 1-6 p.m. For more information or press
images please contact pers@w139.nl or + 31 20 622 94 34. See also www.w139.nl
Didgeridoo in Concert - mit Roman
Buss (Didgeridoo, Djembe, Kongas, Alphorn, Dan Moi, Percussion)
Freitag 21. Oktober 2005 - 19.30
Uhr
Kirchgemeindehaus Langenthal/BE
Sonntag 30. Oktober 2005 - 16.30
Uhr
Eveng.-ref. Kirche Geralfingen-Biberist/SO
Freitag 04. November 2005 - 20.00
Uhr
Kirche St. Franziskus Kriens/LU
Freitag 11. November 2005 - 20.00
Uhr
Höchhus-Chäller Steffisburg/BE
Freitag 18. November 2005 - 20.00
Uhr
Kirche Römerswil/LU
16. Dezember 20.00 Uster/ZH
17. Dezember 20.00 Lyss/BE
11. Februar 20.00 Cafe Trudel, Esslingen/DE
Info: www.jo-ro.ch/mmb/veranstaltungen.html
Einzelunterricht in Biberist/SO und
Uster/ZH für Didgeridoo, Djembe, Perkusion und Alphorn
Info: www.yidaki.ch
"Fading Documents"
Das Dokument zwischen Fakt und Fiktion
Ein Symposium im Rahmen des Berlin
Photography Festivals
Freitag/Samstag 21./22. Oktober 2005
Kinosaal im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchner
Str.7, 10963 Berlin
From: Hartmut Barth-Engelbart
Sent: Friday, October 21, 2005 11:37
AM
Subject: Schreibverbot auf der Frankfurter
Buchmesse ! (?)(!!)
Bitte um Veröffentlichung und
schnellste Weiterverbreitung !!!
Da mir Gestern , 20.10. 2005,
auf der Frankfurter Buchmesse (der Geldbeutelvereinigung des deutschen
Buchhandels) das öffentliche Schreiben von Lyrik -besonders politischer
Art- untersagt wurde, werde ich heute ab ca. 13 Uhr am Stand des Zambon-Verlages
nicht nur meine Bücher vorstellen, sondern auch testen inwieweit das
Grundgesetz, die Hessische Verfassung, die human rights und zumindest Teile
der 10 Gebote und anderer tradierter Werteskalen auch auf dieser heiligen
Messe gelten. Info: Barth-Engelbart@web.de
und www.barth-engelbart.de.vu
FRANCESCO NENCINI
NONPLACES
Nencini's photographic study is born
of a journey that winds through the western metropolises, to document Nonplaces
as spaces of anonymity where individuals who are similar, yet alone, live.
October 21 - November 13
Opening October 19, 2005, 7 p.m.
56 GALLERY, Via Tucidide 56A, 20134
Milan, Italy
Info: www.francesconencini.com
Audiovisuelle Fotoausstellung auf
der Frankfurter Buchmesse
Bärbel Möllmann und Julia
Gerlach
"Was hältst du vom Westen?"
Gespräche mit jungen Menschen
aus der arabischen Welt
Eröffnung am Mittwoch, den 19.10.2005
um 13.00 Uhr
Internationales Zentrum, Halle 5.0,
Stand E 938
Info: www.buchmesse.de
und www.baerbel-moellmann.de
DesignWork has a new photographic
project online.
O Sonho da Saudade
Saudade and Fado are the main interests
for every Portuguese. The meaning of both words has his roots deep in the
Portuguese history. Saudades means missing somebody or something , without
the possibility to ever reach it. Fado is the melancholy music of Lisbon
workers in the late 19th century. Today it is the mainstream music in all
over Portugal. This images are an attempt to visualize Portuguese moods.
All images are taken in July / August 2005.
http://www.dwork.de/portugal.html
ZORA auf der Buchmesse FFM in Halle
5.1 und 3.1
das bilderbuchunartige & fabelhaft
neue Kinder-Bild-& Lesebuch von der Ziege Zora und ihren sieben Geißlein
in den Hauptrollen
19. - 23.10.2005
Halle 5.1 Stand A 961 / A 963
(hier gibts die ZORA auch auf Italienisch)
Halle 3.1 Stand A 143
Info: www.barth-engelbart.de.vu
CohenAmador Gallery New York
Inaugural Exhibition of Gallery Artists
October 19 - November 19, 2005
Cohen Amador Gallery is pleased to
announce its inaugural exhibition featuring the work of gallery artists
including Amy Arbus, Elio Ciol, Christoph Dahlhausen, Anthony Friedkin,
Judy Gelles, Irving Greines, Thomas Kellner, Asano Kiichi, Keizo Kitajima,
Maureen Lambray, Ken Ohara, Graciela Sacco, Tracey Snelling, Edmund Teske
and many more. The show will open with a reception on Wednesday, September
28 from 6 to 8p.m. Founded by Stephen Cohen, owner of the Stephen Cohen
Gallery in Los Angeles and producer of prominent art fairs photo l.a.,
artLA, photo san francisco and photo new york, and Paul Amador, former
director of photography at Lyonswier Gallery in New York, and a private
collector and dealer, Cohen Amador Gallery will present a diverse range
of vintage and contemporary photography and other media. The gallery will
feature an inventory including European modernism, New York street photography
and 20th Century masters
Cohen Amador Gallery, The Fuller
Building, 41 E. 57th Street, New York, NY 10022
Info: www.cohenamador.com
Alexandra Kürtz
Rosen, Tulpen ... alle Blumen welken
Animative Installation
16.10. - 04.12.2005
Eröffnung: 16.10., 11.30 Uhr
Wewerka-Pavillon, Aasee-Wiesen, Torminbrücke,
48149 Münster
Besichtigung ganztags
BORIS MIKHAILOV
"Look at me I look at water"
bis 15. Oktober 2005
Nachdem man im Nachlass von Heiner
Müller Hinweise auf Arbeiten von Mikhailov fand, begann Boris Mikhailov
1999 auf Anregung der Heiner Müller Gesellschaft mit einem eher biografisch
orientieren Projekt in Buchform.
"Look at me I look at Water", das
Resultat, erschien 2004 in Deutsch und Englisch und ist bereits vergriffen.
Damit schloss er an "Unfinished Dissertation" von 1985 an.
galerie conrads, kronprinzenstr.
9, 40217 düsseldorf
Info: www.galerieconrads.de
Einladung zur Eröffnung LUMAS
Editionsgalerie Hamburg
14.10.2005, 18-21 Uhr
Eröffnungsausstellung: "Polaroad
Movie"
Neue Arbeiten von Stefanie
Schneider
14.10 - 23.11.2005
LUMAS Editionsgalerie Hamburg, stilwerk,
Große Elbstraße 68, 22767 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -
20 Uhr, Sa 10 - 19 Uhr, So 14 - 18 Uhr
Neben den LUMAS Editiongalerien in
Hamburg und München eröffnet LUMAS an diesem Mittwoch LUMAS temp
in Düsseldorf. Die temporäre Editionsgalerie in der Grünstraße
15 (Nähe Königsallee) zeigt vom 12. Oktober 2005 - 28. Februar
2006 eine Best-Of Auswahl sowie Neuigkeiten aus dem Galerieprogramm.
Info: www.lumas.de
Joachim Wasserthal "When reality becomes
ART"
14.10.2006 - 15.1.2006
Die aktuelle Ausstellung für
zeitgenössische Fotografie im STEIGENBERGER HOTEL BERLIN befasst sich
mit aussergewöhnlichen fotografischen Darstellungen von moderner und
historischer Architektur Berlins.
Steigenberger Hotel Berlin, Los-Angeles-Platz
1, 10789 Berlin
Info: www.level-extreme.de
kolonie wedding international
in Kooperation mit ZPAP Kraków laden Sie herzlich ein zu
KONFRONTATIONEN/KONFRONTACJE
ein Austauschprojekt mit Künstlern
aus Krakau und Berlin
Eröffnung am Freitag, 14.10.2005
um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus Cafe Esscapade, Prinzenallee 58 in Berlin-Wedding.
Das Projekt Konfrontationen/Konfrontacje
setzt sich mit der künstlerischen Wahrnehmung in Ost und West auseinander
und fordert Schaffende sowie Betrachter dazu auf, stereotype Vorstellungen
aufzugeben und einen interkuturellen Dialog zu schaffen. Dabei werden darstellende
und bildende Künstler aus Krakau eingeladen, mit den Künstlern
der Kolonie Wedding in Kommunikation zu treten und das bipolare Verhältnis
aufzuarbeiten.
Repräsentiert werden die Konfrontationen
in 11 Galerien von Kolonie Wedding e.V. vom 14.-16. Oktober sowie in partizipierenden
Institutionen.
Weitere Informationen und komplettes
Programm im Anhang und unter
Info: www.koloniewedding.de
und www.konfronta.de
Im KUNSTGUT:
Eröffnung Freitag, 14.10, ab
20 Uhr
Sa 14 -18 Uhr, So 14 - 19 Uhr
Joanna Lapuszek - Malerei
Frank Pieperhoff - Malerei
Info: www.kunstgut.com
C/O Junior 08 . Der rasende Reporter
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet vom 13. bis 16. Oktober 2005 von 11 bis 16.30 Uhr
im Daylightstudio bei C/O Berlin statt. Wegen der Ferienzeit erstreckt
sich das Praxisprojekt ausnahmsweise über vier Tage.
Als rasender Reporter kann man viel
erleben. Und in einer Zeitungsredaktion geht es immer hektisch zu. Denn
Neuigkeiten warten nicht. Aber wie kommen Nachrichten überhaupt in
die Zeitung? Wie ist ein Magazin aufgebaut? Und wie sieht der Redaktionsalltag
wirklich aus?
Um diese Fragen praxisnah zu beantworten,
geht C/O Junior unter die Zeitungsmacher, besucht eine echte Zeitungsredaktion
und entwirft ein eigenes Magazin.
Betreuung Jacqueline Lüthke-Pott
(Pädagogin), Stephan Koal (Fotograf)
Ort C/O Berlin . Daylightstudio
. Linienstraße 144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Patrick Demarchelier at Young Gallery,
Brussels
12 Oct - 10 Dec 2005
75b, ave. Louise - 1050 Brussels
(Place Wiltcher - Conrad Hotel)
Hours: 10:30 - 18:30, Tuesday to
Saturday
Info: www.younggalleryphoto.com
Marianne Brandt "Tempo, Tempo!"
Bauhaus Photomontagen
12.10.2005 - 9.1.2006
Eröffnung: 11.10.2005, 19 Uhr
Heute kennt man die Bauhauskünstlerin
Marianne Brandt (1893-1983) vor allem aufgrund ihrer Metallarbeiten. Weitaus
weniger bekannt sind ihre Fotomontagen, die sich kritisch mit der modernen
Technik und dem Großstadtleben der zwanziger Jahre auseinandersetzen
und die die Sichtweise der kreativ tätigen und unabhängigen "neuen
Frau" zum Ausdruck bringen. Diese Fotomontagen spiegeln die lebhaft visuellen
Kulturen aber auch die politischen Lage der Weimarer Republik wider; sie
setzen sich sowohl mit dynamische Visionen der modernen Architektur und
des Films, als auch mit politischer Instabilität und einer zunehmender
Militarisierung auseinander. Die Ausstellung wird die erste umfassende
Retrospektive dieser Fotomontagen sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Bauhaus Archiv / Museum für
Gestaltung, Klingelhöferstr. 14, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: täglich,
außer Dienstag 10-17 Uhr
Info: www.bauhaus.de
Jaroslav Poncar "30 Jahre Asien"
9. - 15.10.2005
Buchpremiere: 9.10., 11- 14 Uhr
Im Rahmen der Buchpremiere und der
einwöchigen Ausstellung exemplarischer Beispiele des photografischen
Werkes Jaroslav Poncars stellt die Edition Panorama, Mannheim, drei Neuerscheinungen
von Jaroslav Poncar vor:
Himalayas - Where Gods and Man Meet,
120 S., 65 Photographien
Angkor - a phothographic portrait,
180 S., 140 S/W - Photographien
Panorama of India, 120 S., 50 Panorama-Photographien
Galerie Werner Klein, Perlenpfuhl
4, 50667 Cologne
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18
Uhr, Sa 11-15 Uhr
Info: galeriewernerklein@web.de
Workshop mit Yeondoo Jung
Inszenierte Fotografie
"Nice to meet you: staged photography
portraits"
In diesem Workshop geht es um das
In-Szene-Setzen von Träumen und Fantasien. Die Teilnehmer werden gebeten
mit ihrer Anmeldung einen Traum oder eine Fantasie schriftlich miteinzureichen.
Yeondoo Jung wird sich im Voraus mit den Aufzeichnungen beschäftigen
und 1 oder 2 Themen herausgreifen, die dann während des Workshops
mit allen Teilnehmern fotografisch realisiert werden.
Termin: 8. und 9. Oktober 2005, 10
bis 18 Uhr
Anmeldung: bis 2. Oktober 2005
FFi - Fotografie Forum international,
Weckmarkt 17, Frankfurt am Main
Info: www.ffi-frankfurt.de
art meets drapery
Auswahlausstellung zum ADO Kunstpreis
2005
8. Okt. - 6. Nov. 2005
Eröffnung: 7.10., 19 Uhr
Gut Altenkamp - Überregionales
Ausstellungszentrum, 26871 Papenburg
Di - So 10 - 17 Uhr
"Salon" im Kunstgut in Zusammenarbeit
mit dem Projektraum zgryt
5.10.2005, ab 21 Uhr
Einstimmung für das Wochenende
vom 14. - 16.Oktober, an dem polnische Künstlerinnen und Künstler
in Berlin ihre Arbeiten präsentieren in den Projekträumen der
Kolonie Wedding. Der Gegenbesuch findet dann in den beiden ersten Februarwochenenden
2006 in Krakau statt. Dieses Projekt mit dem Titel "Konfrontation"
ist nach Angaben der größten polnischen Künstlervereinigung
das umfangreichste Austauschprojekt nach dem Fall der Mauer.
Inwieweit das Konfrontation ist,
wird oder war und wie dann diese Konfrontation aussieht, kann bei warmem
Bier und Kartoffelteigwaren diskutiert werden.
Kunstgut, Osloer Strasse 124, 13359
Berlin
Info: www.kunstgut.com
John Gossage "Berlin in the Time of
the Wall - The Proofs"
464 Photographs, Made in Berlin,
1982 - 1993
30. September - 9. November
Eröffnung: 30. September
2005, 19 Uhr
Buch-Signierung, einmaliger Verkauf
der Proofs und Künstlergespräch zwischen John Gossage und Gerry
Badger
Galerie & Edition J.J. Heckenhauer,
Roger Sonnewald, Brunnenstr. 153, 10115 Berlin - Mitte
Öffnungszeiten : Di-Fr 14-18
Uhr, Sa 12-16 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.heckenhauer.de
Martin Mlecko "VON DER HOFFNUNG"
1. Oktober bis 12. November
Eröffnung: 30. September ab
18 Uhr
SCHAURAUM 1°, Chausseestraße
123, 10115 Berlin - Mitte
Öffnungszeiten: Di-Sa 15-19
Uhr
Nach "Über die Liebe", einer
Intervention, die sich nahtlos mit dem Mikrokosmos der kleinen Schankwirtschaft
Euler-Eck in Berlin-Wedding verband und "Ich glaube", einer Darstellung
der Treue gegenüber der eigenen, sozial ausgerichteten künstlerischen
Utopie in Berlin-Mitte, wird das 2-teilige Projekt "Von der Hoffnung" die
Trilogie "Martin Mlecko-Liebe, Glaube, Hoffnung" abschließen.
Martin Mlecko - Über die Liebe
wird als Reminiszenz-Installation unter dem Titel Über die Liebe -
Euler Eck ein gefördertes Projekt der Berliner Liste 05 vom 28.9.bis
3.10. sein.
Info: www.mlecko.de
Zweiter Berliner Kunstsalon
in der Arena Berlin
30.9. - 6.10.2005
Arena, Eichenstr. 4, 12435 Berlin
Videoveranstaltung: Directors Lounge
auf dem Berliner Kunstsalon
Dienstag, 4. Oktober 2005 um 13 Uhr
The Expanded Eye - Das verlaengerte
Auge
Info: www.berlinerkunstsalon.de
Invitation to new exhibitions at the
Böhm Trade Center
Sept 30th 2005 to Nov 12th 2005
Pat De Caro, Incognito
"In my work I search for what is
real and authentic in a psychological and emotional context. Iím interested
in the hidden and the unknown realities behind appearances expressed in
symbol and metaphor, my current images of children suggest moments of intense
vulnerability and fragility. I seek to depict the extraordinary that exists
in common experiences such as
boredom, loneliness, fear and wonder,
and feelings of emerging sexuality. These images represents us as children
and adults, they are meant to be ephemeral, transitory magical, and ultimately
familiar."
Info: www.frau-boehm.de/handelszentrum/gaeste.html
New democratic book: Ausfahrt (Exit)
by Jörg Loeffke. Jörg Loeffke has no idea. In his series "Exit",
the photographer doesn´t answer any questions, he more likely poses
them. In Kosovo, he travelled with his camera on behalf of help-organizations
to document people ´s lives. In all its prosaicness, Loeffke says,
this was also exotic. Now he wanted to do without that for once and chose
a downright German issue: the Autobahn. download your freecopy today.
Info: www.democraticbooks.org
Ana Opalic "SELF-PORTRAITS"
bis 30. September
Ana Opalic begann ihre Serie "self-portraits"
1994. Als "work in progress" stellt sie die Frage nach der Identität
der Künstlerin und ihrer Positionierung innerhalb der vorgegebenen
gesellschaftlichen Struktur. Sie inszeniert sich selbst im statischen Bildraum
der Fotografie oder im bewegten Bild des Videofilms. Die Serialität
der Bilder wie die statische Kameraeinstellung bei ihren Videofilmen verbindet
diese beiden Medien.
Galerie Heinz Bossert, Kolpingplatz
3, 50667 Köln
Info: www.galerie-heinz-bossert.de
F.C. Gundlach
"Wählergunst und Wählerkunst
- Die kleine Rache des Souveräns"
Der Hamburger Fotograf F.C. Gundlach
präsentiert zusammen mit dem stern Fotografien von Wahlplakaten aus
über 30 Jahren Bundestagswahlkampf
bis 29. September 2005
Hühnerposten 1 A . D-20097 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.15-19
Uhr, Sa 9-16 Uhr
Info: presse@stern.de
FOTO ARTE 2005, AT CLAUDIO SANTORO
NATIONAL THEATRE, Brasilia, Brazil
Thomas Kellner: Tango Metropolis
September 26th to October 27th
FOTO ARTE 2005, www.fotoartebrasilia.com.br
Atelier C9
präsentiert die Fotoausstellung
und Buch
"CAPOEIRA CAMARÁ" - Bilder,
die Bewegen - von Grischa Rodust
sowie Aufführungen von Capoeira
Angola und Capoeira Regional
Am Boxhagener Platz und im Hof des
Ateliers C9, Grünberger Str. 73, Berlin - FíHain
Sonntag 25 September í05
Capoeira Angola - 16 Uhr
Fotoausstellung - 19 Uhr
Capoeira Regional - 19 Uhr
In der Academia Jangada
Tor Str. 109, Berlin - Mitte
Samstag 1 Oktober í05
Capoeira Vorstellung - 18 Uhr
Fotoausstellung - 19 Uhr
Die Fotoausstellung in der Academia
kann Mo-Sa von 16.30-20 Uhr bis zum 30 Oktober 2005 besichtigt werden
Online Photographie Auktion, Heffel
Fine Art Auction House
CDN-Vancouver, -Toronto, -Montreal
"International Vintage and Contemporary
Photography"
schließt am 24. September um
20 Uhr (13 Uhr Pacific Time)
"International Prints And Works On
Paper"
schließt am 24. September um
23 Uhr (16 Uhr Pacific Time)
Die Auktion umfaßt insgesamt
über 200 Lose Fine Art Photographie und Drucke. Höhepunkte der
Auktion sind u.a. die Kunstwerke von Horst P.Horst, Stanislaw Ignacy Witkiewicz,
Barbara Morgan, Yousuf Karsh, Brassai, Pablo Picasso, Joan Miro.
Online catalogue: www.heffel.com/New/Online/index.aspx
1st Berlin Photography Festival 2005
"After the Fact"
International Festival for Contemporary
Photography and Image Culture
Ausstellungen - Meeting Place - Fotoakademie
Das erste Berlin Photography Festival
2005 präsentiert sich als neues Forum für die zeitgenössische
Fotografie in Berlin. Am 23. September 2005 wird das Festival im Martin-Gropius-Bau
mit einer zentralen, achtwöchigen Ausstellung eröffnet, die von
Jan-Erik Lundström, Direktor des Bildmuseet Umeå in Schweden
konzipiert wurde.
24. September - 14. November 2005
Eröffnung: 23. September um
18 Uhr
Martin-Gropius-Bau, Berlin
ab 20 Uhr Party "After the fact"
im K44, Köthenerstraße 44
Festivalbüro: www.berlin-photography-festival.de
Ausstellung: www.gropiusbau.de
kommen sie nach hause
internationale wanderausstellung
in wohnungen
Ausstellung bei Steff Adams, Gereonswall
27 a, 50668 Köln
Freitag 23. September 2005
19 - 23.00 Uhr
Samstag 24. September 2005
16 - 21.00 Uhr
Sonntag 25. September 2005
12 - 18.00 Uhr
kommen sie nach hause ist eine Wanderausstellung
in Wohnungen. Die eingeladenen Künstler zeigen Objekte die normalerweise
als beiläufige Nebenprodukte in den Schubladen verborgen bleiben.
Zu sehen ist ein Ansammlung von Ideen und Entwürfen in Form von Fotos,
Videos, Büchern, Objekten, Audiovisuellen Installationen.
Info: www.kommensienachhause.de
Charles Compère "Visuelle Seduktion"
Monografien von 1973 bis 2005
Der Seheindruck des Künstlers
bezieht zeitliche und örtliche Nebenmotive zur Fotografie mit ein.
Das selektive Ineinanderbelichten einer zeit- und ortsungebundenen Auswahl
ist "light composing", denn verschiedene Motivstrukturen fügen sich
zu einem neuen Gesamtbild.
Durch die Imagination des Künstlers
werden die Einzelbelichtungen zu einer geformten Komposition, zu einer
Verschmelzung von Zeit und Raum.
Homepage: www.charles-compere.de
22.9 - 30.10.2005
Eröffnung: 22.9.2005, 18 Uhr
Die Ausstellung ist Programmpunkt
der 3. Veranstaltung Tag der Fotografie des Ostseeheilbades Zingst. Info:
www.photographie-zingst.de
Galerie Villa Ruh, Strandstraße
11, 18374 Ostseeheilbad Zingst
Öffnungszeiten: Di-So 10-18
Uhr
Konferenz "Aspekte der zeitgenössischen
Fotografie"
22./23. September und 7./8. November
2005
Das Wolfsberg Arts Forum richtet
sich an Sammler, Künstler, Kuratoren, Galeristen und an allgemein
Kunst- und Kulturinteressierte.
Wolfsberg Arts Forum, CH-8272 Ermatingen,
Schweiz
Info: www.wolfsberg.com
Angelika Platen "Sigmar Polke - Mitten
in der Luft"
Hohenthal und Bergen, Berlin
22.9. bis 28.10.
Vernissage: 21. September, 19 Uhr
"PLATEN ARTISTS"
Künstlerportraits 1968-2005
Haus am Lützowplatz, Berlin
25.9. bis 13.11.
Vernissage: 25. September von 11-18
Uhr
Einführung: Dr. Harald Falckenberg
Zwischen 1963 und 1967 studierte
Angelika Platen (geboren 1942 in Heidelberg) zunächst in Berlin Kunstgeschichte,
Romanistik und Orientalistik, bevor sie sich an der Hamburger Kunsthochschule
der Fotografie verschrieb. Bereits 1968 bestimmte ihr Interesse an Menschen,
die Kunst machen, das bis heute durch die Schwarz-Weiss-Fotografie verschärfte
Thema: Künstler-Portraits, die zugleich ein Licht auf Werk und Eigenart
der fotografierten Person werfen. Bis 1975 hat ihre Kamera zahlreiche Künstler
erfasst, die in jener Zeit berühmt geworden sind. Das Haus am Lützowplatz
zeigt u.a. die oft publizierten, jetzt auch im Großformat neu aufgelegten
Portraits von Joseph Beuys mit Rodin-Skulptur, Blinky Palermo, Andy Warhol,
James Rosenquist, Hanne Darboven, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Panamarenko,
Roman Opalka und Walter de Maria.
Info: hohenthal.bergen@t-online.de
Info: www.hausamluetzowplatz-berlin.de
Gerald Slota (USA) "Found"
Manuel Álvarez Bravo (Mex)
"Photographs"
The American artist Gerald Slota
(b. 1965) will present his photography-based work. By drawing on anonymous
negatives mostly from the first half of the twentieth century, he creates
a remarkable world of images, evoking ideas of dreams, memories, and fairy
tales. Traditional photographs do not appear among his works, each of which
is unique.
"Photographs" by Manuel Álvarez
Bravo, a leading Mexican photographer (1902-2002), whose works will now
be exhibited in the Czech Republic for the first time, thanks to an exhibition
organized by Langhans Gallery Prague together with the Embassy of Mexico.
september 21 - november 11, 2005
Langhans Galerie Praha, Vodickova
37, 110 00 Prague, Czech Republic
hours: Tues-Fri noon-6pm, Sat 11am-4pm
Upcoming: Nobuyoshi Araki - Tokyo
flowers
nov 16, 2005 - feb 19, 2006
Born in 1940 in Tokyo, Nobuyoshi
Araki is the most famous contemporary Japanese photographer.
Info: www.langhansgalerie.cz
"Lines and Traces"
Marco Breuer. Mark Francis. Herbert
Hinteregger. Thomas Locher
20. September bis 19.November 2005
Eröffnung: 17. September 2005,
19 Uhr
Einführung: Gudrun Meyer, Galerie
Kornfeld, Bern
Die Eröffnung findet zum Saisonstart
des Mannheimer Galerienverbandes, der 1. "Kurzen Nacht der Galerien" statt.
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Adieu - Adieu - Engel oder Eine kleine
Nacktmusik
am Samstag, 17. September 2005 um
15 Uhr im Schloss Wrodow
"Adieu, adieu, Engel", schrieb Mozart
seiner Cousine Maria Anna Thekla in einem der berühmten Bäsle-Briefe,
die so voll sind von wehmütigem Verlangen und erotischen Fantasien.
"Edler v. Sauschwanz" unterschrieb er den Engelbrief in seiner drastischen,
ja vielfach zotigen Sprache.
Fernab vom Trubel großstädtischer
Exzesse gibt sich das Kunstschloss Wrodow ein Stelldichein mit erotischen
Begegnungen unterschiedlichster Perspektiven.
Vom 17. September bis zum 2.
Oktober stellen 16 Fotografen und eine Malerin aus Deutschland und Österreich
Arbeiten aus, die von Akt bis Fetisch, von klassisch bis brisant mit einem
breiten Spektrum erotischer Sichten die herrschaftliche Schlossflucht in
ein knisterndes Ambiente verwandeln.
Das ENSEMBLE GIOCONDO, besetzt mit
hochkarätigen Orchestersolisten der Neubrandenburger Philharmonie
und der Komischen Oper Berlin, spielt Werke von Mozart, Bach, Sigurd
Berge, Richard Rodney Bennett, Daniel Hellbach u.a.
An den folgenden Wochenenden:
18. September 13 Uhr - Fashion-
und Aktworkshop mit Peter Walter
24. September 20 Uhr - Performance
mit Manu
25. September 16 Uhr - Erotische
Lesung
02. Oktober
16 Uhr - Finissage Jazzkonzert
Info: www.kunstschloss-wrodow.de/aktuelles.html
Festival Melancholie BerlinWien 05
17. - 24. September 2005
Ausstellungen, Film, Musik, Theater
Köpenickerstraße 126/
Viktoriahöfe, Berlin
Nachdem die Wahlalternative Röhre
& Mensch, abgekürzt W.A.R.U.M., aus dem Weddinger Wahlkreis
rund um das kulturwirtschaftliche Innovationszentrum Christiania, sich
den Wählern bekannt gemacht hat, (siehe www.wahlalternative-warum.de)
lädt ihr Spitzenkandidat, Rudi Röhre zur Wahlparty am 17. September
um 17 Uhr in der Osloer Str. 16/17 ein. Das Schattenkabinett und der Hofstatt
der Röhrenmenschen können besichtigt werden. Neue Mitglieder
werden als RMs (Röhrenmenschen) in die Partei aufgenommen und
dürfen mit Kopf im Rohr probegehen.
Schaden.com @ NOORDERLICHT PHOTOBOOK
FAIR - 17 SEPTEMBER
At the location of the main exhibition
Traces & Omens, the Noorderlicht Photofestival presents the traditional
photobook fair, with contributions from the Netherlands and Germany. At
the fair classical and rare books can be found, new releases and old, big
and small, for laymen and connaisseurs.
Saturday 17 September
Location: Der Aa-kerk
Info: www.schaden.com
C/O Junior 07 . Licht und Schatten
oder die Magie des Lichts
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet am 17. und 18. September 2005 von 11 bis 16.30 Uhr
im Daylightstudio statt.
Wer hat sich nicht schon einmal gegruselt
oder viel gelacht beim nächtlichen Schattenspiel? Schatten und Licht
formen Gegenstände, können den Ausdruck von Gesichtern und Gegenständen
verändern. Zusammen erproben die jungen Teilnehmer des Workshops die
unterschiedliche Wirkungsweise von künstlichen und natürlichen
Lichtquellen. Von einem Fotografen erfahren sie mehr über die wichtige
Funktion des Lichtes in der Fotografie.
Info: www.co-berlin.com
Katharina Mouratidi "Die andere Globalisierung"
Von November 2002 bis Oktober 2004
besuchte die Berliner Fotografin Katharina Mouratidi einige der größten
und wichtigsten Treffen der globalisierungskritischen Bewegung weltweit.
Dort porträtierte sie Teilnehmende fotografisch und befragte sie nach
der Motivation ihres Engagements. 16. September bis 26. Oktober 2005
Vernissage: 16. September 2005, 19
Uhr
Ort: Berlin - Potsdamer Platz (zwischen
Sony-Center und Eingang S-Bahnhof)
Veranstaltet von: Galerie Nord |
Kunstverein Tiergarten | Bezirksamt Mitte von Berlin | Kulturamt
Info: www.kulturamt-mitte.de
"flash" . Anja Teske . Nuno Cera .
David Adam
im Rahmen des Berlin Photography
Festival 2005
Einschneidende Erlebnisse ihres Lebens
geben Anja Teske die Impulse für ihre Arbeit. Die Fotografien sind
präzise Formulierungen von Ereignissen, die mit Humor und Verwunderung
über die Welt einhergehen und mittels Vorstellungskraft über
den Rand des Bildes hinaus zu einer Geschichte getrieben werden.
Vernissage: 16. September 2005,
19-23 Uhr
Ausstellungsdauer bis 15. Oktober
KUNST MITTE NORD, Open Weekend 16./17.September
19-23 Uhr
KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstraße
6, 10115 Berlin - Mitte
Info: www.kunstpunkt.com
"The Helsinki School - A New Approach"
Photography by Taik - University
of Art and Design (TaiK) FIN-Helsinki
16th September - 23rd October 2005
Opening: 15th Sept, 7pm
Info: www.thehelsinkischool.com
Künstlerhaus Bethanien
GmbH, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Web: www.bethanien.de
Christian von Alvensleben "7.8.1960:
Hubert Fichte in Montjustin"
Ein photographisches Dokument von
Christian von Alvensleben. Eine Ausstellung zum 70. Geburtsjahr des Schriftstellers
Hubert Fichte (1935-1986)
Südfrankreich, Provence:
Am Sonntagmorgen, den 7.8.1960, macht
sich der 18jährige Christian von Alvensleben mit seiner Kamera zu
Fuß auf den Weg von Manosque nach Montjustin. Auf dem zwölf
Kilometer entfernten Berg liegt der Hof des Malers Serge Fiorio, dort wird
Christian von Alvensleben Hubert Fichte treffen. Die Bilder erzählen
vom morgendlichen Weg des jungen Photographen - zeigen Hubert Fichte auf
dem Hof, bei seiner Arbeit im Maisfeld, mit den Schafen, in der herrlichen
"Cézanne-Landschaft" und im Haus mit seinen Freunden.
15. September bis 28. Oktober 2005
Vernissage: 15. September, 19 Uhr
Galerie Grauwert, Telemannstr. 27,
20255 Hamburg
Website : www.grauwert.de/galerie
Kunstbetrieb Witthaus Einladung Rasenmäherzeichnung
bei
"zwischengrün" / Leipziger Kunstverein
Die Rasenmäherzeichnung ist
eines von 10 "zwischengrün"-Projekten ( von Ulrike Gärtner, Claudia
Kugler, Olaf Nicolai, Bertram Weisshaar, Ralf Witthaus, André Tempel,
Dagmar Varady, den Künstlergruppen Empfangshalle und Pro-Ohm sowie
den Architekten von urbikon) die alle zusammen am 11.September mit einem
Rundgang eröffnet werden (Startpunkt Moritzbastei, 15 Uhr). "zwischengrün"
ist ein Projekt des Leipziger Kunstvereins.
Info: www.zwischengruen.de
Wiesbadener Fototage 2005 "Deutschlandbilder"
aus der Sicht 21 ausländischer
und 16 deutscher Fotografen
10. September bis 2.Oktober 2005
Eröffnung mit Programm 10.September
ab 16 Uhr
Platz Herderstraße
Info: www.wiesbadener-fototage.de
ECB Annual Photography Award 2005
"Hungary today"
Cultural Days Hungary 2005 of the
European Central Bank in cooperation with Magyar Nemzeti Bank
Call for Entries, Closing date: 10
September 2005
The competition is open to photographers
born in or after 1970. The applicants must either be of Hungarian nationality
or have been living in Hungary since at least 1995. The 2005 competition
is held as part of the "Cultural Days of the European Central Bank 2005:
Hungary" and will be accompanied by an exhibition in Frankfurt/Main.
Info: www.ecb.int/events/exhibits/calendar
Raghubir Singh in München und
Paris
10. September bis 12. November 2005
Eröffnung: 9. September 2005,
18.30-21 Uhr
Galerie f5,6, Ludwigstr. 7 (Odeonsplatz),
80539 München
Info: www.f5komma6.de
F-Paris 17.-20. November 2005
Paris Photo www.parisphoto.fr
up and coming video screening #1 -
Galerie Adler, Frankfurt
Videokunst
Collectif-fact \ Nathalie Djurberg
\ Erica Eyres \ Sofia Hultén \ Jesper Just \ Dionisis Kavallieratos
\ Alex McQuilkin \ Nasan Tur \ Johannes Wende
9. September - 15. Oktober 2005
Vernissage: 9. September 2005, ab
18 Uhr
Galerie Adler, Hanauer Landstraße
134, 60314 Frankfurt am Main
Info: www.GalerieAdler.com
second annual SNAP TO GRID:
the UN-Juried Show, Every Entry Shown!
September 8-October 1
Opening Reception Thursday September
8, 7-9pm
Snap to Grid. In our second annual
exhibition of this kind participants each upload one image to be printed
on high quality paper and hung in a grid in our gallery. The show will
be widely promoted and will include a reception for the artists.
Los Angeles Center For Digital Art,
107 West Fifth Street, Los Angeles, CA 90013
Info: www.lacda.com
"Profiling America"
Amerikanische Fotografie 1860-1960
4. September bis 23. Oktober 2005
Eröffnung 3. September, 16 Uhr
Eine Ausstellung der Gesellschaft
Photo Archiv e. V.
(www.photo-archiv.info)
im Forum für Fotografie, Schönhauser
Straße 8, 50968 Köln
Info: www.forum-fotografie.info
LEWIS BALTZ
03.09. bis 22.10.2005
Eröffnung: Samstag, 03. September
ab 16 Uhr
http://galeriezander.kunstmarkt.com/index2.html
Schaden.com Buchhandlung GmbH, Burgmauer
10, 50667 Köln
Info: www.schaden.com
Gabriel Jones "Somewhere on Time"
3. September bis 15. Oktober 2005
Vernissage: 3. September 2005, 15
- 22 Uhr
Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorfer
Straße 6, 40545 Düsseldorf
Info: www.bugdahnundkaimer.com
Gregory Crewdson "1985-2005"
Die Fotografien Gregory Crewdsons
zeigen die Welt amerikanischer Kleinstädte als einen abgründigen
cinematografischen Traum.
Eröffnung: Freitag, 2. September
um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. September bis
30. Oktober
Kunstverein Hannover, Sophienstr.
2, 30159 Hannover
Info: www.kunstverein-hannover.de
C/O Exhibitions . Deutsche Börse
Photography Prize 2005
Luc Delahaye . JH Engström .
Jörg Sasse . Stephen Shore
am Freitag, den 2. September 2005
um 19 Uhr in der Linienstraße 144
Ausstellungsdauer 3. September bis
2. Oktober 2005
C/O Berlin, Linienstraße 144,
10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Patrizia Karda "Das Haus, in dem ich
wohne." Installation
2. September bis 15. Oktober
Eröffnung: 2. September 2005,
18-22 Uhr
Kunstraum Marion Scharmann, Händelstr.
22, 50674 Köln
Info: www.kunstraumscharmann.de
Deutsche Börse Photography Prize
2005
Luc Delahaye . JH Engström .
Jörg Sasse . Stephen Shore
3.9. - bis 2.10.2005
Eröffnung: 2.9.2005, 19 Uhr
Intime Momente des Lebens, ungewöhnliche
Orte des Alltags und globale Konflikte sind die Themen von Luc Delahaye,
JH Engström, Jörg Sasse und Stephen Shore. Die vier Künstler
sind bedeutende Repräsentanten zeitgenössischer Fotografie. Jeder
mit einem eigenen klaren und unverkennbaren Stil. Jeder mit einer eigenen
Annäherung an das Medium Fotografie. C/O Berlin zeigt einen Ausschnitt
aus den Projekten der vier Fotografen.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Hot Rod und Custom Car Szene ist endlich
erschienen. Leider noch nicht online auf der Homepage, aber schon ausgeliefert.
Das Buch ist im Handel erhältlich, auch als limitierte, handnumerierte
im Metallschuber herausgegebene Version incl. signiertem Fotoabzug und
CD. Watch out!
Info: www.memoria-pulp.com
Eine Gruppe von Fotografen und Künstlern
aus Berlin, Bielefeld, Hamburg und Münster hat sich zu einem Ausstellungsprojekt
zusammengefunden. In der AnyWay Galerie in Berlin Friedrichshain werden
unter dem Titel "sampler"
vom 1. - 12.9. skurrile und persönliche Ansichten zu sehen sein, eigenartige
Fotoperspektiven, Malerei und Computergrafik, Vermischung der Techniken
und Medien, virtuelle Tiere, fotografierte und gemalte Menschen, metaphysische
Erscheinungen, Bilder und Töne, Kunst und Kommunikation.
Der Begriff "sampler" kommt aus der
Popmusik und bedeutet dort eine Zusammenstellung von Musikstücken,
die einen Zusammenhang finden durch die gemeinsame Richtung, bei dieser
Ausstellung sind es größtenteils visuelle künstlerische
Arbeiten, die aber vielleicht dennoch eine Tendenz zum "Sommerhit" haben!
Eröffnungsabend mit anwesenden Künstlern: 2.9., 19 Uhr
Info: www.anywayberlin.com
und www.kunstraumschiff.de/anyway
Mauro De Martino - Recent works -
Solo exhibition
September 1 - October 31 2005
APOLLO SPAZIO CINEMA - MILANO - Italy
Next exhibition: Biennale di Firenze
(Florence Biennale)
Firenze - Fortezza da Basso
- 3 / 11 December 2005
Info: www.maurodemartino.com
Didier Maghe - Die Welt der Maghiere
27.8. - 23.9.2005
Eröffnung: 27.8.2005, 17 Uhr
Die Welt der Eves und Maghiere: www.maghe.info
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.com
Das St.Pauli Museum feiert
am Freitag, 26.8.2005 (13 bis 19
Uhr).
im St. Pauli Museum, Hein-Hoyer-Straße
56, 20359 Hamburg
Info: www.st-pauli-museum.com
Jeden letzten Freitag im Monat ab
19 Uhr treffen sich Didgeridoobegeisterte in Biberist. Die nächsten
Termine sind:
Freitag, 26. August
Freitag, 30. September
Freitag, 28. Oktober
Freitag, 25. November
Die Adresse: Roman & Josette
Buss, Neuquartierstrasse 31, CH-4562 Biberist
Info: r.buss@yidaki.ch
This year's World Youth Day festival
will be remembered as a gathering where not one but two popes held sway
and enraptured hundreds of thousands of Roman Catholics from almost 200
countries. Dirk Gebhardt photographed it as his personal pilgrimage. www.dwork.de
Eve Sussman "89 Seconds at Alcazar",
2003, Video Installation
21.8. - 3.10.2005
Eröffnung: 20.08.2005, 19 Uhr
In "89 Seconds at Alcázar"
erweckt Eve Sussman "Las Meninas" von Diego Velasquez zum
Leben. In ihrer Imagination ließ
sie das Geschehen wie einen Film vor und zurück laufen und ergänzte
dabei den von Velasquez gewählten Augenblick um zahlreiche weitere
Bilder und Momente.
St. Johannes-Evangelist-Kirche, Auguststraße
90, 10117 Berlin-Mitte
Mi-Fr 17-21 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So
13-20 Uhr
Info: Kulturbüro SOPHIEN www.sophien.de
Zwei neue Ausstellungen im Böhm
Handelszentrum
20.8.2005 bis zum 22.9.2005
Frederik Busch "Growing Up"
Im Gästezimmer www.frau-boehm.de/handelszentrum/gaeste.html
Katja Stuke und Oliver Sieber "Böhm
#26 Kinder- und Jugendarbeit"
Die aktuelle Ausgabe der Böhm
zeigt Fotografien von Jugendlichen, die gemeinsam in einem Tanzprojekt
eine Inszenierung einstudieren.
Im Labor www.frau-boehm.de/handelszentrum/labor.html
Info: www.frau-boehm.de
C/O Junior 06 . Was ist und was war
Mode?
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet am 20. und 21. August 2005 von 11 bis 16.30
Uhr im Daylightstudio statt.
"Modern ist, was man selbst trägt.
Unmodern ist, was andere tragen." Oscar Wilde
Fashion, Modedesign und Haute Couture
- C/O Junior erforscht das faszinierende, dynamische Phänomen Mode
und geht auf Entdeckungsreise in die Modewelt von heute und gestern. Die
vielfältigen Formen der Kleidung des letzten Jahrhunderts werden anhand
eines Besuchs im Museum erkundet und fotografisch festgehalten. Mit den
neu gesammelten Eindrücken und Ideen können die Teilnehmer des
Workshops anschließend ihren eigenen Kostümentwurf mit unterschiedlichen
Materialien entwerfen und gestalten.
Betreuung Jacqueline
Lüthke-Pott (Pädagogin), Stephan Koal (Fotograf)
Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
. info@co-berlin.com
Tony Conway "Transit"
until August 15, 2005
Galerie Deschler, Auguststrasse 61,
10117 Berlin
Tue-Sat 1 - 6 p.m.
Info: www.deschler-berlin.de
Siegfriede - Gruppenausstellung des
Kunstvereins Worms
im Rahmen der Nibelungenfestspiele
2005
Alexandra Kürtz und 10 andere
Künstler
13.8. - 15. 9. 2005
Eröffnung: 13. 8. 2005, 17 Uhr
Kunstverein Worms im Museum der Stadt
Worms, Wecklingerplatz 7, 67547 Worms
Di - So 10 - 17 Uhr
Info: www.bbk-bundesverband.de/Wettbewe/Wetten/Siegfried.html
Globians® Potsdam world and culture
Dokumentarfilm Festival vom 11. bis 14. August 2005, Altes Rathaus Potsdam
Neues internationales Filmfestival
für Dokumentarfilme in der Potsdamer Innenstadt startet diesen Sommer
im Alten Rathaus, vier Tage Dokumentarfilme aus vielen Ländern.
Info: www.globians.com
Claudia Mucha "Erneuerbare Landschaften"
6.8 bis 31.8.2005
Eröffnung: 5.8.2005, 20 Uhr
Claudia Mucha beschäftigt sich
in Ihrer Arbeit: "Erneuerbare Landschaften" mit den Veränderungen
des Landschaftsbildes durch die zunehmende Präsenz von Windkraftanlagen
in Deutschland. Nicht nur die Transformation der Umwelt durch die Bedürfnisse
des Menschen, sondern auch die Frage der Wahrnehmung von Natur, wird zum
Thema.
Galerie 35, Simon-Dach-Str. 35, 10245
Berlin
Öffnungszeiten: Do-So 17-20
Uhr
Projekt30's August Juried Exhibition
www.projekt30.com
All work will be online for jurying
until July 29st, the final results will go online on August 1st.
Projekt30 is an online gallery, run
by artists, designed to expose artists to "brick and mortar" art galleries
which may be interested in presenting their work. We are an arts
organization using technology to encourage public interest in the fine
arts, and help shape the art world of the twenty-first century.
The Los Angeles Center for Digital
Art in association with EZTV, the CyberSpace Gallery, the SIGGRAPH Art
Gallery and the SIGGRAPH Guerilla Studio presents:
"SYNAPSE"
July 31-September 3, 2005
Reception Sunday July 31, 8-10pm
Victor Acevedo, David Em, Kate Johnson,
Tony Longson, Michael Masucci, Anneliese Varaldiev, Michael Wright
SYNAPSEÝis a group exhibition of
seven artists who made a difference by not only pursuing their personal
aesthetics but because they operated in such a way as to build bridges
between art forms and art communities.Ý
SYNAPSEÝhighlights some of the key
accomplishments of the last quarter-century in the development of the Southern
California digital art scene.
This exhibitÝis the 2nd installment
of the traveling series "Hacking the Timeline" which attempts to inform
and integrate into popular art history an appreciation and acknowledgment
of digital art.
Info: www.eztvmedia.com/synapse.html
Los Angeles Center For Digital Art,
107 West Fifth Street, Los Angeles, CA 90013
Website: www.lacda.com
Openair Galerie Hafen+City Hamburg
DIESSEITS
Nonnen und Mönche in Hamburg
- ein fotografischer Parcours im öffentlichen Raum von Valérie
Wagner
bis 31. Juli
Info: www.valeriewagner.de
und www.phototriennale.de
John Gossage "Berlin in the time of
the Wall"
bis 31. Juli
Im Rahmen des "Monat der Fotografie
Rhein-Neckar"
Galerie Zulauf e.K., Gottfried-Weber-Haus,
67251 Freinsheim
Öffnungszeiten: Mi - Fr 14-19
Uhr, Sa 12-16 Uhr, So 11-18 Uhr u.n.V.
Info: www.moderne-kunst.de
POLAROAD MOVIE
Neue Arbeiten von Stefanie Schneider
30.7. - 28.8.2005
Eröffnung 29.7.2005, 19:00 -
21:30 Uhr
POLAROAD MOVIE zeigt vom 30. Juli
- 28. September 2005 unter anderem Stefanie Schneiders aktuelle Arbeit
Hitchhikers, entstanden 2005 bei einer erneuten Reise in den entlegenen
Ort 29 Palms. In der Kulisse der südkalifornischen Wüste inszeniert
Stefanie Schneider Begegnungen von ausgeprägten Charakteren, die wendungsreichen
Filmen entsprungen zu sein scheinen. Visuelle Einzigartigkeit und erzählerische
Dichte erreichen mit diesen Arbeiten einen neuen Höhepunkt.
TV Beitrag zu Stefanie Schneider
und den gezeigten Arbeiten:
Arte Metropolis am 13.8.2005 um 23
Uhr
LUMAS Editionsgalerie, Oranienburger
Str. 1-3, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Montag-Freitag
11-20 Uhr, Samstag 10-20 Uhr, Sonntag 13-19 Uhr
Info: www.lumas.de
Sadiq Bey: Pentatonisches Potsdam
- Sprechgesang aus Detroit
28.7.2005
Waschaus Potsdam - Schiffbauergasse
1 - 20 Uhr
Info: www.waschhaus.de
W391 presents: Bachelor's Birthday
Ann Demeester and Will Holder invite
you to W391 to celebrate Marcel Duchamp's 118th birthday, the 28th of July
2005
Bachelor's Birthday: I am 118
Evening Programme Thursday 28th of
July 2005, from 7 p.m. onwards:
The Chess Tour, an ongoing film by
Krist Gruijthuijsen (B)
Introductory Lecture by curator and
writer Mark Kremer (NL)
Performance by Anne-James Chaton
(FR), poet and philopsopher
"The mystery of Marcel Duchamp",
a documentary
Live (Skype) from New York: a poem
by Chris Mann with music by by Alex Waterman and David Watson (US)
Dr Ross & DJ Readymade
- 'Dialogue With Marcel Duchamp' - artist Ross Birrell (UK) and partner
in audiovisual confrontation with Pierre Cabanne (author of 'Dialogue
With Marcel Duchamp', 1987)
The fabulous Miss Bailey (Hype, Bitches
Brew, 333. Blacktronica, Future Fusion) DJ set, assisted by Rosa
Barba
And an intervention by Jean-Baptiste
Ganne (FR)
Location: W391, Oosterdokskade 5,
1011 AD Amsterdam
Info: www.w391.nl
Workshop mit Abe Frajndlich im FFi
- Fotografie Forum international
"The Nude in the Industrial Landscape"
22. - 24. Juli 2005
Der in New York lebende und in Frankfurt
geborene Fotograf Abe Frajndlich hat sich mit mit seiner Serie "masters
of light", für die er seit 30 Jahren Fotografen aus aller Welt porträtiert,
einen Namen gemacht. Aber auch seine Aktfotografie zeigt seine Meisterschaft,
Menschen einfühlsam und respektvoll zu begegnen. Abe Frajndlich arbeitet
weltweit für bedeutende Zeitschriften und Kulturmagazine. Er hat mehrere
Bildbände veröffentlicht.
Erstmalig findet ein Workshop mit
Abe Frajndlich in einer leerstehenden Industrieanlage im Industriegebiet
Darmstadts statt. Die Kargheit und schmucklose Leere der Industrieanlage
steht im Gegensatz zu den Formen des menschlichen Körpers.
ORT: Darmstadt, Otto-Röhm-Strasse
59 (Industriegebiet, ehemaliges Gelände RED Autorecycling)
Anmeldeschluß: 20.Juli 2005
beim Fotografie Forum
FFi - Fotografie Forum international,
Info: www.ffi-frankfurt.de
Klaus W. Eisenlohr in Kooperation
mit Director's Lounge und der Kunstföerderverein Treptow e.V.
laden ein: Elina Saloranta aus Helsinki,
Finnland
Filmpremiere und Videoprogramm 22.7.2005,
21 Uhr
Kino in der Z-Bar, Bergstr. 2, Berlin-Mitte
(U-Bahnhof Rosenthaler Platz)
Programm: Berlinpremiere von WORDS
LEFT BEHIND, video, 9:20 min, Farbe, Finnland 2005; LE LIT DES AMANTS,
video, 18:35 min, s/w, Finnland 2004; PUHDAS, video, 29:39 min, s/w und
Farbe USA/Finnland 2002
Die Künstlerin wird selbst anwesend
sein und in ihre Arbeit einführen.
Die Videos sind mehrsprachig Eng.,
Frz. und Finnisch mit englischer Untertitelung.
Weitere Informationen zu den Filmen
finden sich auf:
www.richfilm.de
- Klaus W. Eisenlohrs Filmseiten
www.kultur-in-berlin.de
- Directors' Lounge
www.z-bar.de
- Z-Bar Berlin
The series of Artistic Nude Photography
explores the significance of body and earth in modern Indigenous culture
and celebrates the ëbeautyí of the female form.
Date: 21 July 2005, Time: 6.30 to
9.30 pm
Venue: Tjanabi Restaurant, 121 Lygon
St Carlton Vic RSVP July 15 2005
Info: www.absolutearts.com/portfolios/q/qphotography
photo san francisco 2005
6th ANNUAL INTERNATIONAL SAN FRANCISCO
PHOTOGRAPHIC ART EXPOSITION FORT MASON FESTIVAL PAVILION, JULY 21 ? 24,
2005
San Francisco features photographs
from more than 80 galleries and private dealers, ranging from experimental
19th-century pictures to photo-based video and digital art. Walker Evans,
Diane Arbus, Nick Brandt, Thomas Kellner and Edward Weston are among the
many artists whose work is represented at the expo.
Opening Reception: Thursday,
July 21, 6-9 pm
Info: www.photosanfrancisco.net
5 Jahre C/O Berlin - Sommerfest
am Samstag, den 16. Juli 2005 ab
14 Uhr
mit Live-Musik, kühlen Getränken,
Grillage
und einem C/O Junior Special
Info: www.co-berlin.com
Photography now . Journal für
Fotografie und Videokunst
Ausgabe 3.05 für Juli, August,
September 2005
Photography now ist das aktuelle
Journal für Fotografie und Videokunst. Jeweils vierteljährlich
aktualisiert, bietet es die Übersicht über das laufende Ausstellungsangebot
im deutschsprachigen Raum. Inhalte der aktuellen Ausgabe sind u.a.:
Titel/Portfolio von Holger Niehaus,
D (*1975); Interview mit François Hébel (*1958), seit vier
Jahren künstlerischer Leiter der in "Rencontres Internationales de
la Photographie" in Arles; "MARKS OF HONOUR" A photobook project by Schaden.com
and Galerie van Zoetendaal; "Röntgenportrait" Buch und Ausstellung;
Wiebke Loeper "MOLL 31"; Jakob Tuggener "Ballnächte 1934-1950"
Info: www.photography-now.com
"You saw one - you know all"
Die meisten Abgänger der Universität
in Addis Abeba sind an ihren Arbeiten schnell als solche zu erkennen. Diese
provokante Unterstellung brachte die in Hamburg lebende Künstlerin
Yenatfenta Abate auf den Gedanken, in Kooperation mit der Hochschule für
bildende Künste Hamburg einen Workshop in der äthiopischen Hauptstadt
zu organisieren. Diese Ausstellung mit 28 während des Workshops gefertigten
Arbeiten ist das Zwischenergebnis eines Projekts.
16.7. - 20.8.2005
Vernissage: 15.7., 20 Uhr
Es spricht: Hiruy Amanuel, Botschafter
der Rep. Äthiopien
Galerie Peter Herrmann, Brunnenstr.
154, 10115 Berlin
Info: www.galerie-herrmann.com
hARTmut bARTh-engelbART (text) &
Barbara Braguti (bilder)
"Die Ziege ZORA"
das bilderbuchunartige & fabelhaft
neue Kinder-Bild-& Lesebuch von der Ziege Zora und ihren sieben Geißlein
in den Hauptrollen; in Nebenrollen Minister Killy, Nachbar Haftlinger,
Christa Ganzen auf dem Bildschirm mit NachrichtenParade-Hengst Ulrich Wiehert
sowie ein Schnelles Anti-Graffitty-Kampfhubschrauber-CitySäuberungs-EingreifKommando
des Sicherheitsdienstes zu erhalten beim Zambon Verlag FFM (zambon@zambon.net)
oder in der Buchhandlung Ihres
Vertrauens unter der ISBN 3-88975-128-8
Info: www.barth-engelbart.de.vu
Afrika Festival Potsdam - Galerie
im Waschhaus - Galerie Peter Herrmann
Visualisierte Rhythmen, Musik in
der Bildenden Kunst Afrikas
8.7 - 20.8.2005
Eröffnung: 8.7., 20 Uhr
Begleitprogramm: Musiker erzählen,
erläutern, beantworten - und machen Musik
Jeden Donnerstag 20 Uhr in der Ausstellung
geöffnet mo - fr 16 - 20 Uhr,
so 14 - 20 Uhr
Info: www.waschhaus.de
Manipulationen - Vier StudentInnen
der Fotoklasse Thomas Ruff - Kathrin Ahlt, Julia Kernbach, Martina Sauter,
Shinichi Tsuchiya
"Manipulationen" zeigt mit vier jungen
KünstlerInnen vier verschiedene Ansätze, das fotografische Bild
an sich über den Weg der bewussten und nachträglichen Veränderung
des Abgebildeten zu etablieren.
11.7. - 5.8.2005
Eröffnung: 8.7.2005, 19 Uhr
Ein Ausstellungsprojekt im Rahmen
des Fotosommers Stuttgart 2005
recom GmbH, Claude-Dornierstr.47,
73760 Ostfildern
Öffnungszeiten: Montag - Freitag
10 - 18 Uhr
Info: www.recom.de
Gartenfestival SEETHEN
8. - 10.7.2005
15 Projekte im öffentlichen
Raum von 20 Künstlern und Kunststudenten
Ralf Witthaus auf dem Gartenfestival
SEETHEN:
"Fernsteuer - Denkmal für den
verlorenen Sohn"
(Rasenmäherzeichnung, 250 qm2,
Mähaktion ab 6. Juli)
Info: www.seethen.com
Anton Corbijn . U2 i
7. - 17.7.2005
Eröffnung: Mittwoch, den 6.
Juli 2005 um 20 Uhr in der Linienstraße 144
Einführung Wim Wenders. Anton
Corbijn ist anwesend.
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge im Hof.
Anton Corbijn ist der Mann am Auslöser,
der seit 22 Jahren die irische Rockband U2 begleitet und ihr Image maßgeblich
gestaltet. Passend zur musikalischen Entwicklung hat er den vier Musikern
eine unverkennbare Bildsprache, ein eigenes, visuelles Leben gegeben.
Zeitgleich zum Berlin-Konzert von
U2 im Juli 2005 hat Anton Corbijn exklusiv für C/O Berlin eine Werkschau
zusammengestellt, die die einzigartige, fast symbiotische Zusammenarbeit
und Freundschaft zwischen dem Fotografen und der Band dokumentiert.
C/O Berlin . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Öffnungszeiten täglich
. 11 bis 21 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Schaden.com in Arles 2005
5. - 10. July 2005: Rencontres D'Arles.
Photobook Market
The Schaden bookstore will present
a fine selection of rare new photographic books at Espace Van Gogh
Info: www.schaden.com
und www.rencontres-arles.com
Ausstellung "35 Jahre Arbeitsgruppe
Berliner Architekturmaler"
4.7. - 30.8.2005
Arbeiten zum Thema Berliner Stadtansichten
- Radierungen, Lithographien, Aquarelle, Pastelle, Ölbilder, Acrylbilder,
Pastelle, Fotomontagen, Mischtechniken
Eröffnung: 1.7.05, 19 Uhr
Musik: Philippe Mascot, zweifacher
Europameister, spielt franz. Chansons, Musette, Tango, Maritimes und Internationales
auf dem Akkordeon
Galerie im Foyer, Rathaus Zehlendorf,
14163 Berlin-Zehlendorf, Kirchstr. 1-3
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
von 8 bis 18 Uhr
Info: www.sterzenbach.de
3. FOTOSOMMER STUTTGART 2005
1.7. - 7.8. 2005
Eröffnung der Hauptausstellung:
1.7.2005 ab 20 Uhr
Ansprache: Petra von Olschowski
Ex Möbel Mammut, Hauptstätter
Straße 111, 70178 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mi - Fr 16 -
20 Sa + So 12 - 18 Uhr
Info: www.fotosommer-stuttgart.de/Hauptausstellung/ha_kuenstler.html
Beim Fotosommer Stuttgart sind auch:
Frau Böhm www.frau-boehm.de/handelszentrum
Sabine Schründer www.sabine-schruender.de
James Nachtwey "Images of War and
War of Images"
Ausstellung und Workshop mit James
Nachtwey
Freitag 1. + Samstag 2. Juli von
10-13 Uhr und von 15-18 Uhr
photomeetings luxembourg, Centre
Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster
Vernissage der Ausstellung: 2.7.2005,
19 Uhr
Galerie Clairefontaine- Espace 1
und Espace 2
Info: www.photomeetings.lu
Lichtblick-Kino im Juli
- Das Kino des Roland Klick (30.6.-10.7.)
- Nick Cave im Film (11.-13.7.)
- Jean-Luc Godard - Retrospektive
(ab 14.7.)
- So 10.7.: "b 24" in Anwesenheit
von Produzent Stephan Kloos und Cutter Thomas Krause
Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77,
Berlin - Prenzlauer Berg
Info: www.lichtblick-kino.org
Brassaï's Paris + Robert Doisneau's
Paris
June 29 - August 28, 2005
Boca Raton Museum of Art, 501 Plaza
Real, Mizner Park, FL 33432 Boca Raton, USA
Hours: Tue, Thurs, Fri 10am-5pm;
Wed 10am-9pm; Sat Sun 12pm-5pm.
Info: www.bocamuseum.org
Robert Adams "Turning Back"
Ein fotografisches Tagebuch der Wieder-Erforschung
29.6. - 25.9.2005
Haus der Kunst, Prinzregentenstrasse
1, 80538 München
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag
10-20 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr
Info: www.hausderkunst.de
photomeetings luxembourg 2005
Luxembourg's first photo-festival,
organized by Marita Ruiter of gallery Clairefontaine, offers a wide spectrum
of workshops, lectures and exhibitions
1st edition at the Centre Culturel
de Rencontre Abbaye de Neumünster (CCRN)
from 27 June to 2 July 2005
Registration until 24 June
Info: www.photomeetings.lu
Einwöchige fotografische Workshops
an der TU Braunschweig mit Wolfgang Zurborn
Z.B.: Im Mai diesen Jahres richteten
die Studentinnen und Studenten ihren Blick auf Hamburg und entwarfen mit
sehr unterschiedlichen Konzeptionen ein komplexes Bild dieser Großstadt.
Info: www.wolfgangzurborn.de/portfolio/lehrauftraege.php
Künstlergespräch bei C/O
Berlin am Sonntag, den 26. Juni 2005 um 15 Uhr
mit Michael Danner, Martin Fengel,
Ulrike Frömel, Albrecht Fuchs, Benno Kraehahn, André Rival,
Ursula Rogg, Ulrike Schamoni, Donata Wenders, Samuel Zuder
moderiert von Felix Hoffmann . Kurator
und Stephan Erfurt . Director C/O Berlin
in der Ausstellung Born in the 60s,
Positionen zeitgenössischer Fotografie
Veranstalter C/O Berlin . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Öffnungszeiten Mittwoch bis
Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Symposien im Rahmen der 7. Internationalen
Fototage Mannheim/Ludwigshafen
25.06.05 "Digitalisierung und Weltbild
? Wie verändern digitale Bilder unsere
Wahrnehmung und damit unsere Weltsicht?"
26.06.05 "Fotografie als Kunst -
Kunst als Fotografie."
Seit Freitag, dem 17.6.2005, sind
die Ausstellungen der 7. Internationalen Fototage täglich für
das Publikum zugänglich. Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr
Info: www.internationalefototage.de
Horst Faas "VISIBLE WAR"
Ausstellung in Zusammenarbeit mit
der Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) anlässlich
der Auszeichnung des Dr. Erich Salomon Preises an Horst Faas für sein
Lebenswerk
bis 17. Juli 2005
FFi - Fotografie Forum international,
Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di - Fr 11-18
Uhr, Mi 11-20 Uhr, Sa - So 11-17 Uhr
Info: www.ffi-frankfurt.de
www.artphotogallery.org
This month the website is featuring
photography by:
SEBASTIAO SALGADO and PHIL BORGES
www.artphotogallery.org/06/month06.html
photographers:network s e l e c t
i o n 2 0 0 5
June 24th till July 3rd
Studio Thomas Kellner, Siegen, Germany
The exhibition shows work by 26 photographers
from 11 countries. Photographers and artists trade pictures - many of us
do. Each photographer is represented by one selected picture, each traded
for one of Thomas Kellner's.
The exhibition will be acompanied
by a printed portfolio in PROFIFOTO,Germany, showing all the selected images.
Opening Friday June 24th at 7p.m.
Studio Thomas Kellner, Friedrichstrasse
42, 57072 Siegen
Info: www.tkellner.com
Wettbewerbspreis des Caspar-David-Friedrich-Instituts
der Universität Greifswald,
INSOMNALE 2005
23.6. - 7.7.2005 in den Räumen
der temporären INSOMNALE -Galerie in der Dompassage
Eröffnung und Preisverleihung
am 23.Juni 2005, 19 Uhr
Grußworte des Oberbürgermeisters
der Hansestadt Greifswald, Herrn Dr. König und Eröffnung durch
den Dekan der Philosophischen Fakultät
Im Anschluß an die Preisverleihung
stehen die Studierenden bei einem Glas Wein und einem kleinen Buffet für
Fragen und Gespräche zur Verfügung. Danach lädt der Fachschaftsrat
des CDFI ab ca. 20 Uhr zur Institutsparty.
Öffnungszeit: täglich 13
Uhr - 19 Uhr
Dompassage, Lange-Straße 40-42,
Greifswald
Info: www.uni-greifswald.de/~kunst/forum/veranstaltungen.html
ALLAN SEKULA: Titanic's wake - Prayer
for the Americans
22.6 - 14.8.2005
Traversée zeitgenössische
Kunst, Türkenstraße 11, 80333 München
Info: www.traversee.com
Booksigning Mitch Epstein @ Schaden.com
Mitch Epstein signiert am 21.Juni
um 19 Uhr sein Buch RECREATION.
Recreation, American Photographs
1973 -1988
Der langerwartete Rückblick
in die Wunderbox der siebziger Jahre: Mitch Epstein (damals schon als Pionier
der jungen Farbfotografie neben Shore, Eggleston und Christenberry in Sally
Eauclaires New Colour Katalog gezeigt) bringt uns nach dem Bestseller Family
Business ein wunderschönes Buch über den Umgang mit der Freizeit.
Recreation for the eye!
Schaden.com Buchhandlung GmbH, Burgmauer
10, 50667 Köln
Info: www.schaden.com
Wayne Quilliam \'Lowanna\' Aborinal
Art Nude Exhibition
Aboriginal Photographer Wayne Quilliam
in partnership with Aboriginal model Sasha Sarago have developed a series
of art nude images that combine the body and the earth in a way that symbolises
the beauty of Indigenous culture. The Exhibition will open at Tjanabi
an Aboriginal
resteraunt in Melbournes famous Lygon
St on July 21 2005. Lowanna in Aboriginal means 'Beauty'
Artist Portfolio at
http://www.absolutearts.com/portfolios/q/qphotography
"ausgezeichnet"
Zum Finale der 3. Triennale der Photographie
und im Rahmen des 36. BFF-Kongresses in Hamburg:
Gruner + Jahr, stern und NEON präsentieren
"ausgezeichnete" Nachwuchsfotografie
19.6. - 14.7.2005
Gruner + Jahr AG & Co KG, Am
Baumwall 11, 20459 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-So 10-18,
Mi 10-20
Info: www.guj.de
C/O Junior 05 . Gesichter unserer
Stadt
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet am 18. und 19. Juni 2005 von 11 bis 16.30 Uhr im
Daylightstudio statt.
Was für ein buntes Treiben!
Berlin als Metropole ist ständig in Bewegung und wird in jeder Sekunde
von den Menschen dieser Stadt geprägt. Schnell kann man den Überblick
verlieren, sich treiben lassen und in die Gesichter dieser Stadt eintauchen,
diese studieren. Ob fröhlich, traurig, jung, alt, hektisch, entspannt
- in den Gesichtern spiegeln sich die Stimmung und die Geschehnisse Berlins.
Im Workshop werden die jungen Teilnehmer
das wilde Durcheinander von Leuten und Situationen einfangen und Momentaufnahmen
von Berlin machen.
Betreuung Jacqueline
Lüthke-Pott (Pädagogin), Stephan Koal (Fotograf)
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Heinrich Heidersberger zum 99. Geburtstag
Werke von Heinrich Heidersberger
sind u.a. vertreten in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York,
dem Lentos Kunstmusuem in Linz, der Städtischen Galerie in Wolfsburg,
dem Museum für Photographie in Braunschweig, der Sammlung Schupmann
und der Neuen Sammlung in München.
Werke von Heinrich Heidersberger
sind derzeit u.a. zu sehen in den Ausstellungen
"Das Kulturhaus von Alvar Aalto"
Institut Heidersberger, Wolfsburg
bis 2. Oktober 2005
"Algorithmische Revolution - zur
Geschichte der interaktiven Kunst"
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnik,
Karlsruhe
bis 30. Oktober 2005
institut heidersberger ggmbh, schloßstr.
8 . 38448 wolfsburg
Info: www.heidersberger.de
KUNSTGUT Studenten stellen aus
Tiina Koppe - Inka Arburow - Sabine
Heinz - Hoji Chung - Maximilan Thiel - Gisela Gurr - Christoph Primm -
Thomas Loeher - Julia Pfeiffer - Alexandra Wiemann
17.6. - 3.7.2005
Eröffnung: 17.6.2005, ab 20
Uhr
KUNSTGUT, Osloer Strasse 124, 13359
Berlin
Info: www.kunstgut.com
Tour de Galerie - allmonatlicher geführter
Rundgang durch die Kolonie Wedding
am Freitag, den 17. Juni 2005
Treffpunkt ist das Café Esscapade
in der Prinzenallee 58, 20 Uhr
7. Internationale Fototage Mannheim/Ludwigshafen
16.6 - 10.07.2005
Über 130 Fotografinnen und Fotografen
aus den USA und Europa zeigen Bilder an insgesamt zehn öffentlichen
Orten
Öffnungszeiten: täglich
11 - 18 Uhr
Samstag, 18.06.2005 von 11
Uhr bis 22 Uhr
Info: www.internationalefototage.de
Toyota-Fotokunstpreis 2004: Ute Behrend
"Märchen"
16. Juni - 07. August 2005
MUSEUM LUDWIG, Am Dom/Hbf, Bischofsgartenstrasse
1, 50667 Köln
Di-So: 10-18 Uhr, jeden 1. Freitag
im Monat 10-23 Uhr
Info: www.museum-ludwig.de
Götz Diergarten "Strandcabines,
Knokke - Koksijde"
64 Seiten, 40 Farbbabbildungen, 20,5
x 17,5 cm
Text von Dr. Christoph Zuschlag
Das Buch ist eine Werkübersicht
zu der neuen Serie des Künstlers, die in Belgien entstanden ist.
"Götz Diergarten - Fotobilder",
am 19. Juni um 13 Uhr im Heidelberger Kunstverein.
Mit Werken aus den Serien: Typographien,
Fassaden, Ravenoville, Gouville, Knokke - Koksijde / Belgien.
Die Ausstellung findet in Kooperation
mit der Galerie Bernhard Knaus, Mannheim, statt.
Weitere Stationen der Ausstellung:
"Maisons de Vacances", Chateau de
Regnéville-sur-Mer
27. April bis 13. Juni 2005
"Strandcabines: Knokke - Koksijde",
Artotheque de Caen
1. Juli bis 3. September 2005
Info: www.bernhardknaus-art.de/Diergarten_D.html
Julia Gerlach | Bärbel Möllmann
Audiovisuelle Fotoausstellung
"Was hältst du vom Westen?"
Gespräche mit jungen Menschen
aus der arabischen Welt
Bilder und Interviews sind im November/Dezember
2004 in Dubai entstanden.
12.6. - 28.7.2005
Vernissage am Sonntag den 12. Juni
um 16 Uhr
Einführung durch Prof. Ulrike
Freitag, Direktorin des Zentrums Moderner Orient
Zentrum Moderner Orient, Kirchweg
33, 14129 Berlin Nikolassee
Info: www.zmo.de
und www.baerbel-moellmann.de
Display Hautnah 2005
In der dritten Edition von Display
lädt Kforumvienna wieder KünstlerInnen ein, um an einem Ort und
über ein Thema zu arbeiten, welches an den Schaufenstern ausgewählter
Geschäftslokale sichtbar wird. Die wesentliche Innovation in diesem
Jahr beinhaltet für alle künstlerischen Arbeiten den Gebrauch
eines einheitlichen Mediums mit zweidimensionalem Charakter (Klebefolien).
Die Außengrenze der Geschäftsräume, das Fensterglas, bildet
den Arbeitsraum wo der Dialog mit dem Publikum beginnt.
Vernissage am 11. Juni im Siebensternplatz
um 15 Uhr. Afterparty im > <space ab 21 Uhr
Ausstellungsdauer von 11. bis 25.
Juni in der Siebensterngasse und Kirchengasse
täglich geöffnet
Info: www.kforumvienna.com
Directors Lounge at the Ballhaus Rixdorf
part of 48 hours Neukoelln, 48 Stunden
Neukölln
videoinstallations by Andreas Sachsenmaier,
Klaus W. Eisenlohr, Nezaket Ekici, Steven Steinman, Silke Witzsch
opening friday june 10th, 9 pm
midnight-special, assorted videos
from the Directors Lounge 2005
friday june 10th, starting around
11.30 pm Saal II
a timetravel into the present
Multimedia Jam Session including
dance, music, acrobatics and videoprojection
sat. june 11th, 9pm-11pm Saal II
from 11 pm PARTY open end
Ballhaus Rixdorf, 10967 Berlin, Kottbusser
Damm 76
Info: kultur-in-berlin.de
Präsentation des Buches
"MOLL 31" von Wiebke Loeper
am Freitag, den 10.Juni 2005 um 20.00
Uhr
"MOLL 31", ein Hochhaus mit der Nr.
31 in der Mollstrasse in Ost-Berlin. Ein fotografischer Rückblick
auf das Jahr 1972. Vor einer Dekade als Künstlerbuch der gerade 23
Jahre jungen Fotografin in einer Auflage von 13 Exemplaren erschienen,
ist das Buch nun in der Edition Heckenhauer in 750 nummerierten Exemplaren
endlich neu aufgelegt.
Schaden.com Buchhandlung GmbH, Burgmauer
10, 50667 Köln
Info: www.schaden.com/book/LoeWieMol03629.html
Jyrki Parantainen (FIN) "Orientation"
10.6. - 22.7.2005
Reception with the Artist: Friday,
June 10, 7pm
Introduction: Dr. Andreas Vowinckel
Galerie sphn, Koppenplatz 6, 10115
Berlin
Tue-Sat 12-6pm
Info: www.sphn.de
Born in the 60s - Positionen zeitgenössischer
Fotografie
11.6. - 31.7.2005
Politisierung des Privaten, Freie
Liebe, Revolution und Pop - die 60er Jahre gelten als Zeit von Dynamik,
Umbruch und Liberalisierung. Die Auswirkungen sind bis heute in der Gesellschaft
spürbar. Und was ist mit den Kindern dieser Zeit?
C/O Berlin zeigt in der Ausstellung
"Born in the 60s" aktuelle Positionen von sechzehn ausgewählten Fotografinnen
und Fotografen aus Deutschland, die alle in den 60ern geboren sind. Ist
nur das Geburtsjahrzehnt die einigende Gemeinsamkeit oder lassen sich im
fotografischen Werk dieser Künstlerinnen und Künstler Spuren
der 60er, der Beat der Zeit und dessen Nachwirkungen finden?
Michael Danner . Martin Fengel .
Ulrike Frömel . Albrecht Fuchs . Tina Hager . Enver Hirsch . Enno
Kapitza . Benno Kraehahn . Oliver Mark . André Rival . Ursula Rogg
. Ulrike Schamoni . Robert Voit . Donata Wenders . wowe . Samuel Zuder
Eröffnung: 10.6.2005, 19 Uhr
Einführung Jim Rakete
Im Anschluss eröffnet die C/O
Lounge im Daylightstudio.
C/O Berlin . Hall 01 + 02 . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Philippe Halsman: Sight and Insight
the quest for hidden truth - A Retrospective
June 10 - August 13
ArteF Fine Art Photography Gallery,
Splügenstrasse 11, CH-8002 Zurich
Tuesday-Saturday, 13.00 -18.00 and
by appointment.
Info: www.artef.com
Pipilotti Rist . Homo sapiens sapiens
2005 . Videoinstallation . at Chiesa di San Stae
51st International Art Exhibition
- Venice Biennale
Directors: María de
Corral - Rosa Martínez
Vernissage: 9-10-11 June
Open to the public: from 12
June to 6 November 2005
la Biennale di Venezia , Ca' Giustinian,
San Marco, 30124 Venedig
Info: www.labiennale.org
PETER SCHLÖR: DAS HAUS - S/W
Fotoarbeiten
Peter Schlör setzt sich seit
zwei Jahrzehnten künstlerisch mit dem Medium der Fotografie auseinander.
In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Archetypen, wie etwa der
Baum, der Fluss, der Berg oder das Haus, die als zeitlose Symbole für
Menschen jeden Zeitalters und aller Kulturen einen Sinn tragen.
7.6. - 3.9.2005
Eröffnung: Samstag 4.6.2005,
19 h
Einführung: Rudij Bergmann,
Filmemacher / Kunstkritiker
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Galerienfrühstück am 4.
Juni von 10 bis 15 Uhr im 6. und 7. Bezirk
Kforumvienna stellt das Projekt DISPLAY
Hautnah vor.
Infos und Vorschau zur diesjährigen
Display Ausstellung.
><space, Gumpendorferstrasse
68, 1060
Info: www.kforumvienna.com
>The Selection vfg< Auswahl der
schweizerischen Berufsfotografie
"The Selection vfg" ist die Besten-Auswahl
und die jährliche Dokumentation der schweizerischen Berufsfotografie.
Sie wurde von der "vfg vereinigung fotografischer gestalterInnen"zum siebten
Mal ausgeschrieben und wendet sich an professionelle Fotografinnen und
Fotografen. Die Ausstellung "The Selection vfg" zeigt im ewz-Unterwerk
Selnau in Zürich die 18 besten Arbeiten des letzten Jahres.
4.6. - 19.6.2005
Opening Night Freitag, 3. Juni 2005
in CH-Zürich, Türöffnung: 20.00 Uhr
Verleihung des MAGAZIN-Fotopreises,
Lounge mit Barbetrieb und Live-DJ's
Info: www.the-selection.ch
Nan Goldin
In ihrer ersten Einzelausstellung
bei Monika Sprüth und Philomene Magers zeigt Nan Goldin frühe
und neue Arbeiten.
3.6. - 30.7.2005
Monika Sprüth Philomene Magers,
Schellingstrasse 48, 80799 München
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-14
+ 15-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr
Info: www.spruethmagers.com
Nina Pohl bei Sprüth Magers Projekte
Die Arbeiten von Nina Pohl sind bestimmt
von der Auseinandersetzung mit visionären Welten. Dabei ist es ihr
unter anderem ein Anliegen, die Verschmelzung von Realität und
Fiktion in fotografischen Bildern sichtbar zu machen. Häufig enthalten
ihre Bilder einen Verfremdungseffekt, bei dem besonders die Unterscheidung
zwischen Statischem und Dynamischem in Erscheinung tritt.
3.6. - 30.7.2005
Sprüth Magers Projekte, Ludwigstrasse
7, 80539 München
Di-Fr 11-14 + 15-18 Uhr, Sa 11-14
Uhr
Info: www.spruethmagersprojekte.com
Neues von der Arbeiterfotografie
Wie Kritik am Kapitalismus als Antisemitismus
gebrandmarkt wird
Über die Reaktionen auf den
Artikel 'Die Plünderer sind da' von Werner Rügemer in 'metall',
Mitgliederzeitung der IG Metall, Ausgabe Mai 2005
http://www.arbeiterfotografie.com/sozialraub/2005-05-metall-ruegemer.html
Der Reichstag und die EU-Verfassung
Betrachtungen zur Berichterstattung
am 13. Mai 2005 über die Vorgänge vor und im Reichstag
http://www.arbeiterfotografie.com/sozialraub/2005-05-13-eu-verfassung-reichstag.html
neu auf der Sonderseite "Kein Krieg!":
Das Foto, das auf der Titelseite
der New York Times fehlte
Artikel von Thomas Immanuel Steinberg
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-irak-1.html
Neue Reportagen:
http://www.arbeiterfotografie.com/reportage
"Frau Böhm" verlegt ihre Produktion
ins Ausland.
Die Ausgabe #25 wird in Spanien produziert.
Photo España 2005 PHE05 Madrid
2. bis 8. Juni 2005
Plaza de Santa Ana
10 bis 14 / 18 bis 21 Uhr
Info: www.frau-boehm.de
Eröffnung des "Böhm Handelszentrum"
am 1. Juni 2005, Preview am 31. Mai 2005:
http://www.frau-boehm.de/handelszentrum
Das Handelszentrum besteht aus dem
Labor, in dem regelmäßig neue Ausstellungen entworfen werden
- die Eröffnungsausstellung zeigt die Arbeiten der aktuellen Ausgabe
"Die Böhm #25, Product of Spain" - dem Shop, in dem die ausgestellten
und andere Arbeiten erhältlich sind und einem Gästezimmer, in
dem regelmäßig Arbeiten anderer Künstlern gezeigt werden.
Die erste ausgestellte Künstlerin im Gästezimmer ist Hisako Nakagawa,
Osaka.
KATJA STUKE & OLIVER SIEBER /
RONSDORFER STR. 77A / D-40233-DÜSSELDORF / WWW.FRAU-BOEHM.DE
PHOTOESPAÑA 2005 "Ciudad /City"
VIII Festival Internacional de Fotografía
y Artes Visuales
Madrid 1 de junio - 17 de julio
52 exhibitions of more than 100 artists
from 20 countries
Bernd and Hilla Becher, William Klein,
Stan Douglas, Stephen Shore, Martin Parr, Bertien van Manen, Juan Ugalde,
Bill Owens, Keith Haring, Montserrat Soto, Stephen Gill, ...
Info:
www.phedigital.com
BASSENGE PHOTOGRAPHY AUCTION
Wednesday June 1, 2005 at 4pm
Erdenerstr. 5a . D-14193 Berlin
PREVIEWING
May 23 - 31, 2005 from 11am - 6pm,
as well as by appointment.
Rankestr. 24 . D-10789 Berlin
Online catalogue: www.bassenge.com
Aboriginal Art Auktion am 31.5.2005
bei Lawson Menzies in Sydney, Australien mit einer Auswahl von über
400 Gemälden, Baumrindengemälden, Drucken, Skulpturen und Objekten.
Werke von großen Meistern aus Balgo, wie z.B. Sunfly Tjampitjin,
Wimmitji Tjapangarti, als auch Arbeiten von Makinti Napanangka aus Kintore,
Ginger Riley Munduwalawala, Gloria Petyarre, Maggie Watson und Paddy Jaminji
gehören zu den Highlights der Auktion.
Für weitere Informationen, Kataloganfragen
und Interviews zur kommenden Auktion steht den deutschen Interessenten
Frau Brit Susann Hanstein von Lawson Menzies, email: bhanstein@lawsonmenzies.com.au
oder auch brit@brits-art.com jederzeit gern zur Verfügung. Website:
www.brits-art.com
Der Katalog für die nächste
Aboriginal Art Auktion am 31.05.2005 bei Lawson Menzies in Sydney ist online
einzusehen unter www.lawsonmenzies.com.au
ALBRECHT TÜBKE Portraits
Städtische Galerie Sonneberg
29. Mai bis 3. Juli 2005
Eröffnung: 29.5.2005, 11 Uhr
Städtische Galerie Sonneberg,
Juttastraße 29, 96515 Sonneberg
Di-So 14-17 Uhr
Info: www.sonneberg.de
B.L.O. Ateliers "may be open"
28.5.2005
Offene Ateliers mit Performances
und Musikprogramm
Beginn 14 Uhr, Musikprogramm ab 18
Uhr
Kaskelstr. 55, 10317 Berlin, S-Bahn
Nöldnerplatz
Info: www.kunstgut.com
OUT NOW: Foam Magazine #8 "Sidewalk"
Photography, essays and interviews
Artimo Publishers / Bookshop, Elandsgracht
8, 1016 TV Amsterdam
www.foammagazine.nlwww.artimo.net
Foam_Fotografiemuseum Amsterdam,
Keizersgracht 609, 1017 DS Amsterdam
www.foam.nl
C/O Junior 04 . Wir wohnen auf dem
Mars
Der Workshop für Kinder zwischen
6 und 12 Jahren findet am 28. und 29. Mai 2005 von 11 bis 16.30 Uhr im
Daylightstudio statt.
Der Countdown für die Expedition
zum Mars hat begonnen. An Bord sind junge, gut vorbereitete Architekten,
die den roten Planeten besiedeln und eine Stadt der Zukunft errichten werden.
Doch auf was muss man eigentlich beim Bauen auf dem fremden Planeten achten?
Wie sieht die Umgebung aus? Welche Bedürfnisse werden die Mars-Siedler
haben? Wie müssen folglich die Häuser der Zukunft aussehen? Bei
unserer Marsexpedition werden die jungen Teilnehmer spielerisch an die
Welt der Architektur herangeführt.
Betreuung Jacqueline Lüthke-Pott
(Pädagogin), Stephan Koal (Fotograf), Ingo Pott (Architekt)
Info: info@co-berlin.com
SPRING PHOTOGRAPHS AUCTION
PHOTOGRAPHIC LITERATURE and IMPORTANT
19th & 20th CENTURY PHOTOGRAPHS
Thursday, MAY 26
10:30 a.m. & 2:30 p.m.
Preview: May 21, 10 am to 4 pm
May 23 - May 25, 10 am to 6 pm
VIEW CATALOGUE, ORDER CATALOGUE,
PLACE BIDS: www.swanngalleries.com
Swann Auction Galleries, 104 East
25 Street, New York, NY 10010 USA
Claudia Fährenkemper "Imago
- Embryo"
until June 19, 2005
Altonaer Museum, Museumstrasse 23,
22765 Hamburg
Tues-Sun 11am - 6pm
Info: www.altonaermuseum.de
Robert Pfann - Zeichnungen
21.5. - 24.6.2005
Der nackte Mensch ist das bestimmende
Motiv der aktuellen Ausstellung im Kunst Werk Herford. Der Darmstädter
Künstler Robert Pfann zeigt in seinen Zeichnungen direkt auf Holz
das Spannungsfeld zwischen Momentaufnahmen von Körperlichkeit
und abstrakter Qualität von Körperformen.
Eröffnung: 21.5.2005, 17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung,
Sonn. und Feiertags geschlossen
Info: www.KunstWerk-Herford.de
BühnenBilder
camera obscura fotografien von karen
stuke
20.5. - 17.6.2005
Eröffnung: 20.5.2005, 20 Uhr
Finissage: 17.6.2005, 20 Uhr
space untitled, drontheimerstr. 3,
13359 berlin
öffnung nach tel. vereinbarung
| 0178.609 2342
info: www.koloniewedding.de/index/5668/
ALEXANDER GNÄDINGER "Last Dance"
KW Kunst-Werke Berlin e.V.
Institute for Contemporary Art, Auguststr.
69, Berlin
Thursday, May 19, 2005 8 pm - 1 am
Photographed by ALEXANDER GNÄDINGER
www.alexander-gnaedinger.com
Published in BERLINER 09 www.berlinermagazine.com
Printed by FOTORAMA www.fotorama-berlin.de
Sales Information: www.viaux.com
"Dann leben sie noch heute" Christoph
Siegert und Britta Silberberg
"Reinvent HCA 2005" René Fehrmann
und Marc Völler
20.5. - 16.6.2005
Die Hamburger Kreativen Christoph
Siegert und Britta Silberberg nehmen den 200. Geburtstag des dänischen
Märchenautors Hans Christian Andersen (HCA) zum Anlass und inszenieren
in dem interdisziplinären Foto- und Illustrationsprojekt "Dann leben
sie noch heute" seine Werke in modernen Bildwelten. Zusammen mit dem Designprojekt
"Reinvent HCA 2005" werden die Ergebnisse von "Dann leben Sie noch heute"
vom 20. Mai bis 16. Juli 2005 gemeinsam mit der Galerie Kunstleben im neuen
Hamburger Gängeviertel präsentiert. Die Ausstellung ist Programmteil
der diesjährigen 3. Triennale der Photographie Hamburg.
Eröffnung: 19.5.2005, 19 Uhr
KunstLeben, Valentinskamp 38, 20355
Hamburg
www.kunst-leben.de
. www.kulturreich.de
Harald Hauswald - Fotografien "Ost-Berlin
-Leben vor dem Mauerfall"
17. - 27.5.2005
Eröffnung: 17.5.2005,19.30 Uhr
in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses
von Berlin
Begrüßung: Walter Momper,
Präsident des Abgeordnetenhauses
Grußwort: Dr. Norbert Jaron,
Jaron Verlag GmbH Berlin
Lesung: Lutz Rathenow, Schriftsteller
Abgeordnetenhaus von Berlin, NiederkirchnerstraBe
5, Referat 2 Öffentlichkeitsarbeit, 10117 Berlin
Info: www.parlament-berlin.de
"Schwitters-Sonaten-Abend" im Kforumvienna
geboten wird:
- eine Dokumentation zu Kurt Schwitters
- the Creator of Merz
- Die Ur-Sonate, mit dem "Trio Infernale"
(Elena basteri, Silvia Drabek und Mario Krichbaum)
- Schwitters im Jandl der Zeit
11./12./13.5 im "Space" des Kforumvienna
in der Gumpendorfer Str.68, A-1060 Wien
Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Info: www.mario-krichbaum.de
und www.kforumvienna.com
Als Hommage an das Fotobuch ist das
Ausstellungsprojekt MARKS OF HONOUR - A STRIKING LIBRARY entstanden, eine
Kooperation des Amsterdamer Galeristen Willem van Zoetendaal mit dem Kölner
Buchhändler Markus Schaden. Sie haben 45 internationale FotografInnen
eingeladen, einen Fotoband, der für ihre berufliche Entwicklung folgenreich
gewesen ist, auszuwählen und künstlerisch zu kommentieren. Die
Ergebnisse werden vom 11. bis 21. Mai 2005 in Amsterdam
gezeigt.
MARKS OF HONOUR - A STRIKING LIBRARY
11.-15.5.2005 FOAM Amsterdam, Keizersgracht
609
11-21 Uhr, Samstag und Sonntag 11-17
Uhr
17.-21.5.2005 Gallerie van Zoetendaal,
Amsterdam, Keizersgracht 488
11-21 Uhr
Info: www.marksofhonour.com
und www.schaden.com
Die aktuelle Ausgabe "Die Böhm
#24: Der erste Kontakt" erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Marks
of Honour". Daher erscheint dieses Mal die erste Auflage der "Böhm"
mit nur 10 Exemplaren, die einer Ausgabe des "Manipulators" (einer Zeitschrift,
die in den 90ern in Düsseldorf erschien) mit jeweils einem Original
C-Print hinzugefügt wird. Bei den C-Prints handelt es sich um 5 Motive
von Oliver Sieber (Portraits von Rock'n'Rollern) und 5 Motive von Katja
Stuke (Portraits von Sportlerinnen) in einem Format von ca. 50 x 70 cm.
Die erste Auflage der "Böhm 24" ist nur erhältlich über
Schaden.com, Köln oder der die Galerie van Zoetendaal, Amsterdam.
Preis auf Anfrage. Die zweite und dritte Auflage der "Böhm #24" erscheinen
wie üblich.
Info: www.frau-boehm.de
COMETTI "Performing with Jenna Jameson"
Viaux Hamburg: May 11 - June 11
Opening: May 10, 7 pm
Viaux Gallery for Fashion Photography,
Lange Reihe 93, 20099 Hamburg
Mo-Sat 12-8 pm
Info: www.viaux.com
Petra Rietz "KALEIDOSKOPE: Fernrohre
in eine andere Welt."
8.5. - 5.6.2005
Vernissage: 8.5.2005, 15 Uhr
Museum im Stern, Sternstraße
35, 34414 Warburg
Dienstag - Sonntag 14:30 - 17 Uhr
Info: museum@warburg.de
Ingolf Timpner "Pinakothek"
Private View: Saturday, May 7, 2005,
4 pm - 7 pm
Exhibition to June 25, 2005
Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorfer
Straße 6, 40545 Düsseldorf
Tuesday - Friday 1 pm - 7 pm, Saturday
12 noon - 4 pm; and by appointment
Info: www.bugdahnundkaimer.com
"FACE TO FACE" Neue Portraits
Face to Face zeigt mit neuen Arbeiten
von 10 internationalen Künstlern die Vielfalt der zeitgenössischen
Portraitfotografie.
Die Künstler der Gruppenausstellung
sind:
Billy Hells, Jiri David, Peter
Funch, Volker Hinz, Julia Kissina, Andreas Müller-Pohle, Bernd Uhlig,
Judith Samen, Stefanie Schneider und Burkhard Schittny.
7.5. - 29.6.2005
Eröffnung: 6.5.2005, 19 - 22
Uhr
LUMAS Editionsgalerie, Oranienburger
Str. 1-3, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Mo - Fr 11 -
20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr, So 13 - 19 Uhr
Info: www.lumas.de
7 Fotografen: Klaus Benhof, Andreas
Bohnhoff, Fritz Dressler, Lothar Klimek, Rüdiger Lubricht, Christopf
Riccius, Günter Zint
7.5. - 26.6.2005
Eröffnung: 6.5.2005, 19 Uhr
Einleitende Worte von Bernd Küster,
Direktor des Landesmuseums Oldenburg
Galerie Ruländer, Bergedorferstraße
23, Worpswede
Mi - So 14 - 18 Uhr
Info: www.galerie-rulaender.de
Jürgen Heinemann: Fotografien
7.5. - 26.06.05
Eröffnung: 6.5. 2005, 19 Uhr
argus-fotokunst, Marienstraße
26, 10117 Berlin Mitte
Mittwoch - Sonntag 14 - 18 Uhr
Info: www.argus-fotokunst.de
Eröffnung der Galerie cloud nine
und Neueröffnung der Galerie AnyWay
am Boxhagener Platz, Berlin-Friedrichshain
Es stellen 6 Künstlerinnen Malerei,
Fotografie, Zeichnungen und Objekte aus.
Eröffnung: 6.5.2005, 19Uhr
Um 20.30 tritt eine Jazz-Sängerin
aus London mit Bassist und Keyboards auf.
Grünberger Str. 73 und Boxhagener
Str. 35, Berlin - Friedrichshain
Info: www.anywayberlin.com
Thyra Schmidt "Zurück zum Glück"
3. - 14.5.2005
Eröffnung: 3.5.2005; 18-21 Uhr
Begrüßung: 20 Uhr
Galerie Gaby Kraushaar, Orangeriestr.6,
40213 Düsseldorf
Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
Info: gabykraushaargalerie@t-online.de
Eröffnung der neuen Ausstellung
des Museums für verwandte Kunst:
"plaste und elaste"
1.5.2005 von 17 bis 22 Uhr
Ausstellungsdauer bis November 2005
Das das jüngste und kleinste
Museum von Köln wird in dieser Ausstellung den Kunststoff ins Zentrum
der Beobachtung nehmen.
Museum für verwandte Kunst,
Genter Strasse 6, 50672 Köln
Öffnungszeiten: do/fr/sa/so
14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Info: www.museumfuerverwandtekunst.de
C/O Berlin lädt ein zur Führung
durch die Ausstellung
Evelyn Hofer . Ewigkeit im Augenblick
mit Andreas Pauly und Stephan Erfurt
am Sonntag, den 1. Mai 2005
um 15 Uhr in der Linienstraße 144
Andreas Pauly war langjähriger
Assistent von Evelyn Hofer und vertritt heute ihr fotografisches Werk weltweit.
Stephan Erfurt, Fotograf und Direktor von C/O Berlin, hat bei Evelyn Hofer
in New York gelernt. Beide geben während des Rundgangs einen persönlichen
Einblick in das Werk und die Arbeitsweise der Fotografin.
C/O Berlin Hall 01 + 02 . Linienstraße
144 . 10115 Berlin . www.co-berlin.com
MAIGANG
Alexandra Kürtz, Julia Jansen,
Stephanie Pech, Christoph Dahlhausen, Sabine Fernkorn, Elke Sobotka, Thomas
Jüptner
Sa, 30. April von 18 - 22 Uhr/ So,
1. Mai von 14 - 18 Uhr
Eröffnung Sa um 19 Uhr,ÝStephan
Strsembski (Kurator Bonner Kunstverein)
Atelierhaus des Kunstvereins Bonn,
Dorotheenstr. 99, 53111 Bonn
Voici la photographie !
Photography now geht unter die Franzosen.
Ab April bietet die Zeitschrift neben der deutschen Ausgabe auch ein Journal
im französischen Sprachraum an, das die Ausstellungstermine von Frankreich,
Belgien, Luxemburg, der französischen Schweiz und den Niederlanden
versammelt.
Photography now 2.05 ist u.a. erhältlich
in Museen, Galerien und Kunstbuchhandlungen:
http://www.photography-now.com/institutions/aktue_I7166812.html
Liste der Verkaufsstellen
Internet : www.photography-now.com
AUCTION "Photography and Photoworks"
April 30, 11 a.m.: Cologne, Neumarkt
3
Kunsthaus Lempertz, Neumarkt 3, 50667
Köln
Info: www.lempertz.com
Videonale 10 - Festival für zeitgenössische
Videokunst
30.4. - 16.5.2005
Eröffnung & Verleihung des
Videonalepreises:
29.4.2005, 20 Uhr
Symposium zur "Ausstellungsgestaltung
für Video- und Medienkunst":
8.5.2005, 10-18 Uhr
Videonale 10 im Kunstmuseum Bonn,
Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
Info: www.videonale.org
Betreff: Jeff Wall. Photographs 1978
- 2004
Jeff Wall "Photographs 1978 - 2004"
The Schaulager exhibition features
some seventy pictures and thus offers the first opportunity to appreciate
the full range and diversity of the Canadian artist's work over the last
25 years.
April 30 to September 25, 2005
Public Opening Friday, April 29,
2005, 6.30pm
Schaulager, Laurenz-Stiftung, Ruchfeldstr.
19, CH-4142 Münchenstein/Basel
Tue, Wed, Fri 12am-6pm, Thu 12am-7pm,
Sat, Sun 10am-5pm
Info: www.schaulager.org
GALERIE BERNHARD KNAUS auf der Art
Frankfurt
vom 29.4. bis 2.5.2005.
am Stand F 50 Halle 1.2.
Info: www.bernhardknaus-art.de
Ostrava - Industriestadt im Wandel
Fotografien von Kai-Olaf Hesse, Andreas
Mader, Peter Oehlmann, Christian von Steffelin
28.4.2005 - 17.6.2005
Tschechisches Zentrum, Friedrichstr.
206, 10969 Berlin
Eröffnung: 27.04.2005, 19 Uhr
Mo 14-18 Uhr, Di-Fr 10-13 und 14-18
Uhr
Info: www.oehlmann-fotografie.de
Betreff: Eiszeit in Deutschland
Das neue Buch von Jürgen Meier, "Eiszeit" in Deutschland,
ist erschienen im Verlag "Westfälisches Dampfboot", Münster.
186 seiten, 14,90Euro, isbn 3-89691-593-2
Info: www.dampfboot-verlag.de
Albert Gleizes und Kubisten in Paris
1910 - 1930
23.04.2005 - 03.06.2005
Ausstellung mit Albert Gleizes, Karel
Teige, Georges Valmier, Ossip Zadkine, Leopold Survage, André Mare,
Louis Marcoussis, Jean Lurcat, Le Corbusier und Auguste Herbin
Pressetermin: 21.04.2005, 15
- 18 Uhr
Eröffnung: 23.04.2005, 18 -
24 Uhr
Im Rahmen der Bielefelder Nacht der
Museen, Kirchen und Galerien
Galerie David, Hans-Sachs-Strasse
4, 33602 Bielefeld
Di. - Fr. 10 - 13 + 15 - 19 Uhr,
Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.galerie-david.de
Photos aus Halle 1900 - 2003
STIFTUNG MORITZBURG, SAMMLUNG PHOTOGRAPHIE
23. April bis 22. Mai 2005
Eröffnung: 23.4.2005, 15 Uhr
im Nordflügel der Moritzburg
kunstWerk bonn lädt ein zur
Eröffnung am Sa, den 23. April
2005, ab 11 Uhr.
20 Künstler präsentieren
neue Arbeiten im Kunst-Kaufhaus.
19.4. - 18.6.2005
Di - Fr 11.30 - 19 Uhr, Sa 10 - 16
Uhr
Münsterstr. 16, 53111 Bonn (direkt
am Hbf)
C/O Berlin Patrons e.V. lädt
Kinder herzlich ein zu C/O Junior 03 . Der kleine Erfinder
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 12 Jahren findet am 23. und 24. April 2005 von 11 bis 16.30 Uhr im
Daylightstudio statt.
Ob Cola-Dose, Zitronenpresse, Gameboy
oder Skateboard ? jedes dieser Gegenstände wurde irgendwann erfunden,
um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Welche Funktion die Produkte
im Alltag haben, ist oft eindeutig. Aber woher kommt eigentlich deren spezielle
Form? Könnten sie nicht auch anders aussehen? Und warum gibt es eigentlich
noch keine Pizzakanone oder Düsenrollschuhe?
C/O Berlin Daylightstudio, Linienstraße
144, 10115 Berlin
Info: info@co-berlin.com
Julja Schneider & Ralf Witthaus
"Häuser einparken" Bilder -
Collagen - Buchdeckelarbeiten
22.4. - 29.5.2005
Ausstellungseröffnung: am Freitag,
22. April 17 bis 23 Uhr und am Samstag, 23. April 15 bis 20 Uhr
Öffnungszeiten: mittwochs 16
bis 20 Uhr und nach Vereinbarung
Gezeigt werden Bilder, Collagen und
Buchdeckelarbeiten der beiden Kölner Künstler Schneider und Witthaus,
die den Besuchern ein lustvolles Notpaket für den Gesellschaftsalltag
schnüren.
In einer Zeit, in der Nubbel zukünftig
nicht mehr verbrannt werden dürfen, behauptet Julja Schneider, dass
die Grundfarben Schuld an allem sind. Ralf Witthaus benennt seine geschichtlichen
Erkenntnisse anhand eines Skulpturenfriedhofs auf dem Mond. Gemeinsam zeigen
sie, wie man Autos im Handy-Format in die allerletzte Parklücke bekommt.
Neben einigen stillen, ernsten Arbeiten, die zusammenfassen, wo es bis
gestern langgegangen ist, nehmen andere den leckeren Sirup des Lebens aufs
Korn: Die Partnerschaft.
In der kleinteiligen Ausstellung
findet sich neben der abstrakten Fabel ein weiterer alter Freund wieder,
der deutlich-uneindeutige Kommentar. Von der Leine los gibt er eine gelassene
Vorstellung ungeahnter kosmopolitischer Lebensläufigkeit.
Ausstellungsraum Jürgen Bahr,
Helmholtzstraße 6-8, 50825 Köln-Ehrenfeld
Info: www.juergenbahr.com
Archaische Klänge entdecken!!
Nach zwei erfolgreichen Konzerten
im Dezember sind die beiden Klangkünstler Roman Buss (CH) und Frank
Heinkel (DE) erneut für vier Konzerte quer durch die Schweiz unterwegs.
Daten und Orte:
Donnerstag 21. April 2005 20.00 Uhr
Thun, Kirche Scherzligen
Freitag 22. April 2005 20.00 Uhr
Bern, Kirche Nydeggen
Samstag 23. April 2005 20.00 Uhr
Winterthur, Zwinglikiche
Sonntag 24. April 2005 17.00 Uhr
Goldach/St. Gallen, Evang. Kirche
Goldach
Tickets unter der Ticket-Hotline
von jo-ro.ch 076 576 49 01
oder online auf http://www.jo-ro.ch/mmb/veranstaltungen.html
Collage - Installation - Objekt -
Video - Zeichnung
von Barbara Breitenfellner, Micha
Brendel, Bea Emsbach, Erika Lehmann
21.4. - 29.5.2005
Eröffnung: 21.4.2005, 19 Uhr
Zur Eröffnung spricht Rüdiger
Giebler
Ausstellungsregie: Kunstfoerderverein
Treptow e.V. / Longest F. Stein
Der Mikrochip ein Käsewürfel?
"Da der Beobachter das Ergebnis seiner
Experimente allein durch seine Beobachtung bestimmt, ist es am vernünftigsten
die Versuchsanordnung mit einigem Spielraum zu versehen, um dem Moment
der Überraschung eine Chance zu geben. Der Künstler verkleidet
sich als Laborant und sagt bei der Betrachtung seiner Versuchsreihen: "Das
Leben lebt nicht." Es gibt nichtsmenschlicheres als Technik und menschlicheres
als virtuelle Welten, weil wir es sind, die die Gesetze machen. Klar sind
wir verkabelt, wir sind ferngesteuert, die meisten Träume und Ängste
sind virtuell, aber auch der Künstler steht noch immer am Ende der
Nahrungskette, und wer den anderen aufessen kann, bestimmt die Realität.
Der Mensch ist eine Ameise und der Mikrochip ein Käsewürfel."
Rüdiger Giebler
Villa Kobe, Kunsthalle Halle, Philipp-Müller-Str.
65, 06110 Halle
Öffnungszeiten: Donnerstag bis
Sonntag 14 bis 19 Uhr
Weitere Bilder und Infos unter:
www.kmza.de/Galerie/2005/Das_Leben_lebt_nicht/Das_Leben_lebt_nicht.html
Junge Freunde und VIDEO Club 99 präsentieren:
Lutz Dammbeck, Das Netz, 2004
Veranstaltungsraum der Galerie der
Gegenwart, Donnerstag, 21. April 2005, 19 Uhr (pünktlich!).
Eintritt 10 Euro, ermäßigt
6 Euro.
Im Anschluß gibt es Gelegenheit
zu einem Gespräch mit Lutz Dammbeck im Bistro der Galerie der Gegenwart.
Die Hamburger Kunsthalle arbeitet
an einem gemeinsamen Projekt mit Lutz Dammbeck und präsentiert im
Zuge dieser Vorbereitungen seine brisante Recherche "Das Netz" über
die Zusammenhänge der Entstehung des Internet mit Kybernetik, Kunst,
Technologie und Drogen.
Podiumsdiskussion im Rahmen des C/O
Forums zum Thema Kultur und Wirtschaft in Berlin
am 20. April 2005 um 19 Uhr im Daylightstudio
bei C/O Berlin
Kultur als Standortfaktor wird von
Kommunen und Regionen als Wirtschaftsfaktor mehr und mehr erkannt und in
entsprechende Konzepte integriert. In Berlin wird Kultur traditionell als
Markenzeichen und hochrangiger Imagefaktor gewertet und gefördert.
Aus diesem Grunde sind Kooperationen zwischen Kultur und Wirtschaft auch
nichts Ungewöhnliches mehr. Wie sehen solche Kooperationen aus? Welche
wechselseitigen Vorteile ergeben sich daraus? Wie kann man solche Projekte
fördern und die Zusammenarbeit optimieren? Die Podiumsdiskussion der
neuen Reihe ÑKultur Wirtschaftì der Berliner Wirtschaftsgespräche
führt in diesen Themenbereich ein und gibt einen Gesamtüberblick.
Begrüßung Walter Momper,
Vorstandsvorsitzender . berliner wirtschaftsgespräche e.v.
Podium: Dr. Volker Hassemer, Peter
Mussbach, Prof. Dr. Siebenhaar, Alice Ströver, Falk Walter,
Moderation Nele Hertling
Eintritt 15 Euro, Veranstalter berliner
wirtschaftsgespräche e.v.
Ort Daylightstudio, Linienstraße
144, 10115 Berlin
Anmeldung berlinerwirtschaftsgespraeche@t-online.de
. Tel. 030/39909580
"Polaroid als Geste"
Museum für Photographie Braunschweig
17. April - 24. Juli
Pressevorbesichtigung: 14. April,
11 Uhr
Eröffnung: 17.4.2005, 15 Uhr
Museum für Photographie e. V.,
Helmstedter Straße 1, 38102 Braunschweig
Di - Fr 13 - 18 Uhr, Sa - So 12 -
18 Uhr
Info: www.photomuseum.de
G. Roland Biermann
'Apparitions - The Triptychs'
Preview: Sunday 17 April, 11:30 am
Exhibition dates: Sun 17 April -
Thu 5 May
Johanneskirche, Martin-Luther-Platz
39, 40212 Duesseldorf
Mon - Fri 10:00 - 18:00
Info: www.johanneskirche.org
Martin Mlecko "Ich glaube"
18. April - 28. Mai
Eröffnung: 16.4.2005, 18 Uhr
Chausseestraße 123 in Berlin-Mitte.
Seit 1907 war die Adresse Sitz und Drehort der Continental-Kunstfilm GmbH.
Im Juni 1912, nur zwei Monate nach dem Untergang des Liners Titanic, produzierte
die Filmgesellschaft dort In Nacht und Eis, den ersten bekannten Spielfilm,
der den Untergang des unsinkbar geglaubten Schiffes vorführt.
Ich glaube sucht an diesem Ort nicht
die Auseinandersetzung mit religiöser Begrifflichkeit. In enger Anlehnung
an die Vergangenheit der Räume spiegelt das Projekt stattdessen den
sehr persönlichen und unverbrüchlichen Glauben des Photographen
und Filmers Martin Mlecko an eine individuelle künstlerische Utopie.
Chausseestraße 123, 10115 Berlin-Mitte
Mo-Sa 18 - 21 Uhr
Info: www.mlecko.com
Endlich! Witthaus baut Hund ohne Mund
15. - 17.4.2005
Eröffnung: 15.4.2005, 19:30
Uhr
Robert-Koch-Schule Heidelberg, Königsberger
Strasse 2, 69124 Heidelberg
weitere Öffnungszeiten:
Sa 16.4. und So 17.4., 11 bis 16
Uhr
DFOTO 2005
The Second International Contemporary Photography and
Video Fair
Exhibition dates : April 14 - 17, 2005
Open : Fri 5m to 9pm . Sat, Sun 11am to 9pm
Kursaal San Sebastián, Avda. de Zurriola 1, 20002
San Sebastián - Spain
Website : www.coff.es/dfoto05
Die Jahrestagung der Deutschen
Fotografischen Akademie findet vom 15. bis 17. April in Leinfelden-Echterdingen
statt. In diesem Jahr vergibt die DFA die David-Octavius-Hill-Medaille
und die Stadt Leinfelden-Echterdingen ihren mit 5000 Euro dotierten Kunstpreis
an Bernhard Prinz.
Eröffnung mit Preisverleihung:
Freitag, 15.4.2005, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.4.-13.5.2005
Foyer der MHZ Hachtel GmbH, Sindelfinger
Str.21, 70771 LE-Musberg
Öffnungszeiten: Mo -Fr 10-17
Uhr
Fotografische Arbeiten von neuen
Mitgliedern der Deutschen Fotografischen Akademie werden in zwei weiteren
Ausstellungen während der Jahrestagung gezeigt.
- Bertram Kober präsentiert
seine Serie "La Scultura" in der Galerie Coiffeur Burg, Friedrichstr. 4,
70771 LE-Musberg
Preview: Samstag, 16.4.2005, 19 Uhr
Eröffnung: Sonntag, 17.4.2005,
11 Uhr
Ausstellungsdauer: 16.4.-18.6.2005
Öffnungszeiten: Di-Fr 8-18 Uhr,
Sa 8-14 Uhr, Mo geschlossen
- Unter dem Titel "SehBad" stellt
die Galerie Altes Rathaus Musberg Arbeiten von Peter Granser, dem Künstlerduo
Haubitz+Zoche, Marc Volk und Thomas Zika aus.
Vernissage: Samstag, den 16. April
2005, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 16. April - 29.
Mai 2005
Öffnungszeiten: Sa 16-18
Uhr , So 11-13 Uhr
- Das Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen
zeigt in der Reihe Schätze aus dem Archiv der deutschen Fotografischen
Akademie von Stefan Moses die Portraitserie "Deutsche"
Eröffnung: 15.4.2005,
19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.4. - 17.7.05
Öffnungszeiten: So 14-17 Uhr
sowie nach telefonischer Voranmeldung
Info: www.deutsche-fotografische-akdemie.com
DFOTO 2005
The Second International Contemporary
Photography and Video Fair
Exhibition dates : April 14 - 17,
2005
Open : Fri 5m to 9pm . Sat, Sun 11am
to 9pm
Opening (invite only) : Thursday
14th , 7pm
Kursaal San Sebastián, Avda.
de Zurriola 1, 20002 San Sebastián - Spain
Info : www.coff.es/dfoto05
Fotorama News im April 2005
Diesen Monat zeigt das Fotorama in
seiner Grand Hall eine neue Gruppen-Ausstellung. Thema ist das zeitgenössische,
postmoderne Stilleben. Der Titel der Schau lautet »Theater der Dinge«.
Sie ist als Wanderausstellung für die reale Welt konzipiert, zu der
die jetzige Präsentation in der Grand Hall die offizielle Homepage
bilden soll.
http://www.fotorama.ws/schau/stilleben
Triennale der Photographie Hamburg
Meetingpoint Deichtorhallen Hamburg,
Haus der Photographie, Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
From the 14th of April to the 19th
of June, Hamburg will be the center of photography in Germany. Ten museums
participate in the 3rd Triennial of Photography and over seventy galleries
and other institutions present photography. Symposiums and lectures will
take place, and during that time Hamburg will host meetings of different
professional photographic societies.
Info: www.phototriennale.de
Natascha Borowsky "idola"
10. April - 15. Mai 2005
Kulturforum Alte Post, Neustr. 28,
41456 Neuss
Mo-Fr 9-17, So 12-18
Info: www.altepost.de
Christian Roeck "THE RETINA PROJECT"
until Apr 9, 2005
Galerie Deschler, Auguststrasse 61,
10117 Berlin
Tue-Sat 1 - 6 p.m.
Info: www.deschler-berlin.de
SUCHFUNKTIONEN
Marcus Kaiser, Stephanie Kloss, Stefan
Lux
kuratiert von Asim Chughtai
Was sehen wir, wenn wir a) unsere
Umwelt betrachten, und b) wenn wir eine Situation oder einen Gegenstand
konzentriert fixieren? Natürlich ist das, was gesehen wird, eine abhängige
Variable momentaner Verfasstheit und den sich daraus ableitenden Schattierungen
von Aufmerksamkeit. Weniger sicher ist, ob sich in den Bildern rückblickend
jedesmal die Verfasstheit des Augenblicks noch ablesen lässt. Die
Sehnsucht nach dem Festhalten von Bildern und Momenten wird von den drei
Künstlern in der Ausstellung thematisiert.
9.4. - 7.5.2005
Eröffnung: 8.4.2005, 20 Uhr
ABEL Neue Kunst, Sophienstr. 18,
10178 Berlin
Mi-Sa, 14 - 19 Uhr
Info: www.abelneuekunst.de
"Polen" - Fotografien von Michael
Danner
Eröffnung: 8.4.2005, ab 19 Uhr
mit Pils und Polka
Waldmann Solar, Rosenhofstraße
26, 20357 Hamburg
Info: www.waldmannsolar.com
"Der Körper der Photographie"
- Sammlung Herzog
Das Haus der Kunst zeigt ausgewählte
Werke der Sammlung Ruth und Peter Herzog aus Basel. Erstmals wird die renommierte
Sammlung mit Schwerpunkt auf Fotografie aus dem 19. Jahrhundert außerhalb
der Schweiz zu sehen sein.
Die Künstler der Sammlungspräsentation
sind u.a.:
Eugène Atget, Louis Alphonse
de Brébisson, Henri Le Secq und Adolphe Humbert de Molard neben
anonymen Fotografien
6. April bis 12. Juni 2005
Eröffnung 5. April 2005, 19
Uhr
hausderkunst, Prinzregentenstrasse
1, 80538 München
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag
10-20 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr
Begleitprogramm:
Montag, 18.04.05, 20 Uhr
Gespräch "Mit den Augen des
Sammlers"
Peter Herzog und Barbara Basting,
Kulturredakteurin des Tages-Anzeiger Zürich
Dienstag, 10.05.05, 20 Uhr
Vortrag von Peter Suter, Künstler
und Kunsthistoriker Basel
"Getrennte Bilder"
Donnerstag, 02.06.05, 20 Uhr
Vortrag von Hubertus von Amelunxen,
Kultur- und Medienwissenschaftler Lübeck
"Warten auf die Photographie"
Kostenlose öffentliche Führungen
Do 20h / So 12h
Info: www.hausderkunst.de
Adam Thompson: "Grieving Matter"
Installationen und Fotoarbeiten
5.4. - 28.5.2005
Vernissage: 2.4.2005, 19 Uhr
Einführung: Gudrun Meyer, Galerie
Kornfeld, Bern
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Kforumvienna präsentiert: Markus
Hofer / chilenische eier
Eine Video- und Rauminstallation
4.-22.4.2005
Eröffnung: 1.4.2005, 19 Uhr
Kforumvienna, Gumpendorferstrasse
68, 1060 Vienna
Dienstag - Freitag 12-17Uhr
Info: www.kforumvienna.com
Galleri Image proudly presents: Thomas
Kellner Tango Metropolis
3rd - 24th of April, Tuesday - Sunday,
01-05pm
Reception: Vestergade 29, 8000 Århus
C, Saturday 2nd of April, 02-04pm
Katja Stuke Portraits
2.4. - 13.5.2005
Eröffnung: 2.4.2005, 19 Uhr
Galerie Foth, Barbarastr. 4, 79106
Freiburg
Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19
Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.artww.de/galeriefoth
Michael Danner: Marokko 2004-05
am 1.April ab 21h im wartezimmer
Balduinstraße 22, Hamburg St.Pauli
Dj Silviek
Auf Initiative des Goethe Institus
Rabat/Casablanca entstand 2004 ein Schriftsteller- und Fotografenausstausch
Berlin-Casablanca-Rabat. 'Das Bild des Anderen' ist nun zu einer
Wanderausstellung geworden, die am 15.03. in Rabat startete. Und im wartezimmer
wird die Arbeit des Berliner Fotografen Michael Danner auch gezeigt. Texte
und Fotos werden in einem Sammelband auf deutsch und arabisch publiziert.
Fotosommer Stuttgart Award 2005
Forum für zeitgenössische
Fotografie
Bewerbungsschluss verlängert
bis 1. April 2005 und Fotosommer-Award neu ausgelobt
Noch bis zum 01. April 2005 haben
Fotografen die Gelegenheit, sich mit ihren freien Arbeiten für die
Teilnahme an der zentralen Ausstellung im Juli 2005 zu bewerben. Der Fotosommer
Stuttgart findet ab Ende Juni bis Anfang September 2005 statt.
Neu ist auch der Fotosommer Award,
der unter den Künstlern der zentralen Ausstellung verliehen wird.
Fotosommer Stuttgart 2005, Seyfferstraße
52, 70197 Stuttgart
Info: www.fotosommer-stuttgart.de
Fotorama News im März 2005:
Der komplett überarbeitete neue
Fotobrowser, ein spezialisierter Internetkatalog für
Fotokunst: www.fotobrowser.de
Der Friedensaktivist Peter Bürger
aus Düsseldorf hat eine hochinteressante Arbeit mit dem Titel 'Botschafter
der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood' fertiggestellt.
Es soll daraus ein ca. 600 Seiten starkes Buch entstehen. Voraussetzung
ist eine entsprechende Zahl von Vorbestellungen (Subskription).
Weitere
Infos
Arbeiterfotografie - Forum für
Engagierte Fotografie
eMail: arbeiterfotografie@t-online.de
Web: www.arbeiterfotografie.com
"Wie
in Hessen beispielhaft für Deutschland der Sozialstaat überwunden
werden soll"
Die Zeitschrift Arbeiterfotografie
beschäftigt sich mit den Vorschlägen der Enquetekommission zur
Reform der Hessischen Verfassung
Günter
Zint: Ist das St.Pauli Museum noch zu retten?
Gibt es Möglichkeiten, das Museum
für St.Pauli zu erhalten
Diskussion anlässlich der Anfrage
der Hamburger GAL-Fraktion in der Angelegenheit ST.PAULI MUSEUM
Vorschläge, Inventarverzeichnis
Akinbode Akinbiyi: "Sea Never Dry"
22.3. - 29.5.2005
Museum für Völkerkunde
Dresden, Eröffnung im japanischen Palais am Montag den 21. März
2005, 18 Uhr
Musik: Famson Akinola - Souleymane
Touré
Einführung in die Arbeit des
Fotografen: Peter Herrmann
Japanisches Palais, Palaisplatz 11,
01097 Dresden
Öffnungszeiten: Di - So 10 -18
Uhr
Ori Gersht und Simon Norfolk:
Erzähl mir vom Krieg
20. 3. - 1.05.05
Eröffnung: 19.3.05, 20 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister
Dr. Peter Kurz
Einführung: Thomas Schirmböck
Sounds: DJ Sportwagen
ZEPHYR Raum für Fotografie,
C4.9, 68159 Mannheim
Öffnungszeiten täglich
außer Montag von 13 bis 18 Uhr
Info: www.zephyr-mannheim.de
Evelyn Hofer . Ewigkeit im Augenblick
19.3. - 1.5.2005
Eröffnung Freitag,
18. März 2005 . 19 Uhr
Einführung Dr. Inka
Graeve Ingelmann
C/O Berlin . The Cultural Forum for
Photography
Hall 01 + 02 . Linienstrasse 144
. 10115 Berlin .
Öffnungszeiten Mittwoch
bis Sonntag . 11 bis 19 Uhr
Info: www.co-berlin.com
Jens Sundheim "Summerlin - a community
for the 21st century"
19.3 - 15.4.2005
Vernissage: 19.3.2005 ab18 Uhr
Rebekka Kraft : Galerie, Watzmannstr.
11, 81541 München
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 17 -20,
Sa. 11-16
Info: www.rebekkakraft.de/galerie
Marijke van Warmerdam 'Wonder of wonders'
March 19 - April 23, 2005
opening: Saturday March 19, 5pm -
7pm
Galerie van Gelder, Planciusstraat
9a, 1013 MD - Amsterdam
Tue-Sat 1pm - 5:30pm
Info: www.galerievangelder.com
"Beschlagnahmte Worte befreien" -
ein Lyrik- & Graphik-Band von Hartmut Barth-Engelbart
erscheint zur Leipziger Buchmesse
2005
wo es am 19.3. um 14 Uhr im Congress-Centrum
vorgestellt wird.
Außer dieser Lesung wird es
zumindest eine weitere im Großraum Leipzig geben:
ebenfalls am 19.3. ab 21 Uhr im Kulturzentrum
Ludwigstraße im Halle, Ludwigstraße 37
Info: www.ludwigstrasse37.de/seiten/naechster.html
"Edited Reality - Neues von der Kunstakademie
Düsseldorf"
Die Künstler der Gruppenausstellung
sind:
Natalie Czech, Thomas Neumann, Naruki
Oshima, Juergen Staack und Pablo Zuleta Zahr.
19.03. - 04.05.2005
Eröffnung: 18. März 2005,
19 - 21:30 Uhr
LUMAS Editionsgalerie, Oranienburger
Str. 1-3, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Montag - Freitag
11 - 20 Uhr, Samstag 10 - 20 Uhr, Sonntag 13 - 19 Uhr
Info: www.lumas.de
"Drei Tage Grafik"
Der Kunstbetrieb Witthaus ist diesjährig
mit der Witthaus' Tierwelt zu "Drei Tage Grafik" in Heidelberg eingeladen
worden. Neben dem Siebdruck-Leporello von 2002 sind zehn neue Federzeichnungen
von 2005 zu sehen. Für "Drei Tage Grafik" entstanden unter anderem
einige Witthaus' Tierwelt-Hommagen an die relativ unbekannte Zeichenkultur
der Lappen.
Die Ausstellung umfasst jedes Jahr
einhundert erzählerische Zeichnungen von zehn europäischen Zeichnern
und wird von Mehrdad Zaeri organisiert.
Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12,
Heidelberg
Öffnungszeiten: 18. bis 20.
März 2005 jeweils 16 bis 21 Uhr
G. Roland Biermann 'Apparitions -
The Triptychs'
Thu 17 March - Sat 9 April
Preview: Wednesday, 16 March, 7 -
9 pm
St. Mary Bow Church, Bow Road, London
E3
Thu - Sat 2 - 6 pm and by appointment
(0044 20 77904634)
"The World of H.P. Horst"
Fourth International Festival: Fashion
and Style in Photography
March 14 until May 14, 2005
Moscow House of Photography, 16 Ostojenka
Str., 119034 Moskva
Info: www.mdf.ru
In collaboration with H.P.Horst Estate
and Galerie Volker Diehl, Berlin
Info: www.dv-art.com
Rineke Dijkstra "Portraits"
Fotomuseum Winterthur , CH-Winterthur
Mar 12 - May 22, 2005
www.fotomuseum.ch
Fundació La Caixa, E-Barcelona
Jun 9 - Aug 21, 2005
www.fundacio.lacaixa.es
Stedelijk Museum, NL-Amsterdam
Nov 11, 2005 - Feb 6, 2006
www.stedelijk.nl
Peter Schlör "TIEFschwarz"
11.3 - 8.5.2005
Vernissage mit Live Musik: 10.3 ab
19.30 Uhr
Es spricht Dr. Harald Krämer
(Universität Bern)
Der Künstler wird anwesend sein.
vhs-photogalerie, Rotebühlplatz
28, 70173 Stuttgart
Öffnungszeiten : Mo-Sa 8-23
Uhr, So 9-18 Uhr
Info: www.vhs-photogalerie.de
"Begierde im Blick" Surrealistische
Photographie
11. März bis 29. Mai 2005
Eröffnung: 10.3.2005, 19 Uhr
Hamburger Kunsthalle, Glockengiesserwall,
20095 Hamburg
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr,
Donnerstag 10 bis 21 Uhr
Info: www.begierde-im-blick.de
Schaden.com presents rare new books
and editions at
The Armory Show, New York
Opening: 10 Mar 2005
Date: 11 Mar - 14 Mar 2005
Schaden.com Buchhandlung GmbH
Info: www.schaden.com
Christian von Alvensleben photographed
the "Tiger" Dariusz Michalczewski
"The work of the boxer"
Exhibition until 10.3.2005
Opening hours : Mon-Fri 9-6pm
Galerie Grauwert, Telemannstr. 27,
20255 Hamburg
Info: www.grauwert.de/galerie
Workshop C/O Junior 02
Hoch Hinaus . Wir bauen einen Wolkenkratzer
am 5. und 6. März 2005 von 11
bis 16.30 Uhr
für Kinder zwischen 6 und 12
Jahren
bei C/O Berlin, The Cultural Forum
for Photography
Die jungen Teilnehmer des Workshops
gehen auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Hochhäuser
und deren Funktionen - von der Antike über die amerikanischen Großstädte
zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin ins heutige Asien.
Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
Peter Hutchinson
"Giant Flower Series" & "High
Altitudes - Ten Alpine Landscapes"
Galerie Bugdahn und Kaimer D-Düsseldorf
Private View: Sat, March 5, 2005,
4pm-7pm
Exhibition to April 30, 2005
Torch Gallery NL-Amsterdam
Private View: Fri, March 4, 2005,
4pm-6pm
Exhibition to April 2, 2005
Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorfer
Str. 6, 40545 Düsseldorf
Gallery open: Tue-Fri 1-7pm, Sat
12-4pm; and by appointment
Info: www.artnet.com/bugdahnundkaimer.html
Neues von der Arbeiterfotografie
auf der Sonderseite "Kein Krieg!"
in der Rubrik 'Krieg und Medien':
Zur Rolle der Medien bei der Installation
bzw. Verfestigung des Feindbildes Nordkorea
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-medien-und-krieg-9.html
Fragen, was in Srebrenica geschah,
bald strafbar?
Jürgen Elsässer in 'junge
Welt' vom 19.2.2005
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-medien-und-krieg-2.htmlUnd
Neues auf der Sonderseite "Sozialraub":
http://www.arbeiterfotografie.com/sozialraub
und diverse Reportagen:
http://www.arbeiterfotografie.com/reportage
"Global Player" und der King
Computergenerierte Kunst von Stephan
Fischer
4.3 - 24.6.2005
Vernissage mit Live Musik: 3.3 ab
18.30 Uhr
Einführung: Markus Kissel
Mit Elvis XP-Sänger Andreas
Zulauf
Der Künstler wird anwesend sein.
DigitalART - die Kulturinitiative
von Videor Technical, Carl-Zeiss-Strasse 8, 63322 Rödermark (OR)
Mo - Do 9 bis 17.30 Uhr, Fr 9 bis
16 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.digital-art.org
Lois Hechenblaikner: "Échos
Alpins"
Die Ausstellung ist bis zum 28.2.
geöffnet.
La Galerie Photo, Esplanade Charles
de Gaulle, F-34000 Montpellier
Öffnungszeiten : Mo-Sa 13-19
Uhr
Portfolio: www.hechenblaikner.at
"Transformationen - Junge Fotografie"
Anverwandlung eines Mediums
mit Julia Kernbach, Thomas Neumann,
Martina Sauter, Pablo Zuleta Zahr
27.02. - 9.04.2005
Eröffnung: Sonntag, 27.02.2005,
17 Uhr
Galerie B, Bergstraße 19, 76547
Sinzheim/Baden-Baden
Öffnungszeiten : Di, Mi, Fr
16-18:30 . Sa 10:30-13 Uhr u.n.V.
Info: www.galerieb.de
13.03. - 9.04.2005
Eröffnung: Sonntag, 13.03.2005,
17 Uhr
Brenner's Park-Hotel & Spa, Baden-Baden
Martin Brockhoff: Surface
bis 27.2.2005
Studiengalerie, Kunsthalle Bielefeld,
Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld
Info: www.kunsthalle-bielefeld.de/web_neu/seiten/studiengalerie.html
Jörn Stahlschmidt: Protoganda
Udio Maschin
25.2. - 9.4.2005
galerie 61, neustädter str.
10, 33602 Bielefeld
Fr 16-20 Uhr, Sa 12-16 Uhr und nach
telefonischer Vereinbarung
Info: www.galerie61.de
Joakim Eneroth, Stockholm
without end
25.2. - 27.3.2005
Eröffnung: Freitag 25.2.2005,
20 Uhr
Einführung: Dr. Peter
V. Brinkemper
Galerie Lichtblick, Steinbergerstr.21,
50733 Köln
fr 19-21 h, sa+so 14-19 h
Info: www.imagesagainstwar.com
Das Bild des Anderen - L'image de
l'autre
photographs of Berlin by Fouad Maazouz
photographs of Morocco by Michael
Danner
24.2.-24.3.2005
Goethe Institut Rabat, 7 rue Sana'a,
10 000 Rabat, Maroc
9-19h, phone +212-37 70 65 44
5.4.-28.4.2005
Goethe Institut Casablanca, 11 place
du 16 novembre, 20 000 Casablanca, Maroc
9-20h, phone +212-22-20 04 45
further information: www.goethe.de/wm/rab/deindex.html
KUNSTKÖLN 2005 kölnphoto
23. - 27.2.2005
Öffnungszeiten: Täglich
11 bis 19 Uhr, Fr bis 21 Uhr
KölnMesse . Rheinhallen
Info: www.kunstkoeln.de
Yang Fudong "Don't worry, it will
be better..."
Feb 23 - May 15
Opening Feb 22, 6 p.m.
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1,
A-1070 Wien
Opening hours: Fri - Tue 10 a.m.
- 7 p.m., Thu 10 a.m. - 10 p.m.
Info: www.kunsthallewien.at
Robert Schaberl - Neue Gemälde
22.2 - 26.3.2005
Vernissage: Samstag 19.Februar 2004,
19 Uhr
Einführung Dr. Harald Krämer,
Universität Bern
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
Ausstellung im KunstWerk Herford
Ursula Ertz: Leinen - Papier - Glas
19.2. - 18.3.2005
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Waltgeristr.50 32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.de
16 Künstler präsentieren
Ihre Arbeiten
im neuen Kunst-Kaufhaus in der Münsterstraße
16 in Bonn.
19.02. - 16.04.2005
Eröffnung am Sa, den 19. Febr.
2005, ab 11 Uhr.
Di - Fr 11.30 - 19 Uhr, Sa 10 - 16
Uhr
kunstWERKbonn, Münsterstraße
16, 53111 Bonn (direkt am Hbf)
Thierry Girard "LA GRANDE DIAGONALE"
Eine Reise durch China auf den Spuren
von Victor Segalen
18.2. - 23.4.2005
Eröffnung: Freitag, den 18.
Februar um 19 Uhr
Thierry Girard liest aus den Werken
von Victor Segalen um 20 Uhr (mit Übersetzung)
Galerie Claudia Delank, Schaafenstraße
43, 50676 Köln
Öffnungszeiten : Di, Do, Fr,
14-19 Uhr, Mi 14-21, Sa 11-16 Uhr
Info: www.delank.com
Experimentelle Kurzfilme von Dorothea
Donneberg, kuratiert von der Galerie Spor Klübü
18.2.2005
Salon, Kunstgut, Osloer Strasse 124,
13359 Berlin
Info: www.kunstgut.com
Directors Lounge proudly presents:
Gegenbilder. Filmische Subversion
in der DDR 1976 - 1989.
zusammengestellt von Claus Löser
Montag, 14. Februar 2005 ab 22:00
Uhr
im Club el Cultrún, Richard-Sorge-Str.
64
Daß es in der Spätphase
der DDR neben den offiziellen Bilderfabriken von Babelsberg (DEFA) und
Adlershof (Fernsehen) auch eine lebendige filmische Subkultur gegeben hat,
ist noch immer weithin unbekannt. In der Directors Lounge werden am 14.02.
bisher kaum gezeigte Kurzfilme aus und über die DDR zu sehen sein,
eingeleitet und kommentiert von Claus Löser.
1) Lutz Dammbeck: »Hommage
á La Sarraz«
2) Gino Hahnemann: »September
September«
3) Cornelia Schleime: »Unter
weißen Tüchern«
4) Cornelia Klauß: »Samuel«
5) Volker Lewandowsky: »Report
- Kommentar zu einem Kommentar«
6) Thomas Frydetzki: »Engelchen«
7) Claus Löser: »Nekrolog«
8) Tohm die Roes: »7 x 7 Tatsachen
aus dem hiesigen Leben des Dichters Tohm di Roes«
9) Thomas Werner: »Guten Tag,
Berlin«
10) Ramona Köppel-Welsh: »Konrad!
Sprach die Frau Mama?«
Mehr Infos unter: www.kultur-in-berlin.de/Gegenbilder.html
LUMAS versteht sich als "neuer Raum
für Kunst", in dem zeitgenössische Fotografie entdeckt und vergleichsweise
preiswert erworben werden kann. Ebenso neu wie programmatisch ist auf jeden
Fall die Bezeichnung Editionsgalerie, unter der LUMAS einen 350qm großen
Ausstellungsraum in der Oranienburgerstraße 1-3 in Berlin-Mitte gleich
neben den Hackeschen Höfen eröffnet hat.
Lumas Editionsgalerie Berlin, Oranienburger
Str. 1-3, 10178 Berlin
Info: www.lumas.de
Here is Photography!
International online directory for
Photo and Video Art
New email-announcement service, extensive
online service, research possibilities, exhibitions, institutions, events,
artist archive with over 15,000 artists and photographers:
www.photography-now.com
Jetzt online: "Fotorama Kunsthallen"
und der "Welterbe Kiosk" zum World Heritage Programm
www.fotorama.ws/kunsthallen/whitecube
und die "Mall" des Fotorama
www.fotorama.ws/mall
Directors Lounge
Festival für Filme, Videos,
Kunst und Installationen
mit Showroom, Specials und Bar
vom 10.-20.2.2005
ab 20 Uhr Einlass
ab 21 Uhr Vorprogramm
ab 22 Uhr Autorenfilme/Themenprogramme
ab 24 Uhr specials und replays im
Kaminzimmer
Directors Lounge ist ein No-Budget-Projekt,
alle Vorführungen sind kostenfrei zugänglich.
Club el Cultrún, Richard-Sorge-Str.
64, 10249 Berlin - Friedrichshain
Info: www.kultur-in-berlin.de
HOFER PRINTROOM LONDON
Thomas Kellner ëMonumentsí
9 February till Saturday 23 April
2005
Venue: Hofer Printroom, 43 Museum
Street, Bloomsbury, London WC1A 1LY
Opening Hours: Wednesday to Saturday
from 12pm ? 6pm
Website: www.hofer-photo.com
W139 presents the exhibition: Maze
de Boer - Temporary Stop Post CSí
5 February - 6 March 2005
Opening 4 February, starting 9 p.m.
Opening hours: Tuesday - Sunday,
1 - 7 p.m.
W139 has invited the Dutch artist
Maze de Boer to make a site-specific installation in the basement of the
Post CS Building. De Boer will be realizing a pseudo subway station in
the former depot of the TPG Building: the Temporary Stop Post CS. The artist
took his inspiration from the dark, gloomy atmosphere of the underground
exhibition spaces and from the idea of the subway station as a literal
stop-over, a transitional zone. A place that doesn't really house anyone,
where everyone present is in transit.
Info: www.w139.nl
THE SAFE PLACE
Photography by Henrik Drescher
5.2. - 5.3.2005
Eröffnung: 4.2.2005, 20 Uhr
Gallery Raffaele Castelli, Schönhauser
Allee 42, 10435 Berlin
Thomas Joshua Cooper "point of no
return"
4.2. - 12.3.2005
Galerie Judin, Lessingstr. 5, CH-8002
Zürich
Öffnungszeiten : Di-Fr 14-18.30,
Sa 11-16 Uhr
Info: www.galeriejudin.ch
"Arakimentari" A documentary look
inside the mind of Japan's most controversial photographer.
Film runs through February 4th Imaginasian
Theatre, New York, daily at 3:15 and 8:15pm.
Arakimentari - the film
Dir. Travis Klose, In English and
Japanese with English subtitles, Adults only, Documentary, 2003, 79 mins
For more information and full trailer,
please visit
www.arakimentari.com
Imaginasian Theatre, 59th b/n 2nd
and 3rd ave, New York
www.theimaginasian.com
Die Kunst des SPIEGEL: Zeichnungen,
Gemälde und Illustrationen aus fünf Jahrzehnten
Die Originale der SPIEGEL-Titelbilder
4.2. - 6.3.2005
C/O Lounge: 04.02.05,19 Uhr
Illustrationen auf dem Titel des
SPIEGEL haben eine lange Tradition. Die beauftragten Künstler wie
Braldt Bralds, Boris Artzybasheff, Chris F. Payne oder Michael Matthias
Prechtl gehören und gehörten zu den führenden Illustratoren
der Welt. In der Ausstellung "Die Kunst des SPIEGEL" werden über 150
im Auftrag des SPIEGEL entstandene Illustrationen, Gemälde und Zeichnungen
aus fünf Jahrzehnten erstmalig im Original neben den veröffentlichten
Titeln gezeigt.
Öffnungszeiten täglich
11 bis 19 Uhr
C/O Berlin, Linienstraße 144,
10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
und www.kunst.spiegel.de
Diplomausstellung am FB Gestaltung,
FH Bielefeld
4.-6.2.2005
Ausstellung der Diplomabschlussarbeiten
des Fachbereiches Gestaltung für die Öffentlichkeit
Eröffnung: 4.2.2005, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Sa 11 Uhr -
18 Uhr, So 11 Uhr - 17 Uhr
FB Gestaltung, Lampingstr.3, Bielefeld
Beth Yarnelle Edwards "Suburban Dreams"
4.2. - 29.3.2005
Eröffnung: 3.2.2005, 18:30 Uhr
Galerie f 5,6, Ludwigstr. 7, 80539
München
Öffnungszeiten : Di-Fr 11-19,
Sa 12-17 Uhr
Info: www.f5komma6.de
Rundgang an der Kunstakademie Münster
Eröffnung: 2.2.2005, 18 Uhr
Ausstellung: Do, 3.2. - So, 6.2.
2005 von 10 - 20 Uhr
Leonardo-Campus 2, 48149 Münster
Didgeridoo-Gratiskonzert in Birmensdorf
mit Roman Buss am Samstag, 29.1.2005 von 15 Uhr bis 16 Uhr, Zürcherstrasse
7, 8903 Birmensdorf/ZH
Didgeridoo-Workshops in Biberist
mit Roman Buss
30.01.2005 "Rhythmik und Artikulation"
6.02.2005 "Stücke schreiben
für das Didgeridoo"
mehr infos unter www.yidaki.ch
Tiina Itkonen "Inughuit"
-Galerie St Père, F-Paris
Jan 28 - Mar 5
Vernissage Jan 27, 6.30 p.m
Info: www.stpere.com
-Michael Hoppen Contemporary, GB-London
Feb 4 - Mar 24
Preview Feb 3
Info: www.michaelhoppen-photo.com
-Synart Art Gallery, D-Frankfurt
Mar 2 - Apr 9
Vernissage Mar 2, 6.30 p.m
Info: www.synart-artgallery.de
69. Widerstandslesung am Hanauer Freiheitsplatz,
am 27.01. 05 um 17 Uhr am Schwanenbrunnen/ Hammerstraßeund Indoor-Lesung
, 19 Uhr im DGB-Haus Hanau/ Jugendheim am Freiheitsplatz
unter dem Titel: "Beschlagnahmte
Worte befreien" - eine Lesung aus der Sammlung WiderstandsTexte
Info: www.barth-engelbart.de.vu
Wolfgang Zurborn: dressur real
Prospekto Gallery Vilnius, Litauen
26.01. - 20.02.2005
Gedimino pr. 43, Vilnius, LT-01109
Info: ievam@mail.tele2.lt
William Eggleston "Los Alamos"
William Eggleston gilt als Pionier
der Farbfotografie. Der Zyklus "Los Alamos" enstand zwischen 1966 und 1974
auf mehreren Reisen durch die Südstaaten.
26.1. - 24.4.2005
Albertina Wien, Albertinaplatz 1,
A-1010 Wien
Info: www.albertina.at
-
Ernst Haas "Eine Welt in Trümmern:
Wien 1945-48"
Museum der Moderne Salzburg
22.1. - 1.5.2005
Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum,
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, A-5020 Salzburg
Öffnungszeiten : Mo-So 10-18
. Mi 10-21 Uhr
Info: www.museumdermoderne.at
schmölz+huth "Werbefotografie
aus den 60er Jahren"
22.1. - 5.3.2005
Eröffnung: 21.1.2005, 19 Uhr
van der grinten galerie / Büro
für Fotos, Schaafenstraße 25, 50676 Köln
Öffnungszeiten : Di-Fr, 13-18
Uhr, Sa 11-18 Uhr u.n.V.
Info: www.burofurfotos.de
Samstag, 22. Januar 2005
Didgeridoo-Meditationskonzert mit
Roman Buss
Buch und Musik am Kornhausplatz,
Ritterquai 2-4 in Solothurn
Türöffnung: 19.30
Konzertbeginn: 20.00
email: tickets@jo-ro.ch internet:
www.jo-ro.ch
Didgeridoo Workshop für Einsteiger
mit Roman Buss
Am Sonntag, 23.01.2005 findet in
Solothurn ein Didgeridooworkshop für Einsteiger mit dem Didgeridookünstler
Roman Buss statt.
Info: www.yidaki.ch
Kerstin Parlow: In alte Zeiten vorwärts
Bilder einer Ausgrabung im ägyptischen
Nildelta
22.1. - 4.2.2005
Eröffnung: 21.1.2005, 20 Uhr
Es spricht Prof. Jörg Boström
space untitled, Drontheimer Straße
3, 13359 Berlin
Öffnung nach telefonischer Vereinbarung
Info: www.koloniewedding.de
Franziska Hufnagel präsentiert
einige neue Arbeiten
Zeitgenössische figurative Malerei
21.1.2005, 20 Uhr
Salon, Kunstgut, Osloer Strasse 124,
13359 Berlin
Info: www.kunstgut.com
Paolo Consorti "Inferno"
21.1. - 26.2.2005
Eröffnung: 21.1.2005, 19 Uhr
Galerie sphn, Koppenplatz 6, 10115
Berlin
Info: www.sphn.de
"Together - 10 years of Kid´s
Wear"
International photographers pay homage
to Kid's Wear's 10th anniversary
The Viaux Gallery for Fashion Photography
will first show the best photographs of the last ten years in its Berlin
location, then in Hamburg.
VIAUX Berlin: January 21 - February
5, 2005
Gallery for Fashion Photography,
Mulackstr. 12, 10119 Berlin
VIAUX Hamburg: February 9 - 21, 2005
Gallery for Fashion Photography,
Lange Reihe 93, 20099 Hamburg
Info: www.viaux.com
Schaden.com at Photo L.A.
schaden.com presents rare new books
and editions at the 14th international los angeles photographic art exposition
january 20-23, 2005
santa monica civic auditorium
Photo L.A. 2005 features the finest
photographic art, from the earliest 19th Century photographic experiments
to the most contemporary photography and photo-based art. More than 80
premier galleries and private dealers present International and U.S. artists.
Info: www.photola.com
2005 Guangzhou Photo Biennial: "Re(-)viewing
the city"
Guangzhou, China
January 18 - February 28
Guangdong Museum of Art, 38 Yanyu
Lu, Er Sha Dao, 510105 Guangzhou, China
Info: www.gdmoa.org
Gerwin Heinrich, Malerei
15.1. - 11.2.2005
Eröffnung: 15.Januar 2005, 17
Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Info: www.KunstWerk-Herford.de
in focus Galerie fuer Fotografie,
Cologne, Germany: Explore
15.01.05 - 29.01.05
in focus Fotografie / B. Arnold,
Brüsselerstraße 83, D - 50672 Köln
Info: www.infocusgalerie.de
Hans-Christian Schink "LA"
12.1. - 26.2.2005
Eröffnung + Buchpräsentation:
11.1.2005, 19 Uhr
Galerie Fotohof, Erhardplatz 3, 5020
Salzburg, Austria
Öffnungszeiten : Mo-Fr 15-19
Uhr, Sa 10-13 Uhr
Info: www.fotohof.at
Roland Fischer "Camino und andere
Fotoarbeiten"
9.1. - 20.3.2005
Eröffnung : So, 9. Januar, 11.30
Uhr
Öffnungszeiten : Di, Mi, Fr
10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa u. So 11-17 Uhr
Kunstverein Lingen, Kunsthalle, Kaiserstraße,
49809 Lingen
Info: www.kunstverein-lingen-kunsthalle.de
Kongress
Die Medien und der globale Krieg
nach innen und außen
Veranstaltung des Bundesverbands
Arbeiterfotografie in Zusammenarbeit mit der
Mediengalerie und ver.di Fachbereich
Medien, Kunst und Industrie, Berlin-Brandenburg im Rahmen der Ausstellung
'Rettet den Reichtum'
Die Veranstaltung umfaßt mehrere
Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Referenten und Teilnehmern
aus dem Bereich Medien, Gewerkschaft, Wirtschafts- und Politikwissenschaft.
Ort: Mediengalerie, Haus der Buchdrucker,
Dudenstraße 10, 10965 Berlin-Kreuzberg
Termin: Sonntag, 9.1.2005, 15 bis
21 Uhr
Info: www.arbeiterfotografie.com
Ausstellung
Rettet den Reichtum - Die Politik
des globalen Kapitals und der Widerstand dagegen
Ausstellung des Bundesverbands Arbeiterfotografie
in Zusammenarbeit mit ver.di Berlin-Brandenburg, Bereich Medien
8.1. - 6.2.2005
Ort: Mediengalerie, Haus der Buchdrucker,
Dudenstraße 10, 10965 Berlin-Kreuzberg
(U-Bahnhof: Platz der Luftbrücke,
Bus-Linien 119, 104)
Eröffnung: Freitag, 7.1.2005
20 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 12-19
Uhr und nach Vereinbarung
siehe auch: www.arbeiterfotografie.com/sozialraub/rettet-den-reichtum.html
Alexander Wolf "Personalities"
8.1. - 26.2.2005
Eröffnung : Fr, 7. Januar, 19
Uhr
Öffnungszeiten : Mi-Do 12-18,
Fr 12-20, Sa 12-16 Uhr
Galerie Pernkopf, Pariser Straße
56, 10719 Berlin
Info: www.galerie-pernkopf.de
Howtan: Light on Hell&Paradise
Exhibition: January 7th to February
28th, 2005
Opening Reception: January, Friday
7th from 7:00 to 10:00 pm
Location: ArtSpace Virginia Miller
Galleries, 169 Madeira Avenue, Coral Gables, FL 33134
Hours: Monday - Friday 11:00 a.m.
to 6:00 p.m., Saturday and evenings by appointment
Info: www.virginiamiller.com
Hiro Matsuoka "Decent Exposure"
7.1. - 2.4.2005
Eröffnung : Fr, 7. Januar, 19.30
Uhr
Öffnungszeiten : Mi+Fr 15-20,
Sa 11-14 Uhr
Galerie Moosgasse, Moosgasse 1, 47906
Kempen
Info: www.moosgasse.de
Arno Fischer "New York Ansichten 1978
und 1984"
6.1. - 27.2.2005
Eröffnung : Mi, 5. Januar, 19.00
Uhr
Öffnungszeiten : Mi-So 14-18
Uhr
Galerie argus fotokunst, Marienstr.
26, 10117 Berlin
Info: www.argus-fotokunst.de
Christian von Alvensleben "Albert
Camus ...und ein bisschen kalter Rauch"
4.1.2004 - 4.2.2005
Eröffnung : Di 4.1.2005; 19.00
Uhr
Öffnungszeiten : Mo-Fr 9-18
Uhr
Galerie Grauwert, Telemannstr. 27,
20255 Hamburg
Info: www.grauwert.de/galerie
The Leonard Pearlstein Gallery, Philadelphia,
USA
structure: Architecture and the Photographic
View
January 3-21, 2005
work by Stephen Benson, Wyatt Gallery,
Thomas Kellner, David Slovic, Richard Torchia
curated by Justyna Badach
The College of Media Arts & Design,
Drexel University, 33rd and Market Streets, Philadelphia
New democratic books: "Red, White
and Blue in black and white" by Steven Benson and "Me, a family album"
by Rivka Young
www.democraticbooks.org
Travelling without Moving
18 December - 23 January 2004
W139 , Amsterdam www.w139.nl
Trafo Gallery, Budapest www.trafo.hu
Studio Gallery, Budapest www.studio@c3.hu
Opening in W139: 17 December 2004,
starting 9 p.m.
Open: Tuesday-Sunday, 1-7 p.m.
Travelling without moving is a joint
venture by three independent exhibition spaces that takes place within
the context of the European cultural programme ëHungary at the seaí. The
collaboration between the curators of Amsterdam-based W139 and Studio Galeria
and Trafo, both based in Budapest, has resulted in a multi-layered thematic
exhibition, which will be presented at these three spaces in the period
December 2004 - January 2005.
lesung von
-Ducke
-Tone Avenstroup
-Muck von Schprach
am piano herr Schönfeld
+ film von jeanett kipkA + psc
kurzfilme
1.tonfeld [6:26] 2.neverthelesssoundroom
[6:37] 3.wellensender [8:58]
sonnabend 18 dezember
20 uhr im TRÖDLER X-berg dresdener str.123
Galerie Lichtblick proudly presents:
Steven Benson, Detroit
RED, WHITE & BLUE in Black and
White
18.12.2004 - 23.1.2005
Eröffnung: 18.12.2004, 20 Uhr
Es spricht: Peter V. Brinkemper
danach: Pre-Xmas-Party
"Seit der Tragödie des 11.Septembers
und verstärkt noch durch den Krieg im Irak geht eine Welle des Patriotismus
durch Amerika. Fasziniert beobachte ich, wie die verschiedenen Gruppen
der Gesellschaft diese Gefühle ausdrücken. Die Regierung, die
Werbung, die religiösen Gemeinschaften und die Individuen finden spezifische
Ausdrucksformen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Meine
Bilder dokumentieren diese verschiedenen Reaktionen, die unter normalen
Umständen selten so extrem auftreten. Indem wir beobachten wie sich
diese in der Öffentlichkeit manifestieren, können wir tief ins
kollektive Bewusstsein der amerikanischen Gesellschaft blicken." Steven
Benson
Galerie Lichtblick, Steinberger Str.
21, 50733 Köln
Info: www.lichtblicknet.com
Erste "fair art" OstWestfalen Lippe
17. - 19. Dezember 2004, Herford,
Elsbachhaus
Die erste "fair art" Kunstmesse OstWestfalen
Lippe, von Künstlern für Künstler, findet vom 17. - 19.Dezember
2004 im Elsbachhaus in Herford statt.
Eröffnung: 17.12.2004, 18 Uhr,
durch den Bürgermeister der Stadt Herford
Mt Programm der Oralapostel ( Bielefeld,
Performance ) "One-way of life "
Versteigerung einiger Werke unter
der Leitung des Auktionshauses OWL: 19.12.2004, 15.30 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag von
10 -20 Uhr, Sonntag von 10 - 18 Uhr
Veranstaltungsort: Elsbachhaus, Goebenstr.
3-7, 32052 Herford
Die GALERIE GOLDEN SIXTIES des St.Pauli
Museum in der Davidstrasse schließt Weihnachten endgültig. Im
nächsten Jahr wird es eine große Auktion des Fundus geben. Wer
zwischen dem 14. und 17. Dezember in die Galerie in der Davidstrasse 5
kommt (12-18 Uhr) und eine Strophe eines BEATLE Songs vor einer Filmkamera
singt, bekommt eine DVD mit einem Film über die Frühzeit der
BEATLES im STAR-CLUB oder ein Buch über den berühmten Club.
Alle Filme, Tonträger, Postkarten,
Bücher und Souvenirs des Museum sind in dieser Zeit auch billiger
zu haben.
Im Internet bleibt das ST.PAULI MUSEUM
weiterhin präsent :
www.st-pauli-museum.com
Martin Parr
The Photobook: A History
Dienstag, den 14. Dezember 2004,
19.30 Uhr
Ein MISSING LINK wird geschlossen,
ein komplettes Medium gilt es erstmals in Augenschein zu nehmen!
Mit THE PHOTOBOOK : A HISTORY legt ausgerechnet Martin
Parr, einer der innovativsten Bildermacher der Gegenwart, den ersten Band
einer fundierten Gesamtsichtung zum Thema "Fotografie im Buch" vor.
Zusammen mit Gerry Badger hat der britische Magnum-Fotograf eine Werkauswahl
aus seiner Sammlung getroffen, die neben den Standardwerken der Fotobuch-Geschichte
auch einige reizvolle Neuentdeckungen bereithält. Flankiert wird der
bibliophile Band von informativen Essays, die neben den Anfängen des
Fotobuchs erstmals die modernistischen und dokumentarischen Facetten beleuchten.
Ein Fokus auf Bildbände der Nachkriegsära und jüngere Tendenzen
des japanische Fotobuchs rundet das Projekt ab.
In seinem Vortrag THE PHOTOBOOK
: A HISTORY wird Martin Parr erstmals im deutschen Sprachraum seine
Selektion vorstellen und über das Buchprojekt berichten.
Komed-Saal, Im Mediapark 7, 50667
Köln
Info: www.schaden.com
Lieder-Abend
Johannes Brahms: Die schöne
Magelone
Doris Soffel, Sopran
Hans-Jürgen Schatz, Sprecher
Alexander Schmalcz, Klavier
Montag, 13. Dezember, 20 Uhr ·
Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin
Karten unter 030 826 47 27 und in
der Philharmonie sowie bei den üblichen VVK
Auch in diesem Jahr werden wieder
Australische Künstler in der Großen Kunstausstellung in Düsseldorf
vorgestellt:
Minnie Pwerle, Walala Tjapaltjarri,
Gloria Petyarre, Paddy Fordham Wainburranga, David Moolooloom, Janet Ngala
Forrester
12.12.2004 - 9.1.2005
Eröffnung: 11.12.2004 um 18
Uhr im museum kunst palast
Robert Schumann Saal, Ehrenhof 4-5,
Düsseldorf
Di - So 11 - 18 Uhr
Info: www.dieGrosse.de
Samstag, 11. Dezember 2004
Didgeridoo in Concert mit Frank Heinkel
und Roman Buss
Evang.-Ref. Kirche Biberist Gerlafingen
Türöffnung: 19.30
Konzertbeginn: 20.00
Sonntag, 12. Dezember 2004 in Kriens/LU
Kirche St. Franziskus, Hackenrainstrasse
2, 6010 Kriens
Türöffnung: 16.30 Uhr,
Konzertbeginn: 17 Uhr
email: tickets@jo-ro.ch internet:
www.jo-ro.ch
Maria Henn - Malerei
Eröffnung: 10.12.2004, 20 Uhr
Salon, Kunstgut, Osloer Strasse 124,
13359 Berlin
Info: www.kunstgut.com
Anne Flore: Kaleidoskop
4. - 23.12.2004
Eröffnung: 4.12.2004, 17 Uhr
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
Mo-Fr 15 -17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.de
Die LUMAS Galerie für Editionen
zeigt vom 4. Dezember 2004 - 26.Januar 2005 die
Gruppenausstellung "Sehnsuchtsbilder
- Irrational Moments in Photography", mit
Enrique Badulecsu, Andrea Baumgartl,
Julia Christe, Michael Danner, Wilmar Koenig,
Manfred Paul, Nicola Schudy, David
Steets und Michael Witte.
Eröffnung: 3.12.2004
LUMAS Galerie für Editionen,
Oranienburgerstr. 1-3, 10178 Berlin (direkt am Hackeschen Markt)
Montag bis Freitag 11-20 Uhr, Samstag
10-20 Uhr
Info: www.lumas.de
New York, New York
Schaden.com and the Nederlands fotomuseum
(Rotterdam) is pleased to invite you for the opening of the New York, New
York exhibition by György Lörinczy on Saturday
November 27 2004, at 5 p.m.
The photo book New York, New York
by the Hungarian photographer György Lörinczy (1935-1981) appeared
in 1972. The book is a series of experimental images of amongst others
the hippie culture, performances, sinuous highways, skyscrapers and street
scenes.
The facsimile New York, New York
is a publication from the Nederlands fotomuseum in cooperation with Schaden.com
(Cologne) and Vintage Gallery (Budapest).
www.schaden.com/book/LrGyNew03518.html
Nederlands fotomuseum, Witte de Withstraat
63, 3012 BN Rotterdam, The Netherlands Info: info@nederlandsfotomuseum.nl
workshops: djembe und didgeridoo für
anfänger und fortgeschrittene
am 20. und 27.11. und am 11.12.2004
Info: www.yihttp://www.yidaki.chdaki.ch
OPEN STUDIO 2004
Studio Friedrichstrasse / Siegen
/ Germany
3 + 3 photographic positions
27. 11. - 5. 12. 2004
Thomas Kellner, Siegen & invited
Lalla Essaydi, Boston, USA
Sabiene Autsch, Siegen & invited
Marike Schuurman, Amsterdam & Künstlerhaus Bethanien, Berlin
Jochen Dietrich, Siegen & invited
Lothar Heinrich, Stuttgart, Germany
opening: Friday, 26.11. 2004, 19:00
speach by Dr. Friedhelm Scharf,
documenta Archiv (Kassel)
Atelier Friedrichstrasse 42, D-57072
Siegen
Saturday and Sunday 14:00 - 19:00
Info: www.atelierfriedrichstrasse.kulturserver.de
25. Bielefelder Symposium über
Fotografie und Medien:
Das Foto im Zenith - Fotografie als
globales Bildsystem
26. - 27. November 2004. Beginn jeweils
10 Uhr
Fachhochschule Bielefeld, Lampingstr.
3, 33502 Bielefeld
Info: www.fh-bielefeld.de
Gruppenausstellung "Multiples und
Kultiples" in der Galerie ARTicle
26.11. - 23.12.2004
Eröffnung: 26.11.2004, 19 Uhr
ARTicle Galerie + Edition, Lochnerstr.
7 (Rathenauplatz), 50674 Köln
geöffnet: Samstags und Sonntags
von 12 bis 16 Uhr
Info: www.article.de
SZENARIEN
Studierende der Fotografie bei Bernhard
Prinz an der Universität Essen
Kati Faber, Christian Hagemann, Nicolas
Hallbaum, Michael Klöpfer
23.11.2004 bis 12.2.2005
Vernissage: 20.11.2004, 19 Uhr
Einführung: Bernhard Prinz
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstr.
68, 68165 Mannheim
Info: www.bernhardknaus-art.de
C/O Junior 09
Unter dem Titel Wir machen eine Ausstellung
findet am 20. und 21. November 2004 von 11 bis 16.30 Uhr bei C/O
Berlin, The Cultural Forum for Photography, ein Workshop für Kinder
zwischen 6 und 14 Jahren statt. Die Eröffnung der Ausstellung ist
am Sonntag, den 21. November, um 15 Uhr im Studio von C/O Berlin.
Eine Ausstellung organisieren, das
hört sich einfach an. Ein weißer Raum, ein paar Bilder an die
Wand, fertig! Oder doch nicht? Was genau macht eigentlich ein Kurator?
Weshalb braucht man für eine Ausstellung Architekten und Designer?
Und warum dauern die Vorbereitungen überhaupt so lange? Bei C/O Junior
erhalten die Teilnehmer des Workshops Antworten auf diese Fragen.
Termin 20./21. November
2004 . 11 bis 16.30 Uhr
Eröffnung 21. November
04 . 15 Uhr
Betreuung Jacqueline
Lüthke-Pott (Pädagogin) . Stephan Koal (Fotodesigner)
Info: info@co-berlin.com
"The Art of Being German", Exhibition
in Essen, Germany.
19.11.-17.12.2004
Under the supervision of four professors
of photographic design in the Faculty of Design - Prof. Caroline Dlugos,
Prof. Cindy Gates, Prof. Heiner Schmitz and Prof. Jörg Winde - who
offered this subject in their winter semester seminars in 2002, student
workgroups first of all prepared for the theme by means of intensive research,
surveys and discussions.
The focus lay on the identity of
the individual in relation to his or her nationality and history, but also
in the light of prejudices and clichés. Starting with generalisations
such as "typically German" through to the absolute denial of national identity
such as "I'm not German, I'm me", more reflective and nuanced tones gradually
appeared. After this the individual participants devoted themselves in
photographic terms to their chosen aspect of the subject.
The subject was proposed by Hansjoachim
Nierentz, chairman of the BildForum e.V. and long-standing director of
the "International Photo Festival Herten". He will present a second showing
of the exhibition from 16.06.2005 at the "7th International Photo Festival"
in Mannheim / Ludwigshafen. The exposition is the startingpoint for a wide
range of exhibitions during the fotofestival in Mannheim/Ludwigshafen.
Lohnhalle des ZukunftsZentrum Zollverein
Triple Z, Katernberger Str. 107, 45327 Essen-Katernberg
Opening times: Mo-Fr 8 am - 6 pm,
Sa+So 10 am - 2 pm
Innovationspreisverleihung
19.11.2004, 17:30 - 23:00
Ort: Zeche Zollverein, 45141
Essen
Info: www.openbc.com/go/eventinv/68186/7f82dc995be916a0
Loop'04 International Video
Art Fair
Exhibition dates : November 18 -
21, 2004
Open : 12am to 9pm
Address : Hotel Sants - pl. Paisos
Catalans, s/n - 08014 Barcelona - Spain
LOOP, the first international fair
exclusively devoted to video art, is an initiative of the Art Galleries
Association Art Barcelona, which is engaged in making of Barcelona the
meeting point of artists, art dealers, collectors, curators, museum managers
and all kinds of public interested in video art.
From Nov. 18 to 21, 2004, the rooms
of the first floor at the Barceló Hotel Sants will be occupied by
56 worldwide galleries which prior selection, will show their art works.
Also, different organizations, magazines and publications will have a prominent
space at the fair.
Simultainously, Barcelona will be
filled by video art works from Nov. 16 to 28, 2004.
Info: www.artbarcelona.es
Ilkka Halso: Restoration
quicksilver Galerie, Berlin
12.11.2004 - 15.1.2005
Eröffnung : Fr 12.11.2004; 19
Uhr
quicksilver Galerie für Gegenwartskunst,
Stilwerk/Kantstr. 17, 10623 Berlin
Öffnungszeiten : Mo-Fr 10-20
Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 14-18 Uhr
Info: www.quicksilver-galerie.de
und ilkka.halso.net
PARIS PHOTO, international photography
fair 19th century, modern and contemporary
Exhibition dates : November 11 -
14, 2004
Open : 11am to 8pm
Opening (invite only) : Wednesday
10th , 7 to 11pm
Address : Le Carrousel du Louvre
- Paris - France
Info: www.parisphoto.fr
Schaden.com at PARIS PHOTO 2004 presents
JOHN GOSSAGE: BERLIN IN THE TIME
OF THE WALL
HC, 26 x 34 cm. 461 pages, Loosestrife
Editions 2004
After his legendary STADT DES SCHWARZ
and Michael Schmidt's WAFFENRUHE - both published in 1987 - John Gossage
will launch at the Schaden.com booth his impressive new book project BERLIN
IN THE TIME OF THE WALL:
"So the Berlin you see in this book
is of another time, a time when the Wall defined the city, its people,
their thoughts and mine. Everyone will tell you a different story. It's
all just memory now, a history book." John Gossage
Info: www.parisphoto.fr/PP04/ENG/PP-introduction.html
Leere X Vision in Herford im Quartier
Radewig
"Coming People"
4.11. - 18.12.2004
Treffpunkt: MARTa Lounge Club Orange
in der Steinstraße 3, geöffnet Donnerstag bis Samstag 16 bis
24 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr; Führungen samstags 15 und 22 Uhr und
sonntags um 15 Uhr
Eröffnung: 4.11.2004, 17 Uhr,
Jakobikirche
Info: www.marta-herford.de
W139 IS OPEN W139 PRESENTS - THE NIGHT
OF THE U.S. ELECTIONS
V IS FOR VICTORY and Other Tales
of Change:An Evening of Screenings organised by Marta Kuzma and Hito Steyerl
@W139 Amsterdam
WHEN: November 2nd, from 8 p.m. till
early morning
WHERE: W139 exhibition space, in
the basement of Post CS (underneath Stedelijk Museum CS and Club 11), Oosterdokskade
5, 1011 AD Amsterdam.
On the occasion of the U.S. Presidential
elections, W139 presents an evening of screenings, V IS FOR VICTORY and
Other Tales of Change. Projected in tandem with a simultaneous transmission
of the incoming results from the electoral vote, works produced by both
artists and directors shed light on periods of revolution and transition
in Algeria, Germany, Portugal, Romania, the United States and Uruguay.
The evening provides an overview
of films that reflect on political and social strategies as manipulative
techniques of coercion and on the role of the media in shaping public opinion,
as well as offering a consideration of the individual as an effective agent
for change. These examples from the historiography of film record how the
medium can convey the complexities behind what is interpreted as revolution
or peace.
Info: www.w139.nl
Throughout the month of November,
Paris will celebrate photography with a series of events and exhibitions
through its biennial citywide festival Mois de la Photo. More than 70 international
photography exhibitions will be on view at museums and galleries throughout
Paris
Info: www.mep-fr.org
Didgeridoo und Worldmusiknews 11/04
Das neue Didgeridoomagazin ist da,
zu bestellen online unter http://shop.yidaki.ch
Themen: Melbourne, Jeremy Donovan,
Yirrkala, Dhakiyarr, Milkaynu Munungurr Künstlerprofil, Descendance
Aboriginal & Torres Strait Islander Dance Group, Events, CDs uvm.
Info: www.yidaki.ch
Fotorama News im Oktober 2004
Die Ikon-Galerie im Fotorama zeigt
eine Auswahl der "Décollages" von Christian Egger.
Info: www.ikon-galerie.de/egger
Theo Schaefer: Malerei Gestalt Struktur
Komposition
30.10. - 26.11.2004
Eröffnung: 30.10.2004, 17 Uhr
Mo-Fr 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Info: www.KunstWerk-Herford.de
"Burroughs Cut-Up" in den Kölner
Rhenania Kunsthallen
29.10. - 12.12.2004
mit dem Fotorama-Projekt "Call Me
Burroughs"
Eine Bildrevue aus 100 Fotografien
von rund 50 Fotografen der USA und Europas zu Leben und Werk des amerikanischen
Kultautors William S. Burroughs, und Begleitprogramm aus Lesungen, Vortraegen,
Konzerten und Filmabenden
Internet-Praesentation von Materialien
zu Leben und Werk von Burroughs:
www.fotorama.ws/schau/burroughs
Gilles Peress: Grenzenlos
30.10.04 - 23.01.05
Vernissage: 29.10.04, 19 Uhr
Begrüßung: Chris Boot,
Verleger
Gilles Peress wird anwesend sein.
Im Anschluss eröffnet die C/O Lounge im Daylightstudio.
Künstlergespräch mit Gilles
Peress
am Sonntag, den 31. Oktober 2004,
um 15 Uhr mit Chris Boot
Anlässlich des 15. Jahrestages
des Mauerfalls präsentiert C/O Berlin das aus zwei Installationen
bestehende Projekt ìGrenzenlosî des international renommierten MAGNUM-Fotografen
Gilles Peress. Als Augenzeuge hat Peress entscheidende Phasen des Machtvakuums
in Deutschland 1989 und Jugoslawien 1994 erlebt und die entfesselte Dynamik
dokumentiert. Mit "Grenzenlos" stellt er beide Prozesse exemplarisch als
Kapitel jüngster europäischer Geschichte gegenüber, knüpft
Verbindungen und präsentiert seine eigene, umfassende Sichtweise.
C/O Berlin, Hall 01, Linienstraße
144, 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
didgeridoo und klangkonzerte
30.oktober 2004 klang- und obertonkonzert
mit dem duo sanga in pfeffikon/lu
Info: http://www.sanga.ch/konzerte.html
31.oktober 2004 duo naturton und
asita hamidiõs bazaar in überstorf
Info: www.schlossueberstorf.ch
Präsentation einiger ausgesuchter
Arbeiten von Henry Stöcker im KUNSTGUT - Salon
29.10 ab 20 Uhr
Info: www.kunstgut.com/Henry_Stoecker.html
Björn Dämfling: Digitale
Zeichnungen
29.10. - 10.12.2004
Eröffnung: 29.10.2004, 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
Artificial Image, Köpenicker
Straße 159, 10997 Berlin
Montag - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Info: www.artificiality.com
Photography at ART COLOGNE
38 th International Fair for Modern
and Contemporary Art
Exhibition dates : October 28 - November
1, 2004
Open : 12am to 8pm
Address : Messeplatz 1 - Cologne
- Germany
Info: www.artcologne.com
Special photography exhibitions at
ART COLOGNE
Daido Moriyama, recipient of the
DGPh Award for 2004
On 1 November 2004, the closing day
of the ART COLOGNE, the world-famous Japanese photographer Daido Moriyama
will be presented with the Cultural Award of the German Society for Photography
(DGPH). The presentation will take place in the Komedsaal, Media Park 7,
Cologne, at 11:00 a.m. In addition, a selection of works by Moriyama will
be on display in a special exhibition at ART COLOGNE, staged in conjunction
with the Taka Ishii Gallery, Tokyo. A further exhibition will be on view
at the Galerie Priska Pasquer, Cologne, from 28 October, Vernissage in
the presence of the artist Thursday, October 28, 2004, 6pm-10pm.
Info: www.priskapasquer.de
The Schaden bookstore will be setting
up a Book Lounge with Moriyama from 4:00 p.m. on 30 October 2004.
Info: www.schaden.com
The Photographische Sammlung/SK Stiftung
Kultur - Special
show 2004
A legendary exhibition originally
shown 1926 in Berlin
"Archetypes of Art" from the Realm
of Plants and Exotic Cultures - It was a legendary exhibition in the Galerie
Nierendorf, Berlin, in 1926. For the first time the sculptor, photographer
and university professor Karl Blossfeldt exhibited his photos of plants,
"Urformen der Kunst" (Archetypes of Art), together with tribal art from
Africa and Papua New Guinea. Special exhibition at this year's ART COLOGNE
on the ground floor, Stand 22
SF CAMERAWORK , San Francisco, USA
Monument Recall: Public Memory and
Public Spaces
Oct 26 - Nov 24, 2004, Gallery Hours
Tues-Sat, 12 - 5pm. Gallery Admission is free.
Opening reception and 30th Anniversary
Celebration, Tuesday, October 26, 5-8pm
Monuments both remind and warn. They
speak to the future and the past, publicly marking what a culture needs
to be reminded of. This project seeks to open dialogue about this play
between the past and the future, offering alternative and augmented views
of what society chooses to remember and forget, and what underlying values
and ideologies are embedded in markers of "public memory."
SF Camerawork , 1246 Folsom Street,
USA - San Fancisco, California 94103 , Oct 26-Nov 24, 2004, Gallery Hours
Tues-Sat, 12-5pm
-
-
W139 - Opening Weekend in Post CS
After a full year of nomadic projects
W139 will become sedentary again and (temporarily) 'settle down' in its
new premises. No more hopping around.
For a period of approximately two
years W139 will go 'underground' and set up exhibitions and events in the
basement of the Post CS building - the former Amsterdam post office which
is now the home base of cultural institutions such as Mediamatic, Stedelijk
Museum and Atelier HSL.
W139 wishes to celebrate its relocation
with an exhibition and a series of presentations during
the weekend of 22, 23 and 24 October
2004.
The exhibition 'No new artists -
(What about Les Levine ?)' entre autre refers to the pioneers in the field
of mediart, the 'virginhunt' as a common practice in the contemporary art
world and the 'punkpast' of W139.
Opening exhibition: Friday 22nd of
October from 9pm onwards
Events and concerts: From Friday
22nd through Sunday 24th of October 2004
Info: www.w139.nl
-
-
Anders. Bilder der Behinderung
15.10. - 1.11.2004
7.Kulturbegegnung anlässlich
der Ausstellungseröffnung:
15.10.2004, 19 Uhr
Tagung am 26.10.2004
In Kooperation mit dem WDR-Studo
Bielefeld findet ein Filmseminar statt und ein Blockseminar zum Thema Fotografie
und Anderssein. Prof Fritz Haase, Dr. Stefan Heiner, Ursula Jung
und die Bielefelder Fotografen Hermine Oberrück, Uschi Dresing, Veit
Mette, Paul Hartjens und andere Bielefelder Kollegen aus dem Bereich Fotografie
und Medien haben ihre Teilnahme zugesagt.
Beaugrand Kulturkonzepte, Mittelstr.
10, 33602 Bielefeld
Info: www.beaugrand-kulturkonzepte.de
-
-
PHOTO NEW YORK October 14-17 2004
PHOTO NEW YORK 2004, the First New
York Photographic Art Exposition, October 14-17 2004 will be held at the
Metropolitan Pavilion. The primary focus of this event is contemporary
photo-based art with quality exhibitors of 19th and 20th century master
works from around the world.
PHOTO NEW YORK, Metropolitan Pavilion,
at 125 W. 18th Street
Info: www.StephenCohenGallery.com
Schaden.com at Photo New York
Schaden.com will present a new Portfolio
and Special UP-Grade von Heinrich Heidersberger.
The First New York International
Photographic Art Exposition
October 14 -17, 2004
Metropolitan Pavilion located at
125 W. 18th Street
Koelnisches Stadtmuseum Cologne, Germany
Querblick 3 , art from Cologne galleries
11.10. - 24.10.2004
showing work by: Laas Abendroth,
MAx Benz, Axel Brand, Barbara Burck, Jörg Döring, Michael Franke,
Jürgen Gromoll, Katrn Heesch, Thomas Heger, Ildefons Höying,
Uwe Kampf, Howard Kanovitz, Thomas Kellner, Thorsten Kern, Theo Kerp, Rainer
Knaust, Michael Koch, Anita Kontrec, Sigrid Kopfermann, Thomas Kühnapfel,
Gerd Lieder, Herbert Linden, Jean-Paul van Linth, Jens Lorenzen, Gery Luger,
Marieta Quesada, Hans Salentin, Peter Schudel, Hans Schüle, Heike
Sistig, Gunhild Söhn, Dörte Wehmeyer, Gottfried Wiegand, Martel
wiegand, Hella Wolter, Ekaterina Yastrebova.
Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstrasse
1-3, 50667 Cologne, opening hours: Tuesday 10-20, Wednesday - Sunday 10-17.
-
-
Die Rasenmäherzeichnung von Ralf
Witthaus im Bürgerpark Bielefeld ist fertig.
Am 8.10.2004 um 17 Uhr findet dort
die Eröffnung statt.
Info: www.galerie61.de
-
-
Photographic Image Gallery, Portland
Oregon, USA
architectural abstractions, October
7-30
Photographic Image Gallery, 79 SW
Oak Street, Portland OR 97204, USA
opening hours: 10:00 to 5:30 Monday
through Saturday
Info: www.photographicimage.com
-
-
C/O Berlin lädt Kinder ein zum Workshop
"C/O Junior 07 . Der rasende Reporter"
vom 7. bis 9. Oktober 2004 von 11
bis 16.30 Uhr bei C/O Berlin
für Kinder zwischen 8 und 14
Jahren
Als rasender Reporter kann man viel
erleben. Und in einer Zeitungsredaktion geht es immer hektisch zu. Denn
Neuigkeiten warten nicht. Aber wie kommen Nachrichten überhaupt in
die Zeitung, wie ist ein Magazin aufgebaut und wie sieht der Redaktionsalltag
wirklich aus?
Um diese Fragen praxisnah zu beantworten,
geht C/O Junior unter die Zeitungsmacher, besucht eine echte Zeitungsredaktion
und entwirft ein eigenes Magazin. Dafür werden zuerst verschiedene
Magazine angeschaut und der jeweilige Aufbau, das Layout und dessen Funktion
analysiert. Anschließend legt die C/O Redaktion die Berichte und
Fotostrecken, die Werbung und das geeignete Layout für das eigene
Magazin fest. Auf Exkursionen durch Berlin sammeln die jungen Reporter
die Neuigkeiten der Stadt, führen Interviews und erstellen Fotostrecken.
In der Produktionsphase schließlich
werden alle verwirklichten Ideen zusammengesetzt - und das erste eigene
Magazin hergestellt.
Betreuung . Jacqueline Lüthke-Pott
(Pädagogin) Stephan Koal (Fotodesigner)
Veranstalter . C/O Berlin . The Cultural
Forum for Photography
Ort . Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
Kontakt . Stephan Koal . Telefon
030.28091925 . info@co-berlin.com
-
-
C/O Berlin lädt ein zum Club der
Universität der Künste mit dem Thema "Foto-Kultur in Berlin"
am Mittwoch, 6. Oktober . 20 Uhr
bei C/O Berlin . Daylightstudio
Dr. Ludger Derenthal, der neue Leiter
des Museums für Fotografie Berlin, im Gespräch mit Manfred Eichel
über Künstler, Sammler und die Kulturpolitik in der Hauptstadt
Begrüßung: Prof. Lothar
Romain, Präsident der UdK Berlin
Antje Engelmann, Studentin an der
UdK Berlin, zeigt fotografische Arbeiten.
C/O Berlin . Linienstraße 144
. 10115 Berlin
Info: www.co-berlin.com
-
-
Der AusstellungsSalon in der Lounge des
Magnet Club.
Musik Objekte Fotos
Recycling Collagen Projektionen
Petra Konschak, Gabriel Feitel, Dillinger
Sonntag, 3. Oktober 2004, ab 18 Uhr.
Greifswalder Str. 212/213. Zugang
über den Hof.
Heinz Sterzenbach: Nord-Berliner Stadtansichten
- Radierungen und Aquarelle
3.10.2004 - 6.11.2004
Eröffnung: 3.10.2004, 11Uhr
Galerie in Villa WellArte, Ludolfinger
Platz 5, 13465 Berlin-Frohnau
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9
- 19 Uhr und Di, Do, Sa 10 - 14 Uhr
Info: www.sterzenbach.de
-
-
a selection of the Japan work of Michael
Danner is currently on show at
EXPOSURE Hereford Photography Festival
2-30 October 2004
The Courtyard, Edgar Street, UK,
Hereford, HR4 9JR
Info: www.photofest.org
-
-
Klein evenement
Een project van Thomas Buxó
en Martine Stig
Gerealiseerd op uitnodiging van W139
Locatie: Inkijk SKOR, Ruysdaelkade
2, Amsterdam
1 oktober - 15 oktober 2004 (met
mogelijkheid tot verlenging)
Sinds korte tijd is in Amsterdam
het gebruik van grote reclamebanieren op steigers toegestaan en die bepalen
op een ingrijpende manier het straatbeeld. Gigantische publiciteitsbanners
waarop beeldschone vrouwen en aantrekkelijke mannen parfum, diverse cosmeticaproducten,
i-pods en snelle auto's aanprijzen, domineren de binnenstad. Buxó
ontwierp een 'banner' die qua stijl en beeldgebruik bij deze vorm van publiciteitscampagnes
aansluit maar die een van de meest wezenlijke artistieke vragen adresseert
namelijk 'Wat is kunst?'.
Info: www.w139.nl
info@w139.nl of 020 622 94 34
-
-
Die Ausstellung "Images against war",
die im Februar 2003 anläßlich des Krieges im Irak in der Galerie
Lichtblick gezeigt wurde und seitdem in vielen Ländern gastierte,
ist jetzt mit Beiträgen von über 250 Fotografen auf der Photokina
in Köln zu sehen.
-
28.9. - 3.10.2004
-
Messe Köln, Passage 11/12
-
Öffnungszeiten: täglich 10-18
Uhr
-
Info: www.wolfgangzurborn.de
-
-
Dienstag, 28. September 2004, 20.00 -
24.00 Uhr
Kunsthalle Düsseldorf - Nachtfoyer
Oliver Sieber und Katja Stuke präsentieren:
Die Böhm
Begrüßung Ulrike Groos
Die Künstler Katja Stuke und
Oliver Sieber stellen ìDie Böhm" vor. ìDie Böhm" ist ein seit
September 1999 existierendes Fotoprojekt in Magazinform, das vier Mal jährlich
unter jeweils einem anderen übergreifenden Thema erscheint.
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz,
40213 Düsseldorf
Info: www.frau-boehm.de
und www.kunsthalle-duesseldorf.de/d/ausstellung/termine/index.html
-
Wohnen in Deutschland - Lebst du noch
oder wohnst du schon?
Ausstellung des Verbands Arbeiterfotografie
27.9.-10.10.2004
in der Christuskriche, Köln,
Werderstraße 28
Montag, 27.9. 19.30 Uhr: Eröffnung
Samstag, 2.10. 18 Uhr: Bildgespräch
und Film
Freitag, 8.10. 19 Uhr: Geprächsrunde
zu Globalisierung, sozialem Wohnungsbau und Privatisierung (u.a. mit Ellen
Diederich und Franz Meuer); Bildgespräch und Film
Info: www.arbeiterfotografie.com/verband/wohnen/index.html
-
-
1. Mannheimer Galerienrundgang am Sonntag
den 26.9.2004 von 11 - 18 h.
-
Mit dabei: Galerie Falzone, Fath Contemporary,
Galerie Kasten, Galerie Bernhard Knaus, märz Galerien, Galerie Zimmermann,
Galerie Zulauf.
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
C/O Berlin lädt Kinder herzlich
ein zu C/O Junior 06 . Was ist und was war Mode?
-
Der Workshop für Kinder zwischen
8 und 14 Jahren findet am 25. und 26. September 2004 von 11 bis 16.30 Uhr
im Daylightstudio statt.
-
"Modern ist, was man selbst trägt.
Unmodern ist, was andere tragen." Oscar Wild
-
Fashion, Modedesign und Haute Couture
- C/O Junior erforscht das faszinierende, dynamische Phänomen Mode
und geht auf Entdeckungsreise in die Modewelt von heute und gestern. Die
vielfältigen Formen der Kleidung des letzten Jahrhunderts werden anhand
des bedeutenden Berliner Modezeichners Gerd Hartung bei einem Museumsbesuchs
im Ephraim-Palais erkundet und fotografisch festgehalten. Mit den neu gesammelten
Eindrücken und Ideen können die Teilnehmer des Workshops anschließend
ihren eigenen Kostümentwurf mit unterschiedlichen Materialien entwerfen
und gestalten. Die Modedesignerin Pia Fischer, die Pädagogin Jacqueline
Lüthke-Pott und der Fotodesigner Stephan Koal begleiten die jungen
Modedesigner auf dem Weg vom Entwurf bis zur Fertigstellung ihres Kostüms.
Höhepunkt des Workshops ist eine große Fashionshow, bei denen
die Kinder abwechselnd als Model, Designer und Fotograf agieren.
-
Teilnahmegebühr 50 Euro . Gruppenermäßigung
möglich
-
Veranstalter C/O Berlin . The Cultural
Forum for Photography
-
Ort Daylightstudio . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
-
Kontakt Stephan Koal . Telefon 030.28091925
. info@co-berlin.com
-
-
Zur Ausstellung von Ralf Witthaus "Das
Blatt sinkt herab durch den Baum" entsteht eine Rasenmäherzeichnung
im Bürgerpark Bielefeld.
24.9. - 6.11.2004
Eröffnung: 24.9., 20 Uhr
Realisation der Rasenmäherzeichnung
28.09 bis 08.10.04
Galerie 61, Neustädter Str.
10, 33602 Bielefeld
Fr 16 - 19 Uhr, Sa 12 - 16
Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
-
Info: www.galerie61.de
-
Raphael Bolius: Engels, Marx & Pospisil
- Wiener Gemeindebauten
24.9.-16.10.2004
in der Galerie Arbeiterfotografie,
Köln
Freitag, 1.10.2004 19 Uhr: Raphael
Bolius berichtet über seine Projekte
Die Galerie hält eine Edition
von Fotografien zu Sonderkonditionen bereit
Info: www.arbeiterfotografie.com/galerie/raphael-bolius/index.html
-
-
Internationales Attac-Theaterfestival
in Halle
-
23. - 26.9.2004
-
Politische Theaterfestival mit 15 Workshops
von Kabarett bis Straßentheater, Drehbucharbeit bis Clownerie, Nachmittagsveranstaltungen,
Abendvorstellungen und spontane Straßen-Theateraktionen
-
Info: www.attac.de/halle/theaterfestival
-
-
Oliver Sieber - fotografische Arbeiten
-
17.9. - 5.11.2004
-
Eröffnung: 17.9.2004, 19 Uhr
-
Der in Düsseldorf lebende Künstler
Oliver Sieber (1966) konzentriert sich mit seinen meist seriell angelegten,
fotografischen Arbeiten auf Ausdrucksformen und Identitäten von Menschen.
Die Ausstellung kombiniert nun zwei ganz unterschiedliche seiner Werkreihen
miteinander.
-
Die über 50 Porträts
umfassende Serie "SkinsModsTeds" zeigt Personen, die sich durch ihre äussere
Erscheinung mit den traditionellen Jugendkulturen der 50er und 60er Jahre
identifizieren. Bei den einheitlich im Studio aufgenommen, Passbild ähnlichen
Aufnahmen spielt die Bedeutung von Kleidung als Stilcode und die darüber
ausgedrückte Gruppenzugehörigkeit eine wichtige Rolle.
-
Eine neuere Bildgruppe mit dem Titel
"Album" sammelt eher reportageartig und spontan einzelne Individuen, um
sie dann künstlich in einen imaginären, musealen Raum zu übertragen.
Hier wird das Verhältnis von Fotografie und Skulptur untersucht. Im
Gegensatz zu den klassischen Brustbildern erhält verstärkt die
Pose oder Haltung des Einzelnen Einfluss auf das Bild.
-
Galerie Foth, Barbarastrasse 4, 79106
Freiburg
-
Mittwoch bis Freitag 16-19 Uhr
-
Info: www.os66.de
-
-
"Kommen Sie nach Hause 6"
-
Düsseldorf 17.9. - 18.9.2004
-
im Rahmen der Düsseldorfer Kunstpunkte,
EIAG, Himmelgeister Strasse 107d, 40225 Düsseldorf
-
17.9.2004, 18 Uhr, Eröffnung
-
18.9.2004. 14 bis 20 Uhr
-
Köln 1.10. - 3.10.2004
-
Im Rahmen der 17. Internationalen Photoszene
Köln
-
Freitag, 1.10.2004 ab 19 Uhr
-
Samstag, 2.10.2004 von 16 bis 23 Uhr
-
Sonntag, 3.10.2004 von 12 bis 16 Uhr
-
Info: Steff Adams, Tel: 0221 / 5 10 31
51
-
-
IHK-Galerie, Siegen: 25 im Dialog
-
16.9.2004 - 21.1.2005
-
Eröffnung: 16.9.2004, 19 Uhr
-
Teilnehmende Künstler: Rudolf Bieler,
Gabriele Bosch, Ulrich Bossmann, Benno Derda, Lutz Dransfeld, Günter
Hähner, Daniel Hees, Gereon Heil, Ulla Horky, Dorothee Jasper, Ulf
Jonak, Margret Judt, Ursula Kalleicher, Thomas Kellner , Jürgen Königs,
Silke Krah, Christine Kühn, Ulrich Langenbach, Sigrid Mertin, Bruno
Obermann, Peter Paramonow, Ute Marion Poeppel, Gabriele Schulz, Eberhard
Stroot.
-
IHK-Galerie Siegen, Koblenzer Straße
121, 57072 Siegen
-
Info: www.ihk-siegen.de
-
-
Auf dem Pingyao International Photography
Festival 2004 (16.9. - 22.9.2004)
-
sind Oliver Sieber mit der Arbeit "11
Freundinnen..." und Katja Stuke mit der Arbeit "CCTV" vertreten.
-
Die von Ferdinand Brüggemann kuratierte
Ausstellungen zeigt folgende Künstler:
-
Laurenz Berges, Joachim Brohm, Jitka
Hanzlova, Marc Raeder, Oliver Sieber, Katja Stuke
-
Außerdem werden weitere Ausstellungen
gezeigt mit Arbeiten von Fotografen aus: Japan, USA, Niederlande, Indien
und Deutschland.
-
Info: www.pipfestival.com
-
-
Rubén Ramos Balsa, Performance
und Ausstellung
-
"The picture that I lose when I blink"
-
handelt vom Auge, dem Blick und vom Akt
des Betrachtens. Der Moment des Blinzelns, von einem Sensor erfasst, steuert
die Verschlußgeschindigkeit einer Spezial-Kamera und "nimmt die Bilder
gefangen, die ich nicht sehe, wenn ich blinzle." (Zitat: Rubén Ramos
Balsa)
-
Performance: 14.9.2004, 19 Uhr
-
Eröffnung der Ausstellung: 16.9.2004,
19 Uhr
-
Montag - Freitag 14 - 18 Uhr und nach
Vereinbarung
-
Artificial Image, Köpenicker Straße
159, 10997 Berlin
-
Info: www.artificiality.com
-
-
DesignWork proudly presents a new democratic
book. The Serpentine Swimmers is a lovley reportage by Andrew Buurman.
See how old and young spent their freetime in the Hide Park, London. www.democraticbooks.org
-
-
TEXTxtnd (Augst/Daemgen/Ehinger/Korn)
-
is pleased to announce the following
releases and concerts:
-
MARX - CD, 53 minutes, 15 songs revised
by arbeit (Oliver Augst, Marcel
-
Daemgen, Christoph Korn and Thomas Dézsy,
with Alexandra Maxeiner)
-
"Der heimliche Aufmarsch", "Die Internationale",
"Auferstanden aus
-
Ruinen" and many more..., GROB/DeutschlandRadio
9/2004
-
POST BLANK (Augst/Carl/Korn)
-
CD, new studio recordings and compositions
-
album design by German artist Albert
Oehlen, GROB/Cologne 9/2004
-
BLANK PLAYS DUDEN (Augst/Carl/Korn)
-
raum fuer kultur, Dresdner Bank &
FGNM, Galileo building
-
Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt (D)
-
September 15
-
MAK Museum Angewandte Kunst, Vienna (A)
-
November 2
-
SERIES
INVISIBLE
-
Christoph Korn/Lasse-Marc Riek
-
Info: www.textxtnd.de
-
-
Ausstellung im Künstlerverein Malkasten
in Düsseldorf
-
You'll never walk alone... Kunst und
Sport
-
Kuratiert von Dr. Oliver Zybok
-
14.9. - 1.12.2004
-
Eröffnung: 14.09.2004, 19 Uhr
-
Mit Arbeiten von: Volker Hildebrand,
Naofumi Maruyama, Florian Merkel, Jonathan Monk, Bettina Pousttschi, Oliver
Sieber, Uri Tzaig
-
Die Ausstellung untersucht das Spannungsverhältnis
von Kunst und Sport: strukturelle Gemeinsamkeiten, das Abbilden unterschiedlicher
Wirklichkeitsmodelle, die Ausprägung von Individuum und Kollektiv,
den Spagat zwischen Funktionalisierung und persönlicher Freiheit bzw.
Selbstverwirklichung. Außerdem geht es um den Geniekult, das Kontrahentenproblem
und die Rezeption des Sports in der aktuellen Kunst, jenseits einfacher
Sportmotivik.
-
Künstlerverein Malkasten, Jacobistrasse
6A, 40211 Düsseldorf
-
Info: www.os66.de
-
-
Foto-Ausstellung von Jürgen Escher:
-
Hautnah - Berührungen mit Menschen
im Herzen Afrikas
-
Die Portrait-Fotografien entstanden 2001
und 2002 in Zentralafrika.
-
Am 12.9.2004 und in der darauffolgenden
Woche in der Süsterkirche, Bielefeld
-
täglich 16-18 Uhr und nach Vereinbarung,
Termine für Führungen unter Tel. 0521/ 68248
-
Info: www.kirche-bielefeld.de/SiteAssistant.php/424
-
-
THE VALLEY, Booksigning-Matinee and performance
by Larry Sultan
-
Schaden.com at Galerie Thomas Zander,
Schönhauser Str. 8, 50968 Köln
-
Sunday 12. September 2004, 12.00 . (Exhibition
opening Sat 11.9. 16.00)
-
Since 1988, Larry Sultan has returned
time and again to photograph on porn sets in Los Angeles's San Fernando
Valley - the Silicon(e) Valley of the porn industry. But 'The Valley' is
by no means a documentary on porn filmmaking. Rather, it is a dense series
of pictures of middle-class homes invaded by the porn industry. Sultan's
lens focuses on pedestrian details - a piece of half eaten pie, dirty linens
in a heap, "actors" taking a break - that offer clues to a bizarre other-world.
-
Info: www.schaden.com
-
-
Ausstellung in der GALERIE BERNHARD KNAUS,
Mannheim
-
Kirsten Geisler
-
Virtual Beauties , Video-Animationen
-
14. 9. -13.11.2004
-
Eröffnung: 11.9.2004, 19 Uhr
-
Einführung: Sabine Himmelsbach,
ZKM, Karlsruhe
-
Kirsten Geisler arbeitet mit virtuellen
Kreationen. Sie nutzt die Möglichkeiten der digitalen Technik, um
die künstliche Schönheit zu schaffen. Sie entwickelt Frauenköpfe
und Virtual Beauties , die sie nach den Ergebnissen der Forschung über
das menschliche Schönheitsempfinden am Computer entwirft. Obwohl diese
"Beauties" alle Kriterien des weiblichen Schönheitsideals zu erfüllen
scheinen, sorgt die völlige Ausdruckslosigkeit ihrer ebenmäßigen
Gesichter für nachhaltige Irritationen.
-
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
Barbara Klemm . Künstlerportraits
1968 - 2004
-
11.09. bis 17.10.04
-
Eröffnung am 10. September 2004
um 19 Uhr
-
Begrüßung . Dr. Axel Nawrath
. Einführung . Matthias Flügge . Barbara Klemm wird anwesend
sein. Im Anschluss eröffnet die C/O Lounge im Daylightstudio.
-
Madonna, Sir Simon Rattle, Friedrich
Dürrenmatt, Simone de Beauvoir, Joseph Beuys, Andy Warhol und Alfred
Hitchcock sind nur einige große Persönlichkeiten, die Barbara
Klemm portraitiert hat. Mit ihren vielbeachteten Bildern, sozialkritischen
Reportagen und ihrem sicheren, unaufdringlichen Blick ist die Fotografin
zu einer der berühmtesten in Deutschland geworden. C/O Berlin präsentiert
74 Künstlerportaits von Barbara Klemm. Die Fotografien werden erstmals
in diesem Umfang in Berlin gezeigt.
-
Die C/O Lecture 05 mit Barbara Klemm
findet am 19. September 2004 um 17 Uhr statt, in der sie Einblick in ihre
Arbeitsweise, persönliche Erfahrungen und Ansichten gibt. Barara Klemms
neuestes Buch "Künstlerporträts", das soeben beim Nicolai Verlag
erschienen ist, wird im Rahmen der Lecture präsentiert und von der
Künstlerin signiert.
-
C/O Berlin . Linienstrasse 144 . 10115
Berlin
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
"POC in Town"
-
10. 09. 2004 / 19.00 ? 22.00
-
11. 09. ?25.09. 2004
-
Photographers : Mathieu Bernard-Reymond,
Götz Diergarten, Charles Fréger, Marina Gadonneix, Thomas Humery,
Ville Lenkkeri, Rachel Reupke
-
Galerie Martin Kudlek, Schaafenstrasse
8, 50676 Köln
-
Info: www.pocproject.com
-
-
Ausstellung des Kunstbetriebs Witthaus:
-
"ALL CREATURES GREAT AND SMALL"
-
9.9. - 23.10.2004
-
Eröffnung: 9.9.2004, 19 Uhr
-
Comme ci Comme ca II, Weidengasse 55,
Eingang Plankgasse, 50668 Köln
-
Besuch nach Vereinbarung, Jour fixe Donnerstag
15 - 20 Uhr
-
Info: 0221- 1206277
-
-
Der Krieg begann nicht am 11. September
Ausstellung der Arbeiterfotografie
Köln
6.9.-1.10.2004 in der Evangelische
Akademie im Rheinland, Bonn (Bad Godesberg-Heiderhof)
Info: www.arbeiterfotografie.com/af-koeln/11september/index.html
-
-
Ab sofort zeigt die Ikon-Galerie im Fotorama
eine Auswahl der "Lichtgraphiken" von Steffen Kluge.
-
Kluges "Lichtgrafiken" sind das Produkt
"reiner Lichtgestaltung" im Sinne von Laszlo Moholy-Nagy. Die Formen, die
sie uns zeigen, sind voellig immateriell, bloße Lichtreflexe. So
komplexe Lichtmodulation wie bei Kluge setzt eine genaue Kenntnis der physikalischen
Grundlagen von Lichtbeugung, Lichtbrechung und Lichtspiegelung voraus,
dazu eine ganze Batterie unterschiedlicher Geraetschaften. Vom ihrem relativ
muehsamen Enstehungsprozess ist in den fertigen Arbeiten nichts mehr zu
spueren. Denn im Gegensatz zum gewaehlten Werkverfahren entwickelt sich
Kluges kompositorische Phantasie offenbar weniger methodisch als spontan
und intuitiv, und dabei frei von technischen Einschraenkungen.
-
Info: www.ikon-galerie.de/kluge
-
-
C/O Berlin lädt ein zu China.Cinema
-
Kulturrevolution und gesellschaftliche
Modernisierung im chinesischen Film
-
Filmreihe vom 1. bis 15 September 2004
im Berliner Filmkunsthaus Babylon.
-
Die Filmreihe ist Teil der Veranstaltungsreihe
China.Change.
-
Die Werke der jüngsten Regiegeneration
ermöglichen ein facettenreiches Bild der chinesischen Gegenwart und
ihrer filmkünstlerischen Verarbeitung. In kraftvoll-exotischen, leise-ironischen
oder auch dokumentarisch-klaren Bildern richtet ein großer Teil der
Filme seinen Blick auf die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels
für den Einzelnen. Thematisiert werden dabei die Kulturrevolution
wie auch die Folgen der aktuellen Veränderungsprozesse in China, einem
Land, das sich wie kein anderes in einem rasanten Wandlungsprozess befindet.
China im Wandel - das sind Geschichten von Träumen, ihres Scheiterns
und von immer neuen Anforderungen an den Einzelnen. Es werden u.a. folgende
Filme präsentiert:
-
Mondfinsternis . Lebewohl, meine Konkubine
. Auf Streife . Xiaos Weg . Ein Chinese mit dem Kontrabass . Schöne
neue Welt . Rote Laterne . Xiao Wu . South of the Clouds
-
Filmkunsthaus Babylon . Rosa-Luxemburg-Straße
30 . 10178 Berlin .
-
Info: www.fkh-babylon.de
-
-
W139 and Gasthuis, platform for young
theatremakers have the pleasure to invite you to the production Structure
Multifunction.
-
The installation Structure Multifunction
of visual artist Nicolas Floc'h functions a starting point for a performance
by the Amsterdam-based collective LISA.
-
The installation consists of 84 metal
panels which can be reassembled in every conceivable way. Within this framework
LISA develops a performance which evokes an 'absent character'. The members
of LISA (Nicole Beutler, Ivana Muller, Paz Rojo, David Weber-Krebs en Hester
van Hasselt) have their roots in experimental theater, dance and visual
arts.
-
Friday 3 september and Saturday 4 september
at 7 p.m., 8.30 p.m. and 10 p.m.
-
Location: Gasthuis zaal, M.v.B. Bastiaansestraat
54,1054 SP Amsterdam
-
Info and reservations: + 31 (0)20-61689
en www.theatergasthuis.nl
-
-
Der Kunstverein Schloss Wrodow lädt
ein zum Opernball
-
Orpheus in der Unterwelt
-
am Samstag, 28. August 2004, ab 20 Uhr
auf Schloss Wrodow
-
In der Hölle ist der Teufel los.
Pluto, Gott der Unterwelt, gibt ein rauschendes Fest im Wrodower Moulin
Rouge.
-
Kunstverein Schloss Wrodow e.V., Joseph-Beuys-Weg
1, 17091 Wrodow/bei Penzlin
-
Info: www.kunstschloss-wrodow.de/aktuelles.html
-
-
Ausstellung in der STADEUM-GALERIE
-
Maria Otte - Foto-Kunst
-
21.08. - 17.10 2004
-
Eröffnung des Holk-Festes und der
Ausstellung: 21.8.2004, 17.30 Uhr
-
15. September, 17.30 Uhr Einführung
in die Arbeiten von Maria Otte durch Frau Prof. Warnke, Hochschule für
Musik und Theater Hamburg
-
Während der Ausstellungszeit finden
Workshops mit Schülern statt
-
STADEUM Stade, Schiffertorsstrasse 6,
21682 Stade
-
Info: www.stadeum.de
-
-
C/O Berlin lädt Kinder ein zu C/O
Junior 05
-
Unter dem Titel Die Zeichen unserer Stadt
findet am 14. und 15. August 2004 von 11 bis 16.30 Uhr im Daylighstudio
ein Workshop für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren statt.
-
Ampeln, Uhren, Verkehrszeichen, Zebrastreifen
- eine Großstadt ist voller Zeichen und Schilder. Um im Großstadtdschungel
zu überleben, muss man sie finden und deuten können. In dem Workshop
lernen die Kinder spielerisch die Bedeutung von Zeichen und Leitsystemen
kennen. Viele neue Orientierungszeichen können bei einem Spaziergang
durch die Stadt entdeckt werden. Welche Zeichen sind bekannt, welche neu,
welche Zeichen unverständlich und welche Zeichen fehlen noch?
-
Fotografisch werden diese Fragen bei
der Spurensuche festgehalten. Im Anschluss verbessern die Kinder die Schilder,
die sie nicht verstanden haben und entwickeln kreativ Zeichen, die sie
vermissen.
-
Workshop Die Zeichen unserer Stadt
-
Termin 14./15. August 04 . 11 bis 16.30
Uhr
-
Betreuung Jacqueline Lüthke-Pott
(Pädagogin) . Stephan Koal (Fotodesigner)
-
Kontakt Stephan Koal . info@co-berlin.com
. 030.28091925
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
W139 presents: Beer Kilometer
-
a project by Nicolas Floc'h
-
7 - 26 August 2004
-
Opening: 6 th of August 2004, 9 p.m.
-
In 1979 the American sculptor Walter
de Maria realised the monumental installation 'The Broken Kilometer'. The
floorpiece consisted of 500 brass rods arranged in a strict geometrical
pattern. In 2004 the French artist Nicolas Floc'h (Rennes, 1970) 'postproduces'
this piece with 5882 beercans and consequently turns the 'Kilometer' into
a 'consumable sculpture'.
-
Location: Loods 6, KNSM Laan 143, 1019
LB Amsterdam
-
Info: www.w139.nl
-
-
Neue Fotografien von Charles Compère,
die aktuell in diesem Sommer (2004) in Norwegen aufgenommen wurden:
-
www.charles-compere.de
-
Bildbank, New Edition, Suchbegriff: Norwegen
-
-
DIE BÖHM #22 ERSCHEINT. AM FREITAG,
30.7.2004 ÖFFNET DAHER ZWISCHEN 12:00 UND 16:00 UHR DAS BÜRO
BÖHM.
-
Im Regierungspräsidium, Erdgeschoss,
Zimmer 29. Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf.
-
Es gibt Kaffee und belegte Brötchen.
In der Zeit zwischen 12:00 und 16:00 Uhr am 30.7. ist das Büro Böhm
telefonisch zu erreichen unter 0211-475 20 29.
-
Info: www.frau-boehm.de
-
-
Ausstellung in der Erfurter Kunsthalle:
"Im Doppelpack"
-
Die Malerin Tinka von Hasselbach zeigt
unter dem Titel "lago" Farbfelder auf Leinwand und der Fotograf Ralph Hinterkeuser
unter dem Titel "transit" neben deutschen, französischen, italienischen
und anderen Szenen und Kulissen neue Bilder aus Erfurt.
-
25.7. - 5.9.04
-
Eröffung: 25.7.2004
-
di - so 11 - 18, do 11 - 22
-
Info: www.kunsthalle-erfurt.de
-
-
Licht! Zeitgenössische Fotografie
-
mit Monika Brandmeier, Thomas Bruns,
Manu Burghart, Susanne Bürner, Natalie Czech , Michael Dreher, Karin
Geiger, Claus Goedicke, Marcus Kaiser, Stephanie Kloss, Andreas Koch, Peter
K. Koch, Yun Lee, Joep van Liefland, Sebastian Mayer, Thomas Neumann, Hannes
Norberg, Jeanette Petri, Monika Pirch, Erik Schmidt, Heidi Specker, Daniela
Steinfeld, Michael Wagener, Christine Würmell, Thomas Zeitlberger
, Pablo Zuleta-Zahr, Christina Zück
-
23.7. - 4.8.2004
-
Eröffnung: 23.7.2004 ab 20 Uhr
-
Offen: Samstag und Sonntag von 16 - 20
Uhr und n. V.
-
glue, Prenzlauer Allee 34, 10405 Berlin,
4. HH, 2. OG
-
Info: www.payberlin.de
-
-
black box : white cube - festival garage
2004
-
Das vom 23. Juli bis zum 14. August in
Stralsund stattfindende 8. Festival garage beschäftigt sich mit verschiedenen
Aspekten des Prinzips Interface.
-
Dabei geht es sowohl um interessante
technische Interfaces zum Entern der Black Box als auch um die Praxis der
Vermittlung, Präsentation und Produktion von Kunst. Das Festival präsentiert
drei Wochen lang Ausstellungen, Installationen, Konzerte/Performances,
Vorträge und Filmscreenings.
-
Info: www.garage-g.de
-
-
In Zusammenarbeit mit dem Institut Heidersberger
präsentiert Artificial Image in einer Ausstellung vom 26. Juli bis
3. September 2004 Variationen Ein und Desselben Motivs: "Kraftwerk" von
Heinrich Heidersberger.
-
In über 30 Jahren entstanden zahlreiche
Auflagen des 1971 fortografierten Bildes in unterschiedlicher Größe
und Qualität auf unterschiedlichen Papieren.
-
Neben Vintage- und Modern-Prints sowie
aktuellen analogen von L-Prints erstellten Kopien werden die Ergebnisse
eines Versuchs der digitalen Verarbeitung gezeigt.
-
Eröffnung: 23.7.2004, 19 Uhr
-
Einführung: Bernd Rodrian vom Institut
Heidersberger
-
Artificial Image, Köpenicker Straße
159, 10997 Berlin
-
Info: www.heidersberger.de
-
und www.artificiality.com
-
-
KunstKompendium der Stilgeschichte des
20. Jahrhunderts
-
acrylic history on canvas / 4 x 1700
x 2100 mm
-
Ein Projekt von KunstForschung e.V.,
begleitet im Netz durch die Redaktion Scrollheim.de
-
Stilgeschichte der Kunst des 20. Jahrhunderts
in Form eines KunstKompendiums, das 32 Bilder von jeweils 1700 x 2100 mm
umfasst, präsentiert in einer zieharmonikaartigen Installation im
Museum of Living Artists.
-
Eröffnung: 11.7.2004, 15 Uhr
-
Museum of Living Artists / MOLA, Hann.
Münden, Kurhessenstr. 2
-
Info: www.scrollheim.de
-
-
08. - 11. July 2004: Rencontres D'Arles.
Curated by Martin Parr.
-
Schaden.com in Arles - booksigning on
Saturday 10th: In the afternoon Mitch Epstein, John Ganis, Rinko Kawauchi,
Osamu Kanemura, Dayanita Singh, Hans Van der Meer, and many more will be
present.
-
Info: www.schaden.com
-
und www.rencontres-arles.com
-
-
"Vienna Coffee Table"
-
26.6. - 28.8.2004
-
Eröffnung: 26.6.2004, 19 Uhr
-
Der österreichische Maler Herbert
Hinteregger hat die Gruppenausstellung kuratiert und wird mit ausgewählten
Arbeiten einen Ausschnitt der gegenwärtigen Kunstproduktion in und
/ oder über Wien zeigen. Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf
den "vienna coffee table sound" der Wiener Elektronikmusiker Kruder &
Dorfmeister.
-
Galerie Bernhard Knaus, Augartenstrasse
68, 68165 Mannheim
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
Ausstellung im KunstWerk Herford
-
Udo A. Heinrich: Sommerfreude
-
26.6. - 16.7.2004
-
Eröffnung 26.6.2004, 17 Uhr
-
Makrodarstellungen heimischer und exotischer
Blüten
-
Mo-Fr 15 -17.30 Uhr und nach Vereinbarung
-
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50, 32049
Herford
-
Info: www.KunstWerk-Herford.de
-
-
Dislocation re-launch exhibition at Hong
Kong's Fringe Club
-
77 photographers, each contributing a
work on the theme "Dislocation"
-
Date: June 26 - July 10, 2004
-
Place: Volkswagen Fotogalerie, at the
Fringe Club Hong Kong, China
-
Opening reception: June 26 (Saturday)
4:30pm
-
Info: oceanpounds.com/dislocation
-
-
Madame Réalité
-
Überregionale Ausstellung des Kulturwerk
des BBK zum Thema Realität in Kunst und Medien
-
25.6 - 25.7
-
Eröffnung: 25.6.2004, 20 Uhr
-
Einführung: Hans-Jürgen Hafner,
Nürnberg
-
E-Werk - Hallen für Kunst / Freiburg
-
Do /Fr 16-20 h, Sa /So 11-17
-
Info: www.bbksuedbaden.org
-
-
"On our way..." , photographers:network,
selection 2004
-
studio Thomas Kellner, 25.6.-4.7.2004
-
acompanied by a portfolio of all selected
work in PROFIFOTO
-
opening: 25.6.2004: 7p.m.
-
The exhibition shows work by 26 photographers
from 8 countries.
-
Opening hours: Sa/Su: 3-7 p.pm., and
by appointment, Friedrichstrasse 42, D-57072 Siegen
-
-
bitforms gallery new york presents the
exhibition
-
TOUCH AND TEMPERATURE
-
Art in the time of Cybernetic Totalists
-
Curated by: Michael Rees
-
The cybernetic totalists define consciousness
and life narrowly so as to fit it into the representational model of binary
utopian description, the computer. This show picks up on the cybernetic
totalists concepts that eventually, because of the superior processing
power of computers, we will upgrade ourselves to computer hardware as robots
or other virtual entities.
-
this is the start point for the show
as it examines the temperature of human expression against the backdrop
of cybernetic totalism.
-
Opening Reception: June 24, 2004 - 6
- 8 pm
-
Show Dates: June 24 - July 31, 2004
-
Location: bitforms gallery, 529 west
20 th, ny 10011 new york
-
more information: www.bitforms.com
-
-
Witthaus' Sommerwiesen Münster 2004
-
25.6.2004 - 27.8.2004
-
Eröffnung: 24.6.2004, 17 Uhr
-
Einführung: Gabriele Staarmann
-
Zur Ausstellung erscheint der Katalog
"Ralf Witthaus - Ausrücken nach Wo Was - Arbeiten 1997 - 2004".
-
Oberfinanzdirektion Münster, Andreas-Hofer-Str.
50, 48145 Münster
-
Öffnungszeiten: montags bis freitags
8 bis 18 Uhr
-
Ab dem 15. Juni 2004 entstehen Rasenmäherzeichnungen
vor dem Schloss, im Grünen Grund, vor der Oberfinanzdirektion und
in der Dechaneischanze.
-
-
Upcoming Tuesday June 22
-
VRIJHAVEN: HOW DO YOU SPELL THAT?
-
*Vrijhaven: a term to promote the openness
of Dutch trade- and culture relations.
-
A debate on remarkable shifts in the
international cultural relations in The Netherlands.
-
With: Catherine David, Maria Hlavajova,
Ann Demeester, Steve McQueen, Waling Boers, Els van der Plas and many others.
-
Start: 8 p.m.
-
De Appel, Nieuwe Spiegelstraat 10, 1017
DE Amsterdam
-
Info: www.deappel.nlx
-
x
-
Thomas Kellner: OZYMANDIAS
in LEEDS, GB
-
21 - 25 June 2004
-
Round Foundry Media Centre
(RFMC), Foundry Street, Leeds, 10am - 5pm
-
Info: www.pavilion.org.uk
-
-
Ausstellung in der Galerie
David, Bielefeld:
-
LE CORBUSIER (1887 -
1965) d.i. Charles-Edouard Jeanneret
-
Arbeiten auf Papier und
Möbel (1920 - 1960)
-
18.6. - 16.7.2004
-
Eröffnung: 18.6.2004,
19 - 21 Uhr
-
Einführung: Heinrich
Tick
-
TICK Internationale Möbel
und Galerie David zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung, in der Hans-Sachs-Strasse
4, Arbeiten auf Papier und Möbel von LE CORBUSIER. Galerie David zeigt
Gouachen, Aquarelle, Collagen und Zeichnungen aus der Zeit von 1920 bis
in die 1960iger Jahre. TICK Internationale Möbel ergänzt diese
Arbeiten mit Beispielen aus den Möbelentwürfen von LE CORBUSIER.
-
Galerie David, Hans-Sachs-Strasse
4, 33602 Bielefeld
-
Info: www.galerie-david.de
-
-
jeremy donovan and roman
buss - didgeridoo unplugged in biberist
-
jeremy donovan wuchs
in sydney auf und ist ein nachfahre des gumbainngirr- und des kuku-yalanjistammes,
sein traditioneller name lautet yongurra yerin.
-
18.6.2004
-
Info: www.jo-ro.ch
-
didgeridoo-workshops
mit jeremy donovan und roman buss in bern und luzern
-
Info: workshop@yidaki.ch
-
jeremy donovan und roman
buss werden auch beim swiss didgeridoo festival auftreten und dort weitere
workshops veranstalten.
-
Info: www.swizzeridoo.ch
-
-
"Frau Böhm - unser
Film", Filmvorführung und Präsentation der 2. Auflage der Böhm-Ausgabe
"#20b - Original in Farbe"
-
Außerdem: Axel
Ganz mit Klangcollagen zu Filmscores von Bernhard Hermann.
-
13.6.2004, 15 - 19 Uhr
-
Brause, Bilker Allee
233 in Düsseldorf
-
Info: www.frau-boehm.de
-
-
China.Change . Umbruch
im Reich der Mitte
-
Ausstellungsdauer 12.
Juni bis 19. September 04
-
Vernissage 11. Juni 04
. 19 Uhr
-
Künstlergespräch
mit Li Zhensheng
-
am Sonntag, den 13. Juni
2004, um 15 Uhr in den Ausstellungsräumen. Anschließend Booksigning.
-
Hall 01 + 02 . Studio,
Öffnungszeiten täglich . 11 bis 19 Uhr
-
C/O Berlin . Linienstrasse
144 . 10115 Berlin
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
Harvey Benge, New Zealand:
killing time in paradise
-
9.6. _ 9.7.2004
-
Eröffnung: 9.6.2004,
20 Uhr
-
Einführung: Peter
V. Brinkemper
-
Galerie Lichtblick, Steinbergerstr.
21, 50733 Köln
-
Neue Öffnungszeiten:
Fr 19-21 Uhr, Sa + So 14-19 Uhr
-
Info: www.lichtblicknet.com
-
-
Eröffnung des Skulpturengartens
im Schlosspark Wiesenburg
-
mit Arbeiten von Stella
Vlachopoulos und Marco Baré
-
6.6. - 3.10.2004
-
Eröffnung: 6.6.
2004, 14 Uhr
-
Ort: Am Parkeingang Schlossschänke
"Zur Remise", 14827 Wiesenburg/Mark
-
Ausgestellt werden 27
Skulpturen, die nach einem bundesweiten Wettbewerb aus 284 Arbeiten von
75 Künstlern ausgewählt wurden.
-
-
Alexander Wolf: Fragmented
Masterpieces
-
Piezo-Pigmentprints,
basierend auf den Werken alter Meister
-
4.6. - 16.7.2004
-
Eröffnung: 4.6.2004,
19 Uhr
-
Der Künstler ist
anwesend.
-
Artificial Image, Köpenicker
Straße 159, 10997 Berlin
-
Montag - Freitag 14 -
18 Uhr und nach Vereinbarung
-
Info: www.artificiality.com
-
-
True Colors - Farbe in
der zeitgenössischen Photographie
-
Symposion im Internationalen
Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg
-
Vorträge von: Joachim
Baldauf, Peter Brinkemper, Robert Fleck, Martin Jürgens, Ulrich Rüter,
Ulf Erdmann Ziegler.
-
Künstlerische Arbeiten
von Harvey Benge, Mathias Braschler, Pelle Kronestedt, Simon Norfolk, Lars
Tunbjörg, Wolfgang Zurborn sowie StudentInnnen und AbsolventInnen
der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg.
-
Freitag, 4. Juni., Samstag,
5. Juni, 11.00-18.00 Uhr
-
Deichtorhallen Hamburg,
Deichtorstraße 1 - 2, 20095 Hamburg
-
Zeitplan und Anmeldeformulare
unter
-
www.deichtorhallen.de
-
-
media art = installation
/ interactive + internet work / experimental video + shortfilm / live streaming
+ multimedia performance / live art / electronic sound / new bands
-
TRAMPOLINE: HIDDEN NARRATIVES
-
Trampolines Sommerausgabe
widmet sich der Rolle des gesprochenen und geschriebenen Worts in digitalen
Medien.
-
2. Juni 2004
-
20h prater volksbühne
berlin
-
Info: www.trampoline-berlin.de
-
-
Nach der erfolgreichen
Uraufführung von "MAN-DO Raumklang-Konzert für 6 Instrumentalgruppen
von H. Johannes Wallmann" im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
gibt es nun zwei weitere Aufführungen:
-
Pfingstsonntag, 30. Mai
2004, 15 Uhr, Klosterkirche Zinna
-
Pfingstmontag, 31. Mai
2004, 15 Uhr, Klosterkirche Lehnin
-
nähere Informationen:
-
www.lehniner-sommermusiken.de
-
www.kloster-zinna-sommermusiken.de
-
www.berlinerzupforchester.de
-
-
On May 28, 2004, 8 p.m.,
curator Marijnke de Jong of the Panorama Mesdag and the artist Praneet
Soi will discuss the cylindrical painting in Scheveningen, the historical
development of the panoramic genre, in response to 'A Short Walk' Soi's
project for De Inkijk.
-
Meet up at 8 p.m. at
the main entrance of the Rijksmuseum, Stadhouderskade 2, Amsterdam.
-
De exhibition 'A Short
Walk' is permanently on show until the 25th of June 2004 in De Inkijk,
corner of Ruysdaelkade/Stadhouderskade, Amsterdam
-
-
the joan miró
foundation barcelona proudly presents the exhibition:
-
the beauty of failure
/ the failure of beauty
-
curated by harald szeemann
-
an exhibition about how
the great dreams - the utopias - that seem so splendid in the abstract
are doomed to failure when we try to materialise them, because they presuppose
an entirely new, ideal society that can never exist.
-
michael najjar is participating
with with the piece "embedded" from the series "information and apocalypse"
-
opening reception: may
27, 2004, 7.30 pm
-
exhibition: may 28 -
october 24, 2004
-
location: fundació
joan miro, centre d´estudis d´art contemporani, parc montjuic,
barcelona
-
the exhibition is part
of the programme for the universal forum of cultures 2004 in barcelona
-
more information:
-
www.bcn.fjmiro.es
-
www.barcelona2004.org
-
www.michaelnajjar.com
-
-
Brasilia . Realität
und Utopie
-
Vortrag von Prof. Dr.
Harald Bodenschatz (TU Berlin)
-
Donnerstag, den 27. Mai
04, um 19 Uhr bei C/O Berlin
-
Die Retortenstadt Brasilia
aus den 1960er Jahren galt als großer Wurf in der modernen Architektur
und Stadtplanung. Was blieb von dieser Moderne übrig? Wie zukunftsweisend
war dieses Experiment? 40 Jahre nach der Entstehung von Brasilia, die der
Schweizer Fotograf René Burri dokumentiert hat, geht Dr. Bodenschatz,
Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin,
dieser vermeindlichen Moderne auf den Grund.
-
Die aktuelle Ausstellung
René Burri . Photographs ist bis 6. Juni 04 verlängert
-
C/O Berlin . Linienstrasse
144 . 10115 Berlin
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
W139 & Kathrin Schlegel
-
In the near future W139
will be moving its office and exhibition spaces to a new temporary location.
-
As a prelude to the actual
inauguration of the new premises, W139 presents an outdoor project by Kathrin
Schlegel:
-
'Ex post et ex ante'
-
A Ceremonial Blessing
of the Post CS building as a 'Centre for Contemporary Art'
-
Sunday 16 May 2004, 3
p.m. sharp on the GROUNDS of Post CS, Oosterdokskade 5, 1011 AD Amsterdam
-
-
opening voids pads &
places kunsthalle lophem
-
15.5. - 26.6.2004
-
For more information
please click on:
-
http://www.kunsthallelophem.be/newsletter/inv04052004.html
-
-
Hannes Schmidt: nice
& fit
-
15.5. - 19.6.2004
-
Eröffnung: 15.5.2004,
19 Uhr
-
First Floor Left, Weinbergsweg
24, 10119 Berlin
-
Do - Sa 12 - 18 Uhr und
nach Vereinbarung
-
Info: 30 440 45976
-
-
grenzgänge - crossing
borders
-
die internationale menschengrechtsorganisation
reporter ohne grenzen präsentiert in ihrem jubiliäumsband 2004
zehn fotografen und fotokünstler mit arbeiten zum thema "grenzgänge".
-
michael najjar ist in
diesem bildband mit seinem werkzyklus "information und apocalypse", 2003
vertreten. diese bilder sind von besonderer brisanz im hinblick auf die
momentanen ereignisse im irak. die arbeit wird durch ein interview mit
prof. f.c. gundlach eingeführt.
-
der bildband "grenzgänge
- fotos für die pressefreiheit" kann auf der website von reporter
ohne grenzen bestellt werden: www.reporter-ohne-grenzen.de
-
-
Installation und Ausstellung
im Staatsarchiv Detmold
-
Christa Niestrath: Installation
"feldpost"
-
14.5. - 23.7.2004
-
Spurensuche, Schrift-
+ Textfragmente, authentische Vornamen, Kopien, Fotos, Fundstücke
etc.
-
Alltägliches vielschichtig
+ irritierend kombiniert - mit Papier, Wachs, Pigment - zu einem Forum
der Erinnerung
-
Eröffnung am 14.5.,
17 uhr mit Lesung aus Feldpostbriefen
-
Staats- und Personenstandsarchiv
Detmold, Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold
-
Öffnungszeiten:
Mo 8 - 18.30 Uhr, Di - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr
-
-
"Nichts los in der Stadtmitte"
- 115 leere Läden in 5 Stunden.
-
Ein Foto-Film im Rahmen
der Nacht der Museen in Düsseldorf, Sa. 8. Mai 2004,
-
in der BRAUSE, Bilker
Allee 233
-
01.00: Filmblock I mit:
"Stadtgespräche" Film von Andi Artelt, Andreas Klemt und Babara Patzek
// "So wird das Jahr 2000" von Klaus Dyba, eine Utopie aus den siebziger
Jahren/Kollagen //
-
"Nichts los in der Stadtmitte"
Foto-Film von Katja Stuke
-
02.00: Fimblock II mit:
"Mein Name ist Abartig" von Andreas Klemt // "Meine Strasse" Film von Thorsten
Schaar und Elena Densdorf // "Stencils in Düsseldorf" Film von Pax
-
Alle leeren Läden
unter: www.ks68.de/laeden.html
-
-
Neun plus eins - Ausstellungsprojekt
in zehn Teilen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
-
Neun plus eins ist ein
Ausstellungsprojekt der Klasse für Fotografie von Prof. Helfried Strauß
im Zeitraum 2004/05. In neun plus eins Ausstellungen präsentieren
neun Studierende für jeweils vier Tage aktuelle Arbeitsergebnisse.
Die letzte Präsentation (...plus eins) bestreitet Helfried Strauß
selbst. Aus den Titelbildern der jeweiligen Ausstellungen entsteht zur
letzten Präsentation eine Editionsmappe, die zum Verkauf angeboten
wird.
-
Die Arbeit SE PUEDE /
MAN KANN von Leo Kaufmann, die 1. Ausstellung der Reihe, entstand im Kontext
einer Reise nach Santiago de Chile im November 2003.
-
1. LEO KAUFMANN, SE PUEDE
/ MAN KANN
-
Eröffnung 06. Mai
2004, 19.00 Uhr
-
Dauer 07. Mai bis 11.
Mai
-
2. ANNE STOLMAR
-
Eröffnung 03. Juni
2004, 19.00 Uhr
-
Dauer 04. Juni bis 08.
Juni
-
3. TINA SMREKAR, A Minute
After
-
Eröffnung 17. Juni
2004, 19.00 Uhr
-
Dauer 18. Juni bis 22.
Juni 2004
-
Öffnungszeiten:
Fr, Mo, Di, 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 11.00 - 14.00 Uhr
-
Ort: HGB Raum 3.04, Wächterstraße
11, 04107 Leipzig
-
Info: www.koehlerandre.de/neunpluseins
-
und
-
www.hgb-leipzig.de
-
-
Die Ausstellung Von Körpern
und anderen Dingen über die Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert
hat ihre letzte Station erreicht. Nach Prag, Berlin und Moskau ist sie
jetzt im Museum Bochum zu sehen.
-
Von Körpern und
anderen Dingen
-
8.5. - 18.7.2004
-
Eröffnung: 8.5.,
17.00 Uhr
-
Museum Bochum - Kunstsammlung,
Kortumstraße 147, 44777 Bochum
-
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr und Sa 11 - 17 Uhr, Mi. 11 - 20 Uhr, So. 11 bis 18 Uhr
-
-
10 Jahre "Gegner" - monatsunabhängige
Zeitschrift gegen Politik
-
8.5.2004, 18 Uhr, in
der Wabe, Berlin Prenzlauer Berg, Danziger Str.101
-
Lesung, Konzert, Film,
Ausstellung
-
Info: www.basisdruck.de/gegner
-
-
Die Galerie Bernhard
Knaus zeigt auf der diesjährigen Art Frankfurt vom 06. bis 10.05.2004
am Stand in der Halle 1.2, F50, Fotoarbeiten, Leuchtkästen, Grafik
und Malerei.
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
Schaden.com in Amsterdam
-
Welcome to Schaden.com
at Kunst RAI Amsterdam.
-
From Wednesday, May 5th
till Sunday, May 9th at booth 011 we will present rare new and old photographic
books and collectors editions.
-
Opening hours: Wednesday
18-22.oo, Thursday 11-19.oo, Friday 11-22.oo, Saturday / Sunday 11-19.oo
-
Info: www.kunstrai.nl
-
From May 10th till May
17th, following Kunst RAI, Schaden.com will be guest at Van Zoetendaal
Gallery, Keizergracht 488 in Amsterdam. Besides presenting photobooks we
will perform special events each day.
-
Opening hours: Monday
till Saturday 12.oo noon to 19.oo p.m.
-
Info: www.vanzoetendaal.nl
-
-
"In America..."
-
April 30th - June 12th
-
Schneider Gallery
is proud to present new work by German photographer Thomas Kellner. Kellner
"deconstructs" famous buildings from all across Europe and most recently,
the United States, on film. He plans ahead how the final image will look
by sketching out a rough idea of how he wants to deconstruct the building
or monument. Kellner then photographs the structure with a certain number
of smaller images taken with a 35mm camera. He then creates a contact print
utilizing as many as twelve rolls of film. Thomas Kellnerís inspiration
comes from cubist art.
-
Schneider Gallery Inc.,
230 W. Superior St. Chicago, IL 60610,
-
Tues. - Fri. 10:30 -
5:00 Sat. 11:00 - 5:00
-
website: www.schneidergallerychicago.com
-
-
ARS tERRA INCOGNITA 2004
-
Brit's Art & Promotion
präsentiert mit Unterstützung der Australischen Handelskommission
(Austrade) Contemporary Aboriginal Art aus Northern Territory auf der erstmalig
in Köln stattfindenden Messe für außereuropäische
Kunst und Kultur im Gürzenich vom
-
29.4. -2.5.2004
-
Öffnungzeiten: Donnerstag
und Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr, Samstag 11:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag 11:00
bis 18:00 Uhr
-
Gürzenich, Martinstraße
29 - 37, 50667 Köln
-
-
Im Rahmen der Hanauer
Widerstandslesungen am Freiheitsplatz liest Dr. Christine Wittrock am Donnerstag,
dem 29. April 2004, 19.00 Uhr aus dem Buch "Das Unrecht geht einher mit
sicherem Schritt. Notizen über den Nationalsozialismus in Langenselbold
und Schlüchtern".
-
Ort: DGB-Jugendheim,
großer Saal.
-
Zu dieser 33. Widerstandslesung
, die im DGB-Haus am Hanauer Freiheitsplatz stattfindet, wird es ein Vorprogamm
geben: "ContraBassoContinuo" Barth-Engelbart liest und schreibt unter freiem
Himmel mit WiderstandsGästen Texte zur aktuellen Lage.
-
Beginn: gegen 17 Uhr
in der Hammerstraße unter freiem Himmel.
-
Info: www.barth-engelbart.de.vu
-
-
Petra Kaltenmorgen -
Seestücke -
-
Stefan Kiess - Fotografische
Arbeiten über Architektur -
-
24.4. - 11.6.2004
-
Eröffnung: innerhalb
des Projektes der Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien am
24. April (von 19.00 bis 02.00 Uhr)
-
Auf den 125 x 151 cm
großen farbigen Laserchrombelichtungen der Serie "Seestücke"
sind Menschen im See zu sehen: Badende. Der Mensch, vereinzelt, umgeben
vom fremden Element Wasser. Himmel und Wasser, große, "leere" Flächen.
Ein allgegenwärtiger Horizont, der sich in der Unendlichkeit auflöst.
-
Die photographischen
Gebäudebearbeitungen von Stefan Kiess verweigern sich nachdrücklich
der ursprünglichen Forderung des Mediums, die Wirklichkeit authentisch
wiederzugeben. Er lotet statt dessen Wege der Verfremdung gerade in der
Architekturphotographie aus, und die Auseinandersetzung mit ihren Möglichkeiten
und Grenzen führt schließlich zu einer komplexen Reflexion des
Mediums an sich.
-
Galerie David, Hans-Sachs-Strasse
4, 33602 Bielefeld
-
Info: www.galerie-david.de
-
-
TWO BOOKSIGNINGS @ Schaden.com
Buchhandlung Köln
-
1) KATJA STUKE / OLIVER
SIEBER - CITIZEN'S HANDBOOK
-
FR. 23. APRIL 2004, 20:00
UHR / 8 P.M.
-
Galerie Gaby Kraushaar,
Orangeriestraße 6 - 40213 Düsseldorf
-
Zur Finissage der Ausstellung
"Katja Stuke, CCTV ? Oliver Sieber, Berlin/Düsseldorf Lörick"
in der Galerie Gaby Kraushaar gibt der Schaden Verlag das Künstlerbuch
"Citizenís Hanbook" des Düsseldorfer Fotografenpaares heraus. Die
beiden Künstler sind unter anderem Herausgeber des innovativen Magazinprojekts
"Die Böhm".
-
www.schaden.com/book/StueKatCit03273.php
-
2) RENE BURRI - FOTOGRAFIEN
-
MO. 26. APRIL 2004, 19:00
UHR
-
Schaden.com Buchhandlung
GmbH, Burgmauer 10, D-50667 Cologne
-
Eine der wichtigsten
lebenden Ikonen der Fotografie stellt seine ultimative Monographie aus
dem Phaidon Verlag vor. Der legendäre Magnum-Fotograf Burri zeigt
hier zum ersten Mal die komplette Palette seines Schaffens: von Che Guevara
bis Pablo Picasso, von New York bis Tokyo. Alles Drin.
-
www.schaden.com/book/BuerRenFot02792.php
-
-
Monique Thomaes: Blauäugig.
Items.
-
23.4. - 28.5.2004
-
Präsentation von
Captures aus Videoarbeiten
-
Eröffnung: 23.4.2004
um 19 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
-
Artificial Image, Köpenicker
Straße 159, 10997 Berlin
-
Montag - Freitag 14 -
18 Uhr
-
Info: www.artificiality.com
-
-
Martin Langer: "Ich bin
kein Berliner"
-
21.4. - 25.5.2004
-
Eröffnung: 21.4.2004,
19 Uhr
-
Musik: DJ Thore von METROHEAD
-
Galerie 11, im Gruner&Jahr
Pressehaus, Baumwall 11, Hamburg
-
Führungen, Filme,
Verlosung eines Bildes zur Langen Nacht der Museen in Hamburg am 15.5.2004
-
Info: www.langerphoto.de
-
-
European Media Art Festival
Osnabrück
-
21. - 25.4.2004
-
Info: emaf.de
-
-
RCC - ROTTERDAM COLOGNE
CONNECTION N°1 "Traintravel"
-
Samstag 17. April, 16.00
Uhr
-
Präsentation Schaden.com
Buchhandlung
-
Burgmauer 10, Köln,
Info: www.schaden.com
-
Die 'Rotterdam Cologne
Connection' realisiert im Rahmen eines fotografischen Austauschprojektes
Arbeiten von Fotografen aus Köln und Rotterdam. Die Fotografien werden
in Ausstellungen in beiden Städten halbjährlich vorgestellt.
Zeitgleich wird das eigenständige RCC-Magazin als Special Edition
veröffentlicht mit Fotografien und Text.
-
RCC N° 1 "Traintravel"
made by Verena Kaltenbach, Bob van der Vlist, Marion Lüttig und Rob
de Bree.
-
RCC - Traintravel - Eröffnungen
und Präsentationen
-
18.4. - 9.5.2004, Mo-So
11-1 Uhr
-
Cafe Le Pop, Weidengasse
24-26, Köln
-
Eröffnung: 18.4.2004,11
Uhr
-
und
-
18.5 - 23.5.2004, Di-So
11-17 Uhr
-
Nederlands Fotomuseum,
Witte de Withstraat 63, Rotterdam
-
Eröffnung: 15.5.2004,
18 Uhr
-
-
20 Jahre Fotografie Forum
international
-
Benefiz-Auktion am Sonntag,
18. April 2004 um 16.00 Uhr im Fotografie Forum international
-
Exponatenliste mit Abbildungen
unter: www.ffi-frankfurt.de
-
Über 50 Fotografien
von internationalen Fotokünstlern werden versteigert.
-
In Zusammenarbeit mit
Kunst- und Auktionshaus Döbritz, Frankfurt am Main
-
FFi - Fotografie Forum
international, Leinwandhaus, Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main
-
Galerie ist geöffnet:
Dienstags bis Freitags 11-18 Uhr, Mittwochs 11-20 Uhr, Samstags und Sonntags
11-17 Uhr
-
-
René Burri . Photographs
bei C/O Berlin
-
17.4. - 31.5.2004
-
Eröffnung: 16.4.2004,
um 20 Uhr in der Linienstraße 144
-
Begrüßung
. Dr. Werner Baumann . Schweizerischer Botschafter
-
Einführung . Hans-Michael
Koetzle . Kurator der Ausstellung
-
René Burri ist
anwesend.
-
Pablo Picasso, Winston
Churchill, Che Guevara, Fidel Castro, Le Corbusier und Alberto Giacometti.
Brasília, Palästina, China, Vietnam, Deutschland nach dem zweiten
Weltkrieg - die Fotografien des Schweizer Fotografen René Burri
sind einzigartige Dokumente zeit- und mediengeschichtlicher Ereignisse
und der prägenden Persönlichkeiten aus Politik und Kultur der
letzten 50 Jahre.
-
Künstlergespräch
Sonntag, 18. April 04 . 15 Uhr . mit René Burri . Moderation . Hans-Michael
Koetzle . Im Anschluss Buchsignierung
-
Vortrag Donnerstag, 27.
Mai 04 . 19 Uhr . Brasilia - Utopie und Realität . Prof. Dr. Harald
Bodenschatz . TU Berlin
-
C/O Berlin . Linienstraße
144 . 10115 Berlin
-
Öffnungszeiten täglich
. 11 bis 19 Uhr
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
Ausstellungen der Galerie
Bernhard Knaus, Mannheim:
-
Ralf Peters "Plastische
Fotografie"
-
Vernissage 17.04.2004,
19 Uhr
-
Info: www.bernhardknaus-art.de/Peters_D.html
-
"think(in)things" microbo:
Stefan Bombaci, Gianni Caravaggio, Markus Keibel, Paolo Piscitelli
-
Dauer der Ausstellung
bis 10. April 2004
-
Info: www.bernhardknaus-art.de/thinkinthings_D.html
-
Galerie Bernhard Knaus
GmbH, Augartenstrasse 68, 68165 Mannheim
-
www.bernhardknaus-art.de
-
-
Charles Compère:
Reservate - Visuelle Seduktion
-
3.4. - 7.5.2004
-
Eröffnung: 2.4.2004,
19 Uhr
-
Einführung: Prof.
Volker Liesfeld, Wiesbaden
-
Subaru Allrad-Auto GmbH,
Mielestr.6, 61169 Friedberg
-
Geöffnet Mo - Fr
8 - 18 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr
-
Info: www.charles-compere.de
-
-
Buch-Vorstellung BEWEGTE
BILDER von Gudrun Kemsa im Schaden Verlag
-
2.4.2002, 19 Uhr
-
Einführung: Rolf
Sachsse.
-
"Bewegte Bilder" nennt
Gudrun Kemsa ihren mutigen Gegenentwurf zur allgegenwärtigen Kühle
der Düsseldorfer Gegenwartsfotografie. Im cinemaskopischen Breitformat
beleuchtet die Meisterschülerin des kanadischen Minimal-Virtuosen
David Rabinowitsch unterschiedlichste Repräsentationsstätten
der westlichen Kultur, darunter Luxor, die Pariser Nationalbibliothek oder
den Berliner Reichstag. Durch den präzisen Einsatz von extremer Perspektive,
Bewegungsunschärfe und farblicher Trennschärfe gelingt es ihr
auf dem schmalen Grad zwischen Abstraktion und Emotion eine höchst
orginäre Bildsprache zu entwickeln.
-
Schaden.com Buchhandlung
GmbH, Burgmauer 10, D-50667 Köln
-
Info: www.schaden.com
-
-
Durchs Loch gesehen Viewed
through a pinhole
-
work out of Camera obscura
-
two exhibitions with
12 artists
-
Teil 2: 01.04. - 30.04.2004
-
opening: 01.04.2004 ,19:00
-
speach by: Roland Augustin,
Saarland Museum
-
Diese zweiteilige Gruppenausstellung
mit insgesamt 12 KünstlerInnen (in jedem Ausstellungsteil 6 KünstlerInnen)
zeigt eine große Bandbreite künstlerischen Schaffens mit der
Camera obscura (Lochkamera). Neben den individuellen künstlerischen
Positionen wird auch auf die unterschiedlichen Techniken der einzelnen
Künstler eingegangen. In der Ausstellung werden die Werke und Arbeitsweisen
erläutert und auch Aufnahmegeräte präsentiert. In Teil1
und Teil 2 sind zu sehen Arbeiten von: Thomas Bachler, Jens-Titus Freitag,
Leslie Huppert, Thomas Kellner, Reinhard Kühl, Bärbel Möllmann,
Oliver Möst, Ronka Oberhammer, Jutta Schmidt, Michael Wesely, Susanne
Wilms, Gabriele Worgitzki.
-
K4 galerie, Galerie für
zeitgenössische Kunst, Werner Deller
-
Karlstraße 4, 66111
Saarbrücken
-
Di-Do 16-19, Fr 11-19,
So 15-18 h
-
Info: www.k4-galerie.de
-
-
C/O Berlin lädt
Kinder und Jugendliche ein zu C/O Junior 03
-
Unter dem Titel Selbstporträt
findet am 27. und 28. März 2004 von 10 bis 16.30 Uhr ein Workshop
für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren statt.
-
Workshop Selbstportrait
-
Termin 27./28. März
04 . 10 bis 16.30 Uhr
-
Betreuung Jacqueline
Lüthke-Pott (Pädagogin) . Stephan Erfurt (Fotograf) . Stephan
Koal (Fotodesigner)
-
Umkostenbeitrag 45 Euro
. Gruppenermäßigung
-
Kontakt Stephan Koal
. info@co-berlin.com . 030.28091925
-
-
C/O Lectures 04 . René
Burri
-
Teilnehmer René
Burri . Hans Michael Koetzle
-
Moderation Plinio Bachmann
-
Datum 14.03.04 . 17 Uhr
-
Ort C/O Berlin . Daylightstudio
. Linienstrasse 144 . 10115 Berlin
-
Veranstalter C/O Berlin
. Phaidon
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
The Tenth International
Biennial of Photographic Arts
-
2004 - water
-
Info: www.fotofest.org
-
March 12, 2004 - April
12, 2004 Houston, Texas
-
Discoveries of the Meeting
Place , opening March 20, 2004
-
The one non water-related
FotoFest exhibition is the fifth biennial Discoveries of the Meeting Place
exhibit. It highlights the work of ten outstanding artists selected by
curator/reviewers from artists whose portfolios they reviewed at FotoFestís
2002 International Meeting Place. The Meeting Place is FotoFestís acclaimed
portfolio review program for artists. It is the largest program of its
kind in the world. The 2004 Discoveries exhibit will feature Sian Bonnell
(U.K., selected by Clint Willour), Vincent Cianni (U.S., selected by Barbara
Tannenbaum), Brian Finke (U.S., selected by Vaclav Macek), Bill Jorden
(U.S., selected by Joaquim Paiva), Thomas Kellner (Germany, selected by
Melissa Harris, Aperture), Elaine Ling (Canada, selected by Frank Gimpaya),
Boris Missirkov and Georgi Bogdanov (Bulgaria, selected by Stephen Bulger),
Leo Nash (U.S., selected by Kate Menconeri), Simon Norfolk (U.K., selected
by Manfred Zollner), and Dominic Rouse (U.K., selected by Gary Hesse).
-
-
Fotografie in Düsseldorf
-
KATJA STUKE
CCTV
-
OLIVER SIEBER BERLIN
/ LÖRICK
-
Fotografie
-
12.3. -30.4.2004
-
Eröffnung: 12.3.2004,
18-21 UHR
-
Um 20 Uhr spricht Gabriele
Conrath-Scholl,
-
Die Photographische Sammlung
SK StiftungKultur Köln.
-
Galerie Gaby Kraushaar,
Orangeriestr.6, D-40213 Düsseldorf
-
Di-Fr 13-18 Sa 12-16
-
Info: +49(0)211 131666
-
-
Von Körpern und
anderen Dingen -
-
Deutsche Fotografie im
20. Jahrhundert
-
9.3. - 15.4.2004
-
Eröffnung: 9.3.,
18 Uhr
-
Moscow House of Photography,
16 Ostojenka Str., 119034 Moskva
-
Fon: 095.2313325
-
Info: www.mdf.ru
-
www.wolfgangzurborn.de/news/index.html
-
-
advance information:
michael najjar was invited by harald szeemann (curator venice biennale
1999 + 2001, documenta 5) to participate at his upcoming exhibition
-
The beauty of failure
/ The failure of beauty
-
at the museum Fundació
Joan Miro in barcelona / spain. (may 2004)
-
the international contemporary
art magazine artphoto dedicaded in the new issue (#4) a 10-pages portfolio
to michael najjar's work.
-
check the website:
-
http://www.artphoto.ro
-
-
Birgit Raumsauer: Begegnungen
-
8.3. - 16.4. 2004
-
Eröffung: 5.3.2004,
19 Uhr
-
Artificial Image, Köpenicker
Straße 159, 10997 Berlin-Kreuzberg
-
Montag - Freitag von
14 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung
-
Info: www.artificiality.com
-
-
Kammermusiksaal der Berliner
Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1
-
Sonntag, 29. Febr. 2004,
20 Uhr, Uraufführung:
-
H. Johannes Wallmann
-
MAN-DO - Raumklang-Konzert
für sechs Instrumentalgruppen
-
mit der Licht-/ Raumprojektion
"syn_arch" (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) und
dem Berliner Zupforchester, Ltg. Vicente Larrañaga
-
"MAN-DO - Musik im Raum
für 6 Instrumentalgruppen" wurde von H. Johannes Wallmann speziell
für das Berliner Zupforchester und die auf einem Sechseck beruhende
Architektur des Kammermusiksaales der Berliner Philharmonie komponiert.
-
Einerseits beschäftigt
sich Wallmanns Komposition auf Grundlage von präzisen geometrischen
Figuren mit dem Verlauf von Klängen und Motiven zwischen den sechs
im Raum positionierten Musikergruppen, andererseits mit den interessanten
Möglichkeiten dieser Instrumente. Der sich in der Mitte befindende
Dirigent koordiniert und gestaltet.
-
Karten 8/5 Euro, Tel.
030.432 12 89 / BerlinerZupforchester@web.de sowie an allen Theater- und
Konzertkassen
-
weitere Informationen
zu H. Johannes Wallmann: www.integral-art.de
-
-
Thomas Kellner
-
façades
-
28.2. - 17.4.2004
-
Eröffnung: 28.2.2004,
16 Uhr
-
Künstlergespräch:
Samstag, 13. März 2004, 14 Uhr
-
Neuer Kunstverein
Giessen e.V., Ecke Licher Straße/Nahrungsberg
-
Do 15 - 19, Sa 11 - 16
Uhr
-
Info: www.kunstverein-giessen.de
-
-
Vortrag Krieg und Liebe
von Prof. Dr. Friedrich Kittler
-
Im Rahmen der Ausstellung
James Nachtwey . War Photographer wird der Medientheoretiker Prof. Dr.
Friedrich Kittler (Humboldt Universität zu Berlin) am Donnerstag,
den 26. Februar 2004, um 19.30 Uhr einen Vortrag über Krieg und Liebe
halten. Gegenstand seiner Betrachtungen ist das moderne Gesicht des Krieges
sowie die Verbindung von Krieg, Wirtschaft und Medien.
-
Aufgrund des großen
Publikumserfolges wird die aktuelle Ausstellung James Nachtwey . War Photographer
um einen Monat verlängert. C/O Berlin präsentiert die Ausstellung
in Kooperation mit UNICEF bis zum 28. März 2004.
-
C/O Berlin . Linienstraße
144 . 10115 Berlin . info@co-berlin.com .
-
www.co-berlin.com
-
-
Widerstands-Lesungstermine
am Hanauer Freiheitsplatz:
-
folgende Donnerstage
17 bis 19 Uhr mit und auch mal ohne Gastschreiber- und -vorleser-innen:
26.02.;04.03.; 11.03.;18.03.; 25.03.; 01.04.; 08.04.
-
Info: www.barth-engelbart.de.vu
-
-
PARIS EN GRIS
-
Bogdan Konopka - Photographie
-
25.02. - 28.03.2004
-
Eröffnung am 24.02.
2004, 20 Uhr
-
Es spricht: Marek Sniecinski
-
Galerie Pankow, Breite
Straße 8, 13187 Berlin
-
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 15 - 20 Uhr
-
fon/fax: 030 / 47 53
79 25
-
-
Neue Reportagen der Zeitschrift
Arbeiterfotografie zu den Themen Palästina, Massenunterkünfte
in Köln, Treffen der Welt-Kriegselite in München, Sozialabbau
und zu diversen Veranstaltungen:
-
www.arbeiterfotografie.com/reportage
-
-
Vernissage "think(in)things",
Gruppenausstellung mit Stefan Bombaci,
-
Gianni Caravaggio, Markus
Keibel, Paolo Piscitelli am 21.02.2004, 19 Uhr in der Galerie Bernhard
Knaus
-
Galerie Bernhard Knaus
GmbH, Augartenstrasse 68, 68165 Mannheim
-
www.bernhardknaus-art.de
-
-
Prosophon (griech. Maske/Rolle)
- aktuelle Arbeiten von Marisa Rosato
-
21.2. - 6.3.2004
-
Eröffnung: 21.2.2004,
18 Uhr
-
FotoArtGallery, Herforder
Str. 42 (gegenüber der Stadthalle), Bielefeld
-
Info: www.marisarosato.de
-
-
Eröffnung der Ausstellung
"Unraum" in der Galerie AnyWay
-
unter anderem mit Fotos
von Kerstin Parlow
-
Freitag, 20. Feb 2004,
19:00 Uhr
-
Galerie AnyWay, Niederbarnimstraße
15, 10247 Berlin (F'hain)
-
Info: anywayberlin@yahoo.de
-
-
5XLU - Fotografen sehen
Ludwigshafen
-
Simone Demandt, Sinje
Dillenkofer, Matthias Koch, Frank Robert, Wolfgang Zurborn
-
kuratiert von Barbara
Auer, Kunstverein Ludwigshafen
-
Kunstverein Ludwigshafen
am Rhein e.V.
-
19.2. - 12.4.2004
-
Eröffnung am 18.2.2004
um 19 Uhr
-
Es sprechen:
-
Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin
der Stadt Ludwigshafen am Rhein
-
Dr. Ines Kehl, Erste
Vorsitzende des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.V.
-
Barbara Auer, Geschäftsführerin
des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.V.
-
Kunstverein Ludwigshafen
am Rhein e.V., Bismarckstr. 44-48, 67059 Ludwigshafen
-
Info: www.kunstverein-ludwigshafen.de
-
Die Serie "LUsionen"
von Wolfgang Zurborn wurde im Auftrag des Kunstvereins Ludwigshafen für
die Ausstellung "5XLU" im letzten Jahr realisiert.
-
Weitere Informationen
und eine Diaschau mit einigen Arbeiten:
-
www.wolfgangzurborn.de/news/index.html
-
-
Antoine d Àgata
will join the Finisage of his show 1001 Nights at the
-
FORUM FÜR FOTOGRAFIE,
Schönhauser Strasse 8, D-50968 Köln
-
Saturday/Samstag 14.
Februar 2004, 19 Uhr/ 7 p.m.
-
Info: www.forum-fotografie.info
-
-
C/O Berlin lädt
Kinder ein zu C/O Junior 02
-
Unter dem Titel Wir basteln
uns ein Logo findet am 14. und 15 Februar 2004 von 10 bis 16.30 Uhr ein
Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt.
-
In dem Workshop lernen
die Kinder spielerisch, was ein Logo ist und wie man es verwendet. Anhand
von Büchern und Alltagsgegenständen sowie einem Besuch des Pergamonmuseums
erleben die Kinder den Effekt von Markennamen und Logos. Die teilnehmenden
Kinder haben die Gelegenheit, das Erlernte gleich anzuwenden mit dem Entwurf
eines C/O Junior Logos sowie einem eigenen Logo, mit dem sie dann ihre
eigene Visitenkarte basteln werden.
-
C/O Junior 02 Workshop
Wir basteln uns ein Logo
-
Termin 14./15. Februar
04 . 10 bis 16.30 Uhr Betreuung Jacqueline Lüthke-Pott (Pädagogin)
. Marc Naroska (Grafikdesigner) . Stephan Koal (Fotodesigner) Altersstufe
8-12 Jahre Umkostenbeitrag 45 Euro . Gruppenermäßgung Kontakt
Stephan Koal . info@co-berlin.com . 030.28091925
-
-
W139 presents:
-
Heidrun Holzfeind - Alien
3
-
In the courtyard of the
SKOR- office, Ruysdaelkade 2, Amsterdam (next to Rijksmuseum)
-
Opening on Friday 13th
of February at 9 p.m. , with a bar installation by Maxime Anciau
-
At this point in time
the situation of migrant workers and asylum seekers is a hot topic of debate
in the Netherlands. Minister Verdonck, responsible for Migration and Integration,
has developed a new, relatively strict and severe Return Policy for rejected
asylum seekers and this has stirred up a controversy amongst civilians
and opposition parties. Simultaneously several European countries have
defined quota concerning the admission of migration workers coming from
the ten 'new' EU states. For the past two weeks these regulations have
been contested and discussed in a large number of newspapers, magazines
and on TV.
-
In this period of turmoil
the Austrian artist Heidrun Holzfeind (currently residing in New York)
presents a sequel to her project Alien
in Amsterdam. She has been invited to do so by art space W139 and will
be setting up Alien 3 in the courtyard of the SKOR-office ( the Dutch Foundation
for Art in Public Space).
-
Location: Courtyard SKOR,
Ruysdaelkade 2 (next to Rijksmuseum), Amsterdam
-
Exhibition : 14 Feb.
through 14 March 2004
-
Info: www.w139.nl
-
-
Boris Michailov lecture
at the Museum Ludwig Köln
-
Friday /Freitag 13. Februar
2004, 19 Uhr / 7 p.m.
-
Info: www.schaden.com/suche.php?q=boris+mi
-
-
Die IHK-Galerie zeigt:
-
Thomas Kellner "Tango
Metropolis"
-
Fotoarbeiten
-
12.2. - 7.5.2004
-
Vernissage: 12.2.2004
ab 19 Uhr
-
Zur Eröffnung spricht
Jürgen Raap, Kunstkritiker, Köln
-
IHK-Galerie, Koblenzer
Str. 121, 57072 Siegen
-
Öffnungszeiten:
mo-do 8 - 16.30 Uhr, fr 8 - 15.30 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat 15 bis
18 Uhr
-
Info: IHK Siegen, Referat
Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0271 3302-317
-
-
ARCO ´04
-
the bitforms gallery
new york will pesent
-
michael najjar at the
madrid art fair "arco´04".
-
the gallery will show
the work series
-
3nexus project part I3
(2000) and 3no memory access3 (2001).
-
dates: 12-16 february,
2004
-
official opening: (by
invitation) wednesday, february 11, 7 p.m.
-
for further information:
-
www.arco.ifema.es
-
www.bitforms.com
-
-
Galerie Bernhard Knaus
auf der ARCO Madrid 2004
-
Wir zeigen: Daniele Buetti
(Fotografie und Leuchtkästen), Götz Diergarten (Fotografie),
Herbert Hinteregger (Malerei), Marie-Jo Lafontaine(Fotografie), Ralf Peters
(Fotografie), Bernhard Prinz (Fotografie), Gerwald Rockenschaub (Mixed
Media), Peter Schlör (Fotografie)
-
Halle 9, Stand Nr. H
263
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
DesignWork freut sich
Bilder von Frederic Lezmi präsentieren zu können.
-
Arabian Prospect
-
Bilder aus Jordanien
und dem Libanon!
-
Eine Region im Umbruch.
Seit ungefähr einem Jahr ist der Irak in den Schlagzeilen. In einer
Phase der Restrukturierung und Erneuerung sind die arabischen Länder,
in der näheren Umgebung unter den Einfluss der amerikanischen Machtpolitik
gefallen.
-
Sie müssen zwischen
traditionellen Werten und westlichem Lebensstil abwägen.
-
come in to see more at
our webpage
-
www.dwork.de
-
DesignWork Eburonen Str.
9-11, 50678 Cologne, Germany Tel: +49 221 934 8119
-
-
Der WDR präsentiert
dieses Jahr zum Karneval die Portraitserie
-
...und was bist du? von
Dirk Gebhardt.
-
Die schwarzweisse Portraitserie
von Kindern im Karnevalskostüm wurde als Ausstellung für Unicef
in Köln präsentiert, und es entstand ein Bildband mit den im
letzten Jahr beim Strassenkarneval in Köln fotografierten Bildern.
-
alle Bilder online
beim WDR
-
Info: www.dwork.de
-
-
Frau Böhm Ausstellung
zum 33. Internationalen Film Festival Rotterdam
-
22.1. - 8.2.2004, "Unser
Film", Goethe-Institut Rotterdam
-
Goethe-Institut Rotterdam,
Westersingel 9
-
Öffnungszeiten während
des IFFR: Mo- Fr 12 - 19 Uhr, Sa und So 12 -17 Uhr
-
Info: www.frau-boehm.de
-
und: www.goethe.de/be/rot/depausst.html
-
Die Ausstellung ist danach
vom 13.2. Bis 15.4.2004 im Goethe-Institut Berlin zu sehen.
-
-
Exhibitionspace Warmoesstraat
139
-
1012 JB Amstardam
-
http://studio.c3.hu
-
Studio Galeria (Budapest)
presents
-
Adam Kokesch: Possession
-
08:00 pm tuesday jan
20, 2004
-
open: jan 21-febr 8.
-
Wednesday till Sunday
13.00 - 18.00
-
-
Am kommenden Dienstag
startet die Vortragsreihe zur Ausstellung "Cruel and Tender" in Köln
im Museum Ludwig. Den Auftakt machen Martin Parr und Emma Dexter, es folgen
weitere Termine mit Hripsim Visser, Rineke Dijkstra, Boris Groys und Boris
Mikhailov.
-
Tuesday, 20. January
2004, 7 p.m. / 19:00 Uhr
-
Emma Dexter & Martin
Parr (english)
-
Tuesday, 03. February
2004, 7 p.m. / 19:00 Uhr
-
Hripsim Visser &
Rineke Dijkstra (english)
-
Friday, 13. February
2004, 7 p.m. / 19:00 Uhr
-
Boris Groys & Boris
Mikhailov (russian/german with german translation)
-
-
Ausstellung bei Artificial
Image, Berlin
-
Markus Dorfmüller:
Dom
-
Der auf St. Pauli lebende
Fotograf Markus Dorfmüller portraitiert in seinem Projekt "Näheres
Umfeld" Hamburger Orte: Die Reeperbahn, den innerstädtischen Park
Planten un Bloomen oder den traditionellen Jahrmarktplatz Dom. Letzterer
ist Schauplatz der mit der Großbildkamera enstandenen und nun bei
Artificial Image ausgestellten Auswahl von Werken.
-
Artificial Image zeigt
die als Piezo-Pigmetdruck ausgeführten Arbeiten vom 19. Januar bis
zum 28. Februar 2004.
-
Die Ausstellung ist geöffnet
von Montag - Freitag, 14 - 18 Uhr.
-
Eröffnung: Samstag,
17.1.2004, 19 Uhr
-
Der Fotograf ist anwesend.
-
Info: www.artificial-image.de
-
-
Ausstellung im Zeppelin-Museum
Friedrichshafen
-
Petra Kaltenmorgen: Seestücke
-
Eröffnung: 15. Januar
2004 um 20 Uhr
-
16.1. - 15.2.2004
-
Öffnungszeiten:
Di - So von 10 - 17 Uhr
-
Petra Kaltenmorgen, Stipendiatin
der ZF-Kulturstiftung, zeigt Fotografien aus ihrer neuesten Reihe "Seestücke",
die sie wärend des Stipendiums derZF-Kulturstiftung in Friedrichshafen
begonnen hat. Im Mittelpunkt stehen Mensch und Raum. Erstmals arbeitet
Petra Kaltenmorgen in Farbe. Sie verzichtet auf extreme Belichtungen. Auf
den 125 x 151 cm großen farbigen Laserchrom-Belichtungen der Serie
"Seestücke" sind Menschen im See zu sehen: Badende. Der Mensch, vereinzelt,
umgeben vom fremden Element Wasser.
-
Info: http://kulturstiftung.zf.con
-
-
W139 krijgt Amsterdamprijs
voor de kunsten 2003
-
W139 is bijzonder trots
te kunnen aankondigen dat zij aanstaande zondag 11 januari de Amsterdamprijs
voor de kunsten 2003 in ontvangst mag nemen uit de handen van burgemeester
Job Cohen en dit in de Stadsschouwburg.
-
Het gebeuren vindt plaats
op zondag 11 januari 2004 aanstaande, in de Stadsschouwburg en dit vanaf
16 u 00.
-
16.00 uur: Ontvangst,
16:30 uur: Uitreiking, 17.15 uur - 19.00 uur: Gefluister in de toiletten,
monoloog in de foyer, interventies van kunstenaars: Otto Berchem, Erick
Beltran, Katie Holten, Olaf Mooij, Kasper Andreassen, Alexandra Bachzetsis,
Tracey Moffat, Anne de Vries.
-
Voor meer info en toegangskaarten,
contacteer W139; Else Lenselink of Jeroen de Swaaf op 020-6229434 of mailen
naar info@w139.nl
-
Info: www.w139.nl
-
-
Ausstellung im KunstWerk
Herford
-
Magdalene Bischinger
und Jutta Kirchhoff
-
Innen - Aussen
-
Menschen - Horizonte
-
10. - 30.1.2004
-
Ausstellungseroeffnung:
10.1.2004 , 17 Uhr
-
KunstWerk Herford , Waltgeristr.
50, 32049 Herford
-
Info: www.KunstWerk-Herford.de
-
-
"pictures from the old
and the new world"
-
Thomas Kellner + Joachim
Storch
-
new architecture photographs
from Europe and the USA
-
09.01.2004 - 18.02.2004
-
in focus Galerie am Dom,
Köln
-
opening: 09.01.2004 19.00
- 21.30 p.m.
-
opening speach 09.01.04
by Jürgen Raap, artcritic, Cologne, Germany
-
Thomas Kellner will sign
his new book "OZYMANDIAS"
-
in focus Galerie am Dom,
Burkhard Arnold, Marzellenstrasse 9 . D - 50667 Cologne
-
Info: www.infocusgalerie.de
-
-
DIAN - Digital Interactive
Artists' Network -
-
presents in the Focus
for the month of January STANZA with his work:
-
"Soundscraper"
-
http://dian-network.com/navigation.html
-
Series of six multi sound
environments.
-
DIAN - Digital Interactive
Artists' Network - is a network for artists who are seriously involved
in using Internet technology in the domain of contemporary art.
-
-
die hamburger wochenzeitung
DIE ZEIT präsentiert in ihrer virtuellen fotogalerie arbeiten von
michael najjar.
-
im rahmen dieser kooperation
hat michael najjar 3 sondereditionen aus seinen werkgruppen "nexus-project
part I", "information und apocalypse" und "metropolis" exklusiv für
DIE ZEIT aufgelegt. die auflage beträgt 15, das format 38 x 53 cm.
-
bildmotive aus diesen
editionen können auf der website im zeitshop online bestellt werden.
-
http://apollo.zeit.de/galerie/vorschau_js.php?r_id=216
-
-
michael najjar and his
work is now represented by the new york based bitforms gallery.
-
the gallery programm
is focused on the combination of art and technology.
-
bitforms provides a forum
to display some of the most vibrant and relevant new media art being made
today. the gallery shows large scale reactive sculptures, software art
and digitally influenced mixed media pieces.
-
for more information
check the gallery's website: www.bitforms.com
-
contact: bitforms gallery,
steve sacks, 529 west 20th, new york, ny 10011, usa
-
-
ralph hinterkeuser: eine
stadt unter einfluß - lille métropole
-
eröffnung am donnerstag
den 8. januar 2004 um 18 uhr 30
-
ausstellung vom 9. bis
31. januar 2004
-
im maison de france -
kurfürstendamm 211 - berlin
-
vis à vis der
haltestelle uhlandstraße der u15 - zahlreiche buslinien
-
öffnungszeiten:
mo, do, fr 14-18, di 11-19, mi 14-20, sa 11-14 uhr
-
info: www.hinterkeuser.de
-
-
Galerie Lichtblick proudly
presents:
-
John Ganis, Detroit
-
Consuming the American
Landscape
-
20.12.2003 - 24.1.2004
-
Galerie Lichtblick, Steinberger
Str. 21, 50733 Köln
-
Info: www.lichtblicknet.com
-
-
frederic lezmi - porträts
-
18.12.2003-31.01.2004
-
mo-sa 11-1uhr
-
im le pop cafebarclub,
weidengasse 24-26, 50668 koeln
-
-
Die Zeitschrift Arbeiterfotografie
hat eine neue Rubrik eingerichtet:
-
"Sozialraub - Analysen
zur Politik des globalen Kapitals " zur Zeit u.a. mit folgenden Beiträgen:
-
Die 'Agenda 2010' ist
Zeichen für einen gnadenlosen Raubtierkapitalismus
-
Betrachtungen von Hans-Dieter
Hey vom Oktober 2003
-
Lothar Bisky: Der neoliberalen
Mythenbildung keinen Glauben schenken
-
Interview mit dem PDS-Bundesvorsitzenden
- geführt von Hans-Dieter Hey am 20.11.2003
-
Bild-Kommentare zur Epoche
der 'Reformen'
-
Arbeiterfotografie-Reportagen
-
Übersicht über
die Reportagen zum Widerstand gegen die Politik des globalen Kapitals
-
Die Adresse dieser neuen
Rubrik:
-
www.arbeiterfotografie.com/sozialraub
-
-
ZEITGENÖSSISCHE
ABORIGINAL ART
-
AUS
QUEENSLAND UND DEN TORRES STRAIT ISLANDS
-
im
museum kunst palast
-
7.12.2003 - 4.1.2004
-
Die Queensland Indigene
Kunst Marketing und Export Agentur des Staates Queensland (QIAMEA), Australien,
präsentiert in Kooperation mit Britís Art & Promotion eine Sonderausstellung
in der Großen Kunstausstellung NRW 2003. In dieser Sonderausstellung
werden ausschließlich Werke von Queensland Aboriginal und Torres
Strait Islander Künstlern gezeigt.
-
museum kunst palast,
Ehrenhof 4/5, 40479 Düsseldorf
-
Info: www.brits-art.com
-
-
Gruppenausstellung "Kunst
gegen Gebot"
-
21 Künstler des
Ausstellungsraums Jürgen Bahr, Köln, präsentieren sich mit
neuen kleinformatigen Arbeiten: Gemälde, Fotografien, Skulpturen,
Objekte, Zeichnungen, Graphiken
-
Vernissage: 5.12.2003,
17 - 23 Uhr, 6.12.2003, 15 - 20 Uhr, 7.12.2003, 15 - 20 Uhr
-
Dauer der Ausstellung
bis 18. Januar 2004
-
(Besuch nach der Eröffnung
jederzeit nach Vereinbarung)
-
Ausstellungsraum Jürgen
Bahr, Helmholtzstraße 6-8, 50825 Köln-Ehrenfeld
-
Info: nc-bahrju@netcologne.de
-
-
Galerie Bernhard Knaus
-
Ausstellung "Daniele
Buetti - Does Time dance with Memories?"
-
29.11.2003 - 07.02.2004
-
Vernissage: 29.11.2003
-
Einführung: Dr.
Beate Ermacora, Krefelder Kunstmuseen
-
Werke: Fotoarbeiten und
Leuchtkästen
-
Seit den späten
80er Jahren beschäftigt sich der 1956 geborene Schweizer Daniele Buetti
mit Zeichen und Codes unserer von Marken bestimmten Konsumwelt. Bekannt
geworden ist er durch gezielte Manipulationen von Fotografien aus Lifestyle-
und Modemagazinen.
-
"Does Time dance with
Memories" heißt die kommende Ausstellung von Daniele Buetti, in der
neue Fotoarbeiten und Leuchtkästen gezeigt werden, die sich mit dieser
Thematik auseinandersetzen.
-
Galerie Bernhard Knaus,
Augartenstrasse 68, 68165 Mannheim
-
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung
-
Info: www.bernhardknaus-art.de/Buetti_D.html
-
-
Thomas Kellner - Jahresausstellung
-
5 Jahre Atelier Friedrichstrasse
-
Eröffnung 28.11.2003,
19 Uhr
-
29./30.11.2003 15-19Uhr
geöffnet
-
Thomas Kellner, Friedrichstrasse
42, 57072 Siegen
-
Info: www.atelierfriedrichstrasse.kulturserver.de
-
-
MULTIPLES + KULTIPLES
-
Ausstellung in der Galerie
ARTicle
-
28.11 - 20.12.2003
-
Auch 2003 zeigt die Galerie
ARTicle zum vierten Mal eine Ausstellung mit Multiples.
-
Multiples, Editionen,
kleine preisgünstige Arbeiten haben seit der Gründung der Galerie
einen festen Platz im Programm der Galerie. Parallel zu den Wechselausstellungen
sind sie bei ARTicle in einem separaten Raum - dem MultipleRaum - ständig
präsentiert. Nun werden sie wieder in einer größeren Ausstellung
präsentiert. Es werden wieder viele Arbeiten von mehr als 30 Künstlern
zu sehen und zu Preisen ab 6,66 Euro (für einen "Glückswürfel"
von Timm Ulrichs), zu erwerben sein.
-
Eröffnung: 28.11.2003,
19 Uhr
-
ARTicle, Galerie + Edition,
Lochnerstr. 7, 50674 Köln
-
Öffnungszeiten:
Do + Fr 15 - 19 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr; und nach Vereinbarung
-
Info: www.article.de
-
-
1.ARTvent in Siegen
-
27. - 30.11.2003
-
Städtische Galerie
Haus Seel www.siegener.de/ask
-
Atelier Friedrichtrasse
www.tkellner.com
-
kunstwechsel2003 www.kunstwechsel.de
-
Museum für Gegenwartskunst
Siegen www.kunstmuseum-siegen.de
-
-
Ausstellung bei C/O Berlin
-
James Nachtwey . War
Photographer
-
22.11.2003 - 29.2.2004
-
Eröffnung:
21.11. 2003, um 19 Uhr in der Linienstraße 144
-
Einführung von Hans-Hermann
Klare . stern
-
Ruanda, Afghanistan,
Bosnien, Nordirland, Rumänien, Somalia, Tschetschenien - seit über
20 Jahren fotografiert James Nachtwey in den Krisengebieten der Welt und
zählt zur Zeit zu den einflußreichsten und meistpublizierten
Fotografen, die Kriege, Notstände und ihre Folgen dokumentieren. Seine
Bilder visualisieren die Hinterhöfe der Macht. Sie berichten von Blutrausch,
Leid, Terror, Angst, Mord und Tod und zeigen Menschen - zumeist die Zivilbevölkerung
- als Opfer inmitten der diffusen Konflikte, die heute an die Stelle nationaler
Kriege getreten sind und oft über die Bevölkerung hereinbrechen
wie Naturkatastrophen.
-
Anlässlich der aktuellen
Ausstellung "James Nachtwey . War Photographer" freut sich C/O Berlin den
Start des Bildungsprogrammes mit einem eigenen Kinder- und Jugendprogramm,
die Gründung des Freundeskreises und einem Workshop in Kooperation
mit der DFA und Humboldt Universität zu Berlin bekannt zu geben. Erweitert
auf 1.500 qm Fläche präsentiert C/O Berlin Themenausstellungen
bedeutender internationaler Fotografen sowie experimentelle junge Positionen
der Fotografie und eröffnet so einem breiten Publikum das vielfältige
Medium der Fotografie. Die Ausstellungen werden durch ein umfassendes Programm
aus Vorträgen, Führungen, Diskussionsrunden und Workshops ergänzt.
-
Mit der Nachtwey-Ausstellung
beginnt C/O Berlin eine Serie dokumentarischer Fotografie, die das kommende
Jahr thematisch bestimmt, und zeigt u.a. Fotografien von Robert Lebeck,
Li Zhensheng und Gilles Peress.
-
Info: www.co-berlin.com
-
-
Robert Davies: Material
Light
-
Arbeiten mit Fotografie
-
16.11. - 16.12.2003
-
Eröffnung: 14.11.2003,
20 Uhr
-
Zu den größten
Herausforderungen jeder künstlerischen Tätigkeit zählt die
Reduktion der Form. Ist es im großen Gestus durchaus möglich
Schwachstellen in der Vielfalt zu verstecken, entlarvt die Reduktion jede
Schwäche ohne Nachsicht. Die Abstraktionen des beginnenden 20.Jhds
mündeten nach stürmischer Entwicklung in Kasimir Malewitchs schwarzem
Quadrat, einem Schlusspunkt abstrakter Malerei. Später mussten sich
all jene mit dessen radikalen Lösungen auseinandersetzen, sofern sie
gestalterisch ähnliche Wege einschlagen wollten. Robert Davies fulminante
Werkgruppe seiner "acrylics" ist ohne die Formfindungen und die gestalterische
Reduktion jener Tage undenkbar. Wiewohl er ein optisch-chemisches Verfahren
nutzt, überwindet er mit spielerischer Leichtigkeit die unumgänglichen
Schwächen der Malerei. In langen Reihen hat Robert Davies in der Dunkelkammer
Farben durch filtern mit Cyan, Magenta und Gelb gemischt und diese beinahe
unendlichen Streifen zugleich in ein skalierbares Zahlensystem übertragen.
Die neutral, also ohne Gedanken an ihre Kombinationsfähigkeit ermittelten
Farben (und damit auch Zahlen) wurden in einem Buch bewahrt. Die Kombination
verschiedener Farbfelder in unterschiedlichen Rhythmen, Breiten und Farbwerten
ergab schließlich ein ideales, vertikales System mit drei, resp.
vier Farbfeldern.
-
Kunst und Medienzentrum
Adlershof (KMZA), Dörpfeldstr. 56, 12489 Berlin
-
Info: www.kmza.de
-
-
24. Symposion des Forschungs-
und Entwicklungsschwerpunktes Fotografie und Medien / Fachbereich Gestaltung
der Fachhochschule Bielefeld
-
Embedded Pictures
-
Krise des Bildes - Krise
der Wahrnehmung
-
13.-15. November 2003
-
Info: www.fh-bielefeld.de/article/articleview/2385/1/?NavItemID=769&NavCatID=5
-
-
Schaden.com @ Paris Photo
-
Schaden.com would like
to invite you to join our bookstore at Paris Photo
-
13. - 16.11.2003 le Caroussel
du Louvre
-
More info: www.parisphoto-online.com
-
-
dressur real
-
BildensHus, Sundsvall,
Schweden
-
22.11. - 20.12.2003
-
BildensHus, Magasinsgatan
12, Schweden - 852 34 Sundsvall
-
Info: www.fotomuseet.sundsvall.se
-
-
Von Körpern und
anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert
-
kuratiert von Klaus Honnef
und Gabriel Honnef-Harling
-
Deutsches Historisches
Museum - Fotogalerie im Pei-Bau
-
19. 11.2003 - 16.02.2004
-
Eröffnung : 18.11.2003,
19 Uhr
-
Ausstellungshalle von
I.M. Pei, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin
-
Öffnungszeiten:
Täglich 10 - 18 Uhr
-
Info: fon: +49 - (0)30
- 20304 - 0
-
-
DIAN - Digital Interactive
Artists' Network - presents in the focus for the month of November the
work of HOLGER LIPPMAN: "P O P U L A R"
-
http://dian-network.com/navigation.html
-
"since i used to program
and mix animations and interactive applications in clubs together with
DJ's, the idea came up to create a machine like tool to play and experiment
with basic forms and visual loops. i started programming flash applications
where i could mix and manipulate many little predefined loops by keyboard
in realtime. for the integration of peoples action, the idea came up to
create such a mixing tool for the web, that everybody could use it for
projektions, at partys, in nightclubs or for interieur design."
-
-
Zweiter Geburtstag der
Ikon-Galerie:
-
www.ikon-galerie.de
-
Zugleich wartet Hubert
Kretschmer nach zwei Jahren mit einer neuen Ausstellung auf. Sein Thema
sind diesmal die Schlösser des bayrischen »Märchenkönigs«
Ludwig II, der sich architektonische Erlebniswelten schuf lange bevor Walt
Disney auf die Idee verfiel (und sich Neuschwanstein als Vorbild für
das Schloss von Disneyland nahm).
-
Internetpäsentation
der »Ludwig Vibrations« von Hubert Kretschmer, zeitgleiche
Ausstellung dieser Bilder im Goethe-Institut in München, virtuelle
Schau in den MUC-Rooms des Fotorama
-
www.fotorama.ws/mucrooms/kretschmer
-
-
Ausstellung im KunstWerk
Herford
-
Michail Budavai: Eindrücke
& Beobachtungen
-
8.11. - 19.12.2003
-
Eröffnung: 8.11.2003,
17 Uhr
-
Michail Budavai arbeitet
in verschiedenen Techniken, wie Öl, Aquarell, Pastell und Acryl.
-
Seine Thematik sind Portraits
und Landschaften.
-
KunstWerk Herford, Waltgeristr.50,
32049 Herford
-
Info: www.KunstWerk-Herford.de
-
-
Boris Mikhailov und Studenten
der HGB: Berlin - Odessa, Photographien 2002 - 03
-
7.11. - 6.12.2003
-
Eröffnung: 6.11.2003,
18 Uhr
-
Der international bekannte
Photograph Boris Mikhailov (Ukraine) zeigt erstmalig Bilder aus Deutschland
in der Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Die
Ergebnisse der Arbeit Mikhailovs mit Studierenden, die sich im Rahmen seiner
Gastdozentur an der HGB Leipzig 2002-03 entwickelten, sowie die Bilder
einer gemeinsamen Reise nach Odessa, sind in einer zweiten, zeitgleich
stattfindenden Ausstellung zu sehen.
-
Galerie der HGB Leipzig,
Wächterstr. 11, 04107 Leipzig
-
Di - Fr 12 -18 Uhr, Sa
10 - 14 Uhr
-
Info: www.hgb-leipzig.de
-
-
Booklaunch of "Ozymandias"
by Thomas Kellner
-
Sunday 2 November at
12.30
-
A casebound publication
with an essay by A.D. Coleman - published by Ffotogallery with support
from Cardiff 2008 - will be launched at Turner House, following a gallery
talk with the artist in discussion with Patrick Hannay, editor of 'Touchstone'
architectural magazine
-
exhibition continues
until 9 November 2003, open: wed - sun, 11am - 5pm
-
Ffotogallery @ Turner
House, Plymouth Road, Penarth CF64 3DM
-
Info: www.ffotogallery.org
-
-
Veit Mette: Neue Fotografie
-
1.11. - 14.12.2003
-
Eröffnung: 1.11.2003,
17 Uhr
-
Einführung: Prof.
Jörg Boström
-
Bielefelder Kunstverein
e. V., Museum Waldhof, Welle 61, 33602 Bielefeld
-
Info: www.bielefelder-kunstverein.de
-
-
From today on the gradual
dismantling of the exhibition ' Enfin la fin' has begun. From the 29th
of October however you are kindly invited to assist at the nightly sessions
in W139, hosted by goodwill and Stuart Bailey. Their 3D-extension of the
magazine Tourette's comprises lectures, performances, gigs and much more.
For the full programme see message beloz.
-
On Friday the 31st of
October you can be a part of the festive and collective farewell party.
From 21 hours on the Warmoesstraat 139 is the backdrop for a disorderly
party. An evening long of vintage W139-entertainment with e.g. an ' Antifamily
live set', a Wyndham Lewis stand-in reading/rant, cocktails and such. It
is all yours for 6 euro's.
-
W139, Amsterdam, The
Netherlands
-
Info: www.w139.nl
-
-
Widerstands-Lesungstermine
am Hanauer Freiheitsplatz:
-
folgende Donnerstage
17 bis 19 Uhr
-
30.10.; 6.11.;13.11.;
20.11.; 27.11.; 4.12.; 11.12.; 18.12.
-
Die erste Widerstandslesung
in 2004 wird dann am 7.1. stattfinden. Ab dann wieder jeden Donnerstag
syncron zu den Lesungen am Wiener Ballhausplatz, gelegentlich per handy
-
live-übertragen.
(WENN DIE Technik klappt)
-
Info: http://www.barth-engelbart.de.vu
-
-
Die Galerie Bernhard
Knaus präsentiert auf der Art Cologne 2003 Werke von:
-
Daniele Buetti (Fotografie),
Goetz Diergarten (Fotografie), Marie-Jo Lafontaine (Fotografie / Video),
Peter Schloer (Fotografie)
-
29. 10. - 2. 11.2003
-
Halle 1.1, Stand 13.
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
-
-
Arbeiterfotografie -
Forum für Engagierte Fotografie
-
Neue Rezension zum Thema
11. September: "Painful Questions - Schmerzhafte Fragen - Eine Analyse
der Attacke vom 11. September"
-
http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hintergrund/index-rezension-1.html
-
Neue Rubrik : "Neues
aus der Welt der Medien - über Pressefreiheit, Repression, Manipulation
und andere Tendenzen"
-
http://www.arbeiterfotografie.com/medien.html
-
Neue Reportagen:
-
http://www.arbeiterfotografie.com/reportage
-
x
-
A Clear Vision - Photographien
aus der Sammlung F. C. Gundlach
-
Internationales Haus
der Photographie
-
Deichtorhallen Hamburg
-
29.10.2003 - 25.01.2004
-
In der ersten Ausstellung
im "Internationalen Haus der Photographie" wird eine subjektive Auswahl
von rund 400 Bildern aus der 12.000 Werke umfassenden Sammlung F. C. Gundlach
vorgestellt. Kuratiert vom langjährigen Deichtorhallen-Direktor Zdenek
Felix stellt die Ausstellung "A Clear Vision" einen harmonischen Übergang
in der Geschichte der Deichtorhallen dar.
-
Den Schwerpunkt der Ausstellung
bilden Photographien aus den letzten 50 Jahren.
-
In der Ausstellung sind
56 Künstler mit rund 400 Werken aus dem umfangreichen Themenspektrum
der Sammlung F. C. Gundlach vertreten. Thematisch konzentriert sich diese
erste Präsentation auf das Bild des Menschen in der Photographie.
-
Beteiligte Künstler
(Auswahl):
-
Diane Arbus, Richard
Avedon, Erwin Blumenfeld, Fischli/Weiss, Robert Frank, Nan Goldin, Jenny
Holzer, Michael Najjar, Cindy Sherman, Irving Penn, Teller, Jürgen
, Wolfgang Tillmans.
-
Info: www.deichtorhallen.de
-
-
MARTa Herford präsentiert:
LEERE X VISION. Körper
und Gegenstände
Eine Ausstellung
von MARTa Herford in der Herforder Radewig
26.10. - 22.11. 2003
Eröffnung: 26.10.2003,
16 Uhr Jakobikirche, Radewig - Herford
Künstlerischer
Direktor: Jan Hoet
Unter dem Titel "Leere
X Vision. Körper und Gegenstände" veranstaltet MARTa Herford
in Kooperation mit der Stadt Herford und der Kaufmannschaft Radewig in
der Zeit vom 26. Oktober bis 22. November 2003 eine Ausstellung im öffentlichen
Raum, dem Herforder Stadtteil Radewig. Nach einer ersten Ausstellung LEERE
X VISION, die 2002 in der Radewig stattfand, wird das Projekt in diesem
Jahr von Jan Hoet/MARTa Herford kuratiert.
In 30 Geschäftsräumen,
Schaufenstern und weiteren Orten präsentiert MARTa Herford Werke aus
der Sammlung des S.M.A.K. in Gent, von Privatsammlern sowie Arbeiten von
Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.
Info: http://www.marta-herford.de
-
-
Ausstellung vom 26.10.-
15.11.2003
-
Andrea Köhn: Abstrakte
Landschaften
-
Arbeiten auf Papier und
Leinwand
-
Eröffnung: 26.10.2003,
14 Uhr
-
Andrea Köhns Bilder
zeigen keine gegenständlichen Landschaften, sie sind gegenstandslos.
Ihre Wirkung auf den Betrachter nimmt ihren Ausgang von den Farben, den
dadurch erzeugten Kontrasten und Zusammenklängen. Alle Arbeiten leben
von einer starken Farbigkeit, die Andrea Köhn durch einen schichtweisen
Farbauftrag erzielt. Die Farbschichten haben auch eine kompositorische
Facette: Durchscheinen, Aussparen und peripheres Aufblitzen sind gezielt
eingesetztes Gestaltungsmittel.
-
GALERIE PAWLICK, Blumenstraße
13-15, 59555 Lippstadt
-
Info: www.galerie-pawlick.de
-
-
Dear friends and artists,
-
I just returned from
4 weeks work at an international stone sculpture symposium in Hereke, Turkey.
I visited 3 art universities in and around Istanbul, speaking about the
"Second Hand Project". People showed real interest in the project and some
turkish women artist will participate.
-
The Istanbul Biennial
is phantastic and interesting.
-
Best wishes
-
Susanne Albrecht
-
-
Kommen Sie nach Hause
5
-
Fotowanderausstellung
in Wohnungen kuratiert von Steff Adams
-
in Amsterdam
-
24.10. - 26.10.2003
-
Freitag 24.10.2003, 19-22
Uhr
-
Samstag 25.10.2003, 14-18
Uhr
-
Sonntag 26.10.2003, 14-18
Uhr
-
Mark Met, Davisstr. 23
(1), 1057 TG Amsterdam NL
-
Tel: 020-6830895
-
-
Bilder, die noch fehlten
- Zeitgenössische Fotografie
-
Neue Sächsische
Galerie Chemnitz
-
17.10. - 16.11.2003
-
Straße der Nationen
33, 09111 Chemnitz
-
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa-So
11-17 Uhr, feiertags geschlossen
-
Info: 0371/305879
-
-
Die 6. Widerstandslesung
in Hanau findet am Do.,16.10. von 17 Uhr bis 19 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus
und im DGB-Jugendheim statt.
-
"Die medien sind insgesamt
nicht sonderlich darob begeistert, weil ihnen da auch die Leviten gelesen
werden."
-
Info: http://www.barth-engelbart.de.vu
-
-
Einzelausstellung Goetz
Diergarten: "o. T. (Gouville)"
-
11. - 22.10.2003
-
Eröffnung: 11.10.2003,
19 Uhr
-
Einführung: Dr.
Ulrike Lehmann, Wilhlem Hack Museum Ludwigshafen
-
Zur Ausstellung erscheint
das Buch "Goetz Diergarten - Gouville".
-
Galerie Bernhard Knaus,
Augartenstrasse 68, 68165 Mannheim
-
Info: http://www.bernhardknaus-art.de/Diergarten_D.html
-
-
5. Widerstandslesung
in Hanau
-
Donnerstag, 9.10. von
17 Uhr bis 19 Uhr am Freiheitsplatz (DGB-Haus)
-
Texte zur kommenden mehrstufigen
US-Welternährungs-Offensive, das Orakel aus dem Wiesbadener Koch-Brunnen,
und noch ganz andere Texte
-
Lesen werden:
-
Verena Blecher, Schriftstellerin
aus Eppstein, VS-Mitglied, Herausgeberin,
-
Hannelore Marschall,
Autorin und Liedermacherin aus Offenbach
-
Janko Jezovsek, Komponist,
MaximalMinimalist, Museumsdirektor aus Neuberg
-
und selbstredend, -lesend,
-schreibend und -singend
-
ContraBassoContinuo Hartmut
Barth-Engelbart aus einem Vorort von MöbelWalther.
-
Außerdem gibt's
wieder Überraschungsgäste
-
Info: http://www.barth-engelbart.de.vu
-
-
the goethe-institut new
york is delighted to invite you to the opening of the exhibition
-
INFORMATION AND APOCALYPSE
-
first solo show of the
artist in new york
-
opening reception: october
8, 2003 from 6. p.m - 8. p.m
-
exhibition: october 9,
- november 13, 2003
-
gallery hours: monday,
wednesday, friday. 10. a.m. - 5 p.m.; tuesday, thursday: 10 a.m. - 7 p.m.
-
the catalogue to the
exhibition "information and apocalypse" is available at the goethe-institut
new york or directly from the artist.
-
priced at us-$ 15 / 13
euros, the 36-page book contains the essay "imaging war - the aestetic
of selective visibility" by michael najjar and 28 color illustrations.
-
Info: mn@michaelnajjar.com
-
-
Stadtmuseum Köln:
Querblick 2003
-
Die in focus Galerie
am Dom zeigt Thomas Kellner und Karl Martin Holzhäuser
-
im Stadtmuseum Köln
zur Ausstellung:
-
Querblick 2003 - Kölner
Galerien stellen sich vor -
-
6. - 19.10.2003
-
Eröffnung 6.10.2003,
18 Uhr
-
Stadtmuseum Köln,
Zeughausstrasse
-
-
3.10. und 5.10.2003
-
Stadt-Rund-Klang Bielefeld
-
Diese akustische Stadtführung
durch die Bielefelder City wurde im letzten Jahr im Rahmen der Aktion "Ab
in die Mitte" von den Bielefelder Musikern Andreas Kaling und Andreas Gummersbach
und dem Maler Gilbert Bender entwickelt und dieses Jahr im Rahmen der "Textur-Veranstaltungsreihe"
wieder angeboten.
-
Unter der Führung
des Reiseleiters Christian Presch wird das Publikum zu bekannten und unbekannten
Orten geführt, die musikalisch erfühlt und erkundet werden.
-
Improvisationen mit Performancecharakter,
Buffet zur Mittagszeit
-
Karten nur im Vorverkauf
bei: MoBiel Haus Niederwall 9 Tel: 51 78 30
-
Info: www.leptophonics.de
-
-
Präsentation der
Galerie Bernhard Knaus auf dem Art Forum Berlin
-
30.9. - 5.10.2003
-
mit Editionen und Originalwerken
im Palais, Stand 104:
-
Daniele Buetti (Fotografie),
Goetz Diergarten (Fotografie), Barry Flanagan (Grafik), Herbert Hinteregger
(Malerei), Marie-Jo Lafontaine (Fotografie / Video), Thomas Locher (Multiples
/ Mixed Media), Ralf Peters (Fotografie), Bernhard Prinz (Fotografie),
Gerwald Rockenschaub (Mixed Media / Grafik), Aldo Runfola (Mixed Media),
Peter Schloer (Fotografie)
-
Info: http://www.bernhardknaus-art.de
-
-
"Düsseldorf zeigt:"
-
ART JAKO präsentiert
vom 30. September bis zum 13. Oktober elf zeitgenössische Düsseldorfer
Künstler in Berlin
-
30.9. - 13.10.2003
-
Eröffnung: 29.9.2003,
19.30 Uhr
-
Im alten Postamt Palisadenstr.89,
am Strausberger Platz, 10243 Berlin
-
täglich 14 - 21
Uhr
-
Info: www.art-jako.de
-
-
Theater_Himmel
-
Ausstellung im Foyer
des Stadttheaters Bielefeld
-
28. 9. - 26.10.2003
-
Eröffnung: 28.9.2003,
19 Uhr
-
Begrüßung:
Regula Gerber
-
Öffnungszeiten:
Jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zum Ende der jeweiligen Vorstellung
-
und nach Vereinbarung
unter 0521/ 51-3077.
-
Brunnenstraße 3-9,
33602 Bielefeld
-
-
O Z Y M A N D I A S -
ARCHITECTURAL WORKS BY THOMAS KELLNER
-
27.9. - 9.11.2003
-
open: wed - sun, 11am
- 5pm
-
Gallery talk with the
artist in discussion with Patrick Hannay, editor of 'Touchstone' architectural
magazine: Sunday 2 November at 12.30
-
Ffotogallery, c/o chapter,
market road, cardiff CF5 1QE, wales
-
Info: www.ffotogallery.org
-
-
International Fair of
Photographs and Photobooks, Breda Photo 2003
-
Die in focus Galerie
am Dom ist auf der Internationalen Messe für Fotografie und Fotobücher
am 27. + 28. September in Breda, Holland, Tulip Inn Hotel Keyser (International
Fair of Photographs and Photobooks, Breda Photo 2003) mit zwei Ständen
vertreten und zeigt dort:
-
Stand 1. Bruce Davidson
"East 100 th Street", Thomas Kellner "Monumente - Architektu Sequenzen"
und Abe Frajndlich "Portraits"
-
Stand 2. eine Akt
- Ausstellung mit Booth, Blum, Clergue, Charbonnier, Ronis, Sieff, Saudek,
Karsten, Försterling, Szekessy, Kessels, Manasse, Fauille, Hanique,
Etoundi Essamba
-
Öffnungszeiten:
10 - 17 Uhr
-
Info: www.infocusgalerie.com
-
-
Am Donnerstag, 25.09.
findet die dritte Widerstandslesung am Hanauer Freiheitsplatz statt.
-
Von 17 bis 19 Uhr werden
lesen:
-
die Offenbacher Schriftstellerin
und Pianistin Adelheid Seltmann-Seitz, der Friedberg-Mühlheimer Schriftsteller
Hans Cäsar Schneider, der interslavisch-Neubergische Musiker, Opernkomponist,
Museumsdirektor und Minimalist Janko Jezovsek, der Contra-Basso-Continuo,
Schreiber und Sänger Hartmut Barth-Engelbart, sowie Überraschungsgäste.
Weitere GastleserINNEN sind herzlich willkommen.
-
Treffpunkt zur Lesung
am Gewerkschaftshaus, dann folgt eine Stunde Lesung vor dem ehemaligen
Kaufhaus Wronker/Tietz (heute Karstadt) am Schwanenbrunnen von ca. 18 bis
19 Uhr wird die Lesung im DGB-Jugendheim fortgesetzt. Bei Regenwetter findet
die Lesung von 17 bis 19 Uhr im DGB-Jugendheim statt.
-
Info: http://www.barth-engelbart.de.vu
-
-
Erwerbungen 1996 - 2003
der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle
-
21.9. - Ende Oktober
-
Eröffnung: 21.9.2003,
10 Uhr
-
Staatliche Galerie Moritzburg,
Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale)
-
Öffnungszeiten:
Dienstag 11 bis 20.30 Uhr (Eintritt frei), Mittwoch bis Sonntag und an
Feiertagen 10 bis 18 Uhr
-
Info: poststelle@moritzburg.mk.lsa-net.de
-
-
Artificial Image Eröffnungs-Ausstellung
-
19.9.2003, 19 Uhr
-
Eröffnung eines
Ladens mit Ausstellungsraum in der Köpenicker Straße, Berlin
-
"Analog Fotografie Digital",
Fotografie als digitaler Fine-Art-Print
-
Arbeiten von Peter Badge,
Kira Enss, Stephan Erfurt, Thomas Florschuetz, Oliver Godow, James Higginson,
Joao Penalva und Hans Pieler; Prints der European Photography Cover Edition
von Georgi Bogdanov, Boris Missirkov, Julia Kissina, Tatsumi Orimoto, Norbert
Schoerner und Erwin Wurm, sowie die Bizz- und Allegra-Editionen von Jan
Wenzel
-
Artificial Image, Köpenicker
Straße 159, 10997 Berlin
-
Info: http://www.artificiality.com
-
-
Dokument 03
-
Internationales Festival
für Bildjounalismus und Dokumentarfotografie
-
Dokument ist ein internationales
Festival für Fotojournalismus, das in diesem Jahr zum ersten mal in
Sundsvall, Schweden, stattfindet.
-
18.9. - 21.9.2003
-
Magasinsgatan 12, Schweden
- 852 34 Sundsvall
-
Wolfgang Zurborn "dressur
real"
-
Eröffnung: 19.9.2003,
12.30 Uhr
-
Cafè 1891, Sundsvall
-
-
Ausstellung von "Images
against war" in Brüssel
-
13.9. - 2.11.2003
-
Eröffnung: 13.9.2003,
17 - 20 Uhr
-
l'USINE GALERIE photo,
40 rue du Doyenné, B-1180 Bruxelles
-
Info: http://www.l-usine-galerie.org
und
-
http://www.imagesagainstwar.com
-
-
FLOOR SHOTS - Kunstbunker
Tumulka, München
-
Katarzyna Gordziejew,
Katrin Hupe, Wiebke Leister, Hartmut Nägele, Regina Schmeken, Wolfgang
Zurborn u.v.a.
-
Die Ausstellung "Floor
Shots" hat die zeitgenössische Fotografie zum Thema.
-
In jedem Stockwerk wird
ein neuer Schwerpunkt gesetzt.
-
13.9.2003 - 26.10.2003
-
Eröffnung: 12.9.2003,
19 Uhr
-
Kunstbunker Tumulka,
Prinzregentenstraße 97A, 81677 München
-
-
Pressemitteilung/Einladung
-
am Donnerstag ,11. September
2003 beginnen in Hanau die Widerstandslesungen am Freiheitsplatz um 17
Uhr vor dem Gewerkschaftshaus.
-
Da die InitiatorINNen
den Einladungen zu den Widerstandslesungen am Wiener Ballhausplatz aus
Fahrgeld- und Zeitmangel nicht jeden Donnerstag folgen konnten und es in
Deutschland mindestens ebenso viele und dringende Gründe für
Widerstand gibt, entstand die Idee der Widerstandslesungen am Hanauer Freiheitsplatz.
-
Bisher haben sich über
30 Vollerwerbs- und FeierabendautorINNen in die Leseliste eingetragen,
um gegen die kleinen und großen Kriege nach Innen und nach Außen
anzulesen.
-
Info: http://www.barth-engelbart.de.vu
-
-
DIAN - Digital Interactive
Artists' Network - presents in the focus for the month of November the
work of JIMPUNK: 1n-0ut [meditation] °n-°ff resolution
-
http://dian-network.com/navigation.html
-
DIAN - Digital Interactive
Artists' Network - is a network for artists who are seriously involved
in using Internet technology in the domain of contemporary art.
-
-
W139 IS PROUD TO ANNOUNCE:
-
"U-TOPOS" TIRANA BIENNALE
2, THE BIGGEST CONTEMPORARY ART EVENT IN ALBANIA AND THE BALKANS
-
OPENING: 12 TH OF SEPTEMBER
, 2003
-
EXHIBITION UP TILL OCTOBER
25TH, 2003
-
On September 12th 2003,
the second edition of the Tirana Biennale, the biggest contemporary art
event in Albania and the Balkans, will be opened. This is a common effort
of the Tirana Biennale Institute, the Municipality of Tirana, and its Mayor
Mr. Edi Ramah. They continue the project that was initiated two years ago,
aimed at bringing Tirana and Albania into the international cultural constellation.
-
Info: http://www.tiranabiennale.org
-
-
Workshop Soziale Fotografie
in Belgien
-
"Architektur sozial betrachtet"
-
6. September 2003 in
Genk
-
Führung und Möglichkeit
zum Fotografieren im Kohlenbergwerk Waterschei und der Moschee Sledderlo
-
Veranstalter: CvB (Zentrum
für Bildausdruck), TSF (angewandte soziale Fotografie), Beeldgroep
Alternatief (Bildgruppe Alternativ)
-
Info: doc.foto@beeldexpressie.be
Tel. 0032 3 821 1027
-
-
Die Herbsttour von Schaden.com
geht weiter nach Holland. Die Buchhandlung ist zu Gast beim holländischen
Foto-Festival Noorderlicht 2003 in Groningen, das besonders durch herausragende
eigene Kataloge brilliert. Eröffnungswochenende: 5.-6. September im
Hauptaustellungsort Aa-Kerk
-
Info: http://www.noorderlicht.com
-
-
Vom 31.8. bis 12.9.2003
eröffnen Katja Stuke und Oliver Sieber für zwei Wochen den BöhmMegaStore
in Düsseldorf
-
Eröffnung: 31.8.2003
16 - 20 Uhr mit QVC, Anika Potzler & Ausgabe #19
-
Im Schirmer Hof, Schirmer
Straße 37, Düsseldorf; geöffnet von 11.30 bis 20 bzw. 22
Uhr
-
Info: http://www.frau-boehm.de
-
Die Buchhandlung Schaden.com
ist am Montag, den 1. Sept von 12-20 Uhr zu Gast und stellt brandneue Fotobücher
vor.
-
-
Sa 30.8. lange Nacht
der Museen in Berlin, 18-2 Uhr
-
Info: www.lange-nacht-der-museen.de
-
-
Ausstellung In der Galerie
M: Ohne Hinter-Grund
-
Bildraum / Skulpturraum
/ Vorstellungsraum
-
Große Werkschau
von Marco Baré gemeinsam mit der Malerin Kathrin Rank
-
24.8.2003 - 5.10.2003
-
Galerie M, Marzahner
Promenade 13, 12679 Berlin
-
Öffnungszeiten:
So - Do 13 - 18 Uhr (feiertags geschlossen)
-
Info: http://www.marco-bare.de
und http://www.kathrin-rank.de
-
-
"Marswoche in der Archenhold-Sternwarte"
-
Täglich vom 23.
- 29.8. jeweils um 22 Uhr
-
Mitarbeiter der Sternwarte
werden einen Vortrag "Mars in Erdnähe" anbieten. Bei günstigem
Wetter kann der rote Planet anschließend am 500mm-Spiegelteleskop
beobachtet werden.
-
Archenhold-Sternwarte,
Alt-Treptow 1, 12435 Berlin
-
Info: http://home.snafu.de/astw/kalendas.html
-
-
Ausstellung in der Galerie
Zagreus Projekt Berlin:
-
"rio de janeiro - cidade
da beleza e do caos" von Michael Najjar
-
22.8. - 17.10.2003
-
Eröffnung: 22.8.03,19
Uhr
-
Musik: Jabuti, A Banda
Furiosa, Dj Dr. Frank
-
Die Galerie und Michael
Najjar veranstalten begleitend zur Ausstellung vier brasilianische Filmabende:
-
It´s all true
-
26.8. 2003 20 Uhr
-
Orfeu Negro
-
9.9. 2003 20 Uhr
-
Abenteuer in Rio
-
16.9. 2003, 20 Uhr
-
Bossa Nova
-
7.10.9. 2003, 20 Uhr
-
Infos zu den Filmabenden:
www.zagreus.net/events.php3
-
Zagreus Projekt, Schröderstr.
13, 10115 Berlin
-
Info: www.zagreus.net
-
-
Alexander von Reiswitz:
Fotoausstellung "Zoogestalten"
-
Studioporträts von
Tieren des Berliner Zoologischen Gartens
-
22.8. - 28.9.2003
-
Eröffnung: 22.8.2003,
19 Uhr
-
veranstaltet vom Kulturbüro
City-West Berlin und unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Peter Raue
-
Kleine Orangerie des
Schlosses Charlottenburg, Luisenplatz 1, 10585 Berlin
-
Info: www.zoogestalten.de
-
-
Ausstellung im KMZA Adlershof:
FIKTION BERLIN
-
Fotografie und Videoarbeiten
-
Martin Zeller, Maix Mayer,
Kai-Olaf Hesse, Christian von Steffelin, Veronika
-
Kellndorfer, Dirk Plamböck,
Til Vanish, Eve Hurford
-
3. 8. - 2. 9. 2003
-
Eine Ausstellung kuratiert
von Simona Mehnert mit Unterstützung von Longest
-
F. Stein und dem Kunstförderverein
Treptow e.V.
-
KMZA, Dörpfeldstr.
56, 12489 Berlin
-
Info: www.kmza.de/Galerie/2003/Fiktion_Berlin/Fiktion_Berlin.html
-
-
Galerie Bernhard Knaus,
Summer Party
-
Saturday, July 26th,
20:00 - open end
-
Exhibition Summer Holiday:
-
Works by Olaf Breuning,
Götz Diergarten, Herbert Hinteregger, Axel Hütte, Alex Katz,
Marie-Jo Lafontaine, Jonathan Monk, Julian Opie, Ralf Peters, Peter Schlör,
Beat Streuli, Massimo Vitali
-
till September 27, 2003
-
Galerie Bernhard Knaus,
Augartenstrasse 68, 68165 Mannheim
-
Info: www.bernhardknaus-art.de
|
|
|
-