|
-
Ausgabe 29 - 1.3.2005
-
-
Anmerkung
-
-
Wieder neu. Das Magazin virtuell. Es ist
zugleich real als Kontaktbörse. Jetzt unter Menschen, welche die Fotografie
verbindet und das Studium. Am gleichen Ort. Bielefeld. Zu verschiedenen
Zeiten. Studium des Mediums. Des Fernen. Des Vergrabenen. Des Vergangenen.
Des Vergessenen. Kerstin Parlow zeigt Grabungen und Grabende am Nil. Vergangenes
hervorgeholt. Martin Brockhoff richtet die Kamera ins Unbestimmte des Himmels.
Den unbestimmten Horizont über uns. In die Hecke. Den undurchdringlichen
Horizont vor uns. Ins Material. Den Horizont des Verfalls im Material.
Stefan Ziese findet Kunstformen von Natur im Eis. Von der Redaktion wieder
entdeckt in seinem Buch. Im Eisland. Karen Stukes Kamera geht auf die Reise
von Hafen zu Hafen. Die Kunst der Steinzeit wird neu erdacht und simuliert
von Annette Bültmann. Bild über. Kopf unter. Günter Stelbrink
zeigt seine wieder entdeckten Fotografien von Fotografen, die sonst oft
unsichtbar bleiben, versteckt hinter ihrer Kamera. Ein Stück Gegenwart
und Geschichte der Fotografie. Gast in unserem Virtuellen Fachbereich ist
der amerikanische Fotograf Larry Fink mit inszenierten Skandalbildern eines
fiktiven G.W., die bisher nicht veröffentlicht wurden in seinem Land.
Er präsentiert sie in Deutschland auf einer Tagung und im Netz. Gast
ist wieder Hartmut Barth-Engelbart. Er setzt seinen Protest in Szene gegen
die ausgebremste Erinnerung an die KZ Transporte der ehemaligen Reichsbahn
auch in seinem Heimatort Hanau. Aktion. Offener Brief. Günter Zint
kämpft weiter um den Erhalt des Museums St. Pauli. Es brennt. Nicht
nur auf seinen Nägeln. Begegnungen der Menschen in Bildern und Texten
wieder im Magazin. Zeiten, ferne Orte, fast Vergessenes und Bedrohtes,
Inszenierungen, Fiktionen.
-
-
-
Die VM-2000-Redaktion
-
-
-
-
www.vm2000.net/index29.html
-
|
|