Virtuelles Magazin - Ausgabe 1 - 2000

Inhaltsverzeichnis MagazinZur Seite "Aktuelles"
1855 Der erste Hochofen wird angeblasen. 350 Personen Belegschaft, darunter Fachleute aus dem Harz, aus Schottland und Belgien.
 
1869 Die Hütte erhält Anschluß an die Eisenbahn.
 
1904 Die Firma Henschel erwirbt die Hütte nach 
Disconto-Gesellschaft 1857 und "Dortmunder Union" 1872. 
Jetzt hat sie 1300 Personen Belegschaft, 
1910 bereits 6000 Personen.
 
1923 Die Franzosen besetzen das Ruhrgebiet.
 
1930 Höhepunkt der Wirtschaftskrise. Die Hütte geht auf in der "Ruhrstahl AG".
 
1939 Neubau des Hochofens III. 
6868 Personen sind hier beschäftigt.
 
1944 Belegschaft 9000, davon sind 2500 Zwangsarbeiter.
 
1945 Die Hütte erhält 151 Bombentreffer.
 
 
1946 Erste Betriebsgenehmigung nach dem Krieg für 
3000 Personen Belegschaft.
 
1949 Das Petersberger Abkommen verhindert die Totaldemontage
 
1950 Entflechtung der "Ruhrstahl AG". 
Hochofen I wird angeblasen.
Jörg Boström: Hattingen
1952 Hochofen III wird in Betrieb genommen.
 
1959 Kokerei und Hochofen I werden stillgelegt. 
Hochofen II wird angeblasen. 9700 Personen Belegschaft.
 
1963 Die "Ruhrstahl AG" geht auf in der 
"Rheinstahl Hüttenwerke AG".
 
1974 Die Henrichshütte wird einbezogen in die 
August Thyssen Hütte AG.
 
1985 5563 Personen Belegschaft.
 
1987 Stillegung des Hochofenbetriebs bei Protesten durch Gewerkschaft, Belegschaft und Bevölkerung.