|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Annette Bültmann Wetterbericht |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Über das Wetter zu reden, wird gerne als angenehmes Konversationsthema betrachtet, passend für fast alle Gelegenheiten und Gesprächspartner, immer wieder aktuell, weil es sich ständig ändert, das typische Smalltalk-Thema, besonders beliebt bei den Briten, von denen laut einer kürzlich durchgeführten Studie jeder in seinem Leben 6 Monate lang über das Wetter redet. Dazu kommt heute die Möglichkeit, über das Klima zu diskutieren. Den Klimawandel zum Thema zu machen mit Hilfe von Statistiken und Messdaten, und sich mit Wettersystemen und ihren Regelmäßigkeiten, z.B. globalen Hoch- und Tiefdruckgürteln, und möglichen Anomalien zu befassen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Es lässt sich dann feststellen, dass die Prozesse, die das Wetter bestimmen, doch manchmal komplizierter sind, als man es vom Wetter Smalltalk her kennt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Im Gegensatz dazu entsteht über den Azoren innerhalb des subtropischen Hochdruckgürtels meist ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet, das sich manchmal bis über Europa ausbreitet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Im vergangenen Winter tauchte in Internet-Blogs das Stichwort "Golfstromanomalie" auf, als Erklärungsversuch für die relativ starken Kälteeinbrüche und generell niedrigen Temperaturen dieses Winters. Handelt es sich um eins der im Internet gerne kursierenden Gerüchte, oder ist etwas dran an der Golfstromanomalie? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Nordatlantikstrom ist die Fortsetzung des Golfstroms, die an Irland, Großbritannien und Skandinavien vorbeiführt und sich als Norwegischer Strom bis nach Spitzbergen fortsetzt. Während die Strömung im Bereich des Golfstroms hauptsächlich durch Wind angetrieben wird, ist die nordatlantische Strömung durch die "thermohaline Zirkulation" beeinflusst, die im Atlantik durch Dichteunterschiede des Wassers entsteht. Während das Oberflächenwasser relativ warm und salzig ist, strömt es nach Norden, wo es absinkt und sich abkühlt. Die kühle Tiefenströmung fliesst dann nach Süden bis sie zum Zirkumpolarstrom wird, der um die Antarktis herum Wassermassen in östlicher Richtung befördert. Das Wasser strömt von dort aus wieder an die Oberfläche und wärmt sich auf, an Indonesien vorbei, um die Südspitze Afrikas herum bis zur Golfregion und von dort aus als Golfstrom in Richtung Europa. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Ob nun negative nordatlantische Oszillation oder Golfstromanomalie, fest steht dass der Winter doch relativ lang und kalt war, auch in Plockton.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |